WODE aus Manchester kehren mit ihrem vierten Album "Uncrossing The Keys" zurück, das am 03. Oktober 2025 über 20 Buck Spin veröffentlicht wird.
Mit "Uncrossing The Keys" markieren WODE laut Presseinfo "eine selbstbewusste Erweiterung ihres ohnehin schon beeindruckenden Sounds, der auf einer düsteren Grundlage aus wildem Black Metal und eisernem Heavy Metal basiert. Ausgehend von der eher geradlinigen Methodik ihres Debütalbums, haben WODE im Laufe ihrer Diskografie kontinuierlich Elemente aus verschiedenen dunklen Ecken des Undergrounds hinzugefügt, wobei ihr Songwriting schlanker, aber auch komplexer, fokussierter und melodischer denn je geworden ist.
"Uncrossing The Keys" hat die Musik von WODE nicht milder gemacht, der Sound ist nach wie vor von Flammen und Wut durchdrungen, aber sie haben ein breiteres Spektrum an Stimmungen angenommen und malen mit schwärzeren, satteren Farbtönen als je zuvor. Zerklüftete Post Punk-/Goth-Einflüsse leuchten düster in neuen Tracks wie "Saturn Shadow" und dem verträumten Trance des atmosphärischen Instrumentalstücks "Phantom". Das düstere Tempo und die majestätisch-nachdenkliche Stimmung der Single "Transmutation" erinnern mit ihrer düsteren Unterströmung sowohl an PARADISE LOST als auch an AMORPHIS, während das melancholisch-hymnische "Under Lanternlight" mit dynamischen Melodien im Stil von SENTENCED durchdrungen ist. Die Gitarren tragen manchmal einen traurigen Schimmer, ihre Hooks sind sowohl von Melancholie als auch von Bedrohung durchzogen und schweben mit Momenten elegischer Schönheit und dunkler Klage über dem Gemetzel. Der höllische, raue Gesang erhebt sich wie rituelle Gesänge aus einer anderen Zeit.
WODE beschwören Bilder einer Welt herauf, die sich ständig am Rande der Dämmerung befindet und werfen im Verlauf der neun Tracks von "Uncrossing The Keys" einen langen, kalten Schatten. Es herrscht ein Gefühl von Erhabenheit und Verfall zugleich, als hätte die Band ein Tor zu einem Reich geöffnet, in dem verfluchte Städte unter blutroten Himmeln schwelen und ihre Mauern ewig verlassene Hymnen widerhallen lassen. Als Ergebnis eines ständigen Evolutionsprozesses haben WODE einen wahrhaft gespenstischen und imposanten Blackened Heavy Metal geschaffen, der ein dunkles Banner hoch über einem riesigen und öden Königreich hisst".
Aufgenommen und gemischt von James Atkinson im The Stationhouse, gemastert von Magnus Lindberg, Artwork von Set33.
Für einen ersten Eindruck, hört Euch die erste Single des Albums, "Transmutation", an:
Nach den EPs "Romantik I" (2022) und "Romantik II" (2023) erscheint am 24. Oktober 2025 das Debütalbum "Romantik III" von BERGFRIED über High Roller Records in allen Formaten.
Das österreichisch-ungarische Heavy Metal-Duo besteht aus Erech von Lothringen, der alle Instrumente spielt, und der Sängerin Anna de Savoy.
Erech von Lothringen erklärt: ""Romantik III" ist der letzte Teil dieser Trilogie. Konzeptionell ist es die Fortsetzung von "Romantik II", aber musikalisch ist das Ganze etwas kompakter und auch klarer geworden. Das Album enthält klassische Heavy Metal-Songs, aber wie schon auf "Romantik II" gibt es auch einige Musical-artige Passagen dazwischen."
Der Eröffnungstrack des Albums, "Dark Wings", kann hier angehört werden:
Dave Mustaine verkündet, dass sein nächstes Album das letzte Studioalbum seiner über vier Jahrzehnte langen Karriere sein wird.
MEGADETH startet nächstes Jahr auf weltweite Abschiedstournee.
Mustaine veröffentlicht 2026 auch neue Memoiren.
MEGADETH-Frontmann Dave Mustaine hat in einem Social-Media-Beitrag bekannt gegeben, dass sein kommendes Album (das Anfang nächsten Jahres erscheinen soll) das letzte MEGADETH-Studioalbum seiner Karriere sein wird. Mustaine teilte diese Ankündigung über sein Alter Ego Vic Rattlehead mit. Mustaine gab außerdem bekannt, dass die mit mehreren Platin-Auszeichnungen geehrte Band 2026 eine weltweite Abschiedstournee starten wird. Ebenfalls für nächstes Jahr geplant ist eine neue Autobiografie von Mustaine, deren Details in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden.
"Es gibt so viele Musiker, die am Ende ihrer Karriere angelangt sind, sei es zufällig oder absichtlich", sagt Dave Mustaine. "Die meisten von ihnen können nicht selbst entscheiden, wann sie mit ihrer Karriere aufhören, und genau da befinde ich mich gerade in meinem Leben. Ich bin um die Welt gereist und habe Millionen und Abermillionen von Fans gewonnen, und das Schwierigste daran ist, mich von ihnen zu verabschieden, jetzt am Endpunkt meines Erfolges.
Dave fügt hinzu: "Wir können es kaum erwarten, dass Ihr dieses Album hört und uns auf Tour seht. Wenn es jemals einen perfekten Zeitpunkt für uns gab, ein neues Album herauszubringen, dann ist es jetzt. Wenn es jemals einen perfekten Zeitpunkt gab, um auf Welttournee zu gehen, dann ist es jetzt. Dies ist auch der perfekte Zeitpunkt für uns, Euch mitzuteilen, dass es unser letztes Studioalbum ist. Wir haben im Laufe der Jahre viele Freunde gewonnen, und ich hoffe, Euch alle auf unserer weltweiten Abschiedstournee zu sehen. Seid nicht böse, seid nicht traurig, freut Euch für uns alle und feiert mit mir die nächsten Jahre. Wir haben gemeinsam etwas wirklich Wunderbares geschaffen, das wahrscheinlich nie wieder passieren wird. Wir haben einen Musikstil begründet, wir haben eine Revolution ausgelöst, wir haben die Welt der Gitarre und die Art, wie sie gespielt wird, verändert, und wir haben die Welt verändert. Die Bands, in denen ich gespielt habe, haben die Welt beeinflusst. Ich liebe Euch alle dafür. Danke für alles."
MEGADETH werden ihr kommendes Album über Mustaines Tradecraft-Label in Zusammenarbeit mit dem neuen BLKIIBLK-Label der Frontiers Label Group veröffentlichen.
News:
RAGE - "Straight To Hell '25" im Bully-Film "Das Kanu Des Manitu"!
Rage veröffentlichen "Straight To Hell '25" eine Neuauflage des Songs zum Kinostart von "Das Kanu Des Manitu", der Fortsetzung des Filmerfolgs "Der Schuh Des Manitu" von Michael "Bully" Herbig:
Heute erscheint mit "Straight To Hell '25" eine kraftvolle Neuinterpretation des RAGE-Songs von 2001. Die Neuaufnahme ist laut Presseinfo "nicht nur eine Hommage an das Original, sondern auch ein offizieller Beitrag zum Soundtrack der Filmfortsetzung "Das Kanu Des Manitu".
Bereits vor über zwei Jahrzehnten sorgte "Straight To Hell" als Teil des Kultfilms "Der Schuh Des Manitu" für Aufmerksamkeit weit über die Metal-Szene hinaus. Nun kehrt der Track mit einem frischen, modernen Soundgewand zurück.
Mit "Straight To Hell '25" schlagen RAGE die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart - und liefern den perfekten Metal-Soundtrack für ein Kinoevent, das Kultstatus verspricht. Der Song ist auch auf dem kommenden Studioalbum "A New World Rising" enthalten".
Eine streng limitierte 7"-Version von "Straight To Hell '25" ist ab heute exklusiv im Steamhammer-Shop zu bekommen.
"Nur der Tod gewinnt im Krieg"
"Only death succeeds in war” (KANONENFIEBER)
Pünktlich zu ihrer speziellen Show auf dem Summer Breeze Open Air in der Nacht von Donnerstag auf Freitag von 01:15-2:15 Uhr veröffentlichen KANONENFIEBER den Song "Z-Vor!" zusammen mit einem Lyric-Video:
"Z-Vor!" ist die erste Single aus der Compilation "Soldatenschicksale", die am 30.01.2026 über Century Media Records mit der folgenden Tracklist erscheint:
Z-Vor! (03:54)
Heizer Tenner (04:40)
Ubootsperre (2025) (00:40)
Kampf Und Sturm (2025) (04:03)
Die Havarie (2025) (05:25)
Der Füsilier I (2025) (06:24)
Der Füsilier II (2025) (05:27)
The Yankee Division March (2025) (05:19)
Die Fastnacht Der Hölle (2025) (05:12)
Im März 2026 geht es auf Soldatenschicksale 2026 Tour mit Support von MENTAL CRUELTY. Am 27.03.2026 findet das Kanonenfest in der Brose Arena Bamberg statt, bei dem es neben einem Erste-Weltkrieg-Wandermuseum auch eine Ausstellung von Daniel Bechthold (@bechthold.illustrator) gibt.
News:
70000 Tons Of Metal: Public-Sales-Start für 2026 angekündigt!
Miami, Florida - 70000Tons Of Metal verkünden den Start des öffentlichen Ticketverkaufs für die kommende Edition in 2026 am 19. August 2025 um 18:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit auf 70000tons.com. Das schwimmende Festival hält laut Presseinfo "an seiner Tradition fest, ein unvergessliches Erlebnis mit 60 Bands aus aller Welt, die über vier Bühnen verteilt spielen, inklusive der legendären Pool Deck Stage, die weltgrößte Open-Air-Bühnenkonstruktion auf hoher See zu sein.
Zusätzlich zur Ankündigung des öffentlichen Ticketverkaufs, können 70000Tons Of Metal mit großer Freude verraten, dass die Thrash Metal-Ikonen ANTHRAX sich dem Line-Up für 2026 anschließen. Bekannt für ihre heißen Live-Performances und ihre Diskografie, die ein ganzes Genre definiert hat, bringen ANTHRAX ihre unbändige Energie zur legendären Festival-Kreuzfahrt, wo sie zwei einzigartige Sets für Besucher spielen werden.
70000Tons Of Metal 2026 reist vom 29. Januar 2026 bis zum 02. Februar 2026 auf Royal Caribbeans luxuriöser Freedom Of The Seas von Miami, Florida nach Nassau auf den Bahamas und wieder zurück. Das Schiff bietet Entertainment rund um die Uhr, Aktivitäten, die von den Künstlern begleitet werden, exklusive Meet and Greets, sowie die Chance für Fans, ihre Metal-Helden in einer einzigartigen Atmosphäre kennenzulernen.
Lediglich 3000 Tickets sind für die Metalheads aus aller Welt erhältlich, was zu einer äußerst familiären Atmosphäre unter den Rockern aus allen möglichen Nationen während des Festivals führt. Allen Fans wird empfohlen, frühestmöglich zu buchen, um sich einen Platz auf dieser epischen Reise übers Meer zu sichern".
Hier ist das aktuelle Line-up für die 2026er-Ausgabe, 38 von insgesamt 60 Bands:
AMORPHIS ANTHRAX
BEAST IN BLACK
DARK TRANQUILLITY
DØDHEIMSGARD
DUST BOLT
ELUVEITIE
EREB ALTOR
FIREWIND
GAMA BOMB
GROZA
HAGGARD
HARAKIRI FOR THE SKY
HEATHEN
HIRAES
HIRAX
HOUR OF PENANCE
ILLDISPOSED
IN MOURNING
INSOMNIUM
KAMELOT
ORDEN OGAN
PERSEFONE
RHAPSODY OF FIRE
SATAN
SATURNUS
SEVEN SPIRES
SKELETAL REMAINS
SKYCLAD
SOEN
SOILWORK
SUIDAKRA
TÝR
VADER
VIO-LENCE
WIND ROSE
WOLF
XANDRIA
Die Speed Metal-Band aus Seattle, SÖLICITÖR, ist mit ihrem zweiten Studioalbum "Enemy In Mirrors" zurück, das am 19. September 2025 über Gates Of Hell Records veröffentlicht wird.
Fünf Jahre sind vergangen, seit SÖLICITÖR laut Presseinfo "mit ihrem Debütalbum "Spectral Devastation" für Furore sorgten. Jetzt sind sie mit einem Paukenschlag zurück. Lederiger, aggressiver, kraftvoller und metallischer denn je. Von den kraftvollen Riffs und dem beeindruckenden Schlagzeugspiel bis hin zum ausdrucksstarken Gesang - es wird nicht lange dauern, bis man sich in den klassischen und authentischen Sound dieses neuen Albums verliebt. Mit einer Mischung aus Heavy, Speed und sogar einigen Thrash Metal-Elementen, die einen einzigartigen Sound von kraftvoller metallischer Exzellenz ergeben, wird auf diesem wilden neuen Werk niemand verschont bleiben.
Fans werden den dynamischeren, emotionaleren und abwechslungsreicheren Ansatz dieses Albums bemerken, das dennoch die ganze Kraft und Wut ihrer früheren Werke bewahrt. Die Band verfolgte bei den Aufnahmen einen eher DIY-Ansatz, während das Re-Amping, Mixing und Mastering von Chris Mannino übernommen wurde, um die elektrisierenden Takes wirklich zum Leben zu erwecken. Apropos DIY: Die Sängerin der Band, Amy, kümmerte sich um das Artwork für diese Veröffentlichung, um sicherzustellen, dass die Vision der Band angemessen dargestellt wurde".
Die Band hat es am besten in Worte gefasst: "Dieses Album basiert auf Blut, Schweiß und Kampf, persönlichen Katastrophen und Triumphen, Spaltung und Unsicherheit - letztendlich zusammengehalten durch die Hingabe an eine langfristige Vision und die Entschlossenheit, trotz aller Widrigkeiten Leistungen zu erbringen, die unsere bisherigen Werke sicherlich übertreffen werden. Wir glauben an die Integrität dieser Songs, als Ausdruck unserer Entwicklung und unserer Ankunft an diesem Punkt. Dieses Album ist düsterer, melodischer, viel ausdrucksstärker, persönlicher und mag einige überraschen, im Guten wie im Schlechten. Themen wie das Paranormale, Rache und Vergeltung, Verrat und ein unerschütterliches Bekenntnis zum Heavy Metal und allem, was vor uns gekommen ist, während wir weiterhin unseren Platz in einer drastisch veränderten und sich ständig wandelnden Landschaft suchen und markieren."
Die Death Metal-Band RITUAL MASS aus Pittsburgh hat einen weiteren Song aus ihrem Debütalbum "Cascading Misery" veröffentlicht, das am 05. September 2025 über 20 Buck Spin in allen Formaten erscheinen wird.
Den Titelsong könnt Ihr hier anhören:
"Cascading Misery" ist laut Presseinfo "mehr als eine Sammlung von Songs, es ist eine Reihe von kalkulierten Angriffen auf die Tugend des Heiligen. Das Album entwickelt sich über frühere EP- und Demo-Veröffentlichungen hinaus und verkörpert die brutale Zufügung von Schmerz und das langsame Abziehen der Haut durch Flammen, voller klanglichem Chaos und ausgelöschter Hoffnung.
Von Beginn des Album-Openers "Obsidian Mirror" an ist die Atmosphäre bedrückend, voller erstickender Unruhe. Es herrscht ein Gefühl von Zeremoniell, aber nicht in einer Weise, die Gemeinschaft sucht. Vielmehr ist es eine Tortur als Sakrament. Riffs würgen und wirbeln in krampfhafter Unterwerfung, schwanken zwischen langsamer Qual und psychotischem Zusammenbruch, über denen ein so wildes, kehlkopfartiges Wehklagen, dass es das Blut gefrieren lässt, durch die Steine des Verlieses dringt. Jeder Track entfaltet sich wie Zeit, die in Isolation verbracht wird, gefesselt durch Ketten, während der Geist langsam zerfällt und von Erinnerungen an reale und imaginäre Qualen umgeben ist.
Bis sich der epische 14-minütige Album-Closer "Disquiet" in einer Masse formloser Störgeräusche auflöst, haben RITUAL MASS Dich in eine Welt gezogen, in der Leiden kein Ende, sondern eine Bedingung der Existenz ist. "Cascading Misery" ist Musik für die Auflösung der Hoffnung, den Schrecken des Seins und den langen Marsch in Richtung Tod".
Aufgenommen, gemischt und gemastert von Greg Wilkinson/Earhammer Studios (ULTHAR, AUTOPSY, UNDERGANG). Das Cover-Gemälde stammt von P. Trona.
Das vierte Album der PATRIARCHS IN BLACK kommt in die Portale und Versandhäuser. Das Projekt besteht aus TYPE O NEGATIVE/ DANZIG-Schlagzeuger Johnny Kelly und dem Gitarristen Dan Lorenzo von HADES/NON-FICTION. Und ich konstatiere, das Duo scheint sich und seinen eigenen Sound gefunden zu haben, zumindest weit mehr als beim Vorgängerwerk “Visioning“. Somit passt der Titel “Home“ doch recht gut, denn tatsächlich können wir von einem Ankommen und festen Wohnsitz bei den doch immer recht variablen und unsteten zwei Musikern sprechen.
“Hymns For The Heretic“ macht uns zu Beginn den breitbeinig gerifften, muskulösen Opener, ehe sich uns das erste Highlight “The Call“ stoisch, bewegungslos, düster und massiv in den Weg stellt. Hier darf Karl Agell den Gesang übernehmen, und das macht er mit Bravour. Auch die songwriterische Güte bei diesem Song kann überzeugen, so dass die nahezu 6 Minuten kurzweilig und gehaltvoll vergehen. Der immer mal wechselnde Gesang stört kaum die Gebundenheit von “Home“, einzig die Rap- und New Metal-Einsprenkelungen irritieren und hindern den Hörfluss wie bei dem brutalen “Kaos“. Dafür kann “Celestial Yard“, ein mit Geigen begleiteter Trauerzug, der eine mit Tränen gefüllte Urne zu Grabe trägt, vollends überzeugen.
PATRIARCHS IN BLACK überraschen immer mal wieder; 14 Nummern und nahezu eine Stunde Spielzeit bieten doch so einiges. Scheuklappen oder no-gos haben die zwei Kandidaten nicht. Metal, Grunge, Gothic, Rap und auch ein wenig Blues haben sie im Gepäck. Sicher hätte man zwei, drei Songs streichen können und so mehr Kompaktheit erzielt. Dennoch ist diesmal mehr Zusammenhang erkennbar. “Home“ hat einige sehr überzeugende Tracks an Bord, und mit seiner düsteren, klagend, partiell fast schon wehleidigen Atmosphäre packt das Album doch über weite Strecken.
Pulverised Records gibt das vierte Album der internationalen Horror-Death Metal-Band HEADS FOR THE DEAD mit dem Titel "Never Ending Night Of Terror" bekannt, das am 10. Oktober 2025 erscheinen soll.
HEADS FOR THE DEAD wurden laut Presseinfo "2017 gegründet und von Jonny Pettersson (WOMBBATH & mehr) und Ralf Hauber (REVEL IN FLESH & ROTPIT) geleitet. Seit 2022 vervollständigen Matt Moliti von SENTIENT HORROR an der Leadgitarre und zum ersten Mal Evan Daniele (ebenfalls von SENTIENT HORROR, aber auch von DEAD AND DRIPPING) am Schlagzeug die Besetzung.
"Never Ending Night Of Terror" wird von Sänger Ralf Hauber als "in jeder Hinsicht insgesamt extremeres Album" präsentiert. Der Schwerpunkt liegt noch stärker auf einer intensiven cineastischen Atmosphäre, die sich auf "unsere Lieblings-Slasher-Filme konzentriert, die von Rache, Gewalt und natürlich Angst getrieben sind", und zitiert Klassiker wie David Cronenbergs "Videodrome", Roman Polanskis "Repulsion", das Original von "Freitag, der 13.", Stuart Gordons "The Beyond" und "Re-Animator", "Motel Hell", "City Of The Dead" und so weiter.
Die gesamte Musik wurde von dem Multi-Instrumentalisten Jonny Petterson geschrieben, der sich stark von vielen "Kult"-Original-Soundtracks, aber auch von NECROPHAGIA inspirieren ließ. Die Texte wurden vollständig von Hauber geschrieben, basierend auf den oben genannten Filmen, aber auch mit einem fiktionalen Aspekt. "Never Ending Night Of Terror" ist auch eine Hommage an die italienische Progrock-Band GOBLIN, die für ihre Filmmusik bekannt war, insbesondere im letzten Titel "Witchkrieg"".
Das Cover-Artwork wurde von Solomacello (BAEST, PENTAGRAM, FULCI usw.) illustriert.
Ein Video zur ersten Single-Auskopplung des Albums, "To The Very Last", ist hier verfügbar: