Review:

MindTech

()

Es ist doch wirklich erstaunlich, welch interessante Kapellen das kleine Land mit den Fjorden immer wieder heraus bringt. Die Norweger sollen ja bekanntlich den Black Metal groß gemacht– wenn nicht sogar erfunden - haben. Ist ja letztlich auch egal. Neuerdings haben sie eine wirklich interessante Extreme-Metal-Bewegung am Start, die sich zum Teil aus den Überresten gelangweilter Schwarz-Wurzel-Anpflanzer zusammensetzt. Beispiele wären Zyklon, Red Harvest, Khold, Myrkskog, um nur einige zu nennen. MINDGRINDER-Vorarbeiter Cosmocrator hat ja sogar mal bei Zyklon gesessiont und zeichnet(e) auch für die abgefahrenen und mehr oder weniger ruhenden Source Of Tide verantwortlich. All diese genannten Einflüsse finden sich in gewissem Maße in seinem neuen Projekt wieder. Black und Death Metal mischt sich zu dem extremen Metal, den die Beteiligten gernegroß Avantgarde nennen.: Die Scheibe bewegt sich technisch, songschreiberisch und auch in Sachen Sound sicherlich auf hochgradig professionellem Niveau. Allerdings dauert es eine Weile, bis man die Seele der Scheibe entdeckt. Doch dann packt dich "MindTech" packt nicht und macht Angst. Ddie Double-Bass-Attacken hauen einem die Beine weg "Cosmo" , grunzelt unterirdisch, böööööse. MINDGRINDER befinden sich sicherlich auf dem Weg in die Spitzengruppe, wenn das Projekt mit Hingabe weitergeführt wird.

MindTech


Cover - MindTech Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 47:19 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Revealed And Worshipped

()

INSISION widersetzen sich dem Melodic Death-Trend aus Schweden und sollten spätestens seit der "Beneath The Folds Of Flesh” als Garant für brutalen amerikanischen Death Metal bekannt sein. Lange hat’s gedauert, bis Carl und seine Mannen den Nachfolger fertig haben, aber jetzt ist es endlich so weit. Zusammen mit VISCERAL BLEEDING und THRONEAON bilden INSISION sowas wie New Wave Of Swedish Death Metal haha. "Revealed And Worshipped” knallt dicke produziert aus den Boxen, war ja auch niemand geringeres als Mieszko (Nasum) mit seinem Soundlab dafür verantwortlich. Stärker noch als beim Vorgänger fällt beim aktuellen Album die Nähe zu Morbid Angel auf, besonders im Gitarrenbereich ("In The Gallows") und der ähnlich klingenden Produktion. Sänger Carl versucht aber nicht, als Steve Tucker-Klon durchzugehen, sondern spielt seinen eigenen Stiefel und gehört mit seinen heiseren Growls zu den besseren Shoutern. Hin und wieder traut er sich auch mal an Brodequin-mäßige Gurgelattacken ("No Belief"), aber das ist zum Glück nicht die Regel. Drummer Thomas hat kurz nach den Aufnahmen die Band verlassen, was angesichts seiner coolen Leistung echt traurig ist. INSISION variieren das Tempo in den Songs, haben eingängige Grooveparts neben Blastattacken und immer die nötige Brutalität, die man als US-angehauchte Band braucht. Kurzum: eine saugute Death Metal-Scheibe!

Revealed And Worshipped


Cover - Revealed And Worshipped Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 34:22 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Stereomotion

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Judgement Day

www
Band:

Mindgrinder

www
News:

Schlagzeugerin verlässt ADVERSUS

Maja "Mandragora" Beranek hat aus zeitlichen Gründen unter
beiderseitigem Einvernehmen und in Freundschaft ihren Austritt aus der Band erklärt. ADVERSUS sucht derzeit einen neuen Drummer, viel Glück dabei!

News:

Flotter Dreier: HIM, AMORPHIS und KYYRIA

Den Namen TO SEPARATE THE FLESH FROM THE BONES werden die meisten so langsam schon mal gehört haben. Das Geheimnis, wer sich genau hinter den Bandmitgliedern verbirgt, ist nun gelüftet: Herr Arschstein ist in Wahrheit Pasi Koskinen (AMORPHIS, Ajattara, Shape Of Despair), hinter Rot Wailer verbirgt sich Niclas Etelävuori (AMORPHIS, Kyyria, Verenpisara) und Pus Sypope heißt als reale Person Mika Karppinen, bei seiner Hauptband HIM besser bekannt als Gas Lipstick (und war auch mal bei KYYRIA).

News:

BEASTIE BOYS verlosen New York

Die BEASTIE BOYS melden sich zurück und veröffentlichen am 12. Juni ihr neues Album „To The 5 Boroughs“. Es ist eine Hommage an ihre Heimatstadt New York und die 5 Stadtteile.


Und so unterschiedlich diese Stadtteile sind, so unterschiedlich und abwechslungsreich sollen auch die Songs auf dem neuen Album sein...



Also, hört auf rumzuhängen und besucht eine der 5 Record Release Partys! Es wird ein exklusives Beaming eines Live Konzert der Beastie Boys zu sehen geben, sowie die Möglichkeit, das neue Album vorab zu hören! Außerdem wird es eine Verlosung geben, bei der Ihr coole Band Items gewinnen könnt! Und jetzt habt Ihr die Möglichkeit eine von 10 Beastie Boys 12“ Vinylen zu gewinnen. Dazu beantwortet folgende Frage: Wie heißen die fünf Stadtteile von New York?
Schickt Eure Antwort an beastieboys@radar-net.de, zusammen mit Eurem Namen und der vollständigen Adresse...

Interview:

Psychotron

Band anzeigen
InterviewWie geht’s denn der Band im Moment so?



Ganz gut. Wir sind gerade im Dauerstress, seit wir uns von unserem Label "Generation Records" getrennt haben. Ich mache jetzt, wie früher, die gesamte Promotionarbeit. Ich verschicke zur Zeit Promos, führe Interviews und nebenbei muss ich ja auch noch arbeiten. Die Ostertage habe ich im Studio damit verbracht, die neue Platte aufzunehmen. Die "Open The Gate" ist schon recht alt, aber sie ist jetzt erst herausgekommen. Eigentlich war sie schon Ende 2002 fertig. Wir hatten sie schon vom Presswerk zurück und dann ist das Label auf uns zugekommen. Daraufhin hatten wir verhandelt und die Scheibe sollte dann über das Label erscheinen, aber wir haben uns ja dann getrennt.



Warum denn eigentlich?



Darüber möchte ich, ehrlich gesagt, nicht gerne sprechen. Man könnte sagen: das Übliche. Im Moment sieht es so aus, dass wir die Platte als Eigenproduktion selbst herausbringen und schon im Studio sind, um das dritte Album aufzunehmen. Viele wundern sich darüber, dass wir jetzt schon wieder im Studio sind, wo doch "Open The Gate" gerade erst erschienen ist. Dabei ist die Platte jetzt eineinhalb Jahre alt.



Wann können wir denn ungefähr mit dem nächsten Album rechnen?



Gute Frage! Die Drums sind im Kasten, die Gitarristen sind noch bei der Arbeit und sobald unser Sänger aus dem Urlaub zurückkommt, hoffen wir, dass das ganze Instrumentale steht. Dann geht es wieder auf Labelsuche.



Habt Ihr schon ein Label im Auge?



Nein, wir machen dann einen Rundumschlag und bemustern viele Labels. Die Songs sind diesmal anders, na ja nicht ganz anders und ich kann, wie es immer alle sagen, behaupten, dass diese Platte unsere bisher beste ist. Wir wollen mal abwarten, was geht, aber ein Wunschtraum wäre schon ein Label wie "Century Media" oder "Metal Blade", die ich persönlich sehr gut finde. Unser Stil würde dort vielleicht ganz gut hineinpassen. Falls ein Label auf das Album anspringt, wird sich die Veröffentlichung nach hinten verschieben und ansonsten bringen wir es wieder als Eigenproduktion heraus. Aber ein Termin steht absolut noch nicht fest, wir werden die CD jetzt erstmal ganz in Ruhe fertig stellen und dann sehen wir weiter.



Eines ist mir auf "Open The Gate" deutlich aufgefallen: Euer Stil erinnert mich sehr stark an DEPRESSIVE AGE.



Ich habe mich echt gewundert, als ich das in Deinem Review gelesen habe. DEPRESSIVE AGE sind eine meiner absoluten Lieblingsbands.



Es ging sogar stellenweise so weit, dass ich im Info nachgesehen habe, ob es sich um DEPRESSIVE AGE unter anderem Namen handelt…



Das kann ich gar nicht nachvollziehen. Ich liebe diese Band und habe alle ihre Scheiben hier stehen, aber ich konnte nicht so recht einordnen, wie Du darauf gekommen bist. Aber für mich ist das ein Kompliment, denn in den ganzen Reviews, die jetzt hereinkommen, werden wir nicht nur mit DEPRESSIVE AGE verglichen, sondern auch mit NASTY SAVAGE, NEVERMORE, TESTAMENT, der Bay Area - Ecke und in einem Review sogar mit KING DIAMOND! Da hab ich auch nur gedacht: "Häää?". Interessant ist das Ganze aber schon…



Ich finde Euren Stil aber, gerade in der heutigen Zeit, sehr mutig, muss ich sagen.



Wir haben uns nie festgelegt, jetzt diese oder jene Musik zu spielen oder einen Song zu schreiben, der nach irgendeiner Band klingt. Natürlich hat man seine Band - Favoriten, aber man steht nicht im Proberaum und versucht, einen Song zu spielen, der zum Beispiel nach EXODUS klingt. Es kommt einfach so, wie es kommt. Wir sind aber auch schon alle etwas zu alt, um uns noch groß beeinflussen zu lassen. Ich selbst bin jetzt 30 und mache seit ´89 Musik, unser Sänger ist sogar schon 34 und wenn man sich die ganzen Bands anguckt, die jetzt herauskommen, dann sind die alle so 20, 21 und schon bei einer renomierten Plattenfirma unter Vertrag.



Das Alter hat aber nicht unbedingt etwas zu sagen.



Nein, guck Dir zum Beispiel nur mal die neue EXODUS an: ein Hammeralbum und die Typen sind schon um die 40 und älter. Die haben sich gut gehalten und das Alter hat nichts mit guter oder schlechter Musik zu tun.



Sagt Dir denn der Begriff "Emo Thrash" etwas?



Nein, den habe ich zum ersten Mal in Deinem Review gelesen. Den Begriff habe ich in der Art noch nie gehört.



Damit kann man Eure Musik aber prima umschreiben. Der Begriff kam Anfang der 90er auf, als DEPRESSIVE AGE im Vorprogramm von SODOM gespielt haben. Sie wurden unter diesem Begriff angekündigt. Seither wird dieser Ausdruck hin und wieder benutzt.



Der Begriff "Emo Core" sagt mir schon etwas, aber viele Magazine, deren Reviews wir jetzt hereinbekommen, behaupten, wir seien total "Old School". Ich finde das schon interessant, die Meinungen der Leute zu beobachten und zu sehen, dass wir nicht so richtig kategorisierbar sind.



Was habt Ihr Euch eigentlich bei diesem Instrumental gedacht? Das ist etwa sechs Minuten lang und passt dort stilistisch überhaupt nicht hin.



Ich habe mir schon so etwas gedacht. Auf unserer ersten CD "Chaos Cosmic Time" ist am Ende auch so ein Stück zu hören. Das ist eine ganz witzige Angelegenheit, denn ursprünglich war es ein Song unseres Gitarristen zum fünfzigsten Geburtstag seiner Mutter. Dann haben wir ihn einfach an das Ende der CD gestellt. Unser Gitarrist ist von der klassischen Gitarre beeinflusst und das hört man in dem Stück ja auch. Viele finden es total cool und Du sagst, es passe dort nicht hin…



Stilistisch passt es dort nicht hin und hat auch keine großen Höhepunkte.



Wir wollten das Album einfach damit ausklingen lassen.



Und was zum Geier ist dann am Ende des Stückes zu hören? Euer Sänger macht dort irgendwelche Faxen.



Oh, ich habe mir schon gedacht, dass diese Frage jetzt kommt… viele meinen, es sei witzig, aber viele meinen auch, es sei gekünstelt. Das haben wir aber mit Absicht so gemacht und auf "lustig" getrimmt. Es ist einfach eine Soundcheck - Aufnahme aus dem Studio. Unser Sänger hatte sich gerade eingesungen, er ist sowieso eine sehr lustige Person, die eine ganze Halle zum Lachen bringen kann. Da haben wir einfach den Aufnahmeknopf gedrückt und die Idee gehabt, es als "Hidden Track" ans Ende der CD zu stellen. Das Witzige daran war aber, dass unser Sänger gar nichts davon wusste, bis die CD fertig gepresst war. Die CDs kamen aus dem Presswerk zurück, wir hörten sie uns zusammen an und ließen sie am Ende dann ein Stück weiterlaufen. Da ist er aus allen Wolken gefallen und hatte an diesem Abend lauter nette Worte für uns übrig, bei "Arschlöcher, das könnt Ihr doch nicht machen…" angefangen, hahaha. Na ja, das war so ein kleiner Gag am Rande, nicht mehr und nicht weniger.



Woher stammt eigentlich das "Spoken Word" - Stück "Meine Hölle" und was bedeutet es genau?



"Meine Hölle" ist eigentlich ein Gedicht von unserem Sänger, der auch für alle Texte verantwortlich ist. Die Texte sind allgemein recht schwer verständlich. Er schreibt manchmal deutschsprachige Gedichte und hat ein kleines Büchlein, in das er alles hineinschreibt. Das Gedicht gehört inhaltlich zu dem Song "Private Hell" dazu. Er hat es nicht irgendwoher übernommen, sondern selbst geschrieben und gesprochen. Das hört man teilweise auch an dem schwäbischen Akzent.



Die Produktion von "Open The Gate" klingt ein wenig dumpf, finde ich. Bist Du denn mit dem Sound zufrieden oder denkst Du, da wäre noch mehr gegangen?



Es ist eine Eigenproduktion, die wir mit eigenem Studioequipment, unter Mithilfe von Stefan Köllner, der auch Drummer bei SYMPHORCE war, selbst produziert haben. Wir haben versucht, mit dem vorhandenen Material soviel wie möglich herauszuholen. Die Platte ist ja auch schon eineinhalb Jahre alt und wenn wir sie heute noch mal aufnehmen würden, würde sie sicher anders klingen. Es ist eben eine Eigenproduktion, die auf einem Label veröffentlicht und dafür nicht noch einmal neu eingespielt wurde. Stefan Köllner hat sein Studio jetzt aufgestockt und wir nehmen dort gerade wieder auf. Der Sound wird sich dann total anders und viel transparenter anhören. Es werden zwei verschiedene Welten sein.



Was macht Ihr eigentlich alle beruflich?



Ich bin Sozialpädagoge, unser Sänger auch. Er arbeitet in einem Jugendhaus und wohnt in Stuttgart. Ich bin auch Leiter einer sozialpädagogischen Intensivhilfegruppe, das heißt, ich betreue verhaltensauffällige, sozial schwache, schwer erziehbare Kinder. Unser Gitarrist arbeitet bei einem sehr bekannten Computerhersteller und bestückt Scannerkassen für große Supermarktketten mit Software. Das ist zeitweise schon ein recht stressiger Job. Unser zweiter Gitarrist arbeitet bei einer Autoteilefirma und verkauft Kfz - Zubehör und unser Bassist arbeitet bei einem bekannten Hersteller von Mobiltelefonen.



Dann habt Ihr ja alle gute Jobs oder anders ausgedrückt: Ihr HABT wenigstens Jobs… das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich.



Wir würden gerne von unserer Musik leben, aber das kann man heute echt abhaken, vor Allem, wenn man keinem Trend folgt.



Aber wenn man auf diese Art denkt, dann kann man machen, was man will.



Ja klar, Du machst einfach, worauf Du Bock hast und wenn es den Leuten dann noch gefällt… umso besser. Natürlich ist es immer gut, einen Plattenvertrag zu haben, aber bei dem heutigen Überangebot an Bands ist das schon sehr schwierig. Seit ich Musik mache, habe ich immer getan, worauf ich gerade Bock hatte. Ich habe ganz früher mit Death Metal angefangen und wir waren damals auch recht bekannt. Wir haben auch unter Anderem zusammen mit MORGOTH gespielt.



Wie hieß denn Deine damalige Band???



DARK REALITY! Wir hatten auch einen Plattenvertrag in der Schweiz. Es war Death Metal mit mittelalterlichen Instrumenten drin und wir haben drei CDs veröffentlicht. Wir waren unserer Zeit vermutlich weit voraus, haben zwar harten Death Metal gespielt, aber mit Krummhörnern, Altblockflöten und solchen Sachen. Mittlerweile gibt es ja viele dieser Bands, aber damals eben noch nicht und es hat auch kein Schwein interessiert. Viele Leute kennen den Namen DARK REALITY aber noch.



Gibt es noch etwas, das Du Euren Fans und unseren Lesern mitteilen möchtest?



Haben wir Fans, haha? Guckt einfach mal auf unsere Homepage. Dort kann man von der aktuellen Scheibe, also "Open The Gate", einen Song herunterladen und vom ersten Album "Chaos Cosmic Time" zwei Songs.




Review:

Fett

()

HERMAN ist fett und deswegen heißt sein Album "Fett". Er ist fett weil er über 200kg wiegt, nicht weil etwa seine Musik in irgendeiner Form auch nur ansatzweise dieses Adjektiv verdient hätte. Genaugenommen ist mir in den letzten Monaten selten etwas schlechteres und belangloseres unterkommen als "Fett". Ich sitze kopfschüttelt über hochgradig banal gereimten, deutschen Texten, mit Themen die man als Teenie vielleicht spannend findet. Über lustlose Dominaspielchen, über Hasch und über Natursekt. Das Problem daran ist nur: Es rockt nicht, es groovt nicht, es ist nicht lustig, es ist nicht originell... und es ist nicht fett! NDH für Arme und Rock für Alte, Pop für Dumme und Schlager für Wochenendgoten. MEGAHERZ, DIE ÄRZTE, die ONKELZ... alle hatten wohl kleine Einflüsse hier, mit dem Unterschied dass HERMAN keiner braucht. "Legt Mich in Ketten" oder "Alfred" sind dermaßen schlechte Tracks die in keiner Hinsicht überzeugen, "Nur In Der Hölle" ist grade so ertragbarer, ansatzweise hörbarer Rock, das Video auf der CD setzt dem platten Niveau die Krone auf. Jedem das Seine, aber diese CD ist überflüssig. Und selbst wer sonst Arschbomben sammelt, kann getrost die Finger hiervon lassen, das ist nicht mal Trash.

Fett


Cover - Fett Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 47:20 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS