Während laut Presseinfo "ihre US-Tournee in vollem Gange ist und sie vor begeisterten Fans im ganzen Land spielen, veröffentlichen die Grammy®-ausgezeichneten Progressive Rock-Titanen DREAM THEATER am 28. November 2025 ein neues Live-Album über ihr langjähriges Label Inside Out Music/Sony Music. "Quarantième: Live À Paris" dokumentiert das ausverkaufte Konzert der legendären Besetzung mit James LaBrie (Gesang), John Petrucci (Gitarre), John Myung (Bass), Jordan Rudess (Keyboards) und Mike Portnoy (Schlagzeug) in Paris, Frankreich, im Rahmen ihrer Headliner-Tournee zum 40-jährigen Jubiläum in Europa. Das Album enthält eine Setlist, die die gesamte Karriere der Band umfasst, darunter Klassiker wie "Metropolis Pt. 1", "Panic Attack", "Octavarium" und "Pull Me Under" sowie weitere Fan-Favoriten. Die Show wurde vor ausverkauftem Haus in der Adidas Arena aufgenommen. Zeitgleich mit der Ankündigung veröffentlicht die Band die Live-Version von "Overture 1928 / Strange Déjà Vu" über alle digitalen Diensteanbieter.
"Quarantième: Live À Paris" wird in verschiedenen Formaten präsentiert, mit Artwork von Hugh Syme, einem langjährigen Mitarbeiter der Band, und ist als limitiertes Deluxe-Artbook mit 3 CDs + 3 Blu-rays erhältlich, das 68 Seiten mit Fotos und Artwork sowie eine zusätzliche Blu-ray mit Bonusmaterial enthält. Es wird auch als Special Edition mit 3 CDs + 2 Blu-rays im Digipak, als limitiertes Deluxe-Boxset mit 4 LPs (180 g) und digital erhältlich sein. Die Blu-ray enthält die komplette Show mit Dolby Atmos, 5.1 Surround Sound und hochauflösendem Stereo-Audio".
Nach der Albumankündigung und den ersten drei Songs/Videos legen die Brooklyner Hardcore-Legenden BIOHAZARD mit einem weiteren Song nach:
About the song, Danny Schuler(drums) comments: ""Death Of Me". One of my favorites! To me, this song embodies the frustration, miscommunication, and intolerance that we sometimes deal with in our lives. This song is a mid-tempo banger for anyone feeling like life is a never-ending battle against everything and everyone. Never give up!!!"
IRON MAIDEN haben laut Presseinfo "die ersten Termine ihrer umfangreichen Planungen für 2026 bekannt gegeben. Den Auftakt bildet eine Sommertournee durch Europa, bei der die Band vor allem auf Festivals und in Stadien in Ländern und Regionen auftreten wird, die sie 2025 nicht besucht hat. Im darauffolgenden Monat stehen Besuche in vielen anderen Teilen der Welt auf dem Programm, die alle zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.
Die ersten Europa-Termine sind weiter unten aufgeführt. Weitere Festival-Headline-Shows werden parallel auf ironmaiden.com und von den Festivals selbst bekannt gegeben. Es wird ein arbeitsreiches Jahr werden und daher in der Folge 2027 keine MAIDEN-Konzerte geben.
In Deutschland können sich Fans auf eine exklusive Headline-Show in der Heinz von Heiden Arena in Hannover freuen. Dort werden die britischen Heavy Metal-Legenden vor 45.000 Zuschauern ihr 50-jähriges Bandjubiläum auf der nächsten Etappe einer Tour feiern, die schon jetzt als ihre spektakulärste jemals gilt.
Steve Harris betont: "Wir alle lieben diese "Run For Your Lives"-Tour. Die Fans sind fantastisch, die Setlist ist perfekt für das 50-jährige Jubiläum, die Show ist wohl unsere beste aller Zeiten, und die Nachfrage nach Tickets war unglaublich, sodass die Tour fast überall ausverkauft war, und über eine Million Fans dabei waren. Deshalb dachten wir alle, wir sollten noch ein paar weitere Shows in Europa spielen, bevor wir später im Jahr in andere Teile der Welt aufbrechen. Natürlich wird Simon Dawson wieder am Schlagzeug sitzen, und sowohl er als auch die gesamte Band möchten sich bei unseren Fans für den großartigen Empfang bedanken, den Ihr ihm auf der ersten Etappe dieser Tour bereitet habt. Wir haben es schon immer genossen, auf Festivals zu spielen, vor allem, weil wir dort vor Menschen auftreten können, die nicht nur wegen uns da sind - und wir lieben diese Herausforderung! Deshalb haben wir beschlossen, in dieser Zeit so viele großartige Metal-Festivals wie möglich (wieder) zu besuchen. Außerdem werden wir in Stadien in Griechenland, Rumänien, der Slowakei und Bulgarien spielen, wo wir dieses Jahr noch nicht waren, und wo wir es immer geliebt haben, vor den leidenschaftlichen Fans aufzutreten."
"Run For Your Lives" European tourdates 2026:
Mai 2026
23: Athen, Griechenland - OAKA
26: Sofia, Bulgarien - Vasil Levski Stadium
28: Bucharest, Rumänien - Arena Națională
30: Bratislava, Slowakei - Národný Futbalový Štadión
Juni 2026
02: Hannover, Deutschland - Heinz von Heiden Arena
10: Amsterdam, Niederlande - Ziggo Dome
17: Mailand, Italien - San Siro Stadium
22: Paris, Frankreich - Paris La Défense Arena
28: Lyon - Décines, Frankreich - Groupama Stadium
Juli 2026
07: Lissabon, Portugal - Estádio da Luz
11: UK Headline-Show - Details folgen
Außerdem werden aufgrund der großen Beliebtheit der inklusiven, frei zugänglichenEddie's Official Pop-Up Dive Bars dieses Konzept in möglichst vielen Konzertstädten weiter ausgebaut, um einen einzigartigen Rahmen für Fans zu schaffen, sich vor und nach dem Konzert zu treffen. Dort werden Trooper Beer und "Darkest Red"-Wein serviert; außerdem gibt es Essen, exklusive Merchandise-Artikel und weitere Specials. Details werden zu einem späteren Zeitpunkt auf ironmaiden.com bekannt gegeben.
Der Ticketverkauf für die bisher veröffentlichten Termine startet in der Woche ab dem 22. September 2025; alle Details auf ironmaiden.com.
Karten für die exklusive Hannover-Show gibt es ab Dienstag, 23. September 2025, um 10:00 Uhr im Fanclub-Presale, ab Mittwoch, 24. September 2025, um 10 Uhr im Eventim-Presale sowie im Anschluss im regulären VVK ab Samstag,27. September 2025, um 10:00 Uhr".
News:
BLACK STONE CHERRY veröffentlichen im März ihre EP "Celebrate"!
BLACK STONE CHERRY sind laut Presseinfo "eine Band und das im wahrsten Sinne des Wortes. Fast zwanzig Jahre nach ihrem aufsehenerregenden selbstbetitelten Debüt und acht Alben - darunter sechs Top-20-Hits in Großbritannien und vier Top-25-Singles in den USA alleine aus den letzten beiden Alben - hat sich das Quartett aus Kentucky das Feuer und die Kameradschaft seiner Teenagerjahre bewahrt. Sie sind eine echte kollaborative Kraft, wie es nur wenige andere Bands auf diesem Niveau sind. Hardrocker mit großem Herz. Vier versierte Songschreiber mit Rock, Metal, Roots, Blues und Soul im Blut. Alte Freunde mit einem instinktiven, mitfühlenden Gespür für die Gefühle des jeweils anderen.
BLACK STONE CHERRY zählen zu den besten Bands aus Kentucky, am 06. März 2026 werden sie ihre brandneue EP "Celebrate" veröffentlichen".
News:
SOULBOUND veröffentlichen die neue Single und Video "sYn"!
Mit "sYn" legen SOULBOUND laut Presseinfo "den kompromisslosen Auftakt zu ihrem neuen Studioalbum vor. Der Track ist alles andere als bequem: laut, wütend, sakral. Zwischen harten Riffs, düsteren Synths und Industrial-Elementen entfaltet sich ein Sound, der NDH, Alternative Metal und elektronischen Pathos verschmelzen lässt und dabei ein klares Statement setzt.
Inhaltlich behandelt "sYn" das moderne Bild der Sünde: nicht als religiöses Dogma, sondern als Spiegel gesellschaftlicher Verantwortung. Die Band thematisiert Schuld, Verdrängung und moralische Doppelmoral, als Aufschrei gegen eine Welt, die lieber schweigt als fühlt.
"Was, wenn Schuld nicht aus Religion kommt, sondern aus dem, was wir ignorieren?", fragt die Band. "sYn" ist unser Bekenntnis zur eigenen Dunkelheit. Roh, direkt und ohne Ausreden.
Nach Platz 12 in den deutschen Albumcharts mit dem Vorgänger "obsYdian" und einer erfolgreichen Headliner-Tour zeigen SOULBOUND mit "sYn": Sie sind nicht hier, um Erwartungen zu erfüllen, sondern um Grenzen zu sprengen":
News:
Rock Legends jetzt im Herbst 2026 - neuer Tourplan!
Die Rock Legends-Tour wird nicht wie ursprünglich geplant im Herbst 2025 stattfinden, sondern auf den Herbst 2026 verlegt. Damit erhalten die Stars rund um Joe Lynn Turner (RAINBOW), Robin Beck, Marc Storace (KROKUS) und Paul Shortino (QUIET RIOT) laut Presseinfo "noch mehr Zeit, um eine Show auf die Beine zu stellen, die Rock-Fans in Deutschland und Österreich restlos begeistern wird.
Produzent Manfred Hertlein erklärt: "Wir möchten unserem Publikum die bestmögliche Show bieten. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir uns gemeinsam mit den Künstlern entschieden, der Tour mehr Vorlaufzeit zu geben. Für entstandene Unannehmlichkeiten möchten wir uns herzlich entschuldigen - gleichzeitig dürfen sich unsere Fans auf ein unvergessliches Konzerterlebnis im Herbst 2026 freuen. Eine Änderung im Line-Up gibt es ebenfalls: Eric Martin (MR. BIG) wird aus terminlichen Gründen nicht Teil der Tournee sein. Bereits gebuchte Tickets behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit oder können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Der allgemeine Vorverkauf für die neu hinzugekommenen Städte ist ab sofort gestartet. Tickets sind bei www.eventim.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich."
Manfred Hertlein präsentiert Rock LegendsThe Rock Explosion Tour 2026 Ikonen des Rock - der Spirit der 80's powered by Hard Rock Cafe".
Neue Tourdaten für Herbst 2026:
31.10.2026 - Dresden, Alter Schlachthof
02.11.2026 - München, Deutsches Theater
04.11.2026 - Wien, Gasometer
06.11.2026 - Berlin, Huxley’s Neue Welt
08.11.2026 - Regensburg, Audimax
12.11.2026 - Saarbrücken, Garage
13.11.2026 - Frankfurt, myticket Jahrhunderthalle
14.11.2026 - Duisburg, Theater am Marientor
16.11.2026 - Köln, Kantine
17.11.2026 - Hamburg, Fabrik
19.11.2026 - Kempten, bigBOX
Weitere Termine sowie Infos zu Stuttgart, Linz und Nürnberg folgen.
News:
EDENBRIDGE veröffentlichen neue Single "Cosmic Embrace"!
Mit ihrem zwölften Studioalbum "Set The Dark On Fire" und ihrer Rückkehr zum Label Steamhammer erobern EDENBRIDGE laut Presseinfo "neue Soundwelten, ohne dabei ihre bewährten Trademarks zu verlassen. Verantwortlich dafür ist vor allem ein deutlich härterer Grundsound, der perfekt mit der lyrischen und visuellen Ausrichtung des österreichischen Quintetts um Sängerin Sabine Edelsbacher und Komponist/Gitarrist/Keyboarder Lanvall harmoniert.
Die Songs zeichnen sich durch harmonische und strukturelle Vielfalt aus. Druckvolle Riffs und raumgreifende Gitarrensoli treffen auf opulente, symphonische Orchesterarrangements und ungewöhnliche, im Metal selten eingesetzte Saiteninstrumente wie Hackbrett, Swarmandal, Monochord und elektrische Sitar. Sabine Edelsbachers warmes, unverwechselbares Timbre verleiht den Kompositionen einen hohen Wiedererkennungswert.
Der Opener "The Ghostship Diaries" besticht durch seinen mehrfach gelayerten Refrain und ein schweres, doomiges Finale. Die Ballade "Bonded By The Light" entfaltet cineastische Größe und würde auch als Filmtitelsong für einen gewissen britischen Geheimagenten glänzen. "Lighthouse" samt Intro "Divine Dawn Reveal" verströmt orientalisches Flair, während der stampfende Midtempo-Track "Our Place Among The Stars" mit einem gospelartigen Finale überrascht. Das Herzstück des Albums bildet der 13-minütige, vierteilige Longtrack "Spark Of The Everflame", der die gesamte Bandbreite des EDENBRIDGE-Sounds eindrucksvoll zusammenfasst.
Die Debüt-Single "Cosmic Embrace" besticht durch enorme Hitdichte und dreht im orchestralen Mittelteil geschickt an der Temposchraube. Das dazugehörige Video begeistert mit beeindruckenden Bildern: Das Labyrinth symbolisiert den Weg zur inneren Einkehr. Die dabei gesammelte Kraft gipfelt fortan in loderndem Feuer - eine Metapher für Transformation und für die erhebende Verbindung mit der Sonnenenergie. Bild und Ton verschmelzen zu einer emotionalen Welle, die den Hörer/Zuschauer tief berührt":
Vom 11. bis 13. September 2025 verwandelte sich die legendäre Balver Höhle im Sauerland wieder in einen Ort voller Mystik, Emotionen und musikalischer Intensität.
Es war höchste Zeit, das Prophecy Fest zu besuchen. Schon seit einigen Jahren beobachte ich das Festival als stiller Betrachter aus der Ferne mit einer gewissen Faszination wegen der beeindruckenden Location und natürlich aufgrund der Bandauswahl. Prophecy zeigt auch als Musiklabel immer wieder Diversität und hat Bands aus Genres wie Black- und Doom Metal, Dark Wave, naturverbundener Folkmucke, Avantgarde-Klänge oder psychedelischer Akustikmusik am Start. Seit 2015 gibt es das Label-eigene Festival in Balve: in einer sagenumwobenen Höhle, ländlich gelegen im Sauerland in NRW. Ein sehr spezieller und geeigneter Austragungsort, zu dem dieses Jahr rund 1000 Besucher pilgern. Wir reisen am Freitag an, am Vorabend gab es bereits Akustik-Auftritte auf dem Außengelände. Unterhalb der Höhle liegt das kleine Campinggelände, wo man bequem sein Zelt oder seinen Camper positionieren kann. Am späteren Abend treffen sich hier einige Festivalgäste an der Feuerschale zu Gitarrenklängen. Gröl- und Saufstimmung, Zigaretten- und Energydrink-Werbung? Fehlanzeige!
Wir kaufen Wertmarken, und nach einem Kaltgetränk (Grevensteiner Landbier, herrlich) geht's ab in die Höhle, wo gerade die letzten Klänge der ersten Band des Tages KALL erklingen. Die ehemaligen Mitglieder der schwedischen Kultformation LIFELOVER werden aber morgen Abend bei einem weiteren Auftritt originales LIFELOVER-Material performen.
Im Anschluss steht ANTIMATTER auf der Bühne (die sich direkt hinter dem Höhleneingang befindet). Im hinteren Bereich der Höhlung sind Merch-Stände, ein Tisch für Autogrammstunden, ein Getränkestand und eine kleine Nebenbühne. Gegründet wurde ANTIMATTER 1997 von Mick Moss und Ex-ANATHEMA-Musiker Duncan Patterson. Besonders die fragile Stimme von Moss legt sich wie ein schwerer Schleier über die dezent beleuchtete Höhle. Das etwas ältere "Saviour" zündet ebenso wie das DEAD CAN DANCE-Cover "Black Sun". Ein guter Auftritt der Briten, geprägt von stilvoller Melancholie.
Es folgt DARKHER, das Projekt von Britin Jayn MaudhIit, mit ihrer Mischung aus Doom, Folk und verträumten Klanglandschaften. Mit den langen offenen Haaren und dem weiten weißen Kleid, erinnert sie mich an die von Jodie Foster gespielte Rolle einer jungen Frau Namens Nell, die in der Natur aufgewachsen ist; im gleichnamigen Film von 1994. Der Auftritt von DARKHER erscheint sphärisch, aber auch intim-verletzlich und voller Intensität.
Nicht viel später erscheinen THE VISION BLEAK. Das deutsche Duo um Tobias Schönemann (Allen B. Konstanz) und Schwadorf (Marcus Stock) ist bekannt für seinen "Horror Metal". Mit theatralischer Bühnenpräsenz, düsteren Geschichten und bombastischen Arrangements wurde die Balver Höhle zum Schauplatz einer musikalischen Geisterstunde um 20:00 Uhr.
Es folgt MYRKUR: Das Projekt der dänischen Musikerin Amalie Bruun mit feinen Elementen von Black Metal, nordischem Folk und sakralen Gesängen begeistert das Publikum. Das abertausend Jahre alte Gestein wird in kühles Licht getaucht. Ihre mystische Musik und die Atmosphäre hier vor Ort ergeben eine interessante geheimvoll behaglich-spirituelle Stimmung.
Den Abschluss des Freitags markieren ENSLAVED aus Norwegen, Pioniere des progressiven Black Metals. Seit den frühen 1990er-Jahren prägt die Band um Ivan Byornson und Grutle Kjellson die Szene und verbindet auch in Balve epische Songstrukturen mit brachialer Härte. ENSLAVED spielen kein normales Set, sondern geben heute Abend die EP "Hordanes Land" zum Besten. Wir machen eine Zeitreise in eine Band-Epoche, in der ENSLAVED viel roher und räudiger klangen. Die Scheibe wurde 1993 von Candlelight Records auf LP und als Split-CD mit EMPERORs erster EP "Emperor" veröffentlicht. Grutle und Co. entern zu "Slaget I Skogen Bortenfor" die Bühne, welches für mich bereits das Highlight der EP darstellt. Weiter geht's mit "Allfǫðr Oðinn" und "Balfǫr". ENSLAVED waren anders als viele damalige Genre-Kollegen bereits komplexer und ausgefeilter. 1994 wurde das Debütalbum "Vikingligr Veldi" veröffentlicht: ein feiner Hassbatzen des Pagan Metals, von der die Norweger heute Abend "Miðgarðs Eldar" zocken. Es folgen "Fenris" vom Album "Frost" (auch 1994) und "793 (Slaget Om Lindisfarne)" ("Eld" 1997). Ein würdiger Headliner für die erste Festivalhälfte. Jetzt bin ich angefixt und hätte nichts gegen ein zweites Set am Folgetag mit Material wie "Ruun", "Ethica Odini" und "Homebound". Aber man kann nicht alles haben. Zudem gibt's noch viele weitere gute Auftritte beim Prophecy zu erleben.
Den Samstag eröffnen DORNENREICH mit einem beinahe andächtigen Akustik-Konzert. Wegen gesundheitlicher Probleme des Drummers Gilvan musste das Metal-Set der Österreicher abgesagt werden. Eviga und Inve spielen aber trotzdem, wie geplant, ihre akustische Show. In reduzierter Form mit sanftem Streicher-Klang wirkt die Performance eindringlich. Wie bei allen Konzerten des Wochenendes, sorgt die Höhle für echtes Klangerlebnis. Der Sound in der Höhle entfaltet sich wie Weihrauch in einer Kathedrale - weit, ehrfürchtig und getragen. Der Klang ähnelt wirklich an eine Kirche, eine große Natur-Sakralkammer oder steingewordene Basilika.
Ebenso wie DORNENREICH, spielt auch DARKHER ein melancholisches Akustik-Set. Gut vorgetragen, jedoch wird es langsam Zeit für metallischere Klänge. Jürgen Bartsch verstarb am 27. August 2025 nach schwerer Krankheit. BETHLEHEM gelten als Wegbereiter des Genres "Depressive Suicidal Black Metal" und Bartschs Rolle als Gründer und kreativer Motor der Band war zentral. Mehrere Bands, sowie ein Filmbeitrag vor dem Konzert von IMHA TARIKAT gedenken ihm.
IMHA TARIKAT bringen nun genau das, was ich eben noch ein wenig vermisste: rohe Energie und kompromisslosen Black Metal. Die Truppe agiert rasend und intensiv, ein echtes Highlight! IMHA TARIKAT entstand 2015 als Projekt des Musikers Kerem Yilmaz alias Ruhsuz Cellât und hat sich zu einer der spannendsten Bands der Black Metal-Szene gemausert. Das Publikum spürt einen guten Spirit innerhalb der Truppe, die sich gerne zwischen den Songs umarmt. Die deutschen Black Metal-Jünglinge veröffentlichten ihr viertes Album "Confessing Darkness".
Mit SOROR DOLOROSA folgt eine französische Band, die Darkwave, Post-Punk und Gothic Rock verbindet. Ihre Musik ist in der Tradition von Bands wie THE CURE oder FIELDS OF THE NEPHILIM verwurzelt und bringt 80er-Spirit in die Höhle. Sänger Andy Julia posiert voller Theatralik mit sehr tief sitzender Hose; im Fotograben hört man seine Gürtel und Ketten klimpern. Im ersten Moment dachte ich, es steht Bret Hart (Wrestling) auf der Showbühne. Die Melodie von Tracks wie "Tear It Up" geht voll ins Ohr und bleibt im Gedächtnis.
Was ereignet sich nun zwischen massiven Felswänden, voller Schatten und Kühle: Eine besondere Überraschung bieten KALL mit ihrer zweiten Performance. Diesmal widme sich die Band ausschließlich dem Werk von LIFELOVER. 2025 wäre das 20. Jubiläumsjahr des legendären Depressive Black Metal-Acts aus Stockholm gewesen. Songs wie "Cancertid" oder "Narcotic Devotion" wurden von den Fans frenetisch gefeiert - ein emotionales Vermächtnis, das so nur von den Originalmusikern transportiert werden kann. Sänger Kim Carlsson tänzelt eigensinnig in weißem Hemd auf der Bühne. Man kennt den schmächtigen Frontmann, der das Material ausdrucksstark vorträgt, auch aus Kombos wie RITUALMORD oder HYPOTHERMIA. Als das Prophecy Fest ankündigte, dass KALL ein Set mit Songs von LIFELOVER spielen wird, zeigte dies eine Art eigene Anerkennung des "Erbes" als Nachfolgeband. Das Publikum dankt es ihnen und lässt die Matten kreisen.
Um 20:00 Uhr spielen auf der kleinen Bühne im Seitenarm der Balver Höhle die Bonner Könige der Grobschlächtigkeit: VALBORG. Drums hämmern und primitive harte Riffs werden dem Publikum entgegengeschmettert. "Ave Maria", "Beerdigungsmaschine", "Asbach" - ein Kracher nach dem anderen. Fetter Doom Sludge für echte Kenner!
Bei GRÀB, der oberbayrischen Black Metal‑Band um Sänger Grant, ist nicht nur ein Konzert angekündigt, sondern auch ein Abschied. Die Bühne ist schlicht gehalten und in blaues Licht getaucht. Die Gesichter der Musiker von GRAB sind nicht zu erkennen, auf die entsprechende Beleuchtung wurde verzichtet. Schon der erste Song zieht das Publikum tief in eine Klangwelt von Alpenhimmel, Einsamkeit und frostiger Landschaft. Der Gesang wechselt zwischen schrillem Schreien und gezogenen Growls, Gesang und gesprochenen Passagen. Matthias "Grànt" Jell war früher Sänger bei DARK FORTRESS und gründete 2015 GRÀB. Er beendet seine 30-Jährige Musikerkarriere wegen gesundheitlichen Schwierigkeiten.
Mit ARTHUR BROWN tritt anschließend eine absolute Legende auf. Der britische Musiker, seit den 1960er Jahren als "God Of Hellfire" bekannt, steht für Psychedelic Rock und exzentrische Bühnenauftritte. Auch mit über 80 Jahren ist seine Präsenz ungebrochen - ein weiterer Höhepunkt. Wenn er die Bühne betritt, verändert sich Stimmung: Zeit für Show-Kunst voller Theater. ARTHUR BROWN ist eine verrückte Gestalt, die sein extravagantes Bühnenoutfit stetig wechselt. Alle Musiker sind verkleidet, auf der Bühne sind Pflanzen und Schaufensterpuppen zu sehen. Zum Welthit "Fire" darf sein brennender Hut nicht fehlen, wobei sich Brown in der Vergangenheit schon Haarbüschel verschmorte. Heute scheint der fiese Haarbrand auszubleiben. Man kann den Engländer durchaus als einen Vorläufer von ALICE COOPER und MARYLIN MANSON bezeichnen, die sich ähnlicher Showelemente bedienen. Von KALL und GRAB über ARTHUR BROWN hin zu MOONSPELL, hier zeigt sich stilistische Bandbreite!
MOONSPELL aus Portugal schließen das Festival würdig ab. Seit den frühen 1990ern prägt die Band um Fernando Ribeiro den Gothic- und Dark Metal. In der Balver Höhle entfalteten ihre Klassiker wie "Opium" und "Alma Mater" ihre Wirkung und lassen die Festivalbesucher von den 90ern träumen. MOONSPELL spielen heute die komplette "Wolfheart" inklusive des herrlich kitschigen "Vampiria". Die Band ist gut aufgelegt und geht motiviert zur Sache. Im Anschluss werden sogar noch Songs von der "Irreligious" performt.
Von intimen Akustik-Momenten über avantgardistische Experimente bis hin zu legendären Headlinern - das Festival bot eine emotionale Reise durch die Abgründe und Höhen der dunklen Musik mit sorgsam kuratierter Auswahl an Bands.
SLASH kündigt neues Live-Album mit dazugehörigem Konzertfilm"Live At The S.E.R.P.E.N.T. Festival"an. Das Album erscheint am 07.November 2025 bei earMUSIC.
Die erste Single "Oh Well (Live)":
Mit dem neuen Live-Album"Live At The S.E.R.P.E.N.T. Festival", das am 07. November 2025 über earMUSIC erscheint, stellt SLASH laut Presseinfo "seine Liebe zum Blues und seine eigenen musikalischen Wurzeln in den Vordergrund. Das Live-Album und der dazugehörige Konzertfilm fangen den elektrisierenden Auftritt vom 17. Juli 2024 im Mission Ballroom in Colorado ein. Auf Tour im Rahmen des S.E.R.P.E.N.T. Festivals liefert SLASH gemeinsam mit seiner Band SLASH'S BLUES BALL ein einzigartiges Set, das den Legenden des Rock und Blues Tribut zollt.
Neben SLASH an der Lead- und Rhythmusgitarre, besteht SLASH'S BLUES BALL aus seinem langjährigen Weggefährten Teddy "ZigZag" Andreadis (Keyboards, Mundharmonika, Gesang), Tash Neal (Rhythmusgitarre, Gesang), Johnny Griparic (Bass, Backgroundgesang) und Michael Jerome (Schlagzeug).
Gemeinsam liefert die Band ein Set aus Blues-Klassikern und Rock-Standards wie "Parchman Farm Blues" (BUKKA WHITE), "Killing Floor" (HOWLIN' WOLF), "Born Under A Bad Sign" (BOOKER T. & THE MG'S), "Oh Well" (FLEETWOOD MAC), "Papa Was A Rolling Stone" (THE UNDISPUTED TRUTH), "Stormy Monday" (T-BONE WALKER), "Stone Free" (JIMI HENDRIX) oder "The Pusher"(HOYT AXTON). SLASH präsentiert außerdem seine neue Komposition "Metal Chestnut".
"Live At The S.E.R.P.E.N.T. Festival" wird als 2CD+DVD-Digipak, 2CD+Blu-ray-Digipak und als Black 3LP-Gatefold erhältlich sein. Die CDs enthalten das komplette Live-Audio, während die DVD bzw. Blu-ray den Konzertfilm enthält. In exklusiven Einblicken hinter die Kulissen erzählt SLASH von seiner tiefen persönlichen Verbindung zum Blues, teilt die Geschichten hinter den Songs und zeigt seine ehrfürchtige Wertschätzung für die Künstler, die ihm den Weg geebnet haben.
Weitere exklusive Formate kann man im offiziellen Album-Shopvorbestellen. SLASH nimmt sich den FLEETWOOD MAC-Klassiker vor und macht daraus eine mitreißende Blues-Version. Dabei kanalisiert er Peter Greens Wurzeln und entfesselt zugleich seine eigene unverwechselbare Energie. Das Ergebnis ist eine Performance, die zeitlos wirkt und zugleich vor Lebendigkeit sprüht - die perfekte Single, um das kommende Live-Album einzuleiten".
News:
TARJA - The Spirit Of Christmas Tour 2025 + neue Spielstätten!
Die Weihnachtskonzerte von TARJA Turunen sind zurück. Eine laut Presseinfo "geschätzte Tradition, die Jahr für Jahr unzählige Menschen in der Adventszeit verzaubert. Mit ihrer einzigartigen Stimme und tief bewegenden Interpretationen klassischer Weihnachtslieder entführt TARJA ihr Publikum aus dem Alltag in eine Welt voller Frieden, Schönheit und Besinnung.
Ob gemeinsam mit Orchester, Kinderchor oder ihren langjährigen Musikerfreunden - TARJAs Bühnenpräsenz ist unvergleichlich und berührt jedes Herz im Raum. In diesem Jahr präsentiert sie ihr neues Weihnachtsprogramm "The Spirit Of Christmas" in Deutschland und weiteren Ländern.
Hintergrund: Insolvenz des ursprünglichen Veranstalters
Leider hat der ursprüngliche Veranstalter Arivati Entertainment GmbH Insolvenz angemeldet, nachdem er Ticketeinnahmen einbehalten hatte, ohne Spielstätten oder Künstlerin zu bezahlen. Nach deutschem Recht bedeutet dies, dass diese Ticketeinnahmen rechtlich verloren sind.
Um die Konzerte dennoch zu retten, hat Tarja mit ihrem Team beschlossen, die volle Verantwortung zu übernehmen. Die einzig mögliche Lösung war, drei der nahezu ausverkauften Konzerte in neue Spielstätten zu verlegen und sie in Stehplätze umzuwandeln.
So bleiben alle bereits verkauften Tickets und Meet & Greets gültig. Eine Absage hätte bedeutet, dass sämtliche Tickets verloren gewesen wären und die Fans ihr Geld nicht zurückerhalten hätten - genau das wollte TARJA unbedingt verhindern".
➡️ Bereits gekaufte Tickets und M&Gs für die ursprünglichen Locations behalten ihre Gültigkeit.
➡️ Alle weiteren Konzerte in Deutschland und international finden wie angekündigt statt, Tickets sind weiterhin erhältlich.
Statement von TARJA:
"Manchmal ist der Weg zu Musik und Magie nicht ohne Hindernisse. Doch mein größter Wunsch ist es, die Konzerte mit Euch zu feiern und die wahre Weihnachtsstimmung gemeinsam zu erleben. Danke für Eure Liebe, Geduld und Euer Vertrauen - wir lassen diese Abende nun noch heller erstrahlen."