News:

OPETH präsentieren nächste Single "§3"!

OPETH werden am 11.10.2024 ihr neues Album "The Last Will And Testament" veröffentlichen und geben heute einen weiteren Vorgeschmack auf das Album mit dem Track "§3":

Frontmann Mikael Åkerfeldt kommentiert: "Versetzt Euch selbst mal kurz in meine Lage: Eure Band hat dieses neue Album am Start, das Ihr mögt, gar liebt! Es bietet ein durchdachtes Konzept, das sich über alle acht darauf befindlichen Songs erstreckt. Geschrieben wurde es innerhalb von effektiv rund sechs Monaten, in denen Ihr enorm viel Leidenschaft in dessen Entstehung gesteckt habt, ehe Ihr es mit Euren Freunden bzw. Bandkollegen aufgenommen habt. Der gesamte dahintersteckende Prozess hat einfach unglaublich viel Freude bereitet. Nun steht Ihr kurz davor, das Album der Öffentlichkeit zu präsentieren, weshalb Ihr darüber sprechen sollt. Bereitet Eure Fans auf dessen Erscheinen vor. Lasst sie ungeduldig werden und macht es ihnen schmackhaft! Ihr möchtet ja eigentlich, dass die Leute es sich anhören, oder? Da Ihr das Werk liebt, sollte dies ja ein Leichtes sein, nicht? An genau diesem Punkt stehe ich nun und sammle mich, um ein paar passende Worte zu unserer neuen "Single" zu finden, wobei mich die Bezeichnung "Single" verwirrt, weil sie in meinem Kopf mit den alten Zeiten verknüpft ist, in denen obendrein der Begriff "Hit" über ebenjener schwebte. Aber Ihr wisst ja, dass das in unserem Fall nicht passieren wird! Dennoch möchte ich, dass die Leute sich das Ganze anhören. Unsere liebenden Fans werden sagen, dass sie unglaublich sei. Trotzdem möchte ich nicht wie ein Verkäufer oder gar ein egozentrisches Arschloch wirken, das denkt, dass es wie Midas alles zu Gold werden lässt (wobei…?). Dazu gesellt sich eine enorm ausgeprägte Form angeborener schwedischer Bescheidenheit, die mit dem Hochstaplersyndrom liebäugelt. Was sage ich also? "§3" ist ab sofort verfügbar!"



News:

RICHIE KOTZEN: neue Videosingle "Insomnia" vom Album "Nomad"

Los Angeles, Kalifornien. RICHIE KOTZEN hat heute das offizielle Video zu seiner neuen Single "Insomnia" vorgestellt. Es ist die neueste Single aus seinem kommenden Studioalbum "Nomad" (BMG), das am 27. September 2024 erscheint:

"Insomnia" ist die dritte Single von "Nomad" und laut Presseinfo "eine stimmungsvollere, melancholische Angelegenheit. Während sie immer noch sein feines Gespür für den Hardrock beweist, scheinen Kotzens tiefe musikalische Wurzeln aus Philadelphia mit einer Bridge und einem Refrain durch, die noch funkiger sind. Die Strophen köcheln mit einer schlaflosen Unruhe, bis sich die Sonnenstrahlen der geerdeten Refrainzeile durchsetzen. Die Hauptmelodie für "Insomnia" fiel Richie passenderweise im Schlaf ein, und als ihn die Inspiration überkam, wachte er sofort auf, fuhr sein Studio hoch und arbeitete die Nacht durch, um den kreativen Schwung nicht zu verlieren - und so entstand, was später zu "Insomnia" wurde".



News:

MOTÖRHEAD veröffentlichen umfangreiche Single-Kollektion!

MOTÖRHEAD kündigen an:
"We Take No Prisoners – The Singles 1995–2006"
als Sammlung von A- und B-Seiten
im DELUXE 7” SET, als Doppel-CD sowie in digitaler Form
"Shut Your Mouth" (Single Edit) erstmals digital erhältlich!
Hier vorbestellbar: motorhead.lnk.to/prisoners 

In der goldenen Ära der Single – in den 1970er und 80er Jahren – stürmten Motörhead regelmäßig am Sonntagnachmittag die Ohren der Chart-Hörer mit einer Reihe von Hits in den Rockcharts der damaligen Zeit. Die Single als Format mag zwar seit den 90er Jahren mit dem Aufkommen der CD an Bedeutung verloren haben, dies minderte jedoch nicht die Qualität der Singles und Promos, die Motörhead weiterhin veröffentlichten. Diese zumeist auf CD erschienenen Singles sind heute rar und haben einen sehr hohen Sammlerwert. Da erscheint es doch passend, auch diesen Patronengurt an Hit-Kalibern der Band nochmals aufzuarbeiten und in dem Format zu veröffentlichen, das einst durch die Single geboren wurde: 7"-Vinyl. 
"We Take No Prisoners" ist eine Sammlung der Singles der Band aus den Jahren 1995 bis 2006, die als Box-Set mit neun 7"-Singles sowie als erweiterte Doppel-CD und als digitale Edition erhältlich sind. Von Publikumslieblingen wie dem wuchtigen "Sacrifice" über ihre einzigartige Coverversion der Sex Pistols mit "God Save The Queen", bis hin zu den halbakustischen Roots-Vibes von "Whorehouse Blues" – es ließ sich nicht leugnen, dass ihr songschreiberisches Können immer noch unübertroffen war.
Mit einer Auswahl seltener Live- und Radiomitschnitte und einem lange verloren geglaubten Promo-Interview mit Lemmy und Mikkey Dee aus dem Jahr 2004 ist dies die ultimative Sammlung aus jener Ära der Band mit den Songs, die den Erfolg ihrer jeweiligen Alben befeuerten.
Weiter unten gibt es alle Details zu den jeweiligen "We Take No Prisoners"-Releases. News und Updates finden sich mit einem Besuch auf www.iMotorhead.com.



News:

ERADICATOR veröffentlichen neue Single "Drown In Chaos"!

ERADICATOR veröffentlichen "Beyond The Shadow's Void", die nächste Vorab-Single vom kommenden Studioalbum "The Paradox", welches am 20.09.2024 bei Metalville Records erscheinen wird:

Das Cover-Artwork stellt laut Presseinfo "diesen Charakter dar. Mit einem Brennglas entflammt ein dämonisch grinsendes Kind ein Modell der Erdkugel und steht damit symbolisch dafür, zu was das wahre Böse fähig werden kann. Diana Ampilohova erschuf diese Darstellung, um den Songtext zu visualisieren. Die Single, wie auch das gesamte Album, wurden von Sebastian "Seeb" Levermann (ORDEN OGAN, ASPHYX, BRAINSTORM) gemixt/gemastert und zusammen mit Seba Stöber produziert".



News:

ECLIPSE - Support: REMEDY - Megalomanium Tour 2024 im Colos-Saal

ECLIPSE, laut Presseinfo "das Heavy Rock-Kraftpaket aus Stockholm, ist bekannt für seinen unverwechselbaren Sound mit massiven Hooks und herausragendem musikalischen Können. Das Quartett hat sich mit weit über 100 Millionen Streams auf gängigen Plattformen schnell zu einer der größten Heavy Rock-Bands Schwedens entwickelt.

Nach der Veröffentlichung von "Megalomanium" im September 2023, ist man mit "Megalomanium II" bereits bei Album Nummer elf angelangt. Seit 2004 bei der italienischen Plattenfirma Frontiers Records unter Vertrag, spricht sich das Songwriter-Talent der Band schnell herum. Erste Charterfolge erreichen die Schweden mit den Alben "Bleed & Scream" (2012) sowie "Armageddonize" (2015), und auch der Zuwachs an Liveshows zieht deutlich an. Im August 2019 treten ECLIPSE erstmals beim Wacken Open Air auf, was die Anhängerschar hierzulande auf den Plan ruft. Seither chartet jedes ihrer veröffentlichten Alben auch in Deutschland.

Im Grunde sind ECLIPSE eine Heavy Rock-Band, deren Anziehungskraft über alle Genres hinausgeht. Ob AOR, Melodic Rock, Hard- oder Classic Rock - diese Jungs bedienen alle Felder, was ihre Liveshows zu absolut abwechslungsreichen Happenings werden lässt.

Zusätzlich zu ihren zahlreichen Headline-Touren haben ECLIPSE im Laufe der Jahre auch für eine Vielzahl von Bands eröffnet, darunter AEROSMITH, MY CHEMICAL ROMANCE und DEF LEPPARD, um nur einige zu nennen. Nach ihrer ausverkauften Headline-Tour durch Europa Ende 2023, füllt die Band ihren Live-Kalender 2024 weiter und gastiert im September erstmals im Aschaffenburger Colos-Saal.

 

Line-Up:

Erik Mårtensson - Vocals

Magnus Henriksson - Guitars

Philip Crusner - Drums

Victor Crusner - Bass.

 

Im Vorprogramm ist die ebenfalls aus Schweden stammende Band REMEDY zu sehen, die seit Mai ein neues Album auf dem Markt hat. Stilistisch geht es bei den Jungs um straighten Rock im Geiste der 1980er".

 

Ticket

 



News:

FIFTH ANGEL auf Tour

Am 10.09.2024 beginnt die Europatour von FIFTH ANGEL in Mannheim. Der 7er Club bildet laut Presseinfo "den perfekten Rahmen für diese Legende.

Denn auch wenn mit diesem Begriff manchmal etwas leichtfertig umgegangen wird, auf FIFTH ANGEL trifft er zu 100% zu. Die Band aus Seattle machte sich schon mit ihrem selbstbetitelten 1986er-Debüt unsterblich. Melodischer US Metal in Vollendung. Nach dem zweiten Werk "Time Will Tell" war allerdings lange Schluss, bis man 2010 zum ersten Mal überhaupt eine echte Liveshow spielte und sich dafür das renommierte Keep It True Festival aussuchte. Seitdem veröffentlichten FIFTH ANGEL zwei weitere starke Alben und tauchten sporadisch auf diversen Festivals auf. Und nun also die erste echte Europatour 40 Jahre nach der Gründung der Band. Wer also auf klassischen Heavy Metal der Güteklasse 1A steht, der sollte sich diese Shows nicht entgehen lassen".

Tickets für Mannheim, wo auch wir zugegen sein werden, gibt es hier.



News:

MÖTLEY CRÜE feiern das 35-Jährige von "Dr. Feelgood"

Fünfunddreißig Jahre nach der Veröffentlichung, ist "Dr. Feelgood" laut Presseinfo "die letzte große Rockplatte der 1980er-Jahre und eine der größten Rockplatten aller Zeiten. Aufgenommen in Vancouver mit Produzent Bob Rock und veröffentlicht im Jahr 1989, brachte dieses ikonische Album MÖTLEY CRÜE auf #1 der Billboard Top 200 und erhielt eine sechsfache Platin- Zertifizierung in den USA. Das Album festigte den Status der frisch gebackenen nüchternen Band als globale Superstars und erreichte die Top 10 in vielen Ländern. 

Mit fünf massiven Hitsingles, die Radio und MTV auf Trab hielten, waren MÖTLEY CRÜE auf der "Dr. Feelgood World Tour" über zwei Jahre lang und in der Luft im eigenen Privatjet unterwegs. Die erste Single "Dr. Feelgood" mit ihrem sofort einprägsamen Auftakt, dem eingängigen Refrain und dem düsteren Musikvideo gab den Ton an. Ursprünglich "nur" ein Top-30-Hit bei der Veröffentlichung, wurde "Kickstart My Heart" zum beliebtesten Meilenstein-Track von MÖTLEY CRÜE. Vom Buzz-Saw-Intro über die Cheat-Death-Texte und das Musikvideo, das in einer seltenen Rückkehr zu einer Club-Show im weltberühmten Whisky-A-Go-Go in Hollywood gedreht wurde, hat es mittlerweile weit über 1,5 Milliarden Streams verzeichnet und ist fast jeden Tag in Filmen, Werbespots, Videospielen und Sportveranstaltungen auf der ganzen Welt zu hören. Die anderen Hits aus dem Album ließen nicht lange auf sich warten: "Without You", "Don't Go Away Mad (Just Go Away)" und die letzte Single "Same Ol' Situation (S.O.S.)" , die von einem Musikvideo begleitet wurde, das die Begeisterung der Fans bei einer Live-Show von CRÜE einfing.

Die "Dr. Feelgood World Tour" begann beim mittlerweile legendären Moscow Music Peace Festival in Russland, und als die Tour Ende 1990 endete, hatte die Band über 100 Shows vor über 2 Millionen treuen Fans gespielt. MÖTLEY CRÜE füllen bis heute Stadien auf der ganzen Welt mit vielen Klassikern von "Dr. Feelgood" in ihrer Setlist.

 

 

Das Herzstück dieser Kampagne zum 35-jährigen Jubiläum wird ein Limited Edition Box Set sein, das auf LP und CD mit der remasterten Version des Originalalbums sowie seltenen Demos und Live-Tracks erhältlich ist. Das Box-Set enthält außerdem ein 24-seitiges Replica-Tourbuch mit noch nie zuvor gesehenen und veröffentlichten Live- und Behind-the-scenes-Fotos, eine Replik der "Dr. Feelgood"-Tour-Reiseroute, ein Poster, einen Aufnäher, einen Backstage-Pass, einen Live-Show-Handzettel, eine Pressemappe, einen medizinischen Umschlag und ein Gitarrenplektrum.

Zusätzlich zum Box-Set wird es eine Deluxe-Streaming-Version und verschiedene Konfigurationen für Vinyl-Fans geben: ein exklusives Farb-Vinyl von Independent Retail, ein alternatives exklusives Farb-Vinyl mit 3D-Lentikular-Cover-Art, ein Picture Disc Vinyl sowie Standard Black Vinyl. Last but not least wird die Jubiläumsedition auch als CD mit 3D-Lentikularkunst sowie als Standard-CD erhältlich sein. Alle Varianten verfügen über ein neu gestaltetes Cover-Artwork".

 

 

Das Limited Edition LP Box Set zum 35-jährigen Jubiläum enthält:

  • Originalalbum remastered auf grünem/schwarzem Vinyl
  • Die Demos-EP auf grün/schwarzem Vinyl
  • Live-EP auf grünem/schwarzem Vinyl
  • 24-seitiges Buch mit noch nie zuvor gesehenen und nie zuvor veröffentlichten Live- und Behind-the-scenes-Fotos
  • 18 "x 24" neu gestaltetes Albumcover-Poster
  • Replik Backstage-Pass
  • Aufnäher
  • Replik Live Show Handzettel
  • 16-seitige "Dr. Feelgood"-Tour Reiseroute
  • Pressemappe
    • Ordner
    • Original-Pressemitteilung aus dem Jahr 1989
    • Original 8" x 10" Pressefoto
  • Medizinischer Umschlag
  • Gitarren-Plektrum

 

Tracklist:

  1. T.n.T. (Terror 'N Tinseltown)
  2. Dr. Feelgood
  3. Slice Of Your Pie 
  4. Rattlesnake Shake
  5. Kickstart My Heart 
  6. Without You 
  7. Same Ol' Situation (S.O.S.) 
  8. Sticky Sweet 
  9. She Goes Down 
  10. Don’t Go Away Mad (Just Go Away) 
  11. Time For Change 

Demos Tracklist:

  1. Dr. Feelgood (Demo)
  2. Get It For Free (Demo)
  3. Kickstart My Heart (Demo)
  4. Time For Change (Demo)
  5. Without You (Demo)

Live Tracklist:

  1. Dr. Feelgood (Live)
  2. Don’t Go Away Mad (Just Go Away) (Live)
  3. Without You (Live)
  4. Kickstart My Heart (Live)
  5. Same Ol’ Situation (S.O.S) (Live)

 

Vince Neil - Gesang, Rhythmusgitarre, Mundharmonika, Shaker

Tommy Lee - Schlagzeug, Backing Vocals

Nikki Sixx - Bass, Backing Vocals, Orgel, Klavier

Mick Mars - Gitarren, Backing Vocals

Produzent: Bob Rock



News:

SODOM kündigen "Tapping The Vein" Re-Issue-Deluxe-Edition an!

32 Jahre sind laut Presseinfo "für jeden eine lange Zeit. Viel zu lang, wenn man SODOM-Fans auf der ganzen Welt fragt. Für Tom Angelripper und Andy Brings waren eben diese 32 Jahre, die seit der Erstveröffentlichung des sechsten Sodom-Albums "Tapping The Vein" vergangen sind, nur ein Wimpernschlag.

Während die Preise für ein Originalexemplar der Vinyl-LP in Sammlerkreisen immer wieder durch neue Decken gehen und sich unter den Fans in den sozialen Medien hitzige Diskussion in die Höhe propellern, ob die lang angekündigte Wiederveröffentlichung denn jemals das Licht der Welt erblicken wird, ist nun endlich die Zeit gekommen, dem, neben "Agent Orange" und "Persecution Mania", wohl beliebtesten SODOM-Album, neues Leben einzuhauchen.

"Damals war es für uns nur eine weitere Platte", sagt Tom Angelripper, einziges verbliebenes Originalmitglied, "aber die Sodomaniacs auf der ganzen Welt haben daraus einen Kultklassiker gemacht. Es ist sehr traurig, dass Chris Witchhunter nicht mehr unter uns weilt, um das mitzufeiern."

Gitarrist Andy Brings, der zum Zeitpunkt seines Einstiegs in die Band im Jahr 1991 erst 20 Jahre alt und noch Schüler war und mit "Tapping The Vein" sein erstes Album überhaupt geschrieben und aufgenommen hat, ergänzt: "Eine Band kann nicht einfach bestimmen, was Kult wird und was nicht, das machen die Fans. Es ist einfach passiert, und wir sind sehr stolz darauf. Heute kommen achtzehnjährige Metal-Kids auf mich zu, um mir zu sagen, wie sehr sie das Album lieben".

"Tapping The Vein" war nicht nur das letzte Album mit Originaldrummer Chris Witchhunter, der hier eine der furiosesten und aggressivsten Performances überhaupt ablieferte, es war auch das brutale Statement einer Band, die den Thrash Metal mit aus der Taufe gehoben hatte. In einer Zeit, in der viele Bands ihren ursprünglichen Pfad verlassen hatten, sich hatten weichspülen lassen oder aktuelleren Trends hinterhergehechelt sind.

SODOM gingen den entgegengesetzten Weg und ließen auf die Welt los, was viele Fans als "SODOMs Death Metal-Album" bezeichnen, obwohl damals niemand in der Band Death Metal hörte.

Angelripper: "Wir haben einfach gemacht, was wir machen, ohne dem, was um uns herum geschah, auch nur die geringste Beachtung zu schenken. Andy kam in die Band, und wir haben in Rekordzeit diese Hammersongs rausgehauen. Das ging alles superschnell. Es gab keinerlei Ablenkung, nur die Musik."

Brings: ""Tapping The Vein" ist das Ergebnis purer Inspiration. Ich war jung, hungrig und voller Energie und Ideen, und das resonierte perfekt mit Toms und Chris' Absicht, allen zu zeigen, wer die Chefs im Thrash Metal-Ring sind, in einer Ära von Bands, die ihrer ursprünglichen Vision nicht treu geblieben waren."

Jetzt ist es also soweit. SODOMs "blaues Album" auf Wiedervorlage (denn wie bei jedem echten Klassiker, reicht auch hier die bloße Nennung der Farbe des Albumcovers, siehe METALLICA, WEEZER und die BEATLES), und das Package könnte nicht vollständiger sein.

Neben der neu gemasterten Originalversion des Albums, enthält es einen von Andy Brings neu angefertigten, kompletten Remix sowie drei Live-Konzerte: Tokio 1992, Düsseldorf 1992 und Köln 1992 (Chris Witchhunters letzte Show mit SODOM).

Andy: "Wir haben lange für diesen Re-Release gekämpft und hart daran gearbeitet. Ich kann nur hoffen, dass es die lange Wartezeit wert war, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das Ding die Herzen der SODOManiacs mit großer Freude erfüllen wird."

Tom: "Die Fans bedeuten uns alles, und das ist jetzt echt nur für sie. Wieder an "Tapping The Vein" zu arbeiten, brachte so viele gute und weniger gute Erinnerungen zurück, aber das ist es, wo und wer wir vor 32 Jahren waren. Ein unglaublicher Trip."

"Tapping The Vein" ist eine Geschichte über Jugend, Leben, Tod, Freundschaft und Loyalität. Es zeugt außerdem von einer Zeit in Deinem Leben, in der alles neu und aufregend war und in der Bands und deren Musik alles war, was Du hattest. Als Metal pur, rau und wild war. Du dachtest, diese Zeit würde niemals zurückkommen.

Bis jetzt".

 

Die erweiterte Deluxe-Neuauflage von "Tapping The Vein" ist in diesen Formaten erhältlich:

·       Super deluxe mit Blut gefüllte Vinyl-Edition. Dreifach-LP, Doppel-CD Deluxe 24-seitiges Bookpack (limitiert auf 100 Exemplare nur über den Noise Records Store)

·       Deluxe Dreifach-LP rot-schwarzes Swirl-Vinyl und Doppel-CD Deluxe 24-seitiges Bookpack

·       Transparent-rotes Doppel-Gatefold-Vinyl

·       Dreifach-CD Digisleeve mit 24-seitigem Booklet

·       Dreifach-CD Digisleeve mit 24-seitigem Booklet (signierte Auflage nur über EMP.de)

Die ersten Vorbestellungen der Deluxe-Bookpack-Edition werden mit einer limitierten Auflage eines von Tom Angelripper und Andy Brings signierten Konzertposters aus dem Jahr 1992 aus den SODOM- und Noise Records-Läden geliefert - solange der Vorrat reicht.

 

 

Deluxe Dreifach-LP & Doppel-CD Bookpack Edition Tracklist:

"Tapping The Vein" (2024 Remaster) (Disc 1)

Body Parts

Skinned Alive

One Step Over The Line

Deadline

Bullet In The Head

The Crippler

Wachturm

Tapping The Vein

Back To War

Hunting Season

Reincarnation

 

"Tapping The Vein" (2024 Redux) (Disc 2) bisher unveröffentlicht

Body Parts

Skinned Alive

One Step Over The Line

Deadline

Bullet In The Head

The Crippler

Wachturm

Tapping The Vein

Back To War

Hunting Season

Reincarnation

 

"Live In Toyko 1992" (Disc 3) bisher unveröffentlicht

Sodomy & Lust

An Eye For An Eye

One Step Over The Line

Deadline

Agent Orange

Skinned Alive

Shellfire Defense

The Crippler

Bullet In The Head

Wachturm

Body Parts

The Kids Wanna Rock

Body Parts (Alt. Remix Version)

Wachturm (Alt. Remix Version)

Reincarnation (Alt. Remix Version)

 

"Live In Düsseldorf 1992" (Disc 4) bisher unveröffentlicht

Sodomy & Lust

An Eye For An Eye

Skinned Alive

One Step Over The Line

Exhibition Bout

Ausgebombt

Remember The Fallen

The Saw Is The Law

Wachturm

Bombenhagel

 

"Live In Cologne 1992: The Final Witchhunt" (Disc 5) bisher unveröffentlicht

Sodomy & Lust

An Eye For An Eye

Agent Orange

Skinned Alive

Better Off Dead

Ausgebombt

One Step Over The Line

The Crippler

Bullet In The Head

Wachturm

Bombenhagel

 

Dreifach-CD Edition Tracklist:

"Tapping The Vein" (2024 Remaster) (Disc 1)

Body Parts

Skinned Alive

One Step Over The Line

Deadline

Bullet In The Head

The Crippler

Wachturm

Tapping The Vein

Back To War

Hunting Season

Reincarnation

 

"Tapping The Vein" (2024 Redux) (Disc 2) bisher unveröffentlicht

Body Parts

Skinned Alive

One Step Over The Line

Deadline

Bullet In The Head

The Crippler

Wachturm

Tapping The Vein

Back To War

Hunting Season

Reincarnation

Body Parts (Alt. Remix Version)

Wachturm (Alt. Remix Version)

Reincarnation (Alt. Remix Version)

 

"Live In Toyko 1992" (Disc 3) bisher unveröffentlicht

Sodomy & Lust

An Eye For An Eye

One Step Over The Line

Deadline

Agent Orange

Skinned Alive

Shellfire Defense

The Crippler

Bullet In The Head

Wachturm

Body Parts

The Kids Wanna Rock

 

Rote Doppel-Vinyl-Edition Tracklist: 

"Tapping The Vein" (2024 remaster) (Disc 1)

Body Parts

Skinned Alive

One Step Over The Line

Deadline

Bullet In The Head

The Crippler

Wachturm

Tapping The Vein

Back To War

Hunting Season

Reincarnation

 

"Tapping The Vein" (2024 Redux) (Disc 2) bisher unveröffentlicht

Body Parts

Skinned Alive

One Step Over The Line

Deadline

Bullet In The Head

The Crippler

Wachturm

Tapping The Vein

Back To War

Hunting Season

Reincarnation

 



News:

SERVANT enthüllen neues Video "Magick"

Die deutschen Black Metaller SERVANT haben den dritten Track ihres kommenden Albums "Death Devil Magick", das am 20. September 2024 über AOP Records erscheinen wird, veröffentlicht.

Er trägt den Titel "Magick" und kann auf allen relevanten Streaming-Plattformen angehört werden:

 

Die deutsche Black-Metal-Band SERVANT zelebriert laut Presseinfo "seit 2021 ihren melodischen und doch wütenden Black Metal im Underground und darüber hinaus. Ihre beiden gut rezensierten Full-Length-Alben "Blessed By The Light Of A Thousand Stars" und "Aetas Ascensus" erschütterten den Boden in der Metal-Szene. Nun wird die Band am 20. September 2024 ihr drittes Werk "Death Devil Magick" über AOP Records veröffentlichen. "Death Devil Magick" wurde zwischen dem 23. Oktober und 24. Mai geschrieben, gemischt und gemastert. Ohne auf ihre musikalischen Trademarks zu verzichten, entwickeln sich SERVANT auf ihrem neuen Album weiter.

Melodische Gitarren verbinden sich mit wütenden Drums, kraftvollen Basslines mit Keys und mächtigen Grooves.  

Auf "Death Devil Magick" ist der Gesang klarer als auf den beiden Vorgängeralben, um den Worten die nötige Kraft zu verleihen.

All dies wird in eine kraftvolle Soundform gebracht, die aggressiv, aber dennoch sehr dynamisch und aufgeräumt ist. Die lyrischen Themen sind inspiriert von Dichtern und Philosophen wie Charles Baudelaire und Friedrich Nietzsche, aber auch Gemälde von Franz von Stuck aus der Zeit des Symbolismus können hier genannt werden. Die Texte thematisieren Gefühlskonflikte, Glaubenssätze, Sucht und Abgründe der menschlichen Natur. "Death Devil Magick" lädt den Hörer ein, die Galerie der neun Mikrokosmen zu betreten und Zeuge von Lust, Verzweiflung, Magie und Ekstase zu werden. Außerdem werden SERVANT im Rahmen der Scherbentour 2024 zusammen mit ELLENDE & GROZA in Europa spielen, um Magie, Lust und Ekstase zu verbreiten". 

 

Alle SERVANT-Werbebilder stammen von Anne Catherine Schwalbe/AgonyAbsinthe, das Cover-Artwork stammt von Misanthropic Art

 

SERVANT live:

Scherben Tour 2024 mit ELLENDE und GROZA

02/10/2024 - Backstage, München DE

03/10/2024 - Turock, Essen DE

04/10/2024 - Kronensaal, Hamburg DE

05/10/2024 - Badehaus, Berlin DE

06/10/2024 - Stengade, Copenhagen DK

07/10/2024 - Willemeen, Arnhem NL

08/10/2024 - The Black Lab, Wasquehal FR

09/10/2024 - Glazart, Paris FR

10/10/2024 - Musigburg, Aarburg CH

11/10/2024 - Arcanum Fest, Bologna IT

12/10/2024 - Vienna Metal Meeting, Vienna AT

13/10/2024 - Orto Bar, Ljubljana SI

14/10/2024 - Mocvara, Zagreb HR

15/10/2024 - Zappa Baza, Belgrade SR

16/10/2024 - A38, Budapest HU

17/10/2024 - Barrak, Ostrava CZ

18/10/2024 - Blauer Salon, Dresden DE

19/10/2024 - 2Progi, Poznan PL

20/10/2024 - Kamienna12, Krakow PL

Tickets gibt es hier.

 

Facebook

Instagram

https://www.facebook.com/agonyabsinthe

https://www.instagram.com/agonyabsinthe/



News:

TRAPEZE - "Lost Tapes Vol.2" im Herbst!

Nach dem laut Presseinfo "großen Erfolg von TRAPEZEs "Lost Tapes Vol.1" im letzten Jahr, erscheint nun am 15.11.2024 das Nachfolgealbum "Lost Tapes Vol.2" bei Metalville Records.

Als sich die Rockband TRAPEZE auflöste, hinterließ sie eine Reihe von mittlerweile klassischen Alben. Ihr Einfluss auf andere Gruppen war immens; einzelne Mitglieder schlossen sich selbst Rock-Schwergewichten wie DEEP PURPLE, WHITESNAKE, JUDAS PRIEST und URIAH HEEP an. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt, wie TRAPEZE - "Lost Tapes Vol.2" eindrucksvoll beweist".



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS