Die Münchner Black Metaller NEBELKRÄHE präsentieren mit dem Song "Über Den Fluss Hinweg" einen ersten Höreindruck von ihrem Debüt-Remake "Entfremdet", das am 29. November 2024 über Crawling Chaos Records veröffentlicht wird.
Hier findet Ihr das Lyric-Video:
Im Juni 2009 stellten sich NEBELKRÄHE laut Presseinfo "mit ihrem Debüt "Entfremdet" der Black Metal-Szene vor. Zum 15-jährigen Release-Jubiläum erscheint nun via Crawling Chaos Records ein Remake des Albums.
"Entfremdet (2024)" ist nicht bloß ein Remix oder Remaster, sondern ein Remake, das als eigenständiges Album betrachtet werden muss. War die Urversion als Do-it-yourself-Release innerhalb nur weniger Tage aufgenommen und in Eigenregie gemischt worden, haben NEBELKRÄHE für die neue Fassung weder Kosten noch Mühen gescheut: Alle acht Stücke wurden kompositorisch überarbeitet, komplett neu eingespielt und erstmalig professionell produziert.
Das Schlagzeug wurde bei Christoph Brandes (Iguana Studios; u. a. IMPERIUM DEKADENZ, THE SPIRIT, THRON) aufgenommen, für Mix und Master arbeiten NEBELKRÄHE abermals mit Victor Bullok (Woodshed Studio; u. a. ANOMALIE, SECRETS OF THE MOON, TRIPTYKON) zusammen, der bereits das letzte Album "Ephemer" produziert hatte.
So werden die Stücke 15 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung erstmalig zu hören sein, wie sie gedacht waren: mal aggressiv, mal melancholisch - und bereits durchwirkt von jenem progressiven Ansatz, der das Werk von NEBELKRÄHE seit jeher prägt.
Abgerundet wird das Remake durch eine neue Version des Cover-Artworks, das näher am originalen Gemälde gehalten ist als die ursprüngliche Version und die Emotionen in Bild und Musik noch stärker zum Ausdruck bringt".
Nachdem WHITE LION 1991 zu Grabe getragen wurde ("Return of the Pride" zähle ich nicht mehr dazu), begann Mike Tramp ein paar Jahre später, an seiner Solokarriere zu basteln. Da diese jedoch nur von mäßigem Erfolg gekrönt war, versuchte er in den vergangenen 25 Jahren immer wieder, mit den Songs der weißen Löwen Fuß zu fassen. Auch das war in der Umsetzung häufig nicht so gelungen. Es gab zwar das ein oder andere Konzert, bei dem er durchaus Beifall ernten konnte, und einige trauten ihm auch die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte der Kultband zu. Aber wie das im Leben oft der Fall ist, braucht es dafür Unterstützung, die er damals nicht hatte.
“Songs Of White Lion“ war im letzten Jahr ein ernstzunehmendes Lebenszeichen von der Stimme, die WHITE LION zu dem gemacht hatte, was sie waren. Nachdem das Werk großen Zuspruch fand, war es logisch und sinnvoll, mit “Songs Of White Lion Vol. II“ nachzulegen. Jeder, der die Hairmetaltruppe kannte, weiß, dass genug herausragende Songs vorhanden sind, um problemlos einen zweiten Teil ohne Qualitätsverluste zu veröffentlichen. Schon allein die beiden zeitlosen Tracks aus dem Debüt: “El Salvador“ und die Gänsehauthymne “The Road To Vallhalla“ rechtfertigen den Kauf der Scheibe. “Lights & Thunder“ und “Lonely Nights“ können indes immer noch begeistern, ebenso wie “Don’t Give Up“ oder “All You Need Is Rock'n'Roll“.
Was die beiden Neuauflagen besonders schmackhaft macht, ist die Umsetzung. Mike singt die Stücke so, wie es seiner aktuellen Stimmlage entspricht, und versucht nicht, so zu klingen, als wäre er noch 26. Die Arrangements der Titel wurden sehr nah am Original gestaltet, und die Musiker, die er mit an Bord hat, setzen das optimal um. Ich gehe sogar so weit, zu sagen, dass die Truppe an der ein oder anderen Stelle noch einen draufsetzt. Gitarrist Marcus Nand macht einen fantastischen Job und lässt die Seele der Songs mit seinem Spiel in neuem Glanz erstrahlen. Die Rhythmusfraktion um Claus Langeskov (Bass) und Kenni Andy (Schlagzeug) verleiht den Klassikern eine solide Basis. Der Sound ist warm, druckvoll und klar. Die Fragilität in Mikes Stimme hat insgesamt ein breiteres Kreuz bekommen, das eine Spur mehr Melancholie in sich trägt, die den Songs von jeher diesen Tiefgang verleiht.
Die Kombination aus neuen Interpretationen und der vertrauten Schwermut der Originale schafft eine ausgewogene Verbindung, die den Songs frische Impulse verleiht und sie zudem erwachsener klingen lässt.
Mike Tramp hat einmal gesagt, daß die Trennung für ihn schockierend gewesen sei und er bedauere, daß niemand den Kampf um den Fortbestand der bedrohten Raubkatze mit ihm führen wollte. Er ist ferner davon überzeugt, wären die Meinungsverschiedenheiten in jenen Tagen seriös ausgeräumt worden, gäbe es heute eine reife und musikalisch überzeugende Band, die WHITE LION genannt wird.
Meiner Meinung nach befindet er sich aktuell auf dem richtigen Weg dorthin.
Live ist MIKE TRAMP mit den DEAD DASIES unterwegs:
Die Wolfsburger Death Metaller CRYPTIC BROOD haben ihr drittes Full-Length-Album "Necrotic Flesh Bacteria" angekündigt, das am 01. November 2024 über War Anthem Records auf CD und in digitalen Versionen erscheinen wird.
Indem sie laut Presseinfo "ihre musikalischen Einflüsse auf ein neues Level heben, beweist das Trio, dass auch nach mehr als zehn Jahren in konstanter Besetzung immer noch jede Menge Giftschlamm in ihren Adern zirkuliert, um Euch mit verrottetem Metal of Death zu infizieren. Roher Death Metal trifft auf grässlichen Grindcore trifft auf geschmacklosen Doom".
Hört Euch den Vorab-Track "Digging Through Skin" hier an:
Die LP-Version wird von Lycanthropic Chants (EU) und Rotted Life Records (US) veröffentlicht, die MC-Version von Lycanthropic Chants.
Erstmals auf CD gibt es WAR MACHINEs „Unknown Soldier“ – und man ist geneigt zu schreiben, der originale Release von 1986 als LP hätte gereicht. Die remasterte 2024er-Version der Neat-Veröffentlichung will punkten mit der Mitwirkung von Steve White (ehemals Atomkraft und Venom). Und die BritInnen hätten schon damals gern Pluspunkte gesammelt mit Sängerin Bernadette Mooney, deren metallisch-bitchigen Promo-Fotos und altbackenem Speed-Thrash-Metal aka harter Heavy Metal. Aber es ist kein Wunder, dass WAR MACHINE neben anderen Neat-Bands wie Raven nicht bestehen konnten, da machte es auch nicht, dass sie ebenfalls aus Newcastle stammten. Das „Unknown Soldier“-Booklet enthält auch Scans vom damaligen Neat-Promoheft. Das ist gut, aber die CD beherbergt eben auch Musik, die der leicht nölige Gesang von Bernadette wirklich komplett zunichte macht. Mit besseren Vocals wären die recht typischen Gitarren, manch gutes Riffs („Dangerous“), der antiquierte Sound und der Stil vielleicht zu vertragen. Und mit einem gewissen Nostalgie-Faktor klänge das alles sogar charmant, aber das Gejaule ist stellenweise wirklich unerträglich – das unsägliche „Power“ reicht als abschreckendes Beispiel. Ob das unten dazugestellte Video mit Rush wirklich die Sängerin ist, die damals auf „Unknown Soldier“ ihr Unwesen trieb?
Nachdem BMG die von vielen heiß herbeigesehnte BLACK SABBATH Box "Anno Domini" veröffentlicht hat, legt das Label zwei weitere starke Re-Releases mit TONY IOMMI nach: "The 1996 Dep Sessions" und "Fused", beide mit GLENN HUGHES an Bass und Gesang. Gerade das erstgenannte Album, erstmals 2004 erschienen, war nur sehr schwer als CD aufzutreiben; nun gibt es beide obendrein auch zum erstenmal in Vinyl. "Fused" (2005) bekommt als Leckerlie zusatzlich noch 3 Bonussongs spendiert und kommt so mit 13 Songs auf die stattliche Spielzeit von nahezu 65 Minuten.
Beide Alben werden von den zwei Hauptprotagonisten TONY IOMMI und GLENN HUGHES geprägt. Riffmeister IOMMI bildet das staubtrockene, geerdete Heavy-Gerüst, auf dem "The Voice Of Rock" seine gesanglichen Figuren turnt. Und das macht er gewohnt kraftstrotzend und mit viel Eigenleben. "Fused" ist das härtere, dynamischere und kompromisslosere Werk. Hier sind neben dem ewig jung gebliebenen "Dopamine" das düstere, behäbige "Wasted Again" mit seinem flehenden Refrain, das anbetungswürdige "Grace" und nicht zuletzt das epische und über 9 Minuten lange "I Go Insane" als die herausragenden Nummern zu nennen.
"The 1996 Dep Sessions" besitzt die dichtere Atmophäre und ist wärmer. Mit 8 Songs und 37 Minuten ist es aber auch nur fast halb so lang wie "Fused". Das Werk hat eine kompositorische Nähe zu BLACK SABBATHs "The Seventh Star". Und auch der Sound ist fluffiger. Das liegt unter anderem auch an den Keyboardern Don Airey, Geoff Nicholls und Mike Exeter, die hier doch mehr Spuren hinterlassen dürfen. "From Another World" ist tatsächlich nicht von dieser Welt, gefühlvoller hat man IOMMI zuvor kaum gehört. Das garantiert Gänsehaut, wenn die zwei Ausnahme-Künstler sich hier emotional duellieren. "Don't Drag the River" ist dann purer GLENN HUGHES: soulig, tief im Hard Rock verwurzelt, Melancholie und Hoffnung im Blick - großartig! "The 1996 Dep Sessions" hat keine Längen und keine Ausfälle, die knapp 37 Minuten sind mit purem musikalischen Gold gefüllt.
Wenn ich mich für ein Album entscheiden müsste, würde ich beide nehmen. Beide Werke sind, in welcher Tonträger-Form auch immer, für Anhänger von IOMMI und GLENN HUGHES "must haves". Punkt.
Die Wiesbadener Hardrocker THE NEW ROSES veröffentlichen ihre neue Single "Hold Me Up" aus dem kommenden Album "Attracted To Danger", das diesen Freitag über Napalm Records erscheint. Bei dem neuen Song handelt es sich laut Presseinfo "um ein bewegendes Duett mit der schottischen Sängerin Gill Montgomery (bekannt von THE HOT DAMN! und THE AMORETTES), die mit ihrer sanften Stimme einen guten Kontrast zu Timmys rauen Rock'n'Roll-Vocals bietet, und gemeinsam verschmelzen ihre Stimmen zu einer emotionsgeladenen Rock-Ballade, die kein Auge trocken lässt:
THE NEW ROSES kommentieren: ""Hold Me Up" ist das erste Duett in der Bandgeschichte. Gil Montgomery hat fantastische Arbeit geleistet und diese Ballade auf ein neues Level gehoben. Also sucht Euch einen Sonnenuntergang, dreht den Song auf und fahrt direkt darauf zu…"
Gill Montgomery ergänzt: "Es war mir eine große Ehre, Teil von "Hold Me Up" mit den großartigen THE NEW ROSES zu sein. Eine super Truppe und sehr talentierte Musiker - es war mir ein absolutes Vergnügen, und ich hatte eine Menge Spaß! Diese großartige Ballade war gesanglich wirklich eine Herausforderung, und daher hoffe ich, dass ich die Jungs stolz gemacht habe!"
THE NEW ROSES sind eine beliebte Größe im nationalen und internationalen Rockradio, aber ihre unzähmbare Rock'n'Roll-Energie ist am besten live zu erleben, was bereits als Support für die Rock-Ikonen KISS, SCORPIONS, SAXON oder ACCEPT bewiesen haben. Mit ihren Vorgängeralben erreichten sie schon hohe Chartplatzierungen und enterten die Top 10 der Deutschen Charts. Im Jahr 2023 begrüßten sie den Gitarristen Norman Bites zurück in ihren Reihen, und als Quintett vereint sind THE NEW ROSES mit ihren neuen Album "Attracted To Danger" zweifellos auf direktem Weg an die Spitze des Hardrock".
THE NEW ROSES live 2024:
Attracted To Danger UK Tour 2024
16.10.2024: UK - London / The Black Heart
17.10.2024: UK - Birmingham / Asylum 2
18.10.2024: UK - Norwich / Brickmakers
19.10.2024: UK - Newcastle / Zerox
20.10.2024: UK - Glasgow / Garage Attic
21.10.2024: UK - Manchester / Factory 251
22.10.2024: UK - Huddersfield / The Parish
23.10.2024: UK - Crumlin / The Patriot
24.10.2024: UK - Frome / The Tree House
25.10.2024: UK - Exeter / Cavern
26.10.2024: UK - Bournemouth / Bear Cave
Attracted To Danger Continental European Tour 2024
31.10.2024: NL - Heerlen / Nieuwe Nor
01.11.2024: NL - Den Bosch / Willem 2
02.11.2024: DE - Osnabrück / Rosenhof
06.11.2024: DE - Stuttgart / Im Wizemann
07.11.2024: DE - Bochum / Zeche
08.11.2024: DE - Hanover / Musikzentrum
09.11.2024: DE - Leipzig / Hellraiser
14.11.2024: DE - Cologne / Kantine
15.11.2024: DE - Jena / F-Haus
16.11.2024: DE - Nuremberg / Hirsch
21.11.2024: CZ - Prague / Club Storm
22.11.2024: DE - Berlin / Hole44
23.11.2024: DE - Hamburg / Fabrik
28.11.2024: AT - Vienna / Szene
29.11.2024: AT - Wörgl Komma
30.11.2024: DE - Munich / Backstage Werk
06.12.2024: CH - Pratteln / CH Z7
07.12.2024: DE - Aschaffenburg / Colos Saal
14.12.2024: DE- Wiesbaden / Schlachthof
News:
WIND ROSE mit neuer Single "The Great Feast Underground" + Tour
Die Power Metaller WIND ROSE feiern diesen Freitag Album-Release und Tourauftakt. Schon heute veröffentlichen WIND ROSE den Song "The Great Feast Underground" inklusive dazugehörigem Video:
WIND ROSE über"The Great Feast Underground": "Unsere 2019er Partyhymne "Drunken Dwarves" brauchte einen Thronfolger, und so wurde "The Great Feast Underground" geboren. Hebt die Tassen, singt mit uns und feiert die Party des Jahres! Wir freuen uns, den Song live zu spielen und massive Circle-Pits zu erleben!"
Diesen Freitag steigt der Tourstart mit den Label-Kollegen POWERWOLF und HAMMERFALL.
WIND ROSE live:
Wolfsnächte 2024
m/ POWERWOLF & HAMMERFALL
04.10.2024: DE - Hamburg / Barclays Arena
05.10.2024: NL - Amsterdam / AFAS Live
06.10.2024: BE - Antwerpen / Lotto Arena
09.10.2024: FR - Nantes / Zenith
10.10.2024: LU - Esch Sur Alzette / Rockhal
11.10.2024: DE - Stuttgart / Schleyerhalle
12.10.2024: DE - Frankfurt / Festhalle
14.10.2024: IT - Mailand / Alcatraz
16.10.2024: CH - Zürich / The Hall
17.10.2024: FR - Paris / Zenith
18.10.2024: DE - Oberhausen / Rudolf Weber Arena
19.10.2024: DE - Berlin / Velodrom
21.10.2024: PL - Krakau / Tauron Arena
22.10.2024: HU - Budapest / MVM Dome
23.10.2024: AT - Wien / Gasometer
25.10.2024: DE - München / Olympiahalle
26.10.2024: CZ - Prag / Sportovni Hala Fortuna
Festivals 2025
04.-05.04.2025: DK - Roskilde / Epic Fest
01.05.2025: FR - Bruguieres / Echos et Merveilles
13.-15.06.2025: NL - Leeuwarden / Into The Grave
06.07.2025: NL - Eindhoven / Pirate Metal Party
30.07.-02.08.2025: DE - Wacken / Wacken Open Air
30.07.-03.08.2025: RO - Rasnov / Rockstadt Extreme Fest
13.-16.08.2025: DE - Dinkelsbühl / Summer Breeze
20 Jahre ist es nun her, seitdem sich THE BREW in der Hafenstadt Grimsby im Nordosten Englands gegründet haben. Das damals gemeinsam erklärte Ziel von Jason Barwick, Kurtis Smith an den Drums und dessen Vater Tim Smith am Bass, war es laut Presseinfo, "energiegeladenen Gitarrenrock im Geiste von Acts wie THE WHO oder LED ZEPPELIN mit einem modernen Twist auf die Bühnen Europas und der Welt zu bringen und Fans mit ihrer einnehmenden und kraftvollen Performance zu begeistern.
Seither hat das Rock-Trio unzählige Festivals, Headliner- oder special guest-Tourneen und Shows mit Acts wie ZZ TOP oder LYNYRD SKYNYRD gespielt.
THE BREW sind sich dabei über die Jahre stets treu geblieben, hatten weder Besetzungswechsel noch andere "Frischzellenkuren" nötig und haben ihrem geschätzten Publikum immer und überall eine
110 %ige Show geliefert.
Mehr als nur ein guter Grund also, dieses Jahr das 20-jährige Band-Jubiläum gemeinsam mit THE BREW gebührend zu feiern.
Die Fans in Deutschland dürfen sich auf acht Jubiläums-Shows freuen und natürlich auch auf das eine oder andere Tour-Special wie z. B. eine spezielle Jubiläums-Tour-Playlist oder auch ein paar ausgesuchte Cover-Songs von Bands, die THE BREW in ihrer musikalischen Karriere maßgeblich beeinflusst haben.
Als Support haben die drei Brit-Rocker das Rock Trio ROVAR aus Deutschland eingeladen, das das Publikum u. a. schon als Support auf der letzten Tour von WOLFMOTHER überzeugen konnte".