Das vierte Album der PATRIARCHS IN BLACK kommt in die Portale und Versandhäuser. Das Projekt besteht aus TYPE O NEGATIVE/ DANZIG-Schlagzeuger Johnny Kelly und dem Gitarristen Dan Lorenzo von HADES/NON-FICTION. Und ich konstatiere, das Duo scheint sich und seinen eigenen Sound gefunden zu haben, zumindest weit mehr als beim Vorgängerwerk “Visioning“. Somit passt der Titel “Home“ doch recht gut, denn tatsächlich können wir von einem Ankommen und festen Wohnsitz bei den doch immer recht variablen und unsteten zwei Musikern sprechen.
“Hymns For The Heretic“ macht uns zu Beginn den breitbeinig gerifften, muskulösen Opener, ehe sich uns das erste Highlight “The Call“ stoisch, bewegungslos, düster und massiv in den Weg stellt. Hier darf Karl Agell den Gesang übernehmen, und das macht er mit Bravour. Auch die songwriterische Güte bei diesem Song kann überzeugen, so dass die nahezu 6 Minuten kurzweilig und gehaltvoll vergehen. Der immer mal wechselnde Gesang stört kaum die Gebundenheit von “Home“, einzig die Rap- und New Metal-Einsprenkelungen irritieren und hindern den Hörfluss wie bei dem brutalen “Kaos“. Dafür kann “Celestial Yard“, ein mit Geigen begleiteter Trauerzug, der eine mit Tränen gefüllte Urne zu Grabe trägt, vollends überzeugen.
PATRIARCHS IN BLACK überraschen immer mal wieder; 14 Nummern und nahezu eine Stunde Spielzeit bieten doch so einiges. Scheuklappen oder no-gos haben die zwei Kandidaten nicht. Metal, Grunge, Gothic, Rap und auch ein wenig Blues haben sie im Gepäck. Sicher hätte man zwei, drei Songs streichen können und so mehr Kompaktheit erzielt. Dennoch ist diesmal mehr Zusammenhang erkennbar. “Home“ hat einige sehr überzeugende Tracks an Bord, und mit seiner düsteren, klagend, partiell fast schon wehleidigen Atmosphäre packt das Album doch über weite Strecken.
Pulverised Records gibt das vierte Album der internationalen Horror-Death Metal-Band HEADS FOR THE DEAD mit dem Titel "Never Ending Night Of Terror" bekannt, das am 10. Oktober 2025 erscheinen soll.
HEADS FOR THE DEAD wurden laut Presseinfo "2017 gegründet und von Jonny Pettersson (WOMBBATH & mehr) und Ralf Hauber (REVEL IN FLESH & ROTPIT) geleitet. Seit 2022 vervollständigen Matt Moliti von SENTIENT HORROR an der Leadgitarre und zum ersten Mal Evan Daniele (ebenfalls von SENTIENT HORROR, aber auch von DEAD AND DRIPPING) am Schlagzeug die Besetzung.
"Never Ending Night Of Terror" wird von Sänger Ralf Hauber als "in jeder Hinsicht insgesamt extremeres Album" präsentiert. Der Schwerpunkt liegt noch stärker auf einer intensiven cineastischen Atmosphäre, die sich auf "unsere Lieblings-Slasher-Filme konzentriert, die von Rache, Gewalt und natürlich Angst getrieben sind", und zitiert Klassiker wie David Cronenbergs "Videodrome", Roman Polanskis "Repulsion", das Original von "Freitag, der 13.", Stuart Gordons "The Beyond" und "Re-Animator", "Motel Hell", "City Of The Dead" und so weiter.
Die gesamte Musik wurde von dem Multi-Instrumentalisten Jonny Petterson geschrieben, der sich stark von vielen "Kult"-Original-Soundtracks, aber auch von NECROPHAGIA inspirieren ließ. Die Texte wurden vollständig von Hauber geschrieben, basierend auf den oben genannten Filmen, aber auch mit einem fiktionalen Aspekt. "Never Ending Night Of Terror" ist auch eine Hommage an die italienische Progrock-Band GOBLIN, die für ihre Filmmusik bekannt war, insbesondere im letzten Titel "Witchkrieg"".
Das Cover-Artwork wurde von Solomacello (BAEST, PENTAGRAM, FULCI usw.) illustriert.
Ein Video zur ersten Single-Auskopplung des Albums, "To The Very Last", ist hier verfügbar:
In diesem Jahr wird GLENN HUGHES auch viel durch Europa und Südamerika touren. Die Tour "The Chosen Years" beginnt am 02. September 2025 im niederländischen Zoetermeer und endet am 29. November 2025 in Bogota, Kolumbien. Das neue Album kommt am 05. September 2025 raus.
GLENN HUGHES - "The Chosen Years" Tour 2025
Präsentiert von: Rocks, eclipsed, Rock Antenne und musix
“Electric Dreams“ ist nach “Resonance“ (2022) NICKLAS SONNEs zweites Soloalbum. Der dänische Künstler ist u.a. bekannt durch sein Mitwirken bei DEFECTO. Jetzt ist der Gute bei Frontiers Records gelandet, und somit bekommt sein Zweitwerk die Beachtung, die dem Künstler gebührt. Zumindest für seine Vorstellung bei “Electric Dreams“ verdient sich der blonde Hüne Wertschätzung. Songwriting, Gitarrenarbeit und nicht zuletzt seine überzeugende Performance als Sänger punkten auf ganzer Linie.
Geboten wird kerniger Hard Rock an der Grenze zum Metal; immer griffig und mitreißend im Groove. Die Songs klingen wie das an VICTORY mahnende “Route 65“ oder das nach BLACK STONE CHEERY duftende “Shadows In Between“ frisch und locker amerikanisch. Seine Soli sind ambitioniert und unterhaltsam, und die Produktion ist knackig und direkt. Man höre sich das lässige „Epic Song“ nur mal an mit seiner beschwingten Melodie und Leichtigkeit, im Kontrast dazu die mit Herzschmerz, Patos und viel Schwermut gefüllte Ballade “Always With Us“. Zwei funktionierende, bärenstarke Nummern: eine fluffig leicht, die andere kalorienreich und zuckerschwer, aber beide gefallen.
Applaus nach Kopenhagen! NICKLAS SONNEs Zweitwerk ist feinster Hard Rock - ich lege das Album jedem Fan des Genres ans Herz!
Die deutsche Kult-Rockband Fargo veröffentlicht heute mit "Frontpage Lover (live)" die neue Single und den Visualizer aus dem kommenden Livealbum "Live In '25".
Gründer und Bassist Peter Knorn. „Es waren andere Zeiten, als 1981 unser Album „Frontpage Lover“ erschien. Unsere Plattenfirma wollte uns ums Verrecken ein neues Image verpassen: Unser Bandlogo wurde ignoriert und durch eine ‚schlichte Schrift‘ in Richtung Mainstream reduziert. Im krassen Gegensatz dazu wurde – gegen unseren Willen – entschieden, eine halbnackte Frau aufs Cover zu bringen, der ‚jemand‘ mit einer aufgerollten Zeitung auf den Arsch schlug. Uns war das hochgradig peinlich. Doch die Musik sprach eine gänzlich eigene Sprache; Grund genug für das ZDF, den Coversong in ihrer Musiksendung „Rock Pop“ vorzustellen. So bekam „Frontpage Lover“ eine völlig eigene Dynamik.“
News:
THEM veröffentlichen neue Single und Lyric-Video "Catatonia"!
Hand aufs Herz, irgendwie erinnert der raffinierte Spannungsbogen des neuen THEM-Konzeptalbums "Psychedelic Enigma" laut Presseinfo "an berühmte Horrorfilmklassiker: Die Power Metal-Scheibe startet mit extrem harten, brutalen und schnellen Songs, spinnt dabei eine rätselhafte Story um ihren mysteriösen Hauptprotagonisten und lüftet dessen Geheimnis - ähnlich wie man es aus den Blockbustern "The Others" (mit Nicole Kidman) oder "The Sixth Sense" (mit Bruce Willis) kennt - erst ganz am Ende, in einem episch-progressiven Finale.
Dabei knüpft das Werk inhaltlich an die vier Vorgänger "Sweet Hollow" (2016), "Manor Of The Se7en Gables" (2018) "Return To Hemmersmoor" (2020) und "Fear City‘ (2022) an" zeigt sich musikalisch aber noch kraftvoller. "Auf "Psychedelic Enigma" gibt es nicht nur einige der rohesten und temporeichsten Nummern unserer Karriere, sondern auch kleine Sound-Experimente und technische Kabinettstückchen", beschreibt Gitarrist Markus Ullrich das aktuelle Album und verweist auf den legendären Toningenieur Randy Burns (MEGADETH, KREATOR, POSSESSED): "Randy hat unseren neuen Songs einen ultra-aggressiven Sound verpasst, und wenn eine Koryphäe wie er so etwas macht, hat dies natürlich gute Gründe."
Ohne Zweifel haben Markus Ullrich, Sänger KK Fossor, Gitarrist Markus Johansson (SYLENCER, 4ARM), Bassist Alexander Palma und Keyboarder Richie Seibel(LANFEAR, IVANHOE) das Energie-Level ihrer Songs mit "Psychedelic Enigma" noch einmal gesteigert. "Für uns ist dies kein Stilbruch, sondern ein bewusster Schritt zu größerer Dynamik und stärkeren Extremen", erklären die THEM-Musiker. "Psychedelic Enigma" ist nicht einfach nur ein neues THEM-Album, sondern das bis dato couragierteste und detailreichste Werk dieser überaus bemerkenswerten Band".
News:
ROBIN RED mit neuem Video "When Nobody's Watching Us"!
Der schwedische Sänger ROBIN RED (DEGREED) freut sich, seine neue Single und den offiziellen Visualizer "When Nobody's Watching Us" zu präsentieren:
Zusammen mit "Don't Leave Me (Summer Version)" und "Hammer Of The Gods" sind diese drei unveröffentlichten Tracks ab sofort digital über Frontiers Music Srl erhältlich.
Robin sagt: "In my opinion, this song is a straight up punk rock anthem. The lyrics are about two people lighting that special spark, behind closed doors, where no one elsecan see. It's that forbidden love. It's their secret. That kind of thing. Sexy stuff!"
Die britischen Melodic-Rocker FM freuen sich, die Veröffentlichung von "Don't Call It Love" bekannt zu geben, der zweiten Single-Auskopplung aus ihrem 15. Studioalbum "Brotherhood":
Die neue Single erschien am Mittwoch, dem 06. August 2025, und das neue Album "Brotherhood" erscheint am 05.September.2025.
ach einer dreijährigen Schaffensphase haben die Heavy-Rocker von Wucan mit "Axioms" ihr neues Album für den 29. August über Long Branch Records angekündigt. "Axioms" dokumentiert den gewohnt großen künstlerischen Einfallsreichtum der Band und knüpft zugleich aber auch direkt an den auf "Heretic Tongues" eingeleiteten Umbruch an und führt dessen Ideen konsequent weiter.
Heute erscheint mit "Pipe Dreams" die vierte Single aus dem neuen Studioalbum. "'Pipe Dreams' begann als Jam im Proberaum – basierend auf einem Drumgroove, den Phil einfach so auf den Tisch legte und mit dem er uns alle sofort mitriss," erzählt Frontfrau Francis Tobolsky. "Es war der zweite Song, den wir für das Album schrieben, und er ist wie ein Schnappschuss unserer Verfassung zu diesem Zeitpunkt. Ein treibender Beat, schwere Gitarren und schwebende, mehrstimmige Gesänge erzählen vom Spannungsfeld zwischen Desillusion und Hoffnung. Für mich steckt in dem Song auch eine Warnung: Gemeinsame Träume brauchen den Rückhalt der ganzen Community.“
Neues Album "Axioms" erscheint am 29. August! Ausgiebige Tour im Herbst 2025!