Interview:

Mindgrinder

Band anzeigen
InterviewIt would be nice to introduce your band.


MindGrinder has existed since 96 but it took us some time to get going for real. The band has always been brutalised by Titan (Guitar) Nitrous (Gutar) and me, Cosmo, handeling the vox and bass duties. We released two 3 track demos, (Demolition 2001 and Bless the Imbeciles) which were well welcomed. Then we got a deal and we recorded the MindTech album late 2002. Due to our labels financial problems at that point, we had to postpone the albums release for a while. The whole thing ended when we decided to buy the album ourselves and terminate our cooperation with the label. After a short while we got a deal with Nocturnal Art. At the same time we added a new member to the band, namely the extremely talented drummer Dan. Concerning Source of Tide; the band still excists, but they are currently missing some members and keeping a low profile working on new material. Well, about sideprojects.. Titan, Nitrous and I have a 80’s metal cover (Kiss, Dio, Ozzy, Motörhead etc) band called Spider which we do some shows with from time to time, it’s great fun! Titan allso works with a project called Evilizer. Dan works from time to time with his old band Psycopathus. There might be some new projects in the future.



So introduce also your music….


We have always been going for a combination of groove and aggessiveness, what ever genre we work in aren’t really of any great concern to us, it’s just metal basicly. I don’t know what you mean by "strange”, but there are certain songs that might be pointed out as abit different than the others, for example Starspawned Vision which evenhas some clean vox. The "not easy to consume” part will mostly be up to the listener to deal with. If you spin the album in your CD player form time to time it could posably get more consumable maybe?



And what about the lyrics?


Oh, the lyrics are of the brand "angry with humanity and its residents” lyrics, he he. The lyrics are not the most important element to us, but they keep a certain standard which suits us fine. There is no concept idea behind the lyrics, they all stand as individual texts, some dealing with the same issues.



Although you are mindgrinding since eight years there’s nothing about touring, or?


We are doing some local festivals and supporting Testament at Rockefeller Hall, Oslo the 10th of June. Later on in September we wil join in on a "farewell to Windir and Valfar ” gig, allso at Rockefeller Hall. Appart from theese gigs I don’t see any tour coming up untill the Fall, which will be a busy time for us as we plan to record the next album there. We haven’t been doing any touring with MG yet, this is right.



But in fact, you like festivals?


Festivals are cool, but they tend to not give the artist the time and space they usually need to do their best. Anyway we will coop fine with this I guess, we are an easy going band mind(grind)ing our own business. The best ever festival I attended was the "Mygg und Presenning Festivalen”.



Let’s talk a bit about Norway.


Norway is known for all the good (and some not so good) BM bands. Still there is a lot more going on here; thrash, death, industrial/metal etc, bands with character and great creativity. Here at Notodden we have some bands representing different styles but still many of them are the offspring of the late great Emperor. Norway is a great country to live in, we have whatever we need here. We invented the mighty cheeseslicer ("Ostehövel”) and the even mightier clip-on ("Binders”) and we are extremely proud of it and talk about it on a dayly basis while having some zips of our homemade mooshine. People tend to ask us if there are polarbears in the streets; yes there is, but they are now Black (Metal) Bears because of all the oil flowing in the streets, which is also the reason for Norwegian Black (oil) Metal!! Come to Norway and see all the Danish tourists sking and the Americans wondering when the "Hardangerfjorden” opens, it’s fantastic!



Back to music: What about favourite bands and influences?



Back to music, yes! ;) I have different favourites from time to time, but in general we are talking about the usual stuff like Slayer, Carcass, Mercyful Fate/King Diamond, Morbid Angel, Metallica, Obituary, Testament, Kreator, bla, bla, bla, bla, bla…



Your are also able to tell us something about the famous Akkerhaugen.



Yes, We recorded the album at well known Akkerhaugen Studio (Emperor, Myrkskog, Zyklon, Source of Tide, Windir) with Toby Akkerhaugen as our engineer. It took us about 2 weeks to record and mix it, but then again we had allready done some stuff at my studio prior to the Akkehaugen Studio session. For the most part the most interesting that happened there was the fact that the MindGrinder debut album MindTech was given birth!! ;)



And what about the normal life of a mindgrinder?



All of us have to work with regular jobs to get by and some of us go to schoola and universities having to get big loans to finance this. We are normal slaves to routine society, ha!! Concerning hobbies we have different tastes; some like weapons, some war history, some like cars, boats etc, but in genreal most of our "speartime” goes to music.



Something sad at the end: Valfar, mastermind of the great Windir, died. Cosmo sang at Windir. Can you tell me something about his death…? And try to describe, what the metal scene has lost….



I will not go in to details about Valfars death, but he froze to death, that’s a fact. More information about this tragedy will be revealed by the Windir clan themselves if they feel like it. What I will tell you is that the Norwegian Metal Society lost an important person which amused and meant a lot to many people. He lives on in his work. RIP.


Review:

Art Bleeds

()

DEATH! Ganz einfache Sache. GORY BLISTER klingen wie DEATH, obwohl ich bei dem Bandnamen mit (mehr oder weniger stumpfen) Goregrind gerechnet hätte. Sobald aber Sänger Adry den Mund aufmacht kommt einem Chuck in den Sinn. Genau, aber wirklich ganz genau, die gleiche Stimme wie der viel zu früh verblichene DEATH-Mastermind. Nicht nur Adry hat sich an DEATH orientiert, auch der Rest der GORY BLISTER-Bande hat eine hörbare Vorliebe für technischen Death Metal, der frappierend an "Individual Thought Patterns" oder "Human" erinnert. Die Songs sind dabei einen Tick brutaler, glänzen durch … interessante… Breaks, einen Haufen technischer Spielereien ("A Gout From The Scar") und den Wechsel zwischen rasend schnellen brutalen und gemäßigten Parts, der immer flüssig und ohne aufgesetzt zu wirken vonstatten geht. GORY BLISTER haben sicher nicht den Anspruch im Death Metal völlig neue Wege zu gehen - jedenfalls hoffe ich das hehe, denn dazu ist "Art Bleeds" viel zu dich am großen Vorbild. Da aber von DEATH nix Neues mehr zu erwarten ist und man gut gemachten technischen Death Metal heute nicht mehr all zu oft hört, sollten DEATH-Fans GORY BLISTER eine faire Chance geben. Die Platte ist einfach der Hammer - wären noch ein, zwei Stücke mehr drauf (und sie damit länger als die durchschnittliche Deicide-Scheibe), wäre "Art Bleeds" ein echter Knaller, so bleibt ein mehr als gutes Lebenszeichen der Italiener und das Herz des DEATH-Fans lacht. Was ist eigentlich mit der neuen ILLOGICIST-Scheibe?

Art Bleeds


Cover - Art Bleeds Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 29:39 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Exploder

()

Album des Jahres. Von dieser vollmundigen Ankündigung gibt es drei Arten: Die Katergorie "Ohrenkaugummi" springt einen beim ersten Anhören förmlich an, aber nach spätestens zwei Wochen hinterläßt das Hörfutter einen abgelutschten Nachgeschmack und man kann sehen, wo man mit der teuren Neuanschaffung bleibt. Und mit der Peinlichkeit, andere dazu verleitet zu haben... Die Alben der zweiten Art gehen zunächst unter und landen erst Monate später in ewigen Bestenlisten, nachdem die Band sich längst aufgelöst hat, REFUSED können davon ein Lied singen. Und dann gibt es diese seltenen Exemplare, auf die man sich schon vorher freut, die einen nicht enttäuschen, trotzdem überraschen - und deren Genuß anhält. Dieses seltene Glück hält mit jedem Hören neue Facetten bereit und wirkt doch wie ein lange bekannter Freund. Beim ersten Durchlauf machen solche Platten Spaß und nach der 1000. Drehung freut man sich immer noch drüber.

So eine Nadel im Heuhaufen ist "The Exploder" von MANNHAI. Knuffig zum Autofahren ("Two Roads", "Heads Against The Stones") und zum Gas geben wie der "Highway Star" von Deep Purple ("Mr Out Of Sight"), Melodien, die die Herzen zum Schmelzen bringen ("Lonesome"), Blues-Nights in White Satin - äh, mitten auf der Bühne bei den Doors und The Cult, die Spiegelkugel anheulen ("Broken Chains", "Behind The Trees"). Glamrock! ("Rock To The Top")! Auf dem Cover kämpft ein Tiger mit einer Schlange, aber MANNHAI sind mit ihrem Debüt "The Sons Of Yesterday´s Black Grouse" nicht als (Stonerrock-) Tiger losgesprungen, um als Bettvorleger zu landen. Stoner sind sie definitiv nicht mehr, aber sie wissen wo sie herkommen, und das macht den Blues ("TNT Mountain") interessant, das würzt den Soul. So hört sich eine Band an, die sich um nichts mehr schert, nicht darum, wie "in" retro gerade ist, nicht um die zulässige Höchtbeladung an Pathos, MANNHAI kümmern sich um nichts anders mehr als um den perfekten Song - und kommen ihm auf "The Exploder" ein paar Mal gefährlich nahe. Wer solche Melodien aus der Gitarre schüttelt, an den habe ich fast keine Fragen mehr. Und dann diese Stimme. Joãnitor Muurinen singt und schreit, wimmert und gröhlt, röhrt und beschwört. Ein derart variantenreiches Organ hat außer ihm nur noch THE CULT-Fronter Ian Astbury. All deren Fans sei gesagt: Kauft euch dieses Album, ihr werdet es nicht bereuen!

The Exploder


Cover - The Exploder Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 42:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Skiend Hans Lik

()

Nattefrost is ja nu "El Cheffe" von den Karpaten-Strolchen aus dem hohen Norden. Und soll ja unglaublich witzig und fleißig sein. Sein Witz erschließt sich meiner auch angesichts des "Polen-Skandals" nur bedingt und der Fleiß-Preis gebührt in diesem Veröffentlichungsfall eher der Plattenfirma. Denn die nämlich packte leicht veränderte Songs, ein besseres Intro, einen vorproduzierten Song, bisschen watt live und ein altes Demo auf die Scheibe, obendrauf noch einen (zugegebenermaßen professionellen) Live-Track für den PC, fertig ist der Lack. Sicherlich lohnenswert für absolute Maniacs, die das "Bloodlust And Perversion"-Demo von 92 nicht haben/ kennen. Alle anderen werden sich aber vor allem ob des unerträglichen Sounds des ersten Demos grausen. Riecht insgesamt nach Geldschneiderei.



Skjend Hans Lik (Alternate Mix)

Humilation Chant (Unreleased)

Spill The Blood Of The Lamb (Pre-Production)

Martyr / Sacrificulum (Drunken And Alive)

Through The Black Veil Of The Bergo Pass

Bloodlust And Perversion

Return Of The Freezing Winds

The Woods Of Wallachia

Wings Over The Mountain Of Sighisoara


Skiend Hans Lik


Cover - Skiend Hans Lik Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 36:24 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Dark Matter

()

Nach gut drei Jahren beehrt uns die britische Neo Progressive Rock Legende IQ, die mittlerweile, gegründet bereits Anfang der 80er Jahre, mehr oder weniger als einzigste Vorzeigeband an der Spitze des Genres übrig geblieben ist, mit einem neuen Album "Dark Matter". Vergleichbare Formationen wie u.a. die "alten" MARILLION machen heutzutage musikalisch etwas völlig anderes. Betont düsterer so lautete das Credo vorab, soll es zugehen auf "Dark Matter" Titel sowie Artwork sind daher gleichermaßen Programm - aber keine Angst die Jungs mutieren nicht zur schwarzbekittelten Depricombo mit Weltschmerzattitüde sondern ich würde das Ganze nur als etwas dunkler wie gewohnt einordnen wollen. Denn die Scheibe bietet nachwievor alles was die Fans an dieser Band so lieben, nur die Gesamtausrichtung wirkt durch die Verwendung etwas verstärkt in Moll geprägter Harmonien etwas ungewohnt "schwarz" und noch melancholischer als auf vorherigen Alben. Insgesamt fünf Tracks gibt’s hier zu hören, die übrigends in keinem größeren konzeptionellen Zusammenhang zueinander stehen, wobei vor allem das überlange fast 25-minütige "Harvest Of Souls" das eigentliche Kernstück der CD ist. Wie schon gesagt auch "Dark Matter" beinhaltet nachwievor die typischen etwas verspielten Bombastrockversatzstücke mit vielen Retroelementen nur innerhalb dieses Grundgerüst bzw. als so eine Art Mantel ist die jeweilige Ausprägung der Songs soundmäßig etwas anders ausgefallen. Dies fängt schon an bei den äußerst variantenreichen Keyboards von Martin Orford (durfte ja auch beim aktuellen AYREON Meisterwerk "The Human " einige Soli beisteuern) die verstärkt mit mächtigen Hammond Orgelsounds äußerst wohlklingend daherkommen und so der CD einen wesentlich volleres Tiefenklangbild verleihen. Auch die Gitarrenarbeit von Michael Holmes bietet neben den gewohnt virtuosen melodischen Soli diesmal beinahe schon frickelige sowie recht ungestüme Parts. Das Schlagzeug addiert sich mit viel Power zusammen mit einem individuell klingenden Bass zu einem perfekten Zusammenspiel. Wie gewohnt sorgt Peter Nicholls als "die Stimme" mit seinen einfühlsamen Geschichten, bei denen er diesmal seine Texte alle irgendwie um das Grundthema Angst u.a. vor der Zukunft bzw. wie sich (Um-) Welt um uns herum entwickelt, aufgebaut hat. Mit seinem charismatischen Organ, das diesmal sogar mal mit modernen Samples verfremdet wurde, betont er immer sehr emotional sämtliche Stimmungslagen, inmitten der stets reizvollen Kontraste zwischen zunächst leise introvertierten sowie aggressiv dynamischer Songs, in perfekter Symbiose mit den Instrumenten. Schon der gelungene Opener "Sacred Sound" mit seinem düsteren Orgelintro am Anfang bietet mit einem schönen Hookgrundthema, mitreißenden Instrumentalparts sowie dem spannungsgeladenen Aufbau IQ-Prog as it's best. Was man beim zweiten Track nicht mehr so ganz behaupten kann, dem mir schlicht etwas zu ruhigen akustisch gehaltenen "Red Dust Shadows" fehlt schlicht der Pepp. "You Never Will" kann dann aber mit einem rasanten Keyboard und Gitarrenduell wieder voll überzeugen. Für mich dass stärkste Stück aber ist zweifellos "Born Brilliant" eine Art wuchtiger Space Rock Song in bester STAR ONE Manier mit diesen flirrenden sowie sphärischen Keyboardsounds - super gemacht und dann kommt noch ein absolut abgefahrenes Gitarrensolo am Schluß. Klar, das eigentliche Grundstück des Albums bildet "Harvest Of Souls" musikalisch als eine Art Quersumme der vorangegangen Songs (mit stärkerer "Subterranea" und ganz leichterer "Nomzamo" Schlagseite) alle Komponenten miteinander verbindet und trotz längerer melancholischer Passagen am Anfang, dann doch in einen kompakt frischen klingenden Progressive Rock Song mündet. "Dark Matter" ist zusammenfassend eine wirklich starke Scheibe geworden und braucht sich vor den hochklassigen Alben der Vergangenheit nicht zu verstecken - ganz im Gegenteil IQ haben sich erfolgreich neu definiert.

Dark Matter


Cover - Dark Matter Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 53:18 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Ritchie Scarlet

KEINE BIO! www
Band:

Gory Blister

www
Band:

Velvet Revolver

KEINE BIO!
News:

GOD DETHRONED im Studio ohne Beef

Die holländischen Deather GOD DETHRONED werden am 14. Juli in Schweden im Berno Studio in Malmö einchecken, um den Nachfolger von "Into the Lungs of Hell" einzulärmen. Neun Songs sollen fertig ausgetüftelt sein und müssen nun noch aufgenommen werden. Das Album erscheint irgendwann zwischen Ende 2004 und Anfang 2005. Bassist und Gründungsmitglied Beef wird nicht dabei sein, die vier Saiten werden seit neuestem von einem Typen namens Henk bedient.

News:

THE CROWN für Augen und Ohren

Das aufpolierte "Crowned in Terror" - äh, "Crowned Unholy", das, wie berichtet, am 9. August erscheinen wird, wird noch um eine Bonus-DVD aufgehübscht. Titel des Multitmedia-Happens: "THE CROWN INVADES KARLSRUHE". Auf der letzten Tour wurde mitgefilmt, wie THE CROWN am 24.11.2003 in Karlsruhe eingefallen sind.

Tracklist der Show:

1. No Tomorrow

2. Face of destruction/Deep hit of death

3. Deathexplosion

4. World below

5. Deliverance

6. Blitzkrieg Witchcraft

7. Cold is the grave

8. Zombiefied

9. Dream bloody hell / Kill ´em all

10. Under the whip

11. Bow to none

12. Total Satan

13. House of Hades / Crowned in terror

14. 1999-Revolution 666


Vielversprechend ist die vollmundige Ansage, bei dieser DVD müsse man den Schweiß vom Fernseher wischen, wenn sie läuft.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS