Band:

Jormundgard

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Ritual Steel

KEINE BIO! www
Review:

Cycles Of Worldburn

()

Ich dachte bisher immer, dass Finnen per staatlicher Verordnung beim Monopolist Spinefarm releasen müssen, und jetzt belehren uns Trisol eines besseren und veröffentlichen das Album von THYESTEAN FEAST... Vergleiche mit den Grammy Gewinnern oder Inselvampirschwarzwurstern sind sicherlich nicht ganz von der Hand zu weisen, doch die 6 Mannen aus dem hohen Norden schaffen es einen eigenen Stil zu kreieren, der zwar von allen der Großen ein bisschen hat, der aber auch genug eigenes Potential besitzt um sich abzuheben. Ganz eindeutig wird dieses Gefühl durch eine wirkliche superbe Produktion unterstützt, in der nicht, wie leider so oft szeneüblich, die Hälfte der Instrumente verschluckt wird nach dem Motto: "Hauptsache es rumpelt schön". Die Puristen seien vor dem Keyboard gewarnt, das zwar nur mäßig zum Einsatz kommen, doch in allen Liedern wird zumindest der Versuch unternommen, eine Melodie zu integrieren was mal mehr, mal weniger gelingt - wenn nicht durch das Keyboard dann durch die Gitarren. Gesangtechnisch wird fast alles in Grund und Boden gebrüllt was nicht bei drei auf dem Baum ist, ein bisschen mehr Flexibilität würde hier besser zu den abwechslungsreich agierenden Instrumenten passen. Die Stärke liegt eher bei den langsameren Tracks, die schnellen erscheinen mir zu langweilig und besitzen deutlich weniger Atmosphäre als die ruhigeren Songs. Gute CD in die man ruhig mal reinhören sollte!

Cycles Of Worldburn


Cover - Cycles Of Worldburn Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 46:56 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Thyestean Feast

KEINE BIO!
Band:

Rearview

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Review:

Sick Transit Gloria Mundi

()

Ein sehr schön schlichtes und doch auffälliges Cover kündigt das neue Album der norwegischen RED HARVEST an. Während ich "New World Rage Music" leider irgendwie verpasst habe so hat mir "Cold Dark Matter" doch ganz gut gefallen und auch wenn es dort irgendwie noch nicht ganz so düster und brutal zuging wie auf ihrem neuen Silberling "Sick Transit Gloria Mundi" (Die Band mag scheinbar längere Albumtitel) so haben die beiden Alben eins gemeinsam: Sie entsprechen ganz und gar keinen gängigen Klischees oder Hörgewohnheiten an! Eröffnet wird dieses Album zwar von noch recht "normal" klingendem Black Metal Sound der dann aber mit noisigem Industrial gemischt wird und dem teilweise technoid ballernde Drums den Rest geben. Die Musik ist verdammt aggressiv, keine Spur von längeren schönen Melodien oder eingängigen Parts. Die immer wieder nur kurzfristig klar erscheinenden Rhythmen werden Sekunden später durch wirklich derbe und wilden Lärm in der Luft zerfetzt. Kopfschütteln wird wohl die Reaktion sein, die man bei den meisten Hörern erwarten dürfte, die Musik ist zwar nicht abartig krank und in dem ganzen musikalischen Chaos kann man sich mit etwas wohlwollen zurechtfinden, aber sie ist reichlich brachial aufbereitet, ohne Gnade immer auf die zwölf serviert. Das Hauptaugenmerk der Songs liegt eher darin als Gesamtwerk eine wirre Atmosphäre zu schaffen als durch einzelne Tracks aufzufallen, und dieses Konzept geht auf. Auf Dauer fehlen mir zwar trotz einigermaßen originellem Gesamteindruck die Details in die man sich verlieben kann und ich bescheinige dem Album damit nur gehobenes Mittelmaß. Dennoch eine interessante Erfahrung und ein gutes Gefühl sagen zu können: Ich habe "Sick Transit Gloria Mundi" überlebt.

Sick Transit Gloria Mundi


Cover - Sick Transit Gloria Mundi Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 52:46 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Lasst Euch Sagen Aus Alten Tagen

()

Hilfe! Was hat sich diese Band bei diesem Intro nur gedacht? Das grenzt an Körperverletzung, eine derart willkürliche Aneinanderreihung und schlichtweg falsch intonierte Ansammlung von Tönen habe ich bisher selten auf einer CD gehört. Hat man vor 1000 Jahren auf solchen Krach gestanden? Doch Odroerir baut wohl darauf, dass man es in dieser kurzen Ohnmacht nicht zum Stop-Knopf seines Players schafft und das ist auch gut so, denn die folgenden 7 Tracks sind mit diesem Fehltritt nicht mehr zu vergleichen. Und wäre da nicht ein Sänger der in den ruhigeren Passagen der Schalmei vom Intro um nichts nachsteht und oft eine halbe Sekunde braucht bis er den richtigen Ton findet, könnte man meinen, man hat eine gänzlich andere Band vor sich. Eben diese Band hat zwar nicht das Rad neu erfunden, gesellt sich aber immerhin in das große Mittelfeld der ordentlichen, raueren Folk Metal Combos. Der Gitarrist Fix von Menhir, der übrigens auch das Schalmei Intro verbrochen hat, überlässt hier bei Odroerir den ruhigeren Tönen das Feld. Man versucht sich eher an wirklich "alt" klingenden Sounds - ganz anders als zum Beispiel STS - und es haben sich auch ein paar wunderschöne Lieder für das Lagerfeuer oder das gemütlich Met bei nächsten LARP verirrt ("Zur Taverne"), alles in allem aber mal wieder nix Neues und durch den schlechten Gesang auch nichts Herausragendes. Allerdings will ich’s so sagen: Zum Glück singt Fix die meiste Zeit... man stelle sich nur vor er hätte öfter die Chance bekommen auf der Schalmei zu spielen! Textlich dreht sich alles um das Thüringen vor langer langer Zeit als noch die Germanen Herren des Landes waren, allerdings wird dieser "Nationalismus", aus heutiger Sicht wohl eher "Regionalismus", in subtiler und der Geschichte wohl gerechter werdenden Weise behandelt als dies z.B. in der entsprechenden Hymne von Eisregen der Fall ist. Für die noch lebenden Germanenmetaller unter euch ist es gut gemachte Volksmusik, für alle anderen wohl eher langweilig, denn auch die Texte (deren historischen "Wahrheitsgehalt" ich nicht zu beurteilen mag) offenbaren wenn überhaupt nur im Detail Unterschiede: Denn wer jetzt wen, wann, wo und wieso niedergemetzelt hat wurde mir auf Dauer dann doch langweilig.

Lasst Euch Sagen Aus Alten Tagen


Cover - Lasst Euch Sagen Aus Alten Tagen Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 40:40 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Gegen Die Norm

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Odroerir

KEINE BIO!
Review:

Rock In Rio Live

()

Wenn die Eisernen Jungfrauen aus England ihre Fans schon so lange auf ein neues Studioalbum warten lassen, dann gibt es halt wenigstens eine neue Live CD... und was für eine. Aufgenommen beim legendären Rock in Rio Festival am 19.01.2001 verspricht diese Doppel CD also schon mal ein wahnsinnig lautstarkes Publikum welches einen großen Betrag zu diesem Live Album trägt. Denn immerhin würde ohne deren Mithilfe nicht diese Liveatmosphäre aufkommen. Natürlich hören sich die Songs nicht so perfekt auf wie auf den regulären Alben an und natürlich haben wir keinen astreinen Sound sondern eben einen LIVE Sound von dem jedoch diese Scheibe lebt. Die gesamte Setlist entspricht genau der, welche Iron Maiden auf ihrer gesamten Brave New World Tour gespielt haben. Neben vielen alten Klassikern wie "The Trooper", "Hallowed Be Thy Name" oder "Run To The Hills" gibt es auch viele neue Sachen wie den Titelsong des letzten Albums "Brave New World", "Dream Of Mirrors" oder "Ghost Of The Navigator". Bei mir persönlich ruft diese CD Erinnerungen an meine drei Iron Maiden Konzerte 2000 auf und wenn ich die Augen schliesse und die Fans lautstark Songs wie "Fear Of The Dark" mitgröhlen höre dann fühle ich mich wie mitten auf dem Konzert. Für Fans ein absolute MUSS.

Rock In Rio Live


Cover - Rock In Rio Live Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 19
Länge: 116:10 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to RSS - deutsch