Review:

The God-Shaped Void

()

Nachdem die Göttertruppe aus San Diego bereits seit einigen Jahren zumindest live wieder aktiv ist, hat ein würdiger Nachfolger des letzten Monuments „Bleeding“ ein knappes Vierteljahrhundert auf sich warten lassen. Umso spannender ist es gewesen, ob die Gitarrenzauberer Dan Rock und Brian McAlpin nebst Sänger Buddy Lackey (der uns ja als Devon Graves mit DEADSOUL TRIBE immerhin einige Jahre lang, zumindest in Umrissen, den legendären Sound von PSYCHOTIC WALTZ warm gehalten hat), Bassist Ward Evans und Drummer Norman Leggio, die tatsächlich allesamt zur 1986er Urbesetzung gehören, die überirdische Klasse ihrer Alben aus den 1990er Jahren würden halten können. Und an dieser Stelle gibt es ein klares Jein. „The God-Shaped Void“ ist ein in allen Belangen herausragendes Progressive-Metal-Album geworden, mit Seelenkraulern wie „Stranded“, „Back To Black“, „All The Bad Men“, „The Fallen“, „While The Spiders Spin“ oder „Sisters Of The Dawn“, die fast über ihre gesamte Spielzeit hinweg die urtypische Atmosphäre der Band einfangen und in die neuen 20er Jahre transportieren. Was allerdings über die weitesten Strecken fehlt, und das mag man gerne als völlig subjektiven Eindruck und Jammern auf allerhöchstem Niveau abtun, ist die Magie solcher Stücke wie einst „I Remember“, „Into The Everflow“, „Butterfly“ (für mich der wohl unterbewertetste Song im Kosmos der Band), „Locust“ oder „My Grave“, wobei gerade Letztere bewiesen, dass man auch mit unter vier Minuten Spielzeit echte Jahrhundertperlen aus dem Hut zaubern kann. Vielleicht haben sich die Hörgewohnheiten in den letzten 24 Jahren geändert, vielleicht ist das Quintett inzwischen „nur noch“ großartig und nicht mehr überirdisch, aber das spielt am Ende auch keine große Rolle. Denn Fakt ist: „The God-Shaped Void“ ist eines der besten Comeback-Alben überhaupt von einer Band, die eine derart lange Zeit von der Bildfläche verschwunden war. Und das ist letzten Endes das größte Geschenk, das man den Fans dieser Tage machen konnte!

The God-Shaped Void


Cover - The God-Shaped Void Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 52:50 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Versus All Gods

()

Es ist erstaunlich, welche Entwicklung diese Truppe aus Singapur um Gründungsmitglied, Bassist und Sänger Shyaithan in den jetzt genau 30 Jahren ihres Bestehens durchgemacht hat: von rohestem Gepolter der Marke „Asateerul Awaleen“ (1996) und „Skullfucking Armageddon“ (1999) über black-thrashige Meisterwerke wie „Terroreign – Apocalyptic Armageddon Command“ (2009) und „Worshippers Of The Seventh Tyranny“ (2011) bis hin zu Anleihen an technischen Death Metal auf „Ravage & Conquer“ (2012). „Versus All Gods“, Album Nummer neun, reiht sich mühe- und nahtlos in diese Riege des langjährig zelebrierten musikalischen Massakers ein, folgt stilistisch weitgehend dem 2012er Vorgänger, nimmt jedoch hier und da ein wenig Tempo raus und gewinnt dadurch an zusätzlicher Heavyness. Mit diesen Voraussetzungen sowie dem wahrscheinlich fettesten Sound der gesamten Bandgeschichte (Mix und Mastering von Wojtek und Slawek Wieslawsk im Hertz-Studio in Polen, was die klangliche Nähe zu BEHEMOTH, VADER oder DECAPITATED unterstreicht) drücken sich Granaten wie der Opener „Reigning Armageddon“, „Barbarian Black Horde“, das vorab veröffentlichte „Azazel“, „Dajjal United“ oder „Interstellar Deathfuck“ (absoluter Oberhammer!) ohne großes Tamtam direkt in die Lauschertunnel, woran als I-Tüpfelchen auch die Gastbeiträge von Wenceslas Carrieu (NECROWRETCH) und Henriette Bordvik (ABYSSIC) sorgen. Puristen mögen nach wie vor und wie so häufig bemängeln, dass IMPIETY anno 2020 nicht mehr so minimalistisch und ranzig tönen wie in den Anfangsjahren, aber die Authentizität, mit der die Jungs über all die Jahre zu Werke gegangen sind, hat darunter zu keiner Sekunde gelitten, die Qualität erst recht nicht.    

Die DigiCD sowie die Limited Deluxe DigiBox bekommt Ihr hier.

Versus All Gods


Cover - Versus All Gods Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 38:53 ()
Label:
Vertrieb:
News:

ECLIPSE LIVE im Stream!

Nachdem ECLIPSE aufgrund des jüngsten Covid-19-Ausbruchs Auftritte auf der ganzen Welt verschieben musste, hat ECLIPSE einen Online-Auftritt organisiert, der am Mittwoch LIVE aus Stockholm gestreamt wird.

1. April um 20 Uhr MEZ.

Sänger Erik Martensson: „In den letzten Wochen mussten wir Shows in Japan, Australien, Großbritannien, Spanien und vielen anderen Orten absagen. Also sprachen wir darüber, welche Optionen wir hatten. Wir könnten natürlich ein Telefon in unserem Proberaum einrichten und von dort aus einen Auftritt streamen, aber um ehrlich zu sein, könnte es auch jeder andere tun. Wir wollten etwas ganz Besonderes machen. Wir haben uns mit einem Team professioneller Rundfunkproduzenten zusammengetan, um ein einzigartiges Live-Erlebnis mit mehreren HD-Kameras und erstklassigem Sound zu bieten, der im laufenden Betrieb produziert wird! “

Gitarrist Magnus Henriksson: „Ich bin sehr aufgeregt! Eine Show nur vor Kameras zu spielen, wird für uns alle eine völlig neue Erfahrung sein. Ich denke, das einzige, was wir mit Sicherheit wissen, ist, dass es kein Crowd-Surfen geben wird. Wir nutzen die Gelegenheit, um ein paar Songs zu spielen, die wir selten spielen, aber was noch wichtiger ist, wir werden unsere brandneue Single spielen, die noch veröffentlicht werden muss! “

Erik Martensson: „Wir haben versucht, die Ticketpreise so niedrig wie möglich zu halten. Für 8 Euro können wir den Fans einen hervorragenden Wert bieten und gleichzeitig sicherstellen, dass das Produktionsteam fair entschädigt wird. Musiker sind nicht die einzigen Profis, die von diesem verdammten Virus stark betroffen sind. “

Tickets für ECLIPSE LIVE FROM THE QUARANTINE sind ab sofort unter folgender Adresse erhältlich: https://play.staylive.se/blackbox/l/26509



Review:

Slaves Of Time

()

Nach dem hervorragenden Debütalbum „Rise And Ride“ aus dem Jahr 2014 folgte drei Jahre später das zwar ebenfalls sehr überzeugende, aber nicht mehr ganz so starke „From The Dead“, dem die Süddeutschen mit „Slaves Of Time“ nun Album Nummer drei folgen lassen, das, so viel darf bereits jetzt durchsickern, den Vorgänger locker übertrifft und nahtlos an den Erstling anknüpft. Es scheint, als haben die beiden Gründungsmitglieder, Gitarrist Äxxl und Sänger Pauly (der hier besser und stellweise aggressiver zu Werke geht als jemals zuvor – hört Euch nur den Brecher „Brain Dead“ an) und ihre später um drei weitere Mitglieder gewachsene Crew, ein paar Schippen Härte drauf gepackt und die Absicht, ein Stückweit roher und räudiger zu tönen. Neben gerade erwähntem Song kann man ebenfalls „No Mercy“, „Merchants Of Fear“, „Dynamiter“ oder den Abschluss „Meltdown“ anführen, die neben dem grandiosen Opener „Waking The Demons“ und der überlangen Halbballade „Die With Me“ eindeutig zu den Highlights von „Slaves Of Time“ gehören. Mit „Time To Reload“ und „All In“ befinden sich allerdings auch zwei Stücke auf dem Album, die nicht richtig zünden wollen und nur um Sackhaaresbreite verhindern, dass STALLION für ihre dritte Langspieloffensive den „Tipp“ kassieren. Dennoch ist die überhaupt erst seit sieben Jahren aktive Truppe eindeutig auf dem richtigen Weg!

 

Slaves Of Time


Cover - Slaves Of Time Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 42:52 ()
Label:
Vertrieb:
News:

BLOODRED mit zweitem Album "The Raven's Shadow"

Das 2. Studioalbum von BLOODRED wird am 18. Mai 2020 erscheinen. 

Auf seinem zweiten Album mit dem Titel "The Raven’s Shadow" zelebriert BLOODRED-Mainman Ron Merz seine Blackened Death Metal-Mischung, welche er als Einmann-Projekt seit 2009 stetig verfeinert.


Für den Gesamtsound von "The Raven’s Shadow" zeichnet erneut Altmeister Alexander Krull in seinem Mastersound Studio verantwortlich, bekannt von ATROCITY und LEAVES´ EYES.

Das Schlagzeug wurde abermalig von Joris Nijenhuis eingespielt, welcher ebenfalls bei ATROCITY und LEAVES´ EYES tätig ist.



Der aktuelle Nachfolger zum 2016er Debütalbum "Nemesis" enthält Material, für welches laut Info "ganz bewusst versucht wurde, die gewohnten Strukturierungen der Songs etwas aufzubrechen - das klassische "Strophe-Refrain-Strophe-Refrain"-Muster findet man auf diesem Album daher selten. Die skandinawisch-grimmig erscheinenden Strukturen konnten ebenso abwechslungsreich wie dauerhaft interessant gestaltet werden. "Blood On Thy Hands" etwa huldigt dem Sound von alten HYPOCRISY".

Eine offizielle Ankündigung des Albums findet Ihr hier:

 

Tracklist:

1. The Raven's Shadow

2. Immense Hall Of Agony

3. Hör Den Tod

4. Blood On Thy Hands

5. Raise The Mound

6. We Who Ruled The North

7. Shadow Warrior

8. Under This Sun

9. The Northstar Whispers (To The Blacksmiths Son)

 

Discography:

2014 - The Lost Ones (EP)

2016 - Nemesis

2020 - The Raven's Shadow

 

https://aftermathchicago.com/

https://www.facebook.com/Bloodredofficial/

https://www.instagram.com/bloodred.band/



News:

SODOMISERY - Debütalbum "The Great Demise" - Details & Stream

Testimony Records kündigen stolz das Debüt-Full-Length-Album der schwedischen Blackened Death Metaller SODOMISERY aus Stockholm an.

"The Great Demise" wird am 22. Mai 2020 veröffentlicht. Es wurde in den Wing Studios mit Sverker Widgren (DIABOLICAL, OCTOBER TIDE, DEMONICAL, MÖRK GRYNING, WORMWOOD, etc.) aufgenommen und kommt mit einem Artwork von Khaos Diktator Design (GAEREA, SVARTGREN, NORDJEVEL, HELLOBORUS, SAOR, DEVOURMENT, VACIVUS, etc.) daher.

Die erste Single namens "The Messenger" kann hier gestreamt werden:

oder auf Spotify.

 

Tracklist:

1. Reapers Key

2. Into The Cold

3. Sacrifice

4. The Messenger

5. In The Void

6. The Great Demise

7. Until They Burn

8. Arise

9. The Abyss

 

Formats:

* Neon Purple | Orange Splatter Vinyl (100x)

* Blue | Black Swirl Vinyl (100x)

* Black Vinyl (100x)

* CD Jewelcase

* Digital

 

Line-up:

Harris Sopovic - Vocals/Lead Guitars

Viktor Eklund - Drums

Paul Viscolit - Bass

Magnus Grönberg - Guitars

 

https://www.sodomisery.com

https://www.facebook.com/sodomiseryofficial

https://www.facebook.com/testimonyrecords

https://testimonyrecords.bigcartel.com/products



News:

DORO unterstützt "Wir bleiben zuhause!"

Am Wochenende startete das Bundesministerium für Gesundheit unter dem Motto „Wir bleiben zuhause!“ eine groß angelegte Kampagne. In deutschlandweiten Zeitungsanzeigen und auf großen Werbeplakaten sind die prominenten Unterstützer der Aktion zu sehen, wie sie mit den Händen über dem Kopf ein Dach symbolisieren. 

Mit dabei: DORO Pesch. Die Sängerin sagt: „Es ist jetzt für unsere älteren und vorbelasteten Mitmenschen überlebenswichtig, dass wir alle vernünftig sind und zuhause bleiben, damit sich das Corona-Virus langsamer verbreitet."

Die Metal-Queen befindet sich in allerbester Gesellschaft. Auf den Werbeplakaten ist DORO u.a. neben TV-Star Günter Jauch, Mode-Designer Guido Maria Kretschmer und Rocker-Kollege UDO LINDENBERG zu sehen.



News:

PURE STEEL BANDS zur CORONA Krise!

PURE STEEL BANDS geben Videostatements zur CORONA Krise

Einige unser PURE STEEL/PURE UNDERGROUND Bands haben ein paar kleine, aber wichtige Statements zur Corona-Situation aufgenommen.

Mit dabei sind:
CLOVEN HOOF
WALLOP
LOST LEGACY
PLEONEXIA
POWER THEORY
BLACK HAWK
ANCILLOTTI
MORTICIAN

Wir wünschen euch und euren Familien alles erdenklich Gute. Passt gut auf euch und eure Angehörigen auf. Nehmt bitte Rücksicht aufeinander und unterstützen euch gegenseitig.

PURE STEEL RECORDS

Diesen Wünschen schließt sich das Metalinside Team an...bleibt gesund!

 

 



News:

POWERWOLF - New Version “Werewolves Of Armenia”!

"We are proud to share this newly recorded version of "Werewolves of Armenia" with you all. "Werewolves of Armenia" has become one of the most popular songs in our live shows ever since its release on Bible of the Beast in 2009,” the band comments. "Over the years we have slightly developed the song further and further in countless live shows, and this new version, to us, has this extra kick and power this song gained over the years. It feels pretty close to how this song works in the live situation with all of you singing and partying along. Hope this new version can give you all some wolfish power in these hard times!"

 

 

Best Of The Blessed Tracklisting:
1. We Drink Your Blood (New Version 2020)
2. Army of the Night
3. Demons Are a Girl‘s Best Friend
4. Werewolves of Armenia (New Version 2020)
5. Saturday Satan (New Version 2020)
6. Amen & Attack
7. Where The Wild Wolves Have Gone
8. Resurrection by Erection (New Version 2020)
9. Sanctified with Dynamite (New Version 2020)
10. Kreuzfeuer
11. Armata Strigoi
12. Kiss of the Cobra King (New Version 2019)
13. Killers with the Cross
14. Sacred & Wild
15. In Blood We Trust (New Version 2020)
16. Let There Be Night


CD 2 - The Live Sacrament (Wolfsnächte 2018):
1. Fire & Forgive
2. Incense & Iron
3. Amen & Attack
4. Demons Are a Girls Best Friend
5. Killers With The Cross
6. Armata Strigoi
7. Blessed & Possessed
8. Where The Wild Wolves Have Gone
9. Resurrection by Erection
10. Stossgebet
11. All We Need is Blood
12. We Drink Your Blood
13. Werewolves of Armenia
14. Lupus die

Earbook & LP Box ( The Live Bonus Sacrament ):
1. Sanctified with Dynamite
2. Army Of The Night
3. Coleus Sanctus
4. Let There Be Night



News:

DEATHBARREL - neue EP "Rebuke Revoke" über Soulseller Records

True Norwegian Outlaw Country!

Acht Jahre nach ihrem Debütalbum kehren DEATHBARREL mit einer brandneuen EP zurück, die entstand, während man versuchte, aus dem Gefängnis draußen zu bleiben (jedoch versagte).

"Rebuke Revoke" wird am 22. Mai 2020 über Soulseller Records veröffentlicht. Die Scheibe wurde engineered, aufgenommen und gemixt von Hans Ole Kristianen im Studio 11Q und wird als Digipack-CD, limitiertes Vinyl (schwarz & orange) and in digitalen Versionen erhältlich sein.

Haltet die Augen nach der demnächst erscheinenden Single "South Of The Border" auf, die ab dem 20. April 2020 als Videoclip und Audiostream verfügbar sein wird.

Die norwegische Outlaw Country-Musik entspringt laut Info "den alten norwegischen Berserker-Genen. Roh, ungefiltert, maskulin. Es ist die Musik von Männern, die gerne angeln und jagen, der Sound von schwerem Werkzeug und Motoröl. DEATHBARREL sind Die Wahrheit - spielt sie laut!".
 

Tracklist:

1. Walk Of Shame

2. South Of The Border

3. Heard It All Before

4. Simple Boy

 

Line-up:

Mr. Strangeland

Mr. Harmer

Mr. Hoest

 

https://www.facebook.com/deathbarrel

http://www.soulsellerrecords.com

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS