InterviewDu bist ja der "neue" Sänger von Dreamscape - wie bist du denn an diesen Job überhaupt gekommen? Für Insider eine fast lustige Frage ... Ich kenne die Jungs von DREAMSCAPE teilweise schon seit über 15 Jahre, Benno z.B. schon seit meinem 16. Lebensjahr! Es gab bzw. gibt so viele Verbindungen zwischen DREAMSCAPE und meiner 2. Band PRIVATE SECRET: Wolfgang Kerinnis war Gitarrenlehrer von Roman Hebel (git von PRIVATE SECRET), Ex-Sänger Tobi Zoltan vermittelte mir meinen ersten Gesangslehrer, Jan Vacik produzierte die Mini-CD von PRIVATE SECRET und mischte uns auch schon einige Male ab, und die beiden Proberäume von DREAMSCAPE und PRIVATE SECRET liegen direkt neben einander. Als also DREAMSCAPE einen Sänger suchten, wurde einfach mal im Studio ausprobiert, wie meine Stimme zu den Songs von "End Of Silence" passt... tja, alle waren begeistert, und schon war ich neuer Frontman von DREAMSCAPE!
Was hast du denn vorher gemacht und in welchen Bands warst du aktiv? Wie schon gesagt - immer noch aktiv mit meiner 2. Band PRIVATE SECRET. Dann waren noch DEAD MEN WALKING (auch gegründet von DREAMSCAPE-Ex-Mitgliedern Stefan Gaßner und Andi Angerer) und natürlich meine erste Band SOPHISTICATION. Dazwischen noch diverse kleine Projekte.
Warst du am Songwriting der aktuellen Scheibe "End Of Silence" noch direkt beteiligt und wie läuft dieser Prozess so allgemein bei euch ab? Größten Teils waren die Songs von "End Of Silence" schon fertig. Natürlich ergaben sich hier und da noch kleine Änderungen, die sich durch meinen Gesang ergaben. Für die Zukunft (eigentlich schon jetzt...) wird das sicherlich anders laufen, wo ich mich ins Songwriting aktiv beteiligen werde. Das ist eigentlich auch die Vorgehensweise von DREAMSCAPE, dass einer eine Idee mitbringt und diese Idee dann im Studio und/oder im Proberaum ausgearbeitet wird.
Ihr habt ja die CD zuerst selbst vertrieben und erst relativ spät, trotz des hervorragenden Materials, ein eigenes Label gefunden - an was lag´s und wie kam es dann doch noch zum Happy End?
Habt bzw. hättet ihr für die "zweite" Veröffentlichung noch etwas an der Produktion verändern können oder wollen? Mich würde es echt interessieren, wie dieses Gerücht entstanden ist... :)
Es gab DEFINITIV keine 2 Veröffentlichungen!!! Es ist lediglich wahr, das wir sehr, SEHR lange nach einem Label gesucht haben. Die CD war bereits im April 2003 fertig, ein Vertrag mit unserem Label MASSACRE RECORDS wurde erst im Dezember 2003 abgeschlossen. Das war sicherlich eine lange Durststrecke - vielleicht sind dabei diverse Gerüchte entstanden... Fakt ist, dass die CD "End Of Silence" am 26. Januar 2004 released wurde - davor gab es sie nicht!
Letztendlich müssen wir uns bei Ulle von LEANFEAR bedanken, der den Kontakt zum Massacre wieder aufleben lies (wir hatten uns schon bei Massacre Anfang 2003 beworben...) und somit der Deal doch noch zustande kam.
Wie sehen denn die bisherigen Reaktionen auf die neue Scheibe aus uns interessieren natürlich auch die Verkaufszahlen?
Die Reaktionen sind durch die Bank sehr positiv ausgefallen - was uns natürlich sehr freut. Besonders erstaunt waren und sind wir immer, wenn wir Mails von Fans überall auf der Welt erhalten (Europa, USA, Asien, Süd-Amerika, Kanada,...). Außerdem haben wir von unserem Label kürzlich erfahren, dass eine Nachpressung erfolgte... :)
Unterm Strich also für unsere Verhältnisse sehr beachtlich, wenn man bedenkt, dass wir so lange von der Bildfläche verschwunden waren.
Die meisten Nichtfans denken bestimmt ihr habt euren Namen von den legendären DREAM THEATER "abgeleitet" dabei gibt es DREAMSCAPE doch schon viel länger oder?
Das ist richtig! Die Band existiert ja bereits seit 1986 (!!) - da kannte noch kein Mensch (auch wir nicht) Dream Theater. Ist natürlich für die meisten naheliegend diese Tatsache einfach beiseite zu lassen und uns zu unterstellen, dass wir da "geklaut" hätten, aber das ist natürlich Blödsinn. Unser Bandname entstand durch den gleichnamigen Film mit Dennis Quaid - niemand konnte ahnen, dass ein paar Jahre später eine Band aus USA mit ähnlichem Bandnamen und ähnlichem Sound so brachial auf dem PogMetal-Musik-Markt einschlagen wird. Wir waren damals auf keine Fall bereit deshalb unseren Bandnamen aufzugeben und tun das auch heute nicht - warum auch... :)
Kannst du uns noch kurz etwas mehr um die textlichen Inhalte eures Albums erzählen?
Schwer das in 3-4 Zeilen unterzubringen... Da ist von allem ein bisschen dabei, letztendlich aber sehr viel persönliches von mir, nicht unbedingt selbst erlebtes, aber vieles was mich persönlich berührt und was mir wichtig ist. Weltliche Probleme, individuelle Probleme, ein wenig Poesie, Gedankenspielchen über das Leben, den Tod und das Danach, ein bisschen Herzschmerz usw.
Bei dem kleinen Opus "The End Of Light" hat euer toller Keyboarder doch irgend ein Thema aus einem Filmsoundtrack "geklaut" oder täusch ich mich da etwa?
Hahaha, das ist gut! Nene, nix geklaut, aber (gerade der Anfang und das Ende) sind natürlich sehr bombastisch produziert, und die Intention war schon was Filmmusik ähnliches an diesen Stellen.
Dein erster größerer Auftritt mit DS war sicher das "Building A Force" - wie hast du bzw. die Band diesen Gigi empfunden und wer hat dir von den anderen Formationen noch gut gefallen?
Das BAF war der Hammer! Die Fans gingen bei uns total mit, war hatten einen rießen Spaß, alles war prima organisiert (großes Lob an LANFEAR!), und die anderen Bands waren super net, freundlich und hilfsbereit! Als Band ist es immer ein wenig schade, dass man nicht alle anderen Band-Auftritte mitbekommt, weil man einfach zuviel Drumherum organisieren muss. Wir waren z.B. bei den ersten 2-3 Band unterwegs, um in unserem Hotel einzuchecken, wo wir die Nacht dann verbrachten.
Von den Bands die ich dann gesehen habe, fand ich dann PUMP, HER ENCHANTMENT, LANFEAR und BALANCE OF POWER ziemlich fein.
Also für meinen Geschmack ward ihr trotz leichter technischer Probleme eine der besten Bands dort, eure anfängliche Nervosität habt ihr sehr schnell abgelegt - wann sehen wir euch wieder auf Tour oder einem Festival?
Vielen Dank erst mal für das Lob! Ja, nervös waren wir sicherlich, was es doch das erste große Konzert seit Ewigkeiten... :)
Unsere nächsten Gigs sind bisher Einzelkonzerte, also keine Tour, und keine Festivals. Wir versuchen aber ständig neue Konzerttermine zu organisieren - da wir (noch) kein Booking Management haben, bleibt das leider alles an uns hängen, und das ist manchmal sehr müßig...
Am besten immer wieder mal auf www.Dreamscape.de wegen unseren Konzertterminen schauen!
Ein großes Highlight steht uns dieses Jahr noch bevor: Das PROGPOWER USA V-Festival in Atlanta - bereits jetzt schon ausverkauft (1500 Leute) - das wird sicherlich in unsere Bandgeschichte eingehen... :)
Nimm´s nicht persönlich (ich hatte es ja schon beim Festivalbericht erwähnt *g* .. ) aber wie ein "richtiger" Metalsänger siehst du ja nicht gerade aus sondern eher das Gegenteil - glaubst du solche schnöde Äußerlichkeiten spielen bei den Fans irgendeine eine Rolle?
Ich hoffe - ehrlich gesagt - nicht! Ist zwar schon ein wenig her, aber auch ich hatte mal richtig lange Haare (wie einst alle in der Band - also auch Jan und Bernhard), aber ich kam irgendwann an den Punkt, wo die mich tierisch genervt haben. Ich mach halt einfach noch zuviel neben der Musik (vor allem in sportlicher Hinsicht), und da stören lange Haare einfach irgendwann mal. Genau genommen bin ich auch kein Mensch, der gerne Klischees erfüllt.
Und nun die Gegenfrage: Wie muss ein Metalsänger aussehen...?!? :)
Nenn’ uns doch deine Lieblingstitel auf der CD und warum?
Natürlich "The End of Light" - weil´s ein gigantische Werk geworden ist. Danach ist mein Favorit "Short-time News" - sehr schöne Riffs, herrliche Gesangsparts, ziemlich eingängig - macht einfach Spaß den zu hören und auch live zu spielen!
Du als Sänger hast bestimmt auch ein paar Vorbilder ...
"Vorbilder" ist immer so ne Sache. Wenn jemand sagt, "das sind meine Vorbilder", dann meinen die Leute gleich immer, "der will so sein/klingen wie...". Ich habe schon ziemlich lange (seit meinem 2. Gesangslehrer) festgestellt, wie wichtig es ist sich selbst zu entdecken (in meinem Falle meine eigene Stimme zu finden) und nicht irgendwelchen Vorbildern nachzueifern. Trotzdem gebe ich zu, dass mir einige Sänger unglaublich gut gefallen, und irgendwie inspirieren die mich dann natürlich auch: James LaBrie ( früher zumindest... *grins*), Ray Alder, Russel Allen, Geoff Tate, und viele, viele andere, deren Namen mir jetzt nicht einfallen... :)
Was hörst du "privat" denn sonst noch für Mucke (All Time bzw. aktuelle Faves)?
Mein Hauptfokus ist ganz klar auf Metal (vorzugsweise ProgMetal, z.T. auch NewMetal) und Filmmusik, aber auch (wenn sie gut gemacht ist) PopRock und Pop. Für mich bedeutet Musik "Emotionen wecken" - und das ist bei mir (zum Glück) in vielen Musikrichtungen möglich.
Von der Musik selbst leben könnt ihr sicherlich (noch) nicht - was macht ihr denn sonst noch so "nebenbei"?
Noch nicht - leider... *grins*
Jeder von uns geht schön brav seinem Beruf nach, deshalb sind wir leider auch manchmal ein wenig "Short Of Time" was die Musik und die Band betrifft. Zum Glück fließen allerdings manche unserer Berufe ein wenig (oder mehr) auch wieder in die Band ein: bei Jan z.B. ganz extrem, der Musikproduzent ist und deshalb auch die "End Of Silence" produziert hat, oder ich als Internetentwickler und deshalb unsere Homepage und das dazugehörige Redaktionssystem entwickelt habe.
Habt ihr euch schon konkret Gedanken über neues Material gemacht - was schwebt euch da vor vielleicht etwas weniger "symphonisch" sondern eher härter wie u.a. auch DT zuletzt?
Ne, wir machen uns da eigentlich keine wirklichen Vorgaben und wir "eifern" auch niemanden nach, sondern lassen unsere Ideen und die Musik einfach fließen. Gedanken über neues Material wurden z.T. sogar schon konkretisiert, denn unser Ziel ist es 2005 die nächste Scheibe nachzulegen!
Hast du bzw. und die Band übrigends schon das aktuelle Werk "EmOcean" eures Ex-Sängers von Dreamscape HUBI MEISEL gehört und was haltet ihr davon?
Ich hab mir eigentlich nur die Samples angehört, die auf seiner Homepage vorliegen. Finde ich - ganz ehrlich - ganz gut, nur die Produktion finde ich ein wenig unglücklich, aber das ist sicherlich Geschmackssache.
Ihr seid ja damals, wie man hören konnte, nicht gerade in Freundschaft auseinander gegangen - was waren denn letztlich die wahren Gründe?
"In einem Land vor meiner Zeit..." - das war, bevor ich bei DREAMSCAPE einstieg. Ich weiß nur, dass die Band ein wenig härter werden wollte, Hubi dafür nicht der Richtige zu sein schien... Dass da noch ein paar persönliche Nettigkeiten ausgetauscht wurden, davon habe ich auch gehört, weiß es aber auch nicht genau und möchte es ganz ehrlich auch gar nicht wissen!
Würdest du dich als eine politisch interessierten Menschen bezeichnen und falls ja, wie siehst du die momentan eher bescheidene wirtschaftliche bzw. soziale Situation hier bei uns in Deutschland?
Ich glaube, dass ich einer der größten Politik-Banausen in Deutschland bin... :)
Klar gefällt mir da so einiges nicht, was da in unserer Politik abgeht, ich denke aber, dass unsere Politiker nur der Gipfel des Eisberges sind. Vieles liegt nicht unbedingt an den Politikern, sondern an der Mentalität und der Einstellung der Bevölkerung...
Was müßte man oder die Politik in deinen Augen dabei als erstes ändern?
Wie gesagt: Politik und ich - das lassen wir mal lieber... Ich bin schließlich Musiker und kein Politiker... :)
InterviewÜber welchen Zeitraum sind die neuen Songs denn entstanden?
Die Songs eins und drei von "Forcilized" sind schon etwas älter, es gibt sie instrumental schon seit 2001, sie sind jedoch erst im letzten Jahr, also 2003, mit Gesang bestückt worden und dementsprechend klingen sie jetzt. Die anderen drei Songs des Demos haben wir, soweit ich mich erinnere, letztes Jahr geschrieben. Unser Sänger war bei den neueren Stücken auch maßgeblich beteiligt und das hört man schon raus, denn der Gesang ist homogener und passt viel besser zur Musik. Laut Deiner Kritik fandest Du den Gesang ja an einigen Stellen etwas monoton, was ich jetzt nicht ganz nachvollziehen kann. Ich empfinde ihn nicht so monoton, weil Andreas manchmal melodischer singt und manchmal härter. Im ersten Song findet man ja sehr wenig Melodie, im zweiten wird es schon etwas melodischer; das wechselt immer.
Für mich persönlich ist "Versus" der anstrengendste Song der Platte…
Ja, das stimmt, der ist schon sehr anstrengend. Der ist auch nicht so gut produziert worden wie die anderen Songs. Wir haben auch sehr viel daran herumgebastelt, aber die gesamte Scheibe ist ja wieder nur ein Demo. Gerade bei den letzten Songs ist der Gesang auch etwas zu leise; die Scheibe wurde in einer Nacht, - und Nebelaktion fertig gestellt. Wir haben bei Rudi Kronenberger alles in seinen Computer überspielt und es in vier Stunden abgemischt. Man hätte hier und dort vielleicht mehr daraus machen können.
Würdest Du sagen, dass "Forcilized" besser ist als Euer erstes Demo "Coldheart Canyon"?
Vom Sound her klingt "Forcilized" schon etwas besser, gerade im Bereich Schlagzeug. Die Basedrum haben wir nachträglich am Computer getriggert, weil sie nicht so gut aufgenommen wurde. Sie klingt jetzt etwas deutlicher. Ich denke auch, dass die Songs reifer sind als beim ersten Demo.
In FORCES @ WORK stecken ja drei Mitglieder der aufgelösten THOUGHT SPHERE. Wieviel Prozent von THOUGHT SPHERE stecken denn jetzt in FORCES @ WORK?
Man kann schon davon zehren, dass man mit THOUGHT SPHERE einen gewissen Bekanntheitsgrad hatte, aber die Musik von FORCES @ WORK ist schon sehr viel anders. Die Bands existierten zwischen 2000 und 2002 ja schon nebeneinander und mein persönliches Anliegen war es, hier alles zu machen, was ich bei THOUGHT SPHERE nicht machen konnte oder durfte, weil es vielleicht zu abgefahren, zu verfrickelt oder… ähm… zu krank war. Aber ganz davon ab, bin ich bei Weitem nicht der Einzige, der hier Ideen einbringt. Gerade auch unser anderer Gitarrist, Mischa, ist dort sehr beteiligt, was Ideen und Songwriting angeht.
Das heißt, Ihr schreibt alle gemeinsam an den Songs?!
Genau. Im Moment schreiben wir gerade neue Stücke und darunter befindet sich eines, das fast nur von unserem Drummer stammt. Er kann nicht Gitarre spielen und muss uns vorsingen, was wir spielen sollen, haha.
Ich habe erfahren, dass Ende des Jahres ein Longplayer kommen soll…
Ja, aber das haben wir auch schon letztes Jahr gesagt. Es wäre schön, aber zuerst müssten wir einen Deal bekommen, denn die ganze Angelegenheit wird schon etwas teuer. Wenn man heutzutage eine Platte ohne Label herausbringt, kann man damit nicht viel machen, weil man keine Chance hat, das Album zu vertreiben. Diese Erfahrung habe ich bei der "Eos" von THOUGHT SPHERE gemacht, die zwar über BMIND Records veröffentlicht wurde, wir uns am Ende jedoch selbst um den Vertrieb kümmern mussten. Es besteht fast gar kein Interesse seitens der Vertriebe, eine so kleine Sache zu promoten. Vor einigen Jahren war das noch ganz anders. Das "Eden’s Shore" - Album von 1998 konnten wir noch sehr gut selbst vertreiben, aber heute ist das fast unmöglich. Falls wir kein Label finden sollten, werden wir wohl Ende des Jahres wieder ein Demo machen, in das wir dann mehr Geld investieren und das wir professioneller aufnehmen werden.
Habt Ihr denn schon diverse Labels angeschrieben?
Ja, im Zuge der "Coldheart Canyon", aber mit "Forcilized" noch nicht. Das werden wir demnächst aber machen, wir sammeln noch ein paar Kritiken. Dann werden wir eine Promo zusammenstellen und uns bewerben.
Das wird bestimmt nicht ganz einfach werden, denn es gibt nicht viele Labels, die Bands mit derart technischen Sounds mit offenen Armen empfangen.
Das stimmt schon, aber wir werden die Songreihenfolge verändern, wenn wir die Promo an die Labels verschicken. Uns wurde auch schon gesagt, dass die Songreihenfolge aus kommerziellen Gesichtspunkten nicht besonders geglückt sei. Aber ich finde die Songs musikalisch schon sehr gut, auch die Reihenfolge. Es gibt ja nicht nur Leute wie Dich, die solche Musik mögen. Wenn man jetzt jemanden mit der Scheibe konfrontiert, der nicht so viel mit damit anfangen kann, dann sollte man schon als ersten Song eine straightere Nummer auffahren, wie zum Beispiel den letzten Song, "Husk Of The Withered Moth". Der klingt ja eher nach Nu - oder Thrash Metal.
Der Song hat geht wirklich in die Richtung Old School - SLAYER, SEPULTURA oder auch SOULFLY.
Es ist eine Mischung aus Old School und Modernerem. Der Song basiert auch fast vollständig auf Ideen von unserem Sänger, der auf diese Schiene abfährt.
Ist Andreas auch für alle Texte zuständig?
Ja, das ist er.
Die Texte sind hier im Booklet nur ansatzweise abgedruckt. Warum kann man sie nicht zum Beispiel auf Eurer Homepage komplett lesen?
Die Texte haben eigentlich nicht so viel Bedeutung. Bei Andreas ist es so, dass er Ideen aus diversen Büchern oder Filmen textlich umsetzt, ohne dass die Texte im Einzelnen eine konkrete Aussage haben. Es ist im Grunde nur eine Phrasensammlung, die vor Allem auf David Lynch oder ähnlichen Autoren basiert.
Also so psychedelische Sachen?!
Ja, und Horror und so etwas. Der Song "Husk Of The Withered Moth" zum Beispiel handelt von irgendwelchen Leichenfressern aus der Unterwelt. Im Booklet ist ja nur der Chorus abgedruckt, aber in den Strophen wird es dann deutlich.
Habt Ihr Euch eigentlich beworben, RAGE in Wuppertal zu supporten?
Nein, das war so, dass wir den Gitarristen von RAGE, Victor Smolski, auf einem Konzert in Hamm kennen gelernt haben. Er hatte damals dort einen Club und wir hatten uns beworben, dort zu spielen. Er fand das dann cool und wir haben daraufhin mit ihm abgesprochen, dass wir irgendwann etwas zusammen machen wollen, nicht nur ein Konzert, sondern auch musikalisch. Er macht jetzt eine Solo - CD, auf der er Stücke von Johann Sebastian Bach mit Orchester und Metalband arrangiert. Und uns hat er auch ein Stück gegeben, nämlich den dritten Satz vom Violinkonzert in D - Moll. Wir haben das Stück komplett arrangiert und mit ihm zusammen in Hamm eingespielt. Das Album soll im September herauskommen und wir lassen uns überraschen. Schließlich fragten wir ihn, ob er Lust habe, mit uns mal live zu spielen. Da sind sie uns gagenmäßig schon sehr entgegengekommen und so lief das dann. Ich hoffe auch, dass uns die Aktion mit der CD etwas an Bekanntheit bringt.
Wie viele Gigs spielt Ihr generell so im Jahr? Sind das nur die, die auf Eurer Homepage stehen?
Die auf der Homepage stehen, sind schon die meisten. Das sind im Moment etwa 12, 13, also nicht viele. Ich hoffe, dass es dieses Jahr noch mehr werden, so 15, 16. Hier im Ruhrgebiet ist es auch so, dass Undergroundbands vor nicht mehr als 50 Leuten spielen; das Interesse an solchen Veranstaltungen ist leider sehr gering.
Das kann auch an den oft sehr stark überhöhten Preisen liegen. Was nehmt Ihr in der Regel im Durchschnitt für Eure Gigs?
Unsere Konzerte kosten nie mehr als fünf Euro. Wir haben darauf nur wenig Einfluss, aber wir spielen meistens in diversen Jugendclubs und dort sind die Preise sowieso immer gering. Unser Konzert mit RAGE kostet im Vorverkauf auch nur 15 Euro, das ist vergleichsweise günstig.
Stellt Euch vor, Ihr könntet mit RAGE eine ganze Tour über mehrere Wochen in Deutschland durchziehen.
Ja, das wäre schon super, aber die Frage ist natürlich, was es bringen würde, denn die Fans von RAGE werden von unserer Musik bestimmt wenig angesprochen. Ich persönlich würde es trotzdem gerne machen, keine Frage! Den einen oder anderen Fan könnte man sicher gewinnen, da nicht jeder RAGE - Fan nur deren Musik hört.
Wie lang sind Eure Gigs denn in der Regel?
Wir spielen immer etwa zehn Stücke, also 45 - 50 Minuten.
Kommen dann auch noch THOUGHT SPHERE - Stücke zum Einsatz oder ausschließlich Material von FORCES @ WORK?
Nur FORCES @ WORK - Material. Andreas und ich wollten schon mal den einen oder anderen THOUGHT SPHERE - Song spielen, aber das Interesse der restlichen Band ist nicht so groß. Man merkt es schon, wenn man die Leute fragt und sie dann nur mäßig begeistert reagieren. Sie wollen nur eigene Stücke bringen und ich will ihnen auch nichts Anderes aufzwingen. Unser Motto ist es auch, das zu machen, worauf wir gerade Lust haben und immer wieder neue Sachen auszuprobieren. Da sind die alten Stücke von THOGHT SPHERE nicht mehr das Thema.
Habt Ihr Euch denn dieses Jahr schon für Festivals beworben?
Ja, wir haben schon ein paar Sachen laufen, wobei es bei den größeren Festivals bisher noch keine positiven Rückmeldungen gibt. Wir haben uns zum Beispiel bei "Prog Power" beworben, aber dort sind wir wohl nur auf der Reserveliste. Das ist schon alles nicht so einfach, obwohl wir bei "Prog Power" schon Chancen hätten haben können, da dort nur progressive Bands auftreten.
Mal etwas Anderes: seid Ihr denn mit dem Absatz Eurer ersten CD "Coldheart Canyon" bisher zufrieden?
Na ja, zufrieden… ich weiß gar nicht, wie viele wir wirklich verkauft, also Geld dafür bekommen haben, das waren nur etwa 150 oder so. Die meisten haben wir über "Ebay" verkauft und bei Gigs setzen wir hin und wieder auch welche ab. Aber das ist auch nicht der Knaller, wenn man Glück hat, dann sind das drei oder vier Stück. Manchmal sind es mehr, aber oft auch gar keine. Was ich nie verstehen werde, ist die Tatsache, dass uns die Leute auf der Bühne abfeiern und danach kein Einziger eine CD kauft. Da könnte ich immer kotzen. Wir verkaufen sie einzeln für fünf und als Doppelpack für acht Euro. Man kann auch unser Komplettpaket kaufen: beide CDs und das T - Shirt für insgesamt 15 Euro. Das ist ziemlich günstig. An den Shirts haben wir auch nicht viel Gewinn.
Hörst Du denn privat auch eher technische Sachen oder mehr die straighte Schiene?
Beides. Mich interessiert als Gitarrist grundsätzlich alles, was mit Gitarre zu tun hat.
Was möchtest Du denn gerne noch an die Leserschaft loswerden?
Hört Euch unsere Songs auf unserer Homepage www.forcesatwork.de an, dort stehen ein Song in kompletter Version und Auszüge der anderen!
Review: The Human Equation
Vor rund 10 Jahren gestartet liefert uns jetzt Komponist, Multiinstrumentalist und Sänger Arjen Anthony Lucassen mittlerweile bereits seine 6 "Rockoper"( inkl. dem STAR ONE Projekt) diesmal wieder unter seinem eigentlich Hauptbandprojekt AYREON mit dem Titel THE HUMAN EQUATION. Eines gleich vorweg: Diese Doppel CD ist schlichtweg der Oberhammer! Vergeßt die größtenteils ziemlich halbgaren Veröffentlichungen von sogenannten Konzeptprogrockalben insbesondere des bisherigen Jahres 2004, die Musik von Lucassen schlägt locker einfach alles und läßt die Konkurrenz sowie die Hörerschaft mit offenem Mund sowie fragenden Blicken zurücklassen, wie man solch eine detailliert komplexe und gleichzeitig melodisch mitreisend perfekte Musik als Einzelner überhaupt so in seinem Kopf "erschaffen" und was noch viel entscheidender ist, auch umsetzen kann. Ohne jegliche Übertreibung muß festgestellt werden, hier sich ein Meister seines Fachs nocheinmal selbst übertroffen und eine Referenz CD in Sachen Symphonischen Prog Metal/Folk/Rocks vorgelegt. Stilistisch schlägt "The Human Equation" eine Brücke zwischen den beiden letzten THE UNIVERSAL MIGERATER/THE DREAM SEQUENZER sowie dem Solo Projekt STAR ONE d.h. hier erfolgte keine Trennung zwischen softerem Progrock und der härteren Metalschiene sondern ARJEN hat einen genialen Mix aus bombastischen Prog mit Folk, Rock und Metalanteilen gleichermaßen abgeliefert. Nur als ein Beispiel von vielen manche Songs hören sich an wie rockigere JETHRO TULL zu besten "Budapest" Zeiten und wiederum anderen Tracks sind mit Death-Metal artigen "Grunzern" ausgestattet und selbst mir als absolutem Melodiefanatiker bzw. Geschreikritiker bleibt nur zu sagen- es hört sich hervorragend an und paßt perfekt zusammen. Die schier unglaubliche Tiefe sowie Emotionalität mit der die Geschichte erzählt wird findet eine adäquate musikalische Umsetzung, die wirklich ihres Gleichen sucht. Um was geht es eigentlich inhaltlich dabei? Nun, ein Mann fällt nach einem schweren Autounfall in ein tiefes "Wachkoma", obwohl körperlich gesund, bleibt er weggetreten, die Ärzte rätseln. Die Story spielt sich nun auf zwei Schauplätzen ab, nämlich im Krankenhaus, hier wachen verzweifelt sein Vater (Mike Baker), seine Frau (Marcela Bovio) und sein bester Freund (Arjen), sowie im Unterbewußtsein der Hauptperson ab, der sich im weiteren Verlauf als rücksichtsloser Karrieremensch entpuppt (wird schlicht als "Me" der Hauptcharakter beizeichnet/JAMES LaBrie) und über den Verlauf von 20 Tagen hinweg mit seinen ureignen Gefühlen wie Furcht, Agonie, Wut, Stolz, Liebe, Vernunft & Leidenschaft kämpft. Er wird dabei weit zurück bis hin zu seiner Kindheit, Schule mit seinem egoistischen Leben konfrontiert bei dem er alles und jeden übervorteilt hat und sogar als sein ganz großes Trauma vor lauter blindem Ehrgeiz noch nicht mal seine Mutter an ihrem Totenbett besuchen konnte. Nur soviel noch - die Geschichte endet überraschend. Ganz klar alle beteiligten "Stimmen" mit den verschiedenen Charakteren, die allesamt von unterschiedlichen Sängern/innen eingesungen wurden sind perfekt besetzt - Arjen ihnen die Melodien quasi perfekt auf Leib geschrieben (wie er auf der Bonus DVD stolz erklärt!). Mir geht es so, daß manche bei ihren Stammbands bisher bei weitem nicht so toll klangen wie hier! Wie schon erwähnt J. LaBrie (Dream Theater), Mikael Akerfeldt (OPETH), Eric Clayton (SAVIOUR MACHINE, klasse Organ klingt wie ein junger David Bowie!), Magnus Ekwall (The QUILL, ein ganzes Stück stärker als bei seiner Hausband), Devon Graves (DEAD SOUL TRIBE), Mike Baker (SHADOW GALLERY) und Devin Townsend (STRAPPING YOUNG LAD) sorgen mit ihren Ausnahme Vocals für einen Hörgenuss ohne Gleichen. Wohltuend anders wie bei vielen Konzeptalben singt hier nicht ein Künstler oder zwei pro Song sondern die Stimmen treffen in immer neuen Konstellationen aufeinander. Instrumental muß erwähnt werden daß Arjen Gitarren, Bass, Mandoline, Keyboards, Synthesizer und Hammond Orgel größtenteils selbst eingespielt hat, den Schlagzeug sowie die Perkussionparts übernahm wie gewohnt Ed Warby für einige Soli an den Tasten konnten Ken HENSLY (URIAH HEEP Hammondoregel), Jost VAN DEN BROEK (SUN CAGED), Oliver WAKEMANN und Martin ORFORD (IQ) jeweils an den Synthesizern gewonnen werden. Die Tracks sind von ihrer Grundausrichtung zwar stets höchst unterschiedlich und vielschichtig aufgebaut aber trotzdem sehr melodienbetont. Dank großem Feingefühl und Emotionalität entstehen wunderbare Spannungsbögen, die schon mal aus deinem folkig beginnenden Song ein volles Metalbrett entstehen lassen. Die Produktion ist ebenfalls hervorragend geworden und läßt den mal temporeich dann wieder fast zerbrechlich dargebrachten Liedern mit ihren musilaischen Themen genügend Raum zur Entfaltung ohne es an Dynamik fehlen zu lassen. Die spezielle Folkbetonung wird durch den verstärkten Einsatz von Violinen, Celli, Flöten und akustischen Gitarren erreicht aber nicht übertrieben. Gerade hier muß auch die Auswahl der weibliche Stimmen von Heather Findlay (MOSTLY AUTUMN) sowie Irene Jansen (STAR ONE) hervorgehoben werden, die großartige Stimmungen aufbauen. Besonders wenn man sich die vielen bombastischen Chorarrangements (auch mit den männlichen Stimmen zusammen) anhört und wie sie scheinbar völlig normal mit mächtigen Gitarrenriffs und raumgreifenden Keyboards verschmelzen, dann läßt dies die Herzen hoffentlich vieler neuer Fans höher schlagen. Die Doppel CD gibt’s gleich in drei verscheidnene Varianten u.a. die Deluxe Edition mit Bonus-DVD (inkl. Making of the Music, Ayreon-History, Charakters, Videoclip) sowie ein tolles Booklet mit coolem Design. Hier gibt’s nur noch zu sagen: Well done, Arjen und für alle anderen gilt es sich sofort die Platte zu besorgen!!
The Human Equation
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
20
Länge:
103:22 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten