ASCIAN sind laut Presseinfo "zurück, um erneut jeglicher Hoffnung zu trotzen. Auf "Sing To Me, Sweet Void", das am 28.09.2024 erscheint, vereinen sie einmal mehr fragile hoffnungsvolle Momente mit der anmutigen Schönheit tiefster Trauer.
Ein Lyric-Video zum Song "The Odium Palace" findet Ihr hier:
05. Threnody Spirals (feat Judith Ehreke of UNSOULICITED)
06. Fra Lyset
07. Deathwish
Das neue Material wird am Veröffentlichungstag im Rahmen des Stygian Pilgrims Festivals zusammen mit OPHIS, FROWNING und weiteren Bands live vorgestellt:
Über ASCIAN:
ASCIAN stehen seit ihrer Gründung 2018 für eine neue Ära im Doom Metal. Mit viel Herz und Leidenschaft vermischt das Quartett aus Braunschweig und Würzburg Doom, Black- und Post Metal zu einem hochemotionalen Gesamtwerk. Schonungslos erschaffen ASCIAN düstere Klanglandschaften, in denen sich Hoffnungslosigkeit und Melancholie vereinen. Schon ihr Debütalbum "Elysion" (2020, Black Sunset) konnte Genreliebhaber wie Szenepresse begeistern. Hervorgehoben wurde vor allem die erdrückende Atmosphäre und das einzigartige Songwriting.
In dieser Phase konnten ASCIAN mit ihrer einzigartigen Live-Show überzeugen. Dabei teilten sie sich die Bühne mit Bands wie HUNDRED YEAR OLD MAN, KHEMMIS, URZA und HEMELBESTORMER.
2024 sind ASCIAN zurück, um erneut jeglicher Hoffnung zu trotzen. Auf "Sing To Me, Sweet Void" bilden zerbrechliche Melodien, erdrückend-schwere Riffs und ein packendes Songwriting eine Symbiose. Von der Schönheit tiefster Trauer bis hin zur spürbaren Last, welche den Songs auf "Sing To Me, Sweet Void" innewohnen, gibt es beim Hören viel zu fühlen. Das spiegelt sich auch lyrisch wider. Denn auch wenn ASCIAN kein geschlossenes Konzept verfolgen, sind Themen wie Verlust und innere Leere in den Songs stets spürbar. Und obwohl sich die Atmosphäre wie ein grau-schwarzer Schleier ausbreitet, passiert auf "Sing To Me, Sweet Void" eine ganze Menge. In ihren Schattierungen sind die Braunschweiger abwechslungsreich und ergreifend. Sie lassen den zerbrechlichen Momenten ebenso ihren Raum wie den bedrückenden.
Fans von MY DYING BRIDE, SHAPE OF DESPAIR, PARADISE LOST und sogar DER WEG EINER FREIHEIT und ALCEST sollten aufmerksam lauschen".
THE COLD STARES veröffentlichten 2023 mit "Voices" ein so kräftiges, irgendwie ursprüngliches und doch ganz eigenes Southern und Blues Rock-Album, dass man tatsächlich gespannt sein darf, ob das Trio dieses Level halten kann. Viel Zeit für den Nachfolger ließen sich die Drei nicht. Denn mit "The Southern" präsentieren sie ihr siebtes Album knapp 18 Monate danach.
"Horse To Water" vereint dann auch gleich zu Beginn alle Qualitäten der Combo. Treibender Rythmus, groovende Gitarre, eine tiefe, ungemein lässige und melancholische Melodie. Gerade in dem Kontext des rohen Umfeldes blühen diese Melodien umso bunter und duftintensiver. "Coming Home" ist eine lockere Akustik-Nummer, die mit Coolness punktet. "Looking for a Fight" ist Southern Rock mit Hard Rock getränkt: simpel, aber gefällig. Und "Woman" ist ein Fuzz Rock-Sehnsuchtsschrei voller Inbrunst und Verzweiflung - großartig! Das Trio hält das Level von "Voices", wobei ich den Vorgänger einen Ticken in Front sehe. Bei "The Southern" fehlt ein µ der flirrenden Intensität von "Voice". Aber das ist Jammern auf ganz hohem Niveau. THE COLD STARES bieten eine unfassbar heiße, würzige und eigene Interpretation von Southern & Blues Rock an, die modern, locker, eindringlich und kraftvoll ist. Die Band definieren einen neuen Sound, der raus aus der Hillbillie-Scheune hin auf's coole Open Air Festival passt.
Da der Vorgänger sich doch langsam, aber beständig in mein Herz fräste und ich ihn nicht direkt mit einem Tipp versehen habe, kommt jetzt der längst fällige Tipp für THE COLD STARES. Liebe Leser, wer grob BLACK STONE CHERRY, ZZ TOP und THE CREAM knorke findet, der muss sich das Trio aus Evansville/Indiana unbedingt zu Gemüte führen.
TONY IOMMI veröffentlicht erstmals Soloaufnahmen mit Glenn Hughes auf Vinyl.
"The 1996 Dep Sessions" und das "Fused"-Album von 2005 werden weltweit am 04. Oktober 2024 auf limitiertem Farbvinyl, Digisleeve-CD und digital veröffentlicht.
Neue digitale Doppel-A-Side-Single "Dopamine" / "Resolution Song"
Die Veröffentlichung von "The 1996 Dep Sessions" im Jahr 2004 erwies sich laut Presseinfo "als Katalysator für Tony und Glenn, die ihre Zusammenarbeit wiederaufleben ließen und innerhalb eines Jahres 2005 Iommis drittes Soloalbum veröffentlichten. Das Album mit dem Titel "Fused" wurde in den Monnow Valley Studios in Wales aufgenommen und Iommi klang härter als je zuvor. Das Album ist vollgestopft mit stampfenden, schleifenden Riffs, bei denen Iommi seinen Hut vor dem Metal-Genre zog, das er Jahrzehnte zuvor mit ins Leben gerufen hatte.
Am 04. Oktober 2024 erscheinen beide Alben erstmals auf Vinyl und werden auch auf Digisleeve-CDs und allen Streaming-/Digitalformaten erhältlich sein. "Fused" wird auf Translucent Cobalt Blue Vinyl neu aufgelegt und enthält drei Bonustracks, und "The 1996 Dep Sessions" ist auf limitierter Translucent Black Ice-Farbe gepresst.
Vor diesen Veröffentlichungen erhalten die Fans einen weiteren verlockenden Einblick in diese mit Spannung erwarteten Neuauflagen mit einer neuen digitalen Doppel-A-Seite mit den Tracks "Dopamine" und "Resolution Song", die beide vom "Fused"-Album stammen":
Tracklists:
"The 1996 Dep Sessions"
Gone
From Another World
Don’t You Tell Me
Don’t Drag The River
Fine
Time Is The Healer
I’m Not The Same Man
It Falls Through Me
"Fused"
Dopamine
Wasted Again
Saviour Of The Real
Resolution Song
Grace
Deep Inside A Shell
What You're Living For
Face Your Fear
The Spell
I Go Insane
Slip Away (Bonustrack)
Let It Down Easy (Bonustrack)
The Innocence (Bonustrack)
News:
MAUL - Premiere neuer Track von "In The Jaws Of Bereavement"
Die Death Metaller MAUL aus Fargo/North Dakota haben einen weiteren Song ihres kommenden neuen Albums "In The Jaws Of Bereavement" veröffentlicht, das am 04. Oktober 2024 über 20 Buck Spin auf LP, CD, MC und in digitaler Form erscheinen wird.
"Spontaneous Stigmata" kann jetzt hier gestreamt werden:
Während laut Presseinfo "das verrottete Death Metal-Herz im Kern von MAUL unbestritten ist, schämt sich die Band nicht, wenn es darum geht, eine Vorliebe für die härtere Seite des Hardcore mit moshtauglichen Riffs und massentauglichen Breaks zu zeigen. "In The Jaws Of Bereavement" schafft es, die unheimlichen Erscheinungen und die melodische Leadarbeit der Größen des Death Metals mit den strafenden Rhythmen der gewalttätigen Kraft des Hardcore so gekonnt zu verschmelzen, dass es sich völlig organisch anfühlt. Zusammengehalten wird das Ganze durch die ungestüme Stimmgewalt der menschlichen Abrissbirne Garrett Alvarado, angetrieben von der dreifachen Gitarrenattacke von Anthony Lamb, Josh Sanborn und Alex Nikolas sowie der Rhythmusgruppe um Bassist/Sänger Mike Griggs und Schlagzeuger Robby Anderson.
Im Kern ist MAUL eine Live-Band, und die Songs auf "In The Jaws Of Bereavement" sind geschickt auf die Umgebung eines feuchten Clubs zugeschnitten, der von der durch diese Musik erzeugten Energie und einem Publikum, das nur für den Moment und das Anschwellen von Körpern auf Körpern lebt, schwitzt. Die Produktion ist klar und deutlich und erlaubt es der Band, ihre einzigartige Mischung aus Alt und Neu zu erweitern, um Midwest Death zu verkörpern. Wenn Du die Werke von SANGUISUGABOGG, PHOBOPHILIC, FULCI, SCORCHED, WARFLURCH, KRUELTY, TERMINAL NATION, OBITUARY und GATECREEPER magst, ist MAUL genau das Richtige für Dich.
"In The Jaws Of Bereavement" wurde von Adam Tucker bei Signaturetone Recordings in Minneapolis (ULTHAR, OBSEQUIAE, SUNLESS, THOU) aufgenommen, abgemischt und gemastert. Das Cover wurde von Wyrmwalk (IRON AGE, TERMINAL NATION, SENTENCED 2 DIE, FULCI, NOXIS) gestaltet und von Kary Janousek von Old School Collodion fotografiert. Das Album enthält Gastauftritte von Hugh Danger, der Synthesizer- und Sample-Arbeiten zum Album beisteuert, und Vincent Bennett (THE ACACIA STRAIN), der beim Titeltrack zusätzliche Vocals beisteuert".
Der Ozean ist laut Presseinfo "ebenso gegensätzlich wie geheimnisvoll. Einerseits ist er tief, gefährlich, pechschwarz, mit Teilen, die noch unerforscht sind, während Folklore und Mythologie uns lehren, dass er auch voller Meeresungeheuer wie Kraken oder Riesentintenfische und tödlich verführerischer Kreaturen wie Sirenen oder Meerjungfrauen ist. Andererseits ist er ruhig und still, bietet stille Höhlen und schützende Ufer, bevölkert von schönen Wesen und einer faszinierenden Flora. In einem metaphorischen Verständnis spiegelt diese Vielfalt des Ozeans auch die Vielfalt der menschlichen Gefühle und Erfahrungen wider. Genau von diesem Themenbereich hat sich die Symphonic Metal-Nixe und talentierte Singer-Songwriterin TALIA HOIT für ihr kommendes Album "Oceans" inspirieren lassen, das am 21. November 2024 erscheinen wird.
In zehn fesselnden Songs erreicht die aufstrebende Symphonic Metal-Sängerin meisterhafte Höhen und Tiefen. Mit Mat Plekhanov an der Gitarre (DRAGONY), Roland Navratil am Schlagzeug (ATROCITY, LEAVES EYES, EDENBRIDGE) und Max Stoner an Bass- und Rhythmusgitarre kann sie sich zusätzlich mit einer herausragenden Besetzung rühmen. Alle Tracks auf dem Album wurden von Talia Hoit geschrieben, von ihr und Frank Pitters (VISIONS OF ATLANTIS, DEEP SUN, EDENBRIDGE) produziert und knüpfen thematisch an das nautische Thema an. "Oceans" ist ein symphonisches Eintauchen in die wechselnden Gezeiten menschlicher Emotionen und behandelt Themen wie langsam fortschreitende Liebe, die auf felsigen Ufern aufläuft, die weite Leere des Verlustes, die Standhaftigkeit inmitten turbulenter Wellen sowie den Triumph des menschlichen Geistes - TALIA HOIT lädt uns ein, sie auf eine Reise unter die Wellen und ins Innere der Ozeane zu begleiten. Ihr Sound ist dunkel, introspektiv und metaphorisch. Er löst sicherlich eine Reihe von Emotionen aus und kann zum Nachdenken über Themen wie Liebe und Verlust anregen. Talia erklärt: "Bei diesem Album möchte ich wirklich, dass die Leute die Musik und die Themen der Songtexte tief spüren, wie die Tiefen des Ozeans. Ich möchte, dass es eine Reise für den Hörer ist, eine, die Spaß macht, aber auch emotional bewegt." Aber selbst wenn man nicht so tief taucht, kann man es genießen, auf eine nautische musikalische Reise mitgenommen zu werden, ein Abenteuer, wenn man so will. So oder so, Talias Musik hat eine unbestreitbare Wirkung auf den Hörer. Wenn Du also ein Metal-Fisch bist, der im weiten Meer der musikalischen Möglichkeiten herumdümpelt, wirst Du es bestimmt genießen, Dich absichtlich in ihrem sorgfältig gewobenen symphonischen Metal-Netz zu verfangen".
News:
HELVETETS PORT - neues Album "Warlords" - vollständiger Stream
"Warlords", das neue Album der Göteborger Heavy Metaller HELVETETS PORT, wird jetzt in seiner Gesamtheit präsentiert.
Ihr könnt Euch das komplette Album hier anhören:
Offiziell erscheint das Album am 06. September 2024 über High Roller Records.Bestellmöglichkeiten gibt es hier.
"Warlords" ist laut Presseinfo "eine klare Weiterentwicklung im Vergleich zu den ersten beiden Alben der Schweden. Sänger Witchfinder erklärt: "Mit der Veröffentlichung von "From Life To Death" (2019) haben wir das meiste Material, das wir bis dahin geschrieben hatten, ausgeschöpft, darunter auch eine Menge älteres Material. Diesmal ist praktisch jeder Teil neu geschrieben, abgesehen von der Tatsache, dass fünf Jahre zwischen den Alben liegen, also nicht alles super neu in diesem Sinne. Aber wie ich oft sage, wir sind keine Band, die mit der Zeit gehen muss. Wenn ein Song null oder fünf Jahre braucht, um herauszukommen, wäre er genauso veraltet."
Mit anderen Worten: Der Stil von HELVETETS PORT ist zeitlos, er hält sich an das strenge Paradigma der traditionellen Heavy Metal-Musik, versucht aber immer, seine Individualität zu bewahren. Witchfinder fährt fort: "Mit "From Life To Death" sind wir tief in die Kerker der melancholischen Obskurität eingetaucht, und jetzt hatten wir Lust auf einen Tempowechsel. Der Sound auf "Warlords" geht mehr in Richtung 1984 als 1981. Es hat generell ein post-apokalyptisches Thema, und die Songs sind ein bisschen geradliniger. Obwohl geradlinig bei HELVETETS PORT vielleicht von jemand anderem als progressiv angesehen wird...""
Der VINYL BUS ist ein amerikanischer Schulbus, der zu einem fahrenden Schallplattenladen umgebaut wurde. Nach fünf Jahren auf der Straße und über 300 bundesweiten Terminen geht er nun auf große Abschiedstournee!
Die Idee hinter dem VINYL BUS ist laut Presseinfo, "vornehmlich Orten einen Besuch abzustatten, in denen es keinen Schallplattenladen mehr gibt - ganz so wie ein Bücherbus früher in Gegenden fuhr, in denen es keinen Buchhändler mehr gab. Weil die totgesagte Schallplatte längst ein großartiges Comeback gefeiert hat, freut sich der VINYL BUS seit seiner Jungfernfahrt im November 2019 stets über regen Zulauf.
Die Schallplatten-Fans erwartet eine Auswahl von rund 4.000 vornehmlich gebrauchten LPs, die in dem acht Meter langen Bus übersichtlich präsentiert werden. Das breite Angebot deckt alle Bereiche von Rock- und Pop-Musik ab, ergänzt durch Jazz, Funk, Soul, Reggae, Avantgarde, Folk oder Soundtracks - Klassik, Volksmusik oder Schlager befinden sich jedoch nicht im Repertoire.
Wichtig für Vinyl-Liebhaber: Alle LPs wurden eigens mit einer professionellen Ultraschall-Plattenwaschmaschine von Clearaudio gereinigt. Bei diesem aufwändigen Reinigungsprozess wird der Dreck per Ultraschall aus den tiefen Rillen entfernt – die LPs spielen danach quasi ohne störende Hintergrundgeräusche.
Die Preisspanne der im Bus angebotenen LPs liegt zwischen 5 und 100 Euro. Wer sich für seltene Stücke interessiert, kann im Vorfeld per Mail an kontakt@vinylbus.de eine Raritätenliste bestellen und aus rund 1.000 Titeln Platten aussuchen, die teurer sind als 100 Euro. Die Schallplatten werden dann zu einem Wunschtermin mitgebracht. Vor Ort kann bar oder mit allen gängigen Karten bezahlt werden. Die Gäste haben zudem die Möglichkeit, im Bus in Platten reinzuhören. Für diesen Zweck wurde extra eine HiFi-Anlage mit hochwertigen Komponenten der VINYL BUS-Partner Clearaudio und Elac verbaut.
Nun geht der fahrende Plattenladen auf seine letzte Reise, um im Zeitraum von Oktober 2024 bis Dezember 2025 nochmal 100 bundesweite Termine zu absolvieren. Dazu Michael Lohrmann, VINYL BUS-Initiator und Gründer der Musik- und Kultur-Magazine Visions, Mint und Galore: "Der VINYL BUS ist längst eine Institution und hat bei Schallplatten-Liebhabern in den letzten Jahren viele Sympathiepunkte gesammelt. Ich möchte das Projekt, was ja eigentlich nur für ein Jahr geplant war und sich vor allem wegen der Corona-Pandemie verlängerte, daher nicht beenden, ohne mich von meinen Gästen zu verabschieden und nochmal persönlich Tschüss zu sagen. Allein deswegen fahre ich diese letzte Tournee sehr gerne."
Auf der Abschiedstour sollen alle Platten-Liebhaber auch an der Kasse belohnt werden. So gibt es ab einem Warenkorb von 100 Euro 10% Rabatt, ab 300 Euro 15% Rabatt und ab 500 Euro 20% Rabatt auf alle gebrauchten Platten".
TRIUMPHER aus Griechenland haben einen weiteren Song aus ihrem zweiten Album "Spirit Invictus" veröffentlicht, das am 25. Oktober 2024 über No Remorse Records erscheinen wird.
Hier könnt Ihr Euch das Lyric-Video zum Titeltrack des Albums ansehen:
TRIUMPHER schlugen laut Presseinfo "zu, solange das Eisen noch heiß war, und begannen bereits mit der Planung ihres zweiten Albums, als ihr hochgelobtes Debüt "Storming The Walls" im März 2023 veröffentlicht wurde. TRIUMPHER brachten ihre Power auf die Bühnen und traten auf den Festivals Up The Hammers und Keep It True Rising auf, während sie auch Tom Gabriel Warriors TRIUMPH OF DEATH und PRIMORDIAL unterstützten. "Spirit Invictus" besteht aus acht Songs ungebändigten, wütenden und dramatischen Epic Metals, der der heutigen Szene seinen Stempel aufdrücken und in die Zukunft führen wird".
"Spirit Invictus" wurde von George Emmanuel im Pentagram Studio aufgenommen, gemischt und gemastert sowie produziert von George Emmanuel und TRIUMPHER. Die Cover-Gestaltung stammt von Mars Triumph.
Die deutsche Metalband PYRACANDA hat einen ersten Track aus ihrem Comeback-Album "Losing Faith" veröffentlicht, das am 10. Oktober 2024 über FHM Records erscheinen wird.
Ihr könnt Euch "Don't Wait For" hier anhören:
PYRACANDA wurden laut Presseinfo "1987 gegründet und traten 1990 mit ihrem Debütalbum "Two Sides Of A Coin" auf den Plan - eine explosive Mischung aus hochverdichtetem Speed Metal und starken Melodien. Produziert von Armin Sabol (u.a. RAGE und SINNER). Beeinflusst von der New Wave Of British Heavy Metal und den frühen METALLICA, kreierten Sänger Hansi Nefen, die Gitarristen Sven Fischer und Dennis Vaupel, Bassist Dieter Wittbecker und Schlagzeuger Elmar Gehenzig eine einzigartige Mischung aus wütenden Riffs und satten Akkordfolgen, die sie von ihren Konkurrenten abhob. Neben den Labelkollegen BLIND GUARDIAN waren PYRACANDA ein weiterer Schatz aus dem Lager von No Remorse Records.
Das 1992 erschienene Nachfolgealbum "Thorns" wurde zusammen mit MEKONG DELTA-Mastermind Ralph Hubert produziert, und PYRACANDA fügten einige progressive Rockelemente hinzu. Beide Alben sind mit außergewöhnlichen Cover-Artworks des renommierten Künstlers Joachim Luetke (KREATOR, DIMMU BORGIR, ARCH ENEMY, MARILYN MANSON, DESTRUCTION, u.a.) versehen. Mit dem Ausstieg von Gehenzig (der dann durch Patrick Grün - jetzt auch bei CALIBAN - ersetzt wurde) und dem Einstieg von Fischer bei der Metal-Institution RAGE ein Jahr später, wurde es still. Für eine lange Zeit. Und sie kamen wieder zusammen.
Im Jahr 2020 kündigten PYRACANDA ihre Reunion an, um nach all den Jahren die alten Hits für ihre treuen Fans zu spielen und gleichzeitig an neuer Musik zu arbeiten. Am 10. Oktober 2024 ist es dann soweit. Nach 32 Jahren kommt das neue Album "Losing Faith" in guter alter PYRACANDA-Manier daher. Es ist 100% Old School komponiert und aufgenommen. Kein Schnickschnack, keine Drumcomputer. Alles wurde im Proberaum komponiert und im Studio von Hand aufgenommen. Aber es kommt nicht altmodisch rüber. Es ist echter, wahrer und neuer Heavy Metal".