Die Wurzeln der Band aus Schongau, wo auch Günther Sigl (der mit dem „Skandal im Sperrbezirk“) und Franz-Josef Strauß gewirkt haben und wo die Jungs eher Eishockeyspieler werden, wuchsen schon 1986. Zwischendurch aufgelöst und umformiert – mit Aeon’s End gab es auch einen Stilwechsel – reanimierten sich die Bayern 2017 selbst und wandten sich wieder dem altschuligen Death Metal zu. Obwohl: Schon bei den flott-harten ersten beiden Titeln „Thoughts On Life“ und „Among The Dead“ ist klar: Die reine Lehre gibt es hier nicht. Bei noch sehr traditionellen Opener drängt sich der Bass immer wieder ungewohnt in den Vordergrund, beim zweiten Stück biegen CEMETERY immer wieder auf progressive Pfade ab. Das mag dem Musiker und dem anspruchsvollen Fan an sich gefallen, wer Scheuklappen aufgesetzt hat oder wem Gefrickel schnell zu anstrengend wird oder wer eben zu blöde dafür die höhere Musik-Mathematik ist, den langweilt oder überfordert das Album alsbald. Das hat allerdings nix mit den Fähigkeiten der Herren zu tun. Wer nun aber offener oder schlauer ist als der Rezensent, den belohnt „Through Life …and Death“ mit einem vielschichtigen Album auf der Basis des old-school Death Metal. Die Bandbreite reicht vom deathigen Doom (wie beim abschließenden „Thoughts on Death“) bis hin zu echt abgedrehten Sachen, die immer wieder und überall auftreten. Nicht zu vergessen ist das genauso wie die Musik tiefgreifend aufgearbeitete, inhaltliche Konzept um den Aufstieg eines totalitären Regimes bei gleichzeitigem Untergang des einzelnen Individuums. Aktuell wie Hulle! Insgesamt sind die 50 Minuten auf dem schicken Digi-Pak gespickt mit tollen Momenten, aber mit einigem Nervkram. Aber das ist ja bekanntlich absolute Geschmackssache. Anspruchsvoller und besser als die Münchner Freiheit ist es allemal!
Die Horror Punk-Rocker THE OTHER melden sich heute mit ihrer neuen Single "I Give You The Creeps" zurück - inklusive Video - und liefern damit den ersten Vorgeschmack auf ihr kommendes Album "Alienated", das am 31. Oktober 2025, pünktlich zu Halloween, erscheint:
Fünf Jahre nach ihrem Chart-Album "Haunted" schlagen THE OTHER laut Presseinfo "damit ein neues Kapitel auf. Die Single zeigt die Band in Hochform: schnelle Punk-Strophen, eine stadiontaugliche Doppel-Hookline und vampirische Texte über ein neues, besseres Leben. "Mit "I Give You The Creeps" gehen wir bewusst "back to the roots"", erklärt Sänger Rod Usher. "Ihr werdet den Song auf Rock-Radios hören, und er wird auf unseren Live-Shows garantiert einschlagen."
Das dazugehörige Video, verantwortet von Gitarrist J. Ends, transportiert die Mischung aus Retro-Sci-Fi und alptraumhafter Isolation, die auch das Album prägen wird.
Mit neuem Line-Up, frischem Blut und geladenen Lasern besinnt sich die Band auf ihre unsterblichen Stärken. Sänger Rod Usher wird dabei unterstützt von J. Ends (Gitarre), Van Tom (Gitarre) und Jag Boone (Drums). Zurück aus dem Grab und wieder am Vier-Saiten-Sarg: Original-Bassist Andy Only. Gemeinsam startet die Crew mit voller Kraft in eine neue Ära".
Exklusive Bundles und Vinyl-Farben gibt es im Band-Shop.
Fans können THE OTHER live auf folgenden Terminen erleben:
Hell Nights 2025 - präsentiert von EMP, Metal Hammer & Reservix
SWALLOW THE SUN feiern ihren ersten finnischen Grammy für das Album "The Shining" und veröffentlichen dazu ein neues Video zu "Velvet Chains". Song und Visuals illustrieren laut Presseinfo "perfekt die musikalische Vielfalt dieses Albums, produziert von Dan Lancaster:
SWALLOW THE SUN beenden den Sommer in Finnland mit einem letzten Highlight: Am 28. August 2025 treten sie beim Helsinki Festival auf, um ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer einzigartigen Show zu feiern - "Between Two Worlds - 25th Anniversary Show". Für eine Nacht verwandelt sich die Huvila in einen Tempel aus Dunkelheit und Licht, in dem die schwersten Schatten und hellsten Melodien der Band in einer selten live erlebten Intensität aufeinandertreffen".
Am 19. und 20. September 2025 spielt die Band in Japan als Support von MY DYING BRIDE,im Anschluss geht es nach UK. Zudem steht ab dem 17. Januar 2026 die erste Australien-Tour an.
SWALLOW THE SUN live:
Aug 28, 2025 - Helsinki, Finland
Sep 19, 2025 - Shibuya, Japan
Sep 20, 2025 - Osaka, Japan
Dec 12, 2025 - Belfast, United Kingdom
Dec 13, 2025 - Dublin, Ireland
Dec 14, 2025 - Glasgow, United Kingdom
Dec 16, 2025 - Manchester, United Kingdom
Dec 17, 2025 - Bristol, United Kingdom
Dec 18, 2025 - London, United Kingdom
Dec 19, 2025 - Wolverhampton, United Kingdom
Dec 20, 2025 - Nottingham, United Kingdom
Jan 17, 2026 - Perth, Australia
Jan 18, 2026 - Adelaide, Australia
Jan 22, 2026 - Canberra, Australia
Jan 23, 2026 - Sydney, Australia
Jan 24, 2026 - Brisbane, Australia
Jan 25, 2026 - Melbourne, Australia
Mar 27, 2026 - Athens, Greece
News:
NILS PATRIK JOHANSSON veröffentlicht neue Single "Stay Behind"!
NILS PATRIK JOHANSSON veröffentlicht "Stay Behind", die zweite Single vom neuen Studioalbum "War And Peace", welches am 10.10.2025 bei Metalville (Edel) erscheinen wird:
Der langsame aber kraftvolle Song erzählt laut Presseinfo "von einer von der Nato aufgebauten Untergrundorganisation in den westeuropäischen Ländern namens Stay Behind, welche bereit war, die Länder im Falle einer Invasion der Sowjetunion zu verteidigen. Stay Behind war für einige Leute auch Teil einer der vielen Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit dem Mord an Olof Palme".
In Extremo gehören zu den großen Innovatoren der zeitgenössischen Musikgeschichte: Als erste kombinierte die dadurch zur Legende avancierte Band mittelalterliche Stilelemente mit modernen, harten Rockklängen und erfand so ein ganz eigenes, bis dahin unerhörtes Genre.
2025 jährt sich die Gründung von In Extremo zum 30. Mal: Um diesen Anlass mit ihren Fans gebührend feiern zu können, veranstalten die sechs Musiker vom 04. bis 06.09.2025 ein großes, dreitägiges Jubiläumsfestival auf der Freilichtbühne Loreley. Zahlreiche Freunde und musikalische Wegbegleiter werden mit ihren Auftritten die große Geburtstagsparty bereichern.
In Extremo werden an allen drei Tagen als Headliner die jeweiligen Abende beschließen.
„Wir sind stolz und froh, dass so viele hochkarätige Bands, Spielleute und Musikanten unserer Einladung gefolgt sind, diese besonderen Tage mit uns zu verbringen und unserem gemeinsamen Publikum mit Sicherheit eines der tollsten Konzerterlebnisse 2025 zu bescheren. Das wird es in dieser Form so schnell nicht mehr geben und wir sind schon jetzt voller Vorfreude auf dieses magische Wochenende zusammen mit unseren Fans“, so In Extremo Frontmann Michael Rhein zur Ankündigung eines der Höhepunkte der Open Air-Saison des kommenden Jahres.
High Roller Records gibt das neue Album der deutschen Death Metal-Band ARCHAIC THORN mit dem Titel "Malicious Spears" bekannt, das am 31. Oktober 2025 erscheinen wird.
ARCHAIC THORN sind laut Presseinfo "seit 2010 in der deutschen Death Metal-Underground-Szene aktiv und haben sich seit ihrem ersten Demo "Hydra Throats" (2013) über die EP "In Desolate Magnificence" (2015) bis hin zu ihrem gefeierten Debütalbum "Eradication" (2020) stetig weiterentwickelt - ohne dabei ihre ursprüngliche Wildheit zu verlieren. Wer den Old School-Sound von Bands wie DEGIAL, NECROVORE oder REPUGNANT schätzt, wird auch "Malicious Spears" lieben.
Auf ihrem zweiten Studioalbum setzt das sächsische Trio diesen Weg konsequent fort. "Aus unserer Sicht ist es eingängiger und enthält markantere Riffs", sagt Gitarrist CL. "Der Sound trifft genau das, was wir angestrebt haben - wir wollten eine organische Produktion, die den Charakter unserer Band ehrlich widerspiegelt und dennoch modernen Punch liefert."
Das Album wurde von Christoph Brandes in den Iguana Studios (u. a. NECROPHAGIST, FRAGMENTS OF UNBECOMING) gemischt und gemastert. Das Cover-Artwork stammt von Rok, dem Sänger von SADISTIK EXEKUTION.
Ein Lyric-Video zum Track "Massgrave Transformation" ist hier verfügbar:
Die belgischen Heavy Metal-Musiker SPEED QUEEN haben die letzte Single ihres Debütalbums "...With a Bang!" veröffentlicht, das am 05. September 2025 über High Roller Records in allen Formaten erscheint.
Seht Euch den Videoclip zu "I Walk Alone" hier an:
SPEED QUEEN sind laut Presseinfo "seit mehr als zehn Jahren zusammen und haben zahlreiche Festivals (vom Wacken Open Air bis zum Alcatraz Festival) gespielt und waren unter anderem mit NIGHT DEMON auf Tour. "Wir sind der Meinung, dass Rock'n'Roll in erster Linie Spaß machen und belebend sein muss", erklärt Bassist Lander Savelkoul, "und genau das versuchen wir auf die Bühne zu bringen - eine schnelle, energiegeladene Show ohne Pausen. Mit dieser neuen Veröffentlichung bringen wir eine ganz neue Live-Show mit."
Er fügt hinzu: "Dieses Album ist schon eine ganze Weile in der Mache. Wir haben mit der Arbeit an diesen Songs begonnen, nachdem "King Of The Road" (EP, 20217) veröffentlicht wurde, und zwischen den Liveshows, nach einer Pandemie und einem Besetzungswechsel, sind wir endlich bereit, sie der Welt zu präsentieren. Außerdem ist es ein Klischee, aber wir sind als Band gewachsen, und man hört, dass wir uns beim Spielen dieser Songs wohler fühlen."
Macht Euch bereit für ein kraftvolles "in your face"-Album, mit mehr Variation und zusätzlichen Schichten als SPEED QUEENs bisheriges Material.
Zusätzliches Solo bei "I Want It" von Jonny Nesta (THUNDEROR, SKULL FIST). Aufgenommen und gemischt von Koen Keijers (Tube Driven). Gemastert von Thibault Chaumont (Deviant Lab). Front- und Backcover-Fotografie von Sarina Mannaert".
Für „Hot Under The Collar“ wollten wir es simpel halten und wieder die spaßige Seite der Band zeigen – ein fester Bestandteil unserer DNA. Gleichzeitig sollte es etwas Frisches haben, aber trotzdem die Lyrics aufgreifen. So entstand die Idee, ein Baustellen-Thema einzubauen.
Die Zeit war knapp (gedreht werden musste an nur einem Tag), dazu kam ein Hardcore-Fan der Lazys, der über unsere Kickstarter-Kampagne einen Platz im Video ergattern konnte. On top die Herausforderung, tatsächlich auf einer echten Baustelle zu drehen. Am Ende fiel die Entscheidung, vor einer weißen Cyc-Wall zu shooten. Ein paar Fake-Betonbarrieren dazu, Marshall-Stacks draufgepackt – und fertig war das Set im G1 Studio in Toronto.
Dann hieß es: Jungs in bunte Outfits stecken, Weitwinkel-Linsen auspacken, mit tiefen und hohen Kamerawinkeln spielen – und schon bekam das Ganze diesen typischen Retro-Vibe der späten 90er und frühen 2000er, der Hochphase der Musikvideos.
HOT UNDER THE COLLAR TOUR 2025
Headline: The Lazys Special guest: Junkyard Drive Support: Magna Vita *
20.08.25 DE - Hamburg / Knust
21.08.25 DK - Copenhagen / Hotel Cecil
22.08.25 SE - Malmö / Plan B
23.08.25 DE - Seth / Ackerbrand Festival
26.08.25 DE - Berlin / Privatclub *
27.08.25 CZ - Prague / Modra Vopice *
28.08.25 DE - München / Backstage Halle *
29.08.25 DE - Leipzig / Hellraiser *
30.08.25 DE - Bad Friedrichshall / Lemmys
31.08.25 DE - Frankfurt / Nachtleben
03.09.25 UK - London / The Underworld *
04.09.25 UK - Southampton / Joiners *
05.09.25 UK - Cardiff / The Globe *
06.09.25 UK - Manchester / Rebellion *
Die Death Metal-Band KHNVM hat einen weiteren Song aus ihrem neuen Album "Cosmocrator" veröffentlicht, kurz vor dessen offizieller Veröffentlichung am 29. August 2025 über Testimony Records.
Seht Euch hier das Lyric-Video zu "Purgatorial Pyre" an:
Sänger/Gitarrist Obliterator kommentiert: "Eine himmlische Maskerade zerfällt zu Asche, während die Sterblichen betrogen niederknien und ihre Schreie von einer stillen, gleichgültigen Gottheit verschlungen werden. Der Eröffnungstrack des Albums, "Purgatorial Pyre", singt nicht von Erlösung, sondern von dem grausamen Theater, das die Menschheit für Gnade hält - wo jedes Gebet vor Verzweiflung trieft und das Göttliche ein schwer fassbares Phantom bleibt."
Mit ihrem vierten Album begeben sich KHNVM laut Presseinfo "auf eine Abwärtsspirale in die Abgründe der menschlichen Erfahrung. Die Death Metal-Brainiacs erkunden die Kreuzung von Psychologie, Philosophie und Spiritualität. "Cosmocrator" ist stark inspiriert von Christopher Hitchens' vernichtender Abrechnung "God Is Not Great" und Carl Jungs "Mysterium Coniunctionis", um Themen rund um die Spannung zwischen Rationalität und Mystik zu erforschen und gleichzeitig konventionelle Überzeugungen in Frage zu stellen.
Der Albumtitel "Cosmocrator" hat eine doppelte Bedeutung. Er symbolisiert den "Herrscher der Welt" und steht im religiösen Vokabular auch für "Satan". Dies spiegelt die Erforschung alltäglicher Phänomene auf dem Album wider, ausgedrückt durch eine adrenalingetriebene künstlerische Linse. Mit den zum Nachdenken anregenden Texten und der rauen, aber auf den Punkt gebrachten Musikalität von "Cosmocrator" versprechen KHNVM, nicht nur musikalisch zu überzeugen, sondern auch diejenigen zu fesseln, die sich von komplexen Erzählungen und philosophischer Tiefe angezogen fühlen.
KHNVM sind eine Death Metal-Band, die den Spagat zwischen Old School-Death Metal und zeitgenössischen Einflüssen meistert, ohne zu stolpern. Die Band um den aus Bangladesch stammenden Gitarristen und Sänger Obliterator wurde in Deutschland gegründet und ist dort fest verankert.
Sie präsentieren ihr bisher komplexestes Werk. "Cosmocrator" bietet seinen Zuhörern einen doppelten Zugang: einen einfachen Weg, den man aufgrund seiner exzellenten Musikalität genießen kann, aber auch einen weitaus schwierigeren Weg, den man beschreiten kann, mit komplexen Texten und reichhaltigen Gedanken, die noch viele Jahre lang analysiert, erforscht und diskutiert werden können - und mit jeder neuen Wendung können neue Bedeutungen gefunden und neue Ideen entdeckt werden".
AOP Records gibt das neue Album der Black Metal-Band OUTLAW mit dem Titel "Opus Mortis" bekannt, das am 31. Oktober 2025 erscheinen soll.
OUTLAW wurde laut Presseinfo "2015 in São Paulo gegründet und entstand als wildes Brüllen aus den innersten Tiefen der Rebellion. Eine Flamme, die lange Zeit durch die Angst der Menschen zum Schweigen gebracht worden war. Was im Herzen Brasiliens begann, überschritt bald seinen Geburtsort und zog nach Dresden, Deutschland, wo die Band ihr Handwerk zu einer Waffe des kompromisslosen Black Metals verfeinerte.
In den letzten zehn Jahren hat OUTLAW drei Alben und eine EP veröffentlicht, wobei jeder Schritt ein tieferes Eintauchen in den eigenen Weg bedeutete. Ihre Musik ist von Dunkelheit durchdrungen, wird jedoch von einem unerbittlichen Drang, das Alltägliche zu überwinden, erhellt und kanalisiert Wut, Hingabe und Tod in Klanglandschaften, die ebenso gewalttätig wie kathartisch sind.
Mit dem kommenden Album "Opus Mortis" schlägt OUTLAW ein neues Kapitel auf. Es ist ihr bisher ambitioniertestes und destruktivstes Werk. Ein Angebot, das die Essenz der Band verkörpert: roh, visionär und ungebunden".
Cover-Gestaltung von Johny Prayogi, Foto von Void Revelations.
Der erste Track, "Through The Infinite Darkness", wird hier vorgestellt: