VOLA veröffentlichen ihr neues Studioalbum "Friend Of A Phantom" am 01. November 2024. Für die zweite Auskopplung aus ihrem neuen Album, "Break My Lying Tongue", gibt es zudem ein neues Video:
Die Band wird zum Album-Release ihre Europa-Headline-Tournee starten, die sie unter anderem nach Deutschland, Luxemburg und in die Schweiz führen wird.
Drei Jahre sind laut Presseinfo "seit der Veröffentlichung von VOLAs wegweisendem Album "Witness" vergangen. Es war ein klanglicher Angriff, der ihre charakteristische Mischung aus nachdenklichen, labyrinthartigen Erzählungen mit krachenden Riffs und experimenteller Raffinesse einfing. Heavy/leise und dunkel/leicht wurde mit Elementen aus Tech Metal, progressivem Rock, Electronica und hymnischen Refrains kombiniert.
Nach einer intensiven Tournee, die sie durch Europa und zum ersten Mal auch durch die USA, Kanada und Südamerika führte, kehren sie nun gestärkt zurück. Mit all diesen neuen Erfahrungen im Gepäck, nahmen sie ihr brandneues Studioalbum "Friend Of A Phantom" auf, das am 01. November 2024 über Mascot Records erscheinen wird.
Das dänisch-schwedische Quartett - Asger Mygind (Gesang/Gitarre), Martin Werner (Keyboards), Nicolai Mogensen (Bass) und Adam Janzi (Schlagzeug) - veröffentlicht nun sein viertes Studioalbum. Ihre Stärke war es schon immer, eine Vielzahl von Ideen in einem einzigen Song zu vereinen und mit einer grandiosen Kraft zu verpacken, die ebenso heftig wie zart sein kann.
Janzi spricht über ihre Entwicklung. "Wir hatten die Zeit, "Witness" zu verinnerlichen und seine Nachwirkungen zu verarbeiten, was unsere Herangehensweise an "Friend Of A Phantom" geprägt hat. Unser persönlicher Geschmack hat sich verändert, die Art und Weise, wie wir an unsere Instrumente und das Songwriting herangehen, hat sich geändert, unser Leben hat sich verändert, Zeit ist vergangen, und wir haben Abenteuer erlebt. Was auch immer an Melancholie in "Witness" steckte, es ist gewachsen und zu einem zentralen Bestandteil des neuen Albums geworden. Ich habe das Gefühl, dass VOLA gewachsen ist und einen neuen Moment in seinem Leben erreicht hat, in dem es reift."
25 Jahre ASP- Die Zusammenkunft 3 mit SAMSAS TRAUM und TWO MINDS COLLIDE.
Seit 25 Jahren machen ASP laut Presseinfo "ihr Ding - authentisch und stets sich selbst und ihren Fans treu - und dies gilt es im Jahre 2024 im Rahmen einer besonderen Jubiläumstour zu feiern. Natürlich nicht ohne exquisite Begleitung: SAMSAS TRAUM und TWO MINDS COLLIDE sind nicht nur special guests, sondern zudem Teil gemeinsamer Auftritte im Rahmen des Mini-Festival-Konzeptes. Außerdem wurde NIC FROST (ex-SPIELBANN) als Duett-Partnerin im ASP-Set angekündigt":
SÓLSTAFIR, was auf Isländisch "dämmrige Strahlen" bedeutet, bezieht sich laut Presseinfo "auf die durchdringenden Sonnenstrahlen, die in der Dämmerung durch dunkle Wolken brechen. Dieses Bild fängt perfekt die Essenz ihres kommenden Albums "Hin Helga Kvöl" ein, das am 08.11.2024 erscheinen wird. Ein Signal des Lichts und der Hoffnung, das durch die schwersten Zeiten scheint. Während sich die Band ihren inneren Dämonen stellt und die Fesseln der Rock'n'Roll-Dekadenz abstreift, schwingt in ihrer Musik der universelle Kampf und Triumph über die Schwermut mit. "Hin Helga Kvöl" ist der heilige Krieg, dem wir alle in unserem Inneren gegenüberstehen.
Ihre neueste Single und das dazugehörige Video "Blakkrakki" (="Schwarzer Hund") befassen sich mit einem ähnlichen Thema: dem schwarzen Hund als Metapher, die ihren Ursprung in Mythen und Folklore hat. Auch das neue Video zu "Blakkrakki" überträgt die Bedeutung der Sonnenstrahlen, die die Dämmerung durchbrechen, buchstäblich in einen wilden Trip":
Nach der Veröffentlichung des Albums am 08. November 2024, werden SÓLSTAFIR auf die "Nordic Descent Tour 2024" gehen, die ein ganz besonderes Line-Up mit ORANSSI PAZUZU beinhaltet, während der Eröffnungsslot zwischen HAMFERÐ (13.-24.11.2024) und HELGA (26.11.-09.12.2024) aufgeteilt wird.
Flying Fox AB and Doomstar Bookings proudly present:
Nordic Descent Tour 2024
SÓLSTAFIR ORANSSI PAZUZU 13.- 24.11.: HAMFERÐ
26.11.- 09.12.: HELGA
13.11.2024: (NL) Groningen - Oosterpoort
14.11.2024: (NL) Nijmegen - Doornroosje
15.11.2024: (NL) Maastricht - Muziekgieterij
16.11.2024: (BE) Brussels - Botanique
17.11.2024: (DE) Bielefeld - Forum
19.11.2024: (FR) Lille - Splendid
20.11.2024: (UK) Brighton Concorde 2
21.11.2024: (UK) Manchester - Club Academy
22.11.2024: (IRE) Dublin - Opium
23.11.2024: (UK) Glasgow - Queen Margaret Union
24.11.2024: (UK) London - Electric Brixon
26.11.2024: (FR) Paris - La Machine Du Moulin Rouge
27.11.2024: (FR) Rennes - Antipode
28.11.2024: (FR) Toulouse - Metronum
29.11.2024: (ES) Pamplona - Totem
30.11.2024: (ES) Madrid - Sala Mon
01.12.2024: (ES) Barcelona - Razzmatazz 2
03.12.2024: (IT) Milano - Alcatraz
04.12.2024: (CH) Pratteln - Z7
05.12.2024: (DE) München - Technikum
06.12.2024: (AT) Vienna - Simm City
07.12.2024: (PL) Warsaw - Proxima
08.12.2024: (DE) Leipzig - Täubchental
09.12.2024: (DE) Berlin - Metropol
DUFF MCKAGAN veröffentlicht zum Start der "Lighthouse Tour '24" zwei neue Singles:
Die neue Doppel-Single enthält eine Cover-Version des DAVID BOWIE-Klassikers "Heroes" sowie mit "True To The Death Rock n Roll Ballad" einen brandneuen DUFF MCKAGAN-Song. Die Veröffentlichung läutet den Start von MCKAGANs "Lighthouse Tour '24 ein, die am 30. September 2024 in Dublin, Irland beginnt und MCKAGAN für drei Shows nach Deutschland bringt.
"Wir hielten es für eine gute Idee, zum Start der Lighthouse Tour gleich zwei neue Songs zu veröffentlichen", sagt Duff McKagan. "Die Wahl von DAVID BOWIEs "Heroes" war offensichtlich, da ich ein großer Geschichtsfanatiker bin - ein Liebespaar im Schatten der Berliner Mauer in der Mitte der 70er- Jahre... Um dieser Ära gerecht zu werden, habe ich als zweiten Song eine Art 70-er-Glam-Rock-Stück gewählt, das ich letztes Jahr geschrieben habe: "True To The Death Rock n Roll Ballad". Auch diese Lyrics handeln von Liebe, Lust und Zeit. Wir hoffen, dass Euch diese "Single" gefällt und danken Euch allen, dass Ihr einfach Ihr seid!"
In ein paar Tagen startet die "Lighthouse Tour 2024" in Irland und führt Duff McKagan in 15 Städte in elf Ländern, wo er den europäischen Fans sein neues Album zum ersten Mal live präsentieren wird. Tickets und VIP-Pakete gibt es hier.
ASTRAL DOORS veröffentlichen "Masters Of The Sky", die dritte Vorab-Single vom kommenden neuen Studioalbum "The End Of It All", welches am 18. Oktober 2024 auf Metalville Records erscheinen wird.
"Masters Of The Sky" kann man laut Presseinfo "ruhigen Gewissens als einen echten ASTRAL DOORS-Signature-Track bezeichnen. Der Song steht für einen für die schwedischen Metal-Pioniere typischen Sound. Schwere Heavy-Riffs, getragen von melodiösen Vocals. Inspiriert zur Geschichte von "Masters Of The Sky" wurde die Band durch die Erzählungen und Berichte über die Luftkämpfe während der beiden Weltkriege":
Die australischen Hardrocker AVALANCHE melden sich mit dem neuen Rock'n'Roll-Smasher "Dad, I Joined A Rock N Roll Band" zurück, laut Presseinfo "eine Blues-getränkte Hymne, die den Geist jugendlichen Trotzes einfängt, vollgepackt mit roher Energie und dem typischen AVALANCHE-Punch. Dieser Track ist eine Ode an jede leichtsinnige, unvernünftige Entscheidung, die man jemals getroffen hat - die Art, von der die eigenen Eltern erst viel später erfahren haben - und er ist eine Entschuldigung, verpackt in eine Wand aus Sound":
Die schwedischen Melodic Rocker ECLIPSE bitten zum Tanz, und zu unserer Überraschung füllt sich das Aschaffenburger Colos-Saal eher langsam und bei weitem nicht vollständig. Es ist ein milder, warmer und spätsommerlicher Donnerstag. Die Laune des Publikums ist dementsprechend sonnig und gelöst.
Pünktlich um 20h dürfen die Landsmänner REMEDY dem Publikum in dem etwas zu warmen Colos-Saal noch mehr einheizen. Die vier Schweden spielen einen Querschnitt aus ihren zwei Alben und machen dabei eine gute Figur. Geboten wird Melodic Rock, der ordentlich Kante zeigt. Die Band ist spielfreudig, sympathisch, und das gebotene Material kann überzeugen. Der Sound ist recht ordentlich oder auch "basisch", wie mein Kollege meint. Also keinerlei Helferchen, weder auf dem Mikro noch bei den Chören. Nach ca. 45 Minuten ist Schluss, und das Publikum verabschiedet sich mit einem mehr als ordentlichen Applaus.
Die Klimaanlage läuft mittlerweile, und das Colos-Saal ist bereit für ECLIPSE. Das Kollektiv stürmt mit "Apocalypse Blues" den Aschaffenburger Kultschuppen, und das Publikum steht sofort in Flammen. Der Sound ist würzig, klar und wuchtig. Die Chöre klingen wie aus 100 Kehlen und die Gitarren haben einen so messerscharfen und knackigen Sound, der gesondert Applaus verdient. Heute erscheint das neue Album und obwohl das Publikum erst seit heute (ab 00:00 Uhr) den Tonträger besitzen kann, werden einige Nummern davon gespielt. "All I Want" ist einer davon und direkt der zweite Song des Gigs. "Run for Cover" von dem starken "Wired"-Album erinnert uns dann leicht an GARY MOOREs "Wild Frontiers" Zeit. Das mit einer melancholischen Erzählung von Erik Mårtensson über seinen Vater eingeleitete "Stll my Hero" punktet auf ganzer Linie.
Das Colos-Saal ist emotionalisiert und rockt mit ECLIPSE. Auch wenn die Location nicht wirklich ausverkauft ist, so ist doch die Stimmung top, und auch die Band zeigt sich lächelnd, dynamisch und glücklich. ECLIPSE spielen einen perfekten Gig, die Präzision ihrer musikalischen Darbietung wirkt fast schon verdächtig. Ich möchte aber mitnichten behaupten, dass hier mehr als sehr gutes und geübtes Handwerk im Spiel ist. Lead-Gitarrist Magnus Henriksson, wie so oft auch hier mit Hut, spielt unfassbar schnell, punktgenau und fehlerlos und sorgt immer mal wieder für Szenen-Applaus. Nach ca. 1 Stunde und dem gefeierten "Twilight" kommt der Zugaben-Block; hier sticht insbesondere der letzte Song "Viva La Victoria" heraus. Das ist der "Titelsong" des ortsansässigen Fußball-Vereins VICTORIA ASCHAFFENBURG und wird daher natürlich insbesondere hier laut mitgesungen. Somit endet dieser überaus gelungene Gig noch mit Ortsverbundenheit und ein wenig Lokalkolorit.
Wir sahen heute zwei tolle Bands. REMEDY hatten starke Songs im Gepäck und wirkten als Kollektiv gebunden und bereit für den nächsten Schritt. ECLIPSE sind eine routinierte, handwerklich überragend agierende und absolut aufeinander eingespielte Einheit. Die Wucht der Band und insbesondere die Energie, die Frontman Erik Mårtensson von der Bühne abstrahlte, waren ansteckend und begeisternt. Der Sound war modern, scharf und karftvoll, und Gitarrist Henriksson gehört ganz sicher mit zu den Besten seiner Zunft.
Wo WEATHER SYSTEMS draufsteht ist ANATHEMA drin. Auch wenn das Statement wohl nicht zu 100% passt – stehen lassen kann man die Aussage bezüglich des neuen Albums von Daniel Cavanagh schon. So spielte der ANATHEMA-Gitarrist das Album fast im Alleingang ein – nur an die Drums durfte ANATHEMA-Kollege und Produzent Daniel Cardoso. Auch scheinen ein Großteil der Songs ihren Ursprung in den Sessions zu einem neuen ANATHEMA-Album zu haben. Allerdings nahm sich die Band ja bekanntlich in 2020 eine unbefristete Auszeit. Daniel dazu: "Es war zu 80% eine Anathema-Platte, die wir gemacht hätten", fährt er fort. "Es ist definitiv eine Fortsetzung dessen, was ich mit der Band gemacht habe. Wenn Anathema Game of Thrones war, dann ist Weather Systems House of the Dragon. Es ist Teil desselben Universums, aber es ist eine neue Geschichte. Es ist anders, weil es ein bisschen schwerer ist. Ich werde immer die Anathema-Songs spielen, die ich geschrieben habe, weil ich sie so sehr liebe. Weather Systems ist der Name unseres besten Albums, meiner Meinung nach. Ocean Without A Shore ist wie eine Fortsetzung."
Jetzt aber genug mit ANATHEMA und der Vergangenheitsbewältigung – wenden wir uns WEATHER SYSTEMS und dem Album „Oceans Without A Shore“ zu. Und da ist es erst Mal wie bei vielen richtig guten Alben, „Oceans Without A Shore“ benötigt mehr wie einen Durchlauf, um seine Intensität in Gänze zu entfalten. Aber dann darf man sich durchaus 15 Jahre zurückversetzt fühlen. Denn die Analogien zu Cavanagh’s „ehemaliger“ Stammformation sind unüberhörbar und gewollt. Der Unterschied zu den letzten Werken macht vor allem auch die etwas rauere Herangehensweise aus. Der über 9-minütige Opener „Synaesthesia“ zeigt dies schon auf – erhalten die Gitarren bei dem meist flotten Stück doch hörbar mehr Raum wie vorher. Die Single „Do Angels Sing Like Rain?“ dagegen schwelgt dann sehr nah im gewohnten ANATHEMA-Kosmos und überzeugt durch songwriterische Finesse und starken Refrain. Auch als Sänger macht Daniel Cavanagh eine durchaus gute Figur (und auch nicht weit von seiner Stammformation entfernt) – trotzdem sind mit Peter Carlsen, Oliwia Krettek, Paul Kearns und Soraia Silva weitere Gesangstimmen an Bord, welche nicht nur im Background zu hören sind, sondern zum Teil auch ihr Leads haben. Bringt Abwechslung, denn an Bruder Vincent kommt er nicht ganz ran. Stark auch noch „Still Lake” und vor allem „Untouchable Part 3“. Letzterer spannt als Prog-Blaupause auch den Bogen zum ANATHEMA-Album „Weater Systems“. Nicht alles auf „Oceans Without A Shore” kann derart überzeugen – mit „Take Me With You“ hat man sowas was für die Skip-Taste (die Ballade ist einfach zu träge). Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Für ANATHEMA-Fans ist „Oceans Without A Shore“ sicher ein Must-have. Man darf hoffen, dass Meister Cavanagh mit WEATHER SYSTEMS kein „Einmal-Ding“ am Start hat, sondern hier zeitnah nachgelegt wird.
MICHAEL SCHENKER feiert seineAlbum-Veröffentlichung am 20.09.2024 - "My Years With UFO"(earMusic/Edel) mit Starbesetzung, daunter Axl Rose, Slash, Kai Hansen, Roger Glover, Joey Tempest, Biff byford und vielen mehr.
Formate: CD-Digisleeve, 2LP Gatefold (black, 180gr, Gatefold), Ltd. Green Transparent 2LP, digital
Tourdaten 2025:
MICHAEL SCHENKER - "My Years with UFO" 1972-78 50th Anniversary Celebration präsentiert von: Rock Hard, Rocks, Musix und Radio Bob
09.04.: NL-Zoetermeer, Boerderij
10.04.: DE-Hamburg, Fabrik
11.04.: DE-Coesfeld, Fabrik
12.04.: DE-Neuruppin, Kulturhaus Stadtgarten
16.04.: PL-Krakau, Kwadrat
19.04.: DE-Mannheim, Capitol
21.04.: DE-Augsburg, Spectrum
22.04.: DE-Nürnberg, Hirsch
25.04.: NL-Maastricht, Muziekgieterij
26.04.: NL-Uden, De Pul
27.04.: DE-Herford, Kulturwerk
28.04.: DE-Bochum, Zeche
30.04. CH-Pratteln, Z7
Lucky Bob Music Agency GmbH in Kooperation mit Dragon Productions