Review:

Antiadore

()

Stolze zwei Dekaden tummeln sich die Jungs von LACRIMAS PROFUNDERE mittlerweile auf den Bühnen dieser Welt, jetzt hat mit „Antiadore“ das jüngste Werk der Düsterrocker das Licht der Welt erblickt. Auch auf dem neuen Silberling ist man dem bisherigen Konzept treu geblieben und mischt gekonnt harte Gitarrenriffs mit Melancholie und weitgehend cleanen Vocals. Die Songs sind allesamt stimmungsvoll gehalten und verbreiten gepflegte Schwermut, ohne dabei in Depressionen zu versacken. Balladen wie das eingängige „Head Held High“ und „Still In Need“ mischen sich mit härterem Material wie „Abandon“ oder dem flott-rockigen „Deny For Now“. Beim anrührend bittersüßen Midtempo-Song „All For Nothing“ ist die Verzweiflung in Sänger Rob Vitaccas Stimme im Refrain fast mit Händen zu greifen. Klassische Ohrwürmer, die sich sofort in den Gehörgang krallen, fehlen, aber LACRIMAS PROFUNDERE halten ihr Niveau auf Albumlänge und leisten sich weder Aussetzer noch ertränken sie ihr Werk in Pathos. Wer also eine Schwäche für düsterrockige Klänge hat, könnte an „Antiadore“ durchaus Gefallen finden.

Antiadore


Cover - Antiadore Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 46:49 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Chaos Invocation

www
News:

THE QUILL und MAMMOTH MAMMOTH auf Tour

Die schwedischen Stoner-Spezialisten von THE QUILL präsentieren ihr aktuelles neues Album "Tigerblood" (Metalville/ Rouch Trade) live gemeinsam auf einer Double-Headliner-Tour ab November mit den Australiern von MAMMOTH MAMMOTH.



Termine:

08.11.2013 D Hamburg - Marx

09.11.2013 D Osnabrück - Bastard Club

10.11.2013 NL Rotterdam - Baroeg

12.11.2013 GB Wolverhampton - Slade Rooms

13.11.2013 GB Manchester - NQ Live

14.11.2013 GB London - 02 Islington Academy 2

15.11.2013 B Vosselaar - Biebob

16.11.2013 D Essen - Turock

17.11.2013 D Köln - Underground

18.11.2013 D Freiburg - Walfisch

19.11.2013 CH Zürich - Mascotte

20.11.2013 D Frankfurt - Nachtleben

21.11.2013 D Leipzig - Moritzbastei

22.11.2013 D Berlin - Bi Nuu

23.11.2013 D Bremen - Tower





News:

RIVERSIDE: Tournee wird weiter fortgesetzt

RIVERSIDE hatten gerade erfolgreich den ersten Übersee-Teil ihrer „New Generation Tour“ in Amerika und Mexiko gemeistert und schon sind die polnischen Progrocker für den zweiten Teil der Europatour livehaftig unterwegs.

Anfang diesen Jahres war via InsideOutMusic die neue Scheibe Shrine Of New Generation Slaves" erschienen, die zum bisher erfolgreichsten Release der Band avancierte.



Termine:

31.05.2013 Istanbul (Turkey) - Innpark

01.06.2013 Thessaloniki (Greece) - Eightball Club

02.06.2013 Athens (Greece) - Gagarin 205

04.06.2013 Belgrade (Serbia) - Klub Fest

05.06.2013 Zagreb (Croatia) - Mocvara

06.06.2013 Ljubljana (Slovenia) - Gala Hala Club

08.06.2013 Prague (Czech Republic) - Nová Chmelnice

09.06.2013 Wrocław (Poland) - Eter

23.06.2013 Clisson (France) - Hellfest

14.07.2013 Węgorzewo (Poland) - Seven Festival

20.07.2013 Fulda (Germany) - Burg Herzberg

26.07.2013 Lichtenvoorde (The Netherlands) - Zwarte Cross








News:

Neuer Sänger für PEGAZUS

Die in Australien beheimateten Metaller von PEGAZUS haben mit Axel Winter nach dem Ausstieg von Justin Fleming jetzt einen neuen Vocalisten gefunden.

Ausserdem wird derzeit der komplette Internetauftritt der Band überarbeitet.




News:

ORCHID: Europatour war sehr erfolgreich

Die derzeitig sehr angesagten Retro-Rocker von ORCHID haben letzte Woche ihre aktuelle Europa-Tour (in deren Rahmen die neue und chartmäßig sehr erfolgreiche Platte The Mouths Of Madness" im Vordergrund stand) mit einem schweißtreibenden Gig im Londoner Underworld erfolgeich beendet.

Die Tour führte die Herren aus San Francisco Band u.a. als Headliner zum Berliner Desertfest, wo sie vor 2.000 Fans auftraten sowie zuletzt auf das ROCK HARD-Festival in Gelsenkirchen, wo man von 8.000 Metalheads frenetisch abgefeiert wurde.

Zuerst hätte die Tour mit den Labelkollegen FREE FALL eigentlich als Direct Support für die Schweden WITCHCRAFT stattfinden sollen, die allerdings krankheitsbedingt in letzter Sekunde absagen mußten. Die Tour stand kurz vor dem Aus als ORCHID entschieden, die Headliner-Position zu übernehmen und ihr Ding durchzuziehen.
Der Trip durch Deutschland, Italien, Benelux, Österreich, Schweiz, Polen und England wurde ein voller Erfolg: überall gut besuchte und viele ausverkaufte Shows sowie ein rentabler Merchandise-Stand (zweithöchster Umsatz auf dem ROCK HARD Festival) sorgten für viel Zufriedenheit bei der Band.






Review:

Live At Wolf Trap

()

Die DOOBIE BROTHERS sind nun auch schon seit Ende der 60er-Jahre unterwegs, starteten zeitgemäß als Blues Rock Band mit Country-Einflüssen und hatten ihre kommerziell sehr erfolgreiche Hochphase in den 70er als man den eigenen Signatursound kreierte – Boogie Rock mit Keyboards, Motown-Sound, jazzigen Passagen und Soul. Die Folge waren Hits wie „Black Water“, „Takin’ It To the Streets“, „Rockin’ Down The Highway“ sowie natürlich „Long Train Runnin’“ und „Listen To the Music“. THE DOOBIE BROTHERS waren vor allem in den Staaten eine große Nummer. Musikalische Differenzen (Hard Rock vs Mainstream) führte 1982 zum Split. Seit 1987 ist man wieder unterwegs, veröffentlichte noch gelegentlich Alben, welche aber vor allem für die Fans der Band von Interesse waren.

Die vorliegende DVD zeigt eine am 25. Juli 2004 im Wolf Trap Nationalpark in Virginia in HD-Qualität mitgeschnittene Show in 16:9 HD-Qualität und fettem Sound (DTS Surround Sound, Dolby Digital 5.1, Dolby Digital Stereo). Diese Veröffentlichung gab es zwar schon mal in 2004 auf DVD, ist jetzt aber überarbeitet auch auf BluRay zu haben. Als Bonusmaterial gibt es die drei Livestücke „Dangerous“, „Takin’ It To The Streets“ und „Without You“ und zwei nette Features; „Back Stage Pass“, 30 Minuten Interviews (Untertitel: Englisch, Französisch, Spanisch) sowie knapp 7 Minuten skurrilles und Nettes wie die band mit ihren Kids auf der Bühne.

Die 2-stündige Show zeigt die in Ehren gealterten DOOBIE’s (mit 2 Schlagzeugern und Percussion im Back) als professionelles Ensemble dass sichtlich Spaß hat und mit „Rockin’ Down The Highway“ und „Jesus Is Just Alright“ recht flott und bluesorientiert einsteigt. Stimme und der mehrstimmige Sänger Tom Johnson und die mehrstimmigen Passagen sind auch nach über 40 Jahren unverkennbar. Im Mittelteil wird es dann stark akustisch, mit 60er- und Southern-Flair sowie den einen oder anderen jazzigen Ausflug, inklusive viel Saxophone und Bläser; der Auftritt gerät dabei recht ruhig (was dem durchaus reiferen Publikum entgegen kommt). Das letzte Viertel gehört dann wieder dem Motown-Rock, was mit „Take Me In Your Arms“ startet und vielumjubelt mit „Black Water“, „China Grove“, „Without You“ und „Listen To The Music“ endet. Für Nostalgiker und Fans.




1) Rockin’ Down The Highway

2) Jesus Is Just Alright

3) Dangerous

4) Another Park, Another Sunday

5) People Gotta Love Again

6) Spirit

7) Steamer Lane (instrumental)

8) South City Midnight Lady

9) Snake Man

10) Nobody

11) Five Corners

12) Rainy Day Crossroad Blues

13) Clear As The Driven Snow

14) Neal’s Fandango

15) Takin’ It To the Streets

16) Don’t Start Me Talkin’

17) Take Me In Your Arms

18) Little Bitty Pretty One

19) Black Water

20) Long Train Runnin’

21) China Grove

22) Without You

23) Listen To the Music

Live At Wolf Trap


Cover - Live At Wolf Trap  Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 23
Länge: 166:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

The Doobie Brothers

KEINE BIO! www
Review:

Setlist – The Very Best Of

()

Sony veröffentlicht unter dem Titel „Setlist“ 16 Live-Alben bekannter Künstler (Alabama, Blue Öyster Cult, Cheap Trick, Elvis Presley, Jefferson Airplane, Johnny Cash, Johnny Winter, Judas Priest, Kansas, Loverboy, Molly Hatchet, Mountain, Quiet Riot, REO Speedwagon, Ted Nugent und Willy Nelson). Allen Veröffentlichungen ist gemein, dass die Livemitschnitte zum Teil aus unterschiedlichen Auftritten und Jahren stammen, digital remastert wurden und somit eine Art Best-Of-Setlist entsteht. Dazu kommen zum Teil noch ausgewählte Live-Faves oder die eine oder andere bisher unveröffentlichte Aufnahme. Im Rahmen der Überarbeitung wurden die Tracks so miteinander verbunden, das der Eindruck eines zusammen hängenden Konzertes entstehen sollte. Das jeweils 12-seitige Booklet kommt mit Linernotes, Fotos und detaillierten Informationen zu den Live-Tracks.

An LOVERBOY kam man Anfang der 80er als Rockfan auch nicht vorbei. Die kanadische Band um Sänger Mike Reno und Gitarrist Paul Dean spielte eine sehr mainstreamigen Variante des Rock, der perfekt in die Zeit passte und reichliche Airplay bekam. So verwundert es nicht, dass Song wie „Working For The Weekend“, „Lovin' Every Minute Of It“, „The Kid Is Hot Tonight“ und natürlich der Ohrwurm „Turn Me Loose“ sowie die Geänsehaut-Ballade „This Could Be The Night“ heute Klassikerstatus genießen (auch wenn die Keyboards Zeitgeist verströmen). Live waren LOVERBOY damals ebenfalls State of Art und die perfekte Band für sommerliche Open Airs. Die 14 Songs auf „Setlist – The Very Best Of” wurden dann auch alle in den zwischen 1982 und 1986 in den USA und Kanada aufgezeichnet, kommen trotzdem mit ausreichend Power um die Ecke (wobei man das nicht an heutige Aufnahmen messen darf).



Working For The Weekend

Lucky Ones

Lady Of The 80's

Take Me To The Top

Jump

This Could Be The Night

Dangerous Live in Pittsburgh

Lead A Double Life

When It'S Over

Queen Of The Broken Hearts Live in Pittsburgh

Lovin' Every Minute Of It Live in Pittsburgh

Hot Girls In Love

Turn Me Loose Live in Wisconsin, 1983

The Kid Is Hot Tonight



Setlist – The Very Best Of


Cover - Setlist – The Very Best Of Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 73:41 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Loverboy

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS