News:

MOB RULES veröffentlichen Cover Version von "Run To The Hills"!

Die norddeutsche Heavy-Metal-Band Mob Rules veröffentlicht heute ihre neue Single, eine Cover Version von Iron Maiden's "Run To The Hills", über das Label Steamhammer/SPV. Es ist eine von drei neuen Cover Versionen, welche auch auf dem kommenden 30 Jahre Jubiläums Album "Celebration Day-30 Years Of Mob Rules" zu finden sind.

Sänger Klaus Dirks: "Iron Maiden war die Band meiner Jugend und "The Number of the Beast" ist das Album, das meine Leidenschaft für den Heavy Metal entfachte. Auch heute üben Iron Maiden immer noch eine große Faszination auf mich aus. Deshalb war es mir nach so langer Zeit ein echtes Bedürfnis, dieser Band mit unserer Interpretation Tribut zu zollen".



News:

MIDNITE HELLION: Thrash meets Doom!

MIDNITE HELLION wurden 2011 von Schlagzeuger Drew Rizzo gegründet und nahmen 2016 mit dem Bassisten und Sänger Rich Kubik Gestalt an. Ihr unverwechselbarer Stil – klassischer, schnörkelloser Heavy Metal, der unglaublich ansteckende Thrash-Riffs mit einer geradlinigen, spaßigen Bühnen-Attitüde serviert – machte die Jungs zu einer Top-Auswahl für Weltklasse-Acts, um ihr jeweiliges Publikum anzuheizen. Von ihrer starken lokalen und regionalen Fangemeinde befeuert, teilten MIDNITE HELLION die Bühnen bereits mit Overkill, Dirkschneider, Grim Reaper, Flotsam & Jetsam, Obituary, Diamond Head, Raven, Exodus, Yngwie Malmsteen und vielen anderen. 

Ihr elektrisierendes Debütalbum “Condemned to Hell” (2017) erwies sich als genau die Art von Abrissbirne, die die Band brauchte. Das Album, vom mehrfachen Marconi-Preisträger WSOU 89.5 FM aufgegriffen und großflächig verbreitet, bahnte der Band erfolgreich einen sicheren Weg in die breitere US-Metal-Szene. In weniger als einem Jahr wurde “Condemned to Hell” zu einem nationalen Phänomen – analog zu MIDNITE HELLION als Tournee-Act, der überall intensive Moshpits auslöste. Der Tourzyklus zum Album erreichte Ende 2018 seinen Höhepunkt, als die Band die Bühnen mit OTEP und THE WORLD OVER im Mittleren Westen und in den Bergregionen der USA teilte.

Beflügelt von der Unbändigkeit ihrer Fans sowie der Energie, die sie von diesem Publikum zurückerhalten hatten, und getrieben von einem Sack voller neuer Songs und Ideen, die sie mit nach Hause brachten, betraten MIDNITE HELLION im August 2019 die Pyramid Sound Studios in Ithaca, NY.

Für die Aufnahme ihres zweiten Albums “Kingdom Immortal” benötigten sie nur sechs Tage mit der Hilfe des Kult-Produzenten Alex Perialas, der in der Vergangenheit dazu beigetragen hatte, den charakteristischen Thrash-Sound von Anthrax/S.O.D, Overkill oder Testament zu formen und auch Joe Bonamassas Musik das eine oder andere Pfund hinzufügen konnte.

Das Mixing fand im März und das Mastering im Mai 2021 statt, bevor der Vinyl-Cut bei Infrasonic Sound durch Daniel Bacigalupi (Barry Gibb, Dolly Parton, Stray Cats, Willie Nelson) erfolgte.

“Kingdom Immortal” war bei den Radiosendern in den Vereinigten Staaten von Anfang an erfolgreich und landete landesweit unter den Top 5 der meistgehörten Alben im Radio.
Infolgedessen tourten MIDNITE HELLION im Sommer 2022 mit Anvil für 39 Konzerte durch die USA, um das Album zu unterstützen, gefolgt von einer zweiten US-Tour mit Anvil für weitere 25 Auftritte im Frühjahr 2023.
Auf dem Weg zur ersten weltweiten Veröffentlichung, einschließlich Europa, werden MIDNITE HELLION später im Jahr 2024 eine ausgedehnte USA-Kanada-Tour mit der deutschen Metal-Maschine U.D.O. absolvieren.

 



News:

BARONESS bringen "Sweet Oblivion Tour" nach Europa!

BARONESS kommen diesen Sommer mit ihrer "Sweet Oblivion Tour" nach Europa und kündigen neben den bereits angekündigten Festival-Auftritten auch eine Reihe von Headliner-Auftritten an.

BARONESS dazu: "Endlich kommen wir rüber, um auf einigen Festivals zu spielen, auf denen wir noch nicht waren, um Songs von "Stone" zum ersten Mal in Europa und Großbritannien zu spielen und vor allem, um EUCH zu sehen, nachdem wir zu lange weg waren!"

Der Kartenvorverkauf für alle Headliner-Termine beginnt diesen Freitag, den 15. März 2024, um 10:00 Uhr Ortszeit. Links zum Ticketverkauf finden sich auf YourBaroness.com.

 

BARONESS - "Sweet Oblivion Tour" 2024:

24. Juli:        Wien - Simm City

02. August: Wacken - Wacken Open Air

03. August: Karlsruhe - Substage

05. August: Saarbrücken - Garage

06. August: Aschaffenburg - Colos-Saal

09. August: Leipzig - DE Werk 2



News:

TERMINAL NATION - neues Album "Echoes Of The Devil's Den" + Video

20 Buck Spin kündigt das zweite Album von TERMINAL NATION mit dem Titel "Echoes Of The Devil’s Den" an, das am 03. Mai 2024 erscheinen soll.

Seit der Veröffentlichung des ersten TERMINAL NATION-Albums "Holocene Extinction" im Jahr 2020, haben sich laut Presseinfo "die schwelenden Spaltungen in den USA nur noch vergrößert, die Fraktionen verhärten sich, der Kompromiss löst sich auf. Das aufrührerische neue Album der Band, "Echoes Of The Devil’s Den", verkörpert diese kochende Wut und erscheint erneut am Vorabend eines wiederkehrenden alptraumhaften Wahlzyklus aus versteinerten Relikten des 20. Jahrhunderts.

Der Rammbock von TERMINAL NATION besteht im Kern aus unverschämt heftigem, mittelschnellem Riffing und bulldozerartigen Breakdowns, die ein neues Maß an extremer Brutalität erreichen, über die Stan Liszewskis stimmliche Gehässigkeit den brodelnden Zorn einer Bevölkerung am Ende ihrer Weisheit ausstrahlt.

Doch jenseits dieser strafenden Unterstruktur haben sich die Songwriting-Fähigkeiten von TERMINAL NATION erheblich weiterentwickelt, wie sich an Songs wie "Embers of Humanity" zeigt, das seiner Ballade ein episches Heavy Metal-Flair verleiht und sich zu einem stadionartigen Höhepunkt steigert. Auf der Single "Merchants Of Bloodshed" fährt die Band einen hymnischen, fast radiotauglichen Klargesang mit freundlicher Genehmigung von Jesse Leach (KILLSWITCH ENGAGE) auf, nur einer von vielen Gastgesangsauftritten auf dem Album.

Textlich schlägt die Band in "Echoes Of The Devil’s Den" sowohl mit der vernichtenden Gesellschaftskritik, für die sie bekannt ist, als auch mit einer tiefergehenden, nachdenklichen Erzählung zu, die sich auf einige massive persönliche Umwälzungen der vergangenen Jahre stützt. Im Feuer der Trübsal geschmiedet, zerfällt "Echoes Of The Devil’s Den" von TERMINAL NATION mit der Wucht eines ausbrechenden Vulkans und verbrennt die Falschheit unserer Zeit zu Asche".

"Echoes Of The Devil’s Den" wurde von Ryan Bram im Homewrecker Recording Studio in Tuscon, Arizona, produziert, engineered und gemischt und von Brad Boatright bei Audioseige gemastert. Das Artwork stammt von Adam Burke (ETERNAL CHAMPION, ACEPHALIX, CREEPING DEATH). Es gibt Gastgesangsauftritte von Todd Jones (NAILS), Jesse Leach (KILLSWITCH ENGAGE), Dwid Hellion (INTEGRITY) und anderen.

 

Schaut Euch den Videoclip zum neuen Titel "Written By The Victor" (feat. Todd Jones von NAILS) hier an:

 

Tracklist:

01. Echoes Of The Devil's Den

02. Written By The Victor

03. The Spikes Under The Bridge

04. No Reform (New Age Slave Patrol)

05. Empire In Decay

06. Embers Of Humanity

07. Merchants Of Bloodshed

08. Bullet For A Stone

09. Dying Alive

10. Cemetery Of Imposters

11. Immolation (Of Mother Earth)

12. Release The Serpents

 

Line-Up:

Chase Turner - Bass / Vocals

Stan Liszewski - Vocals

Tommy Robinson - Guitar

Chase Davis - Drums

Dalton Rail - Guitar

 

Photo-Credit: Jacob Murry

 

https://www.20buckspin.com

https://www.facebook.com/20buckspin

https://www.instagram.com/20buckspinlabel

https://20buckspin.bandcamp.com

https://www.facebook.com/terminalnation

https://www.instagram.com/terminalnation



News:

FOLKFIELD FESTIVAL 2024

Wegen der Krebserkrankung von Schandmaul Sänger Thomas Lindner musste das Folkfield Festival um ein Jahr, auf 2024, geschoben werden. Nach mehreren anstrengenden Operationen, Chemo.- u. Bestrahlungstherapien, kehrt Thomas Lindner endlich zurück zu seiner Band. Sein Wille und seine Begeisterung sind groß und die Band freut sich irrsinnig auf ihren Kapitän, der zurück an Bord kommt. Willkommen zurück, Thomas!

Aber die Behandlung hat Spuren hinterlassen und so sehr sich die Band mit Thomas auf die Bühne freut, wird es gesanglich für dieses Jahr kraftmässig noch nicht ganz ausreichen. Darum haben Schandmaul für die Termine 2024 alte Weggefährten angeheuert, die Thomas gesanglich unterstützen werden.

Freuen kann man sich auf Georgij Makazaria (ehemals Russkaja) und auf Marco Klingel, der seit vielen Jahren der Vocal-Coach von Thomas bei den Musikproduktionen und seither ein guter Freund der Band ist. Georgij wird Thomas und die Band beim Folkfield Festival unterstützen und es wird noch mehrere Special Guests geben.

Folkfield Festival 2024

am 13.und 14.09.2024 Gelsenkirchen / Amphitheater mit:
Schandmaul
Versengold

Subway to Sally
Fiddler´s Green

dArtagnan

The O´Reilly´s and the Paddyhats
Tanzwut

Rauhbein

Letzte Instanz

 

Es gibt auch einen Mittelaltermarkt und die Möglichkeit zum Zelten.

Tickets sind erhältlich unter www.powerticket.de und allen bekannten Vorverkaufsstellen. Bisher gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

 

Ausser dem Folkfield Festival gibt es noch weitere Schandmaul Livetermine:

Samstag           11.05.24           Worms – Mittelaltermarkt Spectakulum  mit Georgij Makazaria

Samstag           06.07.24           RockHarz Festival  - Balenstedt             mit Marco Klingel + Special Guest

Sonntag            11.08.24           Mera Luna Festival – Hildesheim           mit  Georgij Makazaria

Freitag              06.09.24           Mediaval Festival - Selb                         mit Georgij Makazaria



News:

LEE AARON veröffentlicht Single und Video "Tattoo"!

LEE AARON veröffentlicht mit "Tattoo" die erste Single aus ihrem kommenden Studioalbum "Tattoo Me" (Metalville/Rough Trade - VÖ: 26.04.2024):

Lee sagt über "Tattoo": "Ich habe immer gedacht, dass Lieder wie Tattoos sind. Tattoos sind dauerhaft auf der Haut, aber Lieder sind dauerhaft in der Seele. Als ich dieses Lied (von THE 77s) vor etwa zehn Jahren hörte, wusste ich, dass ich es eines Tages aufnehmen wollte. Es hatte eine düstere, STONES'sche Glam Rock-Atmosphäre, und ich liebte die Stimmung: "Tattoo me on YOU". Im Laufe der Jahre haben sich viele Fans meine Unterschrift tätowieren lassen, und das ist so ziemlich das größte Kompliment, das sie mir je machen konnten, abgesehen davon, dass sie auch meine Musik lieben."



Konzert:

LOREENA McKENNITT - Frankfurt, Alte oper

Konzert vom

Regelmäßig kommt die Grand Dame des Folk in die Main-Metropole. Ich habe zum dritten Mal das Vergnügen, und zu meiner Überraschung ist die Alte Oper dieses Mal nicht gänzlich ausverkauft. Vielleicht liegt es an den stattlichen Eintrittspreisen von nahezu 100€, die in Frankfurt aufgerufen wurden.

Pünktlich um 20 Uhr beginnt der Gig. Die Bühne ist quasi wie immer mit atmosphärischer, softer Beleuchtung und flackernden Kerzenständern bestückt. Der Duft des Pflegeöls der schönen und alten Instrumente (Harfe, Cello, Contra Bass) füllt den Raum. Loreena McKennitt begrüßt das Publikum herzlich und schildert kurz den Ablauf der Darbietung. Set 1 wird aus einer Mischung von Songs gestaltet, deren Hauptfokus auf dem aktuellen Studio-Album, dem neuen Live-Album und einigen Hits liegt; Set 2 besteht aus dem kompletten „The Vistit“-Album in bekannter Reihenfolge.

Heute Abend hält sich die immer zu einem unterhaltsamen Plausch aufgelegte Künstlerin etwas zurück. Nichtsdestotrotz gibt sie zwischen den Songs immer mal wieder eine unterhaltsame oder kritische Geschichte zum Besten. „The Mummer’s Dance“, das wunderschöne und mit einer Anekdote zu ihrer erfüllten Kindheit ohne TikTok und mit viel Natur eingeleitete „Stolen Child“ und das mächtige, mit Geigen- vs. Gitarren-Battle bestückte „The Bonny Swans“ sind hier die Highlights und Gänsehautmomente.

Nach einer kurzen Pause beginnt Set 2 mit dem wie bereits angekündigten „The Vistit“-Album. Der Sound in der Alten Oper ist Weltklasse, das Publikum gut aufgelegt und das eingespielte Ensemble mit ihren zwei Sidekicks (u.a. Brian Hughes an der Gitarre und Caroline Lavelle am Cello) ist spielfreudig und wird häufig mit Szenen-Applaus bedacht. Nach dem epischen „The Old Ways“ kündigt LOREENA McKENNITT den letzten Song des Konzerts an und bedankt sich emotional bei ihrem Publikum. Zwei weitere Zugaben gibt es danach noch zu bewundern; bei „Wild Mountain Thyme“ bittet sie charmant um Beteiligung des Publikums, das zum Teil den Song mitsingt und am Schluss auch von LOREENA mit Applaus gelobt und bedacht wird.

LOREENA McKENNITT wieder in Frankfurt, wieder in der Alten Oper, wieder Standing Ovations und wieder ein Genuss und eine große Freude. Insbesondere war dieses Mal die Gewichtung von Gesang zu Erzählungen sehr ausgewogen und genau richtig portioniert. Und ich werde auch in Zukunft LOREENA McKENNITT nicht ungesehen in Frankfurt gastieren lassen.

 

 



Mehr Infos:
News:

TONNERRE - Premiere des neuen Titels "La Danse Du Feu"

TONNERRE stammen aus dem ländlichen Quebec und bestehen aus Annick und François (CAUCHEMAR), Patrick und Jeff (BASTARDATOR) und Arnaud (S'CUDE).

Ihr Debütalbum "La Nuit Sauvage" erscheint am 12. April 2024 bei Cruz Del Sur Music. Vorbestellmöglichkeiten (CD & Vinyl) findet Ihr bei Cruz Del Sur Music und auf der Bandcamp-Seite von TONNERRE.

 

Die zweite Single "La Danse Du Feu" ("Der Tanz Des Feuers") spiegelt laut Presseinfo "den Geist dieses wirklich unterhaltsamen Albums wider, das im Laufe der Zeit immer düsterer und mysteriöser wird: von den 70ern inspirierter Hardrock, inspiriert von AC/DC und BLUE ÖYSTER CULT - komplett mit französisch gesungenen Texten".

Schauen sie Euch hier an:

 

Tracklist:

01. La Nuit Sauvage

02. Le Grand Corbeau

03. La Brunante

04. Ceux Qui Sommeillent

05. La Danse Du Feu

06. Les Enfants De La Nuit

07. L’esprit De La Forêt

08. Les Flambeaux Du Ciel

09. Mouches À Feu

10. L’aurore

 

Line-Up:

Annick Giroux - Vocals

Patrick Pageau - Guitar

François Patry - Guitar

Jeff Laflamme - Bass

Arnaud Geoffroy - Drums

 

https://www.cruzdelsurmusic.com

https://www.facebook.com/cruzdelsurmusic

https://cruzdelsurmusic.bandcamp.com

https://www.instagram.com/cruzdelsurmusic

https://www.facebook.com/tonnerre.rockhard



News:

THOSE DAMN CROWS - EXPANDED EDITION von 'INHALE/EXHALE' an

Ein Jahr nach ihrem triumphalen #3 UK Top 40 Album "Inhale/Exhale" nehmen die Modern Rock Musiker THOSE DAMN CROWS aus Südwales das Tempo zurück und zeigen sich von ihrer ruhigeren Seite und beweisen, dass sanfte Klänge immer noch rocken können! 
Eine neue, erweiterte Ausgabe des Albums wird am 5. April 2024 über Earache Records veröffentlicht und enthält sieben bisher ungehörte Bonustracks, zusätzlich zur vollständigen Original-Trackliste, im CD-Format und mit neuem Artwork.
"Inhale/Exhale (Expanded Edition)" bietet neue, ungehörte Akustik- und Klavierbearbeitungen von Fan-Favoriten aus "Inhale/Exhale" sowie ein Stück - "Set In Stone (Acoustic Version)" - aus ihrem letzten Album "Point Of No Return".

Ein Highlight ist das mitreißende "This Time I'm Ready (Piano Version)", das der beliebten Ballade neuen Schwung verleiht. Darüber hinaus bietet die erweiterte Ausgabe den Fans neue Versionen ausgewählter "Inhale/Exhale"-Tracks, die von dem legendären LA-Produzenten Jay Ruston (Meat Loaf, Stone Sour, Black Star Riders) gemischt wurden. 
Das Bonusmaterial gipfelt in einer 8-minütigen Live-Performance ihrer legendären Hymne "Blink Of An Eye", die den Fans einen Platz in der ersten Reihe bei der ausverkauften Chepstow Castle Show der Band im August 2022 bietet.
Die erweiterte Edition kann ab sofort als CD vorbestellt werden und ist in einem überarbeiteten Artwork verpackt, das mit einem bunten Karussell-Cover aufwartet (siehe unten).

hr aktuelles Album „Inhale/Exhale“ entfacht einen Sturm aus atmosphärischem Hardrock, der Shanes Markenzeichen, die mitreißenden Songtexte, perfekt zur Geltung bringt. Eine neue, erweiterte Ausgabe des Albums erscheint am 5. April 2024 über Earache Records.

Und nicht zu vergessen die Tour!!! Hier wird Metalinside für Euch am Start sein!

 

"Smoke & Mirrors" Tour Termine:
02/04 Stadthalle - Offenbach
04/04 Capitol - Hannover
05/04 Felsenkeller - Leipzig
06/04 FILHarmonie - Filderstadt
07/04 Konzertfabrik Z7 - Pratteln (CH)09/04 Ton Halle - München
10/04 Szene Wien - Wien (A)
12/04 edel-optic.de Arena - Hamburg
13/04 Palladium - Köln
14/04 Columbiahalle - Berlin
16/04 Garage - Saarbrücken
17/04 Löwensaal - Nürnberg



News:

EVILDEAD veröffentlichen neues Album "Toxic Grace" im Mai!

EvilDead - Toxic Grace 500pxls.jpg

 

Vier Jahre ist es her, dass die amerikanische Thrash Metal-Band EVILDEAD ihr Comeback-Album "United States Of Anarchy" veröffentlicht hat und damit laut Presseinfo "Fans wie Medien gleichermaßen begeisterte. Vier Jahre, in denen sich die Welt stärker denn je verändert hat, während EVILDEAD - wie ein Fels in der Brandung - an ihren charakteristischen Stärken festgehalten und ihren dynamischen Stil zwar kontrolliert, aber gezielt weiterentwickelt haben. 

Das Ergebnis nennt sich "Toxic Grace" und wird am 24. Mai 2024 über Steamhammer/SPV als CD, LP und digitaler Download veröffentlicht. Um die Zeit bis zum Album-Release für die Fans erträglicher zu gestalten, werden bereits vorab mit "Raising Fresh Hell" und "Subjugated Souls" zwei Singles inklusive Videos ausgekoppelt. Es sind die schwermetallischen Statements einer Band, die über große Erfahrungen verfügt und zugleich den Enthusiasmus und die Energie ihrer Anfangsjahre nie eingebüßt hat. Das Cover hat Dan Goldsworthy (HAKEN, ACCEPT, CORPSEGRINDER, ALESTORM) kreiert".

Sänger Phil Flores beschreibt "Toxic Grace" als ein "Album mit einer Vielzahl verschiedener Stile und Sounds, von Doom bis Melodic Metal, von traditionellem Heavy Metal bis zu unserem signifikanten Old School-Thrash-Stil." 

Gitarrist und BODYCOUNT-Mitglied Juan Garcia fügt hinzu: "Wir haben uns bewusst auf die Tempi und den durchgängigen Fluss aller Parts und Riffs konzentriert. Wir wollten, dass die neuen Songs kraftvoll sind und schnell, nicht nur der Schnelligkeit wegen. Ich bin sehr stolz auf das neue Material."

 



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS