Band:

No Turning Back

www
News:

Neue Vocals für THEATRE OF TRAGEDY

Nell, Sängerin der Band THE CREST, wird den vakanten Posten der Sängerin bei THEATRE OF TRAGEDY besetzen nachdem Liv Kristine die Band im letzten Jahr verlassen hatte. THE CREST veröffentlichten vergangenen Sommer ihr Debut "Letters From Fire". THEATRE OF TRAGEDY schreibt derzeit an neuen Songs und wird vorraussichtlich im Herbst ins Studio gehen. Die Aktivität von THE CREST soll durch die Doppelbelastung von Nell nicht leiden.

News:

Gitarre von PRIMAL FEAR zu gewinnen!

Gemeinsam mit dem "Heavy Oder Was?!" Magazin & Nuclear Blast verlosen PRIMAL FEAR eine nagelneue ESP-Gitarre auf dem Bang Your Head-Festival!

Das Modell ESP M-II Custom wird derzeit auch von Gitarrist Stefan Leibing gespielt und ist für den Einsatz im Studio oder auf der Bühne bestens geeignet. Die Gitarre wird dem Gewinner von PRIMAL FEAR höchstpersönlich auf dem BANG YOUR HEAD!!! in der EMP-Lounge überreicht. Daher sind nur Inhaber eines gültigen BANG YOUR HEAD 2004-Festivaltickets teilnahmeberechtigt.

Folgende Frage sollte dabei beantworten und per Mail an info@heavy-oder-was.de gesendet werden:

In welcher Band war PRIMAL FEAR-Sänger Ralf Scheepers als erstes aktiv:

A: GRAVESTONE

B: MANIA

C: TYRAN PACE

Ihr könnt auch eine Postkarte mit der Lösung an: Heavy Oder Was?!, Brandenburger Str. 7, 72108 Rottenburg-Ergenzigen schicken. Vergesst nicht eure Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu notieren, da der oder die Gewinner/-in vorab telefonisch informiert wird.




News:

UNEARTH mit Download

Auf der Homepage von Metal Blade steht ab sofort ein Song vom kommenden UNEARTH-Album "The Oncoming Storm" zum Download bereit. "The Great Dividers" ist der Titel des Songs, für den kürzlich in New York auch ein Video gedreht wurde.

News:

LOCK UP mit Live-Album

Es gibt sie doch noch! LOCK UP, die Allstar-Band um Tompa, Nick Barker, Jesse Pintado und Shane Emsbury, sind gerade dabei, ein Live-Album abzumischen und wollen es so bald wie möglich veröffentlichen. Aufgenommen wurden einige Shows ihrer 2002er-Tour in Japan. Wann ein neues Studioalbum kommt, steht wegen der engen Terminpläne der Jungs noch in den Sternen...

Review:

God Defamer

()

Mit Gott haben die Slowaken wenig am Hut, mit Kompromissen auch nicht. Knallharten Death Metal mit antichristlichen Texten fenstern sie einem umme Lauschlappen, musikalisch sicherlich mit Krawalleuren wie Krisiun oder Nile zu vergleichen. Die Ostis drücken immer gerne aufs Tempo, kloppen dir sozusagen die Birne weg und beweisen alle Nase lang, dass sie rein spielerisch den genannten Kapellen nicht so weit entfernt sind, wie man angesichts der herausragenden Stellung der Vergleichs-Bands meinen mag. Jedenfalls wird hier tüchtig gebrettert, die Fahrt nur selten herausgenommen, höchstens mal, um mit einem Break ein fideles Solo einzuleiten. Warum DEMONTOR trotzdem nicht ganz an die Spitze gelangen? Dazu fehlen ihnen vielleicht die echten Klasse-Songs, die echten Bringer. Hart, brutal, fies, das ist dieses Album allemal. Für Fans des extremen Death Metal sicherlich zu empfehlen, sie werden ihre Haarpracht sicherlich ordentlich lüften und sich die Birne nach allen Regeln des todesmetallischen Kunst weichkloppen können. Ach, beinahe vergessen: Fetter Sound aus dem Hause Claassen.

God Defamer


Cover - God Defamer Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 33:18 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Can You Handle This?

()

Bereits seit fünf Jahren existieren CRUSHEAD aus Dettingen/Erms und haben sich bisher vor allem als Liveband bereits einen recht guten Namen gemacht. Als konsequente Weiterentwicklung einer Band, die ursprünglich aus spontanen Jams entstand sowie einer kontinuierlich steigenden Giganzahl wobei man u.a. mit Acts wie DISCIPLE (USA), SNUBNOSE, Pete Stewart (USA), BLEACH (USA), SUIT YOURSELF oder auch SAVIOUR MACHINE unterwegs bzw. auf Festivals zu gange war, soll jetzt die aktuelle zweite CD "CAN YOU HANDLE THIS" als ein weiterer Schritt in Richtung mehr Professionalität sowie breitere Anerkennung folgen. Nun geboten werden 11 nagelneue Songs inkl. einem Hammerbonustrack, wobei sich mit Gerth-Medien auch ein potenter Partner fand, der diese CD sogar in Form eines "Digipacks" im schmucken Pappschuber herausbringt. Die Pladde ist mit einem rundum vollen Sound, der echt klasse aus der anlage kommt, ausgestattet - die Mucke erinnert mit ihren grungig fetten Gitarren sowie den vielen Crossover Elementen mit einem Sing Sang aus wenig Rapp und normalen Vocals an einen irren Mix aus SUB7EVEN. KID ROCK, JANES ADDICTION sowie den H-BLOCKX. Für sich selbst haben die Jungs passender Dings gleich ihr eigenes Genre "Crunch´n´Roll" erfunden. Die Songs beinhalten stets groovig-erdige Gitarrenlicks, treibende Bassläufe sowie schmetternde Drumbeats und müssten selbst bei großen "Antitänzern" für ständige Zuckungen in der Lendengegend sorgen, da ist mithüpfen pur angesagt. Sie schaffen es tatsächlich traditionellen Rock´n´Roll als Basis mit Einflüssen aus Hardcore, Crossover und neuen Klängen gekonnt zu mischen - ist jetzt zwar nicht gerade so innovativ aber trotzdem recht kurzweilig anzuhören. Einzig dass viele "Gesurre" bzw. die vielen pseudo Scratchsamples gehen mir etwas auf den Zeiger, die werden auf der Scheibe fast schon zu Tode geritten. Zukünftig bitte diesen Schnickschnack einfach weglassen. Denke mal live kommen CRUSHEAD wohl fast noch eine Spur mitreisender rüber obwohl "Can You Handle This?" bereits in der Konserve mächtig Spaß macht. Die Jungs wissen wie man eingängige Songs mit Popappeal schreibt verstehen sich dabei als christliche Band, die sich und ihre Lieder nicht einfach in eine Schublade stecken läßt, sondern mit ihren sozialkritischen Texten überzeugen möchte ohne ständig mit dem moralischen Zeigefinger zu winken. Im Oktober´99 veröffentlichte die Band ihre erste EP, bereits im Dezember 2001 folgte die Longplay-Premiere mit dem Album "Explicit Content" und jetzt dieses gelungene Werk. Für den Mix der drei ersten Songs fuhr man extra nach Dänemark in die "Lundgreen-Studios" um gemeinsam mit Ralph Quick, seines Zeichens auch Produzent von den H-Blockx & DieHappy, zusammenzuarbeiten. Man merkt aber zu den restlichen Songs keinerlei qualitative als auch roduktionstechnischen Unterschiede bzw. gar einen Abfall - alles klingt wie aus einem Guss. Höhepunkte sind neben der schmissigen Hymne "Cuts Like A Knife” (nein ist kein BRYAN ADAMS Cover!), das wunderbar melancholische "Still", der simple Rocksong "Picture In My Mind" und als Abschluß das grandiose mit einem leichten Gothic Touch versehene Hammerballaden Duett (mit Sängerin Janine) "In My Fathers Hand" - hier möchte man sich regelrecht in den Refrain hineinlegen. Insgesamt also Daumen hoch für diese gut gemachte CD von CRUSHEAD. Fans der oben erwähnten Bands müssen hier auf jeden Fall mal einen "Blick" riskieren.

Can You Handle This?


Cover - Can You Handle This? Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 46:32 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Dear Furious

()

Auch mal cool: A 18 haben nicht nur einen Schlagzeuger, der sich bei den Aufnahmen zu "Dead Furious" auch noch für den Bass zuständig zeigte (Tom, the one man rythm section hehe), sondern auch noch einen Stylisten. Man muss eben Prioritäten setzen. Basser? Pah! Wir nehmen den Stylisten. Musikalisch zeigen sich A 18 aber nicht von Glamrockbands oder weinerlichen Chartstürmer beeinflusst, sondern zocken ziemlich heftigen Hardcore mit Punkeinflüssen. Ihre besten Momente haben sie eindeutig, wenn sie richtig Gas geben (" "), während die Mosher im Mid Tempo manchmal langatmig und eintönig geraten sind ("Stab You Through Everything"). Sänger Isaac ist ein kompetenter Giftspritzer und brüllt die Aggro-Texte richtig schön bösartig raus. Dass bei A 18 nur eine Gitarre eingesetzt wird, hört man auf der Scheibe kaum, die brät ganz ordentlich und hat so einige eingängige Momente ("Gravelines"). "Dear Furious" ist ein schön brutales Album, dass richtig Metalcore schielt, aber sich auch für Punk-Einflüsse offen zeigt und dadurch aggressiv und gleichzeitig eingängig ist.

Dear Furious


Cover - Dear Furious Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 34:5 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Faces Of Death

()

Nach "The Wicked Path" folgt nun der nächste und insgesamt dritte Death-Metal-Streich. Die Lausbuben aus der Eifel frönen dem Todesmetall in recht breakfreudiger Version, haben mit dem deutsch getexteten "Die Hure" aber auch einen so richtig eingängigen Song dabei. "Mr. Death" erinnert hingegen nicht wenig an die guten alten Obituary in langsam. Natürlich geht hier ansatzweise einiges, aber es bleibt auch vieles ebenda stecken. Die Vocals klingen nicht wie gekotzt und nicht gekonnt, der Sound und hier vor allem das Schlagzeug scheint mir doch sehr drucklos und so werde ich mit der Maxi-CD einfach nicht warm. Liegt das vielleicht daran, dass die Songs auf Ideen basieren, die es schon mehr als dreimal woanders gab? Was ja für eine Underground-Band an sich nich allzu schlimm ist, denn hier wird immerhin handwerklich wohlfeil musiziert. Aber: Wenn weder die Ideen so richtig überzeugen, noch der Sound so richtig rockt, wozu soll man sich dann einen nicht mal viertelstündige CD zulegen? Sollte allein der schmale Kaufpreis (drei Euro) die Anschaffung rechtfertigen?

Faces Of Death


Cover - Faces Of Death Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 3
Länge: 13:49 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Tiles

()

Ja was haben wir denn hier tolles - hab’ ich in den 80ern etwa eine STYX Platte irgendwie verpaßt aber halt, das kann nur von der Stimme her passen, denn musikalisch ist das lupenreiner symphonisch geprägter Prog der 70/80er Jahre, mit virtuosen Gitarrenläufe, ein etwas rumpelnder Bass, zahlreiche Tempiwechsel und ein gepflegtes Schlagzeugspiel. Allein schon diese Kennzeichen lassen hier aber viel eher auf ein "verschollenes RUSH" Album schließen .. weit gefehlt handelt sich hierbei doch um den ReRelease des Debüts der amerikanischen Progformation TILES von 1994 . Die komplett remasterten Aufnahmen stammen aus dem Zeitraum 92 bis 93, in der Tiles noch keinen eigenen Namen hatten (man hat die Firmierung erst etwas später einem Songtitel "Out On The Tiles" von LED ZEPPELIN abgeleitet) und nur aus den beiden Herren Chris Herin & Mark Evans bestanden. Sänger Paul Rarick kam erst 1993 zur Band, einen Bassisten suchte man damals leider vergeblich, so dass für die Aufnahmen zum Debutalbum Co-Produzent Kevin Chown die Bassparts einspielte. Nach Abschluss der Aufnahmen stieg Jeff Whittle, ein Schüler von Kevin Chown, in die Band mit ein. Das Groß der anspruchsvollen Titel ist gekennzeichnet durch fast frickelfreies aber virtuoses und mehr oder weniger songdienlich im Hintergrund gehaltenes Gitarrenspiel. Die Keyboards sind ebenfalls eher als Backroundfüller im Einsatz, ansonsten gibt es um die gelungenen Vocals herum viele Breaks sowie akzentuierte Drumpassagen. Für mich der mit Abstand beste Song, nach dem ebenfalls ganz passablen Opener "Analysis Paralysis" ist das mit einer wunderbare Hook ausgestattete "Trading Places" sowie das wunderbar lockere "Scattergram". Ansonsten scheinen zwar bei einigen Songs die allmächtigen RUSH zu seeligen POWER WINDOWS Zeiten immer wieder mal durch aber TILES als bloßes Plagiat hinzustellen wäre dann auch doch etwa ungerecht. Allein die wunderbar zweistimmigen Vocals hinterlassen ihren durchaus eigenen Charme und Klangcharakter. Auf dieser optisch recht gelungenen "Special Edition" finden sich außerdem drei weitere Bonustracks, die als reine Demos aus der Vor-TILES Phase stammen. Gitarre und Schlagzeug wurden dabei von den Demos übernommen, lediglich Bass & Gesang sind ganz neu ergänzt worden. Die drei Songs sind aber mit dem restlichem Material nicht so ganz zu vergleichen, es handelt sich eher um schlichte Melodic-Rock-Songs, die mich u.a. etwas an KANSAS ("Calling Out") oder TRIUMPH erinnern. Angeblich war ja damals Gene Simmons (KISS) von diesen Songs überhaupt nicht "amused" als er sie anhören mußte. Dies soll aber TILES erst Recht dazu animiert haben weiter zu machen. Nun ja, auf den folgenden Alben hat die Band dann auch schon viel mehr eigenes Potential entwickelt.

Tiles


Cover - Tiles Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 62:45 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS