Then She's Gone" ist ein weiteres bisher unveröffentlichtes Stück. Ein sehr persönlicher Song, in dem CHRIS CAFFERY laut Presseinfo "eigene Fehler und Entscheidungen beschreibt, die in seinem Leben vielleicht dazu führten, jemanden ausgeschlossen zu haben. Als Menschen machen wir Fehler, und wie der Song sagt: "Ich hätte zuhören und lernen sollen.", denn einige Fehler könnten sich wiederholen... Then she's gone...":
MISFIRE aus Chicago/ Illinois (USA) liefern ein Füllhorn an Riffs zum Headbangen und Faust in die Luft recken. Hier wird turbulent geprügelt, gedrescht und traktiert – die Jungs lassen das Thrash-Herz höher schlagen!
„Product of the Environment“ ist das zweite Album der Band, die 2022 ihr Debüt „Sympathy For The Ignorant“ veröffentlichte. Sie klingen nicht wie eine Kopie der Thrash-Klassiker, haben aber Einflüsse von DESTRUCTION, KREATOR, SACRED REICH, OVERKILL und EXODUS.
Nach der Ruhe vor dem Sturm („Borrowed Time“) folgt mit „Day to Day“ eine rasante Thrash-Attacke mit feiner tuckernder Riffarbeit und guten Soli. „All Over the Place“ hat melodische Momente, vor allem aber cooles Schlagzeugspiel mit ordentlich Doublebass-Action.“We Went Through Hell“ klingt wütend und agiert im Midtempo. Im Hause MISFIRE hatte sich zuletzt das Besetzungskarussell in Bewegung gesetzt: Tim Jensen (Vocals), Dan Stapinski (Bass) und Kostadin Kostadinov (Gitarre) sind neu dabei. Als Konstante ist lediglich noch Schlagzeuger James Nicademus am Start. Tim Jensens Gesang ist ein echter Zugewinn im Sound der Band. Er passt formidabel zur bissigen Thrash-Mucke und kann sowie für aggressive als auch für melodische Färbung sorgen. „Born to Die“ und „Living the Dream“ grooven wie Sau. Zu „Left for Dead“ heisst es Headbang-Alarmstufe Rot, Jensen schreit panisch und voller Leidenschaft „Get out of my head“. „End of an Age“ setzt das Energielevel hoch und auch zu „Privacy“ wird’s zackig: Schlagzeug und Gitarre geben Knallgas. Das abwechslungsreiche „Twist of Fate“ vermittelt eine aufpeitschende Stimmung und nach „Artificially Intelligent“ und Titelsong „Product of the Environment“ ist Schluss. Hier zeigen MISFIRE nocheinmal was sie drauf haben mit schnellen Strophen und einem sehr präzisen Gitarrenspiel. Die Scheibe ist von John Douglass und Alex Parra in Atlanta gut produziert. MISFIRE sind derzeit gemeinsam mit EXODUS und DEICIDE auf Nord Amerika-Tour.
Wie sagte einst Peete Steele: „Wir brachen Thrash Metal, die Musik der urbanen Fäule“. Wir brauchen Platten wie diese, die voller Energie und zu 100 Prozent ein Arschtritt sind.
Ich habe immer noch den Moment vor Augen, als ich im zarten Alter von 13 Jahren im örtlichen Plattenladen das “Killers“-Album von IRON MAIDEN entdeckte und wie mich diese Musik augenblicklich in ihren Bann zog. Für mich war Paul Di'Anno lange Zeit die wahre Stimme von IRON MAIDEN – seine kraftvolle Art zu singen prägte meinen Musikgeschmack maßgeblich. Ich brauchte Dekaden, um mich an Bruce Dickinson, den ich heute ebenso schätze, zu gewöhnen.
Paul Di'Annos Stil war wegweisend für ein ganzes Genre, nur leider bekam er seine eigenen Dämonen nicht in den Griff und musste so immer wieder Rückschläge hinnehmen, bis zu seinem überraschenden Tod am 21.10.2024 - R.I.P.
Am 17. Mai wäre der gute Paule 67 Jahre alt geworden. Zu seinem Gedenken erscheint nun eine Zusammenstellung von Metalville mit dem Titel: “In Memory Of“.
Sieben der zwölf Titel stammen aus seiner Zeit bei ACHITECTS OF CHAOZ. Als er mit dieser Band um die Ecke kam, dachte ich wirklich: ER IST WIEDER DA! Die Platte “The League of Shadows“ überraschte mit kraftvollen, mitreißenden Nummern. Sie klingt frisch, knackig und modern – voller Energie, die förmlich spürbar ist. Das Songwriting ist äußerst durchdacht und wirkt, als sei es perfekt auf Di'Annos unverwechselbaren Stil abgestimmt. Die Refrains waren mitreißend, und sein Gesang war tadellos. Nach seiner IRON MAIDEN-Phase war das definitiv seine musikalisch stärkste Zeit. “Switched Off (Released)“, eines der Highlights von dieser Platte, findet man auch auf dem vorliegenden Sampler. Dass er auch die leisen Töne beherrscht, beweist er nicht nur auf dieser Nummer. Am Ende der CD wartet ein besonderer Leckerbissen: das DEEP PURPLE-Cover “Soldier Of Fortune“, bei dem er es tatsächlich schafft, Gänsehaut zu erzeugen.
Selbstverständlich sind auch MAIDEN-Tracks vorhanden. “Running Free“ und “Killers“ sind in Live-Versionen vertreten, von denen letzterer bisher unveröffentlicht ist und ebenfalls mit den ACHITECTS auf dem Wacken Open Air 2015 aufgenommen wurde. Mit “Je Suis Charlie“ ist ein weiteres brillantes Stück von den ACHITECTS OF CHAOZ auf der Compilation vertreten, das bisher nur digital erhältlich war, ein echtes NWoBHM-Juwel!
Das als Mehrwert deklarierte Booklet wirkt auf den ersten Blick etwas schlicht. Es besteht aus einem zweiseitigen Zettel mit vier Fotos, die nicht ganz den Erwartungen entsprechen, und auf der Rückseite sind die Linernotes vom Maiden-Biografen Matthias Mader in recht kleiner Schrift gedruckt. Für meinen Geschmack hätte ich mir hier etwas mehr Inhalt und Gestaltung gewünscht.
Die Zusammenstellung der Musik an sich ist natürlich ein wenig vom Label gefärbt, so wundert es nicht, dass die frühen Jahre nach dem Ausstieg bei IRON MAIDEN nicht berücksichtigt wurden. Leider war in den ersten Jahren auch nicht alles perfekt; das ein oder andere Stück von BATTLEZONE oder vom “KILLERS“-Debüt wären dennoch nett gewesen. Aber das ist natürlich den Label-Rechten geschuldet.
Der Kanadier Jacob Deraps veröffentlicht mit seinem Zwei-Mann-Projekt DERAPS mit "Viva Rock N' Roll" sein zweites Album. Und ähnlich wie das Debüt bleibt er dem klassischen Hard Rock, 70er Jahre geprägt, mit starker VAN HALEN Schlagseite treu. Die Leidenschaft, sein Können und auch die songschreiberische Finesse sind unverändert hoch. Auch in Anbetracht dessen, dass er sich, bis auf das Schlagzeug, in allen Belangen für DERAPS zuständig zeigt, erledigt er hier wieder einen tollen Job.
Der Titelsong macht direkt klar, wohin die Reise geht: Schlaghose, behaarte Brust und enthusiastisches Gitarrenspiel sind die Zutaten. VAN HALEN müssen in dieser Review mindestens so oft genannt werden wie DERAPS. Denn ohne deren Einfluss und Inspiration ginge hier nichts, selbst die Chöre bewegen sich auf deren Herrschaftsgebiet. Ich bin der Meinung, klingt wonach ihr wollt, wenn's gut gemacht ist - und das ist es. "Last Fall" und "Setting Sun" feiern den Hard Rock der alten Schule authentisch und voller Herzblut. Wer das kann und macht, ist ein Guter. "Viva Rock N 'Roll" ist eine Liebeserklärung an das Genre.
Was mir aber nicht zusagt, ist die grafische und visuelle Ausrichtung und Begleitung der "Band" und deren Alben. Sowohl das Logo als auch die bis jetzt gezeigten Artworks taugen in keinster Weise, die Kunst von DERAPS zu spiegeln, visuell zu transportieren oder in einer geeigneten Form anzupreisen.
Diesen Sommer gehen PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS auf Tournee durch Großbritannien und Europa und bringen ihre Live-Show auf alle Bühnen.
Inmitten der Tournee werden die Fans laut Presseinfo "mit zwei ganz besonderen Abenden verwöhnt, die 50 Jahre MOTÖRHEAD feiern - ein legendäres Vermächtnis, das Gitarrist Phil Campbell über 30 Jahre lang mitgeprägt hat. Diese exklusiven MOTÖRHEAD-Tribute-Shows finden statt:
PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS - Sommer 2025 Tour:
13.06.2025: UK - Dover / The Booking Hall
15.06.2025: DE - Herford / Kulturwerk
19.06.2025: DE - Siegburg / Kubana
15.07.2025: DE - Lichtenfels / Paunchy Cats
16.07.2025: DE - Karlsruhe / Stadtmitte
21.07.2025: DE - Aachen / Musikbunker
24.07.2025: UK - Carlisle / Alte Feuerwache (50 Jahre MOTÖRHEAD)
15.08.2025: UK - Stockport / Heiliger Taucher
16.08.2025: UK - Sheffield / Corporation (50 Jahre MOTÖRHEAD)
Nur bei diesen beiden Veranstaltungen werden PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS ein komplettes Set von MOTÖRHEAD-Klassikern spielen, von "Ace Of Spades" bis "Overkill" - roh, laut und mit der Vollgas-Intensität, die Fans von echten Rock'n'Roll-Veteranen erwarten.
PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS sind bekannt für ihren eigenen, explosiven Katalog und ihre unnachgiebige Einstellung und bringen weiterhin die Bühnen der Welt zum Beben. Egal, ob es sich um ihr eigenes Material handelt oder um eine Hommage an Lemmy und die MOTÖRHEAD-Jahre, diese Band ist dazu gemacht, die Grundfesten zu erschüttern".
News:
JETHRO TULL - earMUSIC veröffentlicht "Live From Baloise Session"!
JETHRO TULL, laut Presseinfo "unter der Leitung des charismatischen Ian Anderson - gefeiert als der Mann, der die Querflöte in die Rockmusik brachte – zählt zu den prägendsten Bands der Rockgeschichte.
Mit einer einzigartigen Mischung aus Klassik, Folk, Jazz und Hardrock sprengte die Band früh die Grenzen traditioneller Genres und etablierte sich als Ikone des Progressive Rock. Über Jahrzehnte hinweg begeisterte JETHRO TULL Musikfans weltweit und gehört bis heute zu den beständigsten und innovativsten Bands des Genres.
Im November 2008 begeisterten JETHRO TULL das Publikum der renommierten Baloise Session (damals bekannt unter dem Namen AVO Session) in Basel mit einem energiegeladenen Auftritt. Dieser mitreißende Konzertabend bietet einen faszinierenden Einblick in die legendäre Karriere der Band. Das 90-minütige Set war bislang nur als DVD erhältlich - nun erscheint es erstmals auf CD, Vinyl und als digitales Album.
Im Rahmen eines der angesehensten Musikfestivals Europas präsentierten JETHRO TULL ihren unverwechselbaren Sound - geprägt von Ian Andersons melodischem Feingefühl, komplexen Rhythmen und dynamischen Arrangements. Von "Living In The Past" bis "Aqualung": Diese Musik ist zeitlos - sie berührt, begeistert und bleibt für immer".
"Eine Live-Aufnahme verlangt stets höchste Konzentration.", so Ian Anderson. "Der besondere Charme des Konzertsaals und die entspannte Stimmung in Basel haben den Abend für uns und das Publikum unvergesslich gemacht."
"Live From Baloise Session" erscheint am 13. Juni 2025 in Europa als 2CD-Digipak Edition, als Doppel-LP auf hochwertigem 180g-Vinyl im Gatefold sowie weltweit als digitaler Download und im Streaming. Die physische Veröffentlichung in den USA folgt am 15. August 2025. Bereits heute erscheint der erste Live-Track aus dem Konzert:
THOSE DAMN CROWS sind kurz davor, richtig abzuheben. "God Shaped Hole", Album Nummer 4, kann das quasi nur bestätigen. Und da das Werk schon einige Tage auf dem Markt ist, wissen wir, dass es in UK auf Platz 1 gelandet ist. Somit freuen wir uns auf die Tour und klatschen ordentlich Applaus für den verdienten Erfolg.
Aber im Vergleich zum überragenden Vorgängerwerk fällt das neue Album in seiner Intensität doch ein wenig ab. Shane Greenhalls verdammten Krähen gehen auf Nummer sicher, und auch eine gewisse Routine im Songwriting ist spürbar. Fluffig, dynamisch und hymnisch eröffnet "Dancing With The Enemy" den Longplayer. Shanes Stimmfärbung ist vertraut und gehört zum Profil der Waliser Band. Nach dem flauschigen "Glass Heart" wird es etwas schwerer: "Fake" ist bedrohlich und wuchtig, bleibt aber leider zu eindimensional. "Dreaming" ist schöner Radio-Rock, aber auch hier attestiere ich wieder eine gewisse Durchschaubarkeit. Jetzt beende ich aber das ABER.
THOSE DAMN CROWS bieten auf ihrem vierten Longplayer geschmeidigen Rock, der den Erfolg absolut verdient. Die fünf haben ihr Möglichkeiten noch mehr genutzt, um ein noch größeres Publikum zu erreichen. Dass dabei die Tiefe etwas verschwindet und die Grobkörnigkeit zusätzlich weichgezeichnet wird, ist die Regel und gängiges Prozedere. Ich beschwere mich nicht, ich stelle nur fest. Gleichwohl wäre das Gros der Genre-Kollegen froh, wenn es in der Lage wäre, ein solches Album auf die Theke zu legen. THOSE DAMN CROWS sind auf dem Weg, Maßstab in dem Genre zu werden - und das mit großem Talent!
BUCKCHERRY veröffentlichen die dritte Single "Set It Free" samt Video aus ihrem kommenden elften Studioalbum "Roar Like Thunder", das am 13. Juni 2025 erscheint. Das Video wurde in Los Angeles gedreht und von Tom Flynn inszeniert:
News:
VICIOUS RUMORS veröffentlichen neues Video "Bloodbath"!
Fünf Jahre ist es laut Presseinfo "her, dass die amerikanische Power Metal-Band VICIOUS RUMORS ihr bis dato letztes Album veröffentlicht hat. Fünf Jahre, in denen Mastermind Geoff Thorpe und seine Band weit mehr als 150 Konzerte gespielt und mit einem Programm der wichtigsten VR-Klassiker ihre gesamte Laufbahn in komprimierter Form präsentiert haben. Diese Shows haben tiefe Spuren bei den Bandmitgliedern hinterlassen und gleichzeitig eine Menge neue Energie freigesetzt. Beides zusammen explodiert jetzt förmlich auf dem neuesten Album "The Devil's Asylum", das Geoff Thorpe zutreffend mit den Worten zusammenfasst: "Auf "The Devil's Asylum" gehen wir back to the roots, verbunden mit modernen Einflüssen.“ Er sagt: "VICIOUS RUMORS blicken auf eine 45-jährige Karriere zurück, deshalb kann es für uns nur ein Ziel geben: Alles, was wir machen, sollte von größtmöglicher Bedeutung sein, jede Show, jeder Song, jedes neue Album. Diese Band stand immer schon für höchste Intensität, für kraftstrotzende Musik und viele neue, frische Ideen." Es gibt also viel zu erzählen, nicht nur über das neue Album, sondern auch über eine bis in die Haarspitzen motivierte neue Besetzung.
Neben Bandleader/Gründer Geoff Thorpe ist Originalmitglied Larry Howe (Schlagzeug, Gesang) weiterhin mit an Bord, vervollständigt wird der Nukleus der Band durch ihren langjährigen Bassisten Robin Utbult. Zudem konnten VICIOUS RUMORS ihr spielerisches Niveau durch zwei Neuverpflichtung auf ein noch höheres Level hieven. Da ist zum einen Sänger Chalice und zum anderen Gitarrist Denver Cooper, der - wie Chalice - ebenfalls aus Cape Coral in Florida stammt.
Die erste Single und Video zum Song "Bloodbath" ist eine ruppige Speed Metal-Attacke mit melodischem Gesang und einem thrashigen Gitarrenriff, welches seine packende Härte auf perfekte Weise mit Tempo und Eingängigkeit verbindet":
News:
BLUTGOTT veröffentlicht Single "Painkiller" (JUDAS PRIEST-Cover)!
Thomas Gurrath sagt über den Song: "Für mich ist JUDAS PRIEST der Inbegriff von Metal - eine absolute Legende und ein riesiges Vorbild für meine eigene Musik. Und "Painkiller"? Der heilige Gral des Metal. Natürlich kann man so einem Monster von Song nie ganz gerecht werden, aber hey - ich bin Fan und Musiker. Mit DEBAUCHERY hab ich den Track 2015 schon mal gecovert, aber zum neuen Musikvideo wollte ich jetzt eine frische BLUTGOTT-Version. Sehr nah am Original - nur mit einer extra Portion Bösartigkeit."
Die neue Version wird auch Teil des kommenden Albums "Legions of Metal" (Release: 10.10.2025):