Review:

Recital Of The Script

()

Viele Fans haben schon fieberhaft darauf gewartet: Das legendäre Konzert von MARILLION aus dem Hammersmith Odeon in London aufgezeichnet (diese altehrwürdige Konzerthalle wurde ja mittlerweile auch schon abgerissen) und zwar genau am 18. April 1983 - es war damals der nationale Durchbruch für die bis dahin "nur" als Geheimtipp gehandelte Formation. Erst einige Jahre später 1985 hatten Marillion dann mit dem Album "Misplaced Childhood" ihren international sowie kommerziellen größten Erfolg. Diese erste Karrierephase der Band von 1982-1987 wurde vor allem durch das Charisma von Sänger sowie schottischen zwei Meter Hünen FISH geprägt, diese DVD zeigt dies wirklich sehr deutlich. Es war außerdem das letzte Konzert in der Originalbesetzung mit Fish und Mick Pointer (heute ARENA) und gibt eindrucksvoll wieder, was Marillion musikalisch damals ausgezeichnet hat. Mit viel Engagement, Kostümen sowie Gesten interpretiert ja besser lebt er seine Texte auf der Bühne aus. FISH hat(te) ein unvergleichliches, lyrisches Talent und diese Fabeln, vertonte Gedichte bzw. Geschichten bekamen durch ihn absolut glaubhaft erst Leben eingehaucht. Denn das, was diese Combo da zum Besten gibt, war mehr als "nur" schlichte Rock Musik: Die Beowulf-Saga aus der Sicht des Bösen zu erzählen, ist für sich genommen schon eine geniale Idee "GRENDEL", aber in Kombination mit der musikalischen Umsetzung dieses kleinen Epos - einfach genial!

Während das Konzert auf der VHS-Veröffentlichung damals auf eine knappe Stunde gekürzt wurde, gibt es hier mit 30 Minuten mehr die volle Packung inklusive der Outtakes "The Web" und "Grendel". Dieser Konzertgenuß wird noch abgerundet durch unveröffentlichtes Material wie eine legendäre Session im Marquee in London 1982, inklusive Backstage-Aufnahmen, und einem eher unkonventionellen Interview mit FISH.
Im Booklet wird auch extra darauf hingewiesen, daß es sich um "historisch wichtiges Material" handelt, einhergehend mit der Einschränkung, die Aufzeichnungen würden durchaus einige Unvollkommenheiten aufweisen. So ist z.B. "Market Square Heroes" (live im Marquee) nur in einigen Auszügen zu hören. Macht aber nichts, es wirkt dafür viel authentischer und viel glaubwürdiger als so manches DVD Hochglanzprodukt!
Das Konzert zum Debütalbum "Script For A Jester´s Tear" ist daher vor allem für die Fans der ersten Stunde interessant. Neuere Marillion-Fans werden diese Aufnahmen, die optisch nicht so viel zu bieten haben (so ein Konzert muß man einmal bewusst erlebt haben, um es schätzen zu können) wohl schlicht stellenweise als etwas langweilig abtun. Aber dies zeugt auch von der enormen "Entwicklung" der Band bis heute - von diesen Ursprüngen ist im neuen Jahrtausend nicht mehr allzuviel übrig geblieben.



Tracklisting:

1/ Script For A Jesters Tear (8.18)

2/ Garden Party (6.44)

3/ The Web (9.58)

4/ Chelsea Monday (7.16)

5/ He Knows You Know (5.17)

6/ Forgotten Sons (11.05)

7/ Market Square Heroes (7.57)

8/ Grendel (18.01)



BONUS FEATURE (not hidden):

At the Marquee 1982

9/ He Knows You Know

10/ Backstage

11/ Market Square Heroes (excerpt)

12/ Fish Interview




Recital Of The Script


Cover - Recital Of The Script Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 96:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Monsters Of Metal Vol.1

()

In Zeiten in denen Britney Spears oder Brosis die deutschen Musikkanäle wie Viva oder MTV dominieren, freuen wir Metalheads uns über Sendungen wie Rock4You oder Get The Clip auf Viva Plus, wo wir zumindest ein bisschen mit Hartwurst Lalla bedient werden. Denn immerhin gibt es unzählige hochwerte Metal Bands, die zum aktuellen Album immer ein Videoclip produzieren, die jedoch nur wenige Chancen haben, irgendwann mal über die Mattscheibe zu flimmern.
Nuclear Blast haben sich jetzt bemüht, diese Marktlücke wenigstens teilweise zu schließen und veröffentlichen Ende August die Hammer DVD " Monsters Of Metal Vol. 1". Zwei DVD´s - insgesamt 50, meist aktuelle Videoclips verschiedener Bands von verschiedenen Labels.


Jetzt jedes einzelne Video zu rezensieren macht wohl keinen großen Sinn, jedoch ein paar Besonderheiten muss ich schon heraus picken: wir alle lieben IN FLAMES und SOILWORK, und in der Öffentlichkeit mögen sich diese beiden Bands unter einander gar nicht (haha). Darum haben beide Bands ein nahezu identisches Video zu ihren Songs "Trigger" bzw. "Rejection Role" abgedreht: die jeweilige Band spielt in einem kleinen Club vor ein paar Leuten. Im Verlauf des Clips kommt dann die andere Band gelangweilt in den Club rein und "lästert" über die Mucke der Band auf der Bühne ab. Anders Friden schreibt mit Edding sogar noch "Soilwork Sux" an die Wand. Netter Spass.


Natürlich gibt es auch noch andere tolle Videoclips zu bewundern: wie nicht anders zu erwarten gruselt es bei CRADLE OF FILTH´s "Her Ghost In The Fog". LACUNA COIL zeigen uns ein paar Cuts aus ihrem Tonstudio und Schnecken ohne Ende gibt’s bei ATROCITY´s "Taste Of Sin".


Etwas krasse bzw. makabere Videos liefern uns die FARMER BOYS mit "Her Comes The Pain" und die DEATHSTARS mit "Synthetic Generation".


Auch ein paar ältere Videos von Songs, die mittlerweile Hitcharakter aufweisen sind auch vertreten: PARADISE LOST "Say Just Words", CREMATORY "Tears Of Time" oder BLIND GUARDIAN "The Bard´s Songs"


Livemitschnitte präsentieren uns IRON MAIDEN. Deren "Run To The Hills" wurde aus deren aktueller Live DVD "Rock In Rio" geklaut und DIMMU BORGIR verzaubern uns bei "Puritana" mit dem Spirit of Wacken.


Dazu jede Menge Bonus Material wie drei Livemitschnitte von DESTRUCTION, HYPOCRISY und KATAKLYSM sowie die Vorstellung von neuem Material von diversen Nuclear Blast Acts und einer Photogallerie mit allen Bands.
Die Menüführung der DVD ist zwar nicht großartig etwas besonderes - dafür aber einfach und übersichtlich zu bedienen.
Insgesamt ist dieses Goldstück ein Hammerteil, bei dem kein Metal Fan etwas falsch machen kann. Egal ob Power, Death, Black oder Thrash Metal - jeder wird hier voll bedient. Und bereits im Winter 2003/2004 soll Teil 2 von MONSTERS OF METAL erscheinen.


Tracklist:



1. MANOWAR - Warriors Of The World United

2. HAMMERFALL - Hearts On Fire

3. HELLOWEEN - Just A Little Sign

4. ANTHRAX - Safe Home

5. SOILWORK - Rejection Role

6. BLIND GUARDIAN - The Bard´s Song

7. FARMER BOYS - Here Comes The Pain

8. PRIMAL FEAR - Armaggedon

9. TIAMAT - Vote For Love

10. IN FLAMES - Trigger

11. STRATOVARIUS - Eagleheart

12. SONATA ARCTICA - Wolf & Raven

13. MORBID ANGEL - Immortal Rites

14. PARADISE LOST - Say Just Words

15. IRON MAIDEN - Run To The Hills

16. OOMPH! - Supernova

17. SEVENDUST - Live Again

18. CRADLE OF FILTH - Her Ghost In The Fog

19. STRAPPING YOUNG - LAD Relentless

20. SEPULTURA - Bullet The Blue Sky

21. DARKANE - Innocence Gone

22. DAVID SHANKLE GROUP - Ashes To Ashes

23. LACUNA COIL - Heaven´s A Lie

24. ENTOMBED - I For An Eye

25. CIRCLE II CIRCLE - Watching In Silence

26. THE HAUNTED - Bury Your Dead

27. EMPEROR - The Loss And Curse Of Reverance

28. KATAKLYSM - Shadows And Dust

29. CHILDREN OF BODOM - Everytime I Die

30. THERION - Summernight City

31. MASTERPLAN - Enlighten me

32. ATROCITY - Taste Of Sin

33. CATHEDRAL - Hopkins (The Witchfinder General)



DVD 2


1. DEATHSTARS - Synthetic Generation

2. MESHUGGAH - Rational Gaze

3. MNEMIC - Ghost

4. RHAPSODY - Power Of The Dragonflame

5. JUDAS PRIEST - Lost And Found

6. DIMMU BORGIR - Puritana

7. BIOHAZARD - Sellout

8. THE GATHERING - Leaves

9. PUNGENT STENCH - Viva La Muerte

10. DANZIG - Five Finger Crawl


Special Bonus Material:



1. LIVE CHAPTER


Destruction - The Butcher Strikes Back

Hypocrisy - Fire In The Sky

Kataklysm - The Awakener



2. AUDIO CHAPTER "DR. BLAST SHOW"
(PCM Stereo)


Dr. Blast presents new stuff from:

MYSTIC PROPHECY

GRAVEWORM

MNEMIC

DEW-SCENTED

MISERY INDEX

RE:AKTOR

DEATHSTARS

DESTRUCTION

PRIMAL FEAR

DIMMU BORGIR



3. Photogallerie



4. Credits

Monsters Of Metal Vol.1


Cover - Monsters Of Metal Vol.1 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 50
Länge: 240:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Saxon Chronicles

()

Nachdem die Doppel-DVD "The Saxon Chronicles schon einige Male angekündigt war (und auch schon x-mal verschoben wurde), ist das Ding jetzt endlich fertig und rotiert in meinem DVD-Player schon eine geraume Woche ohne unterlass. Denn das Warten hat sich wahrhaftig gelohnt. Was Aufmachung, Ausstattung, Spielzeit, Qualität und Inhalt angeht (habe ich was vergessen?) wurde hier für die Fans eine absolute Vollbedienung zusammengestellt. Die Menüs mit Sound und Bildern sind aufwendig zusammengestellt und dazu ein 52-seitiges Booklet mit umfangreicher History und seltenen Fotos.

Auf der ersten DVD ist der Set des 2001er Auftritts in Wacken zu sehen. 15 Songs (plus ein Drum- und ein Gitarrensolo) einer spiel- und gesangstechnisch in Höchstform agierenden Band wissen zu überzeugen. Der Sound (Dolby Digital 5.1) und die Bildführung (Format 16:9) lässt hierbei keine Wünsche offen und transportiert den heute schon legendären Auftritt in die heimische Stube (Tracklist siehe unten). Und wer dann bei dem Intro zu "The Eagle Has Landed" und dem hierbei herniederschwebenden Saxon-Adler (hatte nach jahrelanger Pause in Wacken wieder Premiere) keine Gänsehaut bekommt, dem ist auch nicht mehr zu helfen (wahrscheinlich ist derjenige dann schon tot) - einfach großartig. Dazu gibt es noch ein 13-minütiges, recht informatives und witziges Interview mit Chef Biff Byford persönlich (englisch mit Untertitel in verschiedenen Sprachen) sowie die komplette Discography (Cover + Tracks).

Auf DVD Nr. 2 gibt es dann einiges an hervorragenden rausgesuchtem Bonusmaterial zu bewundern. Da wäre zum Einen ein fast 36-minütiges Tour-Homevideo, welche das Leben der Band Unterwegs ziemlich gut rüberbringt und einige Einblicke ins Leben auf der Strasse und Bühne vermittelt. Innerhalb dieses Tour-Homevideo gibt es dann einen Mitschnitt von 3 Songs vom 1995er Esbjerg Rock Festival in Dänemark. Die haben zwar nur "Booklet"-Qualität, sind dafür aber umso authentischer. Hinter Saxon/Video verstecken sich 8 Clips von 1980 bis 2001 (siehe Liste unten), wobei vor allem die älteren Videos etwas zum schmunzeln einladen und mit "Back On The Streets Again" und "(Requiem) We Will Remember" weitere Highlights darunter sind. Als Bonus gibt es zum Clip "Unleash The Beast" noch ein 10-minütiges Behind The Scenes-Special. Besonders angetan hat mir der Part mit (vor allem älteren) Auszügen aus TV-Shows (trotz den original miesen Sounds). Allein die Rückblicke auf den Höhepunkt der NWOBHM-Welle Anfang der Achtziger (mit den damaligen Klamotten) ist Gold Wert. Und die Auftritte von SAXON bei Top Of The Pops, u.a. mit "Never Surrender" im Jahre 1981, sollte jegliche Kritiker von Manowar oder Metallica Auftritten im TV verstummen lassen - mit Pyros auf einer 3 x 3 Meter großen Bühne - göttlich (alles unter Dolby Digital 2.0 und Format 4:3). Dazu gibt’s dann noch eine animierte und musikalisch begleitete Foto-Galerie und eine 5-minütige Tour mit Presse-Auszügen, sowie spezielle Internet-Links mit DVDconnector.

Mit "The Saxon Chronicles" wurde die Messlatte für andere DVD-Releases verdammt hoch gelegt - und im Interesse der Fans ist das auch ganz gut so. Denn hier gibt’s richtig was geboten für den teuren und immer rarer werdenden Euro. Nur das im Live-Set von Wacken Anno 2001 mein "747" nicht enthalten ist stimmt mich etwas traurig - aber bei solch einer Anzahl von Metal-Hymnen, wie SAXON sie im Petto haben, kann man es nie allen Recht machen. Die SAXON Chronicles sind ein Muss für jeden SAXON-Fan und für alle anderen der richtige Einstieg in Form eines extrem gut gelungenen Querschnitt durch alle Schaffensperioden einer der größten Bands des NWOBHM.

Und da bei einer Live-Scheibe bzw. DVD immer auch die enthaltenen Tracks von besonderem Interesse sind, der Vollständigkeit halber nachstehend noch die Playlist der beiden DVDs.

DVD 1: W:O:A Concert 2001 (97min)

01 Motorcycle Man, 02 Dogs Of War, 03 Heavy Metal Thunder, 04 Cut Out The Disease, 05 Solid Ball Of Rock, 06 Metalhead, 07 The Eagle Has Landed, 08 Conquistador, 09 Crusader, 10 Power & The Glory, 11 Princess Of The Night, 12 Wheels Of Steel, 13 Strong Arm Of The Law, 14 20.000 Ft., 15 Denim & Leather

DVD 2: Home-Video Esbjerg Rock Festival 1995 + Saxon Videos

01 747 (Strangers In The Night), 02 Princess Of The Night, 03 Wheels Of Steel

01 Suzie Hold On, 02 Power & The Glory, 03 Nightmare, 04 Back On The Streets Again, 05 Rockin’ Again, 06 (Requiem) We Will Remember, 07 Unleash The Beast, 08 Killing Ground

The Saxon Chronicles


Cover - The Saxon Chronicles Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15+3+8
Länge: 205:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

A Costa Da Rock

()

In Spanien ist diese Big-Band so was eine Institution. Die Fans flippen regelrecht aus, und die großen Emotionen setzen die Jungs auch auf dieser Doppel-DVD frei. Zumindest hat das den Anschein angesichts der euphorischen Reaktionen der iberischen Freaks. 18 Songs der Folk-Metaller sind auf der ersten DVD enthalten, 115 Minuten live aus Grabado en Cedeira (A Coruna) vom 17. August 2002. Und dieser Gig geht voll in Ordnung, auch wenn die Kameraführung eher schlicht ist, und die Matrix-ähnlichen Effekte beim Schlagzeug nicht besonders prickeln. Auf der zweiten Digitale Versatile Disc gibt’s dann jede Menge Info von Txus Di Fellatio über die alles, was mit Mägo De Oz zusammenhängt, einen Video-Clip (La Riviera von 2001), sowie zwei Interviews. Und hier wird’s mühselig, denn samt und sonders wird hier spanischer Zunge parliert. Gut. Is ja meine Schuld, wenn ich’s nicht spreche, dürfte aber vielen genauso gehen. Allerdings nervt es zusätzlich, wenn man die ganze Zeit die Untertitel mitlesen muss. Nun gut, geht wohl nicht anders … Zudem finde ich die Aufmachung des "Booklets" wie gewöhnlich eher enttäuschend. Aber das scheint ja bei DVDs gang und gäbe zu sein. Fazit: Fans der Folker müssen die Doppel-Scheiblette sicherlich haben, aber auch für Mägo-Neulinge dürfte das Ganze Spaß machen, da sie einen amtlichen Überblick bekommen und die Energie der Südländer förmlich greifen können.

A Costa Da Rock


Cover - A Costa Da Rock Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 18
Länge: 187:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Documents Of Doom

()

Zugebenermaßen verstehe ich den Begeisterungssturm zur Festival-Season 2002 bezüglich dieser schwedischen "Trödler" kaum. CANDLEMASS sind wichtig, sicherlich, aber ich fand sie nie soooo geil, wie im vergangenen Spätsommer plötzlich alle schrieen. Nun denn, mag daran liegen, dass ich genauso wie einige weitgereiste Die-Hard-Messiah-Fans CANDLEMASS in Wacken verpasst habe. Und dann flatterte mir auch noch eine Digital-Versatile-Disc im Doppelpack ins Haus … In der Tat kann ich’s jetzt besser nachvollziehen, warum jedermann "seinen fucking kopf bangt". Hier mal die Fakten: Auf der einen DVD befindet sich ein Live-Gig von 1990 (Stockholm, Fryshuset) mit 13 Songs, der wohl auch schon 1990 mal auf CD erschienen ist, wenn ich nicht irre. Die Klassiker sind vertreten, "Bewitched", "Samarithan", oder "A Sorcerer’s Pledge" sollen als Beispiele genügen. Die Kameraführung ist solide, nervt nicht mit unnötigen Spielereien und lässt wirken, was die Band (aus-)macht. Und das ist natürlich in erster Linie "unser liebster Messias" … Und Sound kommt sogar richtig gut! Geiles historisches "Dokument" sozusagen … Ebenfalls auf diesem Rundling befinden sich Bio- und Discographie und eine Galerie, guter Service also. Scheiblette zwo präsentiert amüsante Episoden aus dem Tourleben der Kapelle und weitere Live-Mitschnitte sowie Ausschnitte von Fernsehauftritten der Schweden. Meine kleinen Highlights: Der Schnipsel vom "Top Gear Sweden 1989", wohl eine Sendung im Stile von "Top of the Pops", ein Ausschnitt vom Dynamo 1988 oder die Bade-Einlagen in amerikanischen Pools. Witzig, nett, cool. Von 1986 bis 2002 reicht die Zeitspanne, von Amerika über Polen bis nach Norwegen nehmen uns Nordmannen mit auf die Rundreise. Spezielle Band-Kommentare, Biographie, Discographie und eine Galerie vervollständigen die DVD und machen das Paket zu einem mehr als lohnenswerten. Diese DVD ist ein Muss, und das nicht nur für CANDLEMASS-Fanatiker.

Documents Of Doom


Cover - Documents Of Doom Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 155:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Steve-O Video

()

"Big Brother" ist mittlerweile auch schon ein paar Jahre her, und was haben sich damals viele schlaue und weniger schlaue Köpfe über eine Verdummung der Fernsehlandschaft aufgeregt. Auch wenn "Superstars" und Konsorten zumindest für mich eine neue Stufe des multimedialen Blödsinns darstellen, so schießt MTV mit "Jackass" den Vogel doch eindeutig ab. Wenn überhaupt noch etwas polarisiert im Fernsehen, dann wohl diese neue Form des sadomasochistischen Voyeurismus. Von Steve-O, dem intellektuell unteren Grenzfall des illustren Stuntmenhaufens, existiert als Krönung nun eine DVD mit bisher unveröffentlichten Material. Steve-O tackert hier den Sack an den Beinen fest, isst unter wilden Kotzorgien Ratte und andere Nager mit gelben Zähnen, lässt sich Dartpfeile auf den nackten Arsch werfen, läuft halbnackt Schlittschuh auf einem zugefrorenen Fluss, wichst seinem Chef auf die Tastatur... wenn man als Zuschauer nun mit einer Mischung aus Ekel, Scham und Mitleid diese knappe Stunde über sich ergehen lässt, freut man sich doch, dass man selber nen anständigen Beruf hat und nicht die Kohle auf diese Art verdienen muss! Und ein bisschen freut man sich aber auch, dass es Idioten wie Steve-O gibt, die einem erst zeigen wie normal man selber ist...

The Steve-O Video


Cover - The Steve-O Video Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: -
Länge: -:- ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Rock In Rio (Live)

()

Klar doch, Iron Maiden bringen eine DVD raus, wie fast jede Band dieser Größenordnung. Auch wieder nur Fanabzocke? Keinesfalls. Denn wer sich schon von der Soundqualität der Rock In Rio Live CD überzeugen konnte dem werden die dazugehörigen gigantischen Bilder des größten Festivals der Welt auch sehr ansprechen. Über 200.000 Fans vor der Bühne, die Jungs von Iron Maiden auf einer überdimensionalen Megastage, eine fesselnde Lichtshow und das ganze in einer brillianten Bildqualität. Natürlich im 5.1 Sound Format, so daß man sich auch wirklich wie mitten auf dem Konzert fühlt.
Auf der zweiten DVD gibt es dann spezielles Fanmaterial. So sollte jeder, der schon immer Bruce Dickinson beim Fechten, Nicko McBrain und Dave Murray beim Golfen oder Adrian Smith beim Angeln sehen wollte, hier unbedingt zuschlagen. Auch Interviews mit jedem einzelnen Bandmitglied sowie ein Fototagebuch der Südamerika Reise sind dabei und bevor jemand fragt: JA, bewegte Bilder von Steve Harris beim Fußballspielen gibt es auch.

Rock In Rio (Live)


Cover - Rock In Rio (Live) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 19
Länge: 155:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Kompendium

()

In einem Jahr wird eine DVD nichts besonderes mehr sein im Laufe eines Bandlebens, im Frühjahr diesen Jahres darf man sich als Band aber wohl noch sehr glücklich schätzen, wenn man diese Chance einer Präsentation geboten bekommt - so geschehen bei WOLFSHEIM, einem von Deutschlands dienstältesten und erfolgreichsten Alternative/Pop Duos. Ihre DVD trägt den Namen "Kompendium", ein kurzes Bemühen des Fremdwörterdudens bringt neben "Ersparnis, Abkürzung" die hier wohl passendere Bedeutung "Abriss, kurzes Lehrbuch" zutage. Den größten Teil dieser DVD füllt ein Mitschnitt des nun auch schon drei Jahre vergangenen Konzerts am 06.03.1999 im Alten Schlachthof in Dresden und kann wirklich in vielerlei Hinsicht als "Lehrbuch" dienen. Erst mal zum technischen: Wunderschön anzusehen dass man bei Konzertmitschnitten durchaus die Kamera ruhig halten kann! Neben sehr guter Kameraführung kommt noch ein abwechslungsreicher, aber nicht wirrer Schnitt dazu, der die beiden Hauptakteure gekonnt in Szene setzt. Die Show selber bietet selbst für verwöhnte Augen einigs, neben stimmungsvoller Lightshow, deren Effekte auch super eingefangen wurden, fällt vor allem die intensive Benutzung von Wasser als gestalterisches Element auf, es muss eben nicht immer Feuer sein. Die beiden zeigen in 24 Songs einen recht ausgewogenen Querschnitt durch ihr musikalisches Schaffen. Dieser wird noch eindrucksvoller durch die ebenfalls auf der DVD erhaltenen Videos von sechs Songs ("Künstliche Welten", "Closer Still", "Now I Fall", "The Sparrows And The Nightingales", "It´s Hurting For The First Time", "Once In A Livetime", "A New Starsystem Has Been Explored") verdeutlicht, von denen die neueren ja allerdings hinlänglich in den bekannten Massenmedien breitgetreten wurden und in soweit vielleicht nicht so interessant sind, die älteren umso mehr - und mir ist vorher nie aufgefallen das WOLFSHEIM zwar selbst in allen Videos auftauchen, alle Videos aber auch eine Story in eindrucksvollen Bildern erzählen. Neben den bewegten Bildern und Musik gibt es noch eine Slideshow die wohl nur für die wirklichen Freaks interessant sein dürften und ein Interview. Selbiges ist - wie auf solchen Veröffentlichungen typisch - in meinen Augen nicht so interessant, da die Antworten immer sehr durchdacht und ausformuliert sind und wirkliche Überraschung natürlich nicht zu finden sind, der Fan erfährt aber auch hier einiges zu Ansichten und Vergangenheit der Band. Mein persönlicher Favorit war schon immer "A New Starsystem Has Been Explored" und daran hat auch diese DVD nichts geändert, abgesehen von einem fehlenden Booklet - ich blätter doch immer so gern irgendwo drin wenn ich vor dem Fernseher sitze - gibt es wirklich keinerlei Kritikpunkte an dieser silbernen Scheibe! Ein neues Album erscheint im Laufe des Jahres.

Kompendium


Cover - Kompendium Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: -
Länge: -:- ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to RSS - DVD