Review:

Pride

()

Der Schlusspunkt meiner Rezension zum Vorgängeralbum von THE UNITY - "Rise" (2018) würde wieder genauso zum neuen Werk passen: "Die Band muss keine Vergleiche mit W.E.T., PRETTY MAIDS oder ECLIPSE fürchten. THE UNITY haben - dieses Mal mit - "Pride" ein überaus unterhaltsames, zwischen klassischem Hard Rock, Melodic Rock und Metal pendelndes Werk geschaffen, das trotz der Wandlungsfähigkeit funktioniert und in sich geschlossen und stimmig ist. Ein starkes Album!"
 
Und damit wäre eigentlich auch schon wieder alles gesagt, und ich treffe abermals rezensorisch den Nagel auf den Kopf. Genauso zielsicher trifft das sechsköpfige deutsch-italienischen Kollektiv den musikalischen Nerv der Zuhörerschaft. Zwei großartige Nummern mit Hitqualität wie "Line And Sinker" oder "Damn Nation" schüttelt man nicht einfach mal so aus den Ärmel. Hier aber stehen diese "Schmankerl" in Reih und Glied mit nahezu gleichwertig starken Songs. Qualitative Abfälle sucht man auf "Pride" vergeblich. Die Musiker bleiben immer variabel in Tempo und Härte, niemals hat man das Gefühl, hier B-Ware oder "Füller" zu hören. Die starke und akzentuierte Keybordarbeit von Sascha Onnen ist eingebettet in hartes und zuweilen virtuoses Gitarrenspiel der beiden GAMMA RAY-Recken und wirkt dabei immer bereichernd und niemals deplaziert oder poppig.  Alle 12 Albumtracks sind songwriterisch makellos und handwerklich perfekt in Szene gesetzt. Natürlich darf dabei Sänger Gianbattista Manenti mit seiner wandelbaren, melodiösen und warmen Stimme nicht unerwähnt bleiben.
 
THE UNITY haben auch mit Album Nr. 3 bewiesen, dass sie es verdammt nochmal drauf haben und längst geeignet sind für die großen Hallen der Republik. Zu recht darf das Sextett auf dieses Werk "Pride" sein. Ich wiederhole mich hier gerne: ein bockstarkes Album!
 

Pride


Cover - Pride Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 52:57 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Morbid Realms

()

Gruppengründer Matt Moliti behauptet, während des Schreibens des zweiten Albums „Morbid Realms“ gemerkt zu haben, das Album sei ernsthafter, wütender, erwachsener und mit einem aggressiveren Sound ausgerüstet. Er will damit nämlich an die unerwarteten Songarrangements und komplizierteren Strukturen des klassischen Death Metal der frühen 90er-Alben erinnern. Naja. Die erste Hälfte des Statements sagt ja jeder Musiker guten Gewissens, und in der zweiten Hälfte wollen wir doch mal kräftig widersprechen. Denn zum Glück ist hier wenig unerwartet oder wirklich kompliziert. Dafür erinnert das Album andauernd an die ersten beiden DEATH-Scheiben. Okay, mit besserem Sound. Mit viel besserem Sound. Und der ist auch deswegen so gut, weil er warm klingt, nicht klinisch, sondern einfach richtig dick und fett und deswegen auch geil zur altmodischen Death-Metal-Fraktion passt. Kein Wunder, kommt ja auch von Dan Swanö (Unisound Studios). SENTIENT HORROR gleisen auf die DEATH-Schiene auch noch ein paar skandinavische Waggons auf, so dass der morbide Scheiß klingt wie ein hundert Meter langer D-Zug mit mehreren amerikanischen und schwedischen Loks. Und die Schaffner knipsen ordentlich ab, während sie sich die Klamotten vom Leib bangen und am Ende nur noch mit ihrer roten Schärpe im Bordbistro rumstehen. Pfeife noch im Mund. Aber der Abpfiff kommt nicht, angesichts so guter mittelschneller, schneller und sehr schneller Songs. Beispiele: Der brillante Opener „Call Of Ancient Gods“, das hittige „Sworn To The Dead“ oder das mächtig düstere Titelstück, das „Pull The Plug“ der schwedisch-amerikanischen Truppe.

 

Morbid Realms


Cover - Morbid Realms Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 41:33 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Deep

()

Weder Bier noch psychedelisch angehauchten Stoner Rock assoziiert man mit Italien. Und doch bietet das Trio aus dem norditalienischen Bergamo genau das an. HUMULUS, so heißt die Band; es ist aber auch das lateinische Wort for Hopfen, und richtig, Bier brauen ist neben der Musik die zweite Leidenschaft der Musiker. Den dunklen, selbstgebrauten "Stoner IPA"-Gerstensaft gibt es dann auf Tour neben Tonträgern und Shirts am Merchstand zu kaufen. Ob die Drei das Brauhandwerk verstehen, kann ich, da ich leider nicht kulinarisch bemustert wurde, nicht beurteilen. Aber ob sie als Songwriter und Musiker taugen, zu dieser Einschätzung sehe ich mich durchaus in der Lage.

"The Deep" ist ihr viertes Album, und das punktet vorweg visuell mit schön illustrierten und zum Titel passenden Tiefsee-Wesen. Der Opener "Into The Heart of the Vocano Sun" schleicht gechillt und mega relaxt aus den Speakern. Tatsächlich kann man sich zu den Klängen eine blauschimmernde Unterwasserwelt (korrespondierend zum Titel/Artwork) vorstellen. Die Band lässt sich viel Zeit, ihre Songs zu offenbaren. So gibt es in diesen ersten 15 Minuten einige Stimmungswechsel, großartige Melodien und interessante Soli zu entdecken. Das spannend beginnende "Gone Again" macht es dem Zuhörer danach etwas leichter, präsentiert es sich für HUMULUS-Verhältnisse recht kompakt und direkt. Das Album bietet drei Longtracks, dazwischen tummeln sich wie Putzerfische an einem Wal die kürzeren Songs. Wuchtige Fuzz-Gitarren, klar gezeichnete Kontraste und hypnotische Stoner Jams einen die Songs. Das rein akustische, spärlich instrumentierte, leicht an PINK FLOYD mahnende "Lunar Queen" bildet hier die Ausnahme. "Deep" überzeugt mit potentem Songwriting, seinem flirrend kraftvollen Sound und der Performance. Wenn die Drei nur halb so gut brauen, wie sie musizieren, müssen sich die hiesigen Brauereien Sorgen machen.

 

 

The Deep


Cover - The Deep Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 51:18 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Mono Inc. Tour 2020!

MONO INC.  starten „The Book Of Fire - Tour 2020“

Am Freitag starten Chartstürmer MONO INC. in Münster zu ihrer großen „The Book OfFire – Tour 2020“. Im Gepäck ihr frischgebackenes Nummer 1 Album – und eine epische Bühnenshow.„Wir spielen jetzt in größeren Hallen, da können und wollen wir unseren tollen Fans natürlich auch eine noch imposantere Show bieten als bereits gewohnt“, kündigt Gitarrist Carl Fornia an.Vier dieser 13 kommenden Shows sind bereits komplett ausverkauft! Folge: Die Band spielt im Herbst13 weitere Gigs, wie gerade bekannt gegeben wurde!

Die vier Hamburger von MONO INC. zeigen also nicht die geringste Erfolgsmüdigkeit. Im Gegenteil: Das neueKonzeptalbum „The Book Of Fire“ ist ein glorreiches Manifest des monomanischen Dark-Rocks. Und auf den beiden anstehendenDeutschland-Touren im März/April sowie im Oktobergibt es diese atemberaubende Magie in diesem Jahr gleich zweimal zu genießen!!

Im Buch des Feuers waren verbotene Magie, das Unerklärliche, das Übersinnliche und die Weisheit von Generationen verewigt. Doch damit musste dieses Buch der rigorosen Gedankenpolizei jener Zeit ein Dorn im Auge sein und wurde somit eifriger gejagt als so manch trauriger Ketzer. Nur in geheimen Kreisen wurde das Werk zwischen den Verfolgten ausgetauscht. Doch mit jedem brennenden Eigentümer des Buches, starb auch ein Teil des Buches selbst, bis schließlich nichts mehr übrig war als die Geschichte seiner Verfolgung.

Auf der „The Book Of Fire – Tour 2020“, nimmt MONO INC. das Publikum mit in verschlossene Zimmer zu zitternden Gelehrten, zu Magiern und Hexen, in vom Fackelschein der Häscher erhellte Gassen, in düstere Kerker und in die Folterkeller der Inquisitoren - und präsentiert dabei natürlich auch all die großen Hits der Vorgängeralben.

 

MONO INC. – „The Book OfFire Tour 2020“, Teil 1

06.03.20 – Münster, Skaters Palace

07.03.20 – Köln, Carlswerk Victoria

12.03.20 – München, Backstage Werk

13.03.20 – Nürnberg, Z-Bau – AUSVERKAUFT!

14.03.20 – Wiesbaden, Schlachthof

15.03.20 – CH-Pratteln, Z7

20.03.20 – Berlin, Columbiahalle

21.03.20 – Leipzig, Haus Auensee – AUSVERKAUFT!

27.03.20 – Oberhausen, Turbinenhalle

28.03.20 – Stuttgart, Im Wizemann– AUSVERKAUFT!

29.03.20 – Saarbrücken, Garage

03.04.20 – Hannover, Pavillon– AUSVERKAUFT!

04.04.40 – Hamburg, Sporthalle

MONO INC. – The Book OfFire Tour 2020, Teil 2

 

01.10.20 – Kiel, Die Pumpe

02.10.20 – Rostock – Mova

03.10.20 – Potsdam, Waschhaus

08.10.20 – Bremen, Aladin

09.10.20 – Magdeburg – Factory

10.10.20 – Dresden, Alter Schlachthof

11.10.20 – Augsburg, Spectrum

15.10.20 – Osnabrück – Rosenhof

16.10.20 Erfurt, HsD

17.10.20 – Braunschweig, westand

22.10.20 – Frankfurt a.M., Batschkapp

23.10.20 - Dortmund, FZW

24.10.20 – Kaiserslautern, Kammgarn



Review:

Odious Descent Into Decay

()

Zeitreise galore: „Odious Descent Into Decay” ist zwar das erste Album der Amis, aber es könnte auch das letzte sein. Weil die Kollegen Zach Nehl, Drew O’Bryant, Ian Schwab und Clyle Lindstrom nämlich nicht stinken wie die Schweine, sondern wie die Pest auf Latschen. Noch stärker müffeln die Songs wegen des vermoderten Gitarren-Sounds, der pappschimmeligen Drums, der zombiefizierten Vocals und wegen des Absolut-Ober-Stinkbombensounds. Man könnte jetzt sicherlich olle CARCASS, AUTOPSY oder POSSESSED als Vergleich heranziehen – aber dann muss man auch anmerken, dass POSSESSED es mit ihrer freilich nicht schlechten neuen Scheibe eben nicht schaffen, den Geist der Vergangenheit so authentisch wiederzubeleben (sic!) wie diese toten Eulen. Nicht auszumalen, wie das bei den Typen in den Proberäumen mockern muss... Neun Songs lang halten sie diesen unerträglichen Gammelfurz am Laufen, ein geiler Song jagt den nächsten – mit phantastischen Leads und wahnsinnig retardierten Melodien. Dazu dieser Sound von der Atom-Müllkippe! Nur gut, dass CELEBRAL ROT mit „Primordial Soup Of Radioactive Sewage“ auch einen Titel dabei haben, der alles zum Strahlen bringt. Das alles ist viel geiler als Recycling.

Odious Descent Into Decay


Cover - Odious Descent Into Decay Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 45:28 ()
Label:
Vertrieb:
News:

BRITISH LION verkünden EU-Tourdates für den Sommer!

Im Juni und Juli werden BRITISH LION anlässlich ihres kürzlich veröffentlichten, hochgelobten Albums “The Burning” eine Reihe von Festival- und Clubshows in Europa spielen.

Die Band, die – als allererstes Nebenprojekt von Steve Harris überhaupt – 2012 mit dem selbstbetitelten Debütalbum startete, hat sich inzwischen zu einer dynamischen, rund um den Globus Shows spielenden Live-Macht entwickelt und dadurch eine engagierte, sich konstant vermehrende Fanbase erspielt.

http://smailer.cmm-marketing.de/dload/BritishLion/TourposterBL.jpg

Die europäischen Termine im Folgenden:

JUNE 05 TAMPERE ROCK FEST, FINLAND
JUNE 08 ALADIN, BREMEN, GERMANY*
JUNE 12 DOWNLOAD FESTIVAL, DONINGTON PARK, UK
JUNE 19 GRASPOP METAL MEET, BELGIUM
JUNE 26 OSLO TONS OF ROCK FESTIVAL, NORWAY
JULY 04 PROXIMA, WARSAW, POLAND*
JULY 10 TRABENDO, PARIS, FRANCE*
JULY 17 IM WIZEMANN CLUB, STUTTGART, GERMANY*
JULY 22 LAV LISBOA AO VIVO, LISBON, PORTUGAL*

*Headliner-Clubshow

Tickets sind auf www.britishlion.co.uk erhältlich, der Verkauf für die Clubshows startet am 3. März um 11:00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit.

 



News:

UNITED ALIVE PART II mit Dirkschneider als Gast!

DIRKSCHNEIDER als Special Guest für HELLOWEENs bevorstehende UNITED ALIVE PART II Europatour 2020 bestätigt.
 
Udo Dirkschneider und seine Band werden ausschließlich Songs aus seiner Zeit mit ACCEPT spielen, der Band, mit der er Anfang der 80er Jahre seinen weltweiten Durchbruch erlebte. Seine Stimme ist die Seele zeitloser Hits wie “Metal Heart“, “Princess Of The Dawn“ und “Balls To The Wall“.
 
“Es ist grossartig, den “deutschen Panzer“ dabei zu haben. Er ist ein toller Kerl und eine musikalische Ikone. Die Tour wird ein großer Spaß.“
Andi Deris
 
Es ist eine große Ehre, die Bühne mit unseren Freunden von HELLOWEEN zu teilen. Wir werden ein Set nur mit ACCEPT-Songs spielen, die Fans werden keinen der großen Hits verpassen.“
Udo Dirkschneider
 
“Das ist das ultimative deutsche Metal-Paket - ich kann es kaum erwarten, all die Hits zu hören, mit denen ich aufgewachsen bin!“
Michael Weikath
 
Die “UNITED ALIVE WORLD TOUR“ Teil II steht vor der Tür!
Im September 2020 wird das legendäre UNITED-Lineup wieder entfesselt: stärker denn je, mit neuem Song-Material und einer Menge PS - einfach die ultimative HELLOWEEN-PARTY!

Bildergebnis für helloween und dirkschneider
 
UNITED ALIVE WORLD TOUR PART II
 
EUROPE 2020:

26.09.2020 SK Zvolen, Ice Stadium
27.09.2020 AT Vienna, Gasometer
29.09.2020 CH Zurich, Samsung Hall
30.09.2020 IT Milano, Lorenzini District
02.10.2020 DE Stuttgart, Schleyer-Halle
04.10.2020 UK Manchester, Manchester Academy
05.10.2020 UK London, Brixton Academy
07.10.2020 FR Paris, Olympia
08.10.2020 LU Luxembourg, Rockhal
09.10.2020 FR Lyon, Le Transbordeur
11.10.2020 ES Barcelona, St. Jordi Club
12.10.2020 ES Madrid, WiZink Center
15.10.2020 CZ Prague, O2
16.10.2020 DE Bochum, Ruhrcongress
17.10.2020 DE Hamburg, Sporthalle
19.10.2020 HU Budapest, Papp Laszlo Sportarena
20.10.2020 PL Katowice, MCK
23.10.2020 RU Moskau, Adrenaline - Stadium
25.10.2020 RU St. Petersburg, A2
27.10.2020 EE Tallin, Noblessneri Valukoda
29.10.2020 FI Helsinki, Black Box
31.10.2020 SE Gothenburg, Partille Arena (ohne Dirkschneider)
12.11.2020 BG Sofia, Arena Armeec (ohne Dirkschneider)
14.11.2020 GR Athens,  Faliro Pavilion (ohne Dirkschneider)



Review:

Spiraled Beyond The Reach

()

Es gibt wohl kein passenderes Genre im Rockbereich, in dem eine reine Instrumentalplatte so viel Akzeptanz findet wie beim Stoner Rock. Eben darum gibt es auch so viele Bands (u.a. MY SLEEPING KARMA, IAH) in dieser Gattung, die diese gesanglose Form des Rocks zelebrieren. METEOR VORTEX gehören auch dazu und veröffentlichen mit "Spiral Beyound The Reach" ihren ersten Longplayer. Das Trio kommt aus der finnischen Stadt Kouvola, besteht seit 2016 und hat bis zu dieser Veröffentlichung bereits zwei EPs vorgelegt.
 
Mir gefällt die Aufmachung, sprich das grafische, reduzierte und doch ansprechende Artwork im aufklappbaren Cover, in dessen Innenseite das Motiv ebenso kunstvoll "weiter erzählt" wird. Die Musik ist erwartungsgemäß und passend dazu verstrahlt psychedelisch, jedoch weit weniger spacig als man das zu Beginn vermutet. "Ceres Highway" lässt durchaus BLACK SABBATH-Vergleiche zu und ist sowohl bluesig als auch heavy. Dem Trio gelingt es, die meist überlangen Songs mit gut plazierten Rythmuswechseln, veränderter Dynamik und Intensität spannend zu halten. Den Instrumental Songs glückt es in den besten Momenten, wie in dem gehaltvollen "Breathing Space", gleichermaßen hypnotisch und gelöst auf den Hörer zu wirken. Genre-Anhänger und Rock-Fans, die gerne mal über den Tellerrand herkömmlicher Rockmusik hinaus blicken, dürften Gefallen an dem Debüt von METEOR VORTEX finden.

Spiraled Beyond The Reach


Cover - Spiraled Beyond The Reach Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 4
Länge: 51:25 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

METEOR VORTEX

KEINE BIO! www
News:

Katatonia- Neuer Song!

KATATONIA veröffentlichen ihr neues Album "City Burials" am 24.04.2020.

Wir präsentieren Euch schon mal mit "Lacquer" einen Song aus dem Longplayer.

 



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS