Review: The Weight Of The Circumstances
Nach drei erfolgreichen Alben kommt unter dem Titel des letzten Longplayers "The Weight Of The Circumstances" nun auch die erste DIE HAPPY DVD auf den geneigten Fan zu. Und lohnen tut sich das Teil. Dabei sollte man nicht dem Irrtum erliegen die DVD sei ein Abklatsch des gleichnamigen Albums mit ein bisschen drum herum, mitnichten. Auch wenn der ursprüngliche Kern eine Dokumentation über die Aufnahmen zur letzten CD in L.A. bildet (zweimal 10 Minuten), werden die Fans vor allem ihre helle Freude am knapp 35-minütige Livemitschnitt des 2003er Rock im Park Auftritts und der Ansammlung aller bisherigen DIE HAPPY Videoclips haben (Playlist siehe unten). Das DIE HAPPY eine verdammt hervorragende Live-Band sind hat sich ja wohl mittlerweile rumgesprochen - die 7 Live-Tracks welche die DVD eröffnen unterstreichen diesen Status, der druckvolle Sound der DVD tut ein übriges dazu - hier wird Atmosphäre pur über den Bildschirm transportiert; einschließlich Martas kultigen Ansagen. Bei den (sicher bekannten) Videos ist vor allem eines noch anzumerken, den Übersong "Supersonic Speed" gibt es neben der Originalfassung noch in der "Boarder Version" und mit einem fast 10-minütigen interessantes "Making of ..." welches auch etwas die Anfangstage der Band beleuchtet. "Goodbye" ist hier in seiner unzensierten Fassung zu sehen (für uneingeweihte, schaut euch mal Martas Tiefkühltruhe an). Dazu dann noch die angesprochene Dokumentation (in deutsch und englisch) über die Aufnahmen zum Album "The Weight Of The Circumstances" in Los Angeles (wobei Marta in bekannt charmanter Art durch Programm führt), zwei Bonusclips vom aktuellen Album und einen kurze Einblick in den gelungenen unplugged Auftritt zur Album-Release-Party in Aachen. Alles in allem ein gut gelungener Querschnitt durch die bisherige Schaffensperiode von DIE HAPPY und, wie sagt man auf neudeutsch so schön: value for money. Die Band macht nicht nur auf CD und Live eine gute Figur, sondern auch bildlich (Dank Marta ;-) sind die Videos und der Livemitschnitt von DIE HAPPY ein Augenschmaus. Die Menüs sind ansprechend animiert und (TIPP) es lohnt sich mal die Finger eine Zeitlang von der Fernbedienung zu lassen, lasst euch überraschen. So, und jetzt noch mal für alle Unschlüssigen die Playlist der DVD und ein paar technische Daten dazu.
DVD Video (DVD9), Dolby Digital 5.1 & PCM Stereo, 4:3 Vollbild, Regionalcode 0, Sprache deutsch
01 Go For It (Live Rock im Park) 04:51
02 Not That Kind Of Girl (Live Rock im Park) 05:13
03 Get Up (Live Rock im Park) 03:41
04 Leaving You (Live Rock im Park o) 04:39
05 Like A Flower (Live Rock im Park o) 04:00
06 Goodbye (Live Rock im Park o) 04:44
07 Supersonic Speed (Live Rock im Park) 08:11
08 ppy: Supersonic Speed (Videoclip) 03:39
09 Supersonic Speed (Videoclip/Boarder Version) 03:40
10 Making Of Supersonic Speed (Videoclip) 09:45
11 Like A Flower (Videoclip) 03:12
12 Not That Kind Of Girl (Videoclip) 03:34
13 Goodbye (Videoclip) 03:21
14 Big Boy (Videoclip) 03:18
15 Everyday´s A Weekend (Videoclip) 03:18
16 Die Happy: Enhanced Part 10:05 (Studioreport L.A., Big Boy, Slow Day)
17 Die Happy: More L.A. Stuff 10:00
18 Die Happy: Take You On A Ride (Video/Superficial Show) 04:36
19 Die Happy: Slow Day (Video) 03:53
20 Die Happy: Intro/ Your Soul Is A Pilot (Video) 02:14
21 Standing Strong (Video/Release Party Aachen, unplugged) 03:39
22 Cry For More (Video/Release Party Aachen, unplugged) 04:11
The Weight Of The Circumstances
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
19
Länge:
120:0 ()
Label:
Vertrieb:
This is "The Wonder At Your Feet” könnte man fast sagen, wenn man sich die neue DVD "Live Damage” der Herren von DARK TRANQUILLITY rein tun. Ok, Wunder wäre übertrieben, da ja heutzutage jede zweite Band eine mehr oder weniger qualitativ hochwertige DVD auf den Mark schmeisst. Einmal durfte ich die Schweden um Mikael Stanne am Mikro live sehen: es waren damals nicht viele Leute auf dem Konzert im Nürnberger Hirsch, aber durch die tolle Show, das "Arschaufreissen" der Band und vor allem durch die Spielfreude sorgten DT für eine geniale Stimmung und bescherten mir eines meiner besten Konzerte. Und eben jene Spielfreude wurde auch bei dem in Krakau / Polen aufgezeichnetem Konzert an den Tag gebracht. Eine dezente, dennoch sehr atmosphärische Lichtshow untermalen das Live Szenario. Sehr schade allerdings, das das polnische Publikum sich nicht so leicht mitreißen lässt und willenlose Gefühlsausbrücke leider ganz fehlen. Die Songauswahl der DAMAGE DONE Tour war klasse: neben allen wichtigen neuen Songs wie ""The Treason Wall", "Monochromatic Stains" oder der brachiale Album Opener "Final Resistance" strapazieren auch richtig alte Dinger der Marke "Zodijackyl Light” oder "Lethe" die Nackenmuskulatur. Bild und Ton lassen nichts anbrennen - nur leider fallen eben die Publikumsgesänge ziemlich dünn aus.
Bonusmaterial gibt es auch noch jede Menge: ein Interview, zwei Videoclips zu "Monochromatic Stains" und "Thereln" sowie mit eine "normalen" Videocam aufgezeichneten Ausschnitte der DT Shows in Essen, Athen und Paris. Hier zeigen die Fans der Stunde auch was moshen, Stagediven etc. bedeutet und DT werden wesentlich besser abgefeiert, als bei den polnischen Kollegen. Sehr krass ist auch die Lightshow in Athen - bestehend aus 3-5 weissen Strahlern - kommt live bestimmt fett - für ein Homecinema Mitschnitt leider etwas ungeeignet.
Das Bedienmenü der DVD ist einfach und übersichtlich und durch die Musikeinblendungen im Hintergrund wird von Beginn an eine düstere Atmosphäre erschaffen. Auch die Fragen im Interview sind direkt anwählbar. Wer die sympathischen Melodic Deather mag, für den wird "Live Damage" ein nicht zu verachtetes DVD Player Utensil sein.
Tracklist:
1. Intro
2. The Wonders At Your Feet
3. The Treason Wall
4. Hedon
5. White Noise/Black Silence
6. Haven
7. Punish My Heaven
8. Monochromatic Stains
9. Undo Control
10. Indifferent Suns
11. Format C: For Cortex
12. Insanity´s Crescendo
13. Hours Passed In Exile
14. The Sun Fired Blanks
15. Damage Done
16. Lethe
17. Not Built To Last
18. ThereIn
19. Zodijackyl Light
20. Final Resistance
21. Outro - Ex Nihilo
Bonus Tracks:
Livemitschnitt Essen:
1.White Noise/Black Silence
2.Haven
3.The Wonders At Your Feet
4.Final Resistance
Livemitschnitt Athen und Paris:
1.ThereIn (Athen)
2.Zodijackyl Light (Athen)
3.Final Resistance (Athen)
4.Damage Done (Paris)
5.The Wonders At Your Feet (Paris)
6.Final Resistance (Paris)
7.Punish My Heaven (Athen)
8.Monochromatic Stains (Athen)
9.ThereIn (Paris)
10.Haven (Athen)
11.Hedon (Paris)
12.White Noise/Black Silence (Athen)
Video Clips:
Monochromatic Stains
ThereIn
Live Damage
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
39
Länge:
295:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review: River Runs Red Again: Live 2003
Weihnachten 2002 gab es nur ein standesgemäßes Geschenk für den New
Yorker mit Geschmack: Karten für die Reunion-Show von LIFE OF AGONY.
Offiziell waren die beiden Konzerte am 3. und 4. Januar als "einmaliges
Ereignis" geplant, dementsprechend hektisch auch das drum herum: Die
Karten waren in 20 Minuten ausverkauft, die Schwarzmarktpreise horrend,
und das geschäftliche Umfeld der Band hat sich schnell darum gekümmert,
eine Filmcrew herzubekommen. Ersteres sind Fakten, letzteres ein
berechtigter Rückschluss aus den Umständen. Ein bisschen scheint der Gig
auf DVD tatsächlich wie das "letzte Konzert der Welt", so absolut, kein
bisschen routiniert, als könne der schöne Schein sofort wieder vorbei
sein. Keith Caputos Mehroktaven-Stimme kratzt bei den ersten beiden
Songs (River Runs Red, This Time), vielleicht liegt es aber auch an der
Technik und der Abmischung, dass es sich so anhört.
Andere Bands haben an ihre DVDs den Anspruch, ein "perfektes"
Home-Entertainment-Erlebnis zu bieten und zahllose technische Gimmicks
einzubauen, für die unter Umständen monatelang im Studio nachpoliert
wird. LIFE OF AGONY bleiben echt, Kiekser und schräge Grimassen
eingeschlossen. Denn was zählt: Die Hardcore-Band unseres Herzens ist
auf der Bühne und zusammen wieder eine Bank. LOA haben seit 1997 nicht
zusammen gespielt und kaum miteinander gesprochen und bringen an zwei
aufeinander folgenden Tagen das ansonsten eher gesättigte New Yorker
Publikum im Irving Plaza derart zum Kochen, dass Keith immer mal wieder
von der Bühne aus Ruppigkeiten im Moshpit beruhigen muss, damit nichts
passiert. Die Zwischenrufe und Chöre im Publikum sind oft lauter als die
Band, und man sieht den Funken förmlich von den Fans auf die Band über-
und wieder zurück springen. Die Songauswahl bedient sich fast
gleichmäßig aus den drei Alben.
Bonusmaterial gibt es trotzdem, ein Interview mit allen vier
Bandmitgliedern und eingestreuten Bildern aus den vergangenen neun
Jahren, Bildergalerie und was der Vollständigkeitsfanatiker sonst noch
braucht. Informativer als das sind die Ansagen zwischen den Songs, denn
die Stories, die Keith und Cousin Joey da erzählen gehen ans Herz. Kein
Wunder, dass es sich die Band nach diesem Konzert noch einmal überlegt
hat und jetzt weitermacht!
River Runs Red Again: Live 2003
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
18
Länge:
-:- ()
Label:
Vertrieb:
Review: From Stoke Row To Ipanema
"From Stoke Row To Ipanema (A Year In The Life Of Marillion)" dokumentiert die spannende Phase des Umbruchs bedingt durch den Sängerwechsel in der Band recht anschaulich. Dreizehn Jahre nach dem ursprünglichem Erscheinen auf VHS kommt jetzt diese Doppel-DVD, aufgepeppt durch das komplette auch schon mit Kultstatus versehene Konzert in der Leicester´s De Montford Hall von 1990, heraus. Für viele Fans von MARILLION zunächst eher kritisch gesehen mußte sich die Band gegen Ende 1988 beinahe zwangsläufig eine grundlegende musikalische Radikalkur quasi selbst verordnen. Der ehemalige Sänger und charismatische Mittelpunkt der Band Derek William Dick "Fish" hatte u.a. nach diversen Drogen- bzw. Alkoholproblemen die Formation verlassen und wurde durch Steve Hogarth, der zuvor in ziemlich unbekannten Kapellen Namens "The Europeans" und "How We Live" aktiv war, ersetzt. Stilistisch wechselten die Engländer von nun an mit jedem Album etwas stärker vom neoepischen Progressive Rock hin zu schlichten Rock, ja stellenweise popig anmutenten Songs bis hin zu dem absoluten künstlerischen Tiefpunkt "Marillion.com". Hiervon scheinen sich Marillion aber mittlerweile wieder erholt zu haben. Wer sich jetzt dies beiden DVD’s genauer anschaut bzw. anhört, erkennt auch warum dies eigentlich so sein mußte, denn wenn Hogarth die alten Songs interpretiert, bei allem Bemühen, die Magie oder gar die Ausstrahlung von Fish konnte er bei den wenigsten Tracks erreichen. Daher war die musikalische Weiterentwicklung mit Songs, die zu der völlig anderen Stimme Hogarths besser passten, zwangsläufig. Während die erste, für Nichtfans wahrscheinlich nur wenig interessante DVD mit Interviews, Promovideos und leider in sehr schlechter Qualität gefilmte Eindrücke eines Konzerts vor 85.000 Fans in Rio de Janeiro bringt, könnte sich der Kauf vor allem wegen der zweiten DVD, auf der ein komplettes Konzert von der Seasons End-Tour dargeboten wird, schon lohnen. In den erwähnten Interviewsequenzen erzählen die Bandmitglieder von den Veränderungen im Zeitraum von 1988 bis 1990. So erfahren wir etwa, wie die Originalmitglieder auf Steve Hogarth aufmerksam wurden. Der Sänger wiederum berichtet von den ersten Monaten als neuer Marillion-Mann, von der ersten gemeinsamen Tournee, ein interessantes, visualisiertes Keyboardsystem sowie der Arbeit am zweiten Album Holidays In Eden. Marillion zeigen sich aber auch bewußt sozialkritisch, denn die Band z.B. in "Easter" für Frieden in Irland ein, im Song "Holloway Girl" wird die ungerechte Behandlung psychisch kranker Frauen im Holloway-Gefängnis ihrer Heimat bemängelt; und "The King Of Sunset Town" handelt von dem Massaker auf "Platz des Himmlischen Friedens" in Beijing, auf dem im Juni 1989 die chinesische Demokratiebewegung blutig niedergeschlagen wurde. Insgesamt eine runde Sache das Teil.
Tracklisting:
DVD 1:
1/ Introduction
2/ Hooks In You - video
3/ In Conversation - Steve joining the band
4/ In Conversation - Steve´ first gig
5/ In Conversation - Steve´s first tour
6/ In Conversation - Uninvited Guest
7/ Uninvited Guest -video
8/ In Conversation - Keyboard parts on tour
9/ Ericv
10/In Conversation - Brazil
Hollywood Rock Festival, Brazil 1990
11/Kayleigh
12/Lavender
13/Hooks In You
14/In Conversation - Easter
15/Easter - video
16/In Conversation - Writing the next album
17/This Town (please note title change from The Ultimate Gift)
DVD 2:
Live at the De Montfort Hall, Leicester, England 24th April 1990
1/ Backstage
2/ The King Of Sunset Town
3/ Slainte Mhath
4/ Easter
5/ Uninvited Guest
6/ Warm Wet Circles
7/ That Night Of The Night (The Short Straw)
8/ Holloway Girl
9/ Berlin
10/Seasons End
11/Hooks In You
12/The Space...
13/Kayleigh
14/Lavender
15/Heart Of Lothian
16/Incommunicado
17/After Me
18/Market Square Heroes
Bonus director´s cuts:
19/The King Of Sunset Town
20/ Easter
21/ Holloway Girl
22/ Berlin
23/ Seasons End
24/Incommunicado
From Stoke Row To Ipanema
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
24
Länge:
182:54 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten