Testimony Records kündigt das neue Album der Death Metaller KHNVM mit dem Titel "Cosmocrator" an, das am 29. August 2025 auf allen Formaten erscheinen wird.
Mit ihrem vierten Album begeben sich KHNVM laut Presseinfo "auf eine Abwärtsspirale in die Abgründe der menschlichen Erfahrung. Die Death Metal-Brainiacs erkunden die Kreuzung von Psychologie, Philosophie und Spiritualität. "Cosmocrator" ist stark inspiriert von Christopher Hitchens' vernichtender Abrechnung "God Is Not Great" und Carl Jungs "Mysterium Coniunctionis", um Themen rund um die Spannung zwischen Rationalität und Mystik zu erforschen und gleichzeitig konventionelle Glaubensvorstellungen herauszufordern.
Der Albumtitel "Cosmocrator" hat eine doppelte Bedeutung. Er symbolisiert den "Herrscher der Welt" und steht im religiösen Vokabular auch für "Satan". Dies spiegelt die Erforschung alltäglicher Phänomene auf dem Album wider, ausgedrückt durch eine adrenalingetriebene künstlerische Linse. Mit den zum Nachdenken anregenden Texten und der rauen, aber auf den Punkt gebrachten Musikalität von "Cosmocrator" versprechen KHNVM, nicht nur musikalisch zu überzeugen, sondern auch diejenigen zu fesseln, die sich von komplexen Erzählungen und philosophischer Tiefe angezogen fühlen.
KHNVM sind eine Death Metal-Band, die den Spagat zwischen Old School-Death Metal und zeitgenössischen Einflüssen meistert, ohne zu stolpern. Die Band um den aus Bangladesch stammenden Gitarristen und Sänger Obliterator wurde in Deutschland gegründet und ist dort fest verankert.
Sie präsentieren ihr bisher komplexestes Werk. "Cosmocrator" bietet seinen Zuhörern einen doppelten Zugang: einen einfachen Weg, den man aufgrund seiner exzellenten Musikalität genießen kann, aber auch einen weitaus schwierigeren Weg, den man beschreiten kann, mit komplexen Texten und reichhaltigen Gedanken, die noch viele Jahre lang analysiert, erforscht und diskutiert werden können - und mit jeder neuen Wendung können neue Bedeutungen gefunden und neue Ideen entdeckt werden".
Das Artwork stammt von Khaos Diktator Design.
Ein Videoclip zum ersten Vorab-Track "Fetid Eden" ist hier verfügbar:
Sänger und Gitarrist Obliterator kommentiert: "Unsere neue Single "Fetid Eden" ist nicht einfach nur Musik - sie ist ein viszeraler Bericht aus dem Herzen des Konflikts. Der Track lässt den Hörer in die brutalen Nachwehen des Krieges eintauchen, wo zerbrochene Träume wie Trümmer über verwüstete Landschaften verstreut liegen und das Echo des Verlustes durch die Stille widerhallt. Dies ist eine Klanglandschaft, in der das Gewicht der Existenz durch die unerbittliche Maschinerie des Krieges verstärkt wird, und jeder Atemzug ist ein Kampf gegen den erstickenden Griff der Verzweiflung. "Fetid Eden" ist eine eindringliche Erinnerung an die anhaltenden menschlichen Kosten eines Konflikts, ein Abstieg in die blutgetränkte Realität, die hinter den Schlagzeilen liegt. Als Leadsingle unseres kommenden Albums signalisiert sie unser unbeirrbares Engagement, uns mit den dunkelsten Aspekten des menschlichen Daseins in einer von Gewalt verzehrten Welt auseinanderzusetzen."
Trotz des teilweise schlechten Wetters strömten laut Presseinfo "über 7.000 Besucher zum Rock Hard-Festival ins Gelsenkirchener Amphitheater.
Rock Hard-Herausgeber Holger Stratmann: "Unter normalen Umständen hätten wir den Sonntag wohl ausverkauft. Von größeren Katastrophen sind wir aber zum Glück verschont geblieben, alle Auftritte konnten wie geplant stattfinden. Der neue Campingplatz wurde sehr gut angenommen und zeigte sich aufgrund der gepflegten Parklandschaft sogar besonders unwetterresistent. Wir danken der Stadt, allen Helfern und unserer großartigen Crew."
Musikalisch konnte das Festival neben vielen Stars der Achtziger (u.a. W.A.S.P., DIRKSCHNEIDER, EXODUS, CRIMSON GLORY oder der ehemalige QUEENSRYCHE-Sänger GEOFF TATE) auch zahlreichen weniger etablierten Acts wie THE CRYPT, MYRATH oder DOOL eine lautstarke Ruhrpott-Bühne mit weltweiter TV-Übertragung bieten.
"Wir haben ein fachkundiges Publikum, das sehr offen für neue musikalische Ideen und Konzepte ist. Das Feedback der auftretenden Künstler und Künstlerinnen war überragend."
Wie gut, dass der WDR Rockpalast viele Shows des Events streamte und im Juli noch drei Sondersendungen dazu ausstrahlt":
Die dänischen Rocker VOLBEAT - bestehend aus Michael Poulsen (Gesang, Gitarre), Jon Larsen (Schlagzeug) und Kaspar Boye Larsen (Bass) - melden sich zurück: Ihr mittlerweile neuntes Studioalbum "God Of Angels Trust" erscheint heute via Vertigo/Universal Music und ist hier erhältlich.
VOLBEAT kehren 2025 auf die Bühne zurück.
Die "Greatest Of All Tours Worldwide" erstreckt sich über das komplette Jahr 2025. Los geht es bereits morgen, am 07. Juni 2025, im kanadischen Vancouver, BC, wo VOLBEAT gemeinsam mit THREE DAYS GRACE und den special guests WAGE WAR spielen. Danach geht's weiter mit einer groß angelegten Headliner-Tour durch die USA, unterstützt von HALESTORM und THE GHOST INSIDE, bevor die Jungs im Herbst die europäischen und britischen Bühnen betreten - begleitet von BUSH und WITCH FEVER.
2025 EU/UK Headliner-Tour - mit special guests BUSH + WITCH FEVER:
18. September - Herning, DK - Jyske Bank Boxen
19. September - Kopenhagen, DK - Royal Arena
20. September - Kopenhagen, DK - Royal Arena
23. September - Amsterdam, NL - Ziggo Dome
24. September - Antwerpen, BE - Sportpaleis
26. September - Stuttgart, DE - Hanns-Martin-Schleyer-Halle (ausverkauft)
27. September - Köln, DE - Lanxess Arena (ausverkauft)
28. September - Oberhausen, DE - Rudolf Weber-Arena
30. September - Wien, AT - Wiener Stadthalle (ausverkauft)
01. Oktober - Wien, AT - Wiener Stadthalle
03. Oktober - Prag, CZ - O2 Universum
04. Oktober - Berlin, DE - Uber Arena (ausverkauft)
06. Oktober - München, DE - Olympiahalle (ausverkauft)
07. Oktober - München. DE - Olympiahalle
08. Oktober - Frankfurt, DE - Festhalle (ausverkauft)
10. Oktober - Leipzig, DE - Quarterback Immobilien Arena (ausverkauft)
11. Oktober - Hamburg, DE - Barclays Arena (ausverkauft)
13. Oktober - Warschau, PL - COS Torwar
15. Oktober - Tampere, FI - Nokia Arena
17. Oktober - Stockholm, SE - 3Arena
18. Oktober - Oslo, NO - Unity Arena
19. Oktober - Göteborg, SE - Scandinavium
21. Oktober - Hannover, DE - ZAG Arena (ausverkauft)
22. Oktober - Rotterdam, NL - Rotterdam Ahoy
23. Oktober - Esch-Sur-Alzette, LU - Rockhal
25. Oktober - Zürich, CH - Hallenstadion
28. Oktober - Bilbao, ES - Cubec - Bilbao Exhibition Centre
30. Oktober - Barcelona, ES - Sant Jordi Club
31. Oktober - Madrid, ES - Palacio Vistalegre
02. November - Paris, FR - Zénith Paris - La Villette
05. November - Nottingham, UK - Motorpoint Arena
06. November - Cardiff, UK - Utilita Arena
08. November - Manchester, UK - AO Arena
10. November - Glasgow, UK - OVO Hydro
12. November - Birmingham, UK - Utilita Arena
13. November - London, UK - OVO Arena Wembley
News:
AIRBOURNE melden sich mit neuer Single "Gutsy" zurück!
AIRBOURNE sind zurück im Game. Mit "Gutsy", der ersten neuen Musik seit sechs Jahren, erscheint heute ein Song, der laut Presseinfo "nur so vor Attitüde strotzt, quasi AIRBOURNE auf Steroiden - "fired up & pissed off"und bereit, die Welt zu erobern":
Joel sagt: "Wenn die Chancen gegen Dich stehen, und der Kampf aussichtslos erscheint, wenn die Geier kreisen, und der Saloon der letzten Hoffnung seine Türen fest verriegelt hat; wenn Dein Flugzeug mit nur einem Motor auf die Landebahn zusteuert, und dieser Motor auch noch brennt; und wenn die Dinge, die Du für wertvoll hältst, die Dinge, die Dich ausmachen, unerbittlich auf die Probe gestellt werden, dann werden die Möglichkeiten, die Dir zur Verfügung stehen, sehr viel klarer: "fold or fight… call for help or cry for glory… give in or get gutsy!""
AIRBOURNElive:
06.06.2025: Rock im Park, Mandora Stage (17:00-17:55h)
07.06.2025: Rock am Ring, Mandora Stage (18:30-19:25h)
10.06.2025: Klub Stodoła, Warszawa
13.06.2025: Nova Rock 2025, Nickelsdorf
15.06.2025: Download, Donington Park
19.06.2025: Hellfest, Clisson
23.06.2025: Theatre De Verdure, Nizza
24.06.2025: Salle des Musiques Actuelles du Pays d'Aix, Aix-en-Provence
Rocklegende und Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame, GLENN HUGHES, kehrt mit seinem neuen Studioalbum "Chosen" zurück, das am 05. September 2025 bei Frontiers Music Srl/The Orchard/Membran erscheint.
In diesem Jahr wird GLENN HUGHES auch viel durch Europa und Südamerika touren. Die Tour "The Chosen Years" beginnt am 02. September 2025 im niederländischen Zoetermeer und endet am 29. November 2025 in Bogota, Kolumbien.
Mit laut Presseinfo "donnerndem Hufschlag und klirrendem Stahl heben die unerschütterlichen Power Metal-Helden WARKINGS eine neue Hymne aus der Asche der Legenden - "Kings Of Ragnarök". Die dritte Single-Auskopplung aus dem neuen Album "Armageddon", das am 04. Juli 2025 über Napalm Records erscheint, vereint unbändige Energie, majestätisches Songwriting und mythologische Wucht.
In "Kings Of Ragnarök" erheben sich die WARKINGS zu Klanggewalten der Götter, während mächtige Gitarrenwände, donnernde Drums und triumphale Chöre die Bühne für das letzte Gefecht der nordischen Welt bereiten. Die Band entfesselt ihre volle erzählerische und musikalische Kraft - ein Schlachtruf aus Feuer und Schicksal, geschmiedet für Arenen und Kampfplätze gleichermaßen.
Mit unerschütterlicher Hingabe verweben die WARKINGS Geschichte, Mythos und Metal zu einer monumentalen Saga. Armageddon kündigt sich bereits jetzt als ein Opus an, das das Erbe der Band mit epochaler Intensität fortführt. Der Untergang mag nahen - aber die "Kings Of Ragnarök" regieren über den Sturm":
Die WARKINGS über "Kings Of Ragnarök": "Wenn die Welt brennt, werden unsere Krieger und Schildmaiden zusammenstehen!"
WARKINGS live:
31.05.2025: AT - Kufstein / Festung Kufstein
14.06.2025: DE - Burg Abenberg / Feuertanz-Festival
19.06.2025: BE - Dessel / Graspop Metal Meeting
27.-28.06.2025: DE - Härtsfeldsee / Rock am Härtsfeldsee
03.07.2025: DE - Ballenstedt / Rockharz
04.07.2025: DE - Mühlheim a. d. Ruhr / Castle Rock
05.07.2025: DE - Aschaffenburg / Colos-Saal + HAMMER KING (Album-Release-Show)
10.-12.07.2025: AT - Leoben / Area 53 - Festival
11.07.2025: DE - Saarbrücken / POWERWOLF SB-Open-Air
12.07.2025: DE - Balingen / RV Bang-Festival
13.07.2025: CZ - Vizovice / Masters of Rock
24.07.2025: DE - Bremen / Seebühne
25.07.2025: DE - Burg Creuzburg / Burg Creuzburg
30.07. - 02.08.2025: DE - Wacken / Wacken
06.-09.08.2025: ES - Villena/Alicante / Leyendas del Rock
09.08.2025: DE - Aach / Lake Constance / Das große Treffen
Pirates & Kings Tour 2026 mit VISIONS OF ATLANTIS:
05.02.2026: CH - Pratteln / Z7
06.02.2026: DE - Saarbrücken / Garage
07.02.2026: DE - Oberhausen / Turbinenhalle
08.02.2026: DE - Frankfurt / Batschkapp
10.02.2026: UK - Manchester / Academy 2
11.02.2026: UK - London / O2 Academy Islington
12.02.2026: FR - Paris / Elysée Montmartre
13.02.2026: NL - Tilburg / 013 Poppodium
14.02.2026: DE - Leipzig / Hellraiser
15.02.2026: DE - Berlin / Columbia Theater
16.02.2026: PL - Warschau / Proxima
18.02.2026: CZ - Zlin / Masters of Rock Cafe
19.02.2026: DE - Hannover / Capitol
20.02.2026: DE - Hamburg / Markthalle
21.02.2026: DE - Geiselwind / Musichall
26.02.2026: FR - Lyon / La Rayonne
27.02.2026: DE - Stuttgart / Im Wizemann Halle
28.02.2026: DE - München / Backstage Werk
05.03.2026: HU - Budapest / Barba Negra
06.03.2026: AT - Wien / SimmCity
07.03.2026: AT - Wörgl / Komma
News:
KATATONIA veröffentlichen neue Single "Wind Of No Change"!
KATATONIA, laut Presseinfo "die schwedischen Meister melancholischer Schwere, veröffentlichen mit "Wind Of No Change" die finale Single aus ihrem neuen Album "Nightmares As Extensions Of The Waking State", das diesen Freitag über Napalm Records erscheint. "Wind Of No Change" vereint subtile elektronische Texturen mit den charakteristisch atmosphärischen Klanglandschaften von KATATONIA und geht einher mit einem offiziellen Musikvideo, das die düstere Stimmung des Tracks perfekt aufgreift":
Jonas Renkse zu"Wind Of No Change":
"Über die Schleier der Abenddämmerung getragen, erreicht Euch nun unsere dritte und letzte Single "Wind Of No Change". Der Pfad, den dieses Album beschritten hat, findet hier seinen feierlichen Höhepunkt - und Ihr, Ihr steht nun auf der Spitze des sich erhebenden Grabes. Sing praise!"
KATATONIA UK & Europe Tour 2025: mit EVERGREY & KLOGR
11.11.2025: FI - Tampere / Tavara-asema
12.11.2025: FI - Helsinki / House of Culture
14.11.2025: NO - Oslo / Rockefeller
15.11.2025: SE - Göteburg / Pustervik
16.11.2025: DE - Hamburg / Gruenspan
18.11.2025: PL - Warschau / Progresja
19.11.2025: DE - Berlin / Huxleys
20.11.2025: DE - Leipzig / Täubchenthal
21.11.2025: CZ - Prag / Palac Akropolis
22.11.2025: AT - Wien / Simm City
24.11.2025: DE - München / Backstage Werk
25.11.2025: DE - Stuttgart / LKA Longhorn
27.11.2025: IT - Mailand / Alcatraz
28.11.2025: CH - Zürich / Komplex
29.11.2025: FR - Lyon / La Rayonne
01.12.2025: ES - Madrid / BUT
02.12.2025: ES - Barcelona / Salamandra
03.12.2025: FR - Toulouse / Le Metronum
05.12.2025: UK - London / Electric Ballroom
06.12.2025: UK - Glasgow / Garage
07.12.2025: UK - Manchester / Academy 2
08.12.2025: UK - Bristol / SWK
10.12.2025: FR - Paris / Le Trabendo
11.12.2025: LU - Luxemburg / Rockhal
12.12.2025: DE - Frankfurt / Batschkapp
13.12.2025: DE - Köln / Live Music Hall
14.12.2025: NL - Amsterdam / Melkweg Max
16.12.2025: BE - Antwerpen / Trix
18.12.2025: DK - Kopenhagen / Amager Bio
19.12.2025: SE - Karlstad / Nöjesfabriken
20.12.2025: SE - Stockholm / Fållan
Tickets sind ab sofort erhältlich. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website.
Festivals 2025:
22.06.2025: BE - Dessel / Graspop Metal Meeting
05.07.2025: DE - Mühlheim / Castle Rock
06.07.2025: TR - Istanbul / Headbanger’s Weekend
26.07.2025: PL - Ostrów Wielkopolski / Ostrów Rock Festival
30.07.2025: RO - Braşov / Rockstadt Extreme Fest
01.08.2025: DE - Wacken / Wacken Open Air
22.08.2025: IT - Marina Di Altidona / Wondergate (Parco dei Due Ponti)
Getreu dem Motto „Herr Rossi sucht das Glück“ hat sich Herr Francis Rossi auf eine spannende Zeitreise begeben. Dabei hat er einige Demoaufnahmen entdeckt, die er mutmaßlich mit der Hoffnung auf Glück nun veröffentlicht hat. Das gute Stück hört auf den Namen: “The Way We Were Vol. 1“ Was Mr. STATUS QUO allerdings wirklich dazu bewegt hat, eine komplette CD nur mit Demos heraus zu bringen, erschließt sich mir leider nicht ganz. Es mag für den eingefleischten QUO-Jünger sicher interessant sein, einmal rein zuhören, wie die liebgewonnenen Songs in der Urfassung klangen. Das kennt man ja schon als Bonus bei diversen Wiederveröffentlichungen oder Spezial-Editionen – aber ein ganzes Album (bzw. mindestens zwei – Vol 2 wird vermutlich noch kommen) voller Demos? Dazu gehört schon eine besondere Eingebung!
Ich habe als Kind auch gerne zugeschaut, wenn die Oma oder meine Mutter Kuchen gebacken haben, um im Anschluss die Teigreste aus der Schüssel zu schlecken. Es wäre mir aber nie in den Sinn gekommen, eine komplette Schüssel davon zu vertilgen.
Die STATUS-QUO-Scheiben, auf denen man verschiedene Tracks dieser Veröffentlichung findet, wie z.B. “Heavy Traffic“ (2002), “XS All Areas“ (2004), “The Party Ain’t Over Yet“ (2005), gehören sicherlich nicht zu den Bestsellern, kann man aber durchweg als solide bezeichnen. Zu meinen Faves der Engländer zähle ich aber auf jeden Fall “In Search Of The Fourth Chord“ aus dem Jahr 2007, und keines der Demos ist besser als die fertigen Nummern. Besonders nervig empfinde ich den Drumcomputer, der alles im Gleichklang glatt bügelt und so auf dem Tonträger durchgängig Monotonie erzeugt.
Das Ganze erinnert mich irgendwie an die Zeit der Pandemie, in der einige namhafte Künstler auf ähnliche Ideen kamen – wahrscheinlich aus Langeweile. Damals hat man so etwas sicher gemacht, um die Zeit zu überbrücken, die wenigsten werden um die nächste warme Mahlzeit gebangt haben. Freilich ist nicht alles schlecht, was Mr. Rossi anpackt. Dafür ist er wohl auch schon zu lange erfolgreich im Geschäft. Auf den Silberling hat er ferner fünf neue bzw. unveröffentlichte Titel gepackt: "Scary Mary“, "Why I’m Walking“, "Load On My Mind“, "Can’t Change The World“ und "Life Has Changed“. Jene dürften für den Fan von ganz besonderem Interesse sein.
"Scary Mary“ hat richtig Drive und könnte so schon fast als fertig auf dem nächsten STATUS QUO Output erscheinen. "Why I’m Walking“ erinnert mich ein wenig an ZZ-Top und bringt meine Füße zum Mitwippen. Den Abschluss bildet die Akustiknummer "Life Has Changed“, die mir wirklich gut gefällt. Ich würde das Stück jedoch bis auf die Gitarre komplett reduzieren – dann wäre es perfekt!
Die deutsche Thrash Metal-Band SODOM veröffentlicht heute die neue Single und das Lyric-Video zum Song "Taphephobia", welcher auch auf dem kommenden Studioalbum "The Arsonist" zu finden ist:
Tom Angelripper sagt: ""Taphephobia" ist eine abnorme Angst davor, lebendig begraben zu werden, weil man fälschlicherweise für tot erklärt wurde. Schlagzeuger Toni Merkel, der auch ein hervorragender Gitarrist ist, hat diesen Song beigesteuert und dazu beigetragen, das Album noch vielseitiger zu gestalten."
News:
IMHA TARIKAT - neues Lyric-Video "The Sun Goes Down" (THIN LIZZY)!
IMHA TARIKAT enthüllen mit dem Lyric-Video "The Sun Goes Down (A THIN LIZZY Interpretation)" eine Hommage an Phil Lynott und THIN LIZZY. Die letzte Vorab-Single ist als Bonustrack auf den Digipak- und Artbook-Versionen des kommenden Albums "Confessing Darkness" enthalten. Das vierte Album der deutschen Black Metal-Band soll am 20. Juni 2025 über Prophecy Productions veröffentlicht werden.
Das Lyric-Video "The Sun Goes Down (A THIN LIZZY Interpretation)" ist ab sofort hier verfügbar:
IMHA TARIKAT kommentieren: "Als wir Anfang Zwanzig waren, schlossen wir uns in unserem Proberaum ein, wo wir tranken, gegen Wände schlugen und Flaschen durch die Gänge des Komplexes warfen, während wir Black- und Thrash Metal hörten", erinnert sich Mastermind Kerem Yilmaz. "Darauf folgte immer das weniger glorreiche Bedürfnis, unsere Hände wenigstens so weit zu reparieren, dass wir unsere Instrumente wieder in die Hand nehmen konnten, und unseren eigenen Dreck wegzuräumen, um unseren Proberaum zu behalten. Wir waren wild und wütend, aber es war ein Weg, unsere Wut in etwas zu lenken, das weniger schädlich war, als Menschen zu verletzen. Älter zu werden bedeutete, sich der wachsenden Verantwortung zu stellen, die auf unseren Schultern lastete, auch wenn wir uns nicht danach fühlten. Wir alle brauchten diese Phase in unserem Leben, um die Menschen zu werden, die wir heute sind. In einer dieser Nächte, als die Sonne langsam aufging, saß ich mit meinem Freund Ricardo in einem solchen Durcheinander. Wir hörten Musik und sprachen darüber, was uns auf dem Herzen lag. Er legte "Got To Give It Up" von THIN LIZZY auf, und ich war von der Melodie gefesselt, obwohl ich nie ein großer Hardrock-Fan gewesen war. Ihre Musik begann zu mir zu sprechen, und ich hatte das Gefühl, dass sie auch mein Leben betraf. Phil Lynotts Texte und Geschichten bewegten mich, und sie haben mich seitdem nicht mehr losgelassen. Dann sah ich "The Sun Goes Down" in einem Live-Video, und es war von einer so tiefen Melancholie erfüllt. Jede Note wurde durch eine unterschwellige Verbindung zu dem Song angetrieben, und Phil Lynotts grooviges Bassspiel wurde mit der fernen Welt, die sich in seinen Augen spiegelte, gepaart. Ich bekomme immer noch eine Gänsehaut, wenn ich nur daran denke. Da spielte ein echter Künstler Musik, während er die Emotionen durchlebte und zwischen dem Augenblick und brennenden Erinnerungen hin und her wechselte. Das inspirierte mich zu einer Hommage an diesen Song und an THIN LIZZY. Ich wusste sofort, wie ich den Song klingen lassen wollte. Der Song "Steg" der Norweger TRELLDOM hat dieses sehr kalte und monotone Riff, das sich durch den Großteil des Songs zieht und durch Gaahls obskuren Sprechgesang vervollständigt wird. So fühlte sich "The Sun Goes Down" für mich an, und mit diesen beiden Ideen im Kopf schuf ich dieses Tribut."
Tracklist:
01. Intro - Aufbruch 02. Wicked Shrine
03. Another Failed Ritual
04. Voices Of Bitter Epiphany
05. Excellent Grief
06. Confessing Darkness
07. Chamber Of Sin
08. Horns In The Smoke
09.Memoria Dei (Profanity And Devil)
10. Pitch Black Reflection 11. The Day I Died (Reborn into Flames)
Guest musicians:
Marvin (HEXER) - Gesang bei "Pitch Black Reflection"
Marvin (HEXER) - Rhythmusgitarre bei "Wicked Shrine' & 'The Day I Died"
Barth (ARS GOATIA) - Hauptgesang bei "The Sun Goes Down" (Bonustrack)
Aufnahme durch Michael Zech im Church of Sound Studio, München (DE)
Gemischt von Michael Zech im Church of Sound Studio, München (DE)
Gemastert von Victor Santura im Woodshed Studio, Landshut (DE)
Covergrafik von Sofia Buratti (Silvatica Illustration)
Layout von Łukasz Jaszak