MNEMIC nehmen justamente im Ant Farm Studios in Aarhus, Dänemark, den Nachfolger zu "Mechanical Spin Phenomena" auf, produziert wird wieder von Tue Madsen. Einige Singtitel bisher: "Deathbox", "The Silver Drop", "Overdose In The Hall Of Fame" und "Detonator". Der fertige Longplayer soll ab September im Laden stehen und laut Band "viel schneller und dynamischer" als sein Vorgänger ausfallen.
Die ungarischen Thrashcoreler EKTOMORF wurden als Co-Headliner für das Newcomerfestival TRAFFIC JAM (23./24. Juli, Dieburg - Verkehrsübungsplatz) bestätigt. EKTOMORF werden neben den nicht mehr ganz so taufrischen HEIDEROOSJES und BLACKMAIL als Zugpferde für zahlreiche Newcomerbands fungieren. Weitere Infos zum Traffic Jam Open Air gibt es unter www.trafficjam.de.
Ausserdem werden die Ungarn FEAR FACTORY in Deutschland supporten.
Ich weiß nicht, wie viele Klone PRO - PAIN (als Vergleich taugen zum Teil auch MACHINE HEAD) schon abgeworfen haben, aber BIG IRON sind unter Garantie darunter. Genau so unklar ist, warum eine Band einen Stil zelebriert, der seit Jahren erstens nicht mehr sonderlich gefragt und zweitens nie wirklich essentiell gewesen ist. BIG IRON liefern mit "Falling Down" ein Album ab, das auch nach dem x - ten Hören die Frage nach dessen Existenzberechtigung aufwirft. Außer 08 / 15 - Riffs, ein paar netten Soli und weitgehend durchschnittlichem Songmaterial wird nichts geboten, was das Album aus der Masse herausheben könnte. Pluspunkte gibt’s für den zwar genreüblich tiefen, aber dennoch des Öfteren melodischen Brüllgesang und die beiden recht gelungenen Kompositionen "The Truth" und "Someday". Trotzdem kann "Falling Down" nicht einmal gegen das schon nicht gerade überragende aktuelle PRO - PAIN - Album "Fistful Of Hate" anstinken und wird aller Wahrscheinlichkeit nach in der Versenkung verschwinden. Vielleicht noch obere Kreisliga, aber beileibe keine Championsleague!
"This is not a dream" - sagt eine junge Dame beim Opener "Conjuring The Thoughts" und in der Tat: Es gibt eine weitere Melodic-Death-Band aus Schweden! Wenn da mal die Welt nicht drauf gewartet hat. Meistersänger Henrik Wenngren macht es hier ein bis drölf Härtegrade unter seiner anderen Kapelle Vicious, aber auch nicht so sanft wie die Genre-Könige IF es heute von Zeit zu Zeit betreiben. Der aggressive Gesang geht teilweise in Richtung der Thrash-Bands aus gleichem Lande, es wir dazu aber lange nicht geknüppelt wie behämmert. Feine Melodieböglein spannen ein klebriges Netz und fangen die Ohren der Rezipientenschar. Und wessen Lauscher sie damit nicht umgarnen konnten, der kriegt noch tüchtig Tastenmarmelade an den Kopp geschmiert. Allerdings machen SKYFIRE nicht den Fehler, das Keyboard allzu sehr in den Vordergrund zu rücken (wie es einige dieser Bombast-Blackies allzu gerne tun). Manches Geklimper wirkt geradezu abgefahren, manches Mal erinnert es gar an Melodic-Metal-Melodien mit diesem Rondo-Veneziano-Touch - wenn auch nur ganz entfernt. Mit der Zeit hat man sich entweder an die Keys gewöhnt oder sie rücken tatsächlich in den Hintergrund - auf jeden Fall wird die CD mit zunehmender Spielzeit immer angenehmer. Wobei "angenehm" eben auch genau die richtige Umschreibung für die gesamte Scheibe sein dürfte. Sie ist ganz gut, für Melodic-Death-Fans sicherlich sogar mehr als das - aber letztlich weiß ich nicht wirklich, wozu man sie braucht. Vielleicht für einen angenehmen Tagtraum...?