Review:

Springtime Depression

()

Das perfekte Album für die eingeredete Winterdepression zweier meiner Mitbewohner. Die fangen jetzt schon wieder an, über den Herbst und Winter zu klagen und ihre Depression zu bekommen. Wenn ich ihnen dann noch "Springtime Depression" in die Hand drücken würde, wäre der Ofen aus. Den nicht ganz passenden Titel würden sie gar nicht bemerken. Was die dann für melancholische Musik halten würden, läuft bei mir nur unter langweilig. Herr Morbid (und wieder ein geniales Pseudonym) hat sechs überlange Songs auf CD gebrannt und langweilt damit via Adipocere die halbe Welt. "Springtime Depression" hat seine Wurzeln ganz klar im Black Metal, obwohl die bassarme Produktion fehlt hehe. Der Mann ist alleiniges Mitglied von Forgotten Tomb, hat also jedes Instrument eingespielt. Vor allem im Gesang kann der Mann was und weiß mit seiner Stimme zu überzeugen und auch die Gitarren klingen nett. Wiederholen aber viel zu oft bekannte Sachen. Herr Morbid ist musikalisch fit, nur leider sind ihn beim Songwriting keine weiteren Ideen gekommen, als alles ewig und drei Tage zu wiederholen. Klar, ein gutes Riff kann man auch öfter als einmal spielen, aber was Herr Morbid hier macht, ist einfach zuviel des Guten. Und depressive Stimmung will sich bei mir nicht einstellen. Die Black Metal-Parts klingen ja noch ganz ok, latschen aber viel zu oft auf ausgetretenen Pfaden und sind nichts Außergewöhnliches. Kein Album, mit dem ich warm wurde, kein Album, das ich empfehlen kann. Man kann höchstens depressiv werden, wenn man bedenkt, dass man für diesen Schrott auch noch Geld ausgegeben hat.

Springtime Depression


Cover - Springtime Depression Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 48:46 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Solitunes

()

Wenn es um harten Doom geht, dann fallen einem sofort Crowbar oder so als Vergleich ein. So ganz fern liegt man damit auch hier nicht. Der unendlichen Leidenschaft der Langsamkeit frönen LOW MAN’S TUNE, 1998 in Forst im Osten der Republik gegründet und inzwischen nach Cottbus umgezogen. Die Jungs sprechen in ihrem Info-Blatt von hoher Arbeitslosigkeit und sozialer Frustration. Ihnen scheint aber die Kompensation zu gelingen, sie legen ihren Frust komplett in die Mucke. Und gehen dabei mit Bedacht vor: Fieser, tiefer quälender Doom, mit akkuratem Sound der nicht ohne ein gerüttelt Maß an Monotonie auskommt, der wälzt sich hier aus den Boxen. Abwechslung braucht beim Doom eh keine Sau und der wirklich gute Sound tut ein übriges zum gepflegten Abfrusten. Eigentlich kann ich nur ein einziges Manko an dieser Scheibe entdecken: Und das ist das gesprochene Intro zur Bandhymne "L.M.T." (die übrigens tempomäßig "ungeheuer" zulegt und fast ein bisserl hardcorig und damit ein wenig zu frohgelaunt klingt). Die Intro-Stimme klingt käsig. Aber na ja, das ist schnell vorbei und insgesamt macht die Band wirklich mächtig Eindruck - wie ein Vulkan und dessen Lava. 8 Euro gehen an Holger Kunert, Senftenberger Straße 10, 03048 Cottbus oder ihr guckt auf der unter Konstruktion stehenden Seite nach (www.low-mans-tune.de) oder schreibt elektronische Post an lowmanstune@gmx.de .

Solitunes


Cover - Solitunes Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 27:32 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Past Against The Future

()

DEVILYN sind eine der ältesten Metal-Bands Polens und können auf mittlerweile vier Alben und diverse Demos zurückblicken. "The Past Against The Future" ist aber nicht das überfällige fünfte Album, sondern eine Zusammenstellung von Raries. Die ersten sechs Songs stammen vom 94er Demo "The Rule". Und herrschen nicht wirklich. Weder vom recht hektischen und simplen Songwriting noch von der gedämpften Produktion (gerade das Schlagzeug klingt richtig unterirdisch) können die Songs überzeugen. Das erste Demo halt. Dann gibt’s noch die drei Songs der 2000er Promo, die natürlich schon ein besseres Soundgewand haben. Aber mir zu Black Metal-lastig sind und sehr oft wie eine weitere skandinavische Schwarz-Band klingen. Irgendwie ging den Jungs da ein wenig die eigene Identität stiften, mit dem gewohnten guten Death Metal hat weniger gemeinsam als die alten Werke. Außerdem ist ihnen bei diesen drei Songs nichts Tolles gelungen, die rauschen so durch. Bleibt zum Abschluß noch ein Cover der Götter Carcass, "Heartwork". Das setzten DEVILYN 1:1 um, gerade Sänger Novy klingt wie Jeff Walker. Bleibt trotzdem ´ne Platte, die man echt nicht braucht.

The Past Against The Future


Cover - The Past Against The Future Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 38:11 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Eagles of Death Metal

Mehr von Josh Homme: Um sich von der QOTSA-US-Tour mit den Red Hot Chili Peppers zu erholen, wird er gleich im Anschluß mit seiner Projektband EAGLES OF DEATH METAL auf Tour gehen, Homme spielt dort Schlagzeug.

News:

Queens Of The Stone Age

Dean Ween, Ex-Manson-Bassist Jeordie White (besser bekannt als Twiggy Ramirez), Brant Bjork (Kyuss, FU Manchu) und Drummer Josh Freese (momentan wie White bei A Perfect Circle) – diese hochkarätige Riege jammte bei Josh Hommes aktuellen "Desert Sessions Volumes 9 & 10". Das inzwischen recht erfolgreiche Rumgemucke von Leuten, "die schon immer mal was miteinander machen wollten, aber nie dazu kamen", wie der Rolling Stone Homme entlockte, wird von Indie-Elfe Polly Jean Harvey ergänzt. Bedingung beim Mitmachen: Niemand durfte sein eigenes Instrument spielen. Schon seit über einer Woche können wir uns hier in Deutschland über das "endlose Mixtape" freuen, in den USA wird es erst am 7. Oktober veröffentlicht.

News:

Whyte Seeds

Die schwedischem Garage Rocker WHYTE SEEDS sind auf Kurztrip in Deutschland. Morgen, den 27.09., werden sie zusammen mit Deadline eine Show für ein WDR Rockpalast Bootleg spielen. Die Whyte Seeds betreten gegen 21.45 Uhr die Bühne. Karten gibts an allen bekannten VVK-Stellen und an der Abendkasse für ca. 10 Euro.


News:

Tape

Am 27.Oktober findet im Madhouse, Hamburg die Releaseparty der Band TAPE statt, die ihr Album "#1" am selben Tag veröffentlichen. Um 20.00h gehts los, die Band wird auch ein Livekonzert geben!

News:

Valensia

VALENSIA haben einen Vertrag bei Escape Music unterzeichnet. Zunächst wird über das britische Label (Vertrieb: Sony) das Album "Blue" veröffentlichen, welches bislang nur in Japan erhältlich war. Ein genauer Termin für Deutschland steht jedoch noch nicht fest.


News:

Motörhead

Am 17.11. erscheint die Doppel-CD "Live At Brixton Academy", die das komplette Konzert der 25 Jahre MOTÖRHEAD-Show enthält (bisher war das Konzert nur teilweise mit der DVD "Boneshaker" erschienen), zum anderen wird das Trio um "Mr Rock´n´Roll" Lemmy Kilmister zwei Monate lang Europa unsicher machen - insgesamt 31 Live-Shows stehen auf dem Programm.


News:

Front Line Assembly

Im Januar wird das neue Album "Civilization" erscheinen, schon am 20.10. kommt als Vorbote die Single "Maniacal" mit drei Songs, namentlich: 1. Maniacal (Master edit), 2. Maniacal (dub), 3. Anti.


Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS