IN EXTREMO rocken ab heute ihr 30 Jahre Festival drei Tage lang auf der Lorely, und nächstes Jahr geht es mit dem Weckt Die Toten Festival weiter.
Mit ihrem laut Presseinfo "packend-innovativen Sound aus modernem Rock und jahrhundertealten Einflüssen haben IN EXTREMO nicht nur ein eigenes Musikgenre geprägt, sondern sich auch zur wohl bekanntesten und erfolgreichsten Mittelalter-Rockband der Welt entwickelt, die seit drei turbulenten Dekaden ein globales Millionenpublikum in ihren Bann zieht. Nach sieben mit Edelmetall ausgezeichneten Alben (von denen nicht weniger als vier den 1. Platz der deutschen Longplay-Charts enterten) haben die fest aufeinander eingeschworenen Spielleute auch dieses Jahr wieder die Festivals gerockt und Hallen zum Beben gebracht.
Nach dem mit 10.000 begeisterten Fans restlos ausverkauften Debüt im letzten Jahr kehren IN EXTREMO mit ihrem eigenen Open-Air-Festival und vielen Freunden wieder zurück nach Sachsen-Anhalt. Mit ihrer spektakulären Live-Show, legendärer Spielfreude und Gute-Laune-Garantie sind die charismatischen Schwerenöter und Freibeuter der Garant für einen unvergesslichen Tag. Mit liebevoll kuratiertem Rahmenprogramm und einem hochklassigen Line-Up außergewöhnlicher Szenegrößen präsentiert die Band die perfekte Inszenierung für eine der schönsten Freiluft-Locations des Landes".
Wenige Wochen nach der Ankündigung ihres kommenden achten Studioalbums veröffentlichen die Rocker von ALTER BRIDGE mit "Silent Divide" ihren ersten Song seit über zwei Jahren:
Der Track des aus Myles Kennedy (Gesang/Gitarre), Mark Tremonti (Gitarre/Gesang), Brian Marshall (Bass) und Scott Phillips (Schlagzeug) bestehenden Quartetts zeigt die Band laut Presseinfo "bereit, dort weiterzumachen, wo sie 2023 aufgehört hat. Charakteristische Gitarrenklänge eröffnen den düsteren Song, bevor die Rhythmusfraktion einsetzt. Der Refrain wird von Kennedys eindringlichem Gesang getragen, der singt: "Keep your head down, ride out the silent divide"".
Wer dachte, dass die Reunion von HELLOWEEN ein Event mit kurzer Halbwertszeit werden würde, dürfte sich mittlerweile eines Besseren belehrt sehen. Seit sieben Jahren rollt der Kürbis wieder durch die Charts und die großen Hallen weltweit. Alte Streitereien gehören der Vergangenheit an, und neue Bande wurden geknüpft. Besonders gut scheint die Chemie zwischen den beiden Hauptfrontmännern Andi Deris und Michael Kiske sein, und dass ist im von sensiblen Charakteren geprägten Musikbusiness sicher nicht an der Tagesordnung.
Bis auf Drummer Dani Löble und Michael Kiske ("Das Zeug, was ich schreibe, passt nicht zu HELLOWEEN") teilen sich die restlichen Mitglieder das Songwriting untereinander auf, was dazu führt, dass auch "Giants & Monsters" sehr bunt daherkommt und sowohl gekonnt mit der eigenen Vergangenheit kokettiert als auch einige frische und neue Ideen in den Kanon einfließen lässt. Das fängt beim abwechslungsreichen Opener "Giants On The Run" an, welcher klassische und speedy HELLOWEEN-Sounds mit ruhigen Strophen verbindet, toller Song und mutiger Opener. Klingt tatsächlich so, was man sich von einer Deris/Hansen-Songwriting-Kollaboration erhoffen darf. "Saviour Of The World" ist Weikath pur. Keiner vermag speedigen Power Metal so cool und gleichzeitig entspannt in Szene zu setzen wie der Ruhepol mit der Schnodderschnauze. Kiskes Gesang ist das Sahnehäubchen, und es werden tatsächlich "Keeper"-Erinnerungen wach. Dann der Sprung auf die andere Seite des HELLOWEEN-Universums. "A Little Is A Little Too Much" ist sowohl die zweite Single als auch eine super eingängige, poppige Midtempo-Nummer mit Ohrwurmchorus aus der Feder von Deris. Danach zeigt der God Of Melodic Speed Metal, wer diese Musik quasi erfunden hat: Der Hansen-Song "We Can Be Gods" präsentiert Kiske und Hansen am Mikro und ist Hamburger Schule durch und durch. Das macht Spaß und zaubert dem langjährigen HELLOWEEN-Fan, welcher diese Zeilen schreibt, sofort ein Grinsen ins Gesicht.
Kurzer Exkurs zum Thema Sound. Ja, das klingt nicht wie 1988. Hätte aber auch nur Sinn gemacht, wenn man eine reine Retroplatte produziert hätte. Hat man aber nicht. HELLOWEEN sind immer noch hungrig und verlangen von sich den Spagat zwischen reinem Fan-Service und künstlerischer Integrität. Und so klingt "Giants & Monsters" in meinen Ohren zwar zeitgemäß, aber nicht totproduziert.
Zurück zur Platte. Die Ballade kommt wieder einmal aus der Feder von Andi Deris und ist in der Albumversion ein Duett von Kiske und Deris. Folgendes fällt übrigens im Vergleich zum Vorgänger auf: Die einzelnen Gesangsperformances sind viel besser ineinander verwoben und lassen so ein homogeneres Gesamtbild entstehen. Und gerade bei der Ballade "Into The Sun" kann man das sehr schön sehen, da sie in der limitierten Version auch in einer Michi- oder Andi-Solo-Version zu hören ist, und die Duett-Version ist tatsächlich die beste. Zwar ein wenig schwülstig im Refrain, aber damit kann ich leben. Die erste Single "This Is Tokyo" ist eine weitere Deris-Midtempo-Komposition, welche tatsächlich Erinnerungen an seine alte Band PINK CREAM 69 wachruft. Apropos PINKIES, deren Bassist Dennis Ward war neben Haus-und-Hof-Produzent Charlie Bauernfeind auch wieder hinter dem Mischpult tätig. Dann wird es spannend, denn es folgen zwei Nummern aus der Feder von Sascha Gerstner. Die erste, "Universe (Gravity For Hearts)" ist eine ganz klassische und urtypische HELLOWEEN-Uptempo-Nummer mit Überlänge. Da jauchzt die Fanseele. Das anschließende "Hand Of God" ist das genaue Gegenteil. Sehr untypisch, rhythmisch leicht verschleppt, mit poppigen, elektronischen Versatzstücken und einem sehr ungewöhnlichen Chorus, lässt "Hand Of God" die Augenbrauen nach oben gehen. HELLOWEEN können also auch nach über 40 Jahren noch überraschen. Mit "Under The Moonlight" offeriert uns Weikath noch den Happy-Song der "Dr. Stein"-, "Living Ain't No Crime"- oder "Mrs. God"-Kategorie. Zwar kein Klassiker, macht am Ende aber trotzdem gute Laune. Den Abschluss bildet das achtminütige "Majestic" von Hansen. Moment mal: Hansen, "Majestic", da war doch mal was? Richtig. Dieser Song war ursprünglich für das gleichnamige GAMMA RAY-Album gedacht, damals aber nicht fertiggestellt worden. Während des kreativen Prozesses für "Giants & Monsters" fiel er Hansen wieder in die Hände, und nun küsste ihn die Muse, so dass dieser epische Song doch noch das Licht der Welt erblickt und "Giants & Monsters" würdig beschließt. Es sei denn, man entscheidet sich für eine der limitierten Editionen, denn dann darf auch Bassist Markus Großkopf seine Songwriting-Skills unter Beweis stellen. "Out Of Control" ist eine knackige und reinrassige Heavy Metal-Nummer, die mich nicht nur wegen Kais Vocals kurioserweise an GAMMA RAY erinnert und eigentlich zu schade ist, um das Leben als Bonustrack zu fristen.
Wie schon beim letzten Mal habe ich relativ viel geschrieben, was eher nicht so meine Art ist. Ich habe aber das Gefühl, dem Umstand gerecht werden zu müssen, dass HELLOWEEN sich die Mühe machen, nicht nur jeden ihrer Fans mitzunehmen, sondern sich selbst auch nach all den Jahren noch was beweisen zu wollen. Tolle Scheibe, die den Status von HELLOWEEN vollauf gerechtfertigt.
Finales Line-Up bestätigt - Tageskarten für das 8MM Fest sind jetzt erhältlich: Berlin Underground mit A PLACE TO BURY STRANGERS, DIVIDE AND DISSOLVE, SNAPPED ANKLES, PUBLIC CIRCUIT, ZAHN, SEXVERBOT, TEST PLAN uvm..
Das 8MM Fest präsentiert sich laut Presseinfo "als neues Highlight der Berliner Underground-Szene - und nun steht das finale Line-Up fest. Tageskarten sind ab heute in den Verkauf: Tickets
Hinter dem Festival steckt das Team der 8MM Bar, das nach der Zwangspause des Synästhesie Festivals ein frisches Projekt ins Leben ruft. Zwei Tage, fünf Bühnen, internationale Acts Seite an Seite mit lokalen Talenten - ein starkes Statement für Zusammenhalt, Vielfalt und die Förderung der Szene. Ein besonderes Element ist das New Colossus Festival Showcase, das den Austausch zwischen Berlin und New York vertieft. Künstlerinnen und Künstler aus beiden Städten erhalten dadurch neue Plattformen und schaffen gemeinsam ein spannendes Geflecht aus musikalischen und kulturellen Impulsen.
Das New Colossus Festival selbst findet jährlich in der Lower East Side von New York City statt, unter anderem in legendären Clubs wie der Mercury Lounge und Arlene's Grocery. Es gilt als nordamerikanisches Gegenstück zu SXSW und steht wie das 8MM Fest für Gemeinschaft, Diversität und Entdeckungsfreude in der Indie- und Underground-Musik".
Festival-Ticket: 60€
Freitag: 30€
Samstag: 45€
Okt 10th
8MM: Shameless / Limitless Stage
SPITPLAY
GREAT AREA
HOT COUTURE
Zionskirche: Salon Oblique Stage
LINTD AND PORTER BROOK
FRANKIE
Acud Macht Neu: New Colossus Festival Stage
PUBLIC CIRCUIT
PEER PLEASURE
YOU SAID STRANGE
PREWN
MATCHING OUTFITS
CEREMONY EAST COAST
Okt 11th
Kesselhaus: Synästhesie Stage
A PLACE TO BURY STANGERS
SNAPPED ANKLES
DIVIDE AND DISSOLVE
ZAHN
Machinehaus: 8MM Shameless Stage
TEST PLAN
SEXVERBOT
RIP SWIRL
News:
SPV - Tourdaten u.a. AXEL RUDI PELL - neue Termine!
Die deutsche Hardrock-Band VICTORY um den Gitarristen und Songwriter Herman Frank hat bei SPV/Steamhammer unterschrieben. Für Herbst 2026 ist laut Presseinfo "ein neues Studioalbum angekündigt, bereits vorab wird es drei Singles inklusive Videos geben. Derzeit befindet sich die fünfköpfige Band in der Besetzung Herman Frank, Gianni Pontillo (Gesang), Mike Pesin (Rhythmusgitarre), Malte Frederik Burkert (Bass) und Michael Stein (Schlagzeug) auf großer Festivaltour. Bei ihren Auftritten unter anderem auf demWacken Open Air, beim Rock Hard Festival in Gelsenkirchen und beim Schweizer Brienzersee Rockfestival konnte das Quintett gleich mehrfach ihre große spielerische Qualität unter Beweis stellen. Zeugen der Shows sprechen von einem der besten Line-Ups der gesamten VICTORY-Karriere. Kein Wunder also, dass bereits jetzt die ersten Konzerttermine bis weit ins Jahr 2026 feststehen. Infos dazu folgen in Kürze".
Aktuell befinden sich Herman Frank & Co. in der Vorbereitungsphase auf die anstehende Studioarbeit, ein erster Song ist sogar bereits komplett fertig: "God Kissed Me Twice"."Der Songtitel hat etwas Autobiographisches", schmunzelt Frank, "denn ich habe tatsächlich das Gefühl, dass ich gleich zweimal von Gott geküsst wurde!" Dazu passt auch die Vertragsunterzeichnung bei SPV/Steamhammer, die sich für den VICTORY-Chef wie der Hauptgewinn anfühlt: "Für mich sind Steamhammer mit ihrer über viele Jahre gewachsenen Erfahrung im Bereich Rock und Metal die kompetenteste deutsche Plattenfirma. Als Wahl-Hannoveraner ist der neue Vertrag für mich eine Art feels like coming home!"
Auch SPV/Steamhammer-Labelmanager Olly Hahn freut sich über den gelungenen Coup: "DerVICTORY-Albumklassiker "Don't Get Mad ... Get Even" zählt für mich zu den besten Hardrock-Scheiben aller Zeiten. Daher ist es mir eine große Freude, die Band jetzt bei uns begrüßen zu dürfen. Was Herman Frank in den letzten Jahren mit VICTORY geleistet hat, ist wirklich fantastisch, und ich bin mir sicher, dass wir das zusammen noch steigern werden!"
Von links nach rechts: Frank Uhle (Managing Director SPV), Olly Hahn (Label Manager Steamhammer), Herman Frank (VICTORY), Björn von Oettingen (Head of Promotion Steamhammer)
VICTORY live 2025/2026:
06.09.: Falkenfels - Hard Summer Festival
02.10.: Oberhausen - Resonanzwerk
10.01.: Hamburg - Knust
30.01.: Coesfeld - Fabrik
12.06.: Ulmbach - Ulmich Om Braand
17.06.: Balge - Rock das Ding Festival
18.07.: Bremervörde - Metal Lake Festival
News:
SINTAGE - zweites Album "Unbound Triumph" - neuer Track!
Die deutschen Heavy Metal-Musiker von SINTAGE haben einen weiteren Song aus ihrem kommenden zweiten Album "Unbound Triumph" veröffentlicht, das am 17. Oktober 2025 über High Roller Records erscheinen soll.
Hört Euch "Beyond The Thunderdome" hier an:
Nach einer selbst finanzierten EP namens "The Sign" (2021) und dem Debütalbum "Paralyzing Chains" im Jahr 2023 sind SINTAGE laut Presseinfo "nun bereit, ihr mit Spannung erwartetes neues Album zu veröffentlichen, auf dem der zweite Gitarrist Chili als neues Mitglied der Band zu hören ist".
Gitarrist Julez erklärt: "Zunächst einmal muss ich betonen, dass es sich um unsere dritte Studioaufnahme in Folge mit einer neuen Besetzung handelt. Unser neuer Gitarrist Chili, der seit zwei Jahren bei uns ist, hat einen großen Einfluss auf das Ergebnis unseres zweiten Albums gehabt. Wir hatten nicht vor, ein weiteres Album aufzunehmen, das so brutal ist wie "Paralyzing Chains". Wir wollten vielmehr den Drive und die Emotionen von "The Sign" mit der Aggressivität von "Paralyzing Chains" verbinden. Da wir jetzt zwei Gitarren haben, stand der Einsatz von mehr Twin-Gitarren und Harmonien definitiv auf unserer Liste."
Die Berliner Speed Metal-Punks INDIAN NIGHTMARE haben einen Videoclip zum Song "Lucifer" veröffentlicht, der aus ihrer aktuellen EP "Banished Into Endless Chaos" stammt, die Anfang des Jahres über High Roller Records erschienen ist.
Hier könnt Ihr ihn Euch ansehen:
Die Band kommentiert: "Regeln zu brechen ist unser Schicksal - wir folgen keinen Befehlen. Das ist die Essenz von INDIAN NIGHTMARE. In "Lucifer", unserem neuesten Video, berufen wir uns auf das uralte Symbol des Gefallenen - den ewigen Rebellen des Universums. In die Tiefe gestürzt, weigert er sich, sich zu unterwerfen. Stattdessen schafft er sich seinen eigenen Raum im Schatten und erhebt sich wieder als unaufhaltsames Feuer. Als Feuer fallen wir, als Feuer werden wir wiedergeboren. Ein Rebell zu sein bedeutet, sich gegen diejenigen zu stellen, die das Recht beanspruchen, Dir zu sagen, was richtig und was falsch ist. Selbst wenn Du fällst, wie Luzifer, ist das keine Niederlage - es ist die Chance, aus der Asche aufzuerstehen und neu anzufangen. In diesem Niedergang entdeckst Du Dein wahres Selbst und findest andere, die Deinen Geist teilen, Du schaffst Dir Deinen eigenen Raum und wirst zu einem wahren Rebellen. Das ist der Kern der Rebellion: sich gegen die Normen aufzulehnen, die andere Dir aufzwingen, und Deinen eigenen Lebensweg zu gehen."
LUNATIC SOUL, die polnische Band unter der Leitung von Mariusz Duda, Hauptkomponist und Sänger/Bassist von RIVERSIDE, freut sich, ihr achtes Studioalbum "The World Under Unsun" anzukündigen, das am 31. Oktober 2025 weltweit (außer in Polen) über InsideOutMusic veröffentlicht wird.
Eine zweite neue Single aus dem kommenden Album wird heute veröffentlicht. Hört Euch "The Prophecy" an - mit Musik und Texten von Mariusz Duda, der auch alle Instrumente selbst eingespielt hat, mit Ausnahme des Schlagzeugs von Wawrzyniec Dramowicz:
Rock & Roll Hall Of Famer SAMMY HAGAR kündigt "Sammy Hagar & The Best Of All Worlds Band: The Residency" an, ein Live-Album, das während seines Aufenthalts 2025 in Las Vegas im Dolby Live At Park MGM aufgenommen wurde und am 10. Oktober 2025 erscheinen soll.
Tracklist:
01. Encore, Thank You, Goodnight. (Live)
02. Top Of The World (Live)
03. [Physical only] Panama (Live)
04. Summer Nights (Live)
05. There's Only One Way To Rock (Live)
06. Humans Being (Live)
07. Right Now (Live)
08. 5150 (Live)
09. Poundcake (Live)
10. Ain't Talkin' 'Bout Love (Live)
11. Eagles Fly (Live)
12. Best Of Both Worlds (Live)
13. Why Can't This Be Love (Live)
14. Rock Candy (Live)
15. Mas Tequila (Live)
16. Heavy Metal (Live)
17. I Can't Drive 55 (Live)
18. Love Walks In (Live)
18. [Digital only] When It's Love (Live)