News:

EDENBRIDGE kehren zu SPV/Steamhammer zurück!

Mit EDENBRIDGE ist laut Presseinfo "eine der erfolgreichsten europäischen Symphonic Metal-Bands zu Steamhammer/SPV zurückgekehrt. Die österreichische Formation um Mastermind Lanvall (Gitarre/Keyboards) und Sängerin Sabine Edelsbacher kündigt für den 16. Januar 2026 ihr neues Studioalbum "Set The Dark On Fire" an. Bereits vorab werden mit "Cosmic Embrace" (19.09.2025), "Where The Wild Things Are" (07.11.2025) und dem Titeltrack "Set The Dark On Fire" (12.12.2025) drei Singles inklusive Videos veröffentlicht. Lanvall und Edelsbacher versprechen ihren Fans ein für EDENBRIDGE typisches Hybrid aus kraftvollem Metal und gewohnt hymnisch-symphonischen Elementen, das vor allem in Punkto Gitarren, Bass und Schlagzeug spürbar an Härte zulegt. Lanvall"Mit "Set The Dark On Fire" bleiben wir uns stilistisch absolut treu, haben in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Mixing- & Mastering-Engineer Karl Groom (THRESHOLD) aber an einigen wichtigen Stellschrauben gedreht. Das Ergebnis ist das bis dato energetischste, härteste und zugleich melodischste Werk der gesamten Edenbridge-Historie."
 
Die Studioaufnahmen, der Mix und das Mastering von "Set The Dark On Fire" sind ebenso bereits abgeschlossen wie die Arbeiten am sehenswerten Cover-Artwork. Derzeit bereiten EDENBRIDGE ihre Europatournee vor, die von Februar bis Mitte März 2026 durch Österreich, Deutschland, Holland und die Schweiz führen wird. Über die Rückkehr zu Steamhammer/SPV erklärt Lanvall"Wir freuen uns, unser neues Album wieder über Olly Hahn und sein engagiertes Team zu veröffentlichen. Aufgrund organisatorischer Umstrukturierungen unseres bisherigen Labels waren wir vertragsfrei und bekamen von Olly prompt ein Angebot, das von großem Vertrauen zeugt und an unsere erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen 2013 und 2021 anknüpft!" Auch Steamhammer-Label-Chef Olly Hahn sieht der erneuten Kooperation mit viel Zuversicht entgegen: "Die Band hat eine große Fanbase und überzeugt immer wieder mit Qualität und Leidenschaft. Ich bin mir sicher, dass wir unsere Zusammenarbeit der vergangenen Jahre mit "Set The Dark On Fire" erfolgreich fortsetzen werden."

Das komplette Tracklisting der neuen Scheibe werden EDENBRIDGE ebenso in Kürze bekanntgeben wie die Termine ihrer 2026er-Europatournee".


News:

SAXON - neues Live-Video “Heavy Metal Thunder (Live At Hellfest)”

SAXON veröffentlichen das Video "Heavy Metal Thunder (Live At Hellfest)" aus der "Eagles Over Hellfest"-Doppel-CD:

 "Eagles Over Hellfest" ist eine Hommage an die kürzlich angekündigten "Castles & Eagles"-Headliner-Shows der Band im September 2025 und enthält die Audioaufnahme der Show der Band vom Hellfest 2024. Biff Byford kommentiert: "Heavy Metal Thunder" ist ein Klassiker, der sich live hervorragend spielen lässt und die Fans noch immer begeistert!"

 

Tourdaten 2025:

02. Juli - Rockharz Festival, Ballenstadt (Germany)

01. Juli - Area 53 Festival, Leoben (Austria)

29. Juli - Turbinenhalle 2, Oberhausen (Germany)

01. August - Wacken Open Air, Wacken (Germany)

16. August - Summer Breeze Festival, Dinkelsbühl (Germany)

29. August - Neuborn Open Air, Wörrstadt (Germany)



Festival:

Rock Hard Festival 2025

Festival vom

Der Wetterbericht ist nicht so verheißungsvoll, aber oft wird das ja nicht so wild wie angekündigt. Also machen wir uns auf zum ROCK HARD FESTIVAL, genauer gesagt, ins wunderschöne Amphitheater in Gelsenkirchen. ATTIC ist unsere erste Band, die wir am Freitag sehen. Das Wetter ist absolut ok, sowohl der Sound als auch die Performance sind solide. Mich stört ein wenig, dass zum KING DIAMOND-Sound auch noch die Maskerade dazu kommt. Ich finde ja, eins von beiden reicht als "Inspiration". MUNICIPAL WASTE und im Anschluss DEATH ANGEL bieten Thrash der amerikanischen Sorte. Dann kommt mein Headliner für den Freitag und ich denke, dass es dem gut gefüllten Amphitheater ähnlich geht. GEOFF TATE ist mit seinem QUEENSRYCHE-Set sicher der beste Act am Freitag. Der Sound ist klar und differenziert, was ich aber nahezu jeder Band attestieren kann. Sicher spielt die Location eine gewichtige Rolle. Die runde aufsteigende Bühne schafft optimale Bedingungen. Nicht nur zum Hören, sondern auch visuell: es gibt nahezu keinen Platz, von dem man nicht sehen kann. Geoff Tate ist toll bei Stimme, und auch seine Band spielt die Klassiker routiniert und nahezu makellos. Zum Abschluss gibt es noch mal Thrash aus den USA. EXODUS aus Kalifornien heizen heftig ein. Und wenn ich von den drei Thrash-Bands eine auswählen müsste, so wären es EXODUS. Aus nostalgischen Gründen, wegen der starken Setlist und wegen "Braindeath", einer Nummer, die ich immer lieben werde, egal wie weit weg das Genre mir auch jetzt ist.

Der Samstag fängt schon leicht bewölkt an. Ab und zu mal ein Tröpfchen macht nichts, aber heute soll da doch mehr kommen. Die Schweizer AMETHYST eröffnen den Tag mit ordentlich Oldschool Stuff. Sogar die weißen Stiefel haben die fünf passend zu ihrer NWOBHM-Mucke angezogen, und das Ding funktioniert, was man auch dem doch schon recht gefüllten Amphitheater ansehen kann. Bei THE NIGHT ETERNAL esse ich etwas, sehe mich um, klappere die Stände ab und kaufe das ein oder andere vermeintliche "Nice to Have". Aber mir wird zugetragen, dass die Band viele überzeugt hat. THE NIGHT ETERNAL sollen mit Musik, Leidenschaft und viel persönlichen Ansagen das Publikum berührt haben. Die Mädels von THE GEMS sind ganz nett anzuschauen, aber so richtig unterhalten fühle ich mich nicht. Irgendwie ist das alles zu gleichförmig, sorry. Und dann kommt DOOL. Was soll ich sagen, man hat das Gefühl, das Wetter und DOOL bilden eine unheilige Einheit: sie unterstützen sich auf der einen Seite und bekämpfen sich auf der anderen. Das Wolkenspiel zu Beginn des Gigs ist so passend zu dem dunklen und tief in die Glieder fahrenden Sound der Niederländer. Man schwankt zwischen Unglück, Hoffnung, Verzweiflung und dann wieder Zuversicht. Ganz großes Kino! Und dann weint der Himmel. Es prasselt aus allen Rohren und ich verdrücke mich in einen Unterschlupf. Doch der harte "stand your ground" vor der Bühne bleibt und ist noch verbundener mit DOOL. Als das Gewitter vorbei ist, wohne ich noch einen kurzen Moment der Band bei - und muss für mich feststellen: keine berührte mich bis jetzt mehr an diesem Wochenende. Auch die starken THESHOLD und die zu unser aller Überraschung ohne Masken spielenden CRIMSON GLORY können hier nicht mehr heranrücken. NILE und DISMEMBER gehe ich aus dem Weg. Starke Bands am Samstag, unfassbar nerviges Wetter dazu.

THE CRYPT mit ihrem unterhaltsamen Outfit gefallen und läuten für mich den Sonntag ein. DESERTED FEAR bieten dann "Thüringer Bratdeath" an, mit den typischen Kräutern darin. Das Schöne beim Rock Hard ist neben der tollen Location auch das Publikum. Jede Band hat seine eigenen Anhänger oder zumindest finden sich genug Genrefans ein, die zusammen mit den Künstlern feiern wollen, egal ob Prog, Thrash, Death oder Hard Rock. Und das ist einfach großartig! Nach DESERTED FEAR folgt zum Abschluss die wohl stärkste Besetzung des Wochenendes: VICTORY, DIRKSCHNEIDER und W.A.S.P. Dazwischen mogeln sich noch die orientalisch angehauchten MYRATH. Bei schönerem Wetter wäre der Sonntag sicher ausverkauft gewesen. VICTORY machen ordentlich Dampf, und man kann Herman nur zur frisch formierten Band gratulieren. Auch die mit dieser Besetzung eingespielten Platten transportieren den Spirit dieser großen Hard Rock Band aus Deutschland und machen einfach nur Spaß! MYRATH geben uns den Alibaba und seine vierzig Räuber, inklusive Bauchtanz und Kreuzkümmel. Dem Rock Hard-Publikum gefällt es. Und dann kommt unser UDO, besser gesagt, DIRKSCHNEIDER spielt das "Balls to The Wall"-Album. Und wie bestellt, wird quasi zum Anpfiff das Wetter nice und sonnig und UDO kann aus dem Vollen schöpfen. Toller Sound und starke Band mit Peter Baltes am Bass. Und die Songs funktionieren sowieso. Als Zugabe muss es "Princess Of The Dawn" geben - und das tut es auch. Das Amphitheater frisst UDO aus der behandschuhten Hand und das völlig zu Recht.

Was kann hier W.A.S.P. dagegen aufbieten? Ist Blackie überhaupt noch bei Stimme, und sitzt der nicht nur noch während seiner Auftritte? All diese Fragen erledigen sich bei "I Wanna Be Somebody". Ja, er kann's noch. W.A.S.P. zeigen sich in Topform. "L.O.V.E. Machine" macht dann als zweiter Song eigentlich schon den Deckel auf den Gig. Es ist eine Freude, Blackie Lawless und seiner Truppe zuzusehen. Die Stimme ist okay, die Performance solide, die Songs großartig und die Show berührend und atmosphärisch. Das Gitarrensolo bei "Sleeping (in the Fire)" ist weltklasse - wenn es echt ist. Letzte Zweifel bleiben, weil es einfach makellos und perfekt ist. Mit W.A.S.P. ist es dem Rock Hard wieder gelungen, nach D.A.D. einen würdigen Headliner zu präsentieren, der sich als Krone auf dem Haupt eignet.

Metalinside wird nächstes Jahr wieder dabei sein. Was mich dieses Mal, abgesehen vom Wetter, ein wenig gestört hat, war der Promotion Tabak-Stand oder sagen wir lieber Tabak-Area, der die DJ-Bühne weichen musste. Ansonsten bleibt mir nur danke zu sagen an das tolle und meist entspannte Rock Hard-Personal, die vielen bunten Shops, das leckere und reichhaltige Essensangebot sowie an das einzigartige Publikum.

Fotos. Andreas Lange + Marco Berghammer



News:

HELLOWEEN kündigen neues Album "Giants & Monsters" an!

HELLOWEEN kündigen neues Album an: "Giants & Monsters" erscheint am 29.08.2025; Pre-Order startet heute mit erster Single und Videoclip zu "This Is Tokyo":

 "Giants & Monsters" vorbestellen 

Musikvideo/Single

 

Mit ihrem selbstbetitelten 2021er #1-Album, insgesamt 21 Edelmetall-Awards und über zehn Millionen verkauften Tonträgern sind HELLOWEEN laut Presseinfo "zum 40. Jubiläum eine Band, die alles darf und alles kann. Spätestens seit der Reunion, mit legendärem Line-Up samt drei brillanten Sängern, ist das Weltklasse-Septett endgültig im Metal-Olymp angekommen und besetzt mit "Giants & Monsters" den Thron.

Selbstbewusst und vor Kraft strotzend, erscheint im August das wohl vielseitigste Album ihrer Geschichte: "Giants & Monsters" holt aus, holt Luft und lässt ein Brüllen los, das keine Zweifel am lodernden Puls der zehn neuen Songs lässt. Das Gegenteil von Zurückhaltung ist schon die erste Single "This Is Tokyo", die nicht nur ein absoluter Hitanwärter ist, sondern auch ein langgehegter Traum von Andi Deris: "Diesen Song wollte ich schon immer schreiben. Japan spielt in meinem Leben eine besondere Rolle, weil ich dort meine ersten großen Erfolge mit PINK CREAM 69 hatte und man mich immer unglaublich gut behandelt hat. Ich wollte Japan schon lange ein Denkmal setzen und hatte jetzt endlich die richtige Textidee. Weil "Tokyo" gesungen einfach griffiger klingt als "Japan", steht die Stadt hier für ein ganzes Land, das mir sehr wichtig ist."

Die Video-Hommage ist hier zu sehen:

Mit gut vier Minuten und einem Chorus, bei dem man sich alle Stadionchöre der Welt vorstellen kann, markieren Deris und Kiske mit "This Is Tokyo" das Terrain einer LP, die den Vergleich mit den sagenumwobenen "Keeper..."-Alben nicht scheut. Konstant Superlative zu toppen, erfordert allerdings den Mut, einen Koloss wie HELLOWEEN immer wieder neu zu erfinden und sich nach vier Jahrzehnten noch Herausforderungen zu stellen. Mit dem Fingerspitzengefühl der Producer Charlie Bauerfeind und Dennis Ward, die auch beim #1-Vorgänger an den Reglern waren, maximaler Experimentierfreude und höchsten Ansprüchen, war es z.B. denkbar, dass Dani Löble alle Tracks auf drei Drumsets eingespielt hat, um individuell zu entscheiden, welches Set für welchen Song den perfekten Vibe liefert. Aufwand und Liebe zum Detail, die sich nicht jeder leistet.

Reibung ist ein weiteres Geheimnis: "Was uns antreibt, ist auch die Tatsache, dass wir extrem unterschiedlich sind. Das erzeugt kreative Energie", erklärt Weikath. "Und wenn es doch mal Probleme gibt, verbinden uns Leidenschaft und Humor. Wir versuchen, uns und das Drumherum nicht allzu ernst zu nehmen“, ergänzt Hansen, bevor Deris zusammenfasst: "Am Ende sind wir einfach sieben Typen, die Musik machen wollen und die unvergleichliche Kraft genießen, die entsteht, wenn wir zusammen sind. HELLOWEEN ist mächtiger als die Summe seiner Einzelakteure.""



News:

BUCKCHERRY: neuer Song "Machine Gun" + neues Album!

BUCKCHERRY haben ihre neue Single "Machine Gun" veröffentlicht, die vierte Auskopplung aus ihrem kommenden elften Studioalbum "Roar Like Thunder", das am Freitag, den 13. Juni 2025, über Earache Records erscheint:

"Machine Gun"

Sänger Josh Todd kommentiert die Single wie folgt: "Shootin' the good boys down. "Machine Gun" handelt von einem heißen Mädchen, das nur auf böse Jungs steht; als Teenager in Südkalifornien gab es davon jede Menge."

Über das neue Album sagte er weiter: "Wir haben bei diesem Album bewusst auf Balladen und Cover-Songs verzichtet. "Roar Like Thunder" rockt einfach, und das ist auch schon alles."



News:

MOTÖRHEAD: neue Videosingle aus "The Manticore Tapes"!

MOTÖRHEAD veröffentlichen "Leavin' Here", die zweite Single und das dazugehörige Musikvideo vom kommenden Album "The Manticore Tapes", das am 27. Juni 2025 erscheint:

Das Musikvideo zu "Leavin' Here" ist laut Presseinfo "ein explosiv-wildes Mixed-Media-Erlebnis, das einzigartige Model-Charaktere und Szenenbilder mit Archivmaterial der Band kombiniert.

 

"The Manticore Tapes" wurde ursprünglich 1976 aufgenommen und enthält bisher unveröffentlichte Aufnahmen von MOTÖRHEADs klassischer "Three Amigos"-Besetzung.

1976, ein Jahr nach Gründung der Band, stand die bahnbrechende Besetzung von MOTÖRHEAD fest. In der sogenannten "Three Amigos"-Ära von MOTÖRHEAD schlossen sich Lemmy (Bass/Gesang), Fast Eddie Clarke (Gitarre) und Phil "Philthy Animal" Taylor (Schlagzeug) zusammen und begannen ihren außergewöhnlichen Weg an die Spitze der Hardrock-Elite.

Im August 1976 traf sich die Band im legendären Manticore Studio von EMERSON, LAKE AND PALMER in Fulham, um zu proben und die neue Besetzung zu präsentieren. Dort nahmen sie zum allerersten Mal gemeinsam auf und jetzt, 49 Jahre später, ist dieses lange verschollene Band wieder aufgetaucht, entstaubt und in all seiner Pracht restauriert worden, um das 50-jährige Jubiläum der wegweisenden Hardrock-Band zu feiern".

"The Manticore Tapes" wird als Deluxe Expanded Bookpack mit einer Doppel-LP und einer 7"-Single, als Single-LP, auf CD sowie digital erhältlich sein.



News:

METALLICA - "Load" (Remastered) - limitierte Deluxe-Box!

Die ultimative Neuauflage von METALLICAs fünffach mit Platin ausgezeichnetem sechstem Studioalbum "Load" ist heute, am 13. Juni 2025, über das bandeigene Label Blackened Recordings erschienen.

Das von Reuben Cohen bei Lurssen Mastering unter der Aufsicht von Greg Fidelman remasterte "Load Remastered Limited Edition Deluxe Box Set" ist ab sofort hier erhältlich, wo auch alle Details zum Tracklisting zu finden sind.

"Load (Remastered)" ist in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter als Standard-180g-2LP, CD, Kassette und digital (einschließlich eines Spatial-Audio-Mixes mit Atmos). Die 2LP-, 3CD-Expanded- und Deluxe-Digitalversionen enthalten zum ersten Mal die erweiterte Version von "The Outlaw Torn", die ursprünglich aufgrund von Zeitbeschränkungen des CD-Formats gekürzt wurde.

 



News:

Rock Meets Classic - Farewell Tour 2026!

Heute verkündete Rock meets Classic laut Presseinfo "den Headliner der Farewell-Tour: JOEY TEMPEST von EUROPE und deren Hit: "The Final Countdown" - passender geht´s nicht zum großen Abschied.

"JOEY ist ein großer Freund von uns und gehört fest zur RMC-Familie. Er war schon 2016 und 2023 als Headliner dabei und wollte sich die Abschiedstour keinesfalls entgehen lassen", erklärte Hertlein.

TEMPEST, einer der besten aktiven Classic Rock-Sänger der Welt, hält - neben "The Final Countdown" - noch etliche weitere EUROPE-Hits für das RMC-Publikum bereit: "Carrie","Superstitious", "Rock The Night" und, und, und… Die Auswahl an Mega-Songs ist riesig.

Apropos Hits: Die bringt auch ROBERT HARTder Sänger der MANFRED MANN'S EARTH BAND, haufenweise mit. Hertlein heuerte HART für 2026 erneut an. Der Grund: "ROBERT ist ein Super-Typ, er hat schon zweimal das RMC-Publikum von den Sitzen gerissen. Ihn kann ich mir auch gut als Conférencier vorstellen, der durch das RMC-Programm führt."

Die Fans dürfen sich auf Welthits mit eingebauter Gänsehaut- und Mitsing-Garantie wie "For You", "Davy's On The Road Again" oder "Mighty Quinn" freuen".

More Info!

 

Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH präsentiert Rock Meets Classic Farewell Tour 2026:

Di., 07.04.2026: Frankfurt myticket Jahrhunderthalle

Mi., 08.04.2026: Kempten bigBox

Do., 09.04.2026: Nürnberg Arena Nürnberger Versicherung

Fr., 10.04.2026: Passau Dreiländerhalle

Sa., 11.04.2026: Regensburg Donau Arena

So., 12.04.2026: München Olympiahalle Mo.,13.04.2026 Ingolstadt Saturn Arena

Tickets gibt es bei eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.



News:

LINKIN PARK - "From Zero World Tour Pop-Up Experience"!

Nur wenige Tage nach ihrem Live-Auftritt beim Finale der UEFA Champions League in München kehren LINKIN PARK im Rahmen ihrer "From Zero World Tour" für fünf ausverkaufte Stadionshows offiziell nach Deutschland zurück. Parallel zu den Konzerten bringt Warner Music Central Europe die "Linkin Park From Zero World Tour Pop-Up Experience" in zehn deutsche Städte - und damit ein einmaliges Fan-Event direkt auf die Straße.

Im Zentrum der Aktion: ein eigens gestalteter LINKIN PARK-Bus, der von Mitte Juni bis Anfang Juli durch die Republik tourt:

14.06.2025: Hamburg
15.06.2025: Hannover
16.06.2025: Hannover
17.06.2025: Berlin
18.06.2025: Berlin
19.06.2025: Leipzig
21.06.2025: Dresden
23.06.2025: Frankfurt
25.06.2025: Mannheim
27.06.2025: Ruhrgebiet
28.06.2025: Ruhrgebiet
30.06.2025: Düsseldorf
01.07.2025: Düsseldorf

An jedem Halt entsteht zwischen 14:00 und 20:00 Uhr ein temporärer Treffpunkt für Fans - mit limitierten Sammlerstücken, exklusivem Merch und jeder Menge Goodies.

Was Fans vor Ort erwartet:

  • Exklusives Merchandise - Shirts, Hoodies, Caps und vieles mehr.
  • Die aktuelle Deluxe-Version von "From Zero" in einer besonderen Sammleredition: "From Zero (Deluxe Edition) World Tour Exclusive Variant" als zweifarbige Doppelvinyl in Transparent Clear und Red.
  • Tägliche Gewinnspiele mit wechselnden Preisen - darunter Konzerttickets für die ausverkauften Stadion-Shows, signierte Bandfotos oder vollgepackte Merch-Bundles.
  • Eine Fotobox, Lounge-Möglichkeiten und die Chance, mit anderen Fans ins Gespräch zu kommen - kurz: ein Fan-Get-together.

Begleitet wird die Pop-Up-Tour digital über linkinpark-bus.de. Dort finden Fans alle aktuellen Infos zum Standort des Busses und den jeweiligen Gewinnspiel-Highlights des Tages. Die genauen Standorte werden am 13.06.2025 auf der Homepage bekannt gegeben. 

Die Stadiontermine der "From Zero World Tour" in Deutschland:
 16. Juni 2025 - Heinz von Heiden Arena, Hannover
 18. Juni 2025 - Olympiastadion, Berlin
  1. Juli 2025 - Merkur Spiel-Arena, Düsseldorf
  8. Juli 2025 - Deutsche Bank Park, Frankfurt
  9. Juli 2025 - Deutsche Bank Park, Frankfurt (Zusatzshow)



News:

BMG/BRUCE DICKINSON: "More Balls To Picasso" angekündigt!

Jetzt die erste Single "Gods Of War" anhören und das Album vorbestellen:

1994 veröffentlichte BRUCE DICKINSON, nachdem er IRON MAIDEN eine Zeit lang verlassen hatte (1999 kehrte er zurück), sein zweites Soloalbum "Balls To Picasso": laut Presseinfo "benannt zu Ehren des Kubismus-Pioniers, der sphärische Objekte als Quadrate darstellte, verewigt auf dem Cover im Graffiti-Stil auf einer gekachelten Badezimmerwand, untermauerte das Album trotz seines respektlos klingenden Titels DICKINSONs Ruf als ernstzunehmender Solokünstler.

Als sein erstes Album in Zusammenarbeit mit Roy Z, aufgenommen mit Zs Band TRIBE OF GYPSIES, durchlief "Balls To Picasso" vor seiner Veröffentlichung, produziert von Shay Baby, verschiedene Versionen. Das ursprüngliche Album enthielt eine Reihe von DICKINSONs Klassikern und Live-Favoriten, darunter die Singles "Tears Of The Dragon" und "Shoot All The Clowns" sowie das beliebte epische "Laughing In The Hiding Bush", was auch der ursprüngliche Titel der Platte war".

BRUCE DICKINSON dazu: "Während ich meinen gesamten Katalog in Dolby Atmos abmischte, hatte ich das große Verlangen, die Platte neu zu erfinden. "Balls …" mit mehr "Balls" zu versehen, war also ein Herzensprojekt.
Natürlich haben wir die Gitarren verstärkt - mit Unterstützung unseres "schwedischen Schredders" Philip Naslund - und wir haben auch einiges an wirklich schöner Arbeit von Adassi Addasi auf "Tears ..." hinzugefügt. Der brasilianische Komponistenfreund Antonio Teoli brachte einige atemberaubende Orchesterarrangements ein und fügte als ganz besonders einzigartigen Beitrag am Anfang von "Gods Of War" indigene Instrumente aus dem Amazonasgebiet hinzu (die er selbst aufnahm, als er dort lebte!). "Shoot All The Clowns" wird von einer Bläsersektion des Berklee College Of Music begleitet, und die gesamte Platte wurde von Brendan Duffey (der an "The Mandrake Project" mitgewirkt hat) abgemischt - im Austausch mit Shay Baby, dem ursprünglichen Vater des Albums."



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS