Review:

Live At Sticky Fingers

()

Live-DVDs sind eine zwiespältige Sache. So wirklich oft schaut man sich die Dinger eh nicht an, für einen netten Partyabend mit ein paar Bierchen und Kumpels sind sie aber immer gut. Schade nur, wenn das Medium kaum ausgereizt wird und bis auf das eigentliche Konzert nix weiter auf dem Silberling zu finden ist. Dieses Problem hat auch die erste HARDCORE SUPERSTAR-DVD "Live At Sticky Fingers": das einstündige Konzert ist in bester Bild- und Tonqualität festgehalten, aber danach ist Sense. Nur ein paar Backstage-Szene haben noch ihren Weg auf die DVD gefunden. Aber da die im Originalton (sprich: schwedisch) gehalten sind, ist der Nutzen nur begrenzt. Über die Show läßt sich aber nicht meckern, die bietet eine bestens aufgelegte Band und ein sehr euphorisches Publikum, dass seine Helden nach allen Regeln der Kunst feiert. Es fliegt nur erstaunlich wenig Unterwäsche auf die Bühne, früher in den Glamrock-Hochzeiten war das anders. Der restliche Rahmen stimmt aber und bedient alle Genre-Klischees, auf die HARDCORE SUPERSTAR offensichtlich stehen. Selbst der Schluss mit der gemeinsamen Verbeugung ist wie aus den 80ern. So bleibt die DVD eine zwiespältige Sache: gelungenes Live-Konzert, aber spartanisch in der Ausstattung.

Live At Sticky Fingers


Cover - Live At Sticky Fingers Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 60:9 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Giants Of Grind II

()

Im Forellenhof zu Salzgitter trafen sich im September letzten Jahres ein Haufen Krachfanatiker, um sich beim kultigen "Giants Of Grind"-Festival die Hörgänge freipusten zu lassen. Dafür sorgten u.a. JIGSORE TERROR bei ihrem ersten Deutschland-Gid, FUBAR und die anläßlich ihres 15-jährigen Jubiläums erstmalig live spielenden DEPRESSION. Auf der jetzt beim rührigen Power It Up-Label für einen schlappen 10er erhältlichen DVD kann man sich den Tag des Grinds nochmal geben. Von jeder Band wurden mindestens zwei Songs professionell eingefangen (Sound und Bild sind hervorragend und immer nah dran am Geschehen), als das wären: ANTIGAMA, TOTAL MASS CONFUSION, THIRD DEGREE, MASTIC SCUM, DYSMORIFC, DEPRESSION, MESRINE, SUPPPOSITORY, FUBAR und JIGSORE TERROR. Leider bekommt man vom Publikum nur wenig mit, dafür sind alle Bands erstklassig eingefangen worden. Einige hat man dann auch gleich zu Interviewzwecken dabehalten, JIGSORE TERROR erzählen da nordisch-unterkühlt, dass sie sich ihren Proberaum mit DISMEMBER und THE HAUNTED teilen, während DEPRESSION aufgekratzt ihre Arbeitsweise Revue passieren lassen. Daneben wurden DYSMORFIC, MASTIC SCUM und MESRINE ebenfalls ausgefragt. Eine große Fotogalerie rundet die gelungene DVD ab, die jedem Grinder glücklich machen wird. Vorbildlich!

Giants Of Grind II


Cover - Giants Of Grind II Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 32
Länge: 67:67 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Link Alive

()

Also, was die Franzosen auf dem Rock-Hard-Festival veranstaltet haben, dass ist mit reinen Worten kaum zu beschreiben. Selten gab es so einen intensiven Gig - übrigens der erste in Deutschland - selten gab es so viele offene Münder. Warum das so war, dass ist jetzt auf dieser DVD nachzuvollziehen. Denn die (in ihrer Heimat als Superstars gehandelten) Franzosen spielen 2003 ein Konzert im südwestfranzösischen Bordeaux, das sowohl in Sachen Aufnahme- und Soundqualität, als auch in bezug Atmosphäre und Publikumsreaktionen zum Besten gehört, was es überhaupt je an DVDs gegeben hat. Der Ex-Godzilla aus extremen Death-, Thrash- und Avantgarde-Metal spielt die mit einer unglaublichen Hingabe, Körper und Geist der Band verschmelzen mit der Musik, das Publikum wiederum taucht vollkommen ins Geschehen, dass da vor Auge und Ohr vorbeizieht. Erstaunlich, wie geschlossen die Band nach drei Scheiben und einem Demo wirkt. Alles an dieser Band ist unglaublich. Wenn ihr es nicht glaubt, selber Schuld!!!

The Link Alive


Cover - The Link Alive Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15 plus Bonus
Länge: 103:30 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Story Of My Life (The unauthorized biography)

()

Ich bin ja wirklich ein Fan von Biografien, egal ob in Buchform oder per Film aber wer braucht denn ernsthaft eine Bio egal von welcher Musikband per DVD auf der dann tatsächlich kein einziger Song zu sehen oder geschwiegen denn auch nur ansatzweise etwas zu hören ist?! Nichteinmal eine kleine kurze pummelige Livesequenz - nada.

Nun, wen dies jetzt tatsächlich neugierig gemacht haben sollte, der braucht sicher unbedingt dieses "Machwerk" über BON JOVI "The Story Of My Life". BON JOVI sind nach meinem Dafürhalten eine recht sympathische Band, die über die 20 Jahre ihres Bestehens einige sehr gute (mainstream) Rockplatten gemacht haben und zuletzt sogar wieder richtig gut geworden sind. Und hier setzt wohl dass Kalkül des nicht gerade für massenkompatible Musik bekannte Locomotive Label gezielt an - relativ schnelle Kohle machen mit fast nur alten Aufnahmen mit einem einem sehr guten Namen aus dem Rockbusiness. Diese größtenteils lustlos zusammengestellte DVD hat neben anderen kleineren Schönheitsfehlern (komme ich noch drauf) einen ganz entscheidenden Nachteil und jetzt kommt’s - dass Ding ist nämlich unautorisiert d.h. es darf ganz einfach keinerlei Mucke enthalten sein und dass gräuslich billige Lochartwork bleibt größtenteils auch gleich fast schwarz wie die Nacht.

Als Grundlage dieser Biografie hat man also im "freien" Fundus gewühlt diverse uralte Interviews, Statements von Weggefährten der Band aus früheren Tagen (Musiker, Bekannte, Journalisten) sowie einige relativ neuere Interviewausschnitte mit Jon Bon Jovi selbst zusammengebastelt. Die Filmqualität ist zwar so schlecht nicht aber leider gibt es dass alles nur in English gesprochen (teilweise, da ziemlicher Kauderwelsch, nur schwer verständlich) ohne jegliche Untertitel d.h. die DVD bewegt sich absolut unter dem heutzutage notwendigen Standart solcher Produkte. Es gibt außerdem noch eine ziemlich lieblose Discografie, nur per Textauflistung ohne ein einziges Cover sowie ein super überflüssiges sowie unspannendes interaktives Quiz. Insgesamt ist diese Geschichte hier über 12 Kapitel verteilt wobei sich der 11. Teil namens "Jon-Adonis" ausschließlich mit dem vermeintlichen Mastermind und everybodys Darling Jon Bon Jovi himself beschäftigt. Leider wird mir hier insgesamt sowieso etwas zuviel Augenmerk auf den Bandleader selbst gelegt, der Rest der Band kommt zwar auch zu Wort (sogar politische Statements werden da abgegeben) aber BON JOVI verdankt einen Grossteil auch Songschreiber sowie Gitarrist RICHIE SAMBORA und dass geht leider ziemlich unter.

Selbst eine Beurteilung mit "ganz nett" wäre hier noch zu arg geschönt, denn es fehlt neben etwas tiefer gehende journalistische Qualität und vor allem das entscheidende die Musik! Daher kommt dass Ganze abschließend über 70 Minuten doch ziemlich trocken und stellenweise sogar richtig langweilig daher. Für langjährige BON JOVI-Fans oder die "Alles-haben-müsser" könnte sich hier aber trotzdem dass ein oder andere Schmankerl vom großen Idol finden für alle anderen, und dass dürften sicher fast 99% sein, gilt hier absolute Zeit-bzw. Rohstoffverschwendung und für 20 € viel zu teuer. Da sollte man doch lieber eine der zahllosen Buchbio´s der NEW JERSEY Rocker lesen.

The Story Of My Life (The unauthorized biography)


Cover - The Story Of My Life (The unauthorized biography) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 70:1 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Sounds Of The Underground Vol. 1

()

Die "Sounds Of The Underground”-Tour hat ja mittlerweile auch einen europäischen Ableger, der seinem US-Pendant in Sachen Größe aber (noch?) hinterher hinkt. Das beweist die erste DVD aus der Serie, die eine Show der letztjährigen Tour in Ton und Bild festgehalten hat. Sechzehn Bands haben geschätzten 5000 Fans eingeheizt, darunter mit EVERYTIME I DIE, POISON THE WELL und LAMB OF GOD Kapellen, die sich nur selten nach Europa verirren. Von jeder Band wurde ein Song aufgezeichnet, in ziemlich guter Bild- und nicht ganz so guter Tonqualität. Stellenweise klingen die Gitarren zu leise und nehmen den Songs den nötigen Druck, was man mit Anlage lauterdrehen nur bedingt kompensieren kann. Für Fans der Tour ist die DVD aber definitiv eine lohnenswerte Sache, denn neben den Clips gibt es auch Impressionen der Show und ein paar Interview-Schnipsel (u.a. werden die Bands bei der Vorbereitung auf die Show und im Nachhinein gezeigt), so dass die DVD ein Rundum-Paket bietet und als Vermächtnis einer Show gelungen ist.


1. ALL THAT REMAINS - This Darkened Heart

2. DEVILDRIVER - Hold Back The Day

3. A LIFE ONCE LOST - Vulture

4. MADBALL - For My Enemies

5. HIGH ON FIRE - Hung, Drawn And Quartered

6. STRAPPING YOUNG LAD - Love?

7. THROWDOWN - Nothing Left

8. NORMA JEAN - Memphis Will Be Laid To Waste

9. EVERY TIME I DIE - Off Broadway

10. GWAR - Bring Back The Bomb

11. CHIMAIRA - Nothing Remains

12. UNEARTH - Endless

13. CLUTCH - Profits Of Doom

14. POISON THE WELL - Zombies Are Good For YOur HEalth

15. FROM AUTUMN TO ASHES - The After DInner Payback

16. LAMB OF GOD - The Faded Line




Sounds Of The Underground Vol. 1


Cover - Sounds Of The Underground Vol. 1 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16
Länge: 60:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Live In The Real World

()

Prog-Mastermind Arjen "Ayreon" Lucassen konnte vor einigen Monaten mit seinem Side-Project STREAM OF PASSION bei alten Fans, wie auch in der Gothic-Rock-Ecke punkten. Das STREAM OF PASSION nicht nur eine Spielwiese ist, bewiesen die Musiker aus Holland, Schweden und Mexiko bei einer kleinen Tour Anfang 2006. Das dazugehörige Livedokument liegt nun in Form einer DVD vor (oder wahlweise Doppel-CD mit identischer Tracklist).

Das bei einem Perfektionisten wie Lucassen Bild und Ton gehobenen Ansprüchen genügen braucht man wohl nicht zu erwähnen, Booklet und Aufmachung der DVD gehen auch in Ordnung. Das wichtigste aber - der im Februar im niederländischen Rijssen aufgezeichnete Auftritt der Band überzeugt durch musikalisches Können, den bekanntlich gut arrangierten Kompositionen des AYREON-Machers und Spielfreude pur. Neben den bekannten STREAM OF PASSION Akteuren um Lucassen und Sängerin Marcela Bovio waren noch deren Schwester Diana Bovio und ex-Threshold Sänger Damian Wilson mit dabei - vor allem auch um die gekonnt in den Liveset eingebundenen AYREON Songs zu intonieren. Denn neben den mit Gothic-Touch versehenen, aber Live härter und rockiger rüberkommenden STREAM OF PASSION Tracks wie der Singleauskopplung "Out In The Real World", der spanischen Ballade "Nostalgia" oder dem starken Eröffnungsduo mit "Spellbound" und "Passion" bietet die Band einiges aus der AYREON-Historie. Vom älteren "Computer Eyes" über "Valley Of The Queens” und "The Castle Hall” vom "Into The Electric Castle”-Überflieger-Album bis zu den "The Human Equation"-Songs "Day One: Vigil" und "Day Three: Pain". Vor allem das plötzlich im STREAM OF PASSION-Track "Deceiver" angestimmte "Songs Of The Ocean" sorgt für ein Aha-Erlebnis. Zum Schluss gibt es dann noch eine amtliche Zugabe aus "Into The Black Hole", dem Led Zeppelin-Cover "When The Levee Breaks" und "Day Eleven: Love" (als Duett zwischen den beiden Hauptprotagonisten Lucassen und Marcela Bovio). Für Lucassen-Fans ein Muss.

Als Extras gibt es neben einem circa 15-minütigen "Behind The Scene"-Filmchen noch den gelungenen Video-Clip zu "Out In The Real World" mit einem kleinen "Making of" sowie eine Photo-Gallery und ein Tour Diary zum rumstöbern.

Die DVD ist Region Code 0, PAL und in englischer Sprache gehalten. Sound: Dolby Digital 2.0 und 5.1, DVD 9. Der Auftritt und das Video wurden in 16:9 aufgezeichnet, sonstige Extras im üblichen 4:3 Format.



Tracklisting:

01 Intro

02 Spellbound

03 Passion

04 Waracle

05 Wherever You Are

06 Computer Eyes

07 Calliopeia

08 Valley Of The Queens

09 Haunted

10 The Charm of the Seer

11 Deveiver/Songs of the Ocean

12 Day One: Vigil

13 Day Three: Pain

14 Nostalgia

15 Out in the Real World

16 The Castle Hall

17 Into The Black Hole

18 When The Levee Breaks

19 Day Eleven: Love


Live In The Real World


Cover - Live In The Real World Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 19
Länge: 134:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Live In Atlanta

()

Wenn eine Band ihre Karriere nach x Jahren und unzähligen Auftritten mit einer fetten audiovisuellen Veröffentlichung krönen möchte, habe ich vollstes Verständnis. Ich bekomme aber regelmäßig einen dicken Hals, wenn Bands, die gerade einmal eine Handvoll Jahre existieren und zwei Studioalben auf dem Buckel haben, ein einstündiges Konzert mit relativ bescheidenen Mitteln filmen, ein wenig "Backstage - Kram" und ein Interview dazupacken und diesen Hucken für geschlagene 23 Euro (offizieller Preis bei Amazon) unter´s Volk bringen wollen. Nein, nein und nochmals nein! So ein Release macht nur Sinn, wenn zumindest der Preis stimmt! Der mitgeschnittene Gig vor ausgewähltem Publikum (siehe auch Review zur Audio - CD) geht objektiv in Ordnung, auch wenn das Bild einen Tick schärfer sein könnte und das Ganze, wie so oft, wenig live und stark im Studio nachbearbeitet klingt. Vom Publikum sind dabei nur ein paar Schatten zu sehen; die Bandmitglieder stehen im Mittelpunkt. Aber bereits nach 60 Minuten plus einer fünfminütigen Zugabe (ein Tribut an Marty Conn) ist Schicht, und der Käufer wird mit dem Bonusmaterial allein gelassen. Dieses besteht aus einem für Fans vielleicht interessanten Interview mit Billy Greer, Mike Slamer und Terry Brock zu den Hintergründen der Band (ca. 15 Minuten), einem "Making Of" des Videos zu "An Ocean Away" (ca. drei Minuten), einem "Behind The Scenes" - Special zu dem Gig (ca. vier Minuten) und der üblichen, verzichtbaren Slideshow. Das ergibt unter´m Strich zwar gute 90 Minuten an Material, aber angesichts der Tatsachen, dass die Bonüsse wohl nur zum Erstkonsum taugen, der Gig selbst nicht gerade allzu lang geraten ist, und der Preis (der vermutlich nirgends unter 20 Euro liegen dürfte) eindeutig zu hoch ist, werden hier nur echte SEVENTH KEY - Ultra - Fans glücklich werden!

Live In Atlanta


Cover - Live In Atlanta Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12 + Bonus
Länge: 90:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

10th Anniversary Concert

()

Und munter weiter geht´s mit der Veröffentlichungsflut aus dem rührigen Hause LANA LANE. Nach der erst in 2004 erschienen DVD "Storybook - Tales From Europa And Japan" auf der 20 Songs von verschiedenen Konzerten der Symphonic Queen Of (Prog) Metal aus den Phasen zwischen 1998 und 2003 zusammengestellt waren, gibt es jetzt schon wieder neues Material. Diesmal wird ein Mitschnitt des Jubiläumgigs präsentiert, der anlässlich des 10-jährigen Bestehens mit einem Konzert der "Lana Lane 10th Anniversary Tour" am 30. Juni 2005 in Tokyo aufgenommen wurde, also dort wo die US-Proglady bekanntlich ihre fanatischsten Anhänger besitzt (die hier allerdings selten wirklich zu hören sind). Da sich die Überschneidungen in der Setlist im Vergleich zu erstgenannter DVD mehr als einigermaßen in Grenzen halten und die 19 Tracks einen recht repräsentativen Querschnitt (insbesondere für Neueinsteiger) durch alle LANA LANE Alben bieten, sollte man hier nicht so unbedingt von Geldmacherei sprechen. Einige Tracks wurden gar erstmals überhaupt mal live gespielt. Da die Aufnahmen allesamt von einem einzigen Konzert stammen vermittelt diese DVD auch einen wesentlich kompakteren Eindruck als das doch arge zusammengebastelt wirkende "Storybook". Apropos "live" der Sound ist stellenweise so klar bzw. ohne jegliche Nebengeräusche, selbst Überlagerungen bei den einzelnen Instrumenten sucht man absolut vergebens. Da wurde garantiert ein Großteil der Aufnahmen von Ehemann und Tastenguru Eric Norlander noch mal intensiv "nachbearbeitet" und auf Hochglanz poliert, insbesondere die Keys stehen (natürlich) immer stets im rechten (Hör)Bild. Die Band wirkt insgesamt gut eingespielt und homogen, LANA LANE liefert mit ihrem begnadeten Organ natürlich die erwartete starke Gesangsleistung ab, wobei sie aber an ihrer etwas starren Bühnenperformance (trotz viel pathetischen Tucheinsatzes) schon noch etwas arbeiten könnte. Dennoch steht Lana mit dieser gestandenen sowie exquisiten Band im Rücken nach wie vor als Synonym für bombastischen Symphonic Rock der Extraklasse - mit der Betonung auf viel Melodie sowie getragenen und einfühlsamen Momente kann man sich dem Charme dieser Musik nur schwerlich entziehen. Die Aufnahmen sind überwiegend recht dunkel gehalten, in vielen tiefblauen Farbtönen, manchmal vielleicht etwas zu rauchig aber die Bildqualität geht trotzdem in Ordnung. Neben der DVD gibt es außerdem noch ein Audio-CD als Draufgabe, hier sind aus Kapazitätsgründen die ersten beiden Nummern "Astrology Prelude" sowie "Secrets Of Astrology" nicht dabei.

Komplettiert wird die Scheibe (4:3-Bild, Sound in 2.0 und 5.1 Stereo) durch ein rund halbstündiges recht unterhaltsames Video-Tourdiary mit Soundchecks, Konzertaufnahmen u.a. aus Deutschland sowie interessanten Bilder vom Tourleben, die sowohl Lana als auch ihre Begleiter als äußerst sympathische Zeitgenossen zeigen. Als passender Schlusspunkt ist dann noch ein Livekonzertausschnitt "Someone To Believe" vom Sweden Rock Festival 2005 dabei - schöne DVD.

10th Anniversary Concert


Cover - 10th Anniversary Concert Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 19
Länge: 134:3 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Live At Firefest 2005

()

HOUSE OF SHAKIRA sind eine jener Bands denen trotz hochwertigen Stoffes der vorhergesagte Durchbruch bisher verwehrt geblieben ist, was sich wohl auch mit der vorliegenden DVD "Live At Firefest 2005" kaum ändern wird. Melodischer Hard Rock steht augenblicklich meist nur noch bei den eingefleischten Fans hoch im Kurs - der Mainstream (kein Zeichen von Qualität) spielt woanders. Dem schwedischen Quintett war es egal. HOUSE OF SHAKIRA nutzen den Auftritt am 07. Mai 2005 beim Firefest Festival in Bradford/England um sich quer durch ihre bisherigen Veröffentlichungen zu spielen. Dabei zeigen HOUSE OF SHAKIRA in den knapp 40 Minuten, dass sie Live echt rocken und präsentieren ohne unnötige Schnörkel eine Performance welche mancher Metalband zu Ehre gereichen würde. Anfangs packen die Herren aus Stockholm die melodisch harmonische AOR-Keule aus und lassen es gekonnt krachen - der Sound ist in Ordnung und scheint kaum nachbearbeitet worden zu sein. Im zweiten Teil wird es etwas getragener, gar hymnisch - klassischer und abwechslungsreicher Melodic Rock und mehrstimmiger Gesang der Extraklasse prägen den Sound. Dabei wurde Sänger Andreas Eklund auf der Bühne vom ehemaligen Fronter Mikael Eriksson unterstützt, was dem Firefest-Gig eine besondere Note verleiht und die gesangliche Glanzleistung veredelt. Trotzdem dürfte das DVD-Debüt von Lion Music vor allem für die HOUSE OF SHAKIRA Fans in Interesse sein. Die DVD vermittelt zwar ein authentisches Bild der Band, das Dargebotene ist aber für das Medium DVD an sich doch etwas dünne (kurze Spielzeit und magere Extras).

Neben den zehn Songs (in 5.1 oder wahlweise Stereo) gibt es noch eine in Interviewform und mit Bildern unterlegte Band-Biografie sowie vier uralte, fast schon kultige Videos aus den Jahren 89 - 91 (noch unter den Namen THE STATION).



Tracklist:



1. The Song Remains

2. Uncontrolled

3. In Your Head

4. Hey Lord

5. Best Of Times

6. Wings/Seven Bridges Road

7. Morning Over Morocco

8. You Are

9. Method Of Madness

10. Pellucid (Part 2)


Live At Firefest 2005


Cover - Live At Firefest 2005 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 63:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Can´t Stop Us

()

Seit 1997 veröffentlichen die New Yorker Streetpunks THE CASUALTIES regelmäßig Alben, lediglich unterbrochen durch eine etwas längere Pause zwischen 2001 und 2004. Um die Wartezeit auf das nächste Release im Herbst dieses Jahres zu verkürzen, wurde jetzt die DVD "Can´t Stop Us" eingeschoben. Zu sehen gibt es zwei Zusammenschnitte von Touren durch Mexiko und Japan. Dabei sind jede Menge Songs enthalten, die in den verschiedensten Locations aufgenommen wurden, von kleinen Underground-Clubs bis hin zu größeren Open Airs. Der Sound ist äußerst authentisch, sprich: Man hört hier echten, unbearbeiteten Bühnensound, was auch ganz reizvoll ist, manchmal aber doch ans Unerträgliche grenzt. Das fanden wohl auch die Produzenten der DVD, denn einige Songs wurden mit den jeweiligen Studio-Aufnahmen unterlegt. Die Bilder scheinen ausschließlich mit Handkamera aufgenommen worden zu sein, man bekommt hier also die originale Konzertatmosphäre mit. Zwischendurch werden Bilder vom Touralltag, Interview-Auschnitte und ähnliche Schnipsel gezeigt, die aber stellenweise zu lang geraten und außerdem wenig spannend sind. Bonus-Material ist keines enthalten, was meiner Meinung nach aber auch nicht nötig ist, denn meistens bekommt man da ja eh nur irgendwelchen Blödsinn zu sehen, den außer der Band selbst niemand besonders witzig findet. Allerdings stellt sich trotzdem auf Dauer ein gewisser Nerv-Faktor ein. Das liegt zum einen daran, dass die CASUALTIES einfach eine ziemlich schlechte und - vorsichtig gesagt - wenig abwechslungsreiche Band sind, so dass sich die Songs kaum voneinander zu unterscheiden scheinen. Dazu kommt, dass das übertrieben auf Punk gemachte Styling der Band, das sich vor allem durch bonbonfarbene Irokesen-Varianten auszeichnet, irgendwann nur noch albern und aufgesetzt wirkt, so dass man sich mitunter an einen kleinen Karnevals-Verein erinnert fühlt. Das wird noch dadurch verstärkt, dass die Jungs bei den On-The-Road-Szenen überhaupt nicht punkig wirken, sondern nett, brav und auch ein bisschen langweilig. Keine Bierflasche wird gezeigt, keine Zigarette, nichts geht zu Bruch, sondern die Jungs fahren zivilisiert in ihrem klimatisierten Reisebus durch die Gegend. Das ist nun wirklich alles andere als Punkrock! Mit dieser DVD dürften also wohl nur echte Fans etwas anzufangen wissen.

Can´t Stop Us


Cover - Can´t Stop Us Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: ca. 20
Länge: 90:0 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to RSS - DVD