Die deutsche Thrash Metal-Band PARADOX hat einen weiteren Song aus ihrem neuen Album "Mysterium" veröffentlicht, das am 26. September 2025 über High Roller Records erscheinen wird.
Hört Euch "Fragrance Of Violence" hier an:
"Mysterium" ist das neunte Studioalbum von PARADOX und markiert laut Presseinfo "einen besonderen Meilenstein in der 44-jährigen Bandgeschichte, denn Gründer und Mastermind Charly Steinhauer hat nicht nur alle Saiteninstrumente gespielt, das Schlagzeug programmiert und gesungen, sondern auch die Produktion komplett selbst in die Hand genommen. Lediglich das Mastering wurde den kompetenten Händen von Patrick W. Engels überlassen.
Die Songs sind thematisch miteinander verbunden, ohne dass es sich um ein klassisches Konzeptwerk handelt. Die Texte - die wie auf "Tales Of The Weird" (2012) und "Pangea" (2016) von Achim "Dax" Hömerlein (ex-VENDETTA) geschrieben wurden - drehen sich um mystische Geschichten und Weltereignisse, die Steinhauer persönlich bewegt haben. Songs wie "Abyss Of Pain and Fear" (inspiriert vom Film "Midnight Express"), das Instrumental "Grief" (eine Hommage an den 2023 verstorbenen Mitbegründer Axel Blaha) oder der Titeltrack (über Traumdeutung) bilden so einen roten Faden.
Nach Steinhauers eigener Einschätzung ist "Mysterium" neben dem 1989er-Klassiker "Heresy" das bis dato stärkste PARADOX-Album: "Die Songs haben alle eine eigene Identität, sind eingängig, und wenn das Album zu Ende ist, möchte ich es sofort wieder hören."
Charlys Fokus liegt weiterhin auf Studioproduktionen. Tatsächlich denkt er bereits über ein Folgealbum nach. Vorerst ist "Mysterium" auf CD (mit Bonustrack) und Vinyl erhältlich".
Metalville, das Label aus der schönen Domstadt am Rhein, hat nun SWEET unter Vertrag, und das kosten die Kölner ordentlich aus. So werden zur Zeit monatlich Alben der Glam Rock-Legende wiederveröffentlicht. Und das freut natürlich sowohl Anhänger als auch Sammler der legendären Band. Nun gibt es SWEETs Live-Album “Sweet Fanny Adams Revisited“ ab Freitag (22.08.25) zu bestellen. Das Album, welches original 2013 nur als CD released wurde, erscheint nun erneut, auch erstmalig als Vinyl-Version.
Zwischen 2010 und 2012 wurden in verschiedenen Ländern einige SWEET-Shows aufgezeichnet und "Sweet Fanny Adams Revisited" bei einem Konzert 2012 in Germany, Osnabrück, mitgeschnitten. Das Album wurde damals ohne Label direkt von SWEET veröffentlicht. Somit war die Stückzahl begrenzt und ist heute eine gesuchte Rarität. Umso mehr macht es Sinn, das Werk erneut anzubieten, auch als Dienst am Fan. Sieben der zehn Nummern stammen vom im Titel erwähnten Studiowerk “Sweet Fanny Adams“ (1974), angereichert mit den Hits “Fox On The Run“ und “Ballroom Blitz“.
Sänger Peter Lincoln führt routiniert und kraftvoll durch den Gig. Die Band wirkt gut eingespielt, und auch die typischen Chöre werden zu Gehör gebracht. Der Mitschnitt wirkt authentisch, und Andy Scotts Gitarrenspiel ist frisch und überraschend heavy. Für Sammler und Fans eine achtbar aufgemachte Neuauflage, Daumen hoch!
Die Brooklyner Hardcore-Band BIOHAZARD freut sich, "Divided We Fall" anzukündigen, ihr erstes Studioalbum seit über einem Jahrzehnt, das am 17. Oktober 2025 über BLKIIBLK erscheint. Das Album, das die Originalbesetzung wiedervereint, ist laut Presseinfo "ein fulminantes Statement der Einheit im Chaos.
Nach der Albumankündigung und den ersten beiden Songs/Videos legen die Brooklyner BIOHAZARD mit einem weiteren Song nach:
Billy Graziadei(vocals/guitar) on the song: "You don't have to come from the "cold streets" to feel like the odds are stacked against you and to know what it feels like to rise above hard times - when we find ways to survive, against all odds, we adopt a mindset of welcoming challenges. Forged in fire, that strength and determination and grit and heart is the underlying credo of BIOHAZARD. Knock us down nine times, we'll get up a tenth time and push forward, no matter what! No matter where you come from, play your cards right, know who your friends are, and keep your circle tight!"
News:
PURPENDICULAR feat. Ian Paice - neue Single "You Better Behave"!
"You Better Behave" ist laut Presseinfo "ein mutiger, beißender Kommentar über den Druck in der modernen Gesellschaft, zu schweigen, selbst wenn die Wahrheit eine Stimme verlangt. Der Song über sich verändernde Generationsumstände zeigt auf, wie sich unsere Umwelt und soziale Konformität verschärft haben. "You Better Behave" steigert sich zu einem trotzigen Crescendo, das eine Welt entlarvt, die von Narren geführt wird - in der Dissens gefährlich ist und Integrität nur noch den wenigen Mutigen vorbehalten ist":
FEUERSCHWANZ tauchen mit "Sam The Brave" in Tolkiens Welt ein | neues Album "Knightclub" erscheint diesen Freitag, den 22. August 2025 über Napalm Records
Kurz vor Release des neuen Studioalbums "Knightclub" kehren FEUERSCHWANZ laut Presseinfo "in Mittelerde ein. Mit der Single "Sam The Brave" widmen sie sich einem stillen Helden: Samweis Gamdschie, treuer Begleiter des Ringträgers Frodo Beutlin. Stets im Schatten von J. R. R. Tolkiens Protagonisten, darf Sam nun strahlen als ebenso wichtiges Puzzlestück auf der Reise zur Vernichtung des Einen Rings im Schicksalsberg. Die große Geschichte des kleinen Helden hüllen FEUERSCHWANZ in gewohnt packende folkig-harte Klänge, getragen von Geigen und Flöten, die einer Schenke im Auenland würdig wären":
FEUERSCHWANZ über "Sam The Brave":
"Mit "Sam The Brave" zollen wir dem wahren Helden aus "Lord Of The Rings" unseren Tribut - nicht dem großen Krieger, sondern dem treuen Freund, der das Licht trägt, wenn alles dunkel scheint. Dieser Song ist unser musikalisches Denkmal für Loyalität, Mut und die Kraft der Freundschaft."
ROBERT JON & THE WRECK beglücken uns zum ausgehenden Sommer nochmal mit südkalifornischer Leichtigkeit. Das Quintett besteht seit 2011 und veröffentlicht mit “Heartbreaks & Last Goodbyes“ Album Nr. 10. Das Kollektiv steht für Southern Rock, Blues, Americana und Classic Rock und hat sich auch in Europa, gerade durch fleißiges Touren, eine Fanbase erarbeiten können.
Brummender Hammond-Orgelsound treibt “Sittin‘ Pretty“ aus dem Startblock von “ Heartbreaks & Last Goodbyes“. Die Nummer ist wild und aufgekratzt und wirkt wie eine Handvoll kaltes Wasser ins gewärmte Gesicht. Das darauf folgende “Ashes In The Snow“ ist typischer Southern Rock mit Blues- und Soul-Ingridenzien und punktet darüber hinaus mit den hingebungsvollen Vocals von Namensgeber Robert Jon. Das seelenvolle, rhythmische und mitreißende “Highway“ zeigt, dass die Band aus Orange County auch Hits schreiben kann; diese Gefälligkeit findet sich in vielen Songs, wirkt gleichwohl echt und unkalkuliert.
ROBERT JON & THE WRECK zeigen auf ihrem Album, dass sie ihr Handwerk verstehen und die Kunst beherrschen, Emotionen gleich einem Chamäleon an ihre Umgebung anzupassen und richtig dosiert verabreichen können. So gut wie keine Nummer lässt den Hörer unberührt oder rauscht wirkungslos an ihm vorbei. Das ist großartig und erbaulich. Flufffig, selbstbewusst und locker rockend beginnt “Long Gone“, ehe es gegen Ende ein stolzes, eskalierendes und entzündendes Rock-Epos wird.
Hut ab, ROBERT JON & THE WRECK legen mit “ Heartbreaks & Last Goodbyes“ ein Bockstarkes Southern Rock-Album vor, dass keine Schwachstellen zeigt und von vorne bis hinten mitnimmt und überzeugt.
Nach mehr als drei Jahrzehnten kehren die Schweizer CORONER mit einem neuen Studioalbum zurück: "Dissonance Theory" erscheint am 17. Oktober 2025 weltweit über Century Media Records.
Gitarrist, Songwriter und Produzent Tommy Vetterli kommentiert die neue Musik der Band so: "Ich habe viel darüber nachgedacht, wie CORONER heute klingen sollten, aber mir wurde schnell klar, dass ein Blick zurück uns nicht weiterbringt. Natürlich entwickelt man im Laufe der Zeit als Musiker eine bestimmte Handschrift. Auch wenn das Material neu ist, kann es sich wie eine Brücke zu früheren Phasen anfühlen - einfach, weil es von mir stammt. Wir wollten aber kein Vermächtnis fortführen, sondern etwas Ehrliches schaffen, das im Hier und Jetzt verwurzelt ist. "Renewal" eröffnet nun das Kapitel für das erste CORONER-Album, mit dem ich von Anfang bis Ende vollkommen zufrieden bin. Die Musik soll für sich sprechen - ihr werdet merken, ob sie Euch anspricht."
"Dissonance Theory" umfasst zehn neue Songs mit einer Gesamtspielzeit von 47 Minuten. Aufgenommen wurde das Album von Tommy Vetterli in den New Sound Studios in der Schweiz, gemischt und gemastert von Jens Bogren in den Fascination Street Studios in Schweden (OPETH, KREATOR, AMON AMARTH u.a.).
Mit einer laut Presseinfo "geballten Ladung Hardcore-Punk und null Toleranz für Bullshit melden sich RESTRAINING ORDER zurück. Die fünfköpfige Band aus Neuengland - Pat Cozens (Vocals), Dylan Tobia (Gitarre), Kyle Beaudreault (Gitarre), JakeMiller (Gitarre), Keith Freeman (Bass) und Will Hirst (Drums) - hat sich in den letzten Jahren mit kompromisslosen Shows, millionenfach gestreamten Songs und medialem Support von u.a. Stereogum und Brooklyn Vegan als eine der aufregendsten Stimmen im Genre etabliert".
Am 12. September 2025 erscheint das dritte Studioalbum "Future Fortune", das Debüt auf ihrem neuen Label Blue Grape Music, in digitaler Form, Vinyl folgt am 26. September 2025.
News:
"No Life 'Til Leather - A Tribute To Metallica's Kill 'Em All"!
Silver Lining Music veröffentlicht am 14. November 2025"No Life 'Til Leather - A Tribute To Metallica’s Kill ‘Em All". Die erste Single ist THE ALMIGHTYs Cover von METALLICAs "The Four Horsemen", der ersten Aufnahme der Band mit ihrer Gründerbesetzung seit 1991, die laut Presseinfo "von der Band sowohl als Anspielung auf ihre Wurzeln als auch als Absichtserklärung ausgewählt wurde:
"The Four Horsemen - von METALLICA - haben uns zum ersten Mal seit 1991 wieder in Originalbesetzung ins Studio gebracht. Unglaublich!.... beschreibt es Leadsänger und Gitarrist Ricky Warwick. "Als sich die Gelegenheit bot, war es ein Kinderspiel, METALLICA haben uns enorm beeinflusst… es war etwas nervenaufreibend, weil wir so lange nicht im Studio waren. Wir haben dann das Ganze in anderthalb Tagen mit so viel Power und Leidenschaft aufgenommen, wie man es von THE ALMIGHTY erwarten würde. Es ist so ein kraftvoller Track. Ich finde, er ist großartig geworden. Dreht ihn unbedingt richtig laut auf, am besten bis zum Anschlag!"
"No Life 'Til Leather - A Tribute To Metallica’s Kill ‘Em All"ist eine kolossale Hommage an das treibende Debütalbum der Heavy Metal-Geschichte, neu interpretiert von den Legenden, die es inspirierten, und den Generationen, die ihm folgten.
Veteranen wie SAXON, DIAMOND HEAD und MOTÖRHEAD, (drei von METALLICAs Lieblingsbands) werden von aufstrebenden Stars wie TAILGUNNER und den schwedischen Pro-Metallern SOEN begleitet, um ein Who-is-Who der Heavy-Musik zu schaffen, wobei jeder Künstler einem klassischen Track seinen einzigartigen Sound verleiht. Beiträge der Thrash-Giganten TESTAMENT, des ehemaligen MEGADETH-Bassisten DAVID ELLEFSON und der NWOBHM-Schlüsselfiguren TYGERS OF PAN TANG zeigen, dass das Label über die eigenen Künstler hinausblickt, um das bestmögliche Line-Up zusammenzustellen. Zur Superstar-Besetzung gesellen sich RAVEN (die mit der donnernden Hymne “Metal Militia" abschließen), die 1983 Teil von METALLICAs allererster Tour waren, dem berühmten "Kill 'Em All For One" - Projekt".