News:

STORMWARRIOR feiern eine Party

Am Freitag, 18. Juni, feiern die True-Hamburg-Metaller STORMWARRIOR ihre Record-Release-Party inkl. Livekonzert! Ort: Hamburg, Headbangers Ballroom ab 20.30 Uhr

News:

TAPE und DIE ÄRZTE

Soeben wurden TAPE für folgende Daten als Support von DIE ÄRZTE bestätigt:


22.06.2004 LEIPZIG - Arena

23.06.2004 MÜNCHEN - Olympiahalle


News:

BACKYARD BABIES im Suff verhaftet!

Eine etwas unangenehme Zusammenkunft mit Schweizer Gesetzeshütern hatte jüngst der Gitarrist der Backyard Babies. Nach exzessiver Feier und einem Fahrzeugdiebstahl landeten er und der Tourbusfahrer der Band hinter schwedischen Gardinen.

Exzessive Partys gehören im Rock´n´Roll-Touralltag zum guten Ton. Eine Sauforgie im Schweizer Kanton Wallis wird Andreas "Dregen" Tyrone Svensson, Gitarrist der schwedischen Backyard Babies nicht so schnell vergessen. Gemeinsam mit dem Tourbusfahrer der Band erwachte er am nächsten Morgen unsanft in einer Gefängniszelle.

Dregen und sein Begleiter hatten zu später Stunde die örtlichen Kaschemmen aufgemischt und erfreuten sich wohl etwas zu sehr an dem Schweizer Spirituosenangebot. Als das alkoholisierte Duo ein fahrerlos herumstehendes Taxi erblickte, überschlugen sich die Ereignisse: Das Vehikel wurde kurzerhand entwendet und trotz des hohen Alkoholpegels zielsicher zu diversen "Etablissements" navigiert. Als die beiden mit dem entwendeten Fahrzeug nach langer Nacht zum Tourbus zurück kehrten, blickten sie in die Mündungen der Maschinenpistolen von sechs Schweizer Polizeibeamten. Statt der wohl verdienten Ruhe gab es dem Bericht zufolge einen mehrtägigen Aufenthalt hinter vaterländisch "schwedischen" Gardinen.


News:

HOOBASTANK - Neue Single & neues Album

Schon der Bandname ist nicht ganz alltäglich, um nicht zu sagen "sonderbar" aber die vier Jungs von HOOBASTANK haben bereits mit ihrer ersten CD - nicht zuletzt aufgrund der beiden Hit-Singles "Crawling In The Dark" und "Running Away" - den Platin-Status erreicht! Sie arbeiten wie besessen - und erfolgreich, denn mit ihrem brandneuen, zweiten Album "The Reason" soll ab dem 28.06. unmissverständlich der Beweis angetreten werden, dass sie wirklich herausragende Songwriter mit Ausnahmetalent und keine "Eintagsfliege" sein wollen.

Die erste Single "The Reason" hat derzeit bereits starke positive Radioresonanz erhalten und ist auf dem weg in die Charts!

News:

LIQUID GOD debutieren

Die Hamburger Progressive Death/Dark Metaller LIQUID GOD haben ihr Debut "Nangol" veröffentlicht! Das 50minütige Album kann auf der Homepage der Band für 8EUR (+2EUR Versand) geordert werden. Eine Releaseparty in Hamburg ist ebenfalls geplant, wir halten euch auf dem Laufenden.

News:

CANDLEMASS lösen sich auf

NAch grade mal zwei Jahren der Reunion, ist nun CANDLEMASS endgültig(?) Geschichte. Die Band gab auf ihrer Hompegae dieses Statement ab:


"We are truly sorry to inform you that Candlemass have disbanded!
This is sad news for us and everybody else that love this fantastic band.
There will be no more gigs, no new album, no more doom!
This is it... ..finished..........zero...........nada........out!!!


Despite the tremendous success of the reunion, everything hasn’t been perfect.
Tiny cracks in the façade could be seen during the first round in the summer of 2002 because members of the band do not share the same vision of C-mass, the gigs, an eventual new album, democracy etc, and last year it became clear that the indifferences were too large to overcome.
A demo was recorded but the internal problems overshadowed the fun of playing. The gig at Klubben (Stockholm) nov. 29 came to be the last and final for Candlemass.


The band have tried to save the situation. There have been meetings and discussions, but unfortunately it hasn’t been possible for the five members to agree on how Candlemass could work in the future. The members would have loved to continue but the chemistry is just not there anymore.
The magic is gone........................."

Interview:

Forces@Work

Band anzeigen
InterviewÜber welchen Zeitraum sind die neuen Songs denn entstanden?



Die Songs eins und drei von "Forcilized" sind schon etwas älter, es gibt sie instrumental schon seit 2001, sie sind jedoch erst im letzten Jahr, also 2003, mit Gesang bestückt worden und dementsprechend klingen sie jetzt. Die anderen drei Songs des Demos haben wir, soweit ich mich erinnere, letztes Jahr geschrieben. Unser Sänger war bei den neueren Stücken auch maßgeblich beteiligt und das hört man schon raus, denn der Gesang ist homogener und passt viel besser zur Musik. Laut Deiner Kritik fandest Du den Gesang ja an einigen Stellen etwas monoton, was ich jetzt nicht ganz nachvollziehen kann. Ich empfinde ihn nicht so monoton, weil Andreas manchmal melodischer singt und manchmal härter. Im ersten Song findet man ja sehr wenig Melodie, im zweiten wird es schon etwas melodischer; das wechselt immer.



Für mich persönlich ist "Versus" der anstrengendste Song der Platte…



Ja, das stimmt, der ist schon sehr anstrengend. Der ist auch nicht so gut produziert worden wie die anderen Songs. Wir haben auch sehr viel daran herumgebastelt, aber die gesamte Scheibe ist ja wieder nur ein Demo. Gerade bei den letzten Songs ist der Gesang auch etwas zu leise; die Scheibe wurde in einer Nacht, - und Nebelaktion fertig gestellt. Wir haben bei Rudi Kronenberger alles in seinen Computer überspielt und es in vier Stunden abgemischt. Man hätte hier und dort vielleicht mehr daraus machen können.



Würdest Du sagen, dass "Forcilized" besser ist als Euer erstes Demo "Coldheart Canyon"?



Vom Sound her klingt "Forcilized" schon etwas besser, gerade im Bereich Schlagzeug. Die Basedrum haben wir nachträglich am Computer getriggert, weil sie nicht so gut aufgenommen wurde. Sie klingt jetzt etwas deutlicher. Ich denke auch, dass die Songs reifer sind als beim ersten Demo.



In FORCES @ WORK stecken ja drei Mitglieder der aufgelösten THOUGHT SPHERE. Wieviel Prozent von THOUGHT SPHERE stecken denn jetzt in FORCES @ WORK?



Man kann schon davon zehren, dass man mit THOUGHT SPHERE einen gewissen Bekanntheitsgrad hatte, aber die Musik von FORCES @ WORK ist schon sehr viel anders. Die Bands existierten zwischen 2000 und 2002 ja schon nebeneinander und mein persönliches Anliegen war es, hier alles zu machen, was ich bei THOUGHT SPHERE nicht machen konnte oder durfte, weil es vielleicht zu abgefahren, zu verfrickelt oder… ähm… zu krank war. Aber ganz davon ab, bin ich bei Weitem nicht der Einzige, der hier Ideen einbringt. Gerade auch unser anderer Gitarrist, Mischa, ist dort sehr beteiligt, was Ideen und Songwriting angeht.



Das heißt, Ihr schreibt alle gemeinsam an den Songs?!



Genau. Im Moment schreiben wir gerade neue Stücke und darunter befindet sich eines, das fast nur von unserem Drummer stammt. Er kann nicht Gitarre spielen und muss uns vorsingen, was wir spielen sollen, haha.



Ich habe erfahren, dass Ende des Jahres ein Longplayer kommen soll…



Ja, aber das haben wir auch schon letztes Jahr gesagt. Es wäre schön, aber zuerst müssten wir einen Deal bekommen, denn die ganze Angelegenheit wird schon etwas teuer. Wenn man heutzutage eine Platte ohne Label herausbringt, kann man damit nicht viel machen, weil man keine Chance hat, das Album zu vertreiben. Diese Erfahrung habe ich bei der "Eos" von THOUGHT SPHERE gemacht, die zwar über BMIND Records veröffentlicht wurde, wir uns am Ende jedoch selbst um den Vertrieb kümmern mussten. Es besteht fast gar kein Interesse seitens der Vertriebe, eine so kleine Sache zu promoten. Vor einigen Jahren war das noch ganz anders. Das "Eden’s Shore" - Album von 1998 konnten wir noch sehr gut selbst vertreiben, aber heute ist das fast unmöglich. Falls wir kein Label finden sollten, werden wir wohl Ende des Jahres wieder ein Demo machen, in das wir dann mehr Geld investieren und das wir professioneller aufnehmen werden.



Habt Ihr denn schon diverse Labels angeschrieben?



Ja, im Zuge der "Coldheart Canyon", aber mit "Forcilized" noch nicht. Das werden wir demnächst aber machen, wir sammeln noch ein paar Kritiken. Dann werden wir eine Promo zusammenstellen und uns bewerben.



Das wird bestimmt nicht ganz einfach werden, denn es gibt nicht viele Labels, die Bands mit derart technischen Sounds mit offenen Armen empfangen.



Das stimmt schon, aber wir werden die Songreihenfolge verändern, wenn wir die Promo an die Labels verschicken. Uns wurde auch schon gesagt, dass die Songreihenfolge aus kommerziellen Gesichtspunkten nicht besonders geglückt sei. Aber ich finde die Songs musikalisch schon sehr gut, auch die Reihenfolge. Es gibt ja nicht nur Leute wie Dich, die solche Musik mögen. Wenn man jetzt jemanden mit der Scheibe konfrontiert, der nicht so viel mit damit anfangen kann, dann sollte man schon als ersten Song eine straightere Nummer auffahren, wie zum Beispiel den letzten Song, "Husk Of The Withered Moth". Der klingt ja eher nach Nu - oder Thrash Metal.



Der Song hat geht wirklich in die Richtung Old School - SLAYER, SEPULTURA oder auch SOULFLY.



Es ist eine Mischung aus Old School und Modernerem. Der Song basiert auch fast vollständig auf Ideen von unserem Sänger, der auf diese Schiene abfährt.



Ist Andreas auch für alle Texte zuständig?



Ja, das ist er.



Die Texte sind hier im Booklet nur ansatzweise abgedruckt. Warum kann man sie nicht zum Beispiel auf Eurer Homepage komplett lesen?



Die Texte haben eigentlich nicht so viel Bedeutung. Bei Andreas ist es so, dass er Ideen aus diversen Büchern oder Filmen textlich umsetzt, ohne dass die Texte im Einzelnen eine konkrete Aussage haben. Es ist im Grunde nur eine Phrasensammlung, die vor Allem auf David Lynch oder ähnlichen Autoren basiert.



Also so psychedelische Sachen?!



Ja, und Horror und so etwas. Der Song "Husk Of The Withered Moth" zum Beispiel handelt von irgendwelchen Leichenfressern aus der Unterwelt. Im Booklet ist ja nur der Chorus abgedruckt, aber in den Strophen wird es dann deutlich.



Habt Ihr Euch eigentlich beworben, RAGE in Wuppertal zu supporten?



Nein, das war so, dass wir den Gitarristen von RAGE, Victor Smolski, auf einem Konzert in Hamm kennen gelernt haben. Er hatte damals dort einen Club und wir hatten uns beworben, dort zu spielen. Er fand das dann cool und wir haben daraufhin mit ihm abgesprochen, dass wir irgendwann etwas zusammen machen wollen, nicht nur ein Konzert, sondern auch musikalisch. Er macht jetzt eine Solo - CD, auf der er Stücke von Johann Sebastian Bach mit Orchester und Metalband arrangiert. Und uns hat er auch ein Stück gegeben, nämlich den dritten Satz vom Violinkonzert in D - Moll. Wir haben das Stück komplett arrangiert und mit ihm zusammen in Hamm eingespielt. Das Album soll im September herauskommen und wir lassen uns überraschen. Schließlich fragten wir ihn, ob er Lust habe, mit uns mal live zu spielen. Da sind sie uns gagenmäßig schon sehr entgegengekommen und so lief das dann. Ich hoffe auch, dass uns die Aktion mit der CD etwas an Bekanntheit bringt.



Wie viele Gigs spielt Ihr generell so im Jahr? Sind das nur die, die auf Eurer Homepage stehen?



Die auf der Homepage stehen, sind schon die meisten. Das sind im Moment etwa 12, 13, also nicht viele. Ich hoffe, dass es dieses Jahr noch mehr werden, so 15, 16. Hier im Ruhrgebiet ist es auch so, dass Undergroundbands vor nicht mehr als 50 Leuten spielen; das Interesse an solchen Veranstaltungen ist leider sehr gering.



Das kann auch an den oft sehr stark überhöhten Preisen liegen. Was nehmt Ihr in der Regel im Durchschnitt für Eure Gigs?



Unsere Konzerte kosten nie mehr als fünf Euro. Wir haben darauf nur wenig Einfluss, aber wir spielen meistens in diversen Jugendclubs und dort sind die Preise sowieso immer gering. Unser Konzert mit RAGE kostet im Vorverkauf auch nur 15 Euro, das ist vergleichsweise günstig.



Stellt Euch vor, Ihr könntet mit RAGE eine ganze Tour über mehrere Wochen in Deutschland durchziehen.



Ja, das wäre schon super, aber die Frage ist natürlich, was es bringen würde, denn die Fans von RAGE werden von unserer Musik bestimmt wenig angesprochen. Ich persönlich würde es trotzdem gerne machen, keine Frage! Den einen oder anderen Fan könnte man sicher gewinnen, da nicht jeder RAGE - Fan nur deren Musik hört.



Wie lang sind Eure Gigs denn in der Regel?



Wir spielen immer etwa zehn Stücke, also 45 - 50 Minuten.



Kommen dann auch noch THOUGHT SPHERE - Stücke zum Einsatz oder ausschließlich Material von FORCES @ WORK?



Nur FORCES @ WORK - Material. Andreas und ich wollten schon mal den einen oder anderen THOUGHT SPHERE - Song spielen, aber das Interesse der restlichen Band ist nicht so groß. Man merkt es schon, wenn man die Leute fragt und sie dann nur mäßig begeistert reagieren. Sie wollen nur eigene Stücke bringen und ich will ihnen auch nichts Anderes aufzwingen. Unser Motto ist es auch, das zu machen, worauf wir gerade Lust haben und immer wieder neue Sachen auszuprobieren. Da sind die alten Stücke von THOGHT SPHERE nicht mehr das Thema.



Habt Ihr Euch denn dieses Jahr schon für Festivals beworben?



Ja, wir haben schon ein paar Sachen laufen, wobei es bei den größeren Festivals bisher noch keine positiven Rückmeldungen gibt. Wir haben uns zum Beispiel bei "Prog Power" beworben, aber dort sind wir wohl nur auf der Reserveliste. Das ist schon alles nicht so einfach, obwohl wir bei "Prog Power" schon Chancen hätten haben können, da dort nur progressive Bands auftreten.



Mal etwas Anderes: seid Ihr denn mit dem Absatz Eurer ersten CD "Coldheart Canyon" bisher zufrieden?



Na ja, zufrieden… ich weiß gar nicht, wie viele wir wirklich verkauft, also Geld dafür bekommen haben, das waren nur etwa 150 oder so. Die meisten haben wir über "Ebay" verkauft und bei Gigs setzen wir hin und wieder auch welche ab. Aber das ist auch nicht der Knaller, wenn man Glück hat, dann sind das drei oder vier Stück. Manchmal sind es mehr, aber oft auch gar keine. Was ich nie verstehen werde, ist die Tatsache, dass uns die Leute auf der Bühne abfeiern und danach kein Einziger eine CD kauft. Da könnte ich immer kotzen. Wir verkaufen sie einzeln für fünf und als Doppelpack für acht Euro. Man kann auch unser Komplettpaket kaufen: beide CDs und das T - Shirt für insgesamt 15 Euro. Das ist ziemlich günstig. An den Shirts haben wir auch nicht viel Gewinn.



Hörst Du denn privat auch eher technische Sachen oder mehr die straighte Schiene?



Beides. Mich interessiert als Gitarrist grundsätzlich alles, was mit Gitarre zu tun hat.



Was möchtest Du denn gerne noch an die Leserschaft loswerden?



Hört Euch unsere Songs auf unserer Homepage www.forcesatwork.de an, dort stehen ein Song in kompletter Version und Auszüge der anderen!




Review:

The Punisher

()

"Nennt mich... den Punisher!" Nee, iss klar. Zum Glück bleiben Songs in der Originalsprache, und die ist beim "The Punisher” Soundtrack gottlob alles andere als deutsch. Überseedominiert gibt sich die neue rockende Fraktion aus den Staaten und deren Nachbarn die Klinke in die Hand. Angefangen mit NICKELBACK oder PUDDLE OF MUD bis hin zu DROWNING POOL gibt es auch entsprechend wenig Überraschungen. Das Prinzip unbekanntere Bands ins Fahrwasser zu packen ist ebenfalls nicht neu, hier wird aber das ein ums andere Mal klar, dass auch diese Bands primär Meister der guten Kopie sind. Anders als das sowohl filmisch wie musikalisch beinharte "Texas Chainsaw Massacre" hat zwar der Marvel-Punisher sicherlich dicke Eier, dieser Soundtrack zeigt sich jedoch von einer recht soften Seite. HATEBREED bollern hier als einziger Kontrapunkt richtig hart. Ben Moody (ex-EVANESCENCE) hat mit "The End Has Come" den Stil seiner ex-Arbeitgeber weitergeführt, ich bin gespannt wie das nächste EVANESCENCE Album ohne ihn wird. Erfrischend gute Bands wie FINGER ELEVEN oder bewährte Perlen wie QOTSA sind neben Mark Collies aus dem Rahmen fallendem, ruhigem Song die Lichtblicke zwischen sehr viel sehr ähnlichem New Rock aus den Staaten. Wie auch beim Film weiß man vorher, dass man solide unterhalten wird, ohne allzu Großes erwarten zu sollen. Auch mal nett und Popcorn dazu! Checkt die offizielle Homepage dazu!

The Punisher


Cover - The Punisher Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 19
Länge: 67:51 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Absurd Beauty Of Being Alone

()

Brachial und auf die Zwölf eröffnet "Blowback" das neue Album. Moderner Thrash wird anfangs von wütenden Vocals niedergebrüllt... und dann zeigt Röder, dass mit ihm einer der verdammt noch mal vielseitigsten Sänger dieses Landes am Mirko steht. Von wahren Piss Off Orgien über cleane Parts, gefühlvollen Gesang und wütende Shouts schüttelt er die Vocals scheinbar mühelos aus dem Ärmel. Wer permanten Hass braucht ist hier Fehl am Platze. Auf "Decipher" deutete sich bereits an, dass KORODED abwechslungsreiche Songs schreiben können. "The Absurd Beauty Of Being Alone” führt dies jedoch noch weiter, die perfekte und druckvolle Produktion tut ihr übriges. Krachige Songs wie das schnell auf den Punkt kommende "Unbreakable" oder der Abschlusstrack "Crisis" sind flotte Groovemonster, letzterer mit Gastvocals von Kris (NEW NOISE CRISIS), die voll nach vorne gehen. Über die Instrumente muss nicht viel gesagt werden, jeder der Band beherrscht sein Handwerk. Bass und Drums geben abwechslungsreiche Rhythmen vor ohne gute Hörbarkeit und fetten Groove aus den Augen zu verlieren. Die Gitarren braten herrlich zwischen New Metal Anleihen, rockigem Flair und bretthartem (Neo) Thrash. Wahre Eigenständigkeit im Metalcore ist nicht sehr häufig zu treffen, KORODED haben sie jetzt und noch einiges mehr. Der in meinen Augen beste Track der EP, das Siebenminutenmonster "Infestatio" bringt alles auf den Punkt und wirkt trotz des schleppenden Tempos bedrohlicher als der ganze Rest zusammen, der durchdachten Songaufbau ist ein Lehrstück!

The Absurd Beauty Of Being Alone


Cover - The Absurd Beauty Of Being Alone Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 31:41 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Serenity

()

BLOOD FOR BLOOD hatten sich eigentlich vor zwei Jahren aufgelöst, machen jetzt aber wieder zusammen Mucke. Und da hat sich nicht viel geändert. Straighter Hardcore. Kein Straight Edge Hardcore hehe. BLOOD FOR BLOOD kann man mit Slapshot oder Madball in einen Topf schmeißen. Hier gibt’s klassische Hardcore-Riffs, einen Shouter der an einen wütenden Hund erinnert und songtechnisch immer auf die Fresse. Mitten rein. Verschnaufpausen werden nicht gegönnt, auch wenn das Tempo mal kurz gedrosselt wird ("Live The Lie") bleibt es brutal. BLOOD FOR BLOOD stechen aber ein wenig aus dem HC-Einerlei raus, indem sie einen coolen Hintergrund-Chor benutzen, teilweise echt rockig klingen ("A Rock’N’Roll Song") und bei aller Härte auch immer eingängig bleiben. Gerade "A Rock’N’Roll Song" ist ein echter Ohrwurm, der deutlich macht, dass auch toughe NYCHC-Prollos Sinn für Humor haben. Direkt danach kommt "My Jesus Mercy" aber 100% Old School durch die Boxen, damit auch niemand vergisst, dass "Serenity" immer noch ein HC-Pladde ist. Einziges Manko bei "Serenity" ist die kurze Spielzeit von knapp ner Viertelstunde, da hätte mehr drin sein dürfen. So bleibt’s eine nette EP mit gutem old schooligem Hardcore.

Serenity


Cover - Serenity Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 16:47 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS