Es gibt sie wirklich, diese Tage, an denen einfach alles gelingt oder an denen Missgeschicke am laufenden Band passieren. Nach einer wunderschönen kleinen Tour im April und einem sehr guten Verkaufsstart von "X-Rayed", kam der Mai und mit ihm eine Reihe von Rückschlägen. Zunächst erfuhren wir, dass beide für den Juni geplanten Deutschland Gigs mit "Poverty’s No Crime" krankheitsbedingt abgesagt werden mussten.
Als nächstes machte auch bei uns die Grippe seine Runde, und so mussten wir ohne unseren Keyboarder Volker, unsere Promoterin Nicole und unseren Lichttechniker Matze zum "Eclipsed Festival" nach Bordeaux aufbrechen. Dort angekommen, wurde unser Tourbus aufgebrochen und rund die Hälfte unseres Equipments gestohlen, darunter alle Gitarren, alle Bässe und große Teile des Schlagzeuges!
Zu allem Überfluss demolierten die Diebe auch noch drei Scheiben des Busses. Das Konzert spielten wir dann auf geliehen Instrumenten. An dieser Stelle sei den Musikerkollegen von "The Amber Light", "The Watch" und "Mostly Autumn" (besonderen Dank von Sebastian an McKinty) noch einmal gedankt, die uns an diesem deprimierenden Tag moralisch und mit ihren Instrumenten zur Seite standen.
Trotz gestohlener Instrumente werden wir auf jeden Fall das für den 26.6.2004 angekündigte SYLVAN Konzert in Rotherham (England) spielen.
In den USA hat die Computerfirma APPLE mit ihrem Musikportal für ein Umdenken gesorgt - viele Benutzer zogen es seitdem vor, legal bei Apple Musik zu kaufen statt illegal auf Tauschbörsen. Seit gestern gibt es das Erfolgsmodell auch in Europa. Zur Benutzung muss von der Apple-Seite das (kostenlose) Programm iTunes heruntergeladen werden, auf Windows funktioniert es allerdings erst ab Version Windows 2000. Mit iTunes kann man in die Playlisten anderer Benutzer reinhören. 700.000 Songs stehen derzeit zur Auswahl, sie können nach Download unbegrenzt oft gebrannt werden. Mit 99 Cent pro Song sind die Preise im mittleren bis oberen Preisbereich. Es bleibt abzuwarten, ob APPLE damit in Europa genauso durchstartet wie in den USA, dort sind Apples "nette Computer für nette Leute" und der iPod sehr viel verbreiteter als im "alten Europa", wo der Computer mit dem Regenbogen-Apfel nur eine Marktanteil von maximal 5 Prozent hat.
Der große Zirkus ist aus und vorbei: Im Jahre dreizehn nach Grunge will offensichtlich niemand mehr die Heroen der Indie-Bewegung sehen, die Kids der USA haben so wenig Tickets gekauft, dass das Lollapaloosa-Festival endgültig abgeblasen werden mussten. Für Gründer Perry Farrell ist das diese Woche schon der zweite harte Schlag, dementsprechend emotional fällt sein Kommentar auf der Lollapalooza-Seite aus: "My heart aches along with the bands, and all of our employees, whose hard work developed one of the most exciting and important tours that this nation was to see. My heart is broken."
Es war so schön, jetzt ist es offensichtlich schon wieder vorbei: Laut einem nichts- und allessagendem Statement der Bandmitglieder Dave Navarro, Stephen Perkins und Chris Chaney sind JANE´S ADDICTION nach nur etwas über einem Jahr schon wieder Geschichte. Unter anderem seien "Geschichten, die schon zwanzig Jahre alt sind und neue Geschichten daran schuld". Was Sänger Perry Farrel dazu sagt, ist nicht dokumentiert. Die drei anderen Musiker arbeiten derweil mit dem Sänger Steve Isaacs zusammen - aber natürlich nicht unter dem alten Bandnamen. Wenn sich die Herren nicht noch mal zusammenraufen, wäre das allerdings schon der fünfte Split in der Geschichte der Band.
Der erst vor kurzem bei den QUEENS OF THE STONE AGE rausgeflogene Bassist Nick Oliveri konzentriert sich jetzt voll auf ein Soloalbum und sein bisheriges Nebenprojekt MONDO GENERATOR. Für die hat er ein prominentes neues Bandmitglied verpflichten können, Alfredo Hernandez. Hernandez saß schon bei KYUSS und QOTSA hinter dem Schlagzeug. Hernandez stößt zur kommenden Tour mit MC5 zu MONDO GENERATOR. So ganz verwunden scheint Nick Olivieri seinen Rauswurf noch nicht zu haben, auf seiner Homepage bedauert er, es sei "weird", dass die QUEENS nur wenige Meter von seinem Haus entfernt ein Album aufnehmen und er nicht dabei sei.
TYPE O NEGATIVE folgen ihren ehemaligen Labelkollegen LIFE OF AGONY zu deren aktueller Plattenfirma SPV. Gegenüber Blabbermouth erklärte SPV-Geschäftsführer Manfred Schutz: "Sie sind eine bahnbrechende Band und wir sind glücklich, dass sie jetzt SPV ihr zu Hause nennen." TYPE O nehmen im Moment eine Coverversion von den SANTANA-Klassiker "Evil Ways" auf, als Beitrag für einen Sampler für den Autor Neil Gaiman.
Drummer Cory Grady hat die amerikanischen Hopefuls verlassen müssen, nachdem es Probleme mit seiner "persönlichen und professionellen Einstellung" gab. Mit Zach Gibson ist aber bereits ein neuer Mann gefunden und THE BLACK DAHLIA MURDER können ihre 4-wöchige Tour mit Cannibal Corpse bestreiten. Im Anschluß daran geht es nochmal zwei Wochen mit Cattle Decapitation und Goatwhore on the Road, bevor das neue Album released wird. Viel zu tun im Hause THE BLACK DAHLIA MURDER.
Für dass diesjährige TAUBERTAL Open Air am 13./14. und 15. August gaben die Veranstalter gestern noch zwei weitere "Neuzugänge" bekannt:
Für den Freitag ist jetzt SARAH BETTENS von K´s Choice bestätigt und als "Very-Special" Guest wird am Samstag kein Geringerer als Comedy Star MICHAEL MITTERMEIER dabei sein!
Somit sind nun wirklich alle Programmplätze belegt. In den nächsten Tagen geht dann der detailierte Programmablauf mit den genauen Spielzeiten online.
Wie erwartet, gehen auch die (Rest-) Karten für die einzelnen Tage weg wie warme Semmeln, so daß nur noch für den Freitag einige Tickets zu haben sind. Dies ist definitv die letzte Chance noch auf das Taubertal-Festival 2004 zu kommen. Zu haben sind die Tickets unter der Tel.: