DORO kündigt die zweite "Metal Queen Metal Cruise" an.
Wenn laut Presseinfo "die Metal Queen zur "Metal Queen Metal Cruise" ruft, dann gibt's kein Halten mehr. Dann heißt es: Alle Mann an Bord, und ab geht die wilde Fahrt. Fans und Freibeuter stürmten die Vorverkaufsstellen. Folge: die erste DORO Cruise(31.05.2025 ab Köln) war binnen kürzester Zeit ausverkauft.
Und so entschied sich "Kapitänin" DORO zu einer zweiten "Kaperfahrt". Am 01. Juni 2025 heißt es für DORO und ihre "Mannschaft" direkt noch einmal: Leinen los und Volldampf voraus.
"Es freut mich total, dass die Cruise bei den Fans so toll ankommt", erklärt Doro, "Wir spielen dort ein Best-Of-Set - mit vielen alten Schätzen. "Und Perlen vom aktuellen Album "Conqueress - Forever Strong And Proud" wird's natürlich auch geben!"
Dazu dürfen sich die Fans über exklusives, limitiertes Cruise-Merchandise und einen tollen Support Act freuen, der das Schiff schon mal auf Betriebstemperatur bringt, bevor die Metal Queen die Bühne entert".
Jetzt hier die Tickets für die zweite DORO Cruise am 01. Juni 2025 sichern:
Normale Tickets 69,- (Einlass: 17:30 Uhr)
VIP Tickets 89,- (Early Entry: 17:00 Uhr) - und Gift Bag
24. September 2024 (Los Angeles, Kalifornien) - Das Comeback von LINKIN PARK geht laut Presseinfo "in die nächste Runde: Nur wenige Tage nach "The Emptiness Machine", ihrer ersten neuen Musik seit sieben Jahren, schicken Mike Shinoda, Brad Delson, Dave "Phoenix" Farrell, Joe Hahn, Emily Armstrong und Colin Brittain ihre nächste Single "Heavy Is The Crown" in den Ring. Nachdem der Track am Sonntag bei der Show in Hamburg Premiere feierte, ist er nun überall erhältlich. Hier kann man "Heavy Is The Crown" anhören:
Bereits in den Tagen vor dem Konzert stand die Hansestadt ganz im Zeichen von LINKIN PARK: Warner Music bereitete der Band einen herzlichen Empfang und organisierte ab Donnerstag zahlreiche Fan-Aktionen in der ganzen Stadt, den Abschluss des LINKIN PARK Hamburg-Takeovers bildete ein Fan-Event in der Thai Oase am Samstag.
Die Veröffentlichung von "Heavy Is The Crown" nur wenige Tage nach "The Emptiness Machine“ hat einen konkreten Anlass, denn der neue Song ist die offizielle Hymne der League Of Legends World Championship 2024. Mit seiner treibenden Energie wird der Song den Teilnehmern der Finals - die Riot Games Arena in Berlin ist neben Paris und London einer der drei Austragungsorte - einheizen, während sie sich durch den multidimensionalen Wettbewerb von League Of Legends kämpfen. Der Song ist natürlich auch Teil des kommenden Albums "From Zero"von LINKIN PARK, ihrem ersten seit 2017, das ab dem 15. November 2024 überall erhältlich ist - hier über Warner Records vorbestellen/vormerken".
ShowSlot und Manfred Hertlein präsentieren: Rock Of Ages
Frankfurt, September 2024: Rock Of Ages ist das Live-Spektakel, das sich laut Presseinfo "selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der unverwechselbaren 80er auslässt. Liebesgeschichte oder rockige Hommage, Musical oder Parodie? Rock Of Ages ist einfach alles und definitiv von jedem zu viel. Bis Anfang Juni 2024 war das bombastische und preisgekrönte Musical in Deutschland, Österreich und zum ersten Mal auch in der Schweiz zu sehen.
Aufgrund der großen Nachfrage ist jetzt der Vorverkauf für zahlreiche Zusatzshows in 2025 gestartet".
Die ROA-Tourdaten 2025:
12.03.-15.03.2025: Berlin, Theater am Potsdamer Platz
19.03.-23.03.2025: Köln, Motorworld
26.03.-27.03.2025: Hannover, Theater am Aegi
30.03.-02.04.2025: Hamburg, Inselpark Arena
04.04.-05.04.2025: Linz (A), TipsArena Linz
07.04.-08.04.2025: Bregenz (A), Festspiel- und Kongresshaus
THE PROGRESSIVE SOULS COLLECTIVE veröffentlicht die neue Single "High Hopes" - der PINK FLOYD-Klassiker in neuem Sounddesign.
Die zweite Single des am 18.10.2024 bei Metalville Records erscheinenden Cover-Albums "Encore Vol. 1: Sonic Tributes" zeigt laut Presseinfo "eine progressive und düstere Version dieses Klassikers der Prog-Ikonen PINK FLOYD. Abgemischt von Mehrfach-Grammy-Gewinner Elliot Scheiner (u.a. TOTO, STEELY DAN) und gemastert von Reuben Cohen (METALLICA), verbindet diese Single die wunderschönen Beiträge von Simen Daniel Lindstad Børven (LEPROUS) am Bass, Daniel Petri am Schlagzeug sowie Luis Conte (PHIL COLLINS) an den Percussions. Und Vladimir Lalic überzeugt wieder einmal mit einer sehr emotionalen Vocal-Performance":
Der inzwischen dritte Longplayer von KONTROLLE aus Solingen steht in den Startlöchern und ich durfte mich mit freundlicher Unterstützung von Promoagentur und Band die letzten paar Wochen bereits in "GRAU" reinhören. Dass ich Fan der Gruppe bin, könnte durchaus in mein Review einfließen.
KONTROLLE lernte ich im September 2022 in Ulm kennen, wo sie zusammen mit PORNOPHON aufgetreten sind. Auf den ersten Blick eine etwas merkwürdige Kombi, denn die lokalen Pornophon machen Hardcore und KONTROLLE würde ich eher mit DÜSTER-PUNK oder DARK-WAVE-POST-PUNK bezeichnen. Ich gehe davon aus, dass der politische Text zu "ZUGANG ZU INFORMATIONEN" vom zweiten Album "ZWEI" die Ulmer aufhören und die Band buchen ließ. Mich hat das Gesamtpaket beim Konzert sofort begeistert: harter Punk gemischt mit Synthie-Sounds, die an die 80ern erinnern: "(FREITAG) WE'RE IN LOVE"!
Bei den ersten zwei Songs von Platte Numero drei bin ich gleich entzückt über das treibende Schlagzeug, das mit dem verzerrten Bass in den Vordergrund gerückt wird. Die "LESEECKE" und der "LAUBBLÄSER" warten wieder mit leicht absurden Texten über vermeintlich normale Leute auf, dazwischen gesellt sich einer meiner Favorites "GRAU". Musikalisch machen KONTROLLE eigentlich genau dort weiter, wo sie mit den ersten beiden Alben aufgehört haben. Es ist, als ob man einen guten Bekannten wieder trifft, es ist alles weiterhin sehr düster und in Moll (?) gehalten, es gibt einige "Schrammel-Wände", nur habe ich das Gefühl, Sänger Daniel ist noch wütender geworden und schreit mehr und singt weniger. Aber wer kann's ihm verdenken.... "HANS DAMPF IN DER KRISE" ist für mich ein 80er-Dark-Wave-Fest, die E-Gitarre kommt erst nach einer Minute und der Refrain lädt ein, ins Klagelied mit einzustimmen.
Textlich ist Politik kein großes Thema, man konzentriert sich eher auf Gesellschafts-Beobachtungen und das eigene Empfinden. Meine Lyric-Highlights hierzu: "Pausenclowns auf Purple Haze in Pinneberg" und "Ballermann, Ballerfrau und Ballerkind. Alle freuen sich, weil sie so anders sind" aus der ersten Single "HÜTTENSCHNAPS" und "Ich atme ein, ich raste aus" aus "KNOTENKOPF". We can relate, Daniel. Zum Ausklang gibt es mit "GESTALTEN" noch ein nicht tanzbares Highlight, das man am Besten zuhause genießt. Insgesamt würde ich auch empfehlen, dem Album soviel Aufmerksamkeit wie möglich zu schenken, da sonst evtl. etwas von den Details, insbesondere bei den Texten, vorüberzieht. Für das "ungeschulte Gehör" könnte sich beim Nebenbei-Hören auch etwas Monotonie einschleichen. Ich vergebe 4,5 von 5 Samplern, da mir vielleicht doch ein wenig ein "Überraschungsmoment" fehlt und ein textliches Meisterwerk wie bei "BAUMARKT" dieses Mal nicht ganz erreicht wird. Ganz grob empfehle ich KONTROLLE allen, die auf FLIEHENDE STÜRME und EA80 stehen und bei denen nicht immer eitel Sonnenschein sein muss.
"GRAU" erscheint am 27. September 2024 als CD und als geniales Splatter-Vinyl (erhältlich bei Holy Goat Records).
Dieses vierte Album von REPUKED dient laut Presseinfo "als Deine persönliche Premium-Mitgliedschaft, die Dir vollen Zugang zum "Club Squirting Blood" ermöglicht.
Jeder Raum ist darauf ausgelegt, extremen Genuss und harten Schmerz zu bringen. Sinnlich orchestrierter Death Metal-Dreck, verschmiert mit schmierigem Fett.
Abgemischt von Nico Elgstrand (ENTOMBED AD, MURDER SQUAD, etc.) zu einer dicken, klobigen Klanglandschaft aus verdorbenen Körperflüssigkeiten. Voyeur durch das atemberaubende Artwork aus dem fotografischen Gedächtnis von Necromaniac. Wie der Gast-Conferencier, Steve "Dr. Heathen Scum" Broy von THE MENTORS, im Titeltrack des Albums sagt: "Welcome in, welcome f*cking nude, let's feast!".
"Club Squirting Blood" wird am 22. November 2024 über Soulseller Records veröffentlicht. Einen ersten hässlichen Vorgeschmack gibt es am 04. Oktober 2024 zu hören".
Wenn Du das neue Album von NAILS anwirfst, ist das so, als würdest Du ein wildes Biest loslassen, welches mit einem Bulldozer alles platt macht, was sich ihm in den Weg stellt. Die Südkalifornier sind angetreten, um alles niederzumähen: Fronter Todd Jones wütet ultra-aggressiv, und Schlagzeuger Taylor Young bearbeitet sein bemitleidenswertes Schlaginstrument. Prügelnde Riffs und Breakdowns verteilen ordentlich Schläge auf den Hinterkopf. Und es geht Schlag auf Schlag: zehn Tracks in weniger als 18 Minuten!
Acht Jahre nach "You will Never Be One Of Us" zeigen uns NAILS auch auf "Every Bridge Burning", wo der Hammer hängt und haben einen Sack voller Genickbrechern im Gepäck: tödlich grindiges Crust-Gefrickel im Power Violence-Stil. US Hardcore Punk und Crustcore werden geschickt vermischt, treibende Grooves und wütende Raserei geben sich die Hand. Die acht Jahre Pause hört man der Combo auf "Every Bridge Burning" trotz Besetzungswechseln nicht an. Doch wenn wir genau hinhören, sind einige Überraschungen auf dem Album zu finden: Zu "Give Me The Painkiller" gibt's eine Portion Hardrock-Rhythmik, und bei "No More Rivers To Cross" wird's schwedisch mit HM2-Gitarrensounds garniert. "Imposing Will" ist ein bösartiger Opener, der uns direkt auf Betriebstemperatur bringt. Die meisten Songs dauern keine zwei Minuten. Es bäumt sich eine Explosion voller übersprudelnder Wut auf, und der ganze Spaß ist vorbei, noch bevor es langweilig oder zu anstrengend wird. Der sludgige Abschluss-Track "No More Rivers To Cross" wagt sich übrigens an die Drei-Minuten-Marke (Achtung, Epos!). Das Album weist eine dermaßen hohe Intensitäts-Dichte auf, somit geht die vergleichsweise knappe Spielzeit durchaus in Ordnung.
NAILS liefern kalkulierte Brachialgewalt mit enormer Dynamik in hoher Qualität, bravo!
Im Jahr 2007 legte das schwedische Duo Erik Nilsson und Jakob Berglund seine erste EP „The King Of Everything“ vor, der mit „Zenith“ (2010), „The Rifts“ (2015) und „The Woods“ (2019) drei Alben folgten, denen sich mit „An Empire“ nun das bislang längste Werk der Bandgeschichte anschließt. Unterstützt werden die beiden Herren durch Karl Daniel Lidén (Schlagzeug, Mixing/Mastering), Anders Carlström (Bass) und Minna Larsson Heimo (Orgel), wobei sie selbst Gesang, Gitarre, Synthies, Klavier, Vibraphon, Harmonium und singende Säge besteuern. Wer an dieser Stelle bereits überfordert ist, sollte um „An Empire“ sowieso einen großen Bogen machen, denn die ausladende Mischung aus Post Metal, Progressive Rock/Metal und breiter Doom-Walze, die man am Ehesten in eine Schublade mit NEUROSIS oder CULT OF LUNA stecken kann, erfordert viel Geduld und „Einarbeitung“. Songs wie das über 18-minütige „The Pyre“, das sehr ruhig beginnt und sich dann zu einer dichten Brachial-Soundwand steigert, oder der ganz am Ende geparkte, ebenso lange Quasi-Titelsong „Anthem“, sind nichts für den kurzen Hörgenuss zwischendurch; das als Lead-Single deklarierte, über siebenminütige „The Burning Wall“ ist dagegen fast schon so etwas wie eingängig. Mit „An Anthem“ gelingt A SWARM OF THE SUN ein schwerer und sehr atmosphärischer Klangmonolith, der allerdings in einigen Teilen etwas zu langatmig ausgefallen ist. An mancher Stelle wäre bei allen Qualitäten weniger vielleicht doch mehr gewesen.
Das Digipak kommt sehr nüchtern - lediglich mit zwei Schubfächern für Booklet und CD (immer sehr schön kratzerfreundlich!) - daher. Ersteres ist mit acht Seiten nicht gerade üppig ausgefallen und enthält neben den Texten lediglich weitere Blümchenmotive im Stil des Cover-Artworks. So viel Mühe, wie sich das Duo mit der Musik gegeben hat, gibt die Verpackung leider nicht her.
Mit "The Mirrored Mask" veröffentlicht die niederländische Band HARLEM LAKE ihr zweites Album am 27. September 2024 bei Jazzhaus Records. Nach ihrem Debütalbum "A Fool’s Paradise, Vol. 1" aus dem Jahr 2021 präsentiert die Band aus Haarlem, nahe Amsterdam laut Presseinfo "erneut eine eklektische Mischung aus Blues, Rock und Americana. Doch HARLEM LAKE lässt sich nicht in Schubladen stecken; vielmehr nutzen sie diese Genres lediglich als kreative Inspiration, was zu einem frischen und zeitlosen Sound führt.
"The Mirrored Mask" ist ein energiegeladenes Werk, das mit zwei herausragenden Singles eröffnet":
HARLEM LAKE - The Mirrored Mask Tour 2025:
18.03: DE-München, Backstage
19.03: DE-Freiburg, Jazzhaus
20.03: DE-Köln, Yardclub
21.03: DE-Hamburg (Schenefeld), Juks
22.03: DE-Berlin, Privatclub
News:
THE HEADLINES - neue Videosingle "Pirate Signal" + Tour!
Kurz vor Release des neuen Albums "Homewrecker" hauen THE HEADLINES die zweite Videosingle "Pirate Signal" raus:
Der Videoclip von Alec Ferrara ist laut Presseinfo "eine bildgewaltige Metapher über die Erwartungshaltungen der Gesellschaft, verpackt in eine futuristische Story. In dem Film sucht die Band mittels eines "Pirate Signal" nach Sängerin Kerry, um ihr die Chance zu geben, ein anderes, alternatives Leben zu führen, welches nicht den gängigen Konventionen und Regeln entspricht.
Alternatives Leben, ein Segen und ein Fluch. Manchmal aus freien Stücken, aber die meiste Zeit ist es ein unbestreitbarer Zwang. Das Leben auf einem Piratensignal, ohne Lizenz, unter dem Radar, weit weg von dem, was die Gesellschaft von einem erwartet, kann für die Menschen um einen herum schwer zu akzeptieren sein, aber nichtsdestotrotz ist dies unser Leben, und wir kennen keinen anderen Weg".
Auf der kommenden Tour könnt Ihr sie mit FUNGUS aus Japanlive erleben:
03.10.2024: SWE - Malmö, Medley
04.10.2024: Hannover, Lux
05.10.2024: Berlin, Lark
06.10.2024: Essen, Don’t Panic
09.10.2024: Nürnberg, Der Cult
10.10.2024: AT - Innsbruck, Coffee Bar
11.10.2024: CH - Luzern, Sedel
12.10.2024: Regensburg, Tiki-Beat
13.10.2024: Schwerin, Club Zenith