Review:

Shemhamforash - Des Hasses Antlitz

()

AEBA, die fiesen Reiter der Apokalypse, sind jetzt ohne Keyboard-Frau, die Position hat Hellischer eingenommen und auch den Kesseln kocht jetzt ein Humnoid seine Süppchen; Infernal Desaster. Musikalisch hat sich hingegen nicht allzu viel geändert. Einigermaßen brutaler Black Metal, wobei auch die Synth-Klänge den BM der Nordlichter nicht in Richtung Karnevals-Bombast verwässern. Allein das fiese Gekeife aus dem Mündern Isegrims und Schattensturms verhindert dies bös’ wie gekonnt. "Shemhamforash - Des Hasses Antlitz" ist professionelle Black-Metal-Vernichtung, die sich einen Dreck um Trends kümmert, aber auch nicht verzweifelt versucht, auf "Deibel komm raus" so old-school wie möglich zu klingen. Kompetente Bedienung der Instrumente und gutes Songwriting sorgen insgesamt für eine ergreifende Atmosphäre, im Grunde fehlt lediglich das ganz eigene Gesicht AEBAs, das Antlitz sozusagen. Sie transportieren ihren Hass, die verpacken ihre Wut (manchmal mit gesprochenen deutschen Texten), doch letztlich schürt die Scheibe keine echte Angst. Dazu ist es ein bisschen zu beliebig, und auch ein bisschen "zu professionell" - trotz einiger Abstriche beim Sound. Fazit: Guter, kopf-gemachter Black Metal, nicht mehr, aber auf keinen Fall weniger.

Shemhamforash - Des Hasses Antlitz


Cover - Shemhamforash - Des Hasses Antlitz Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 55:13 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Suffer In Silence

()

SILENT SCYTHE haben eine schwere Hypothek zu tragen: Ihr Gitarrist Tommy Djukin war vorher bei BRIMSTONE, und - das wird mir selbst jeder Blinde bestätigen, der auf deren Konzerten vor vier oder fünf Jahren war - BRIMSTONE war die schlechteste Live-Band ever. SILENT SCYTHE müssen live besser sein, sonst hätten sie nicht in einem Wettbewerb eine Recording Session gewonnen, aber dafür sind sie auf Platte nicht sonderlich eingängig. Das heißt, "Suffer In Silnece" ist ein bunter Kramladen zwischen Langeweile und Hörer-Überforderung, zwischen bezirzenden Melodien und verkopftem Krach: "Longing For Sorrow" brilliert mit "typisch scandinavischen" Gitarren - sprich, Standard-IRON MAIDEN Riffing mit dem gewissen Schmackes versetzt, der Göteborg erst zu der Metal-Stadt auf der Landkarte macht. Lustige Leads wie auf "Old Word Disorder" sind nicht jedem Song vergönnt. Der glänzt dafür mit einem dynamischen Thema, das Sänger Fredrik Eriksson aufgreift. Da liegt der nächste Hase begraben: Frederik macht ohrenscheinlich einen auf Sirene - klar, wenn Bruce Dickinson und Jonathan Davies als größte Einflüsse genannt werden. Allerdings wird nicht klar, wie ausgerechnet diese Gegensätze unter einen Hut passen sollen. Sekundenweise hört man bei "My Only Family" MEGADETH, bei "Backstabber" eher OVERKILL als weitere Einflüsse raus, als Schmakerl hat "Suffer In Silence" eher an OPETH erinnernde Struktur. Insgesamt könnte dieses Album für Fans von DARKANE u.ä. interessant sein, bisweilen sind die Stil-Hopser für meinen Geschmack zu wenig nachvollziehbar.

Suffer In Silence


Cover - Suffer In Silence Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 42:8 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Iron

()

Nach dem unglaublichen Supportslot für Finntroll waren meine Erwartungen an die jungen Finnen mega-hoch. Und in der Tat ist den "Schwertträgern" eine tolle Scheibe gelungen. Nicht ganz so beeindruckend wie ihr Live-Treiben, aber wirklich sehr sehr SEHR ansprechend. Das beginnt mit einem Intro, dass ein ähnliches Gänsehautflair erzeugt wie weiland Metallica bei ihren Konzerten und einen zuvorderst zwar nicht in den Wilden Westen aber zumindest in die skandinavische Vergangenheit transportiert. Mit Beginn des folgenden Titelsongs wird auch das einzige Manko der Kapelle deutlich: Das Keyboard kleistert zeitweise as fuck, erinnert nicht selten an COB in den schlechteren Zeiten. Allerdings bleibt das deswegen das einzige und nicht sonderlich störende Manko, weil die Band tolle Songs auf der Scheibe hat und es den geschminkten Blaukreuzen immer wieder gelingt, leichte Folk-Einflüsse mit modernem Power-Metal und härteren Stilrichtungen der Marke Black und Death zu verbinden. Nicht zu vergessen der epische Touch, der in die ganze Muschpoken-Musik ENSIFEERUMs auch noch Quorthons Einflüsse mit reinrutschen lässt. Und das wiederum macht eine weitere unglaubliche Stärke der Band aus: Der Hörer fühlt sich nicht nur angesprochen, er kann nicht nur zuhören, er muss auch mitmachen. Mitsingen, -summen, -schunkeln, -hüpfen, -springen, -tanzen! Kurzum: ENSIFERUM veranstalten Ganzkörper-Amusement für die ganze Bangerschaft. Viele sehen Parallelen zu Finntroll. Wer’s unbedingt braucht: EINSIFERUM sind die erfolgreichen Event-Jungunternehmer der folkig angehauchten Hart-Wurst-Mucke, Finntroll die Dreckspatzen. Und das ist in beiden Fällen kein Stück negativ gemeint. Tolle Scheibe, lalalalalaleileilaleilaleileileihei….

Iron


Cover - Iron Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 43:15 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Morgain

KEINE BIO! www
Band:

Silent Scythe

KEINE BIO! www
Band:

Alabama Thunderpussy

www
News:

Strafprogramm von RED HARVEST

"Internal Punishment Programs" lautet der Titel des neuen Albums der norwegischen Extreme/Industrial-Metaller RED HARVEST, welches im September über Nocturnal Art Productions erscheinen wird. Aufgenommen wurde das Soundmonster in Norwegen, gemixt wurde es im Göteborger Fredman Studio.

News:

Hat was mit Nightwish: TIMO RAUTIAINEN

TIMO RAUTIAINEN & TRIO NISKALAUKAUS arbeiten an ihrer zweiten deutschsprachigen Platte! "Hartes Land" wird der Longplayer heißen, welcher auf Songs von der aktuellen finnischen Scheibe "Kylmä Tila" basiert. "Hartes Land" wird hierzulande über Cyclone Empire / Soulfood im September veröffentlicht. Für jene, die vorher noch nie von Timo und seinem Genickschuss-Trio gehört haben: Hierbei handelt es sich um die hinter Nightwish populärste Metal-Band in Finnland. Mit drei Gitarren schmettert die Combo zumeist schwer stampfende Heavy-Nummern irgendwo zwischen alten Metallica und Type O Negative - mit tieftraurigen Texten über Alltagsschicksale, Umweltverschmutzung und dem Leben unter extremen Bedingungen. TIMO RAUTIAINEN & TRIO NISKALAUKAUS werden in diesem Jahr im Vorprogramm von Nightwish in Deutschland touren.

News:

Anerkennung für HELANGÅR

HELANGÅR-Gitarristen verhelfen dem Metal zu noch mehr Anerkennung:
Wenn Spötter bisweilen meinten Metal sei nur hartes, hirnloses Rumgekloppe, so
ignorieren das Kenner der Szene schon längst, da wohl in kaum einer
Musikrichtung so viel musikalisches Können benötigt wird. Dies zeigten auch die
beiden Gitarristen der süddeutschen Metalformation HELANGÅR Johannes Fuss und
Johannes Mentzel. Zuerst gewannen sie vor 2 Wochen mit ihrem Gitarrenquartett
einen internationalen Gitarristenwettbewerb in Gorizia/Italien und verwiesen
Ensembles aus der ganzen Welt auf die Plätze, dann gewannen sie letzte Woche
noch den Bundesentscheid des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ mit der nur sehr
selten vergebenen maximalen Punktzahl von 25 Punkten. Und gehören somit nun
offiziell zu den besten Nachwuchs-Akkustikgitarristen.
Auch der Schlagzeuger von HELANGÅR errang diese Auszeichnung schon vor einigen
Jahren. Wer diese prämierte Musik einmal anhören will, kann sich auf der
Homepage der Gruppe eine sehr schöne Akkustikgitarrenballade als Video
herunterladen. Mehr Infos unter: http://www.helangar.de

News:

AMON AMARTH – Album Release Shows

AMON AMARTH werden bereits einen Monat vor ihrer Tour nach Deutschland kommen. Und zwar für zwei Release Shows ihres kommenden Albums. Der Eintritt kostet jeweils 13EUR, beinhaltet aber eine Special CD der Band (Sammlerstück). FRAGMENTS OF UNBECOMING werden als Special Guest ebenfalls vor Ort sein.


4.9. – Bochum - Matrix

5.9. – Ludwigsburg – Rockfabrik


Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS