News:

MAGNUM veröffentlichen neue Single und Lyrics-Video!

MAGNUM kündigen an:

- NEUES COMPILATION-ALBUM IM JANUAR 2021 -

- NEUE SINGLE UND LYRICS-VIDEO AB HEUTE -

- AUF TOUR AB OKTOBER 2021 -

 

Die britische Rock Band MAGNUM veröffentlicht heute mit "On Christmas Day (radio edit)" eine neue digitale Single und das dazugehörige Lyrics-Video. Der Song befindet sich auch auf dem kommenden Compilation-Album "Dance Of The Black Tattoo".

 

MAGNUM live 2021 

20.10. CH-Pratteln - Z7

21.10. Stuttgart - Im Wizemann

23.10. Schwalmstadt - Kulturhalle
 
auf Tour mit GOTTHARD
 
22.10. Balingen - Volksbankmesse
26.10. Köln - Carlswerk
27.10. Hannover - Capitol
28.10. Bremen - Pier II
31.10. Regensburg - Airport
02.11. Fürth - Stadthalle
03.11. München - Tonhalle
04.11. Saarbrücken - Garage
05.11. Singen - Stadthalle
09.11. Hamburg - Große Freiheit 36
11.11. Berlin - Tempodrom
12.11. Frankfurt - Batschkapp


Review:

O

()

Orianthi Panagaris ist eine australische Gitarristin mit griechischen Wurzeln. An Popularität hat sie durch ihr Engagement bei MICHAEL JACKSON und nicht zuletzt als ALICE COOPER-Tour-Gitarristin gewonnen. Ihre Liaison mit RICHIE SAMBORA darf hier nicht unerwähnt bleiben, mündete sie doch gar in ein gemeinsames Album (RSO-"Rise").

Heuer präsentiert uns die Künstlerin ihr fünftes Soloalbum, diesmal unter dem Label Frontiers Records. Passend zum Label gibt es geschmeidigen (Hard-) Rock, allerdings partiell unerwartet modern, gerade im Soundbereich. Bei den Songs der holden Gitarristin wird viel Wert auf griffige Melodien gelegt, ihre Stimme ist feminin, besitzt aber ausreichend Rock-Appeal und gefällt. ORIANTHIs "O" enthält neben kernigen Rocksongs auch bluesigen, erdigen Hard Rock ("Sinners Hymn", "Resuce Me"), der ebenso überzeugend und leidenschaftlich dargeboten wird. Beide Spielarten harmonieren und halten das Album abwechslungsreich, gebunden von Panagaris lässiger Stimme und lebhaftem Spiel.

Mit "O" ist der Wahl-Amerikanerin ein überraschend gehaltvolles und kurzweiliges Album gelungen - Respekt!

 

O


Cover - O Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 37:21 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

ORIANTHI

www
News:

LIONHEART unterstützen mit neuer Single ein Kinderhospiz

Für die diesjährige Weihnachtszeit möchten sich die Musiker der britischen Hardrock Legende LIONHEART selbst einen Herzenswunsch erfüllen und zudem gleichzeitig anderen Menschen helfen.

Aus diesem Grund veröffentlicht die Band zwei Songs, deren Verkaufserlöse zu 100 Prozent dem Kinderhospiz „Little Havens“ zugute kommen werden.

Bereits am 29. November 2020 (1. Advent) erscheint der erste, "The Reality of Miracles - Solstice Mix", als digitale Downloadversion.

Das Video mit dem Song beinhaltet außerdem Bilder und Informationen bzgl. der Arbeit des „Little Havens“-Hospiz und darf selbstverständlich geteilt und weiterverbreitet werden:

Am 11. Dezember 2020 folgt mit einer neuen Version von „Mary Did You Know“ der zweite Titel, ebenfalls als 100 Prozentige Charity für das Hospiz.

Als besonderes Collectors Item erscheint der Song nicht nur digital, sondern auch als streng limitierte 7“-Single in weißem Vinyl.

Beides kann hier vorbestellt werden:

https://flying-dolphin-administration.lnk.to/Lionheart-Mary-did-you-know

Wer das Hospiz unabhängig von den Single-Releases gerne unterstützen möchte, findet zudem hier alle notwendigen Informationen:

https://www.havenshospices.org.uk/little-havens/

Das Little Havens Hospiz bietet palliative Krankenpflege und unterstützende Betreuung von Babys, Kindern und Teenagern mit komplexen oder unheilbaren Krankheiten.

Zudem bietet Little Havens Übernachtungsmöglichkeiten an, Notaufenthalte, Symptom-Management und eine liebevolle Sterbebegleitung am Lebensende eines Kindes.

Hierzu müssen jede Woche mehr als 81.000 £ aufgebracht werden um für die Menschen da zu sein. Jedes Geschenk, egal wie groß oder klein, bedeutet den Familien, für die Little Havens sorgt, unendlich viel.



News:

THE MIGHTY ONE: frühe Scheiben in Europa + VÖ der neuen Platte

Am 27. November 2020 endet für Fans des kanadischen Hardrock-Trios THE MIGHTY ONE, angeführt von Tim Steinruck, endlich ein langes Warten: Die beiden Alben "The Mighty One" (2008) und "Shift" (2012), die in ihrer Heimat Kanada voll einschlugen, sind nun endlich zum ersten Mal überhaupt auf dem europäischen Markt erhältlich.

Für sein Debüt hat sich Steinruck, ehemaliger Schützling der KISS-Legende Paul Stanley, mit seinem alten Freund und (Heim-)Studiokunden Devin Townsend zusammengetan. Dieser mischte dann auch das Debütalbum seines Kumpanen ab und half stellenweise als Produzent aus. Das Resultat "The Mighty One" konnte sich mehr als sehen lassen: Ein inbrünstiges Stadionrock-Monster, das irgendwie die Gratwanderung zwischen großen Melodien und catchy Hooklines sowie dem brutalen, halsbrecherischen Stampfen des modernen Heavy Metal meistert. Heute, 12 Jahre später, ist das Album keinen Tag gealtert, und eine gewisse Person mag in der Lage sein, diesen Zauber zu erklären und in Worte zu fassen:

"THE MIGHTY ONEs Musik hat einen ganz besonderen Ursprung... Tim begreift seine Musik als ein unerschütterliches Streben nach seinen künstlerischen Zielen. Groß und wahrhaftig – sein Debütalbum ist genau das geworden, was er sich vorgenommen hat.” 

Und durch die gemeinsame Zeit mit Tim weiß Devin nur zu gut um das benannte Ziel des Albums: die Apokalypse aus einem gebrochenen Herzen und einer zerrütteten Seele zu exerzieren, die just schmerzvolle Verluste verarbeiten musste. Und so schließt sich der Kreis der Intention hinter dem ursprünglichen Release der beiden Alben – in einer Zeit, die von allgegenwärtiger Sorge, Angst und Rückzug geprägt ist, bringen THE MIGHTY ONE mit "The Mighty One" und "Shift" einen Strahl Licht in das Leben derer, die sich gerade so sehr nach Hoffnung und Zuversicht verzehren. Letztgenanntes hatte dabei seinen Ursprung in einer deutlich positiveren Gesamtsituation, die eine Menge hoffnungsvoller Gefühle und Spaß ins Songwriting einfließen ließ, während der damals moderne und heute eher zeitlos wirkende Touch von kehliger Power weiterhin das Fundament lieferte. Heraus kam somit ein höchst melodisches Hardrock-Album mit ausreichend Stomp um einem quasi beim Abriss des eigenen Hauses zu assistieren.

Angeführt von diesen beiden Neuveröffentlichungen, beginnt die kanadische Hardrock-Macht ihren weltweiten Rock’n’Roll-Fackellauf, der 2021 fortgesetzt werden wird. Das neue Album "The Torch Of Rock’n’Roll” wird am 26. März 2021 erscheinen und zehn mächtige, Mut machende Songs im Gepäck haben, bereit, die Welt im Tanz zu erobern. Während es all die Themen berührt, die uns alle irgendwann in unserem Leben zwangsweise ereilen und uns doch am einsamsten fühlen lassen, ist das Album die Fackel, die es braucht, um sich für Vergangenheit und Zukunft zu wappnen. Und es erinnert uns an das, was in Zeiten wie diesen am meisten Trost spendet: Es wird immer Musik geben, die uns auf gute Gedanken bringt. Und wenn es Musik gibt, gibt es Hoffnung.

“The Mighty One” und “Shift” sind ab dem 27. November 2020 digital erhältlich. THE MIGHTY ONEs drittes, brandneues Album “The Torch Of Rock’n’Roll” wird am 26. März 2021 erscheinen.



Review:

Genesis XIX

()

Mit “Genesis XIX“, dem 16. Studioalbum der Thrash-Teutonen aus dem Pott, findet ein Entwicklungsprozess seinen krönenden Abschluss, der mit der Umstrukturierung der Band 2018 begonnen hatte. Nachdem man die letzten zwei Jahre nur kleine Häppchen in Form von den EPs “Partisan“ (2018) und “Out Of The Frontline Trench“ (2019) verabreicht bekommen hatte, gibt’s nun die Vollbedienung....aber so was von!
Zunächst gilt es wieder einmal, ein neues Mitglied zu begrüßen. Die Position am Schlagzeug wurde mit Toni Merkel neu besetzt, der so viel mehr in seinem Repertoire hat als ein Doppelbass-Gewitter. Das Ziel von Tom Angelripper (Gesang und Bass) war es, eine Mannschaft aus seinem Dunstkreis, mit der man ständig proben und arbeiten kann, um sich zu scharen. Mit diesem letzten Schachzug sei das seiner Meinung nach geglückt. Ebenso sollte der Spagat zwischen Vergangenheit und Moderne geschafft werden, und dafür musste junges Blut ins Team. Das Ergebnis kann sich hören lassen. Nach einem gemäßigten Einstieg wird man mit dem zweiten Song direkt unter viel Getöse nach “Sodom & Gomorrah“ geschickt, das thematisch hervorragend zum Titeltrack passt. Jener befindet sich zwar bereits auf der “Out Of The Frontline Trench“, wurde aber jetzt mit Toni neu aufgenommen und somit veredelt. Die erste Version war bereits gut, nun aber ist sie grandios, ein Brett, das seines Gleichen sucht. Die Tomtom-Läufe alleine sind zum Zungeschnalzen.

So facettenreich wie die Musik sind aber auch die Themen, die textlich verarbeitet wurden. Im deutschen Titel “Nicht Mehr Mein Land“ beklagt sich Tom über Hass und Intoleranz in unserer Gesellschaft, bei “Glock 'N' Roll“ geht es um einen Serienmörder, was jetzt im Thrash nichts Außergewöhnliches ist, interessant finde ich allerdings, dass das bereits die zweite Erwähnung des österreichischen Waffenherstellers Glock in einem Songtitel dieses Jahr ist, der mir über den Gehörgang läuft (“Meine Kleine Glock“ von EXTRABREIT war die erste). “The Harpooneer“ ist das epische Stück auf der Scheibe und hat eine besondere Erwähnung verdient. Die Geschichte von Moby Dick und Kapitän Ahab wird musikalisch großartig in über sieben Minuten erzählt. Im Anschluss gibt's mit “Dehumanized“ wieder richtig Knüppel aus dem Sack: Herrlich! Der obligatorische Kriegssong hört dieses Mal auf den seltsamen Namen “Waldo & Pigpen“ und entführt uns, mitunter überraschend melodiös, in den Vietnamkrieg.

Ich kann mich nicht erinnern, wann mir eine SODOM-Platte so viel Spaß gemacht hat wie das vorliegende Werk. Wenn mich “Friendly Fire“ mit einem SLAYER-mäßigen Tritt hinausbefördert, habe ich das unbändige Bedürfnis, den wilden Ritt von vorne zu starten.
Es gibt von der Kult-Truppe kein Album, das in jedweder Hinsicht variabler und vielschichtiger ist als “Genesis XIX“. Das Ding kann man am besten mit einem Wimmelbild vergleichen, bei dem man ständig etwas Neues entdeckt, je länger und öfter man es sich zu Gemüte führt, und das gilt nicht nur für eingefleischte SODOM-Fans.

…. Ach übrigens: das Cover-Artwork wurde von keinem Geringeren als dem Erfinder des MOTÖRHEAD-Maskottchens “Snaggletooth“, Joe Petagno, illustriert.

 

 

Genesis XIX


Cover - Genesis XIX Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 54:54 ()
Label:
Vertrieb:
News:

SARVEKAS - Premiere von neuem Track "Dark Spiritual Devotion"

Das finnische Black Metal-Duo SARVEKAS hat einen weiteren Song von seiner anstehenden Debüt-EP "Of Atavistic Fury & Visions" enthüllt, die am 04. Dezember 2020 über Soulseller Records erscheint.

"Dark Spiritual Devotion" ist ab jetzt hier verfügbar:

 

"Of Atavistic Fury & Visions" wurde von Juha Nikkanen im Ragged Sound Studio aufgenommen und gemixt und von Kari Laaksonen (Raja-Audio) gemastert. Das Cover-Artwork wurde von Kristina Pavleska angefertigt.   

Eine laut Info "Wucht von bösem und epischem Black Metal, verwoben mit Heidentum, skandinavischer Mythologie und Hingabe an die Dunkelheit".

 

Tracklist:

1. Dark Spiritual Devotion

2. Hexenpyre

3. The Sacred Hour Of The Hunt

4. Where No Man Has Trodden

5. Surtr's Breath

 

https://www.facebook.com/sarvekas

https://soulsellerrecords.bandcamp.com/album/of-atavistic-fury-visions

http://www.soulsellerrecords.com

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS



News:

SERPENTS OATH - neuer Video-Clip "Malediction"

Die belgische Black Metal-Horde SERPENTS OATH hat ein Video für den Track "Malediction" von ihrem demnächst erscheinenden Debüt-Album "Nihil" von der Leine gelassen. Das Album wird am 04. Dezember 2020 über Soulseller Records veröffentlicht.

Der Clip kann hier angeschaut werden:

Die Band kommentiert den Song: ""Malediction" handelt davon, diejenigen, die gegen einen sind, zu zerquetschen, anstatt die andere Wange hinzuhalten. Auf Deinem Weg wirst Du immer von Neinsagern angeblafft. Der Song beschreibt ein Zerstörungsritual, das diese wertlosen Hunde zur Ruhe bringt und sie von ihrer eigenen Unsicherheit verschlingen lässt." 

Das Filmmaterial wurde von Yarne Heylen im Project Zero Studio in Nijlen aufgenommen. Aimed & Framed war für die gesamten Animationen und Effekte verantwortlich.

"Nihil" wurde im renommierten Stage One Studio mit Andy Classen (BELPHEGOR, LEGION OF THE DAMNED) gemixt und gemastert. Das Artwork stammt von Néstor Avalos, bekannt für seine Arbeit mit Bands wie DARK FUNERAL und BLOODBATH.

 

Tracklist:

1. Vox Mortis

2. Speaking In Tongues

3. Leviathan Speaks 

4. Thrice Cursed

5. Malediction

6. Serpents Of Eight

7. Bestia Resurrectus

8. Into The Abyss

9. Mephisto

10. The Beast Reborn

11. The Swords Of Night And Day

12. Beyond the Gates

 

https://www.facebook.com/serpentsoath

https://soulsellerrecords.bandcamp.com/album/nihil

http://www.soulsellerrecords.com

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS



News:

THE DEVIANT - neue Single "Son Of Dawn"

Die norwegischen Extrem-Blackened-Deather THE DEVIANT haben eine dritte Vorab-Single von ihrem anstehenden neuen Album "Rotting Dreams Of Carrion" veröffentlicht.

"Son Of Dawn" ist ab jetzt hier verfügbar:

 

Das dritte Full-Length-Werk der Band wurde von Ragnar A. Nord Varhaug im Studio Valhalla aufgenommen, gemixt und gemastert und kommt mit einem Cover-Artwork von REH daher. Es wird am 04. Dezember 2020 über Soulseller Records veröffentlicht.

 

Tracklist:

1. Atomic Dreams

2. Atomic Revolt 

3. Son Of Dawn

4. Torment Inferno

5. It Has A Name

6. Martyrdom

7. Iron Vultures

8. Enter The Storm

 

https://www.facebook.com/officialthedeviant

https://soulsellerrecords.bandcamp.com/album/rotting-dreams-of-carrion

http://www.soulsellerrecords.com

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS



Review:

Lightning To The Nations 2020

()

Kann man ein DIAMOND HEAD-Review verfassen, ohne METALLICA zu erwähnen? Wie soeben geschehen, kann ich es wohl nicht. Aber bei diesem Album wäre das auch nicht wirklich erstrebenswert, da ich ansonsten u.a. die Cover-Version "No Remorse" von ... richtig, METALLICA unterschlagen würde. Doch damit ist es noch nicht genug. Mit "Am I Evil" und "Helpless" sind noch zwei weitere Titel von DIAMOND HEAD enthalten, deren weltweite Bekanntheit auf die Cover-Versionen der US-Boys zurückzuführen ist.

"Lightning To The Nations 2020" enthält neben diesen vertrauten Nummern weitere drei Cover-Songs von JUDAS PRIEST, LED ZEPPELIN und DEEP PURPLE. Somit kommt dem geneigten Heavy- und Hard Rock-Fan die Hälfte des Albums bekannt vor. Aber das Schöne und auch Überraschende dabei ist, die Songs klingen frisch und knackig wie selten zuvor, und auch die anderen Neueinspielungen der NWOBHM-Legende klingen unverbraucht und lebendig. Allen voran macht Sänger und Produzent Rasmus Bom Anderson einen tollen Job. Seine Stimme schneidet durch die Songs gleich einem warmen Messer durch Butter, transportiert dennoch viel Melodie, und sein Stil offenbart ureigenes Profil und Wiedererkennung. "Sucking My Love" ist neben seinem vielsagenden Titel ein Herzchen an Metal-Song und muss sich nicht hinter den "Klassikern" auf dem Album verstecken.

Wer diese Band noch nicht so wirklich auf dem Schirm hat, bekommt hier eine wunderbare Möglichkeit, dies adäquat nachzuholen. Mir hat und macht das Album einen Riesenspaß, und ich denke, dass es vielen so gehen wird.

 

Lightning To The Nations 2020


Cover - Lightning To The Nations 2020 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 60:53 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS