Review:

Siebenstreich

()

Ich bezweifle dass es Absicht war, aber MOSKOTE haben Licht und Schatten so eng nebeneinander auf einer CD vereint, dass man es kaum glauben mag. Der Hauptkritikpunkt am Vorgänger ist jedoch verschwunden, der Gesang auf "Siebenstreich" ist besser geworden. Ihm fehlt zwar nach wie vor die Einmaligkeit, aber was Sänger Manu und sein Mirko hier zeigen geht definitiv in Ordnung. Ganz und gar nicht in Ordnung dagegen sind einige Tracks, allen voran das grottige "Siebenstreich" auch noch Namensgeber des Albums. Ironie ist was Feines, lächelnd über manchen Sachen stehen wunderbar. Funkigen HipHop gespeisten Rock so zu integrieren, dass er nicht nur zum Reißen des Geduldsfadens führt, ist eine Kunst. Eine Kunst die MOSKOTE nicht einmal in Ansätzen beherrschen. Wertet man den Song als unnötigen Ausrutscher und sieht über einige Längen in anderen Songs hinweg, gibt es mit "Eisregen" die verdammt guten Melodien mit liebevoller Umsetzung die "Siebenstreich" dringend braucht. "Fief Söhne" betont den altertümlichen Anspruch, "Walpurgisnacht" ist solide, packend und einer der weiteren Anspieltipps. Dass Mittelalter langsam aber sicher etwas aus der Mode kommt haben sie selber erkannt. Ob das aber der Weg aus dem Dilemma ist, wage ich ernsthaft zu bezweifeln, denn zu viele Songs wirken zu hölzern und in kein Konzept passend. Und ich fürchte MOSKOTE haben sich mit diesem Album trotz einiger wirklich vielversprechender Ansätze selber ins Abseits manövriert. Einen Versuch wars wert, hoffentlich ist der nächste aber besser!

Siebenstreich


Cover - Siebenstreich Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 48:1 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Non Omnis Moriar

()

In einer Zeit, in der Dimmu Borgir noch nicht so gehypt waren wie anno 2004, hatte einer der Jungs ein nettes kleines Nebenprojekt namens Troll. Es begab sich, dass er unter diesem Banner eine Langspielplatte mit dem schönen Titel "Drep De Kristne" rausbrachte, die mit verspielten Keyboards, schrammelnden Gitarren und simplem aber effektivem Songwriting überzeugen konnte. GLOWING GRAVE haben sich an diese Zeiten zurück erinnert und sich dann wohl entschlossen "Non Omnis Moriar" einzuspielen. "Support The Battle Against Christianity" prangt im Inlay, Pseudonyme, evil Bandfoto, da ist klar wo die Reise hingeht, Die Finnen haben es geschafft, den urigen Troll-Sound in die Gegenwart zu transportieren und können ähnlich schrammelnde Gitarren, Nähmaschinen-Drums und dieses krank-verspielt-lustige Keyboard vorweisen. Das Keyboard ist es auch, was GLOWING GRAVE von anderen Blackies unterscheidet. Während der Rest der Combo richtig schönen Aggro-Black fährt, klimpert Keyboarder Nemesis Divina (im Nebenjob auch noch Co-Sänger) so richtig lustige Melodien, die eigentlich nicht zum grimmigen Black Metal passen sollten. Tun sie aber doch und das ist das Eigenartige - an Troll damals, wie an GLOWING GRAVE heute. Black Metaller, die mit alten Troll (über die letzte Scheibe reden wir mal nicht…) oder auch Old Man’s Child was anfangen können, sollten sich ruhig auf den Weg nach Lahti machen und die Scheibe kaufen. Wenn die Klasse der Vorbilder auch noch nicht ganz erreicht wird, sind die zehn Songs auf "Non Omnis Moriar" doch gut genug, um sich vom eintönigen Geballer Mark Endstille oder Zorn abzuheben. Man kann die Scheibe natürlich auch im Internet ordern, aber das ist ja untrue hehe.

Non Omnis Moriar


Cover - Non Omnis Moriar Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 44:2 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Here Without You

()

3 DOORS DOWN haben es endlich geschafft: Mit ihrer aktuellen Single, der absolut gelungenen Rockballade "Here Without you", die stilistisch fast komplett akustisch sowie mit gelungener Streicherunterstützung daherkommt,ist ihnen der große Durchbruch jetzt auch hier bei uns in Europa gelungen. Das Ding rotiert derzeit durch sämtliche Radiostationen und ist einfach nicht aus dem Kopf zu kriegen. Die Jungs aus dem weltbekannten Escatawpa im Bundesstaat Mississippi (USA) sind ja schon seit 1997 zu Gange und konnten bereits mit ihrem hervorragenden Debütwerk "The Better Life" in 2000 (allerdings nur überm Teich) ganz groß absahnen. Mir gefällt diese Scheibe derzeit immer noch besser als die etwas glatter prdozierte aktuelle Scheibe "Away From The Sun" aber egal, Sänger Brad Arnold bringt diesen melancholischen Song jedenfalls hervorragend und mit ausdrucksstarkem Organ rüber und in dem sehr autobiografischen Text finden sich anscheinend auch viele Hörer selbst wieder. Die Vier Amerikaner beweisen mit "Here Without You", daß sie neben kraftvollen Alternative Rock auch die ruhigeren Töne perfekt beherrschen und vielleicht klappt’s dann mit der nächsten CD auch wieder mit einem absouten Knalleralbum.

Here Without You


Cover - Here Without You Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 4
Länge: 14:32 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Cell Division

KEINE BIO! www
Band:

Days In Grief

www
Band:

Mainpoint

www
News:

ZILLION debutieren bei Frontiers

Das deutsche Hardrock Trio ZILLION rund um Gitarrist und Sänger Sandro Giampietro (SUPARED), Bassist Jens Becker und Drummer Mike Terrana hat bei Frontiers Records unterschrieben. Zillion´s selbstbetiteltes Debutalbum wird innerhalb Europas am 22.Juli 2004 veröffentlicht, und beinhaltet folgende Tracks: You And Me; This Day Is Gone; Dirty Little Secret; Never Down; Kryptonite; The Smile; Wonder Why; Take It Away; Day Or Night; The Hose; Say Goodbye. Das Album wird innerhalb Japans zurselben Zeit über Marquee/Avalon Records veröffentlicht.

News:

CRIMINAL kicken Keyboarder

Keyboarder Mark Royce wurde von den übrigen Bandmitglieder vor die Tür gesetzt. Royce war zur Chile-Tour kommentarlos nicht erschienen. “He really didn’t leave us much of a choice. Two days before leaving for Chile, he just disappeared. He wasn’t answering our calls or text messages, nothing. Obviously, we went anyway, had a great fuckin’ tour, came back, and still no word from him. So basically I sent him an e-mail telling him he was out of the band. He responded to that, saying he understood. You go figure... That leaves Rod, Zac and me as CRIMINAL at the moment, but we hope to find a permanent bassist soon, and we shall carry on as a four piece, like it was meant to be. This doesn’t mean there won’t be any keyboards on the next album, but I’m really against getting a full-time keyboard player, because they’re always going to be like a ‘fringe member’, like Mark himself once put it. I’d rather use a session player.” Zum Song "Deconstruction" wird es ein Video mit Livemitschnitten ebendieser Tour geben. "Video Azote", das Homevideo von CRIMINAL soll noch in diesem Monat fertiggestellt werden.

News:

Ersatzkonzert fürs verschobene Blackfest

Am 02.07.2004 gibt mit Suidakra, Equilibrium und Hands Of Fate ein Ersatzkonzert für das verschobene Blackfest! Location ist die Suppkultur in Koblenz (www.suppkultur.de).
Einlass ist ab 20 Uhr. Preise sind 8 Euro VVK (zzgl. VVK-Gebühren) und 10 Euro AK.


News:

THE PUNISHER im Kino und CD Regal

Am 7.Juni erscheint der Soundtrack zur Comicverfilmung "The Punisher", guckt euch Trailer vom Film hier an! Die illustre Tracklist liest sich wie folgt:


01. Drowning Pool - Step Up

02. Puddle Of Mudd - Bleed

03. Nickelback - Slow Motion

04. Queens Of The Stone Age - Never Say Never

05. Seether feat. Amy Lee - Broken

06. Smile Empty Soul - Finding Myself

07. Trapt - Lost In A Portrait

08. Chevelle - Still Running

09. Damageplan feat. Jerry Cantrell - Ashes To Ashes

10. Seether - Sold Me

11. Edgewater - Eyes Wired Shut

12. Finger Eleven - Slow Chemical

13. Ben Moody - The End Has Come

14. Strata - Piece By Piece

15. Hatebreed - Bound To Violence

16. Seven Wiser - Sick

17. Submersed - Complicated

18. Atomship - Time For People

19. Mark Collie - In Time


Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS