Konzert:

Exhumed, Cephalic Carnage, Inhume - Hamburg, MarX

Konzert vom Blastbeats, Grindcore, Death Metal - nüscht für "Pussies" oder gar Liebespaare. Sollte man meinen. Aber ein kurzhaariger Brillenträger in Lederjacke und seine stabile Begleiterin hatten es sich an einem Pfeiler bequem gemacht und züngelten, als ginge es darum, einen Weltrekord im Dauerknutschen und -fummeln bei einem Metal-Konzert aufzustellen. Könnte ihnen auf jeden Fall gelungen sein. Aber auch die drei Bands INHUME, CEPHALIC CARNAGE und Headliner EXHUMED wollten beweisen, dass sie zu Höchstleistungen fähig sind.


Das MarX ist erstaunlich gut gefüllt, als die Holländer von INHUME sich daran machen, ihr neues Album "In For The Kill" zu promoten. Mit sechs Mann ist es zwar recht voll auf der kleinen Bühne, das stört die Grind-Deather aber in keinster Weise. "Jetzt geht’s locker vom Hocker", kündigt der eine lustige Frontmann Joost an. Und tatsächlich, die Jungs rödeln frei von der Leber weg und was das Zeug hält. Und haben das nötige Augenzwinkern, zwei sich abwechselnde Sänger (grunz-grunz, keif-keif) und brutale und dennoch nachvollziehbare Songs an Bord. Dass die Tour auch den Musikern jede Menge Spaß macht, merkt man an endlosen Widmungen für die anderen Bands (zum Beispiel an die "Straight-Edger" von Cephalic Carnage, brüll) oder am Drei-Sekunden-Lied für die Crew. Songs wie "Hate/ Kill Just For Fun" vom 95er-Demo, "Regressive Progression" von "Decomposing From Inside" oder eben die aktuellen Songs wie "In For The Kill, "Inhume" oder "Bowel Movement" rocken, verbinden den Spirit des Old-School-Death-Metals mit der Brachialität des Grindcore und schaffen so amtliche Banger-Stimmung, sogar bei den verwöhnten Hamburgern. Außer das Liebespaar, das leckt weiter, als wär’s der letzte Tag.


Direkt aus Denver, Colorado auf die Show-Bühne: CEPHALIC CARNAGE, die Kiff-Grinder par excellence. Allerdings wünsche ich mich eher auf "The Isle Of California", den Ort, den die Amis auf ihrem 2002er-Output "Lucid Interval" und auch im MarX "besingen". Es gefiel den meisten auch, mir persönlich scheint das Ganze ein wenig zu eintönig, vielleicht sogar langweilig. Da kann auch das Possessed-Shirt ("Seven Churches" des Sängers Lenzig nix ändern. Das Pärchen, das scheint sich nicht stören zu lassen, steckt sich weiter fleißig gegenseitig die Zungen innen Hals und penetriert damit hinter ihnen Stehende …


Dann also EXHUMED. Die Anatomen lassen sich nicht lange bitten und gehen in die Vollen. Kollege W. nennt die Chose "Carcass on Acid" und hat damit natürlich nicht Unrecht. Auch der Headliner ehrt erst einmal mit einer amtlichen Widmung alle - und zwar mittels "Decrepit Crescendo" von "SlaughterCult". Es folgen Hämmer wie "Forged In Fire". Oder "A Song For The Dead” und "Anatomy Is Destiny” vom gleichnamigen Killer-Album. Es macht alles wirklich Spaß, auch das Anti-Nazi-Shirt des Herren Fronters und die energie-geladene Show der Mannen aus Ami-Land. Aber wo sind eigentlich die Blutspritzer, wo die Kettensäge? Egal, das Pärchen hätte es sowieso nicht gemerkt, das knutscht nämlich immer noch. Und das war letztlich ekliger als der ganze Splatter-Krempel. Pfui, pfui,pfui.




Interview:

Mägo De Oz

Band anzeigen
InterviewDas neue Album von MÄGO DE OZ trägt den Titel "Gaia". Ich schlug in einem
Lexikon nach, und dort stand unter "Gaia": Name aus der griechischen
Mythologie, bedeutet "Mutter Erde". Ist es dass was ihr ausdrücken wolltet?
Warum "Gaia"?



Ja, das ist die Bedeutung. "Gaia" ist der Name für die Trilogie, welche mit
diesem Album startet und in der eine vollständige Geschichte erzählt wird,
wir entwickelten alles um diesen Charakter "Gaia" herum.



Welche spezielle Story erzählt ihr jetzt auf der "Gaia"-CD und mit den Songs
des Albums?


Das Konzept des Albums ist eine Story in welcher "Gaia" im Mittelpunkt
steht. Alles passiert in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, als die
Spanier in Amerika landeten um all die Gebiete zu erobern welche wir heute
unter den Namen Mexiko, Peru, usw. kennen. Diese Album ist der erste Teil
der Trilogie, welcher, wie ich bereits sagte, den Charakter "Gaia" in den
Mittelpunkt des Geschehens stellt. "Gaia" ist die Mutter Erde, ist der
Geist, der Sinn, der Mut der Erde; und in unserem Konzept ist "Gaia" in
einer südamerikanischen Frau wiedergeboren worden, welche in den USA zum
Tode verurteilt worden ist und im Gefängnis sitzt für ein Verbrechen,
welches sie nicht getan hat. Schließlich wird sie im Gefängnis hingerichtet.
Alles beginnt in der Nacht in welcher diese Frau stirbt, im Haus jenes
Gouverneurs welcher Stunden vor der Hinrichtung ihre Begnadigung
verweigerte. Er (der Gouverneur) erhält eine E-Mail von ihr (Gaia - zu
diesem Zeitpunkt vermutlich Tod) in der eine Geschichte steht welche im Jahr
1520 begann ....; und damit beginnt alles.


MÄGO hat öfters mal Coverversionen älterer Rocksongs auf ihren Alben. Warum
nicht auf "Gaia" - gab es diesmal keine zur Auswahl?



Doch, wir hatten schon welche, aber letztendlich entschieden wir diesmal
keine aufzunehmen. Wir hatten eine Menge selbstgeschriebenes Material und es
war gar nicht genügend Raum für all den Stoff. Also entschieden wir uns für
jene Songs, welche jetzt auch auf dem Album sind.


Einmal mehr habt ihr wieder eines dieser typischen MÄGO DE OZ
Coverartworks - was ist die Story hinter diesem Bild?


Na ja, es ist eine Interpretation über "Gaia" mit einem gewissen Sinn für
Humor, wie alt sie ist zum Beispiel. Mit der Erde welche sie beherrscht in
der Hand als zentralen Mittelpunkt und eine Menge von lustigen Geschehnissen
drum herum ... typisch für uns ... ha ha ha ha!


In Spanien haben MÄGO DE OZ Platinstatus. Wie sind die Reaktionen von
außerhalb Spaniens, zum Beispiel aus Lateinamerika, Japan und natürlich
Deutschland? Gibt es da zunehmendes Interesse?


Wir sind wirklich glücklich mit dem Feedback welches wir von fast überall
her erhalten. Unser Label macht großartige Arbeit für uns und wir sind echt
zufrieden mit allem was uns zur Zeit betrifft. Die Reaktionen in
Lateinamerika sind großartig, wir werden nächstes Jahr für fast zwei Monate
dort auf Tour gehen. Und wir sind sehr dankbar und glücklich über das
Feedback aus Deutschland ... ist großartig!


Ich würde sagen, ihr spielt eine Art von FOLK-Metal, richtig? Wie würdest du
den Stil von MÄGO beschreiben?


Nun, die Beschreibung ist ok, aber wir getrauen uns nicht uns selbst in eine
spezielle Ecke einzuordnen. Wir denken wir spielen einfach nur Musik.
Natürlich denken wir, wir sind eine Metal-Band, aber mit einer Menge
Einflüsse von außerhalb des Metals; wir lieben auch Folkmusik ... die Fans
sollten es benennen, nicht wir.



Welche andere Bands - Metal, Folk oder was auch immer - waren eure
Haupteinflüsse in der Vergangenheit?



Stets die klassischen großen Bands wie Deep Purple, Iron Maiden, Rainbow ...


Bezieht ihr auch spezielle Einflüsse aus der heutiger Musik?


Eigentlich nicht viel. Natürlich gibt es eine Menge großartigen Bands
heutzutage welche auch gute Musik machen, aber das hat keinen Einfluss auf
unser Songwriting.


Ist MÄGO DE OZ eure einzigste Band oder spielen einige Bandmitglieder von
MÄGO noch in anderen Gruppen? Reicht MÄGO aus zum Leben?



Ja, MÄGO DE OZ ist die einzigste Band für uns alle, wir haben bisher keine
Side-Projekte oder ähnliches.


Habt ihr Zeit für eine Promotiontour mit MÄGO in Deutschland? Ich denke eine
Menge Fans wären glücklich die Gelegenheit zu haben euch Live auf der Bühne
zu sehen.


Ja, wir planen einen baldigen Besuch in Deutschland; aber zuerst müssen wir
unsere Tour in Spanien beenden um Zeit dafür zu finden ...


Eure Homepage ist gut gemacht, mag ich sehr. Habt ihr da Einfluss auf das
Design der Seite? Gibt es da die Chance diese Seite eventuell mal in einer
englischen Version zu sehen, für jene Fans welche es nicht so mit der
spanischen Sprache haben?


Vielen Dank! Nun, die Seite ist von unserem Webmaster kreiert worden, aber
natürlich sind wir in allem involviert was die Band betrifft. Und ja, wir
arbeiten an einer englischen Version damit jeder bald die Seite auch in
englisch lesen kann.


Ich habe ein paar Bilder von MÄGO-Bandmitglieder und der deutschen Rockröhre
Doro Pesch gesehen. Was gibt es da für eine Beziehung zwischen MÄGO DE OZ
und DORO?


Na ja, wir haben zu ihr eine gute Beziehung seit ihrem Besuch in Spanien vor
circa 3 oder 4 Jahren. Sie ist eine großartige Sängerin und eine Großartige
Person. Wir lieben sie alle und wir hatten die Gelegenheit zusammen mit ihr
eine Coverversion für einer unserer Singles einzusingen, und das war klasse.


OK, und jetzt noch ein paar eigene Worte zu euren Fans in Deutschland...


Danke an all unsere Fans für ihre Unterstützung und wir werden uns sehr bald
sehen ... CABRONEEEEES!

Review:

Within (Re-Release)

()

Vor gerade mal drei Jahren erschien diese Scheibe erstmals, jetzt schmeißt Regain "Within" erneut auf den Markt. Symphonische Mucke, irgendwo zwischen Death- und Black-Metal, zwischen Soilwork und Cradle. Sehr nette Scheibe, wie Kollege dod bereits schrieb. Aber diese Wiederveröffentlichung scheint so lieblos, dass sie wirklich kaum Sinn macht. Es sei denn, ihr habt die Scheibe seinerzeit verpasst und wollt den Kauf unbedingt nachholen. Die Bonus-Songs "Big in Japan"und " Book Of Keys" (auf der Japan-Edition bereits auf "Within") sind ja schon auf dem Re-Release von "Amorous Anathema" verbraten. Hochwertig sieht auf jeden Fall anders aus. Und bei Wiederveröffentlichungen hört das Auge ja bekanntlich mit, quasi ...

Within (Re-Release)


Cover - Within  (Re-Release) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 53:41 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

History Re-Rotten

()

Alle, die sich nicht oder kaum noch an die "gute, alte" Zeit erinnern können, die müssen hier zugreifen. Diese Scheibe ist so was von Megadeth, wie die Kalifornier (oder besser der Mustaine) seit Jahren nicht mehr sind. Nach dem achten Lied des 85er-Debuts "Killing Is My Business …" benannt, trümmern die Franken hier in feinster Speed-Thrash-Manier durchs Gehölz, dass es nicht nur "ewig gestrigen" Metallern die Tränen in die Ohren treibt. Für eine Eigenproduktion warten die Nürnberger mit einem erstaunlich fetten, treibenden Sound auf. Geil. Und noch viel unglaublicher: Wolf, Gitarrist und Sänger, kommt so wahnsinnig nah an die charismatische Stimme des rot-blinden Vorbilds heran, dass man meinen möge, Meister Mustaine ist inkognito nach Deutschland eingereist, um zu seinen Wurzeln zurückzukehren. Natürlich haben sich Mustaine, Ellefson, Poland und Samuelson mit dem Metal-Meilenstein ein Denkmal gesetzt, an dem niemand rütteln kann. Das ist wahrscheinlich der einzige Makel. Die Scheibe strotzt nicht gerade vor eigenen Einfällen. Aber wer mit eigenen Songs so gut covert, zumal das Original meilenweit von allem entfernt ist, der hat es verdient, dass man seine Scheibe öfter in den Schacht steckt. "Killing is Mechanix’ business … and Mechanix is good."

History Re-Rotten


Cover - History Re-Rotten Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 35:48 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Joe Strummer

"Streetcore" soll das Album heißen, an dem der frühere THE CLASH-Frontmann Joe Strummer bis kurz vor seinem Tod im Dezember letzten Jahres arbeitete. Die "Mescaleros", seine Backing-Band über die letzten Jahre, stellte das Werk nun "im Sinne JOE STRUMMERs" fertig, VÖ ist nächsten Montag.

News:

Tiamat

Am 2. November um 20 Uhr, (in der Wiederholung am 5. November, 20 Uhr und 8.11., 2 Uhr) gibt es in der Sendung "Schattenreich" auf Onyx.TV ein Tiamat-Special mit Interview, alten und neuen Videos. Mehr Tiamat auf Onyx gibt es am 14.12. um 18 Uhr, da wird ein Konzertmitschnitt ausgestrahlt.

News:

Cannibal Corpse

Auch bei CANNIBAL CORPSE steht der Titel des im nächsten Frühjahr erscheinenden Albums schon fest, "The Wretched Spawn" wird wahrscheinlich 14 Titel mit so aufschlußreichen Namen wie "Severed Head Stoning", "Frantic Disembowelment ", "Festering In The Crypt" oder "Blunt Force Castration". Freuen wir uns auf das Gemetzel!

News:

Primal Fear

Primal Fear haben vorab schon den Titel ihres am 23. Februar 2004 erscheinenden neuen Werkes bekanntgegeben: "DEVILS GROUND" wird die Scheibe heißen und soll laut Band mächtig Arsch treten! Die CD wird von Mat Sinner im House Of Music Studio produziert und dabei wird erstmals Randy Black (ex-ANNIHILATOR) hinter der Schießbude agieren. Im März nächsten Jahres wird man dann auf Welt-Tour gehen, im Schlepptau die beiden Support Bands BRAINSTORM und ROB ROCK - da erwartet uns ein tolles Package!

News:

Good Charlotte

Schlechte Nachrichten für Fans! Die Punk-Rock Formation hat ihre drei Deutschland-Konzerte im Dezember (04.12. Hamburg, 07.12. München, 09.12. Berlin) aus persönlichen Gründen abgesagen müssen. Die Termine sollen so schnell wie möglich nachgeholt werdene, die Tickets behalten daher ihre Gültigkeit! Mit „The Anthem“ erscheint am 03.11. nach „Lifestyles Of The Rich And Famous“ und „Girls & Boys“ die dritte Single aus dem Album-Smasher „The Young And The Hopeless“. Neben der herkömmlichen Maxi-CD (1. The Anthem, 2. If You Leave, 3. The Motivation Proclamation (Live Acoustic Version), 4. The Anthem (Video)) wird die Single auch als Mini-CD im Pock-It!-Format veröffentlicht. Die CD enthält dann neben der Single mit „If You Leave“ auch einen bisher unveröffentlichten Track. Da diese Auflage streng limitiert ist wird sie wohl schnell vergriffen sein, also ranhalten!

News:

Doro

Pünktlich zu ihfrem bereits 20jährigen (!!) Bühnenjubiläum von DORO, zu dem am 13.12. in der Düsseldorfer Phillipshalle (mit Jon Oliva, Lemmy, Blaze, Circle II Circle, Special Guest: Saxon) eine tolle Konzertfete gefeiert wird, erscheint endlich die langerwartete DORO-DVD. "Für Immer", wie könnte der titel auch anderst lauten, wird ab dem 01.12. in den Läden stehen. Die gleich zwei DVDs enthalten u.a. das Live-Konzert Balve Höhlenrock (2003), eine Balve-Doku, Sound Selection, History, Videoclips, Fan Material und vieles mehr.


Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS