IMMORTAL BIRD aus Chicago kehren mit ihrem dritten Album "Sin Querencia" zurück, das am 18. Oktober 2024 über 20 Buck Spin erscheinen wird.
Einen ersten Song mit dem Titel "Plastered Sainthood" kann man sich hier anhören:
IMMORTAL BIRD vereinen laut Presseinfo "Elemente aus Death- und Black Metal, Hardcore-Tumult, eine Dosis Noise Rock aus ihrer Stadt und eine kompositorische Komplexität, die an Grenzgänger wie GORGUTS und ULCERATE erinnert. Das Trio hat seine Zusammenarbeit weiterentwickelt, um mit chirurgischer Klarheit einen kakophonischen Strudel aus zerklüfteter Metal-Intelligenz zu schmieden, wobei die Kombination von Nate Madden an der Gitarre und Matt Korajczyk am Schlagzeug am zentriertesten und einnehmendsten ist.
Bei den Aufnahmen zu "Sin Querencia" hat Madden den Großteil des Basses zusammen mit seinen Bandkollegen Rae Amitay und Matt Korajczyk eingespielt, die als Multiinstrumentalisten auftreten. Die nachdenklich stimmende Lyrik von Sängerin Rae Amitay webt sich durch eindringliche Themen, verbindet Allegorien und Anspielungen zu vehementen Warnungen vor Heuchelei und konfrontiert uns mit unserer brutalen Mitschuld und Selbstgefälligkeit in unserer aktuellen Realität.
"Sin Querencia" markiert einen neuen Meilenstein in der mittlerweile über zehnjährigen Geschichte von IMMORTAL BIRD und ist das bisher strukturell extremste und weitreichendste Werk der Band".
Die Göteborger Heavy Metaller HELVETETS PORT haben einen zweiten Track aus ihrem kommenden neuen Album "Warlords" veröffentlicht, das am 06. September 2024 über High Roller Records erscheinen soll.
Ihr könnt Euch "Wasteland Warriors" hier anhören:
"Warlords" ist laut Presseinfo "eine klare Weiterentwicklung im Vergleich zu den ersten beiden Alben der Schweden. Sänger Witchfinder erklärt: "Mit der Veröffentlichung von "From Life To Death" (2019) haben wir das meiste Material, das wir bis dahin geschrieben hatten, ausgeschöpft, darunter auch eine Menge älteres Material. Diesmal ist praktisch jeder Teil neu geschrieben, abgesehen von der Tatsache, dass fünf Jahre zwischen den Alben liegen, also nicht alles super neu in diesem Sinne. Aber wie ich oft sage, wir sind keine Band, die mit der Zeit gehen muss. Wenn ein Song null oder fünf Jahre braucht, um herauszukommen, wäre er genauso veraltet."
Mit anderen Worten: Der Stil von HELVETETS PORT ist zeitlos, er hält sich an das strenge Paradigma der traditionellen Heavy Metal-Musik, versucht aber immer, seine Individualität zu bewahren. Witchfinder fährt fort: "Mit "From Life To Death" sind wir tief in die Kerker der melancholischen Obskurität eingetaucht, und jetzt hatten wir Lust auf einen Tempowechsel. Der Sound auf "Warlords" geht mehr in Richtung 1984 als 1981. Es hat generell ein post-apokalyptisches Thema, und die Songs sind ein bisschen geradliniger. Obwohl geradlinig bei HELVETETS PORT vielleicht von jemand anderem als progressiv angesehen wird...""
Die extremen Doom/Death-Veteranen ATARAXIE haben einen Teaser für ihr kommendes fünftes Album "Le Déclin" veröffentlicht, das am 25. Oktober 2024 über Ardua Music & Weird Truth Productions auf CD, Doppel-LP, Tape und digital erscheinen soll.
Schaut ihn Euch hier an:
ATARAXIE, die im Herbst 2000 in Rouen (Frankreich) geboren wurden, lassen sich laut Presseinfo "vor allem von der Doom/Death Metal-Szene der frühen 90er-Jahre und den langsamsten Death Metal-Bands der 80er/90er-Jahre inspirieren. So beinhaltet ihr Genre hauptsächlich Old School-Death Metal-Parts und klassische Doom Metal-Parts, die auf die extremste Weise verlangsamt wurden, aber auch verschiedene Einflüsse aus den düstersten Metal-Genres. Generell spielt ihre Musik viel mit Kontrasten: ultralangsame Brecher wechseln sich mit wütenden Blastbeats ab, schwermütige Parts mit epischeren, und auch der Gesang variiert von richtig tiefen Grunts bis zu gequälten Schreien. Gekrönt von einer dreifachen (!) Gitarrenattacke, ist ATARAXIE ein Muss für Fans von DISEMBOWELMENT, EVOKEN, frühen MY DYING BRIDE, MORGION, CATHEDRAL, ESOTERIC, ASUNDER, MOURNFUL CONGREGATION, SPECTRAL VOICE oder INCANTATION.
Textlich treibt "Le Déclin" die Themen voran, die bereits auf dem Vorgänger "Résignés" präsent waren, mit einem Fokus auf Themen wie Manipulation und Verschleierung der Massen, dem Kult der Selbstsucht, der Entmenschlichung hin zu einem parasitären virtuellen Leben, der Unlösbarkeit der globalen Erwärmung, und spiegelt den einzigartigen musikalischen Stil von ATARAXIE wider".
Die deutschen Death Metaller TEMPLE OF DREAD haben einen zweiten Song aus ihrem kommenden neuen Album "God Of The Godless" veröffentlicht.
Das Lyric-Video zu "Sacrificial Dawn" könnt Ihr Euch hier ansehen:
Gitarrist Markus Bünnemeyer kommentiert: "Unsere zweite Single "Sacrificial Dawn" handelt vom Trojanischen Krieg und von tapferen Kriegern, die den Spielen und Intrigen der Götter zum Opfer fallen. Troja... das blutige Troja. Der Song ist musikalisch bewusst sehr einfach gehalten. Außerdem ist er stellenweise sehr Groove-getrieben und rhythmisch. Wieder einmal unterstützt uns unser guter Freund Marc Grewe von ASINHELL und ehemals MORGOTH mit seinen Vocals. Marcs Schreie sind so einzigartig, dass es selbst für uns manchmal schwierig ist, zu erkennen, ob er oder Jens singt. Was für ein brutales Dreamteam!"
Das fünfte Album der Band wird am 04. Oktober 2024 über Testimony Records auf CD, LP und in digitalen Formaten veröffentlicht.
Wie schon der Vorgänger "Beyond Acheron" (2023), wird auch "God Of The Godless" von Schlagzeuger Jörg Uken, der die Death Metal-Schmiede Soundlodge Tonstudio betreibt, produziert und mit einem Cover-Artwork des italienischen Künstlers Paolo Girardi versehen.
Aufbauend auf ihrer brutalen Death Metal-Basis, arbeiten TEMPLE OF DREAD laut Presseinfo "auch mit dunklen und schweren Parts sowie einer überraschenden Prise Melancholie - und sogar einigen Messerspitzen Black Metal-Würze. Textlich werten sie die traditionellen Splatter-Themen des Genres weiter auf, indem sie sie in den Bereich der klassischen Mythologie übersetzen. Für die Texte von "God Of The Godless" setzen die Ostfriesen die fruchtbare Zusammenarbeit mit ihrem Freund und Wortschmied, dem Psychologen Frank "Doc" Albers, fort. Außerdem hat das Trio beschlossen, dass es an der Zeit ist, die norddeutsche Insel zu verlassen und in erweiterter Besetzung den Rest der Welt live zu erobern. Haltet Ausschau nach zermalmendem friesischen Death Metal in Eurer Nähe.
Mit "God Of The Godless" legen TEMPLE OF DREAD die Messlatte für intelligente Death Metal-Brutalität wieder ein Stück höher".
Auf die Idee muss man erstmal kommen: eine Band zu gründen, die sich vornehmlich mit den Themen Alpakas, Döner, Katzen und Bier beschäftigt. Die Oberbayern um Leadgitarrist Jakob Pflüger nennen ihren Stil „Sexy Metal“ und nennen als Einflüsse Bands wie ELECTRIC CALLBOY, LAMB OF GOD oder ZEBRAHEAD. Lässt man nun diese Randbedingungen aus der offiziellen Biografie der Truppe beim Hören außen vor, offenbaren sich auf dem Debütalbum des Quintetts, “Alpacalypse Now“, glücklicherweise keinerlei musikalische Peinlichkeiten, und entfernte Gedanken an die letzten J.B.O.-Gräueltaten oder FEUERSCHWANZ-Fremdschäm-Eskapaden werden direkt von groovigen Stampfern der Marke „Because Fluff You“, „Fairytales Of Jerusalem“ (ein kleiner Hit und Ohrwurm!), „Lamb Of Dog“ (mit kurzem „Määäh!“ als Intro…), „Cats In Outer Space“, dem Ska-lastigen „The Journey“ oder „Iceland Police“ direkt weggeblasen. Mit ihrem nach vorne peitschenden, mechanisch anmutenden, subtil melodischen Midtempo in Kombination mit dem kräftigen Grunz-Shouting von Max Berger, erinnern mich BFY sogar viel eher an MACHINE HEAD oder die glorreichen Zeiten von FEAR FACTORY (zu Zeiten von „Demanufacture“ und „Obsolete“) als an die oben genannten Gruselkapellen.
Das gerade einmal knapp 35 Minuten lange Werk, das aktuell leider (noch) nicht auf CD oder Platte, sondern lediglich digital erhältlich ist, kommt sehr kurzweilig und relativ abwechslungsreich daher, so dass Fans von modernem Groove Metal hier unbedingt reinhören sollten – reichlich sexy ist “Alpacalypse Now“ auf jeden Fall.
BLACKMORE'S NIGHT veröffentlichen mit "Sake Of The Song" heute eine weitere Vorab-Single aus ihrer kommenden Remixed-Edition "Fires At Midnight".
Am 27. September 2024 erscheint eine weitere Neuauflage von BLACKMORE'S NIGHTsMusikkatalog: "Fires At Midnight".
Wie "Shadow Of The Moon" wurde auch "Fires At Midnight" von den ursprünglichen Mehrspur-Bändern vollständig neu abgemischt.
Das Album wird zum ersten Mal überhaupt als Vinyl-LP erhältlich sein und vereint zudem alle Bonustracks der vorherigen Editionen.
Nachdem BLACKMORE'S NIGHT ihren Fans mit der 2024er-Version von "Written In The Stars" bereits im Juli einen ersten musikalischen Vorgeschmack geliefert haben, präsentieren sie heute ihre zweite digitale Vorab-Single "Sake Of The Song". Ursprünglich im Jahr 2001 als B-Seite der Single "The Times They Are A-Changin'" sowie als Bonustrack für die Japan-Edition von "Fires At Midnight" erschienen, gibt es die Neuauflage ab heute zum Download und Streaming sowie als Lyric-Video auf dem earMUSIC YouTube Kanal:
Svart Records präsentiert mit "Draw Down The Sky" die zweite Single aus dem neuen DEMON HEAD-Album "Through Holes Shine The Stars", welches am 20. September 2024 erscheint:
DEMON HEAD - "Burning Arrows"-Tour:
26.09.2024: Montpellier, FR - Secret Place
27.09.2024: Barcelona, ES - Sala Upload
28.09.2024: Auzas, FR - L'Homme Sauvage Festival
29.09.2024: Paris, FR - Le Klub
30.09.2024: London, UK - New Cross Inn
01.10.2024: Brussels, BE - La Brasserie de la Source
02.10.2024: Dresden, DE - Chemiefabrik
03.10.2024: Drachten, NL - Iduna
04.10.2024: Aarhus, DK - HeadQuarters
05.10.2024: Stockholm, SWE - Geronimo’s FGT
06.10.2024: Copenhagen, DK - Pumpehuset: "Through Holes Shine The Stars" release show w/ SPIRACLE & SCIMITAR
News:
SEETHER - Video für "Judas Mind" - neues Album ab 20.09.2024
SEETHER haben das offizielle Video zu ihrem aktuellen US-Top-10-Rockhit"Judas Mind" veröffentlicht. Regie führte dabei David Brodsky für My Good Eye Music Visuals, produziert wurde es von Allison Woest:
"The Surface Seems So Far" , das neunte Studioalbum, veröffentlichen SEETHER am 20. September 2024 via Fantasy Records.
Mit "The Surface Seems So Far" kehren SEETHER, die für ihre Songs "Broken", "Fake It" und "Words As Weapons" bekannt sind, zurückundpräsentieren laut Presseinfo "ihre typische Mischung aus Aggression und Introspektion. Die Tracklist des neuen Albums - der Nachfolger von "Si Vis Pacem, Para Bellum" aus dem Jahr 2020, das mit drei Nr. 1-Hits aufwartete - gibt den Ton für eine ehrliche und aufregende Reise durch Themen wie Melancholie ("Regret"), Selbstreflexion ("Same Mistakes") und rohe Emotionen ("Dead on the Vine") an, wobei eingängige Hooks und treibender Bombast die vielen Wendungen unterstreichen".
News:
Rock meets Classic 2025 -Randall Hall von LYNYRD SKYNYRD!
Veranstalter Manfred Hertlein präsentiert den Headliner für Rock meets Classic 2025:
Randall Hall von Lynyrd Skynyrd!
Dazu gibt’s vier neue Tourstädte: Berlin, Hannover, Düsseldorf & Halle/Westfalen
Fran Cosmo (Boston), John Elefante (Kansas), Lita Ford (Runaways), Mal McNulty (Slade) und Glenn Hughes (Deep Purple / Black Sabbath) - fünf Superstars von legendären Bands konnte Veranstalter Manfred Hertlein für die Rock meets Classic Tour 2025 bereits präsentieren. Doch es kommt noch besser: mit der heutigen Ankündigung setzt Hertlein dem gigantischen Line-Up die Krone auf. Headliner 2025 ist Lynyrd Skynyrd. Die Southern Rock Götter werden vertreten von Gitarrist und Sänger Randall Hall, der von 1987 bis 1993 für die Südstaatler die „Axt schwang“.
Was das für die Setlist bedeutet? Die Antwort: Mega-Hammer-Hits wie „Sweet Home Alabama“ oder "Free Bird"!
Und weil dieses Line-Up, vollgepackt mit Rock-Legenden und ihren unvergesslichen Hits, so fantastisch ist, erweitert Rock meets Classic die Tour 2025 auf 13 Städte. Neben den bewährten Arenen in München, Nürnberg, Kempten, Würzburg, Frankfurt, Passau, Regensburg wurden heute Konzerte in Düsseldorf, Halle/Westfalen, Hannover und Berlin bekannt gegeben.
ROCK MEETS CLASSIC Tour-Daten
„Believe in Rock’n’Roll Tour 2025“
03.04.2025 Regensburg Donau Arena
04.04.2025 Frankfurt myticket Jahrhunderthalle
05.04.2025 Ingolstadt Saturn Arena
06.04.2025 München Olympiahalle
09.04.2025 Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle
10.04.2025 Ludwigsburg MHP Arena
11.04.2025 Kempten bigBox
12.04.2025 Nürnberg Arena Nürnberger Versicherung
13.04.2025 Würzburg tectake Arena
15.04.2025 Passau Dreiländerhalle
17.04.2025 Halle/Westfalen OWL Arena
19.04.2025 Hannover Swiss Life Hall
20.04.2025 Berlin Tempodrom
Tickets für die Konzerte 2025 sind unter www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.tourneen.com erhältlich.