Interview Euer neuer Longplayer "Their Rock Is Not Our Rock" steht mittlerweile in den Läden und ich denke ihr habt schon einiges an Feedback bekommen. Wie fühlst du dich momentan?
Es fühlt sich echt gut an. Ein Album aufzunehmen kann für mich sehr anstrengend sein. Aber es gibt zumindest auch einen "Fun-Part" - touren und die neuen Songs live zu spielen.
Ihr werdet oft als "First Church Of Rock´n´Roll" bezeichnet, FIREBALL MINISTRY klingt auch ein wenig nach Kirche und der Albumtitel weckt ebenfalls Assoziationen.
Der Albumtitel ist ein Wortspiel mit einem Bibelvers aus dem Deuteronomium (fünftes Buch Moses: Altes Testament).
FIREBALL MINISTRY ist tatsächlich der Name eine richtigen Kirchengemeinde - Ableger einer "Appalachian revival-style group" - aus Cincinnati, wo James und ich anfingen eine Band zu gründen. Wir dachten das wäre ein guter Name für eine Rockband und wir tauften uns selbst "the first church of rock n´ roll", was auch an uns haften blieb.
Auf jeden Fall mochten wir die Idee mit einem Kirchenslogan übereinzustimmen, also wurde "Their Rock Is Not Our Rock" der Titel des Albums. Es ist grundsätzlich eine Abrechnung gegenüber den momentanen Zustand, dass sich sehr schlechte Musik als "Rock" ausgibt. Es ist nicht als eine Assoziation zum Christentum gemeint.
Schlechter Rock - Welche Musik bevorzugt ihr eigentlich und was würdet ihr zur Zeit als Hip betrachten?
Wir hören immer noch das selbe Zeugs, was wir immer gehört haben. Für mich sind das Black Sabbath, Megadeth, Danzig, die Scorpions, Lynyrd Skynyrd, Led Zeppelin, Aerosmith, Judas Priest, Mercyful Fate, die alten Metallica, NWOBHM. Ich höre auch viel alte Countrymusik wie The Carter Family, George Jones, Hank Williams,Willie Nelson, Dolly Parton.
Was ist Hi, mal sehen? Neuere Bands welche ich mag sind die Killers und The Rasmus, CKY, Fu Manchu, Grand Magus, Big Elf. Ich bekam eine Promo der neuen Witchery. Witchery sind hip.
Und welche Bands haben euch da besonders beeinflusst, auch beim Songwriting für das neue Album?
Definitiv die klasse Riffs von Sabbath und Mercyful Fate. Das ist es, worauf es mir ankommt - das Fundament eines Songs ist ein Killer-Riff und auf den baust du auf. Was das arrangieren der Songs angeht schaue ich nach den Scorpions - dort gibt es viele interessante Song-Arrangements.
Und wie würdest du eure Musik dann umschreiben?
Heavy Rock!
Ist den FIREBALL MINISTRY eure Hauptband, oder spielen manche Bandmitglieder in anderen Bands? Reicht das zum Leben?
Niemand von uns hat eine andere Band - "it´s all Fireball". Leider ist das Musik machen nicht genug um gut zu leben. Wir können uns über Wasser halten, aber keiner von uns möchte ein Landstreicher sein - wir haben alle Apartments in L.A. wohin wir zurück können, es sind Rechnungen zu bezahlen.
Ihr habt das Label gewechselt, von Nuclear Blast zu Century Media, richtig? Warum?
Das Hauptquartier von Nuclear Blast ist in Deutschland und das US-Büro ist nur eine kleine Besatzung. Ich bin nicht sicher, dass das deutsche Büro unsere Band richtig verstanden hat oder wie man uns vermarktet. Wir sind in den Staaten einfach bekannter, aber es hat so ausgesehen, als ob es ihnen egal wäre ob sie Alben hier verkaufen, so war das ein wenig frustrierend für uns.
FIREBALL MINISTRY und auch ihre Art dem Musik ist in den Staaten fraglos erfolgreicher als in Europa. Eine Idee woher das kommt?
Ich bin nicht sicher. Was ich so mitbekommen habe scheinen die europäischen Metal-Bands mehr eine Power Metal Neigung zu haben. Ich sehe nicht, das Nightwish in den Staaten so populär ist wie in Europa. Ich denke Bands wie unsere werden als altmodisch, Retro gesehen. Als wir in Deutschland tourten wollten wir mit den Leuten über die Scorpions reden, aber jeder schien auf irgendeine Art peinlich berührt zu sein.
Wie stehen die Chancen euch 2006 in Deutschland zu sehen und zu hören?
Sehr gut!
Ihr wart auf Tour mit Nevermore, HIM und Opeth - ganz unterschiedliche Bands, welche auch an sich unterschiedliche Musikstile verkörpern. Wir waren da die Erfahrungen?
Ich denke recht seltsam. Wir passten mehr auf die HIM-Tour als zum Opeth/Nevermore Publikum. Das Opeth-Publikum war sehr Prog-Metal und technisch orientiert und viele konnten nichts mit unserer Atmosphäre anfangen, welche laut und roh ist. Ich denke die mochten es eher die Arpeggio zu analysieren als einfache eine gute Zeit bei einer Rock Show zu haben. Das HIM Publikum war jünger und wollte mehr Spaß. Immer verletzte unter den Kids, Kampfwunden sozusagen
Okay, dann mal danke für das Interview und willst du noch was loswerden für die Rock-Gemeinde von www.metal-inside.de?
"Full-Stack Motherf*ckers Unite."
InterviewWie geht es Euch denn im Moment?
Und geht es im Moment sehr gut, denn der Erfolg der neuen Platte scheint größer zu werden als der des Vorgängers "The Apparition".
Dann seid Ihr also mit den bisherigen Resonanzen zufrieden?
Ja, sehr zufrieden; wir hätten nicht damit gerechnet. Wir sind davon ausgegangen, weiterhin bloß eine nette Underground - Band zu sein, aber eben nicht mehr. Von einigen Leuten werden wir ja wirklich in den Himmel gehoben, aber ob das gerechtfertigt ist, kann ich echt nicht beurteilen. Das müssen sie selbst wissen!
Unangebracht sind diese Kritiken aber nicht, denn "Doomsday For The Heretic" ist echt ein Hammeralbum geworden, da gibt es nichts dran zu rütteln!
Ich kann das selber gar nicht mehr so gut beurteilen, weil ich die Stücke alle selbst geschrieben habe, und sie sich schon beim Schreiben vor etwa zwei Jahren in meinem Ohr total abgenudelt haben. Dann haben wir sie geprobt, dann habe ich sie mir im Studio vermutlich zigtausend Mal anhören müssen, und mittlerweile kann ich die Songs echt nicht mehr bewerten. Aber wenn Außenstehende so davon angetan sind, dann kann ich nur sagen: "Glück gehabt!", haha! Wenn man selbst nicht mehr hören kann, ob etwas gut ist, dann kann es auch schnell schief gehen, aber anscheinend haben wir ein glückliches Händchen gehabt.
Was mich etwas verwundert: METAL INQUISITOR gibt es seit 1998, und Ihr seid nun keine Teenager mehr…
Nee! Wir sind jetzt im Schnitt etwa 33 Jahre alt.
... aber was habt Ihr denn vorher gemacht, wenn es die Band erst seit etwa acht Jahren gibt?
Meine allererste Band hatte ich mit 15 oder 16, das war auch eine Heavy Metal - Combo, sie hieß "Victim Of A Bitch". Dort haben wir aber nur W.A.S.P. oder DIMPLE MINDS nachgespielt, das konntest Du vergessen. Damals habe ich sogar noch gesungen. Es war aber nichts, und nach einem Jahr etwa hat sich die Band dann wieder aufgelöst. Das lief zu der Zeit neben DESASTER, wir haben auch nicht weit voneinander weg gewohnt. Man hat sich eben gekannt, und da sind diese beiden Bands entstanden, mit dem Unterschied, dass aus DESASTER etwas geworden ist. Ich kann auch nicht genau sagen, was die anderen dann gemacht haben. Manche haben hier im Raum Koblenz in irgendwelchen lokalen Metal - Bands gespielt, aber richtig erfolgreich war keine von ihnen. Ich selbst war in der Zwischenzeit in keiner weiteren Metal - Band, sondern in einer Band, die mehr nach PINK FLOYD geklungen hat. Ich hatte für etwa fünf Jahre nicht mehr viel mit Heavy Metal am Hut. Aber 1995 / 96 kam das Gefühl dann zurück, und ich habe mich dann einer Punkrock - Band angeschlossen, die aber auch Metal gespielt hat. Und danach kamen METAL INQUISITOR! Weil ich auch Heavy Metal zu Hause höre, dachte ich mir, dann könne ich auch wieder welchen spielen.
Ich war nur interessiert, was bei Euch offensichtlich vorausgegangen sein muss, denn dass Ihr 1998 erst angefangen habt, ist nur schwer vorstellbar.
Wir haben fast alle schon vorher in Bands gespielt. Unser Bassist war bis vor kurzem bei einer lokalen Metal - Band, unser Sänger hat sogar Gitarre gespielt, obwohl er das überhaupt nicht kann, haha, in einer Punkband namens "Tasmanische Teufel". Das war einfach Krach wie EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN, richtig Schrott. Und T.P., der zweite Gitarrist, hat auch in einer Metal - Band gespielt, wobei ich aber nicht mehr genau sagen kann, was das für ein Stil war. Unser Drummer Christian hat vorher gar nichts gemacht, der hat einfach nur Schlagzeug gespielt; und irgendwann haben wir uns gefunden, und es hat gepasst! Wenn wir in dieser Konstellation zusammen spielen, dann kommt etwas dabei heraus. Vorher ist es alles nicht so recht in Gang gekommen, und auf einmal fruchtet es. Da bleibt man natürlich länger zusammen! Man hatte sich auch vorher gar nicht gekannt, obwohl wir alle aus dem Raum Koblenz stammen.
Was ist denn in der Zeit zwischen den beiden Alben passiert? Das waren ja ca. drei Jahre, wenn mich nicht alles täuscht?!
Ja, genau. Wir sind ziemlich lahm im Songwriting, das liegt aber weniger an mir, sondern mehr an den anderen, hähä! Wenn man älter wird, dann hat man dafür auch nicht mehr soviel Zeit, weil andere Dinge im Leben wichtiger geworden sind, wie Familie und Kinder. Außerdem waren wir auf der Suche nach einem Label, was aber lange nicht klappen wollte. Sven Fischer von RAGE hat da als Manager fungiert, sich in der Szene umgehört und Bewerbungen an diverse größere Labels verschickt. Es war aber niemand wirklich interessiert, und wir wurden lange hingehalten. Das war auch einer der Gründe, warum alles so lange gedauert hat. Irgendwann kam mir die Idee mit Hellion Records, da dort genau die Musik veröffentlicht wird, die wir selber machen. Das hat dann auch geklappt, aber an so was denkt man natürlich nicht immer sofort. Kurz vorher war die Stimmung in der Band schon depressiv, weil wir keinen Vertrag bekommen hatten. Da haben wir sogar teilweise ans Aufhören gedacht! Aber wir haben die Kurve ja zum Glück bekommen!
Was sind denn die Unterschiede zwischen den beiden Alben? Wo genau liegt die Weiterentwicklung?
Das neue Album klingt nicht mehr ganz so fröhlich und "happy", typisch deutsch eben. Manche Leute sagen etwas Anderes, aber ich empfinde das so! "Doomsday For The Heretic" klingt amerikanischer und englischer; es ist meiner Meinung nach eine Mischung aus "Bay Area" - Metal und NWOBHM. Weiterhin sind die Songs ausgereifter!
Darauf wollte ich sowieso noch zu sprechen kommen. Es heißt, Ihr klingt nach NWOBHM, also nach alten MAIDEN, SAXON, etwa diese Richtung. Ich finde aber, dass der US - Einschlag sehr stark vorhanden ist. Ich höre stellenweise auffällig AGENT STEEL heraus, gerade bei schnelleren Passagen.
Ja, das hab ich auch schon gehört, wobei ich mir AGENT STEEL noch gar nicht groß ´reingezogen habe. Die Ähnlichkeiten sind mir aber in der Tat aufgefallen. Bei uns in der Band ist es so, dass die Mitglieder nicht immer nur die "lahme" NWOBHM spielen, sondern auch hier und dort mal knüppeln wollen. Meiner Meinung nach ist das nicht nötig, aber sie möchten das gerne! Darum gibt es bei uns auch mal den einen oder anderen härteren Song. Live kommt das immer sehr gut an, und darum machen wir beim Songwriting Kompromisse. In dem Namen "Metal Inquisitor" steckt das Wort "Inquirere", was soviel bedeutet wie "untersuchen", und ich untersuche alle möglichen Schallplatten und lasse mich davon inspirieren. Ich nehme dann die Gitarre, spiele das nach, und irgendwann kommt etwas Eigenes dabei heraus. So läuft das bei uns.
Aber mit PILEDRIVER´s "Metal Inquisition" habt Ihr nichts zu tun, oder?
Nee, nee, ich habe das bis dahin gar nicht gewusst! 1997 bin ich auf dieses Album aufmerksam geworden, hatte es aber vorher gar nicht gekannt. Schande über mich, hahaha!
Schreibst Du alle Songs selbst?
Die Texte schreibt unser Sänger, aber die gesamte Musik, Ausarbeitung von Schlagzeug, Bass und sogar die Gesangslinien, kommt von mir. Das war jedoch nicht immer so; als wir 1999 unsere Single "Seven Inches For The Second Attack" herausbrachten, war die Arbeit noch geteilt. Aber mittlerweile haben T.P. und El Rojo Familie und Kinder, und als Bassist kann man sich nicht so hineinhängen, es sei denn, man heißt Steve Harris. Unser Drummer hat auch keine Ahnung von Melodien, und von daher bleibt das immer an mir hängen, weil ich keine Familie und keine Kinder habe.
Dann sind METAL INQUISITOR ja fast schon so ein Ein - Mann - Projekt wie etwa RUNNING WILD, also ein Musiker mit "Angestellten"!
"Angestellte" sind sie nicht, sie sind schon alle dicke Freunde, aber so sind eben die Gegebenheiten. Ich bin aber von Natur aus schon jemand, der alles gerne allein macht. Wenn ich etwas aufbaue, dann will ich es unbedingt selbst machen, und vielleicht habe ich mich in der Band schon so weit durchgesetzt, dass es sich so eingespielt hat.
Die anderen sind aber damit zufrieden?!
Ja, die lassen sich gerne bedienen, hahaha! Ich weiß nicht, wie zeitraubend eine Familie ist, und anscheinend bleibt da nicht viel Zeit übrig für andere Dinge. Wir werden eben nicht jünger, aber ich schiebe das noch ein wenig hinaus, haha!
Wieso habt Ihr ausgerechnet den Song "Invader" von JUDAS PRIEST gecovert? Diese Auswahl ist mehr als ungewöhnlich, gerade bei einem solchen Haufen an Hits, wie ihn PRIEST geschrieben haben.
Zuerst einmal: ich würde nie im Leben "Breaking The Law" oder etwas in der Richtung covern! Das Ding hat man schon x Mal gehört und das reicht wirklich. Weiterhin ist der Song außerhalb der Fanbasis wenig bekannt, und außerdem war der Gitarrensound damals sehr dünn. Der Song selbst ist ein Hit, er hätte auch locker auf "Unleashed In The East" stehen können. Es gibt sehr viele Stücke von der Band, die absolut unterbewertet sind, und "Invader" gefiel mir einfach so sehr, dass sich es covern wollte. Cool ist es auch live, wenn wir einen PRIEST - Song ankündigen und alle denken, da komme jetzt "Electric Eye" oder so was. Und wenn sie dann "Invader" hören, dann sieht man den Leuten oft so ein "Watt´n dat???" an, haha! Das "Stained Class" - Album mag auch nicht jeder Fan, weil eben der Sound so dünn ist. Damit könnte man heute echt keinen mehr schocken!
Ein anderer Song, der etwas aus dem Rahmen fällt, ist "Bad Boys Hardrock Police", der sehr stark an AC/DC oder ROSE TATTOO angelehnt klingt.
Eigentlich sollte er gar kein Bonustrack sein, sondern als normaler Song auf der Platte stehen und gar nicht aus dem Rahmen fallen. Er wurde sehr stiefmütterlich behandelt, und der Sound ist sehr, sehr schlecht. Ich bin damit total unzufrieden; die Gitarren sind teilweise verstimmt, etwas schief, und der Sound ist viel zu dünn!
Ich denke auch, dass es das "schwächste" Stück des gesamten Albums ist!
Da kann man mal sehen, wie wichtig eine Produktion ist! Sie macht die Hälfte des Songs aus, und wenn er schlecht produziert wurde, dann kann er noch so gut sein, das hilft auch nichts mehr. Die Idee zu dem Stück ist wirklich gut gewesen, und wenn AC/DC es gespielt hätten, dann wäre es auch klasse geworden. Wir hatten es vorher schon mal im Proberaum mit einem Acht - Spur - Kassettenrekorder ausgenommen, und dort klingt es viel härter und geiler! Diese Version wird sicher mal irgendwo als Bonustrack verwendet werden. Dann kannst Du sie Dir anhören und wirst es selbst merken! Mich ärgert die Sache jedenfalls ohne Ende!
Bist Du eher CD, - oder eher Vinyl - Fan?
Ich bin eigentlich nur Vinyl - Fan!!! Jürgen Hegewald von Hellion Records hat mich mal gefragt, warum ich nie etwas bei ihm bestelle, wo wir doch dort unter Vertrag sind. Ich habe ihm gesagt, dass er zu 90% CDs in seinem Katalog hat und ich mir keine CDs kaufe, haha! Ich kaufe nur Schallplatten, und die kriegt man am Besten, auch wenn es banal klingt, bei "Ebay". Wenn er gute Sachen für mich hat, dann bestelle ich auch dort, so ist das ja nicht! Er macht mir auch immer einen guten Preis!
Aber wenn Ihr pro Vinyl seid, dann ist es doch eine "Strafe" für die Fans, die sich Euer Vinyl kaufen, wenn der Bonustrack nur auf der CD - Version vertreten ist!
Das war eine geistige Umnachtung meinerseits! Es war totaler Schwachsinn, das Lied auf die CD zu packen! Normal hätte es wirklich umgekehrt sein müssen. Der Grund war der, dass ich von dem Song überzeugt war, als wir aus dem Studio gingen. Aber das ist man von Allem, wenn man aus dem Studio kommt; man hat dann eine Art von Gehirnwäsche durchlaufen. Ich hatte eine halbe Stunde Zeit, mich zu entscheiden, auf welchem Medium das Lied stehen soll. Nur leider habe ich mich dann für die CD - Version entschieden, weil ich überzeugt war, damit mehr Leute erreichen zu können. Ich bin auch davon ausgegangen, der Song sei stark! Eine echte Schwachsinnsidee, weil man jetzt meinen könnte, wegen des Bonustracks beides kaufen zu müssen.
Du hast es ja schon angesprochen: ihr seid auch gute Freunde von DESASTER. Seit wann denn ungefähr?
Ich zumindest! Die anderen aus der Band stammen alle aus Koblenz, und ich stamme aus einem zehn Kilometer entfernten, kleinen Ort, der nahe der Heimat von DESASTER´s Kuschke liegt. Als Jugendlicher hatte man auch ohne Auto kaum Möglichkeiten, nach Koblenz zu kommen, so dass wir in den Dörfern geblieben sind. Ich habe Kuschke gegen Ende der 80er kennen gelernt, und wir haben damals oft zusammen abgehangen. Sogar das allererste Konzert von DESASTER hab´ ich damals gesehen, das war 1989. Das war in irgendeinem Popper - Club, und die haben den Strom abgestellt, hahaha! In diesen Jahren wurde man als Metaller auch noch richtig von den Poppern angemacht, an der Bushaltestelle oder so. Da hatte man als Langhaariger noch eine harte Zeit, heute ist das ja nicht mehr so schlimm! Kuschke hat auch 1996 den Metalclub "Moselfranken" ins Leben gerufen, wie haben dieses Jahr Zehnjähriges. Anfang der 90er war der Metal dann absolut tot, und niemand hat das mehr gehört, aber Kuschke hat die Sache weiter durchgezogen. Er hat dann den Club gegründet, ich war von Anfang an dabei. Wir haben mit fünf Leuten angefangen. Und heute sind die beiden Bands fast schon miteinander verschmolzen, denn wir wohnen sehr dicht aneinander, wir sind zusammen im selben Club, gehen zusammen auf dieselben Parties… man sieht sich jedes Wochenende!
Ihr seid ja jetzt auch in Wacken mit dabei, auf dem "Headbangers Open Air" sowieso!
Jo! Ich hatte den Holger Hübner, den Organisator vom "Wacken Open Air", mal kontaktiert, aber nicht groß "Bitte, bitte!" gemacht, sondern einfach gemeint, dass es endlich mal an der Zeit ist, dass wir dort auftreten, haha! Er meinte aber, dass er an uns sowieso schon gedacht habe, so dass auch geklappt hat. Ich wollte zuerst auf diese "Party Stage", aber er meinte, wir seien doch von der Größenordnung her eher etwas für´s Zelt. Keine Ahnung, vielleicht sind wir auch einfach zu altmodisch! Na ja, im Zelt dürfte es auch ganz gut abgehen! Auf dem "Headbangers" waren wir die erste bestätigte Band für dieses Jahr. Wir haben ja 2003 schon einmal dort gespielt, das wird wieder ein richtig cooles Festival, bestimmt auch sehr alkoholisch, haha! Das beste Open Air der Welt, keine Frage!
Seiten