Review:

Anthems For The Queen

()

Pünktlich zum groß aufgeblasenen Comeback von Stefan Raab am letzten Wochenende bringt DORO eine Hommage an ihre gute Freundin und ehemalige Boxweltmeisterin Regina Halmich heraus. Diese stieg nun nach 17 Jahren wieder in den Ring, um dem Kölner Comedy-Metzger ein drittes Mal den Rüssel zu verbiegen. Dies gelang ihr nach Punkten, und nun stellt sich die Frage, ob das ihrer Freundin DORO mit dieser Veröffentlichung auch gelingt. Ehrlich gesagt bin ich etwas ratlos. "Anthems For The Queen" besteht aus Reginas "Walk In"-Musik "Justice For The Queen", was quasi ein Remix von "Time For Justice" vom letzten Album darstellt. Das Original folgt dann auf dem Fuße. Danach kommen die Songs der EP von 2007 gleichen Namens und vier Songs des 2006er Albums "Warrior Soul". Macht im Endeffekt null unveröffentlichte Musik. Wer die EP von damals nicht hat und großer DORO-Fan ist, kann hier natürlich zuschlagen und diese Lücke schließen, und ich verstehe auch, dass man den Hype um Raab (DORO war auch live anwesend) natürlich mitnehmen möchte, allerdings hätte ich mir dann doch ein wenig musikalischen Mehrwert gewünscht und die Gimmicks des limitierten Boxsets (Karabinerhaken mit DORO-Logo und Mini-Boxhandschuhe) reißen es jetzt auch nicht gerade raus. Versteht mich nicht falsch: Auch wenn es in Mode ist, über Frau Pesch zu lästern, bezeichne ich mich immer noch als Fan und hatte gerade live in letzter Zeit echt viel Spaß, nur diese Nummer hier ist mir schlicht zu dünn.

 

Anthems For The Queen


Cover - Anthems For The Queen Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 44:24 ()
Label:
Vertrieb:
News:

PYRACANDA - neuer Track "Hellfire" enthüllt!

Die deutschen Metaller PYRACANDA haben einen zweiten Track aus ihrem Comeback-Album "Losing Faith" veröffentlicht, das am 10. Oktober 2024 über FHM Records erscheinen wird.

Hört Euch "Hellfire" hier an:

 

PYRACANDA wurden laut Presseinfo "1987 gegründet und traten 1990 mit ihrem Debütalbum "Two Sides Of A Coin" auf den Plan - eine explosive Mischung aus hochverdichtetem Speed Metal und starken Melodien. Produziert von Armin Sabol (u.a. RAGE und SINNER). Beeinflusst von der New Wave Of British Heavy Metal und den frühen METALLICA, kreierten Sänger Hansi Nefen, die Gitarristen Sven Fischer und Dennis Vaupel, Bassist Dieter Wittbecker und Schlagzeuger Elmar Gehenzig eine einzigartige Mischung aus wütenden Riffs und satten Akkordfolgen, die sie von ihren Konkurrenten abhob. Neben den Labelkollegen BLIND GUARDIAN waren PYRACANDA ein weiterer Schatz aus dem Lager von No Remorse Records.

Das 1992 erschienene Nachfolgealbum "Thorns" wurde zusammen mit MEKONG DELTA-Mastermind Ralph Hubert produziert, und PYRACANDA fügten einige progressive Rockelemente hinzu. Beide Alben sind mit außergewöhnlichen Cover-Artworks des renommierten Künstlers Joachim Luetke (KREATOR, DIMMU BORGIR, ARCH ENEMY, MARILYN MANSON, DESTRUCTION, u.a.) versehen. Mit dem Ausstieg von Gehenzig (der dann durch Patrick Grün - jetzt auch bei CALIBAN - ersetzt wurde) und dem Einstieg von Fischer bei der Metal-Institution RAGE ein Jahr später, wurde es still. Für eine lange Zeit. Und sie kamen wieder zusammen.

Im Jahr 2020 kündigten PYRACANDA ihre Reunion an, um nach all den Jahren die alten Hits für ihre treuen Fans zu spielen und gleichzeitig an neuer Musik zu arbeiten. Am 10. Oktober 2024 ist es dann soweit. Nach 32 Jahren kommt das neue Album "Losing Faith" in guter alter PYRACANDA-Manier daher. Es ist 100% Old School komponiert und aufgenommen. Kein Schnickschnack, keine Drumcomputer. Alles wurde im Proberaum komponiert und im Studio von Hand aufgenommen. Aber es kommt nicht altmodisch rüber. Es ist echter, wahrer und neuer Heavy Metal".

 

Vorbestellmöglichkeiten gibt es hier.

 

Tracklist:

01. Don't Wait For

02. Hellfire

03. Mouth Warrior

04. Losing Faith

05. Misanthrope

06. History Twister

07. We Are More

08. Spoke In The Wheel

09. What Builds My Pride

10. Hold On!

 

Line-Up:

Dennis Vaupel - Gitarren

Dieter Wittbecker - Bass

Johannes „Hansi“ Muhs - Gesang

Patrick Grün - Schlagzeug

Frank Pelkowski - Gitarren

 

Bildnachweis: Jörg Schnebele/JSPIcs 

 

https://www.facebook.com/FHMetal

https://www.instagram.com/fhm_records

https://pyracanda.de

https://www.facebook.com/Pyracanda1990

https://www.instagram.com/pyracanda.official 



News:

NASTY SAVAGE - Premiere neuer Track "Schizoid Platform"!

Die US Metal-Band NASTY SAVAGE hat einen weiteren Song aus ihrem kommenden neuen Album "Jeopardy Room" veröffentlicht, das am 10. Oktober 2024 über FHM Records erscheinen wird.

Hört Euch "Schizoid Platform" hier an:

 

Das Album "Jeopardy Room" wurde im Morrisound Recording Studio in Tampa, Florida aufgenommen und von Jim Morris produziert, der in der Vergangenheit auch mit Bands wie SAVATAGE und CRIMSON GLORY gearbeitet hat. Auf dem Track "Witches Sabbath" sind besondere Ehrengäste zu hören: Donald Tardy (Drums) & John Tardy (Vocals) von OBITUARY.

 

NASTY SAVAGE ist laut Presseinfo "eine amerikanische Thrash Metal-Band aus Brandon, Florida, die 1983 von Sänger "Nasty" Ronnie Galletti gegründet wurde. Sie hatte großen Einfluss auf die Entstehung der Death Metal-Szene in Florida und inspirierte Bands wie DEATH und OBITUARY. NASTY SAVAGE wurden vor allem durch die übertriebenen Bühnenshows von Sänger "Nasty" Ronnie Galetti populär (bei frühen Auftritten zertrümmerte Ronnie Fernsehgeräte auf seinem Kopf). Das zweite Album "Indulgence" mit der Hitsingle "XXX" wurde bei Progressive Music in Tampa aufgenommen. Nachdem sie zwischen 1985 und 1989 drei Alben und eine EP veröffentlicht hatten, lösten sie sich auf. Nachdem schon seit einiger Zeit über eine Wiedervereinigung spekuliert wurde, erschien im Frühjahr 2004 ihr bisher letztes Studioalbum "Psycho Psycho", und die Band spielte gelegentlich Live-Shows, bevor sie sich 2012 zum zweiten Mal auflöste. Im Januar 2016 formierte sich die Band erneut und ist seitdem aktiv".

 

Vorbestellmöglichkeiten gibt es hier.

 

Tracklist:

01. Invocations

02. Jeopardy Room

03. Brain Washer

04. Southern Fried Homicide

05. Witches Sabbath

06. Schizoid Platform

07. Aztec Elegance

08. Operation Annihilate

09. Blood Syndicate

10. The 6th Finger

11. Sainted Devil

 

Line-Up:

„Nasty“ Ron Galletti - Gesang

Jim Coker - Schlagzeug

Dave Orman - Gitarren

Pete Sykes - Gitarren

Kyle Sokol - Bass

 

https://www.facebook.com/FHMetal

https://www.instagram.com/fhm_records

https://www.nastysavage.com

https://www.facebook.com/NastySavageOfficial

https://www.instagram.com/nastysavageband



Review:

The Last Sign Of Eden

()

Man nehme eine große Portion KREATOR, würze diese mit einer gesunden Mischung aus alten DARKTHRONE, BATHORY und AT THE GATES, und man erhält ein Album, welches die Zielgruppe mit offenen Armen empfangen wird. CHAOS PATH ignorieren moderne Trends und erschaffen mit ihrem Stilmix eine eigene Nische, die sich durch ein ausgefeiltes Riffing der Gitarristen Richy Blackfire und Nocturnal Reaper auszeichnet. Teilweise sind in den Songs traditionelle Metal-Parts verbaut, welche wohl auf die Kappe von Nocurnal Reaper gehen, der gleichzeitig bei den Metal-Urgesteinen REAPER spielt. Die Zitate aus dem klassischen Heavy Metal geben "The Last Sign Of Eden" die letzte Würze und unterstreichen die traditionelle Ausrichtung der Band. CHAOS PATH definieren sich aber nicht nur über eine sehr ordentliche musikalische Leistung - das Alleinstellungsmerkmal sind die immer verständlichen Vocals von Ancient Weapon, welche im Vordergrund stehen und den Songs eine kauzige, bedrohliche und einzigartige Atmosphäre verleihen. Besonders die eingebauten Sprechparts erzeugen eine apokalyptische Stimmung, die einen klaren Bezug zum gelungenen Cover-Artwork vorweisen. Der Opener "Death King" überzeugt mit einem gelungenen Intro, welches mich ein wenig an das "Cyperpunk"-Album von BILLY IDOL erinnert. Es folgen aber prompt energische Gitarrenriffs, über denen die unheilvolle Stimme von Ancient Weapon thront. Ein Song wie "Beyond The Silence" kann eine nordische Prägung nicht verleugnen - es regiert die strukturierte Black Metal-Keule, bei der sicherlich Bands wie EMPEROR oder IMMORTAL die Patenschaft übernommen haben. Auch in diesem Song setzt Ancient Weapon klare Akzente, die besonders im hypnotischen Zwischenpart den Hörer in Ekstase versetzen. "Anthem Of Destruction" bewegt sich in anderen Gefilden, und Heavy- und Thrash-Einflüsse werden deutlich. Dieser Stilmix wird auf "The Last Sign Of Eden" konsequent beibehalten und sorgt dafür, dass die Scheibe nie langweilig wird. Für die meisten Hörer wird diese gelebte Abwechslung einen klaren Pluspunkt darstellen, aber Hörer, die ein stringentes Album bevorzugen, werden am Ideenreichtum verzweifeln. Mir gefällt die Band am besten, wenn düstere Riffs die einzigartigen Vocals untermalen und ein stimmungsvolles Gesamtbild erzeugt wird. Wenn die Band in epische Gefilde von BATHORY eintaucht, wird eine morbide Atmosphäre erzeugt, bei der echte Gänsehaut vorprogrammiert ist. Für mich stellt "The Last Sign Of Eden" ein wichtiges Album dar, da es Epik, Drama und infernale Raserei perfekt verbindet und moderne Einflüsse konsequent ignoriert. Ich bin gespannt, welchen Weg die Band in Zukunft einschlagen wird, bin mir aber sicher, dass wir noch viel von CHAOS PATH hören werden. Daumen hoch!

 

The Last Sign Of Eden


Cover - The Last Sign Of Eden Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 49:41 ()
Label:
Vertrieb:
News:

KROMLEK - neues Doppelalbum "III - III" - Premiere Lyric-Video

Die deutschen Pagan Metaller KROMLEK überraschen die Szene laut Presseinfo "mit der Veröffentlichung eines monumentalen Doppelalbums. "III - III" erscheint am 14. November 2024 über Trollzorn Records auf 2-CD und 2-LP.

Der erste Teil mit dem Titel "III-III" ist eine Sammlung ihrer neuesten Kompositionen, die in den letzten zehn Jahren entstanden sind. Diese Tracks wurden sorgfältig im Antric Light Records Studio produziert und 2024 gemastert. Der zweite Teil, "Upphaf", bietet eine umfassende Retrospektive der Bandgeschichte. Hier werden ausgewählte Stücke neu überarbeitet, aufgenommen und produziert, um die musikalische Entwicklung von KROMLEK eindrucksvoll zu dokumentieren.

Während sich das letzte Album "Finis Terræ" (2011) mit dem Ende der Welt in verschiedenen Bedeutungs- und Deutungsebenen auseinandersetzte, wendet sich "III - III" den Ursprüngen und Anfängen zu und erkundet den spirituellen Kosmos der vorchristlichen Philosophie und Weltsicht. Musikalisch ist diese Reise in kraftvollen, schweren Pagan Metal verpackt, angereichert mit Elementen aus Melo Death und Black Metal.

Zur Feier des 20-jährigen Jubiläums ihres ehemaligen Labels Trollzorn Records, fand sich die Band 2023 für zwei ausgewählte Best-of-Konzerte wieder zusammen, bevor sie das Kapitel KROMLEK abschloss. Besonders erwähnenswert ist, dass dieses Doppelalbum eine direkte Antwort auf die langjährige Nachfrage der Fans nach neuen Veröffentlichungen ist und somit die Geduld und den Enthusiasmus der treuen Anhängerschaft honoriert.

KROMLEK wie immer - heidnisch, aber anders. Dies ist kein Revival, sondern ein Vermächtnis".

 

Das Eröffnungsstück des Albums "Þursöld I - Gigantenwelle" wird hier mit einem Lyric-Video vorgestellt:

 

Tracklist:

"III - III"

01. Þursöld I - Gigantenwelle

02. Þursöld II - Seismonade

03. Þursöld III - Nunatak

04. Ek, Gangleri

05. Totem Tales I - I Tidevarvet Av U

06. Totem Tales II - aRktur

07. Totem Tales III - AlgyR

08. Strandhögg Pt. IV - Ráns Schattenpass

"Upphaf"

01. KromleK

02. Träskens Näve

03. Strandhögg pt. I - Drachen Im Nebel

04. Strandhögg pt. II - Gefolgschaft Der Gezeiten

05. Herjan

06. Grim Omens

07. Mantikor

08. Moritvrvs Immortalis

 

Line-Up:

NhévanN - Leadgitarren

Forad - Rhythmusgitarren

HrisDolgR - Tasten & Synth

T'Bog - Bass

SgrA - Schlagzeug

alfavargR - Gesang

 

https://www.trollzorn.de

https://www.facebook.com/trollzorn

https://www.instagram.com/trollzorn_records

https://www.facebook.com/kromlekofficial



Review:

"Roots & Shoots Vol.2"

()

JIM PETERIK, der Mann mit dem lila Haupthaar, hat es noch immer drauf. Auch wenn er sich zur Zeit nicht mehr mit PRIDE OF THE LIONS beschäftigt, so veröffentlicht er mit seinem WORLD STAGE-Projekt regelmäßig Alben. Nach 8 Monaten kommt bereits der zweite Teil von "Roots & Shoots" Volume One (Januar 2024). Gemeint ist mit Roots - klassische Rockstars, und mit Shoots - aufstrebende junge Rockstars. Es finden sich also verschiedene Sänger bzw. Musiker auf dem Werk, mal etabliert, mal am Start der Karriere. Produktion und Songwriting übernimmt Mr. Lila himself, unterstützt wird er von seiner WORLD STAGE BAND.

Wer bei der Eröffnungsnummer "American Dreamer" nicht an die wunderbaren SURVIVOR denkt, muss in die AOR-Oldschool zum Nachsitzen; eine typische Peterik Nummer. Dieser Eindruck setzt sich mit LOVERBOYs Mike Reno an den Vocals bei "Your Own Hero" fort. Doch dem erwartbaren Beginn folgen im weiteren Verlauf recht überraschende Ausflüge in poppige, soulige und nur noch am Rande mit Rockmusik zu betitelnde Genres. Peteriks Händchen für große Melodien erfreut in dem pathetischen "Stronger Than You Know", aber leider wird auch sein Hang, im zunehmenden Alter, zu immer ausgeprägterer musikalischer Rührseligkeit stärker. Oft gelingt es ihm, die Schmalz-Klippe knapp zu umsegeln, aber bei dem vor Larmoyanz triefenden "Love Live" erleidet er leider Schiffbruch.

Gleichwohl ist er ein AOR-Urgestein, und die Songs, die sicher zwischen SURVIVOR, TOTO und PRIDE OF LIONS rangieren, sind hochwertig und punkten mit drive und potenten Melodien. Und nicht alle genrefremden Ausflüge sind missglückt. Das zwischen EAGLES und souligem LIONEL RICHIE platzierende "Until" ist inklusive Bläsereinsatz eine verdammt starke Nummer.

 

 

 

 

 

 

"Roots & Shoots Vol.2"


Cover - "Roots & Shoots Vol.2" Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 51:12 ()
Label:
Vertrieb:
News:

ASTRAL DOORS mit neuer Single und Video "Vikings Rise"!

ASTRAL DOORS veröffentlichen "Vikings Rise", die zweite Vorab-Single vom kommenden neuen Studioalbum "The End Of It All" welches am 18. Oktober 2024 auf Metalville Records erscheinen wird:

Auf "Vikings Rise" kehren ASTRAL DOORS laut Presseinfo "zurück zu ihren härteren Wurzeln. Der Song erzählt die Geschichte der Wikinger. Der Sound ist entsprechend schwer und wuchtig, entfaltet dabei jedoch einen geradezu epischen Refrain, wie es außer ASTRAL DOORS nur wenigen Bands in solcher Qualität und Größe gelingt". 



News:

TURBOKILL veröffentlichen neue Single "Champion"!

Die sächsische Band TURBOKILL um ex-ALPHA TIGER-Sänger Stephan Dietrich, meldet sich mit ihrer neuen Single "Champion", dem Titeltrack ihres kommenden Albums, zurück:

 

"Champion" erscheint am 27. September 2024 über SPV/Steamhammer als CD-Digipak-Version, LP-Version, exklusives Bundle im Steamhammer Shop mit Shirt, Download und Stream.



News:

AS I LAY DYING mit neuem Album "Through Storms Ahead" + Tour!

Nach laut Presseinfo "einer über 25-jährigen Karriere, sieben erfolgreichen Alben und einer Grammy-Nominierung sind die stilprägenden Metalcore-Pioniere AS I LAY DYING mit ihrem neuen Album zurück. Das achte Studioalbum "Through Storms Ahead" steht für eines der spannendsten Comebacks der letzten Jahre und erscheint am 15. November 2024 über Napalm Records.

Mit den beiden Tracks "Burden" und "The Cave We Fear To Enter" machten die Metalcore-Veteranen bereits im Sommer diesen Jahres auf sich aufmerksam - das erste Lebenszeichen, nachdem es fünf Jahre ruhig um die Band geworden war. Beide Songs sind ebenfalls Teil der neuen Platte. "Through Storms Ahead" zeigt eine deutliche musikalische Weiterentwicklung. Das bewährte Line-Up um Sänger Tim Lambesis und Gitarrist Phil Sgrosso komplettieren nun die neuen Mitgliedern Ryan Neff (Bass, Clean Vocals), Nick Pierce (Schlagzeug) und Ken Susi (Gitarre).

 

Um die Ankündigung des neuen Albums gebührend zu feiern, haben AS I LAY DYING soeben eine weitere Metalcore-Hymne  veröffentlicht. Für die neue Single "We Are The Dead" konnten Lambesis und Co niemand Geringeres als Alex Terrible (SLAUGHTER TO PREVAIL) und Tom Barber (CHELSEA GRIN, DARKO) gewinnen, die beide auch im dazugehörigen, visuell aufwändig inszenierten Musikvideo auftreten":

Gitarrist Phil Sgrosso über die neue Single und das Video:
""We Are The Dead" repräsentiert die härtere Seite des neuen Albums und stellt unsere thrashigeren Tendenzen klar in den Vordergrund, die wir immer gerne in unseren melodischeren Sound mischen. Wahrscheinlich ist "Through Storms Ahead" das bislang aggressivste Album unserer Karriere, und wer könnte besser dazu passen als zwei der besten Deathcore-Musiker, Alex Terrible von SLAUGHTER TO PREVAIL und Tom Barber von CHELSEA GRIN?! Ein großes Lob geht auch an unseren Videoregisseur Tom Flynn, mit dem wir bereits das dritte Mal in dieser Kampagne zusammengearbeitet haben, und der erneut einen Track von uns visuell beeindruckend umgesetzt hat."

 

 

AS I LAY DYING werden außerdem im Herbst ihre große "Through Storms Ahead Tour" durch Europa antreten. Sie beginnt am 15. November 2024 in Würzburg, und mit Unterstützung von CALIBAN, DECAPITATED und OV SULFUR werden sie durch zahlreiche Städte und Länder touren. Tickets und weitere Informationen zu allen Shows gibt es hier.
 
 
USA Festival Date:

22.09.2024: US - Worcester / New England Hardcore & Metal Fest

Through Storms Ahead Europe 2024:

AS I LAY DYING
m/ CALIBAN, DECAPITATED, LEFT TO SUFFER

15.11.2024: DE - Würzburg / Posthalle
16.11.2024: CZ - Prage / Sasazu
18.11.2024: SE - Göteborg / Film Studios
19.11.2024: NO - Oslo / Rockefeller
21.11.2024: FI - Helsinki / Kulttuuritalo
23.11.2024: SE - Stockholm / Fållan
24.11.2024: DK - Kopenhagen / Amager Bio
25.11.2024: DE - Berlin / Uber Eats Music Halle
26.11.2024: PL - Warschau / Progresja
27.11.2024: HU - Budapest / Barba Negra
28.11.2024: AT - Wien / Gasometer
29.11.2024: DE - München / Zenith
30.11.2024: IT - Mailand / Alcatraz
01.12.2024: IT - Rom / Orion
03.12.2024: CH - Zürich / Xtra
04.12.2024: FR - Lyon / Transbordeur
05.12.2024: ES - Barcelona / Razzmatazz
06.12.2024: ES - Madrid / Riviera
08.12.2024: FR - Paris / Trianon
09.12.2024: DE - Saarbrücken / E-Werk
10.12.2024: BE - Brüssel / AB
11.12.2024: NL - Amsterdam / Melkweg
13.12.2024: DE - Hamburg / Inselpark Arena
14.12.2024: DE - Leipzig / Haus Auensee

(CALIBAN & DECAPITATED rotieren abhängig vom Territorium)



News:

APEP - "Before Whom Evil Trembles" - vollständiger Album-Stream

Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung am 13. September 2024 über War Anthem Records, werden die deutschen Death Metaller APEP ihr neues Album "Before Whom Evil Trembles" in seiner Gesamtheit vorstellen.

Hört Euch das komplette Album hier an:

 

Die Record Release Show @ Zwickau / Club Seilerstraße findet am 14. September 2024 mit SINISTER & anderen statt.

 

Die 2016 gegründete Band APEP liefert laut Presseinfo "technischen und dennoch unbestreitbar eingängigen Death Metal. Thematisch angelehnt an ägyptische Mythologie und Lovecraftismus, überzeugt ihr zweites Album "Before Whom Evil Trembles" mit hämmernden Drums, schneidenden Gitarren und facettenreichem Gesang. Das Cover-Artwork stammt von dem renommierten italienischen Künstler Paolo Girardi und wurde von Christoph Brandes in den Iguana Studios gemischt und gemastert. Ein Muss für Fans von NILE, IMMOLATION und VITAL REMAINS".

Vorbestellungen sind möglich bei CudgelWar Anthem Records oder der Bandcamp-Seite von APEP.

 

Tracklist:

01. Enslaving The Putrefied Remnants Of The Deceased

02. The Pillars Of Betrayal

03. Tombs Of Eternity

04. Wanderers In The Waste

05. Before Whom Evil Trembles (Goddess Of Carnage)

06. The Breath Of Kheti

07. Swallowed By Silent Sands

 

Line-Up:

C. Fleckeisen - Gesang

O. Pikowski - Gitarren

P. Kühn - Gitarren

M. Friedrich - Schlagzeug

 

https://www.war-anthem.de

https://www.facebook.com/WarAnthemRecords

https://www.instagram.com/war.anthem.records

https://www.facebook.com/ApepBand

https://www.instagram.com/apep_band 



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS