News:

MINDLESS SINNER mit offiziellem Video zu "Broken Freedom"

MINDLESS SINNER haben ein neues offizielles Video zu "Broken Freedom" veröffentlicht:

Der Song ist auf dem Album "Master Of Evil" enthalten, welches am 11. Dezember 2020 auf Vinyl über Pure Steel Records veröffentlicht wird. Der Song wurde neu gemastert. Das Album wird mit einer Auflage von 300 schwarzen Exemplaren und Insert auf Vinyl erscheinen.

 

Line-Up:

Christer Göransson – vocals
Magnus Danneblad – lead guitars
Jerker Edman – lead guitars
Anders Karlsson – bass
Tommy Johansson – drums

 

www.facebook.com/mindlesssinnerofficial

www.myspace.com/mindlesssinner



News:

DIAMOND HEAD mit Video zu METALLICAs "No Remorse"

DIAMOND HEADs 40. Anniversary-Album ist laut Info "ein Schuss frischer Metal-Energie. "Lightning To The Nations 2020" wird am 27.11.2020 veröffentlicht, und die Fans können sich jetzt schon auf knackige und neu anmutenden Songs freuen - die alten Songs im neuen Gewand. Es gibt vier superbe Cover-Versionen, und an erster Stelle steht METALLICAs "No Remorse"

Da DIAMOND HEAD sehr oft von METALLICA in ihrer frühen Karriere gefeatured wurde, ist das Cover von "No Remorse" geradezu unumgänglich und geeignet. Der Release dieses monumentalen Tracks wird durch ein Animationsvideo unterstützt, kreiert und ausgeführt von Costin Chioreanu

“Ich wollte einen Song von METALLICAs Debütalbum, "Kill ‘Em All", erklärt Brian Tatler. “Einerseits weil METALLICA Songs von unseren Debütalbum "Lightning To The Nations" gecovert haben, und das fühlt sich an, als wäre der Kreis jetzt geschlossen. Niemand aus der Band hatte eine Ahnung, wie man die Songs auf "Kill ‘Em All" spielt, und ich habe dann entschieden, dass wir "No Remorse" lernen und üben sollten. Als wir dann ins Rehearsal gingen und "No Remorse" spielten, klang es super. Es war "DIAMOND HEAD" und passte zu uns als Band. Von den vier Covern, die wir einspielten, hörte sich "No Remorse" sofort am besten an. Ich habe METALLICA live mehr als zwanzig Mal gesehen und sie spielen "No Remorse" kaum, aber wenn sie es tun, ist es jedes Mal großartig.”



News:

MSG - Lyrics-Video zur ersten Single "Drilled To Kill"

Michael Schenker hat die Aufnahmen für das brandneue MSG-Album "Immortal" vollendet, dessen Veröffentlichung für den 29. Januar 2021 geplant ist. Der Titel spricht laut Info "Bände: ein perfektes Synonym um Michael Schenkers musikalisches Vermächtnis zu beschreiben und sein 50. Jubiläum als Musiker zu feiern. Heute veröffentlicht die Band ein Lyrics-Video zu ihrer ersten Single "Drilled To Kill", eine Uptempo Hymne, die gleichzeitig auch der Opening-Track des Albums ist. Auf dem Track steuert der legendäre Ralf Scheepers von PRIMAL FEAR den Gesang bei, während sich Michael Schenker und Keyboarder Derek Sherinian (u.a. BLACK COUNTRY COMMUNION) einen wahren Kampf zwischen Gitarre und Keyboard liefern".
 


News:

SODOM veröffentlichen neue Single und Video!

Die deutsche Thrash Metal-Legende SODOM veröffentlicht heute die neue Single und das dazugehörige Video zum Song "Friendly Fire". Der Song ist auch auf dem kommenden Studioalbum "Genesis XIX" zu finden.

Tom Angelripper: "So, das isser…mein Lieblingssong auf dem Album. Kann es kaum fassen oder gar beschreiben, wie sehr ich diesen Titel liebe. Bin mir sicher, dass er die Marschrichtung für das nächste Album sein wird. Und mittlerweile glaube ich sogar, dass die geschickte Aneinanderreihung und Kombination der Noten unseres zwölfstufigen Tonsystems die Musik (…im Allgemeinen…) so vielfältig macht. Mein Gott, hätten wir das bloß damals schon gewusst .) Oftmals ist es in einer Kriegssituation so, das Soldaten ihre Waffen gegen die eigenen Kameraden richten müssen, die sich in der Nähe feindlicher Stellungen verschanzt haben. Für den Gesamtsieg einer Schlacht wurden die Opfer in Kauf genommen. Auch wurden in großer Zahl vermeintlich gegnerische Flugzeuge vom Himmel geholt…"



News:

DREAMS IN FRAGMENTS unterschreiben bei Boersma-Records

Die 2017 gegründeten Female Fronted Melodic Metaller DREAMS IN FRAGMENTS haben einen Vertrag bei Boersma-Records unterschrieben. Bereits im kommenden Frühjahr soll das zweite Album der Band, „When Echoes Fade“, über ihre neue Label-Heimat veröffentlicht werden. Auf dem Nachfolger des 2019er Debütalbums „Reflections Of A Nightmare“ erwartet die geneigte Hörerschaft laut Info "wieder eine atemberaubende Mischung aus harten Gitarren und symphonischen Elementen, welche die eine oder andere Gänsehaut garantieren".

DREAMS IN FRAGMENTS kommentieren wie folgt:

"DREAMS IN FRAGMENTS sind dankbar und stolz zugleich, bei Boersma-Records einen Plattenvertrag für den zweiten Longplayer "When Echoes Fade" unterschreiben zu können. Wir sind überzeugt, hier einen extrem kompetenten Partner gefunden zu haben, mit dem wir mit unserem neusten Werk noch mehr Hörer erreichen und zusammen eine erfolgreiche Zukunft schaffen werden."

Tanja von Boersma-Records über die Zusammenarbeit:

"Wir freuen uns sehr, dass wir mit DREAMS IN FRAGMENTS eine der ambitioniertesten Schweizer Bands aus dem Bereich Female Fronted Melodic Metal für unser Label gewinnen konnten und sind sehr auf die Reaktionen aufs kommende Album gespannt."

 

Alle Infos zu DREAMS IN FRAGMENTS:

Homepage: http://www.dreamsinfragments.ch

Facebook: https://www.facebook.com/dreamsinfragments

Boersma-Records: www.boersma-records.com



News:

VOLA - brandneuer Song "Head Mounted Sideways"

Das dänisch-schwedische Quartett VOLA kehrt mit seinem brandneuen Song "Head Mounted Sideways" zurück:

"Head Mounted Sideways" ist die erste Veröffentlichung seit dem 2018er Album "Applaus of a Distand Crowd". Der neue Song bietet laut Info "mit erdrückenden Riffs und eindringlich schöner Melodie die musikalische Komplexität, die zum Markenzeichen von VOLA geworden ist".

""Head Mounted Sideways" ist eine Metapher für das Wegschauen", sagt Asger Mygind. "Ich hatte keinen Plan für den Text, aber sobald ich wusste, dass ich Wut vermitteln wollte, war es intuitiv, über den Niedergang der Zivilisationen zu sprechen und darüber, dass keiner die Verantwortung dafür übernimmt. Es geht mir nicht unbedingt um die Erde im Jahr 2020. Ich will das Bild einer Welt vermitteln, die auf einer fehlerhaften Moral aufgebaut ist. Einer Welt, die aufgrund der Risse im Fundament zerbröckelt und zusammenbricht."

Die Songs für das neue Album wurden kurz nach ihrer Rückkehr von ihrer 2019er Headliner-Tour durch Europa geschrieben, die mit einer Reihe ausverkaufter Konzerte einherging. Zuvor waren VOLA mit DREAM THEATER, ANATHEMA, KATATONIA, HAKEN und MONUMENTS getourt und hatten Auftritte beim Euroblast, Ramblin' Man Fair, Radar Festival, Bloodstock, Damnation Fest und Tech Fest.

In den Texten zum Vorgängeralbum "Applause of a Distant Crowd" untersuchten VOLA "die Art und Weise, wie sich menschliche Beziehungen durch die Ablenkung sämtlicher Medien entwickelt haben. Während sich ihr Debütalbum "Inmazes" mit dem Kampf, der mit der Gefangenschaft in geistigen Labyrinthen einhergeht beschäftigt. VOLA verknüpfen auf lyrische Weise die Erforschung des Verhaltens und der menschlichen Natur mit tiefgründigen Charaktererzählungen".

"Steven Wilson war eine große Inspiration für mich, Lieder über "die Person von nebenan" zu schreiben, anstatt über Philosophie, Mythologie usw.", fährt Asger fort. "Ich mag es, wenn die Texte Charaktere und Situationen enthalten, die sich leicht nachempfinden lassen, wobei häufig alltägliche Substantive verwendet werden. Ich denke, das ist eine schöne Art und Weise, den Text zu "erden", während die Musik selbst sehr ungreifbar ist und eine jenseitige Stimmung wiedergeben kann."

Die ersten Töne des Songs sind "schwer: “We should let the mud consume this thing we built / 80 years of drooling turned to streams of filth / Wounds appearing underneath the skin we killed / Head mounted sideways to shun the guilt” und gipfeln in einem eindringlichen Finale".
"Wir mögen Kontraste, da es nicht nur leichter macht, Stimmungsschwankungen in den Liedern zu erzeugen, sondern auch die Fähigkeit, den Blickwinkel der Figur zu verändern", sagt er. "In "Head Mounted Sideways" wechselt der Standpunkt zu einem der Opfer in der 2. Strophe."



Review:

Welkin Shores Burning

()

AUTUMNBLAZE sind erwachsen geworden. Mit der 1997 gegründeten Band haben die neuen AUTUMNBLAZE nichts mehr zu tun, was schon die EP „Philia“ aus dem Jahr 2018 angedeutet hat. Der krude Mix aus Black, Death und Folk-Elementen ist endgültig Vergangenheit und macht Platz für melancholischen Post-Rock, der mit einer erstaunlichen Souveränität präsentiert wird. Vielen wird die Pause der Alternative-Helden von ANATHEMA unschön aufgestoßen sein, aber hier kommt mehr als Methadon. „Welkin Shores Burning“ entwickelt sich nämlich mit jedem Durchlauf mehr und mehr zu einer Droge, die einen extrem hohen Suchfaktor besitzt und von der Schaffenspause der Engländer bestens ablenken kann. Die poetische Dunkelheit des Werks lässt den Hörer in jeder Spielminute eine gewisse Schwere und Düsterheit spüren, die wenige Bands in dieser Form vertonen können. Als Indikator könnte ich KATATONIA ins Spiel bringen, die ähnliche Pfade bereisen, aber nicht die Eindringlichkeit der Saarländer besitzen. AUTUMNBLAZE besitzen die Fähigkeit, mit wenigen Tönen sehr viel zu sagen – Die Welt steht plötzlich still, und was bleibt, ist Resignation und erbarmungslose Hingabe. Es ist schwierig, einzelne Songs aus dem Ganzen zu reißen und zu besprechen, da die Scheibe als Gesamtwerk konsumiert werden muss. Türe zu, Fenster zu, Kopfhörer auf, Decke über den Kopf. So lässt sich bestens in das musikalische Universum der Band eintauchen. Nur in der Mitte der CD wird man aus der hypnotisierenden Wirkung herausgerissen. Es ertönt ein wahrer Hit. „Leaders“ ist einfach fantastisch geworden und somit eindeutig die Sternstunde der Veröffentlichung. Selten verschmolzen Musik und Vocals so wunderschön zu einem Highlight des Post-Rocks. Der Refrain setzt sich schon beim ersten Durchgang im Gehirn fest und wird bei jedem weiteren Durchgang (und hier werden einige folgen) noch tiefer verankert. Hier haben sich AUTUMNBLAZE ein eigenes Denkmal geschaffen, welches die derzeitige Positionsbestimmung der Band perfekt aufzeigt. Ich frage mich, welchen Weg die Band mit dem nächsten Album gehen will. Toppen kann die Band „Welkin Shores Burning“ eigentlich nicht, aber gespannt sollte man trotzdem sein. Klasse Leistung, die ich in dieser Form wirklich nicht erwartet hätte.

 

Welkin Shores Burning


Cover - Welkin Shores Burning Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 40:46 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Mascot Records mit "Christmas Rocks"-EP.

Die Tage werden kürzer und die Nächte dunkler, es wird kälter, und funkelnde Lichter schmücken Häuser, Bäume, Straßen und Schaufenster. In der Ferne ertönt ein leises Klingeln der Glocken, welche auf der ganzen Welt die Weihnachtszeit verkünden. Aber wartet! Horcht! Was ist das für ein Sound, den wir da hören? Oh mein Gott, es sind P.O.D., 10 YEARS, CROBOT, AYREON, OTHERWISE, BLACK STONE CHERRY und DRAGGED UNDER – oder täuscht mich mein Ohr?

Ab dem 27. November 2020 kannst Du über Deine Lieblings-Streaming-Plattform die erste Weihnachts-EP von Mascot Records, "Christmas Rocks", hören.

Nachdem es schon zwei Songs im Video von P.O.D. ("Christmas Lullaby") und CROBOT ("What Child Is This?") vorab gab, legen jetzt DRAGGED UNDER und 10 YEARS mit neuen Videos nach, hier zu sehen und hören:

Zu "This Holiday" von DRAGGED UNDER gibt es folgendes Statement von Tony Cappocchi:
""This Holiday" is our answer to all the super happy Christmas songs that are forced on us year after year. They're all so cheery, and bubblegum, and the reality is that the holidays aren't like that for everyone. A lot of people (especially this year) don't think of the holidays as a great time. Whether they've lost someone, don't have family or money, or just don't like being around people pretending to like each other. I had skipped holidays for years while working my dead-end retail job, and I think it made me a little cold to the holidays. Especially when people come to the mall and only think about themselves while screaming at the retail worker because they didn't have the right toy. We've lost the reason for the season.”

 



News:

PINK FLOYDs "Delicate Sound Of Thunder" in neuem Deluxe-Gewand

Warner Music kündigt die Veröffentlichung von PINK FLOYDs „Delicate Sound Of Thunder“ auf Blu-ray, DVD, 2-CD, 3-Disc-Vinyl- und Deluxe-4-Disc-Edition mit Bonustracks für den 20. November 2020 an. 

Quer durch die unterschiedlichen Formate fängt die Veröffentlichung von „Delicate Sound Of Thunder“ laut Info "eine Band in Hochform ein. Neben dem zeitlosen Live-Album und kompletten Konzertfilm (restauriert und neu editiert vom originalen 35mm-Film und erweitert um 5.1 Surround-Sound), die Teil des Boxsets „The Later Years“ sind, werden alle Editionen mit 24-seitigen Foto-Booklets geliefert, die 4-Disc-Edition hat ein 40-seitiges Foto-Booklet, ein Tourposter und Postkarten. Das 3-LP 180g-Vinyl-Set enthält neun Songs, die nicht auf der 1988er Veröffentlichung des Albums enthalten waren, die 2-CD enthält acht weitere Tracks im Vergleich zur Originalveröffentlichung.

1987 feierten PINK FLOYD eine triumphale Wiederauferstehung. Die legendäre britische Band, gegründet 1967, hatte den Verlust zweier Gründungsmitglieder zu verkraften gehabt: Keyboarder / Sänger Richard Wright, der nach den Sessions zu „The Wall“ 1979 ausstieg, und Bassist und Texter Roger Waters, der 1985 eine Solo-Karriere einschlug, nicht lange nach dem 1983er-Album „The Final Cut“.

Der Fehdehandschuh war somit für Gitarrist / Sänger David Gilmour und Drummer Nick Mason ad acta gelegt, und beide machten daran, das Multi-Platin-Werk „A Momentary Lapse Of Reason“ zu kreieren, ein globaler Erfolg, der auch die Rückkehr von Richard Wright zu PINK FLOYD markierte.

Ursprünglich veröffentlicht im September 1987, wurde „A Momentary Lapse Of Reason“ schnell ein weltweiter Publikumsliebling, und Fans strömten in Scharen zu den Konzerten, die nur Tage nach der Albumveröffentlichung begannen. Die Tour wurde über den Zeitraum von über zwei Jahren vor über 4,25 Millionen Fans gespielt und stellte damit einen neuen Allzeitrekord auf – ein weiterer Beleg für das dauerhafte Talent und die globale Anziehungskraft von PINK FLOYD.

Gefilmt im Nassau Coliseum in Long Island im August 1988 unter der Regie von Wayne Isham, wurde die 2020-Veröffentlichung des Grammy-nominierten "Delicate Sound Of Thunder" direkt aus über 100 Dosen originaler 35mm-Filmnegative gesichtet, akribisch restauriert, auf 4K übertragen und komplett neu editiert vom restaurierten und modernisierten Filmmaterial durch Benny Trickett, unter kreativer Leitung von Aubrey Powell/Hipgnosis.

Auch der Sound wurde unter der Ägide des langjährigen PINK FLOYD-Tontechnikers Andy Jackson mit PINK FLOYDs David Gilmour und der Assistenz von Damon Iddins von den originalen Mehrspurbändern komplett neu abgemischt.

PINK FLOYDs herausragende Live-Besetzung bei den Konzert-Terminen wurde von folgenden Musikern unterstützt: Jon Carin (Keyboards, Gesang), Tim Renwick (Gitarre, Gesang), Guy Pratt (Bass, Gesang), Gary Wallis (Percussion), Scott Page (Saxofon, Gitarre), Margret Taylor (Backing Vocals), Rachel Fury (Backing Vocals) und Durga McBroom (Backing Vocals).

An der technischen Umsetzung waren beteiligt – Filmproduzenten: Curt Marvis und Carl Wyant; Kamera: Marc Reshovsky; Lichtdesigner: Marc Brickman, mit konzeptionellem Filmmaterial unter Regie von Storm Thorgerson, außer „Money“, bei dem Storm Thorgerson, Barry Chattington und Peter Medak Regie führten. Die Animation in „Time“ stammte von Ian Emes.

Die Setlist ist eine ausgewogene Balance aus damals neuem Material und PINK FLOYD-Klassikern, darunter Songs von "Dark Side Of The Moon" ("Time", "On The Run", "The Great Gig In The Sky" und "Us And Them"), der hymnische Titeltrack von "Wish You Were Here", "The Wall"s "Comfortably Numb" und ein kathartisches "Run Like Hell". The 2-CD-Version hält sämtliche Songs von "A Momentary Lapse Of Reason" bereit, darunter das kraftvolle "Learning To Fly", das lyrische "On The Turning Away" und das hypnotisierende "Sorrow". Andere Formate beinhalten eine Auswahl unterschiedlicher Songs.

"Delicate Sound of Thunder" zeigt die kreative Kraft von David Gilmour, Nick Mason und Richard Wright in ihrer aufrührerischen Hochform – ein Album gleich einem erhebenden und fesselnden Event, das jedem Fan von Rockmusik das Herz höherschlagen lässt".



Review:

Isolacracy

()

Die Jungs aus Schwerin existieren unter dem Banner STRYDEGOR bereits seit 2007, aber es konnte nie ein fester Musikstil und auch kein dauerhaftes Line-Up gefunden werden. Vom damaligen Viking Metal ist man in 2020 in jedem Fall weit abgerückt und präsentiert melodischen Death Metal der schwedischen Schule, welcher durch Klargesang abgerundet wird. Definitiv nichts Neues, aber in jeder Lebenslage gut gemacht. Nach einem stimmungsvollen Intro wird man sofort mit dem Song „Innocent Corroded“ konfrontiert, der sehr treibend und druckvoll startet. Die starken Vocals von Florian Kunde haben den richtigen Biss und zeigen die musikalische Richtung bestens auf. Im Refrain taucht das erste Mal der Klargesang auf, welcher durchaus überzeugen kann und an SOILWORK erinnert. Feine melodische Lead-Gitarren runden das Machwerk bestens ab und machen somit den Einstieg in „Isolacracy“ zu einem angenehmen Unterfangen. Mit dem folgenden Song „Lucid“ geht die Band einen noch moderneren Weg. Verspielter, melodischer und intensiv präsentiert die Band einen Vorzeige-Song der deutsch/schwedischen Schule. Der Klargesang nimmt hier einen noch größeren Stellenwert ein und weiß wieder zu begeistern. Dieser rote Faden zieht sich durch das gesamte Album. Besonders die gute Gitarrenarbeit und die powervollen Drums können über die gesamte Spieldauer jederzeit überzeugen.

Natürlich wird hier nicht Metal-Geschichte geschrieben, aber wer gut gespieltem, melodischem Death Metal nicht abgeneigt ist, der sollte der Band eine echte Chance geben. Wir haben es mit einem sehr professionellen Produkt zu tun, welches sich musikalisch und produktionstechnisch nicht vor anderen Genre-Releases verstecken muss. Ins Gesamtbild fügt sich das wirklich schöne Cover-Artwork bestens ein und lädt zum freudigen Antesten der Scheibe ein.

 

Isolacracy


Cover - Isolacracy Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 46:48 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS