Interview:

Mannhai

Band anzeigen
InterviewOnly a few things could be so different as "Rock To The Top" from this new piece "The Exploder" here and "Lowbrow" from your first album titled "The Sounds Of Yesterdays Black Grouse". The album is already out in Finland since middle of May and will bei released through Europe during the next weeks. Is it true that the Finnish magazines show a different approach to this single of yours, from "the album is perfect, but this single..." to loving this piece and disregarding the rest?


Hmm... You´re right about that, because it seems like old fans doesn´t like "Rock To The Top" that much, when people who never really digged us says it´s finally a good track from us. Magazines seem to like the album but as you know, journalists very rarely buy any albums so it doesn´t help us that much. But I´m happy with the whole album myself and that´s still the most important thing. I think it was a stupid but brave move to change this much in this point of our career.


MANNHAI have done a very funny video to "Rock To The Top" in which they´re acting like the band at a dance competition. You can download it from the band´s homepage. How did you get the idea to do this video? Did you have to watch old documentaries from the fifties and sixties or ask your parents what it was like to dance and play on such an occasion?


Nah, the idea came from the director and we were like "right, let´s fucking do it!". It was enough moron idea to do a video like that. Next one will be the gloomiest shot you can ever imagine, that´s for sure! We didn´t take any influences from anywhere, we just acted stupid.


Or is dancing still the cheapest way for a girl to get alcohol in Finland?


I´m not into dancing that much that I´d know, but I think you got the point. Myself, I always buy drinks for my friends anyway. Free booze always tastes the best!


Are you planning to play in suits in front of the audience from now on?


No, no and no. You cannot see me in suit anymore, hahhah!!


Former AMORPHIS keyboarder Kasper Martenson joined you, he´s added marvellous tunes to the record and he appears on the video. Why isn´t he on any of your pictures?


Because he still stayed in England, where he studied, when we took the fotos. And also, we were not quite sure yet if he´s going to join the band or not. Fortunately he did, and he will be with us in the next shots for sure!!


Your singer Joãnitor Muurinen has been writing all the lyrics on your last album, is he still? What is "Error 67" about? The year The Beatles released "Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band", the Rolling Stone "Their Satanic Majesties Request" and Che Guevara was killed...?


Yeah, and Jürgen Hendlmeier, our producer, was born that year! I hope he doesn´t think it´s about him. Actually it´s about the unlucky recording session we had; we got kicked out from the studio and Jürgen was threatened to be killed, my dear friend died, I hurt my right arm, etc… When we once again changed the studio and opened the computer where we had all the songs, it said: ERROR 67. Sounds nice, eh? Your theory was cool, though!


The elder Joãnitor gets the more at least some aspects of his voice sounds like Ian Astbury. Aren´t you afraid of loosing him to the always re-union-willing members of THE CULT?


No, since Joañitor is the most unwilling vocalist I know. He only wants to stay home and paint figures. He´s absolutely opposite from all those rock star singers. I honour him for this very much! He´d do a great job in THE CULT by the way…


You landed quite a coup when you hijacked the webadress of your conservative prime minister Matti Vanhanen earlier this year. Is politics coming back into music?


Well, at least it think it should. But I also think that USA´s moron president keeps musicians interested in politics. When you have a chance to bring up some important issues, I think you should use it. But what it comes to us, we are not that political band to be honest. I even think that politics blows badly, because I´m some sort of anarchist. I´m a vegan as well, hehheh…


Back to the recording process: This time you hired a "former german punk rocker moved to Helsinki for good". What was it like, working with Jürgen Hendlmeier?


Jürgen is a great guy to work with. He has great ideas and comes up with killer sounds. He´s also a nice guy, though he sometimes is hard as a rock if you think you have a good idea witch he thinks sucks. With The Exploder, he made us sound exactly how we wanted to sound.


This is your 3rd album. You just inked a new contract, so this question is not meant business-wise - but did you feel yourselves a kind of "make it or break it" with this record?


No we don´t. Our first goal is to make good albums and second is to play great gigs. This is something we´ve archived with every album. This is not that kind of music you could get into the billboard charts with, but we´re happy if we could reach some kind of cult-status in the long run. If we´d like to break it we would not stay in Mannhai, that´s for sure!


Can we expect to see you live here in Germany eventually, or do we have to organise a fundraising to get you over here?


I hope we´ll play Germany in future. If you start the foundation as soon as possible, we even might get there! But seriously, whenever someone asks us to come over, we will come. It also depends on sales and all that shit, but someday we´ll tour Europe for sure, even if it´s the last damn thing we do, hehheh! But for then, buy the album and get stonered!





Interview:

Mannhai

Band anzeigen
InterviewNur wenige Dinge können wohl so unterschiedlich sein wie "Rock To The Top", die erste Auskopplung aus dem neuen Album "The Exploder" und das Stoner-Gestampfe "Lowbrow" von eurem ersten Album "The Sounds Of Yesterdays Black Grouse". In Deutschland kommt das Album erst Anfang Juli in die Läden, in Finnland ist es schon seit Mitte Mai auf dem Markt. Stimmt es, dass die finnischen Musikmagazine zweigeteilt sind: Entweder, sie mögen zwar das Album, hassen aber "Rock To The Top", oder freuen sich über die Single und lassen den Rest links liegen?


Hmm... Das hast du wohl richtig beobachtet, unsere alten Fans scheinen "Rock To The Top" nicht so zu mögen, während Leute, die bisher keinen Zugang zu unserer Musik finden konnte, endlich etwas mit uns anfangen können. Die Musikpresse scheint uns zu mögen, aber, wie du vielleicht weißt, kaufen Journalisten nicht unbedingt Platten. Das hilft uns also nicht weiter. Aber ich bin selbst mit dem gesamten Album sehr zufrieden, und das ist am Ende das wichtigste. Ich glaube, es war zwar ein dummer, aber sehr mutiger Schritt, dass wir uns ausgerechnet an diesem Punkt unserer Karriere so verändert haben.


In dem Video zu "Rock To The Top" haben sich MANNHAI als Showband auf einem Tanzwettbewerb verkleidet, das Video kann man sich hier herunter laden und anschauen. Wie seid ihr auf die Idee zu dem Video gekommen? Musstet ihr euch dazu das finnische Pendant zum deutschen Musikladen oder vergleichbar witzige Dokumentationen über die Fünfziger und Sechziger anschauen, oder habt ihr eure Eltern gefragt, wie so ein Tanzwettbewerb ablief?


Nein, nein. Der Regisseur hatte diese Idee und wir sind drauf eingestiegen: "Klar, lasst uns das machen!" Die Idee war schwachsinnig genug für ein Video wie dieses. Das nächste Video wird dafür die düsterste Szene, die man sich vorstellen kann, sei dir da sicher. Wir haben uns von nirgendwo Anregungen geholt, wir haben uns einfach so dämlich wie möglich benommen.


...oder ist Tanzen ganz einfach in Finnland immer noch die billigste Methode für eine Frau, an Alkohol zu kommen?


Mit dem Tanzen kenne ich mich wirklich nicht aus, aber ich glaube, du hast es erfasst. Ich bezahle sowieso immer die Getränke für meine Freunde. Aber Freibier schmeckt einfach am besten!


Werdet ihr in Zukunft auch in Anzügen auf der Bühne gehen? (Haha! Das frage ich hier ausgerechnet Oppu - nebenbei ist er auch Bassist bei CHAOSBREED)


Nein, nein und nochmals nein! Das wird nicht noch einmal passieren, dass man mich im Anzug sieht, hahaha!


Der frühere AMORPHIS-Keyboarder Kasper Martenson ist zur Band gestoßen, hat sich mit ein paar genialen Einfällen auf dem Album verewigt und spielt im Video mit. Aber warum ist er auf keinem eurer Promo-Fotos zu sehen?


Als wir uns zu diesem Foto-Termin getroffen haben, war Kasper immer noch in England und hat dort studiert. Deshalb waren wir zu dem Zeitpunkt auch noch nicht sicher, ob er wirklich ein festes Bandmitglied werden will oder nicht. Zum Glück hat er sich dafür entschieden, auf dem nächsten Bild wird er mit Sicherheit drauf sein.


Auf eurem letzten Album hat euer Sänger Joãnitor Muurinen alle Songtexte geschrieben. Auf diesem auch? Wovon handelt "Error 67"? Geht es euch um das Jahr, in dem die Beatles "Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band" und die Rolling Stone "Their Satanic Majesties Request" aufgenommen haben, und in dem Che Guevara umgebracht wurde?


... und unser Produzent Jürgen Hendlmeier ist 1967 geboren. Ich hoffe, er denkt nicht, der Song sei über ihn. Nein, dieser Song ist über das Pech, das uns bei diesen Aufnahmen verfolgt hat: Wir wurden aus dem Studio geschmissen, Jürgen hat Todesdrohungen bekommen, mein bester Freund ist gestorben, ich habe meinen rechten Arm verletzt, und so ging es weiter. Nachdem wir ein weiteres Mal das Studio gewechselt hatten und endlich wieder den Computer anschließen konnten, auf dem wir die bisherigen Songs drauf hatte, zeigte er nur die Fehlermeldung "Error 67". Keine gute Geschichte also. Aber deine Theorie war lustig.


Je älter Joãnitor wird, desto mehr hört er sich nach Ian Astbury von THE CULT an - jedenfalls in einigen Aspekten. Habt ihr keine Angst, dass genau die Hälfte von THE CULT, die immer auf Astbury warten muss bis es alle Jubeljahre mal eine Reunion gibt, sich irgendwann Joãnitor krallt?


Nein, da haben wir keine Sorge, Joañitor ist wirklich der widerwilligste Sänger, den ich kenne. Er will nur zu Hause bleiben und malen. Er ist das absolute Gegenteil all dieser Rockstar-Frontmänner. Dafür schätze ich ihn am allermeisten. Aber er würde tatsächlich großartig zu THE CULT passen...


MANNHAI haben sich im Frühjahr eine Webseite unter dem Namen ihres konservativen Premierministers Matti Vanhanen gesichert und diese Adresse auf ihre Seite umgeleitet. In Finnland hat das für eine Menge Wirbel gesorgt. Kommt die Politik in die Musikszene zurück?


Wenigstens denke ich, dass es so sein sollte. Dieser grenzdebile Präsident der USA hält auch bei Musikern das Interesse an Politik wach. Wenn man Anliegen, die einem wichtig sind, an die Öffentlichkeit transportieren kann, denke ich, dass man das auch tun sollte. Aber um ehrlich zu sein, eine richtig politische Band sind wir auch nicht. Ich glaube sogar, dass Politik nichts gutes anrichtet, darum bin ich so eine Art Anarchist. Außerdem bin ich Veganer, hehe.


Zurück zu euren Aufnahmen: Dritte Platte, dritter Produzent, dieses Mal habt ihr mit Jürgen Hendlmeier zusammengearbeitet, einem deutschen Punkrocker, den es der Liebe wegen nach Helsinki verschlagen hat. Wie war es mit ihm zusammenzuarbeiten?


Jürgen ist ein toller Produzent, es macht Spaß, mit ihm zu arbeiten. Er hat großartige Ideen und uns mit einem Mördersound überrascht. Er ist wirklich nett, aber man kann bei ihm auch voll auf Granit beißen, wenn man selbst meint, man hätte eine gute Idee, die er total daneben findet. Für "The Exploder" hat er genau den Sound gefunden, wie wir klingen wollten.


"The Exploder" ist euer drittes Album. Früher gab es mal so einen Business-Satz "Make it or Break it". Ihr hattet genau zu diesem neuen Album einen Vertrag über mehrere Alben abgeschlossen, ihr würdet also mit Sicherheit nicht gedroppt werden, wenn ihr kommerziell nicht sonderlich erfolgreich werdet. Habt ihr euch trotzdem intern unter Erfolgsdruck gesetzt?


Nein, haben wir nicht. Unser erstes Ziel ist es, gute Alben aufzunehmen, das zweite, großartige Konzerte zu geben. Das haben wir bisher mit jedem weiteren Album geschafft. Wir machen keine Musik, mit der man sich oben in den Charts breit macht. Aber es wäre schön, wenn wir zumindest in der Rock-Szene so etwas wie ein Tipp werden oder auf lange Sicht eine Art Kult-Status erreichen können. Wenn wir auf unsere alten Tage noch mal groß rauskommen wollten, wären wir nicht bei MANNHAI.


Können wir euch in Zukunft endlich mal in Deutschland live sehen, oder müssen wir erst ein Spendenkonto einrichten, um euch über die Ostsee zu bekommen?


Ich hoffe, wir spielen demnächst mal in Deutschland. Je früher du mit dem Geld sammeln beginnst, desto eher können wir uns die Flüge leisten. Nein, ernsthaft: Wenn uns ein Konzertveranstalter fragt, kommen wir natürlich. Und leider hängt so etwas auch von CD-Verkäufen und ähnlichen Business-Fragen ab. Aber eines Tages werden wir sicherlich endlich in Europa touren, und wenn es das absolut letzte ist, was wir tun, hehe. Aber bis dahin müsst ihr euch mit dem Album begnügen.





Review:

Faces

()

Nicht nur durch ihre thrashige Musik sind PERZONAL WAR schon unzählige Male mit METALLICA verglichen worden, sondern auch aufgrund des Gesanges von Gitarrist / Sänger Matthias Zimmer, der nicht nur wie James Hetfield tönt (manchmal ist es fast schon unheimlich…), sondern (zumindest on stage) auch optisch wie dessen kleinerer Bruder wirkt. Mit seinem vierten Album "Faces" versucht das Quartett nun, dieses Image abzuschütteln, was ihm aber nur teilweise gelingt, denn oftmals scheinen die Vorbilder einfach noch zu sehr durch. Das Witzige ist aber, dass die "Kopie" auf Konserve anno 2004 um ein Vielfaches besser tönt als das Original und zumindest ich hätte mir gewünscht, dass "St. Ärger" wenigstens halb so gut ist wie "Faces". Zuerst noch etwas bieder anmutende Stücke wie der hymnische Opener "Devil In My Neck", das melodische "Burning Symbols", der lupenreine, radiokompatible Hit "My Secret", der geniale, melancholische Stampfer "From Within Through Time", der Uptempo - Banger "Into The Fire", das balladesk beginnende "Tears", der schleppende Titelsong oder die abschließende, überragende Speedgranate "Just Some Pain" zünden spätestens nach dem dritten Durchlauf und offenbaren trotz aller Eingängigkeit (besonders im Gitarrenbereich) genug Widerhaken, die das Album nicht langweilig werden lassen. Ich bin mir sicher, würde jemand auf dieses Album ein METALLICA - Label kleben, ginge "Faces" wie geschnitten Brot über die Ladentheken, nicht nur in Deutschland. Zusätzlich zu den zwölf regulären Tracks der Scheibe gesellen sich in der Erstauflage noch zwei Bonustracks ("The Sleeper" und "What We Call Progressive") hinzu, die zwar das hohe Level der "Hauptsongs" nicht ganz halten, aber auch nicht sonderlich abfallen und zumindest beim zweitgenannten Song die Experimentierfreude der Jungs hervorkehren. Des Weiteren kann man noch das sehr professionelle und gelungene Video zu "My Secret" bewundern, das aber bei den einschlägigen Sendern mit Sicherheit nicht auf Gegenliebe stoßen wird. Denn dafür ist die Band zu sehr METAL! Screen Saver und Wallpapers gibt’s obendrein auch noch, so dass das Fazit nur lauten kann: vergesst die… ähm… Originale und lasst die Nachzügler ran. Supi!

Faces


Cover - Faces Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 62:39 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Old Scars Fresh Wound

()

Achtung: Dies ist eine CD plus DVD, das nur am Rande!

Zum Thema: Schon vor der Wende rammelten sich diese Pommes-Saucen-Heroen nen Wolf, seit 1989 gibt’s belgischen Death Metal wie er auf keiner Grill-Liste des kleinen Landes steht. Echt fiese, old-school-brachial, gern mal mit kleinen Grind-Anflügen und niemals originell. Aber im Gegensatz zu den österreichischen Schwatzwutz-Labelkollegen "Key of Mythras" rocken die altgedienten Flamen und Wallonen wie die ein Leichenwagen bei einer Plastik-Anbauteile-Show in Essen-Kupferdreh. Dabei orientieren sich die Bier-Sorten-Weltmeister an amerikanischen Gründungsmitgliedern des Death-Metals und würzen den Krach mit einem ordentlichem Schuss schwedischer Melodie. Und so grooven sie und grooven sie und grooven sie. Und wenn sie nicht am Brechreiz der gelb-grünen Pommes-Sauce in ihrem geflavourten Bier gestorben sind, dann grooven sie noch heute. Echt, ein Song wie "Sudden Death" macht den guten alten Massacre alle Ehre. Fein, alt, prima. Und als kleinen Service und Kaufanreiz legt das italienische Label der CD eine DVD bei - SUHRIM: Live At Lugburz Festival Part 5. Ich muss sagen, ich schätze diese Aufwertung einer CD sehr. Und ich mag auch diese Bootleg-Atmosphäre mit einer fest-installierten Kamera, mäßigen Bild und noch schlechterem Sound. Nicht eben zeitgemäß, ich weiß, und professionell schon gar nicht. Aber als kleines Extra allemal nett und für Fans auch cool. Aber eben nur für die. Egal: Die CD rechtfertigt schon allein den Kauf, Alt-Schul-Tod auf seinem Allerbest!

Old Scars Fresh Wound


Cover - Old Scars Fresh Wound Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 23
Länge: 73:26 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Demonspeed Metalstorm

()

Old-School-Black-Metal aus Österreich. Duncan hieß früher Zhorn und spielte bei Sanguis. Und dann machte er sich nach zwei Jahren davon, um diese Schlüsselbande hier zu gründen. Wobei die Bande streng genommen nur aus ihm besteht und zwei Gästen, darunter Svart, ebenfalls von den Alplern Sanguis. Hier leben die beiden wohl ihren Hang zum Ursprünglichen aus, verzichten auf viele Fisimatenten wie guten, fetten Sound, Keyboard-Gewaber (außer beim Intro), abwechslungsreichen Gesang und so weiter. Die wirklich fiese, undergroundige Gemeinde mag vielleicht folgen. Aber letztlich fehlt mir neben genannten Attributen vor allem auch der große Song, der sich wenigstens ein wenig in irgendwas eingräbt, sei es die Hirnrinde, die Magengrube oder das Lauschlappen-Paar. Sicherlich hat das Album seine Vorteile: "Dunci" geht nicht einen Kompromiss ein, verbindet Fucking-Thrash mit eben jenem alten Schwarzwurzelgedöns, hält das Pentragramm hoch wie weiland der Lattenjupp ihm sein Kreuz. Aber letztlich fehlt mir ein bisschen die Originalität. Manche Band braucht die zwar nicht, KEY OF MYTHRAS täte ein wenig Extravaganz jedoch sehr gut.

Demonspeed Metalstorm


Cover - Demonspeed Metalstorm Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 31:7 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Selfish Blood

()

REDRUM INC. sind Groovemonster vor dem Herrn. Das waren sie bereits auf ihrem starken Debut, "Selfish Blood" legt aber in mehrerlei Hinsicht einige Schippen drauf. Natürlich fühlt man sich weiterhin im Midtempo zu Hause, und natürlich verliert man an keiner Stelle das Ziel aus den Augen fett zu rocken. Gaben auf "Cure The Pain" die oft zu ähnlichen Rhythmen Anlass zur Kritik, sind die Tracks dieses mal deutlich abwechslungsreicher ausgefallen als erwartet! Der Opener "Demons On The Ride" dient als Referenzstück wie Neo Thrash, Groove und Melodie so vereint werden, dass kein Nacken muskelkaterfrei bleibt. "Haze" zeigt Sänger Dohmen nicht schreiend, aber ziemlich rau und die Band in einer ihrer ruhigsten Kompositionen ever. Das abschließende "Defence Line" müsste dann die Livegranate des Albums werden: Kompromisslos nach vorne mit Lächeln auf den Lippen weil die Idee nicht neu, die Umsetzung aber gekonnt ist. "Counterattack" als noisige Electrozwischenspiel raubt für meinen Geschmack etwas die straighte Coolness des Albums und wäre auch aus Gründen der Abwechslung nicht nötig gewesen. Denn REDRUM INC.s "Selfish Blood" groovt genauso Hölle wie der Vorgänger, ist dabei aber deutlich origineller geraten, der gute Gesang ist geblieben, die Produktion erneut Sahne. Gebt den Affen Zucker und REDRUM INC. endlich nen Vertrag!

Selfish Blood


Cover - Selfish Blood Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 24:2 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Vans Warped Tour 2004

()

Mit der Vans Warped Tour 2004 Compilation gibt es bereits die siebte CD zur alljährlich stattfindenden Vans Warped Tour. Skate-Punk-Fans dürfte diese Tour ein Begriff sein, immerhin hat sie sich mit mehr als 40 US-Shows zur größten Open-Air-Tournee entwickelt, auf der schon fast alle Bands aus dem Bereich Punk/Hardcore/Alternative gespielt haben, die Rang und Namen haben. Auch der siebte Teil der Sampler-Reihe ist wieder ein tolle Sammlung sehr vielfältiger, z. T. unveröffentlichter und rarer Tracks geworden und bietet mit 50 Stücken und einem Ladenpreis von um die 10 Euro viel Musik für wenig Geld. Einzelne Songs hervorzuheben, ist bei einer Spielzeit von mehr als 2 ½ Stunden schwierig und vielleicht auch unnötig, dennoch in aller Kürze meine persönlichen Favourites: Zunächst ist da "Tearing Down The Borders" von ANTI-FLAG im typischen 77er Punkrock-Stil, das deutlich an RANCID erinnert, dadurch aber keineswegs schlechter wird. Ein Hammer ist auch "God´s Love" von der aktuellen BAD RELIGION-Platte - endlich rocken sie wieder wie in alten Zeiten. Großartig auch "The Keys To Life Vs. 15 Minutes Of Fame" von ATMOSPEHERE, ein genial-cooler Hip Hop-Track, der sich bestens in den Gitarren-Kontext einfügt. Dann wären da noch DEATH BY STEREO, die sich irgendwo zwischen Old, New und Melodic Hardcore befinden und mit "Beyond The Blinders" ein Stück abliefern, das vortrefflich ballert, und natürlich die REAL MCKENZIES, die mit ihrem keltisch geprägten 77er Punk und dem Stück "Droppin´ Like Flies" zum Party-Pogo aufrufen. Außerdem sind dabei: NOFX, ALKALINE TRIO, DESCENDENTS, PENNYWISE, FLOGGING MOLLY, GOOD CHARLOTTE, SUGARCULT, THE LAWRENCE ARMS, THE UNSEEN, und und und... Jeder, der irgendwie auf Punkrock und/oder Alternativ steht, sollte mal in die CD reinhören, da es hier eine große Bandbreite an Stilrichtungen und Bands zu hören gibt, so dass wirklich für jeden etwas dabei sein dürfte. Der perfekte Sommer-Soundtrack! Infos unter www.warpedtour.de.

Vans Warped Tour 2004


Cover - Vans Warped Tour 2004 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 50
Länge: 152:55 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Esoteric

www
Band:

Purge

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
Band:

Beneath Flowers

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS