News:

PEACE OF MIND- neues Video!

Deutschlands wütendster Export des modernen Hardcore, Peace Of Mind, kehren mit ihrer dritten Single „Death Is Upon Us“ zurück, das am 5. September 2025 veröffentlicht wird.

Hier das neue Video dazu:

Tourdaten:

TICKETS: www.peaceofmindhardcore.com

OCT 02 SIEGEN (GERMANY) VORTEX 
OCT 03 BIRMINGHAM (UNITED KINGDOM) MUTHERS STUDIO
OCT 04 LEEDS (UNITED KINGDOM) DON FEST
OCT 05 LONDON (UNITED KINGDOM) NEW CROSS IN
OCT 06 KORTRIJK (BELGIUM) DVG CLUB
OCT 07 PARIS (FRANCE) TBA
OCT 08 SOLOTHURN (SWITZERLAND) KOFMEHL
OCT 09 BELVAL (LUXEMBOURG) MK BAR
OCT 10 MÖNCHENGLADBACH (GERMANY) PROJEKT 42
OCT 11 ERFURT (GERMANY) MIDEAST BLOOD HC FEST
OCT 12 NÜRNBERG (GERMANY) KUNSTVEREIN
OCT 17 HAMBURG (GERMANY) SIN CITY MOSH FEST
OCT 18 HERLEEN (NETHERLANDS) RISE OR DIE FEST

 

 



News:

Mike Tramp - neues Video!

MIKE TRAMP, die unverwechselbare Stimme von White Lion, schließt seine von Herzen kommende Trilogie mit ‚Songs of White Lion -Vol. III‘ ab, persönlichen Hommage an eine der größten Bands der melodischen Hardrock-Szene der 1980er Jahre.

Tramp spricht darüber, wie diese Serie von Wiederveröffentlichungen zu stande kam: "Für mich ging es bei der Neuaufnahme der alten klassischen White Lions-Songs vor allem darum, dem Publikum zu zeigen, WIE die Band klingen würde, wenn sie uns live sehen würden. Den Sound auf den heutigen Stand zu bringen und weg von einer Welt, die es nicht mehr gibt. Als ich mit ‚Vol. I‘ angefangen habe, muss ich zugeben, dass ich nie gedacht hätte, dass ich ‚Vol. II‘ und jetzt ‚Vol. III‘ machen würde. Aber nachdem ich jetzt alles gemacht habe, macht es für mich umso mehr Sinn. Wenn ich ab 2025 mit White Lion aktiv sein will, muss es in jeder Hinsicht eine natürliche Entwicklung geben. Und genau darum geht es bei dieser Trilogie."

MIKE TRAMP Announces New Album'Songs of White Lion —Vol. III'Out September 19, 2025, via Frontiers Music 

 

 

 

 

 



News:

Peter Korn - Live Album von Fargo und Buch!

Wer damals dabei war, hat sie nicht vergessen, und wer bislang nur über sie gelesen hat, hofft immer noch auf sein erstes Live-Erlebnis mit dieser Band. Zumindest als Tonträger ist es jetzt so weit: Am 12.09.2025 erscheint das Album FargoLive in ‘25.

Rund 65 Minuten geballter Classic Rock mit einem Konzentrat der sechs Studioalben aus einem Guss. Allesamt aufgezeichnet bei Konzerten in Deutschland, November 2024. Mit Peter Knorn (Bass) und Peter Ladwig (Gitarre, Gesang) stehen zwei Fargo-Originalmitglieder im Line-Up, ergänzt durch den Gitarristen Henny Wolter (Nitrogods und ehemals Thunderhead) sowie den Drummer Nikolas Fritz (ex-Mob Rules).

Peter Knorn: “Dieses Live-Album ist nicht nur eine spannende Zeitreise durch die gesamte Fargo-Historie, sondern auch eine Liebeserklärung an unsere Fans und den zeitlosen Sound des Classic Rock.” Ein Muss für jeden, der die Energie und Leidenschaft besonderer Konzertabende erneut erleben möchte  

1973 von „Fargopeter“ Knorn (Bass) gegründet, stieß drei Jahre später der Sänger und Gitarrist Peter Ladwig hinzu, kurz darauf der Gitarrist Matthias Jabs. Als dieser 1978 zu den Scorpions wechselte, änderte sich der Musikstil von Fargo hin zum Classic Rock. Eine gute Entscheidung, denn durch diese Verkettung glücklicher Umstände erschien bereits ein Jahr später das Fargo-Debutalbum Wishing Well weltweit beim Konzernriesen EMI. Bis 1982 folgten drei weitere Studioalben, jetzt beim renommierten „Harvest“-Label der EMI.

Die Band tourte mehrfach in ganz Europa, teilte sich die Bühnen mit den Größten der Rockszene, absolvierte Tourneen unter anderem mit AC/DC, Mothers Finest, April Wine oder The Small Faces und hinterließ auch im Fernsehen (u.a. „Rock Pop“, ZDF) ihre Spuren. Aufgrund ihrer Bühnenshow (zum allabendlichen Spektakel gehörte Knorns legendärer Salto mit dem Bass) widmete im Januar 1981 sogar das größte europäische Jugendmagazin BRAVO dem Fargo-Bassisten zwei ganze Seiten.

Nach einer Zeit des Umbruchs ging 1984 die Hardrock-Formation Victory aus Fargo hervor und setzte die erfolgreiche Karriere ihres Vorläufers quasi übergangslos fort. Fargo waren damit zwar Geschichte, vergessen war die Band allerdings mitnichten.

34 Jahre später reformierte sich Fargo 2018 neu und veröffentlichte das fünfte Studioalbum Constellation, 2021 folgte Strangers D’Amour. 2024 wurden die ersten vier Alben auf Vinyl und zusätzlich als 4-CD-Schuber unter dem Titel The Early Years erneut erhältlich gemacht.

 

Tracklisting:

 

1. Intro
2. Rain Of Champagne
3. Gimme That Bone
4. Leave It
5. I'm A Loser
6. Soul Survivor
7. Little Miss Mystery
8. Frontpage Lover
9. A Girl Like A Trigger
10. Tokyo
11. Don't Talk
12. The Tide Is Turning
13 Little Smile
14. Hard Attack
15. Arrows In The Wind

 

 

PeterKnorn_VonNarrenUndKojoten_Book_Cover.jpg
 

Zeitgleich zum Live-Album erscheint auch das dritte Buch von Peter Knorn„Von Narren und Kojoten - Faszination Rockmusik“, so der Titel,  spiegelt seine typischen Markenzeichen wider: einen skurrilen Humor, die beneidenswert exakte Beobachtungsgabe und eine wunderbare Selbstironie mit dem Hang zum liebevoll-augenzwinkernden Spott. Dabei bedient sich Knorn einer belebenden Schriftsprache, entsprechend bunt sind seine Geschichten.

 

"Live in '25" und "Von Narren und Kojoten - Faszination Rockmusik" erscheinen am 12. September 2025 über Steamhammer/SPV und können hier (auch als Bundles) vorbestellt werden: https://store.spv.de/collections/fargo

 

  FARGO live 2025/2026: 

 

13.09. Börger - Gemeinde- und Kulturzentrum

09.10. Rimsting - Feuerwehrhaus

10.10. CH-Aarburg - Musigburg

11.10. Ludwigsburg - Scala

12.10. Augsburg - Spectrum

23.10. Bremen - Meisenfrei

28.11. Aachen - Franz

06.02. Bensheim - Musiktheater Rex

07.02. Unna - Lindenbrauerei

11.04. Wilhelmshaven - Pumpwerk

17.04. Krefeld - Jazzkeller

18.04. Syke - Gemeinschaftshaus

28.04. Bonn - Harmonie

15.08. Bad Münder - Open Air

11.09. Wermelskirchen - Haus Eifgen

 



News:

FIVE FINGER DEATH PUNCH veröffentlichen Best Of Vol.1

Die mehrfach mit Platin ausgezeichnete Hardrock-Band Five Finger Death Punch feiert ihr 20-jähriges Jubiläum mit der heutigen Veröffentlichung ihres neuen Albums „Best Of – Volume 1“ über Better Noise Music – einer Sammlung neu aufgenommener Versionen ihrer größten Chart-Hits. Die Entscheidung, die Songs neu aufzunehmen, ist eine Reaktion auf den kürzlichen Verkauf der Original-Masteraufnahmen durch ihr ehemaliges Label – eine Maßnahme, die ohne das Wissen der Band erfolgt und ohne die Möglichkeit, ihre eigenen Werke zurückzukaufen.

 

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums ist ab sofort auch eine spezielle Merchandise-Kollektion im offiziellen Webstore erhältlich.
“Best Of – Volume 1” - TRACK LISTING
1. Under and Over It (2025 Version)
2. Wash It All Away (2025 Version)
3. Battle Born (2025 Version)
4. I Refuse (feat. Maria Brink of In This Moment) (2025 Version)
5. Jekyll and Hyde (2025 Version)
6. Wrong Side of Heaven (2025 Version)
7. Lift Me Up (2025 Version)
8. Far From Home (2025 Version)
9. Bad Company (2025 Version)
10. House of the Rising Sun (2025 Version)
11. Gone Away (2025 Version)
12. Remember Everything (2025 Version)
13. Coming Down (2025 Version)
14. The Bleeding (2025 Version)
15. Trouble (Live)
16. Welcome To The Circus (Live)
17. The Bleeding (Live)


News:

Amon Amarth veröffentlichen neues Video & US Tour mit Pantera!

Mit „We Rule The Waves“ liefern AMON AMARTH ihren ersten neuen Song seit Jahren – und der hat es in sich: Ein donnerndes Manifest aus galoppierenden Riffs, hymnischen Melodien und unbändiger Wikingerwut. Produziert vom Grammy-nominierten Sound-Maestro Jacob Hansen (Volbeat, Arch Enemy, The Black Dahlia Murder, Katatonia), ist dieser Track mehr als nur Musik – es ist ein klanggewaltiger Raubzug aus Salz, Stahl und Feuer. Moderner Metal war selten so kraftvoll, so mitreißend – so episch!

Das dazugehörige Video entstand in Riga, Lettland, erneut unter der Regie von Pavel Trebukhin (Tre Film), der bereits für die packenden Clips zu „The Great Heathen Army“, „Heidrun“ und „Saxons & Vikings“ verantwortlich war.

 

AMON AMARTH kommentieren:

„‚We Rule The Waves‘ ist eine Ode an Freiheit, Brüderlichkeit und den Willen, alles zu erobern – nicht nur neue Länder, sondern auch die eigenen Grenzen. Es geht darum, gemeinsam mit deiner Crew dem Sturm zu trotzen und deine Spuren in der Welt zu hinterlassen – wie ein Langschiff, das durch pechschwarze See pflügt.“


Und damit nicht genug: Diese Woche startete die gemeinsame US-Tour mit Pantera – passend betitelt als The Heaviest Tour Of The Summer – in Pennsylvania und führt bis Mitte September durch über 25 Städte.

Mit an Bord (bei ausgewählten Shows): SnafuShock NarcoticKing Parrot und Flesh Hoarder – maximale Abriss-Garantie! Alle Infos und Tickets gibt es HIER.

Ein Bild, das Text, Poster, Buch, Bucheinband enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.



Review:

Circling From Above

()

Mit ihrem 18. Album „Circling From Above” werden STYX weiter auf jener Welle des Erfolgs schwimmen, welche mit ihrem 2017er-Album „The Mission“ und dem 2021er Nachfolger „Crash Of The Crown“ begann. Denn auch im Jahr 2025 bietet STYX hochwertiges für Erwachsene – klassischer Rock, aber mit modernen „Notes“ - emotional, gewohnt theatralisch, hochmelodisch und dezent progressive. Auch thematisch legen Tommy Shaw, James Young, Lawrence Gowan und Neumitglied Will Evankovich Wert auf aktuellen Themen, welche zum Nachdenken anregen. Trotzdem hält man sich dabei an die Regeln des gehobenen AOR: Balladen und rockige Songs fürs Ohr, die Spiellänge auf Radio getrimmt und immer wieder sind anspruchsvolle Passagen eingestreut, welche einem zum Wiederhören verleiten. Dabei spielen sich STYX abwechslungsreich und ohne Ausfälle durch die 13 Tracks. Die für sie typischen Harmonien und Chöre sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert – alle Sänger liefern ab. „King Of Love“ mit seinem ungewöhnlichem Schlagzeugspiel oder der Rocksong „We Lost The Wheel Again“ machen dann da genauso Spaß wie der Latino angehauchten Song „Blue Eyed Raven“ oder eben das so STYX-typische Highlight „The Things That You Said“. Und natürlich die bereits bekannte, kernige „Build And Destroy“. Das sind aber Momentaufnahmen, welche beim nächsten Durchlauf wieder anderen Favoriten weichen könnten – denn STYX überzeugen mit „Circling From Above” wieder mal als Ganzes.

 

 

 

Circling From Above


Cover - Circling From Above Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 40:49 ()
Label:
Vertrieb:
Konzert:

LYNYRD SKYNYRD, S. McBRIDE- Bad Mergentheim, Im Schloss

Konzert vom

LYNYRD SKYNYRD sind die Urväter des Southern Rock und so etwas wie die Kings des Genres. Somit war es mir ein besonderes Anliegen, diese Formation, erst recht zur Feier ihres 50-jährigen Bühnenjubiläums, live zu erleben. Auch wenn von den Gründungsmitgliedern keiner mehr unter uns weilt, so ist mit Johnny Van Zant, immerhin seit 1987, der Bruder des Ursängers am Start, und auch der markante BLACKFOOT-Gründer und Gitarrist, Rickey Medlocke (war kurzzeitig ganz zu Beginn am Schlagzeug bei LYNYRD SKYNYRD) ist seit den 90ern wieder mit dabei. Die Southern Rock-Legende hat sich das schöne Bad Mergentheim, die Schloss-Residenz, als Spielground ausgewählt, und als Opener darf der Brite und durch sein DEEP PURPLE-Engagement geadelte SIMON McBRIDE ran.

15 Minuten vor dem offiziellen Beginn startet der sympathische Gitarrist mit dem FREE Cover "The Stealer". Der Schlossgarten ist schon ganz ordentlich gefüllt; bei LYNYRD SKYNYRD sollen sich tatsächlich bis zu 5000 Besucher eingefunden haben, was nahezu ausverkauft wäre. Das Trio wirkt etwas verloren auf der sehr großen Bühne, punktet aber mit Spielfreude und Witz. SIMON McBRIDE kokettiert immer mal wieder mit seiner DEEP PURPLE-Mitgliedschaft und mit THE CUREs "Lovesong" auch musikalisch. Alles in allem ein unterhaltsamer und einstimmender Auftritt des Künstlers.

LYNYRD SKYNYRD beginnen den Gig mit einem emotionalen und pathetischen Intro, inklusive Video-Einspielung. Es sind eben Amerikaner und auch wenn ich das zuweilen alles etwas zu gefühlsselig und sentimental empfinde, so zeigt es doch durchaus seine Wirkung beim Publikum. Diese Gefühlsduselei wird komplett durchgezogen, immer mal wieder wird das zelebriert: 50 Jahre auf der Bühne, die Deutsch Amerikanische Freundschaft und natürlich auch der Tod des 2023 verstorbenen Gary Rossington wird mit "Tuesday's Gone" musikalisch und visuell mit Bildern und Videoschnippseln auf die Gefühlsspitze getrieben. Aber tatsächlich sind Bad Mergentheim und LYNYRD SKYNYRD connected. Die Band strahlt diese Südstaaten-Wärme, Ehrlichkeit und Erdverbundenheit aus, die ansteckt und das Kollektiv auf der Bühne ins Publikumsherz schießt. Songs wie "Whats Your Name", "That Smell", "Saturday Night Special" und natürlich "Simple Men" geben ihr übriges dazu, werden bejubelt, lauthals vom Publikum getragen und mitgesungen. Die Band feiert ihre Nummern förmlich mit viel Herzblut und natürlich auch mit der "Drei-Gitarren-Salve" am Bühnenrand. "Sweet Home Alabama" schließt dann das Southern Rock-Fest nahezu tiefglücklich schunkelnd, ehe "Free Bird", als Zugabe, nochmal das letzte Emotiönchen aus den Zuschauern herauspresst.

Ganz großes Southern Rock Gefühls-Kino. Bad Mergentheim war gut organisiert, das Wetter und die Location wunderbar, der Sound stark und transparent. Die Bühne war fast etwas zu groß und dunkel, gerade wenn das Licht noch zu schwach war, wie bei Simon McBride und zu Beginn von Lynyrd. Das ist aber zu vernachlässigen, weil die Musiker, die Songs und allen voran die Emotionen ihren Weg ins Herz der Zuschauer fanden. LYNYRD SKYNYRD sind die Kings des Genres, und das sind sie auch 2025 noch mit Fug und Recht und auch, oder gerade in dieser Form und Besetzung.

 



Mehr Infos:
News:

Vlad In Tears veröffentlicht neue Single!

VLAD IN TEARS veröffentlicht "Your Trace" feat. John Connor (Dog Eat Dog), die vierte Vorabsingle vom kommenden Studioalbum "Hide Inside", welches am 1. August bei Metalville (EDEL) veröffentlicht wird.

Das neue Album „Hide Inside“ erforscht Themen der inneren Dunkelheit, der Mythologie und der Konfrontation zwischen der materiellen und der spirituellen Welt. 

Das Album wurde mit größter Sorgfalt und Leidenschaft aufgenommen, mit dem Ziel, die emotionale Intensität der einzelnen Stücke zu vermitteln. Das Ergebnis ist ein kühnes und introspektives Werk, das das Wachstum und die künstlerische Entwicklung der Band verdeutlicht.

„Mit „Hide Inside“ wollten wir das Konzept von Geistern und unsichtbaren Kräften, die unser tägliches Leben beeinflussen, erforschen“, sagt der Frontmann der Band. „Es ist ein Album, das versucht, über die Oberfläche hinauszugehen und in die dunkelsten Ecken des menschlichen Geistes und seiner tiefsten Sehnsüchte zu graben.“

 



News:

SHINEDOWN - neue Single!

hinedown öffnen die Tore zu den „Killing Fields“: Mit ihrer neuen Single liefert die Multiplatin-Band aus dem US-Bundesstaat Florida ein düsteres Brett voller Energie und Rätsel – heute erschienen via Atlantic Records.

Der Track beginnt wie ein glühender Flächenbrand in Zeitlupe: geheimnisvoll, spannungsgeladen – bis sich der Vorhang hebt und ein mächtiger Refrain aus explodierenden Gitarren übernimmt. Inhaltlich geht es um das Chaos und die Zerreißproben unserer Zeit – verpackt in Zeilen, die offenlassen, was genau gemeint ist, aber umso stärker an dem rühren, was jede:r für sich darin fühlt. „We’re not sick but we’re not well, we’re just toxic twins on a carousel.“

Frontmann Brent Smith postete kurz vor Release über den Song:
„Killing Fields“ hat keine eindeutige Bedeutung. Es gibt nicht die eine Botschaft. Das Publikum ist der Boss – ihr sollt die Freiheit haben, den Song so zu deuten, wie ihr ihn hört, fühlt und erlebt. Was ich sagen kann: Er soll euch antreiben, inspirieren, und zum Denken anregen. Wir alle wissen, wie komplex unsere Zeit ist. Die eigentliche Frage ist doch: Wie reagierst du darauf?Also – ohne großes Vorgeplänkel: Willkommen in den „Killing Fields“. – Brent Smith
 



News:

ALTER BRIDGE bald neues Album!

Auch nach mehr als zwanzig gemeinsamen Jahren zeigen die Rocker ALTER BRIDGE keine Anzeichen von Müdigkeit. Von Kritiker:innen und Fans für einprägsame Riffs und einander duellierende Gitarren-Attacken sowie ansteckende Gesangsmelodien gefeiert, will das Quartett bestehend aus Frontmann Myles Kennedy, Gitarrist Mark Tremonti, Bassist Brian Marshall und Schlagzeuger Scott Phillips den Trend mit ihrem achten Album, veröffentlicht über Napalm Records, fortsetzen. Alter Bridge erscheint am 9. Januar 2026; erste physische Formate können schon jetzt vorbestellt werden.
 
Alter Bridge kommt mit zwölf neuen Songs daher, darunter einige der ikonischsten Aufnahmen der Bandgeschichte. Songs wie „Rue The Day“„Disregard“ und „Scales Are Falling“ fügen sich nahtlos in die Diskografie von ALTER BRIDGE ein. In „Trust In Me“ teilen sich Myles und Mark den Gesang – Myles übernimmt die Strophen, während Mark sich dem Refrain widmet. Diesen Ansatz tauschen sie in „Tested And Able“, in dem Mark die Strophen intoniert und Myles den starken Refrain übernimmt – all das folgt auf eins der härtesten Intros der Bandgeschichte, das den Weg zu einer unvergesslichen Melodie ebnet. „Hang By A Thread“ schickt sich mit seinen Referenzen an frühere Hits an, der nächste Fan-Favorit zu werden. Das Schlussstück „Slave To Master“ ist einer der epischen Songs, für die ALTER BRIDGE bekannt sind, und zusätzlich der längste Track, den das Quartett in seiner Karriere aufgenommen hat.
 
Für ihr achtes Album arbeitete die Band erneut mit ihrem langjährigen Produzenten Michael „Elvis“ Baskette zusammen. Aufgenommen wurde Alter Bridge im vergangenen Frühjahr über zwei Monate hinweg im legendären 5150 Studio in Kalifornien sowie Elvis’ Studio in Florida.

What Lies Within Tour Europa 2026:
15.01.2026 – (DE) Hamburg, Sporthalle
25.01.2026 – (DE) Berlin, Columbiahalle
30.01.2026 – (AT) Wien, Gasometer
05.02.2026 – (CH) Zürich, The Hall
17.02.2026 – (DE) Oberhausen, Turbinenhalle
20.02.2026 – (DE) München, Zenith
 



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS