News:

SWALLOW THE SUN feiern finnischen Grammy-Gewinn mit Video!

SWALLOW THE SUN feiern ihren ersten finnischen Grammy für das Album "The Shining" und veröffentlichen dazu ein neues Video zu "Velvet Chains". Song und Visuals illustrieren laut Presseinfo "perfekt die musikalische Vielfalt dieses Albums, produziert von Dan Lancaster:

 

SWALLOW THE SUN beenden den Sommer in Finnland mit einem letzten Highlight: Am 28. August 2025 treten sie beim Helsinki Festival auf, um ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer einzigartigen Show zu feiern - "Between Two Worlds - 25th Anniversary Show". Für eine Nacht verwandelt sich die Huvila in einen Tempel aus Dunkelheit und Licht, in dem die schwersten Schatten und hellsten Melodien der Band in einer selten live erlebten Intensität aufeinandertreffen".

Am 19. und 20. September 2025 spielt die Band in Japan als Support von MY DYING BRIDE, im Anschluss geht es nach UK. Zudem steht ab dem 17. Januar 2026 die erste Australien-Tour an.

 

SWALLOW THE SUN live:

Aug 28, 2025 - Helsinki, Finland
Sep 19, 2025 - Shibuya, Japan
Sep 20, 2025 - Osaka, Japan
Dec 12, 2025 - Belfast, United Kingdom
Dec 13, 2025 - Dublin, Ireland
Dec 14, 2025 - Glasgow, United Kingdom
Dec 16, 2025 - Manchester, United Kingdom
Dec 17, 2025 - Bristol, United Kingdom
Dec 18, 2025 - London, United Kingdom
Dec 19, 2025 - Wolverhampton, United Kingdom
Dec 20, 2025 - Nottingham, United Kingdom
Jan 17, 2026 - Perth, Australia
Jan 18, 2026 - Adelaide, Australia
Jan 22, 2026 - Canberra, Australia
Jan 23, 2026 - Sydney, Australia
Jan 24, 2026 - Brisbane, Australia
Jan 25, 2026 - Melbourne, Australia
Mar 27, 2026 - Athens, Greece



News:

NILS PATRIK JOHANSSON veröffentlicht neue Single "Stay Behind"!

NILS PATRIK JOHANSSON veröffentlicht "Stay Behind", die zweite Single vom neuen Studioalbum "War And Peace", welches am 10.10.2025 bei Metalville (Edel) erscheinen wird:

Der langsame aber kraftvolle Song erzählt laut Presseinfo "von einer von der Nato aufgebauten Untergrundorganisation in den westeuropäischen Ländern namens Stay Behind, welche bereit war, die Länder im Falle einer Invasion der Sowjetunion zu verteidigen. Stay Behind war für einige Leute auch Teil einer der vielen Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit dem Mord an Olof Palme".



News:

IN EXTREMO - Festival auf der Loreley!

30 Jahre In Extremo – Das Jubiläumsfestival

04.-06.09.2025 Loreley Freilichtbühne

In Extremo gehören zu den großen Innovatoren der zeitgenössischen Musikgeschichte: Als erste kombinierte die dadurch zur Legende avancierte Band mittelalterliche Stilelemente mit modernen, harten Rockklängen und erfand so ein ganz eigenes, bis dahin unerhörtes Genre.

2025 jährt sich die Gründung von In Extremo zum 30. Mal: Um diesen Anlass mit ihren Fans gebührend feiern zu können, veranstalten die sechs Musiker vom 04. bis 06.09.2025 ein großes, dreitägiges Jubiläumsfestival auf der Freilichtbühne Loreley. Zahlreiche Freunde und musikalische Wegbegleiter werden mit ihren Auftritten die große Geburtstagsparty bereichern.

In Extremo werden an allen drei Tagen als Headliner die jeweiligen Abende beschließen.

„Wir sind stolz und froh, dass so viele hochkarätige Bands, Spielleute und Musikanten unserer Einladung gefolgt sind, diese besonderen Tage mit uns zu verbringen und unserem gemeinsamen Publikum mit Sicherheit eines der tollsten Konzerterlebnisse 2025 zu bescheren. Das wird es in dieser Form so schnell nicht mehr geben und wir sind schon jetzt voller Vorfreude auf dieses magische Wochenende zusammen mit unseren Fans“, so In Extremo Frontmann Michael Rhein zur Ankündigung eines der Höhepunkte der Open Air-Saison des kommenden Jahres.

Tickets

Donnerstag, 4.9.25:
METAKLAPA
SCHANDMAUL
FAUN
FEUERSCHWANZ
IN EXTREMO

Freitag, 5.9.25:
SEASONS IN BLACX
YE BANISHED PRIVATEERS
MANNTRA
FIDDLER'S GREEN
VERSENGOLD
EISBRECHER
IN EXTREMO

Samstag, 6.9.25:
RAUHBEIN
TANZWUT
DRITTE WAHL
CLAWFINGER
WIND ROSE
ASP
IN EXTREMO



News:

ARCHAIC THORN - zweites Album "Malicious Spears" - Lyric-Video!

High Roller Records gibt das neue Album der deutschen Death Metal-Band ARCHAIC THORN mit dem Titel "Malicious Spears" bekannt, das am 31. Oktober 2025 erscheinen wird.

ARCHAIC THORN sind laut Presseinfo "seit 2010 in der deutschen Death Metal-Underground-Szene aktiv und haben sich seit ihrem ersten Demo "Hydra Throats" (2013) über die EP "In Desolate Magnificence" (2015) bis hin zu ihrem gefeierten Debütalbum "Eradication" (2020) stetig weiterentwickelt - ohne dabei ihre ursprüngliche Wildheit zu verlieren. Wer den Old School-Sound von Bands wie DEGIAL, NECROVORE oder REPUGNANT schätzt, wird auch "Malicious Spears" lieben.

Auf ihrem zweiten Studioalbum setzt das sächsische Trio diesen Weg konsequent fort. "Aus unserer Sicht ist es eingängiger und enthält markantere Riffs", sagt Gitarrist CL. "Der Sound trifft genau das, was wir angestrebt haben - wir wollten eine organische Produktion, die den Charakter unserer Band ehrlich widerspiegelt und dennoch modernen Punch liefert."

Das Album wurde von Christoph Brandes in den Iguana Studios (u. a. NECROPHAGIST, FRAGMENTS OF UNBECOMING) gemischt und gemastert. Das Cover-Artwork stammt von Rok, dem Sänger von SADISTIK EXEKUTION.

 

Ein Lyric-Video zum Track "Massgrave Transformation" ist hier verfügbar:

 

Tracklist:

01. Lord Of Tombs

02. A Blessed Ground Remains

03. Conquering Spirits

04. Advancing Without Mercy

05. Massgrave Transformation

06. Angel Of Havaz

07. Malicious Spears

 

Line-Up:

CL - Gitarren

MF - Gesang, Bass

TR - Schlagzeug

 

https://www.hrrecords.de/ARCHAIC-THORN

https://www.facebook.com/hrrecords

https://www.instagram.com/highrollerrecordsofficial

https://www.archaicthorn.de



News:

SPEED QUEEN - neuer Videoclip "I Walk Alone"!

Die belgischen Heavy Metal-Musiker SPEED QUEEN haben die letzte Single ihres Debütalbums "...With a Bang!" veröffentlicht, das am 05. September 2025 über High Roller Records in allen Formaten erscheint.

Seht Euch den Videoclip zu "I Walk Alone" hier an:

 

SPEED QUEEN sind laut Presseinfo "seit mehr als zehn Jahren zusammen und haben zahlreiche Festivals (vom Wacken Open Air bis zum Alcatraz Festival) gespielt und waren unter anderem mit NIGHT DEMON auf Tour. "Wir sind der Meinung, dass Rock'n'Roll in erster Linie Spaß machen und belebend sein muss", erklärt Bassist Lander Savelkoul"und genau das versuchen wir auf die Bühne zu bringen - eine schnelle, energiegeladene Show ohne Pausen. Mit dieser neuen Veröffentlichung bringen wir eine ganz neue Live-Show mit."

Er fügt hinzu: "Dieses Album ist schon eine ganze Weile in der Mache. Wir haben mit der Arbeit an diesen Songs begonnen, nachdem "King Of The Road" (EP, 20217) veröffentlicht wurde, und zwischen den Liveshows, nach einer Pandemie und einem Besetzungswechsel, sind wir endlich bereit, sie der Welt zu präsentieren. Außerdem ist es ein Klischee, aber wir sind als Band gewachsen, und man hört, dass wir uns beim Spielen dieser Songs wohler fühlen."

Macht Euch bereit für ein kraftvolles "in your face"-Album, mit mehr Variation und zusätzlichen Schichten als SPEED QUEENs bisheriges Material.

Zusätzliches Solo bei "I Want It" von Jonny Nesta (THUNDEROR, SKULL FIST). Aufgenommen und gemischt von Koen Keijers (Tube Driven). Gemastert von Thibault Chaumont (Deviant Lab). Front- und Backcover-Fotografie von Sarina Mannaert".

 

Tracklist:

01. 5678

02. Showdown

03. I Want It

04. Eye To Eye

05. Chasing Ghosts

06. I Walk Alone

07. Skygazers

08. The World Ends Tonight

09. Time To Go

10. Fire

 

Line-Up:

Thomas Kenis - Gesang, Tamburin

Andreas Stieglitz - Gitarren, Synthesizer

Lander Savelkoul - Bass

Toon Driezen - Schlagzeug

 

https://www.hrrecords.de/SPEED-QUEEN

https://www.facebook.com/hrrecords

https://www.instagram.com/highrollerrecordsofficial

https://www.facebook.com/speedqueenofficial

https://www.instagram.com/speedqueenband



News:

THE LAZYS zeigend ihr neues Video!

Für „Hot Under The Collar“ wollten wir es simpel halten und wieder die spaßige Seite der Band zeigen – ein fester Bestandteil unserer DNA. Gleichzeitig sollte es etwas Frisches haben, aber trotzdem die Lyrics aufgreifen. So entstand die Idee, ein Baustellen-Thema einzubauen.

Die Zeit war knapp (gedreht werden musste an nur einem Tag), dazu kam ein Hardcore-Fan der Lazys, der über unsere Kickstarter-Kampagne einen Platz im Video ergattern konnte. On top die Herausforderung, tatsächlich auf einer echten Baustelle zu drehen. Am Ende fiel die Entscheidung, vor einer weißen Cyc-Wall zu shooten. Ein paar Fake-Betonbarrieren dazu, Marshall-Stacks draufgepackt – und fertig war das Set im G1 Studio in Toronto.

Dann hieß es: Jungs in bunte Outfits stecken, Weitwinkel-Linsen auspacken, mit tiefen und hohen Kamerawinkeln spielen – und schon bekam das Ganze diesen typischen Retro-Vibe der späten 90er und frühen 2000er, der Hochphase der Musikvideos.

HOT UNDER THE COLLAR TOUR 2025

Headline: The Lazys
Special guest: Junkyard Drive
Support: Magna Vita *

20.08.25 DE - Hamburg / Knust
21.08.25 DK - Copenhagen / Hotel Cecil
22.08.25 SE - Malmö / Plan B
23.08.25 DE - Seth / Ackerbrand Festival
26.08.25 DE - Berlin / Privatclub *
27.08.25 CZ - Prague / Modra Vopice *
28.08.25 DE - München / Backstage Halle *
29.08.25 DE - Leipzig / Hellraiser *
30.08.25 DE - Bad Friedrichshall / Lemmys
31.08.25 DE - Frankfurt / Nachtleben
03.09.25 UK - London / The Underworld *
04.09.25 UK - Southampton / Joiners *
05.09.25 UK - Cardiff / The Globe *
06.09.25 UK - Manchester / Rebellion *



News:

KHNVM - "Cosmocrator" - neues Lyric-Video "Purgatorial Pyre"!

Die Death Metal-Band KHNVM hat einen weiteren Song aus ihrem neuen Album "Cosmocrator" veröffentlicht, kurz vor dessen offizieller Veröffentlichung am 29. August 2025 über Testimony Records.

Seht Euch hier das Lyric-Video zu "Purgatorial Pyre" an:

Sänger/Gitarrist Obliterator kommentiert: "Eine himmlische Maskerade zerfällt zu Asche, während die Sterblichen betrogen niederknien und ihre Schreie von einer stillen, gleichgültigen Gottheit verschlungen werden. Der Eröffnungstrack des Albums, "Purgatorial Pyre", singt nicht von Erlösung, sondern von dem grausamen Theater, das die Menschheit für Gnade hält - wo jedes Gebet vor Verzweiflung trieft und das Göttliche ein schwer fassbares Phantom bleibt."

 

Mit ihrem vierten Album begeben sich KHNVM laut Presseinfo "auf eine Abwärtsspirale in die Abgründe der menschlichen Erfahrung. Die Death Metal-Brainiacs erkunden die Kreuzung von Psychologie, Philosophie und Spiritualität. "Cosmocrator" ist stark inspiriert von Christopher Hitchens' vernichtender Abrechnung "God Is Not Great" und Carl Jungs "Mysterium Coniunctionis", um Themen rund um die Spannung zwischen Rationalität und Mystik zu erforschen und gleichzeitig konventionelle Überzeugungen in Frage zu stellen.

Der Albumtitel "Cosmocrator" hat eine doppelte Bedeutung. Er symbolisiert den "Herrscher der Welt" und steht im religiösen Vokabular auch für "Satan". Dies spiegelt die Erforschung alltäglicher Phänomene auf dem Album wider, ausgedrückt durch eine adrenalingetriebene künstlerische Linse. Mit den zum Nachdenken anregenden Texten und der rauen, aber auf den Punkt gebrachten Musikalität von "Cosmocrator" versprechen KHNVM, nicht nur musikalisch zu überzeugen, sondern auch diejenigen zu fesseln, die sich von komplexen Erzählungen und philosophischer Tiefe angezogen fühlen.

KHNVM sind eine Death Metal-Band, die den Spagat zwischen Old School-Death Metal und zeitgenössischen Einflüssen meistert, ohne zu stolpern. Die Band um den aus Bangladesch stammenden Gitarristen und Sänger Obliterator wurde in Deutschland gegründet und ist dort fest verankert.

Sie präsentieren ihr bisher komplexestes Werk. "Cosmocrator" bietet seinen Zuhörern einen doppelten Zugang: einen einfachen Weg, den man aufgrund seiner exzellenten Musikalität genießen kann, aber auch einen weitaus schwierigeren Weg, den man beschreiten kann, mit komplexen Texten und reichhaltigen Gedanken, die noch viele Jahre lang analysiert, erforscht und diskutiert werden können - und mit jeder neuen Wendung können neue Bedeutungen gefunden und neue Ideen entdeckt werden".

Das Artwork stammt von Khaos Diktator Design.

 

Tracklist:

01. Purgatorial Pyre

02. Fetid Eden

03. Mercurial Remnants

04. Fathomless Misery

05. Cosmocrator

06. Venom Spawn

07. Haunting Blight

 

Line-Up/Aufnahme:

Obliterator - Gitarren/Gesang/Bass/Komposition/Text/Synths

M. - Schlagzeug (Session)

Gast: Ekaitz Garmendia (SIJJIN) - Gitarrensolo in "Venom Spawn"

 

Besetzung/Live:

Obliterator - Gitarren, Gesang

Chasmist - Bass

J. - Schlagzeug

 

http://lnk.spkr.media/khnvm-cosmocrator

https://www.facebook.com/testimonyrecords

https://www.instagram.com/testimony_records

https://testimonyrecords.bandcamp.com

https://www.facebook.com/KHNVM666

https://www.instagram.com/khnvm696



News:

OUTLAW - neues Album "Opus Mortis" - Track-Premiere!

AOP Records gibt das neue Album der Black Metal-Band OUTLAW mit dem Titel "Opus Mortis" bekannt, das am 31. Oktober 2025 erscheinen soll.

OUTLAW wurde laut Presseinfo "2015 in São Paulo gegründet und entstand als wildes Brüllen aus den innersten Tiefen der Rebellion. Eine Flamme, die lange Zeit durch die Angst der Menschen zum Schweigen gebracht worden war. Was im Herzen Brasiliens begann, überschritt bald seinen Geburtsort und zog nach Dresden, Deutschland, wo die Band ihr Handwerk zu einer Waffe des kompromisslosen Black Metals verfeinerte.

In den letzten zehn Jahren hat OUTLAW drei Alben und eine EP veröffentlicht, wobei jeder Schritt ein tieferes Eintauchen in den eigenen Weg bedeutete. Ihre Musik ist von Dunkelheit durchdrungen, wird jedoch von einem unerbittlichen Drang, das Alltägliche zu überwinden, erhellt und kanalisiert Wut, Hingabe und Tod in Klanglandschaften, die ebenso gewalttätig wie kathartisch sind.

Mit dem kommenden Album "Opus Mortis" schlägt OUTLAW ein neues Kapitel auf. Es ist ihr bisher ambitioniertestes und destruktivstes Werk. Ein Angebot, das die Essenz der Band verkörpert: roh, visionär und ungebunden".

Cover-Gestaltung von Johny Prayogi, Foto von Void Revelations.

 

Der erste Track, "Through The Infinite Darkness", wird hier vorgestellt:

 

Tracklist:

01. Blaze Of Dissolution

02. Through The Infinite Darkness

03. The Crimson Rose (feat. Jelle//DÖDSRIT)

04. A Million Midnights (feat. Lucas Veles//BLASPHEMANIAC)

05. Those Who Breathe Fire (feat. Georgios//DÖDSRIT)

06. A Subtle Intimation

07. Ruins Of Existence


Line-Up:

D.: Gitarren, Bass und Gesang

T.: Schlagzeug und Synthesizer

 

https://shop.aoprecords.de

https://www.facebook.com/aoprecs

https://www.instagram.com/aop.records

https://www.facebook.com/OutlawBlackMetal

https://www.instagram.com/outlawblackmetal



News:

PARADOX - neues Lyric-Video "Fragrance Of Violence"!

Die deutsche Thrash Metal-Band PARADOX hat einen weiteren Song aus ihrem neuen Album "Mysterium" veröffentlicht, das am 26. September 2025 über High Roller Records erscheinen wird.

Hört Euch "Fragrance Of Violence" hier an:

 

"Mysterium" ist das neunte Studioalbum von PARADOX und markiert laut Presseinfo "einen besonderen Meilenstein in der 44-jährigen Bandgeschichte, denn Gründer und Mastermind Charly Steinhauer hat nicht nur alle Saiteninstrumente gespielt, das Schlagzeug programmiert und gesungen, sondern auch die Produktion komplett selbst in die Hand genommen. Lediglich das Mastering wurde den kompetenten Händen von Patrick W. Engels überlassen.

Die Songs sind thematisch miteinander verbunden, ohne dass es sich um ein klassisches Konzeptwerk handelt. Die Texte - die wie auf "Tales Of The Weird" (2012) und "Pangea" (2016) von Achim "Dax" Hömerlein (ex-VENDETTA) geschrieben wurden - drehen sich um mystische Geschichten und Weltereignisse, die Steinhauer persönlich bewegt haben. Songs wie "Abyss Of Pain and Fear" (inspiriert vom Film "Midnight Express"), das Instrumental "Grief" (eine Hommage an den 2023 verstorbenen Mitbegründer Axel Blaha) oder der Titeltrack (über Traumdeutung) bilden so einen roten Faden.

Nach Steinhauers eigener Einschätzung ist "Mysterium" neben dem 1989er-Klassiker "Heresy" das bis dato stärkste PARADOX-Album: "Die Songs haben alle eine eigene Identität, sind eingängig, und wenn das Album zu Ende ist, möchte ich es sofort wieder hören."

Charlys Fokus liegt weiterhin auf Studioproduktionen. Tatsächlich denkt er bereits über ein Folgealbum nach. Vorerst ist "Mysterium" auf CD (mit Bonustrack) und Vinyl erhältlich".

Cover-Artwork & Grafik stammen von Travis Smith.

 

Tracklist:

01. Kholat

02. Abyss Of Pain And Fear

03. Grief

04. Those Who Resist

05. One Way Ticket To Die

06. Pile Of Shame

07. Tunguska

08. Fragrance Of Violence

09. Mysterium

10. The Demon God

11. Within The Realms Of Gray (CD-Bonus)

 

https://www.hrrecords.de

https://www.facebook.com/hrrecords

https://www.instagram.com/highrollerrecordsofficial

https://www.facebook.com/paradoxthrash



Review:

Sweet Fanny Adams Revisited

()

Metalville, das Label aus der schönen Domstadt am Rhein, hat nun SWEET unter Vertrag, und das kosten die Kölner ordentlich aus. So werden zur Zeit monatlich Alben der Glam Rock-Legende wiederveröffentlicht. Und das freut natürlich sowohl Anhänger als auch Sammler der legendären Band. Nun gibt es SWEETs Live-Album “Sweet Fanny Adams Revisited“ ab Freitag (22.08.25) zu bestellen. Das Album, welches original 2013 nur als CD released wurde, erscheint nun erneut, auch erstmalig als Vinyl-Version.

Zwischen 2010 und 2012 wurden in verschiedenen Ländern einige SWEET-Shows aufgezeichnet und "Sweet Fanny Adams Revisited" bei einem Konzert 2012 in Germany, Osnabrück, mitgeschnitten. Das Album wurde damals ohne Label direkt von SWEET veröffentlicht. Somit war die Stückzahl begrenzt und ist heute eine gesuchte Rarität. Umso mehr macht es Sinn, das Werk erneut anzubieten, auch als Dienst am Fan. Sieben der zehn Nummern stammen vom im Titel erwähnten Studiowerk “Sweet Fanny Adams“ (1974), angereichert mit den Hits “Fox On The Run“ und “Ballroom Blitz“.

Sänger Peter Lincoln führt routiniert und kraftvoll durch den Gig.  Die Band wirkt gut eingespielt, und auch die typischen Chöre werden zu Gehör gebracht. Der Mitschnitt wirkt authentisch, und Andy Scotts Gitarrenspiel ist frisch und überraschend heavy. Für Sammler und Fans eine achtbar aufgemachte Neuauflage, Daumen hoch!

 

 

Sweet Fanny Adams Revisited


Cover - Sweet Fanny Adams Revisited Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 46:45 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS