News:

THE LAST EON - Vertrag mit Soulseller Records + Debütalbum

Soulseller Records gibt die Unterzeichnung der norwegischen Extrem-Metal-Band THE LAST EON bekannt.

Das Debütalbum "Infernal Fractality", das Ende 2023 erscheinen soll, entfesselt laut Info "einen unerbittlichen Ansturm klanglicher Brutalität, der mehr als ein halbes Jahrzehnt unermüdlicher Hingabe des rätselhaften Gründers der Band, Ødemark (bekannt für seine Arbeit mit 3RD ATTEMPT, OVATE und NECROCAVE) in Anspruch genommen hat. Ødemark, ein Künstler, der sowohl von der feurigen Leidenschaft der Psychedelika als auch von einem unermüdlichen Streben nach unbekannten Territorien des Extrem-Metals angetrieben wird, hat diese Elemente zu einer epischen, gewalttätigen und grenzüberschreitenden Klanglandschaft verwoben, die tief in die Bereiche der luziferischen Ideale, Nicht-Dualitätshinweise und die mystischen Prinzipien eintaucht, die in seinen eigenen psychedelischen Erfahrungen zu finden sind.

THE LAST EON wurde gegründet, um die Grenzen des etablierten, aber inaktiven Industrial-Black Metal-Sounds, der von Bands wie THORNS und MYSTICUM entwickelt wurde, auf ein Maximum zu erweitern, mit der Vision, "die intensivste Musik der Geschichte zu schaffen", ein Ziel, das sechs Jahre dauerte voller Besessenheit, ein paar Burnouts und einer ganzen Galaxie aus mehrfarbigen Uppers, Downers, Screamers und Outers, um die Tiefen der psychedelischen Erfahrung abzubilden, die in "Infernal Fractality" destilliert werden sollte. Mit Hilfe des Schlagzeugers Jarle Byberg hat Ødemark dieses ganze Biest selbst erschaffen.

Nachdem er jahrelang jede erdenkliche Grenze überschritten und alle möglichen Regeln und Standards in der Komposition, Produktion und dem Sounddesign gebrochen hatte, war das Meisterwerk bereit für den Schmelztiegel des Mastering-Prozesses von Zardonic, der den Giganten eines mehr als 300 Tracks umfassenden Projekts zu einer raumerschütternden Klanglandschaft kosmischen Ausmaßes konsolidierte.

Mainman Ødemark sagt: "Ich wollte die Grenzen dessen erweitern, was Extreme Metal sein kann und eine Vision für die Zukunft des elektronischen Black Metals verwirklichen, die von mir verlangte, gegen jede einzelne Regel in meinem Kopf darüber, was Black Metal ist, zu rebellieren und etwas zu erschaffen, das Black Metal sein kann. Dazu gehörten auch die Thematik und die Texte, die das Bewusstsein für psychedelische Erfahrungen und Selbsterforschung innerhalb der Black Metal-Kultur erweitern.""

Die erste Single erscheint am kommenden Mittwoch, 27. September 2023.

 

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS

https://www.instagram.com/soulsellerrecords

https://soulsellerrecords.bandcamp.com

https://www.facebook.com/thelasteon.official

https://www.instagram.com/thelasteon.official



News:

KING - weltweiter Vertrag mit Soulseller Records + neues Album

Die australischen Heavy Black/Death Metaller KING haben einen weltweiten Vertrag mit Soulseller Records unterzeichnet.

Ihr kommendes neues Album mit dem Titel "Fury And Death" ist nun fertig und soll Ende 2023 erscheinen.

KING, eine laut Info "unerschütterliche und melancholische Black Metal-Kraft, die den Geist der Vergangenheit bewahrt und gleichzeitig einen neuen Weg beschreitet, episch und dennoch roh, majestätisch und dennoch eine primitive Atmosphäre bewahrend.

Die 2014 in Melbourne, Australien, gegründete Band besteht aus Dave Hill (Gitarre), Tony Forde (Gesang) und David Haley (Schlagzeug) und hat kürzlich den langjährigen Live-Bassisten Tim Anderson zu ihrer Stammbesetzung hinzugefügt. Das Quartett schmiedet einen Sound, der die Essenz des Alten einfängt und gleichzeitig die Glut modernerer musikalischer Einflüsse entfacht, indem es alle Elemente nahtlos miteinander verbindet, um seinen charakteristischen Sound zu schaffen, der kalt, aber erhebend ist.

KING haben zwei Alben veröffentlicht, "Reclaim The Darkness" (2016) und "Coldest Of Cold" (2019), die beide sowohl bei den Metal-Medien als auch bei den Fans großen Anklang fanden. Der Sound der Band ist eine Mischung aus Black Metal, Death Metal und melodischen Elementen, und ihre Live-Shows sind für ihre Intensität und Energie bekannt. KING tourte ausgiebig durch Australien und teilte die Bühne mit Bands wie WOLVES IN THE THRONE ROOM, INQUISITION, PARADISE LOST und ENSLAVED.

Die Band erklärt: "Wir freuen uns, einen Vertrag mit den mächtigen Soulseller Records unterzeichnet zu haben, um ein musikalisches Werk zu veröffentlichen, auf das wir äußerst stolz sind. Es ist an der Zeit, von den gefrorenen Gipfeln abzusteigen und unsere neue Musik das Licht der Welt erblicken zu lassen." ""Fury And Death" ist ein turbulenter Kampf mit epischen Melodien, mitreißenden, aufsteigenden Refrains und intensiven und treibenden Hooks. Bereitet Euch auf die Pilgerreise vor.""



Konzert:

Vorbericht Ultima Ratio Fest 2023 - Memmingen, Kaminwerk

Konzert vom

Das Kaminwerk in Memmingen steht seit Mitte der 1990er-Jahre für kulturelle Veranstaltungen aller Art.

Das schließt zum Glück auch diverse hart rockende Events mit ein, von denen das Ultima Ratio Fest 2023 ein echtes Highlight darstellt.

Zu Gast sind als Headliner die Briten PARADISE LOST, die sehr wahrscheinlich ein paar Klassiker ihres Meisterwerks „Icon“ präsentieren werden, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert und demnächst in einer neu eingespielten Version veröffentlicht wird.

Supportet werden sie von den Iren PRIMORDIAL, die genau einen Tag zuvor ihr neues Album „How It Ends“ herausbringen werden und sicher einige Nummern davon im Gepäck haben.

Mit HARAKIRI FOR THE SKY und OMNIUM GATHERUM sind zwei weitere hochkarätige Bands am Start, von denen Letztere erst kürzlich mit der EP „Slasher“ (ein Interview dazu findet Ihr hier) ebenfalls eine neue Scheibe herausgebracht haben.

Man darf sich also auf ein sehr starkes Band-Paket in der Schnittmenge aus Gothic-, (Post-) Black-, und (Melodic-) Death Metal freuen, das das Kaminwerk ordentlich zum Kochen bringen wird.

Der Einlass erfolgt ab 17:30 Uhr in der großen Halle, laut wird es dann ab 18:15 Uhr.

Im Vorverkauf kostet der Eintritt 39 €, an der Abendkasse werden 45 € fällig. Die Tickets für das Kaminwerk könnt Ihr hier oder hier erwerben.  

 

Weitere Infos findet Ihr hier und hier.



Mehr Infos:



News:

BLACKRAIN veröffentlichen Video zu "All The Darkness"!

Die französischen Hard Rocker BLACKRAIN veröffentlichen heute mit "All The Darkness" ein neues Live-Video. Das Video wurde im Juli 2023 im Le Petit Bain in Paris gefilmt und war das erste Konzert mit dem neuen Drummer Franky Costanza.

Der Song ist auch auf dem aktuellen Studioalbum "Untamed" enthalten:



News:

QUEENSRŸCHE - neues Musikvideo "Rebel Yell"!

"Rebel Yell" stammt aus ihrem letzten Album "Digital Noise Alliance", das im Oktober 2022 veröffentlicht wurde und stammt im Original vom britischen Rockmusiker BILLY IDOL, der es mit seinem Gitarristen Steve Stevens geschrieben hatte. Es erschien erstmals im Oktober 1983 als Single sowie im November 1983 auf IDOLs gleichnamigem Album.



News:

DOKKEN - neue Single/Video "Gypsy"

Die amerikanische Band DOKKEN veröffentlicht ihre neue Single "Gypsy" aus dem 13. Studioalbum "Heaven Comes Down", welches am 27. Oktober 2023 veröffentlicht wird:

"Während ich das neue Album geschrieben habe, hatten wir zwar schon eine Menge Songs, aber irgendwie hat es dann gehakt mit einigen Lyrics, und ich habe mich entschieden, erstmal eine Camping-Auszeit zu nehmen", erzählt Don Dokken.

"Ich fuhr in die Berge und traf eine Frau, die eine Unmenge Ketten und Schmuck trug. Sie fuhr ein altes einspänniges Gefährt und blieb in einem Loch damit stecken. Ich fragte, ob ich helfen kann, aber sie sagte nur, nein, denn "die Sonne geht bald auf". Sie hatte ein Lagerfeuer mit Kochstelle vorbereitet und lud mich ein, die Mahlzeit mit ihr zu teilen, und wir begannen zu reden.

"Sie sprach gebrochenes Englisch und sah aus wie eine Navaho", fährt Don fort. "Es gibt ein Reservat hier in New Mexico. Das erste, was sie zu mir sagte, war "you make music", und ich war sofort verblüfft, und wir saßen für Stunden und haben geplaudert. Sie war schon etwas älter und sehr weise. Sie erzählte aus ihrem Leben im Reservat, und ich erzählte ihr von meinem Leben. "Du hast deinen Weg verloren" sprach sie, was ich sehr lustig fand, denn es sah mehr danach aus, dass sie ihren verloren hatte, dem war aber nicht so. Inzwischen war schwarze Nacht, sie sah auf zu den Sternen und sagte, dass die Sterne sie führen würden, und dann sprach sie nur noch Navaho. Ich fand diese Begegnung sehr surreal!"

"Später nahm ich den Wagenheber aus meinem Truck und hob ihre Kutsche an, wir sammelten Steine und legten sie in das Loch, und so konnte sie ihren Wagen darüber fahren - dann stieg sie auf und fuhr ohne ein weiteres Wort davon - drehte sich dann aber noch einmal um und rief: "Die Sonne geht auf… Du musst gehen, die Kojoten und Berglöwen gehen bald auf die Jagd!" - ein weiser Rat!"



Review:

The Studio Albums (1996 – 2004)

()

Natürlich hat Ronnie James Dio bei RAINBOW und BLACK SABBATH unglaubliches geleistet – heraus gekommen sind diverse Meisterwerke mit einer der besten Metal-Stimmen der Welt. Aber trotzdem gelten seine drei ersten DIO-Solo-Streiche „Holy Diver", „The Last In Line" und „Sacred Heart" unter Fans des kleinen US-Stimmwunders als der heilige Gral seines Wirkens. Die weiteren unter DIO veröffentlichten Platten konnten dieses Niveau nicht immer halten. Nun gibt es vier dieser Scheiben in einer optisch durchaus ansprechenden Box – allerdings ohne große Extras (weder besserer Sound, noch reichlich Bonusmaterial, noch ausführlichere Booklets).

Starten tut das Ganze mit dem 1996er-Output „Angry Machines“. Was dabei sofort auffällt ist, daß Dio und Band hier sehr stark experimentierten. Allerdings passt das alles nicht so richtig zusammen, vom ursprünglichen DIO-Sound bleibt viel zu wenig übrig. Das Album verkaufte sich dann auch zu Recht schlecht – zu modern, zu träge, zu viel Stückwerk. Ein durchaus verzichtbares Stück DIO.
Anders schon das im Jahr 2000 veröffentlichte Nachfolger „Magica“. Zwar experimentierten DIO auch hier – aber nicht so sehr an dem unverkennbaren Sound, sondern am Konzept. „Magica“ war nämlich als Konzeptalbum angelegt, die magische Geschichte passte einfach besser als der „moderten Kram“ des Vorgängerwerkes zu DIO. Und auch wenn die Songs auf „Magica“ vor allem durch den erzählerischen, emotionalen Gesang von Ronnie überzeugten, so versöhnte das Album die angestammte Fanbasis.

Von einem ganz anderen Kaliber war dann „Killing The Dragon“ welches 2002 erschien. Das Album darf man gerne als bestes Werk der DIO-Spätphase bezeichnen. Alleine der eröffnende Titeltrack und das folgende „Along Comes A Spider“ lassen mit ihrem hymnischen Groove und dem einzigarteigen Gesang vergangenes wieder aufleben. Auch „Push“ und „Before The Fall“ darf man sich als Anspieltipp notieren. Die Solis des neuen Gitarristen an Bord (Doug Aldrich) setzen da dann noch gekonnt einen drauf. Wie gesagt, das wohl beste Spätwerk der Band DIO.

Wiederum zwei Jahre später erschien mit „Master Of The Moon“ das letzte Studioalbum unter der Firmierung DIO. Die Klasse des Vorgängers konnte die 2004er- Scheibe nicht ganz halten; wobei der Opener „One More For the Road“ noch Hoffnung auf ein flottes Album nährt. Auch „The End Of The World“ hat was fetziges und grooved. Die Masse der Songs hält sich allerdings mit Midtempo auf und nimmt dem Album als Ganzes dann doch was von der Durchschlagskraft. Trotzdem ein gutes Werk das wächst.

Es sind dies also die letzten vier Studioalben die Ronnie James Dio mit seiner Band DIO aufnahm. Etwas mehr an Bonus und Liebe zum Detail wären aus meiner Sicht hier angebracht gewesen. So ist die Box vor allem für jene lohnend, welche diese Alben noch nicht in irgendeiner Form im Schrank haben.

Nach „Master Of The Moon“ war Ronnie nur noch einmal mit seinen alten „Kumpels“ von BLACK SABBATH im Studio, um unter dem Namen HEAVEN AND HELL neue Songs aufzunehmen. Live durfte der eine oder andere ihn noch hören. Ronnie James Dio verstarb am 16. Mai 2010 an Magenkrebs (RIP).

The Studio Albums (1996 – 2004)


Cover - The Studio Albums (1996 – 2004) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10+13+10+10
Länge: 0:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Nimbus

()

Sind das noch die Corona-Nachwirkungen? Allenthalben war gerade in der Kulturszene erkennbar, dass die Pandemiezeit eine bewölkte und recht schroffe Verarbeitung bei vielen Künstlern ausgelöst hat. Auch "Nimbus", das neue THE CRYPTEX-Werk, unterscheidet sich doch erheblich von seinem Vorgänger "Once Upon a Time" (2020), und ich vermute auch hier diesen Grund dafür (dieser These werde ich in Kürze in einem Interview auf den Grund gehen). Schon visuell erscheint das geschmeidige Vorwerk leichter, mit lieblich-bunter Motte; im Kontrast dazu knurrt uns ein blutbesudelter Löwe auf "Nimbus" an. Und ja, tatsächlich werden auch inhaltlich, zumindest partiell, mächtig viel Zähne gezeigt.

So präsentieren uns die zum Quartett gewachsenen Norddeutschen mit "Fall Down" und dem schon recht wüsten, fast thrashigen "Cobra" gleich zu Beginn zwei düstere, sehr dynamische und absolut ausgehärtete Nummern. So hart kannte man THE CRYPTEX bisher nicht. Simon Moskons Stimme ist noch immer das große, profilgebende Markenzeichen der Band. Heuer setzt sich aber auch Langzeit-Gitarrist André Jean Henri Mertens sehr gekonnt und raumfüllend in Szene. Man höre sich nur mal das Riffing bei "Sugarleaf" an - und trotz aller Härte gelingt es THE CRYPTEX, hier folkige Moves einzubauen. Das Kollektiv zeigt sich wandlungsfähig wie eh und je, und fordert wieder mehr von ihren Hörern, gerade im Vergleich mit dem geschmeidigen und gut konsumierbaren Vorgänger. Die 12 Nummern und fast einstündige wilde Fahrt ist nicht in einem Durchlauf erfassbar. Ich freue mich, dass ich als Rezipient genug Zeit hatte, mich diesem Album mit all seinen Wechselspielen und Facetten ausgiebig zu stellen. Natürlich sind auch wieder Nummern dabei, denen ich nicht in vollem Umfang folgen will; das sperrige "Holy Ground" ist so ein Stück. Aber genau das ist auch die Kunst, die THE CRYPTEX auszeichnet. Die Band scheint an ihrer kreativen Kraft Freude zu haben und sich zum Teil quasi selbst daran zu berauschen. Egal, ob das der Hörer gut findet oder eben nicht. Das wunderbar relaxte und hymnische (geht beides überhaupt?) "Devils Casino" muss hier noch Erwähnung finden. Den Rest lasse ich mal im Dunkeln, empfehle Euch aber, das Album selbst zu erforschen. Es lohnt sich!

Wieder ist dieser vielseitigen und ganz eigenen Truppe ein bemerkenswertes Album gelungen, Dankeschön dafür!

 

 

 

 

Nimbus


Cover - Nimbus Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 56:54 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Neue Single "DNA" + Tour von WIRTZ

Letzte Woche hat WIRTZ seine neue Single "DNA" veröffentlicht - ein Vorbote auf sein neues Studioalbum, welches 2024 erscheinen wird.

Das Video dazu ist hier zu sehen und hier zu haben:

 

Es beginnt laut Info "mit einem Knall, ein hartes Riff sägt los, und schon in der ersten Strophe von "DNA" ist die letzte Chance auf einen leisen Zweifel laut ausgeräumt: WIRTZ ist wieder da. "Hier wirtz gelebt, nicht inszeniert, das Original ist wieder hier und ist auf Angriff programmiert", ruft der Frankfurter Musiker in seinem ersten musikalischen Lebenszeichen nach Jahren der Ruhe all jenen entgegen, die ihn so sehnlich vermisst haben und auch denen, die ihn erst jetzt lieben lernen. Es ist eine Kampfansage mit Augenzwinkern, aber die Idee ist klar: "DNA" ist mehr als ein Lebenszeichen, mehr auch als der Vorbote eines neuen Albums - es ist ein mission statement: WIRTZ ist sechs Jahre nach seinem letzten Vollstromalbum zurück, mit großer Lust an Lärm und harten Gitarren und am gemeinsam zelebrierten Rundum-Durchdreh-Programm. 

WIRTZ ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker, seine Alben landen zuverlässig in den höchsten Chart-Regionen, und ruft er zur emotionalen Rockmesse, sind die Clubs des Landes bis unters Dach voll. Und das, obwohl - oder doch eher gerade weil - WIRTZ seit 2007 seinen Weg konsequent an den Major-Strukturen vorbei geht. Eigene Plattenfirma, eigene Identität, vom ersten Tag an. Gewiss, die Teilnahme am Erfolgsformat "Sing Meinen Song" sorgt 2015 für Rückenwind, getragen wird das Projekt aber seit Beginn von einer wachsenden Schar an Unterstützern, die keine Lust auf Trends hat, sondern das Wahrhaftige spürt und schätzt. WIRTZ, das steht für DIY vom ersten Ton bis zum letzten Atemzug. "Als Plattenboss und A&R setze ich aufs beste Exemplar, und das ist meine DNA", singt er 2023. 

Als die Pandemie der Kultur im März 2020 den Stecker zieht, steht WIRTZ nur wenige Tage vor dem Start einer ausverkauften Unplugged-Tour. Es ist ein Schock, der die komplette Struktur durchschüttelt. Es wird ruhig um WIRTZ, weil es nichts zu berichten gibt. Aber abseits des täglichen Wahnsinns entsteht neue Musik. In neuen Konstellationen, aber mit alten Qualitäten: roh, gnadenlos ehrlich, Gefühl und Härte. WIRTZ hat "die alten Pfade neu planiert, die ganze Hütte kernsaniert".

"DNA" erzählt viel über drei Jahre "gestohlene Lebenszeit". "Es lag eine Menge auf der Seele, das man rausschreien musste", sagt WIRTZ zu seiner lauten Rückkehr. Ein Versprechen an viele, viele Fans, die ihren WIRTZ wieder am liebsten hart gerockt und nicht gerührt genießen. "DNA" lässt da keine Wünsche offen, zeigt aber auch nur eine Facette, für die WIRTZ seit jeher steht. 

 

Eine Tour wurde für 2024 bereits angekündigt. Kingstar presents:

WIRTZ - "DNA" Tour Live 2024

01.02.2024 - Stuttgart, Im Wizemann Halle        

02.02.2024 - Saarbrücken, Garage                                 

03.02.2024 - Köln, Viktoria Carlswerk                

08.02.2024 - Bremen, Aladin                                           

09.02.2024 - Münster, Skaters Palace                

10.02.2024 - Hannover, Capitol                                       

11.02.2024 - Hamburg, Große Freiheit 36        

15.02.2024 - Frankfurt, Batschkapp                               

16.02.2024 - Erfurt, Club Central                         

17.02.2024 - Leipzig, Felsenkeller                                  

18.02.2024 - München, Backstage Werk                        

21.02.2024 - Berlin, Huxleys Neue Welt             

22.02.2024 - Nürnberg, Hirsch                                        

23.02.2024 - Dortmund, FZW Halle       



News:

Rock Hard Festival 2024: erste Bands bestätigt!

Überall nur schlecht gelaunte Menschen? Nein, zu Pfingsten gibt es laut Info "einen Ort in Deutschland, an dem ausgesprochen fröhlich zu lautstarker Musik gefeiert wird. "Unsere trotz aller Unbillen erfolgreiche Jubiläumssause zum 40-Jährigen ist eine Verpflichtung für die Zukunft, die wir gerne annehmen!", kommentiert Rock Hard-Herausgeber Holger Stratmann den erneuten Vorverkaufsstart. Das umzäunte Dorf mit langhaarigen, unbeugsamen Metallerinnen und Metallern wird wie gehabt am Rhein-Herne-Kanal aufgebaut.
Die dazu passenden Helden-Epen ihrer irischen Heimat werden PRIMORDIAL mitbringen. Traditionelle Erzählungen aus dem Land der tausend Seen machen einen guten Teil des AMORPHIS-Sets aus, das diesmal von einer exklusiven Videoshow untermalt wird.
Die Niederlande schicken ihren Gitarrenhelden Adrian VANDENBERG ins Rennen, der es als Führungsspieler auf WHITESNAKEs Erfolgsalbum "1987" zu weltweitem Ruhm gebracht hat. Mit seinem neuen Sänger Mats Levén (ex-CANDLEMASS/MALMSTEEN) und den pfiffigen Youngstern von AIR RAID ist natürlich auch das Rock'n'Roll-Wunderland Schweden mit von der Partie. 

Weitere Buchungen sind in der Pipeline. Es wird wie immer ein handverlesenes Programm aus dem Hauptquartier der Rock Hard-Redaktion".

 

Rock Hard Festival (bisher bestätigte Bands):

AMORPHIS (mit spezieller Videoshow)
PRIMORDIAL
VANDENBERG
AIR RAID

 

Ticketlink:

https://shop.rockhard.de/de-de/rock-hard-festival

Die 3-Tages-Tickets kosten 130,90 Euro inklusive aller Gebühren. Treue Fans erhalten das Ticket bis zum 01.11.2023 zum Vorjahrespreis

Fragen zum Thema "Tickets" werden gerne unter 0231 - 56 20 14 20 (10-17 Uhr) oder versand@rockhard.de beantwortet. 

 

Aktuelle Informationen, Videos und Interviews der beteiligten Bands sowie Impressionen vom Gelände findet man auf den Festival-Pages:

www.rockhardfestival.de

www.facebook.com/rockhardfestival



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS