Jawbreaker Records kündigt das Debütalbum der schwedischen Thrasher DISARRAY mit dem Titel "Religious Disease" an, das am 25. Oktober 2024 auf allen Formaten veröffentlicht werden soll.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2022 haben DISARRAY laut Presseinfo "ausgiebig in der Stockholmer Underground-Szene gespielt und im Sommer 2023 das Mini-Album "Evil Is Reborn" veröffentlicht, das die Aufmerksamkeit von Jawbreaker Records erregte. Im Jahr 2024 ist es nun an der Zeit, "Religious Disease" zu veröffentlichen, ein Frontalangriff mit tödlichem Thrash Metal. Im Gegensatz zum verwässerten, so genannten Thrash Metal, an den sich die heutige Szene gewöhnt hat, bleiben DISARRAY aggressiv, wütend und fies - genau so, wie Thrash gespielt werden sollte. Wenn Du ein Fan von knallhartem Thrash wie SADUS, MEZZROW oder VIO-LENCE bist, musst Du DISARRAY und "Religious Disease" unbedingt anhören".
Die erste Single "Realize You're Already Dead" könnt Ihr Euch hier anhören:
Das Summer Breeze präsentiert Euch die erste Bandwelle für das Summer Breeze 2025. Bereits am Festival-Mittwoch startete der Vorverkauf für 2025 nach einer Trailer-Premiere auf der Main Stage mit den Namen der ersten Bandwelle:
MACHINE HEAD, GOJIRA, IN EXTREMO, DIMMU BORGIR, TARJA & Marko Hietala, DONOTS, THE HALO EFFECT, ASP, WIND ROSE, CULT OF LUNA, AUGUST BURNS RED, STATIC-X, FIT FOR A KING, MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN, OBITUARY, ROYAL REPUBLIC, FIDDLER'S GREEN, DESTRUCTION, COUNTERPARTS, SEPTICFLESH, ANNISOKAY, HANABIE, UNLEASHED, RIVERS OF NIHIL, BETWEEN THE BURIED AND ME, GUTALAX, GAEREA, SPITE, ANGELUS APATRIDA, ANGELMAKER, BENIGHTED, THROWN, APRIL ART, LEAGUE OF DISTORTION, NON EST DEUS, SLOPE, ALLT, HIRAES und AVRALIZE.
"Piece Of Me (Live In London)" ist eine Interpretation eines Titels von SKID ROWs Multi-Platin-Debütalbum, aufgenommen vor einem ausverkauften Publikum. Dieser Auftritt ist nur einer der Titel des Live-Albums, auf das SKID ROW-Fans - sowohl alte als auch neue - laut Presseinfo "seit über 35 Jahren gewartet haben. Diese Show, in diesem Moment, ist genau das, was sie geliefert haben".
"Wie unsere Helden vor uns, waren SKID ROW schon immer stolz darauf, eine energiegeladene Live-Show abzuliefern. Wir freuen uns sehr, endlich ein Live-Album zu präsentieren, dass unsere Herangehensweise an unsere Auftritte perfekt einfängt, und wir konnten uns keinen besseren Ort als London dafür vorstellen! Ein Hoch auf all unsere Fans, die diese Shows mit uns gestalten!" - Rob Hammersmith -
Im Vorfeld der Veröffentlichung ihres neunten Studioalbums "The Surface Seems So Far"im nächsten Monat, veröffentlichen SEETHER ihre neue Single "Illusion":
""Illusion" is one of the highlights for me on this album", sagt Bassist Dale Stewart. "With its hypnotic opening riff chugging away like industrial machinery, the haunting melodies in the chorus and the all-out intensity of the bridge, I feel this song is a step forward for us whilst simultaneously being SEETHER through and through. I hope everyone enjoys it as much as I do."
News:
BETH HART - neues Album "You Still Got Me" + neuer Song
Die Grammy-nominierte Singer-Songwriterin BETH HART kündigt ihr neues Studioalbum "You Still Got Me" an, das am 25. Oktober 2024 über Provogue/Mascot Label Group erscheinen wird. Auf dem Album sind Auftritte von Eric Gales und Slash von GUNS 'N ROSES zu hören.
Mit "Wonderful World" erscheint nun ein weiterer Song aus dem neuen Album:
Ganz neu stellt sie die Klavierballade "Wonderful World" vor, die laut Presseinfo "vor Optimismus nur so strotzt. "Dieser Song wurde für und über meine wunderschöne Nichte geschrieben", sagt sie. "Im Laufe der Zeit habe ich festgestellt, dass er eigentlich für die Frauen in meiner Familie geschrieben wurde. Für meine Urgroßmutter, meine Großmutter, meine Mutter, meine Schwestern, meine Nichte und ihre Tochter. Es geht also um die Abstammung und darum, wie wichtig es für mich ist, das zu sehen, und was für ein Geschenk es ist, das endlich zu erkennen.""
News:
LUSCA - neue Industrial Doom-Single "Monarch" veröffentlicht
Die deutschen Industrial-Doomer LUSCA haben einen weiteren Track aus ihrem kommenden neuen Album "Blood & Promises" veröffentlicht, das am 06. September 2024 über MT Records erscheint.
Hier könnt Ihr Euch "Monarch" anhören:
Industrial Doom Metal ist laut Presseinfo "eine Nische, aber diejenigen, die sich in dieser Nische bewegen, sind mit Leidenschaft dabei. So auch LUSCA aus Deutschland. 2024 erscheint mit "Blood & Promises" ihr viertes Album. Einen Schritt weg von der monolithischen Düsternis des 2018er-Albums "Broken Colossus", bietet "Blood & Promises" einige kürzere Songs und vielleicht ein bisschen mehr Zugänglichkeit - innerhalb der Grenzen des Genres, versteht sich.
LUSCA haben sich seit 2002 dem Old School IndustrialMetal verschrieben und gehören damit zu den dienstältesten Vertretern des Genres in Deutschland. Angereichert mit einer großen Portion Sludge-Doom, bleiben sie ihrem Stil treu und verschieben dabei immer wieder die Grenzen. LUSCA haben bereits mit Acts wie AMEN RA, WOLVES IN THE THRONE ROOM, LITURGY, THRONEHAMMER und NADJA live gespielt".
Nach der ersten Single zu ihrem zehnten Studioalbum "Wenn Der Teufel Anruft"(Metalville Records - VÖ 18.10.2024), legen OHRENFEINDT nun nach mit Single Nummer zwei: "Rakete", laut Presseinfo "ein Four-to-the-Floor-Stampfer, der sich anschickt, eine Rock'n'Roll-Hymne zwischen AC/DC, AEROSMITH und ZZ TOP zu werden, ein Liebeslied der ganz besonderen Art, ein Song für die Rakete der Herzen, handgemacht aus der Vollgasrock-Werkstatt in Hamburgs Rotlichtviertel. Große Gefühle treffen auf harte Gitarren: Radio aufdrehen, Lederjacke an und Haare schütteln":
News:
DEVIN TOWNSEND - neues Album "PowerNerd" ab 25. Oktober 2024
DEVIN TOWNSEND freut sich laut Presseinfo, "die Veröffentlichung seines neuen Studioalbums "PowerNerd" am 25. Oktober 2024 ankündigen zu können. Die Karriere von DEVIN TOWNSEND besteht aus vielen verschiedenen Epochen. Er war der Kopf von STRAPPING YOUNG LAD, der Dreh- und Angelpunkt des DEVIN TOWNSEND PROJECT und der Co-Architekt des Country-Duos CASUALTIES OF COOL, während er gleichzeitig sein produktives und gelobtes Soloprojekt weiterführte. Mit "PowerNerd" beginnt eine neue Ära für den Alleskönner.
"It was a conscious thing,"Devin says of his brand-new album, the music on which he wrote in just eleven days. "I thought, I've spent so much time overthinking every aspect of my work - what would happen if I didn't? Maybe I would have the opportunity to be a bit more direct with what it is that I’m trying to do. I really wanted to see if I could cut through some of the meandering."
Ein Song, der dies verkörpert, ist der Titeltrack des Albums (mit einem Gastauftritt von Jamey Jasta):
Während die Musik von "PowerNerd" in weniger als zwei Wochen geschrieben wurde, wurden die Texte über einen viel längeren Zeitraum zu einer Erzählung über Stärke und Heilung verfeinert. In "Falling Apart" befiehlt Devin sich selbst: "keep the tension under control". "You've got to believe that things will only get better",heißt es im darauffolgenden Song "Gratitude" mit Nachdruck. Diese aufbauenden Botschaften stecken auch im Titel des Albums".
Die beiden Gründer, und Kern der "Band" EARTH LUX Steph Honde, französischer Komponist, Sänger und Multiinstrumentalist, und Fred Mika, brasilianischer Schlagzeuger, sagen mir erstmal nicht viel. Ob das der Grund war, bekannte und etablierte Künstler wie Michael Voss und Steve Mann mit dazu zu buchen, ist Spekulation. Und hätte wie geplant auch Robin McAuley den Posten des Sängers tatsächlich übernommen, so wäre dieses Debüt sicher mit viel Erwartung und Vorschusslorbeeren aus dem Startblock gekommen. Letztendlich wurde der Sänger Mark Boals (YNGWIE MALMSTEEN, ULI JON ROTH) als Ersatz für den wieder zu MSG berufenen McAuley verpflichtet.
Hard Rock der eher klassischen Art wird auf dem Debüt des Kollektivs geboten. Sowohl die Stimme als auch die Performance von Mark Boals sind gefällig und solide, aber ohne profilgebende Skills. Gleichwohl gelingt es ihm, hin und wieder emotional zu punkten ("In Your Heart"). Das Songwriting schafft es leider zu wenig, sich über das bekannte Mittelmaß zu strecken. Das gefühlvolle "What A Day, What A Life" und das halbakustische und leicht dramatische "Lorraine" stechen heraus. Handwerklich ist dem Longplayer wenig vorzuwerfen. Der erfahrene Steve Mann setzt die Nummern produktionstechnisch ansprechend in Szene.
Unter'm Strich bleibt ein Hard Rock-Album ohne große Makel, aber leider fehlen auch die Ausrufezeichen. Ich prognostiziere: EARTH LUX werden mit ihrem Debüt keine große Langzeitwirkung in der Hard Rock-Landschaft hinterlassen.