InterviewWas gibt es Neues? Wie läuft der Vorverkauf? Sind immer noch die von einigen als nervig empfundenen Marken am Start? Und überhaupt?
Der Vorverkauf läuft gut, sogar noch einen Tick besser als letztes Jahr. Das Markensystem für die Getränke hat sich über die Jahre bewährt und wird auf jedem Motorradtreffen etc. genauso gehandhabt. Das Metal Bash soll nach wie vor eine Party von Metallern für Metaller sein und durch das Markensystem können wir die günstigen Getränkepreise halten, es hat also jeder was davon.
Was Besonderes zu den Bands? Mit Suicidal Angels gibt’s eine ziemlich angesagte Truppe, Dark Age Torment und Gun Barrrel als Stammgäste. Und mit Facebreaker was für echte Härtner. Ein paar Worte von Euch zum Programm.
Unter Anderem wird es neben den beiden Headlinern Suicidal Angels und Dark Age, eine exklusiven Show der Thrash`n`Roll Veteranen Torment sowie eine speziellen Metal Thrashing Mad Performance, gespickt mit diversen Anthrax Klassikern, der Deathriders um den Original Anthrax Sänger Neil Turbin geben. Wir versuchen Jahr für Jahr ein Open Air mit familiärer Atmosphäre und fairen Preisen zu veranstalten. Statt findet das Ganze auf der von Bäumen eingerahmten Wiese der Schiesssportanlage von Neu Wulmstorf bei Hamburg. Die Camping Möglichkeiten sind direkt am Festival Gelände gelegen, ansonsten ist das Festival aber auch ab Hamburg locker mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, zusätzlich wird wieder ein Shuttlebus zwischen dem Bahnhof in Hamburg-Neugraben und dem Festivalgelände pendeln. Der Bus wird in den Morgenstunden die Festivalbesucher hin-, sowie nachts zurück fahren.
Einlass ist um 09.30 Uhr. Beginn um 11.00 Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf ¤19,- zuzüglich 10% Vorverkaufsgebühr. Ausserdem gibt es exklusiv unter www.remedyrecords.de ein limitiertes Bash Pack (Eintrittskarte + T-Shirt) für ¤25,- zuzüglich 10% Vorverkaufsgebühr.
Für alle denen es nicht früh genug losgehen kann findet am 06.05.2011 im Juz „Blue-Star“ Neu Wulmstorf wieder die Metal-Bash Warm up Party statt. Dieses Jahr wird das ganze zum ersten Mal als Band Battle mit lokalen Bands stattfinden und der Gewinner wird am Tag darauf den Opening Slot auf dem Metal Bash Open Air 2011 bestreiten. Einlass ist um 18.00 Uhr. Beginn um 19.00 Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf ¤ 8,- zuzüglich 10% Vorverkaufsgebühr.
Wie sieht finanziell Situation aus? Immer noch die gleichen Sponsoren, immer noch das gleiche Risiko?
Yo, alles beim Alten, also scheisst auf den Hafengeburtstag und kommt zum Metal Bash !
Was macht das Team. Neuigkeiten, Umstrukturierungen, Aufstockungen?
Auch da bleibt alles beim Alten, unser Team besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeitern, die mit Gold nicht aufzuwiegen sind. Es wird lediglich einen weiteren Essensstand geben um die Verpflegung der Besucher zu optimieren.
Was gab es im Nachhinein zum vergangenen Jahr zu sagen? Positiv wie negativ … Und ändert sich deswegen in Neu-Wulmstorf 2011 was?
Wir haben auf das letzte Festival tatsächlich fast nur positives Feedbacks bekommen. Die einzigen Kritikpunkte waren der verzögerte Einlass zu Beginn da wir morgens um 11,00 Uhr noch nicht mit solch einem Ansturm gerechnet hatten und das der Essenstand teilweise nicht mehr hinterher kam. Deswegen wird es dieses Jahr mehrere Eingangsschleusen und mehr Essensstände geben.
Was erwartest du dir vom Metal Bash 2011 und welche Hoffnungen hast du diesbezüglich für die kommenden Jahre?
Ich hoffe das wieder ein paar mehr Leute kommen als letztes Jahr und das die Stimmung genauso geil und friedlich ist wie die Jahre davor. Ansonsten hoffe ich das ich mir bei unserer Torment Show keinen Arm absäge und nicht in die Luft gesprengt oder verbrannt werde. Ansonsten läuft alles rund und das kann gerne so bleiben.
Und wann kommt endlich Motörhead?
Ich hoffe bald, zur Not gehen aber auch Rose Tattoo, grins.
Sonst noch wat?
Kommt zahlreich und gutgelaunt zum Metal Bash, wir sehen uns am 07.05.2011.
Prost und support your local Metal Festival !
InterviewHi Leute, wie geht´s euch?
Nicht allzu schlimm. Wenn man gerade T.REX hört, ist es unmöglich, schlechte Laune zu haben.
Zuerst mal: was war denn seinerzeit der Grund, dass ihr euren Namen von THE LORD WEIRD SLOUGH FEG in einfach nur SLOUGH FEG geändert habt?
Ich denke, der Name der Band ist wirklich immer nur SLOUGH FEG gewesen. Dieses Ding mit "Lord Weird" ist nur die inoffizielle erweiterte Version! Wir stellen manchmal immer noch Shirts her, auf denen die längere Namensversion steht, so dass beide Varianten gültig sind. Die Hälfte der Leute, die uns hören, nennt uns sowieso immer noch THE LORD WEIRD SLOUGH FEG.
Ihr werdet oft mit Bands wie MANILLA ROAD, OMEN oder BROCAS HELM vergleichen, nur weil ihr eine Art von obskurem und kauzigem Metal spielt und nicht geradlinig traditionell wie etwa IRON MAIDEN oder JUDAS PRIEST klingt. Was ist eure Meinung gegenüber all diesen Vergleichen?
Kauziger Metal. Was für eine großartige Umschreibung. Ich weiß es nicht. Ich persönlich denke, wir klingen zumindest heutzutage mehr nach PRIEST oder MAIDEN anstatt nach MANILLA ROAD oder OMEN, aber insgesamt sehe ich schon den Vergleich mit BROCAS HELM. Ich glaube, es ist der melodische Folk-Einfluss, gemischt mit einer Art von wilder Stimmung und diesem tiefen Gesang von Bobby Wright (Sänger und Gitarrist von BROCAS HELM - Anm. d. Verf.), der nicht allzu weit entfernt ist von dem von Mike (- Scalzi - Sänger und Gitarrist von SLOUGH FEG - Anm. d. Verf.). BROCAS HELM sind, soweit es mich betrifft, die beste Metal-Band in den USA, darum sind die Vergleiche für mich wirklich schön. Mir wurde fast schwindelig bei dem Gedanken, Bob Wright auf dem Album zu haben.
2007 habt ihr ein Album namens “Hardworlder” veröffentlicht. Und auf eurem neuen Album “The Animal Spirits” steht ein Song namens “Heavyworlder”. Ist das Stück eine Art Nachfolger zu “Hardworlder”? Und wovon handeln andere Songs wie “Trick The Vicar”, “Free Market Barbarian”, “Ask The Casket” oder “Kon-Tiki”? Sie alle haben sehr merkwürdige Titel…
Ich finde nicht, dass "Heavyworlder" thematisch irgend etwas mit "Hardworlder" zu tun hat, es war einfach ein cooler Weg, die beiden Alben zu verbinden. Wenn ich mich richtig erinnere, basiert "Heavyworlder" auf John Carter - dem Typen, der immer um den Mars herumgekreist ist und Kriege angefangen hat und was nicht noch alles. "Trick The Vicar" basiert einfach nur auf einem Haufen dummer/abgefahrener Witze, die uns eines Tages am Flughafen einfielen. Es hört sich vielleicht an, als ob es eine tiefere Bedeutung als das haben sollte - sorry. "Free Market Barbarian" handelt vom Zustand der heutigen Metal-Szene. "Ask the Casket" wurde von Mike´s Besessenheit für die alte TV-Show "Dark Shadows" inspiriert. Und "Kon-Tiki" handelt von Thor Heyerdahl und seinen ulkigen Abenteuern in den 1940ern auf dem offenen Meer.
Euer Sänger und Gitarrist Mike Scalzi hat ebenfalls in einer Band namens HAMMERS OF MISFORTUNE gespielt, in der euer ehemaliger Gitarrist John Cobbett immer noch aktiv ist. Gerüchte besagen, dass bei euch sogar Verbindungen zu einer amerikanischen Black Metal-Band namens WEAKLING existieren. Sind diese Gerüchte wahr, und was ist für euch so faszinierend daran, kuriose Musikstile zu spielen?
Es gibt auf Seiten der Musiker keine echte Verbindung zu WEAKLING, von der ich wüsste. Die Metal-Szene in San Francisco ist aber ganz schön durchmischt, darum glaube ich, dass es in der Vergangenheit gut hat sein können, aber das war dann nichts Großes. Was die kuriose Musik betrifft... ich habe keine Ahnung. Du willst doch etwas spielen, das dich herausfordert, oder? Ich bin mir nicht mal sicher, wie fremdartig ich SLOUGH FEG einordnen würde. So weit wie Metal stilistisch reicht, sind wir relativ traditionell, zumindest aus der Songwriting-Perspektive. Es ist einfach nur so, dass nicht mehr viele Leute auf diese Art und Weise spielen.
Bis heute habt ihr nur sehr selten Shows in Deutschland gespielt. Gibt es bei uns vielleicht ein bestimmtes Festival, auf dem ihr gerne einmal spielen würdet?
Nun, wir spielen diesen Sommer auf dem "Headbangers Open Air", das ist echt spannend. Ich habe bisher genau eine Show in Europa gespielt, und das war vorletzten Januar auf dem "Metal Merchants" in Norwegen. Darum bin ich echt glücklich, irgendetwas zu machen, das mich zu euch rüber bringt. Da bin ich für jedes Festival dankbar.
Was sind bis heute deine Lieblingsplatten? Hörst du nur traditionell orientierten Hard Rock und Metal oder auch noch andere Sachen?
Jeder in der Band hat seinen eigenen Musikgeschmack, denke ich. Anscheinend mögen wir alle eine Menge an spätem 70er/frühem 80er Heavy Metal-Zeug, aber du kannst dir das nicht die GANZE Zeit anhören. Wie ich schon erwähnt habe, höre ich momentan sehr gerne T-REX, und ich höre mir alles an, das auch nur vage an Morrissey (umstrittener britischer Sänger - Anm. d. Verf.) angelehnt ist. An neuerem Material hat mir bisher gefallen... das neue DAWNBRINGER-Album ist wirklich gut. Ich mag auch ATLANTEAN KODEX sehr. THE LAMP OF THOTH. ASOMVEL. HARBINGER. Und es gibt natürlich noch die Klassiker, die immer in Rotation sind, so wie MERCYFUL FATE, TANK, GIRLSCHOOL, ANGEL WITCH, etc etc..
Hast du ein paar besondere letzte Worte für eure Fans in Deutschland?
Yeah, jeder sollte sein Geld in dieser Wikinger-Bar in Berlin ausgeben, falls es die noch gibt. Die eine, die einen ganzen Haufen verschiedener Sorten Met hat. Ich wäre sehr unglücklich, falls ich im Juli wieder dort hinkäme, und sie wäre geschlossen. Dank dir.
Seiten