News:

WODE - Premiere neuer Track - neues Album "Uncrossing The Keys"!

Die Band WODE aus Manchester hat einen weiteren Song aus ihrem kommenden vierten Album "Uncrossing The Keys" veröffentlicht, das am 03. Oktober 2025 über 20 Buck Spin erscheinen soll.

"Under Lanternlight" kann hier angehört werden:

 

Mit "Uncrossing The Keys" markieren WODE laut Presseinfo "eine selbstbewusste Erweiterung ihres ohnehin schon beeindruckenden Sounds, der auf einer düsteren Grundlage aus wildem Black Metal und eisernem Heavy Metal basiert. Ausgehend von der eher geradlinigen Methodik ihres Debütalbums, haben WODE im Laufe ihrer Diskografie kontinuierlich Elemente aus verschiedenen dunklen Ecken des Undergrounds hinzugefügt, wobei ihr Songwriting schlanker, aber auch komplexer, fokussierter und melodischer denn je geworden ist.

"Uncrossing The Keys" hat die Musik von WODE nicht milder gemacht, der Sound ist nach wie vor von Flammen und Wut durchdrungen, aber sie haben ein breiteres Spektrum an Stimmungen angenommen und malen mit schwärzeren, satteren Farbtönen als je zuvor. Zerklüftete Post Punk-/Goth-Einflüsse leuchten düster in neuen Tracks wie "Saturn Shadow" und dem verträumten Trance des atmosphärischen Instrumentalstücks "Phantom". Das düstere Tempo und die majestätisch-nachdenkliche Stimmung der Single "Transmutation" erinnern mit ihrer düsteren Unterströmung sowohl an PARADISE LOST als auch an AMORPHIS, während das melancholisch-hymnische "Under Lanternlight" mit dynamischen Melodien im Stil von SENTENCED durchdrungen ist. Die Gitarren tragen manchmal einen traurigen Schimmer, ihre Hooks sind sowohl von Melancholie als auch von Bedrohung durchzogen und schweben mit Momenten elegischer Schönheit und dunkler Klage über dem Gemetzel. Der höllische, raue Gesang erhebt sich wie rituelle Gesänge aus einer anderen Zeit.

WODE beschwören Bilder einer Welt herauf, die sich ständig am Rande der Dämmerung befindet und werfen im Verlauf der neun Tracks von "Uncrossing The Keys" einen langen, kalten Schatten. Es herrscht ein Gefühl von Erhabenheit und Verfall zugleich, als hätte die Band ein Tor zu einem Reich geöffnet, in dem verfluchte Städte unter blutroten Himmeln schwelen und ihre Mauern ewig verlassene Hymnen widerhallen lassen. Als Ergebnis eines ständigen Evolutionsprozesses haben WODE einen wahrhaft gespenstischen und imposanten Blackened Heavy Metal geschaffen, der ein dunkles Banner hoch über einem riesigen und öden Königreich hisst". 

Aufgenommen und gemischt von James Atkinson im The Stationhouse, gemastert von Magnus Lindberg, Artwork von Set33. 

 

Tracklist:

01. Two Crossed Keys

02. Under Lanternlight

03. Saturn Shadow

04. Transmutation

05. Prisoner Of The Moon

06. Fiery End

07. Lash Of The Tyrant

08. Phantom

09. Dashed On The Rocks

 

Line-Up:

M. Czerwoniuk - Gesang, Gitarre, Keyboard und Orgel 

T. Horrocks - Schlagzeug, Gitarre, Keyboard und Synthesizer 

D. Shaw - Gitarre und Hintergrundgesang 

E. Troup - Bassgitarre

 

Bildnachweis: Stephen Fletcher

 

https://www.20buckspin.com

https://www.facebook.com/20buckspin

https://www.instagram.com/20buckspinlabel

https://20buckspin.bandcamp.com

https://www.facebook.com/Wodecult

https://www.instagram.com/wode.cult



News:

Folkfield Festival 2025 findet am 13.09. in Gelsenkirchen statt!

SCHANDMAUL freuen sich laut Presseinfo "sehr auf die Fortsetzung ihres Folkfield Festivals diese Woche Samstag.

Zum dritten Mal laden SCHANDMAUL als stolze Gastgeber ins Amphitheater Gelsenkirchen, um vor stimmungsvoller Kulisse mit befreundeten Bands dem Folk- und Mittelalter-Rock zu frönen".

 

 



News:

LEPROUS - neues Video “Like A Sunken Ship (Live In Tilburg 2025)”!

Die norwegische Rockband LEPROUS freut sich, ein brandneues Live-Album mit dem Titel "An Evening Of Atonement" anzukündigen, das am 24. Oktober 2025 weltweit über InsideOutMusic veröffentlicht wird.

 



News:

Prophecy Fest 2025 - nur noch wenige Tage!

Vom 11. bis 13. September 2025 verwandelt sich die Balver Höhle im Sauerland laut Presseinfo "erneut in einen mystischen Ort für besondere Klangerlebnisse. Das Prophecy Fest, bekannt für seine Atmosphäre, handverlesenen Künstler und die einzigartige Kulisse, lädt Fans düsterer, avantgardistischer und emotionaler Musik zu einem unvergesslichen Wochenende ein.

Und metalinside ist vor Ort.

 

Programm:

Donnerstag, 11. September - Prophetic Overture

Check-in: 10:00-22:00 Uhr (Hering eK, Hönnetalstraße 62, 58802 Balve)

  • 15:15: Eröffnung mit Willkommens­trunk
  • 16:15: TÍR
  • 17:30: NEST
  • 18:45: WOLCENSMEN
  • 20:00: VRÎMUOT
  • 21:15: DYMNA LOTVA (akustisch)

Freitag, 12. September - Hauptfestival, Tag 1

Check-in: 10:00-22:00 Uhr (Balver Höhle, Helle 2, 58802 Balve)

Öffnungszeit Höhle: 14:30 Uhr

Hauptbühne

  • 15:40: KALL
  • 17:05: ANTIMATTER
  • 18:35: DARKHER
  • 20:05: THE VISION BLEAK
  • 21:35: MYRKUR
  • 23:30: ENSLAVED

Zweite Bühne

  • 16:25: HANGOVER IN MINSK
  • 19:25: AUTUMNBLAZE
  • 20:55: AUTUMNBLAZE

Samstag, 13. September - Hauptfestival, Tag 2

Check-in: 10:00-22:00 Uhr (Balver Höhle, Helle 2, 58802 Balve)

Öffnungszeit Höhle: 12:30 Uhr

Hauptbühne

  • 13:00: DORNENREICH (akustisch)
  • 14:05: DARKHER ((akustisch)
  • 15:20: IMHA TARIKAT
  • 17:55: SOROR DOLOROSA
  • 19:15: KALL PERFORM LIFELOVER
  • 20:35: GRÀB
  • 21:55: ARTHUR BROWN
  • 23:15: MOONSPELL

Zweite Bühne

  • 17:20: THE GREAT SEA
  • 20:00: VALBORG

Es gibt dunklen und atmosphärischen Klänge, eingebettet in die natürliche Kulisse der größten Kulturhöhle Europas; mit exklusiven Sets, besonderen Akustikshows!

 

Und da auch noch Rahmenprogramm:

In Zusammenarbeit mit der Stadt Balve bietet das Prophecy Fest für seine Besucher Stadtführungen mit historischen Hintergrundinfos an.

Zusammen mit Caroline Jahnke (Yoga im Burgwald) könnt Ihr Dark Yoga ausprobieren. Es findet am Freitag, dem 12. September 2025 zwischen 13:00 und 14:00 Uhr - kurz vor Beginn des Festivals - in einem Zelt neben der Campingplatzbühne statt.

Beim Prophecy Fest erhalten die Gäste traditionell ein Programmbuch im Festeinband, das im Ticketpreis enthalten ist. Diese Sammlerstücke enthalten mindestens 48 Seiten in Farbe und Audio-CDs mit jeweils einem Titel jeder Band, die im entsprechenden Jahr auf dem Festival auftritt".

 

fest.prophecy.de

 



News:

SPARZANZA - neues Video "Fear The Night"!

Die schwedische Heavy Rock-Band SPARZANZA ist zurück und veröffentlicht ihre neue Single "Fear The Night" aus ihrem kommenden Album "From Dust To Darkness". Der Track erscheint am 05. September 2025 und wird auf allen großen Streaming-Plattformen verfügbar sein:

 

Neues Album - VÖ: 03.10.2025



Review:

Ritual Decay

()

Können Kanadier eigentlich schlechte Musik machen? Irgendwas ist dort jenseits des Atlantiks in der Luft, im Wasser oder in den Ahornblättern, das den Einwohnern magische Kräfte verleiht. LOWHEAVEN machen mit ihrem Debüt "Ritual Decay" da keine Ausnahme. Auch wenn das Album quasi mit dem Warnhinweis "Post-Metal" beworben wird, steckt hinter der Musik des Quintetts aus Toronto eindeutig mehr als zu befürchtende Lärmwände, die außer ihrem Selbstzweck wenig Existenzberechtigung zeigen. Zwar geht es auch bei LOWHEAVEN über weite Strecken heftig und düster zu, sind die oft Vocals leiderfülltes Geschrei, anderseits zeigt man aber ein außergewöhnliches Geschick in Sachen dynamischer Komposition. So werden die Songs immer wieder von ruhigeren und/oder melodischen Parts unterbrochen. Vor allem aber sind es die reichlich eingesetzten cleanen Vocals, die LOWHEAVEN bei aller Wucht und Düsterheit von vielen Genrekollegen abheben, ja sogar einige Melodien hervorbringen, die sich hartnäckig in den Gehörgängen festsetzen. Gerade bei diesen Parts zeigen die Kanadier eine Nähe zu DEFTONES und das ist nun wahrlich keine schlechte Referenz. 

Aufgenommen wurde "Ritual Decay" in den Barber Shop Studios, New Jersey, unter der Leitung von Brett Romnes, der dem Werk für diese Art von Musik einen fast warmen Sound verpasst hat. Dieser trägt außerordentlich zum Hörgenuss bei und lässt die ruhigen Parts glänzen während die noisigen Soundattacken den nötigen Biss haben. Abgerundet wird das Paket von einem ebenso passenden wie geschmackvollen Schwarz-Weiß-Cover. LOWHEAVEN haben mit ihrem Debüt eine ernstzunehmende Duftmarke in der modernen Metal-Welt gesetzt und haben hoffentlich das notwendige Durchhaltevermögen, um uns noch weitere Alben dieser Güteklasse zu schenken.

 


Ritual Decay


Cover - Ritual Decay Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 43:5 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

LOWHEAVEN

KEINE BIO! www
News:

LINX veröffentlichen neue Single und Video "One Step"!

LINX veröffentlichen "One Step", die neue Single vom kommenden Debutalbum "Annihilation", welches am 10.10.2025 bei Metalville (Edel) veröffentlicht wird:

"One Step" ist laut Presseinfo "ein eingängiger Song, gemeinsam komponiert von Zee und Fred alias LINX: Drummer Fred begann ihn an Silvester mit einem Synthesizer, und Frontfrau Zee übernahm diesen anschließend, inspiriert durch ihre Reise mit dem Zug von Los Angeles nach San Diego".



Konzert:

Takida, Those Damn Crows - Hanau, Amphitheater

Konzert vom

Das Hanauer Amphitheater gehört zu den schönen Live-Locations. Das im Schlosspark gelegene Theater ist im Zeltstil überdacht, die Zuschauerränge sind sanft aufsteigend, und das Catering spart nicht mit Personal und Getränkeständen. Heute gibt es tAKIDA und die wunderbaren THOSE DAMN CROWS, und ja, einige werden sagen, schon wieder die zwei? Richtig, beide Bands scheinen ein gutes Verhältnis miteinander zu haben, tourten sie doch schon im Frühjahr 2024 zusammen.

Das Amphitheater ist an diesem Freitag ausverkauft, und auch dieser Zustand sorgt nicht für Enge oder übermäßig lange Wartezeiten an den Ständen. Pünktlich um 19:30 Uhr startet die Waliser Band um Sänger Shane Greenhall ihren Gig, und die Publikumsreaktion weist eindeutig darauf hin, das ist kein Supporter im herkömmlichen Sinn. THOSE DAMN CROWS haben sich mit starken Alben und beständiger, hochklassischer Live-Präsenz zum Headliner gemausert. Dass sie hier noch als Anheizer fungieren, ist wohl so etwas wie eine Win-Win-Situation für beide Bands. Ich unterstelle, eine gehörige Anzahl an Zuschauern ist wegen der Briten hier, die ein starkes neues Album im Gepäck haben und parallel auch einige Headliner-Shows spielen. Klang, Licht - alles auf starkem Niveau; es werden sowohl Songs vom neuen Album als auch die “Klassiker“ aus den vorangegangenen Werken geboten. Leidenschaft, Spielfreude und motivierende Interaktion mit dem Publikum, alles am Start. Unverzichtbar ist das allein am Keyboard beginnende  „Blink of an Eye“, das dann inklusive Band eine knackige, mitreißende Rocknummer wird, die lauthals vom und mit dem Publikum gefeiert wird. THOSE DAMN CROWS haben nahezu 40 Minuten zur Verfügung, die sie wunderbar kurzweilig mit großartigen Rocksongs füllen. Shane Greenhall verabschiedet sich in Siegerpose vor dem applaudierenden Publikum, und das nicht ganz zu unrecht.

Die Hauptband beginnt nach kurzer Umbaupause mit “The Game“. tAKIDA punkten mit einer atmosphärischen Lichtshow, einem sehr klaren und profilgebenden Sound, mit skandinavischer Melancholie und natürlich mit großartigen Melodien. Die Schweden funktionieren im Kollektiv, die Band wirkt als aufeinander eingespielte Einheit. Dieses gebundene Massiv und die bockstarken Songs stützen Sänger Robert Petterson bei seiner Performance. Sowohl Interaktionen (langatmig ) als auch Gesangsdarbietung sind nicht immer herausragend, aber erwähnt werden muss in diesem Kontext seine Funktion als Songwriter sowie Texter, und auch den Posten als Produzent hat er partiell inne, dazu ist der Mitgründer der Band. Hanau feiert mit den Schweden, die Stimmung passt zur Location und milden Sommernacht. Dass Frontman Robert Petterson beim Publikum seine Vorband in Erinnerung bringt und nochmals Applaus für THOSE DAMN CROWS fordert, ist schon etwas besonderes und bildet die Verbindung beider Bands zueinander ab und nicht zuletzt auch tAKIDAs Selbstverständnis und Bodenständigkeit, dazu wirkt es einfach sympathisch. “Your Blood Always You“, spärlich instrumentiert, zählt  zu den nicht wenigen Highlights des Gigs, ehe die Band nach einer Stunde und “Flowerchild“ erst einmal die Bühne verlässt. Der frenetisch geforderte Zugabenblock aus “Third Strike“, “Sickenig“, “I Am The World“ und “Curly Sue“ fordert die Zuschauer letztmalig beim Mitsingen.

Es war ein überaus gelungener Abend mit beiden Kapellen in einer der dienlichsten und funktionellsten Locations, die ich kenne.

Fotos:Michael Berghammer



Mehr Infos:

News:

N.Y.C.: Debütalbum angekündigt, erste Single kommt!

Wie würde es laut Presseinfo "klingen, wenn AC/DC sich in einer Gasse mit JUDAS PRIEST prügelten, während MOTÖRHEAD daneben eine Harley aufheulen ließen? So klingen N.Y.C. mit ihrem Debütalbum "Built To Destroy" (VÖ: 14.11.2025). Die Platte wurde von Tommy Bolan produziert und wird von Adrenalizing Media Network (Executive Producer) veröffentlicht. Aufgenommen wurde sie in den Deep End Music Studios (abgemischt von Kenny Meriedeth) und gemastert von Robert Vosgien (Los Angeles/USA). Auf dem Album ist außerdem der Grammy-Preisträger und Hollywood-Komponist Vince DiCola ("Rocky IV", "Transformers The Movie") mit einem Gastbeitrag vertreten. "Built To Destroy" ist heavy, laut, ziemlich angefressen - und hat definitiv nicht das Ziel, Freunde zu finden.

Gegründet von Sänger/Gitarrist Tommy Bolan, dem in Queens, NY geborenen und aufgewachsenen Sechs-Saiten-Shredder hinter WARLOCKs Platinum-Album "Triumph & Agony", gehören zur Band auch die Metal-Legenden Stet Howland (W.A.S.P., METAL CHURCH) an den Drums und Steve Unger (METAL CHURCH) am Bass. Gemeinsam verkörpern sie den Sound von New York City - laut, unruhig, wütend und bereit, sich aus der Gosse zu erheben".

 



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS