Review: DOKKEN "The Elektra Albums 1983-1987" (Vinyl)
BMG würdigt mit der Vinyl-Box DOKKEN "The Elektra Albums 1983-1987" eine der hervorstechendsten Hard Rock Bands Amerikas und deren stärkste Zeit. In der Box enthalten sind vier Alben, nämlich "Breaking the Chains", "Tooth and Nail", "Under Lock and Key" sowie "Back for the Attack", welches einzig als Doppelalbum dabei ist. Die stabile Box ist auf einer Seite offen, was praktisch ist, so muss man nicht umständlich einen Deckel öffnen, um ein Album zu entnehmen, und kann die Box simpel im Plattenregal zwischen anderen Alben integrieren. Die Werke sind auf 180 Gramm schwarzen Vinyl gepresst, die Pressqualität ist hervorragend. Partiell sind bedruckte Textsheets dabei, das Doppelalbum ist leider kein Gatefold. Die Longplayer wurden allesamt neu gemastert und punkten mit einem leicht verbesserten, etwas prägnanteren Gitarrensound. Wobei da zugegebenermaßen immer noch etwas Luft nach oben ist.
Das Debüt "Breaking the Chains" wurde 1981erstmalig von Carrere Records veröffentlicht. Alsbald interessierte sich das Majorlabel Elektra für das Werk und veröffentlichte es neu mit veränderter Tracklist und Artwork. Namensgeber Don Dokken tritt hier stimmlich noch weit weniger prägend und stilgebend in Erscheinung. George Lynch indes zeigt schon, was für ein überragender Gitarrist er ist. Der Kontrast zwischen feiner, melodiöser Stimme und kantigem, filigranen Spiel ist noch weniger ausgeformt. Das Songwriting überzeugt über weite Strecken aber schon und der mitreißende Titelsong setzt ein Ausrufezeichen in der jungen, aufkeimenden Hair Metal-Szene von L.A.
Mit dem Nachfolge-Album zeigt DOKKEN, was tatsächlich in ihnen steckt. "Tooth and Nail" überzeugt mit seiner Hitdichte und markierte auch den Durchbruch in den USA; dort erreichte es Platin. Die songwriterische Güte hat sich verfeinert und der Kontrast zwischen der muskulösen, grimmig aufspielenden Gitarre und den geschmeidigen Melodien wird perfektioniert. "Just Got Lucky", die Ballade "Don't Close Your Eyes" und das packende "Into The Fire" gehören hier zu den Highlights.
Das dritte Album "Under Lock and Key" bestätigte und verfestigte den DOKKEN-Sound. Entgegen der sich immer weiter dem Meanstream zuwendenden Szene in L.A. blieben DOKKEN ihrer härteren Ausrichtung überwiegend treu. Einziges großes Zugeständnis war das gestylte und dem Zeitgeist entsprechende Artwork. Das mit einem düster eingeleiteten Intro verzierte "Unchain the Night", das treibende, mit einem etwas zu süßen Chor dekorierte "In My Dreams" und das athletisch-wuchtige "It's not Love" stechen ein wenig heraus. Wobei das Album keine Ausfälle zu verzeichnen hat und vor Inspiration und Griffigkeit strotzt. Ohne Zweifel gehört dieses Werk zu den ganz großen Alben des amerikanischen Hard Rocks.
"Back for Attack", hier erstmalig als Doppel-Vinyl erhältlich, war das letzte Album vor dem Split der Band. Der sich immer weiter ausformende Konflikt zwischen Don Dokken und George Lynch führte 1989 zur Trennung der Band. DOKKEN zeigt sich auf diesem Longplayer etwas scharfkantiger als beim Vorgänger. Man hat das Gefühl, dass George Lynch hier seine Präsenz noch deutlicher herausarbeitet. Ein Indiz dafür ist sicher das reine instrumentale und metalartige "Mr. Scary". Songwriterisch ist "Back for Attack" ähnlich gehaltvoll wie "Under Lock and Key". Mit "Tooth and Nail" bildet diese Troika die besten Werke von DOKKEN ab. Somit bekommt man mit der Box nahezu alles, was man von dieser Band braucht. Einzig das Live-Album "Beast from the East", das danach erschien (1988), wäre noch ein "must have". Dieses Live-Werk als Doppel-Album würde ein Re-Release sicher noch verdienen.
DOKKEN "The Elektra Albums 1983-1987" (Vinyl)
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
10/10/10/13
Länge:
240:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review: "Back Street Symphony" & "LOJD" & "BCD" VINYL
Da werden sich einige Vinyl- und Fans des klassischen Hard Rocks freuen. BMG spendiert den ersten drei THUNDER-Alben ein feines Re-Release. Diese Werke sind als original Vinyl kaum zu finden (geringe Auflage, zum Teil nur in UK erschienen), hier zusätzlich angereichert mit einer Handvoll Live-Songs. Die Longplayer werden allesamt als Doppelalben veröffentlicht, drei Seiten enthalten das Originalwerk, die vierte hat dann die Live-Songs in den Rillen. Das Gatefold Cover und die partiell bedruckten, ungefütterten Inner Sleeves werten die LPs auf. Jedes Album ist auf zwei Vinylfarben gepresst. Hier gefällt die stimmige und zum jeweiligen Artwork passende Farbwahl. Die Pressung ist ordentlich, das Label in der Mitte hat zuweilen einige Einrisse, die aber nicht weiter stören. Das 180g Vinyl ist plan und auch die Farben sind sauber und makellos; gerade bei weißem Vinyl fallen "Unreinheiten" noch mehr ins Gewicht. Aber das absolut Beste an diesem Release ist der feine, transparente Sound. Der Klang, den das Vinyl hier entfaltet, ist warm und druckvoll und so fein ausbalanciert, dass er einen echten Mehrwert darstellt. Gerade das Debüt klingt im Vergleich zur CD detaillierter, um nicht zu sagen verzierter.
THUNDERs Debütalbum "Back Street Symphony" erschien 1990. Das war keine gute Zeit für Hard Rock, eroberte doch gerade der Grunge die Musikwelt. Umso mehr darf man die Qualität und Frische der jungen Band aus UK würdigen. Sie schaffte es, mit ihrer Mischung aus alten WHITESNAKE und BAD COMPANY mehr als wahrgenommen zu werden. THUNDER erreichten in UK gar Goldstatus und spielte sich in die Herzen der europäischen Hard Rock-Fans. Das Album brachte fünf Hit-Singles auf den Markt, wovon das kernige und dynamische "Dirty Love" und die atmosphärische Ballade "Love Walked In" auch heute noch zu den Konzert-Hightlights zählen.
Zwei Jahre nach dem beachtlichen Erfolg des Debüts schafften es THUNDER mit "Laughing On Jugdement Day", diesen sogar noch mal zu toppen, und erreichten in UK Platz 2 der Verkaufscharts. Das Zweitwerk bietet zu der gewohnten Qualität auch eine Menge Quantität - 14 Songs mit einer Spielzeit von fast 70 Minuten ist gehörig Value for Money. Schon bei der Erstveröffentlichung war das Werk als Doppelalbum erschienen. Ihrem Stil blieb das Kollektiv treu; bei dem schnittigen "Everybody Wants Her" überraschten THUNDER mit opulentem Bläsereinsatz in einem Hard Rock-Song. Ansonsten punkten hier die starke Ballade "Low Life in High Places", das melancholisch-bluesige "Empty City" und das spärlich instrumentierte, atmosphärische "A Better Man".
1995 veröffentlichten THUNDER mit "Behind Closed Doors" ihr drittes, und im Vergleich zu den zwei Vorgängern, dunkelstes Album. Schon der wuchtige Opener "Moth To The Flame" groovt ernst und bedrohlich aus dem Startblock. Mit "I'll Be Waiting" ist eine weitere gelungene Ballade an Bord, und das kraftvolle "River Of Pain" punktet mit seiner Kompaktheit und Energie."Too Scared To Live" ist eine soulige Funk-Nummer, die mit ihrem feurigen Gitarrenspiel begeistert und sicher den ein oder anderen Hörer in Erstaunen versetzt.
THUNDER ist heute einer der herausragendsten Vertreter des klassischen Hard Rocks, ganz sicher bildeten diese drei Alben die Basis für den Erfolg der Briten. Darüber hinaus zählt THUNDER zu den besten Live-Bands, und ich kann jedem nur empfehlen, sich die Herren live mal zu Gemüte zu führen, so lange das noch möglich ist. Hierzu haben wir auch einen schönen Konzertbericht von 2015 im Angebot.
"Back Street Symphony" & "LOJD" & "BCD" VINYL
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
13/17/16
Länge:
190:0 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten