GRINDER BLUES präsentieren das Video zu "Gotta Get Me Some Of That", der ersten Single aus dem kommenden Album "El Dos", welches am 24.09.2021 bei Metalville Records (Rough Trade) veröffentlicht wird:
Das Hardrock-Blues-Trio, feat. dUg Pinnick (KING'S X) am Bass und Gesang, Gitarrist und Sänger Jabo Bihlman sowie Scot "Little" Bihlman (Schlagzeug, Percussion und Gesang), bietet laut Info "einen hochenergetischen, knochenzerschmetternden Sound und ein aus dem Bauch heraus geschriebenes Songwriting, das der Blues-Tradition einen frischen, zeitgemäßen Spin verleiht.
"Die Idee für die Musik war, sich von den Klischees fernzuhalten und zu rocken", erklärt dUg. "Wenn wir das Gefühl hatten, auf einen Song zuzusteuern, der textlich oder musikalisch wie ein Standard-Blues aussah, haben wir es darauf angelegt, in die entgegengesetzte Richtung zu gehen."
Das neue Album von GRINDER BLUES ist wie eine Adrenalinspritze für das Herz des Genres. Die zehn originellen, unter Hochspannung stehenden Songs sprühen vor waghalsiger Virtuosität und rocken mit unbändiger Energie.
"Wir versuchen, die Grenzen eines Genres zu verschieben, das abgestanden sein kann, wenn man nicht aufpasst", erzählt Jabo. "Aber wir haben die richtige Mischung aus Chops, Energie und Liebe zum Blues, um ihm wirklich das entsprechende Feuer einzuhauchen.""
SALTATIO MORTIS haben jetzt die Premiere des neuen Videos"Nie Allein" gefeiert:
21 Jahre ist es laut Info "nun her, dass diese Band ihre ersten Auftritte hatte; damals standen die Musiker mit Trommeln und Sackpfeifen an Straßenecken herum und spielten für das Geld, das man ihnen in die Hüte warf. Sie hätten das damals ja selbst nicht gedacht, sagen SALTATIO MORTIS heute: Dass man mit Schnabelschuhen, Schellenband und Dudelsack irgendwann mit vier Nummer-Eins-Alben dasteht und mit einer goldenen Schallplatte noch dazu. Und dass es eine so bunte Truppe, auch nach über zwanzig Jahren, immer noch schafft, so erfolgreich zu sein, in einer Welt, die zunehmend grau wird – allein das ist ein Zeichen, das Hoffnung macht.
Hoffnung, die im zweiten Jahr der Corona-Ausnahmesituation auch dringend notwendig scheint. Auch knapp ein Jahr nach der Veröffentlichung von "Für Immer Frei" ist von der alten Normalität noch nichts zu spüren. Konzerte, wie wir sie kannten, gleichsam das Lebenselixier von SALTATIO MORTIS, gibt es nach wie vor nicht. Die Band fiebert den ersten Auftritten nach über 18 Monaten Bühnenabstinenz entgegen und hat für die Käufer der limitierten Auflage auch einen kompletten Mitschnitt des besonderen "Corona-Livestream"-Konzertes auf DVD im Gepäck.
Doch nicht nur die Welt da draußen hat sich verändert, auch im kleinen SALTATIO MORTIS-Kosmos hat sich Einiges getan: Zeitgleich mit dem Release von "Für Immer Frei" wurde Lasterbalk - Gründungsmitglied, Schlagzeuger, Texter und Manager von SALTATIO MORTIS - Vater einer kleinen und sehr bezaubernden Tochter. Kinder verändern die Welt, und so scheidet er aus dem zeitintensiven Tourgeschäft aus, um seine Tochter aktiv beim Aufwachsen zu begleiten. Die Drumsticks übernimmt Jean und sorgt mit seiner unbändigen Spielfreude für die richtigen Beats. Lasterbalk wird weiterhin hinter den Kulissen für die Band da sein und natürlich fleißig an neuen Songs mitarbeiten.
Die ersten Ergebnisse dieser Umwälzungen haben SALTATIO MORTIS in einer Neuauflage des Erfolgsalbums "Für Immer Frei" zusammengefasst. Neben den markanten Songs des Hauptalbums finden sich hier fünf neue Songs und drei alternative Versionen. Mit der Single "Nie Allein" beschwören SALTATIO MORTIS den Zusammenhalt, den sie auch in der echten Welt leben und erleben. Mit "My Mother Told Me" und "Wellerman" sind gleich zwei fremdsprachige Songs in den acht neuen Tracks vertreten, die deutlich auf die historischen und folkigen Wurzeln der Band verweisen. Schon lange schlägt das Herz der Band auch für die nordische Sagenwelt und nicht zuletzt eben auch für neuzeitliche Adaptionen, wie zum Beispiel die Erfolgsserie "Vikings". Fans der Serie werden die historische Melodie von "My Mother Told Me" bestimmt sofort erkennen, wie auch Fans von "Assasins Creed" einige Figuren in der videografischen Umsetzung wiederfinden dürften. Es ist genau dieser Spagat, der SALTATIO MORTIS auszeichnet: Der Spagat zwischen Modernem und Historischem.
"Für Immer Frei - Unsere Zeit Edition" heißt das neue Album von SALTATIO MORTIS, und im Titel finden sich Bekenntnis und Aufruf zugleich. Eine stimmige Selbstbeschreibung einer freien Band, die sich noch nie um musikalische Grenzen geschert hat. Freie Musik von freien Menschen. Denn frei und offen: So ist die Musik dieser Gruppe; so war sie schon immer, seit SALTATIO MORTIS im Jahr 2000 in Karlsruhe zueinander gefunden haben. Aber so neugierig und virtuos wie auf diesem Album haben sie vielleicht noch nie an der Erweiterung ihrer Möglichkeiten gearbeitet.
SALTATIO MORTIS wirken auch nach einundzwanzig Jahren immer noch so kraftvoll, leidenschaftlich und neugierig wie am ersten Tag; ihre gewachsene musikalische Reife steigert nur noch die Intensität ihrer Songs. "Für Immer Frei - Unsere Zeit": Das ist die Musik einer Band, die ihre Geschichte kennt und um die Zukunft weiß; die so sicher ist, dass sie kein Risiko scheut - und die weiß, dass es heute wichtiger ist denn je, den kräftigen Rock und den zarten Folk nicht den Feinden der Freiheit zu überlassen".
Das erste Video zum neuen Track"My Mother Told Me" sieht man hier:
Das Video zur Live-Performance zu "Besorgter Bürger" inkl. der Cover-Version von "Schrei nach Liebe" der ÄRZTE sieht man hier:
Das Album "Für Immer Frei (Unsere Zeit Edition)" kann man hier vorbestellen,außerdemist es erhältlich als Stream, digital und in folgenden physischen Konfigurationen:
Ltd. Edition: 2CD + 1DVD: Deluxe-Edition mit Studioalbum und 8 neuen Songs, DVD "Ein Traum von Freiheit" mit dem kompletten Mitschnitt des Corona-Live-Stream-Konzerts plus 4 Musikvideos
2-CD-Digipak: (1. CD – 14 Songs, 2. CD – 8 neue Songs, darunter "My Mother Told Me")
Vinyl: (2LP, 22 Songs, 180 gr. / schwarz)
Stream und Download: (22 Songs)
Tracklist:
CD 1:
01. Ein Traum Von Freiheit
02. Bring Mich Zurück
03. Loki
04. Linien Im Sand
05. Für Immer Jung
06. Palmen Aus Stahl
07. Löwenherz
08. Mittelfinger Richtung Zukunft feat. Henning Wehland und Swiss und Die Andern
Am 19. Juli 2021 sperrte PayPal laut Info "das Konto der Band, verweigerte jegliche Abhebungen (ließ aber weiterhin Zahlungen zu) und verlangte einen Menge an Dokumenten über das Business. Der Grund dafür war ein "ungewöhnlicher Anstieg der Einnahmen" (die Fans hatten in den ersten 24 Stunden mehr als 20.000 Dollar gespendet).
Die Band hatte daraufhin zwei Telefonate mit dem PayPal-Kundenservice, in deren Verlauf sie die Situation akribisch beschrieben und dabei ihre Websites, die sozialen Medien mit Hunderttausenden von Followern, digitale Streaming-Dienste, Tourneen, den Wikipedia-Artikel über sie, mehrere Medienerwähnungen der Band (einschließlich wichtiger Medien wie The Guardian, Classic Rock und RockHard) und ihr Crowdfunding anführten - und versuchte PayPal zu erklären, dass sie die Crowdfunding-Kampagne gefährden und das Geld einbehalten, das die Fans ihnen freiwillig zugesagt haben, damit die Band das neue Album aufnehmen kann.
Der erste Anruf hat nichts genützt. Sie hörten zu und taten nichts.
Beim nächsten Anruf versprachen sie eine Überprüfung innerhalb von 48 Stunden. Und siehe da - nach 48 Stunden wurde die Beschränkung des Kontos aufgehoben, aber... "Ein Betrag von $4000,00 wurde von Ihrem aktuellen verfügbaren Guthaben beiseite gelegt und in eine Reserve gestellt", "Ihre Reserve wird so festgelegt, dass 10 % des bearbeiteten Betrags für jeden Tag einbehalten werden, und zwar für einen Zeitraum von 180 Tagen, beginnend mit dem oben genannten Datum" und "Die Entscheidung über die Festlegung Ihrer Reserve basierte auf unserer Überprüfung des mit Ihrem Konto verbundenen Risikograds."
Danach hatte die Band noch zwei weitere Gespräche mit dem Support, der alle Hilfe versprach, aber nichts geschah. Die Band sagt:
"Weiteres Googeln ergab, dass wir nicht die Einzigen sind, die von PayPal betrogen wurden - es gibt viele andere und sogar Anwaltskanzleien, die sich darauf spezialisiert haben, PayPal wegen solcher Dinge zu verklagen (da sollte es klingeln!). Und diese Fälle werden in der Regel von den Klägern gewonnen (überraschenderweise ist es eigentlich illegal, Geld zu besitzen, das einem nicht gehört).
Jetzt versucht die Band ihr Bestes, um das Geld zu bekommen, das ihr zusteht.
Wie sieht der Plan aus?
Der Plan sieht wie folgt aus (der nächste Schritt wird unternommen, wenn der vorherige nicht zum Erfolg führt):Einreichen einer rechtlichen Beschwerde auf physischem Wege bei PayPal in San Jose
Einreichen einer Beschwerde beim Consumer Finance Protection Bureau (CFPB) - dort ist PayPal in der Dropdown-Liste der Unternehmen aufgeführt, wenn man eine Beschwerde einreicht, was ebenfalls interessant ist. Es gibt erfolgreiche Praktiken bei dieser Behörde.
Den Fall bei der American Arbitration Association (AAA) einreichen. Es gibt viele erfolgreiche Verfahren mit dieser Einrichtung gegen PayPal und viele Entschädigungszahlungen.
Klage bei einem Gericht für geringfügige Forderungen einreichen.
Einreichen einer vollwertigen Geschäftsklage (hierfür ist ein separates Crowdfunding erforderlich)
Wie Ihr helfen könnt
Verbreitet die Nachricht! Verbreitet diesen Text - in den sozialen Medien, per Messenger, E-Mail usw. Macht so viele Menschen wie möglich darauf aufmerksam:
Wenn Du ein Finanzanwalt in den USA bist oder zufällig einen guten kennst und uns in dieser Angelegenheit helfen kannst und möchtest, kontaktiere uns bitte so schnell wie möglich.
Wenn Du Reporter oder Blogger bist - berichte bitte über diesen Fall auf Deinem Kanal und informiere Deine Leser.
Was mit dem Album, den Videos und den betroffenen Pledges passiert
Alles läuft wie geplant. Wir werden das Album, die Videos und die Boxen, wie versprochen, produzieren und liefern. Sogar die Pakete, für die das Geld von PayPal gestohlen wurde. Wir haben $52.000 von $56.000 (zum Zeitpunkt dieses Schreibens). Das Gesetz sowie die Rechts- und Gerichtspraxis sind auf unserer Seite, und wir haben alle Chancen, diesen Fall zu gewinnen.
----------------
Wir haben großes Vertrauen in unsere Fans, und wir freuen uns, dass sie ebenso viel Vertrauen in uns haben".
-Aor, Jane & Co"
Metalinside hat diese Info weiterveröffentlicht ohne Prüfung des Wahrheitsgehalts. Die Quelle ist Gordeon Music Jaedike & Campbell GbR.
"I want out" - passender könnte die Aussage in dieser bizzaren Zeit kaum sein. Wer will nicht raus aus diesem Käfig aus Vorschriften, Bedenken und, teilweise zurecht, Einschränkungen an Freiheitsrechten? Ja, die Pandemie nimmt uns alle mit, aber gerade die Künstler leiden im besonderen Maß darunter. DANKO JONES 10. Album "Power Trio" eröffnet mit diesem kraftvollen und in seiner Attitüde bissigen Rocksong angemessen und markiert damit gleichzeitig das 25. Jahr ihres Bestehens. 11 Tracks, die kompakt und knackfrisch daherkommen und nicht mehr sein wollen als ein deftiger Rocksong. Das ist in diesem Fall Segen und Fluch zugleich, da den Nummern doch ein ähnliches, sich wiederholendes Grundmuster innewohnt. Tempo, die breitbeinige Sport-Gitarre und der etwas monotone, knurrige Gesangstil des Namensgebers nutzen sich im Verlauf des Albums dann doch etwas ab. "Power Trio" wirkt angepisst und trotzig, aber als nahezu einzige, sich wiederkehrende musikalische Ansage ist mir das ein bisschen zu wenig. DANKO JONES können das eigentlich besser (siehe: "Wild Cat" ). Gleichwohl machen Songs wie das elektrisierende, punkige "Flaunt It", das groovende "Ship of Lies" oder das mit MOTÖRHEAD-Gitarrist Phil Campbell aufgewertete "Start The Show" Laune .
Während ihr kürzlich in einer Deluxe-Edition wiederveröffentlichtes Album "Kingsbane" weiterhin auf Platz zwei der kanadischen nationalen Loud Charts steht, veröffentlichen OSYRON am Dienstag, 24. August 2021, das Musikvideo zum Track "Razor's Wind". Besonders stolz ist die Band darauf, dass Gitarrist Krzysztof Stalmach dafür die Regie beim Dreh und den Schnitt übernommen hat: "Dieser Song war ursprünglich ein Folk Metal-Opus. Er erzählt die Geschichte, wie der zurückhaltende Held der "Kingsbane"-Geschichte endlich dem Ruf nach Abenteuer folgte, seine sicheren Ufer verließ und ins Unbekannte reiste. Das Lied sinniert über all seine kommenden Kämpfe; von innen und außen. Da die Kulisse, die das Original malte, dieses Seefahrer-Epos war, ließ es sich (zusammen mit den wunderschönen, keltisch inspirierten Melodien) so gut in diese shantyartige Nacherzählung des Originalsongs übersetzen."
Ebenfalls am 24. August 2021(am Tag des Video-Releases) werden die Jungs von OSYRON in einem Twitch-Stream zusammen mit dem Spieledesigner Andrew Baldock "Band Room Blitz" spielen.
Fans können ihnen dabei zuschauen, über den Chat mit ihnen interagieren und über das Spiel, das Loud As Hell Festival und "Kingsbane" sprechen.
Hier sind die Details:
Der Stream läuft am 24. August 2021 um 20:00 Uhr MT auf dem Twitch-Kanal von "Brian's Republic".
News:
Rise Of Kronos: neues Album + Video-Single-Serie gestartet!
Aus Platons Höhle laut Info "in die Tiefen des Hades: RISE OF KRONOS bringen neues Epos heraus.
Videosingle-Serie supportet kommendes Album "Council Of Prediction".
Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, zu welcher Musik die Ufer des Styx erbeben würden, wenn der Hades von einem neuen Gott unterworfen wird? Aus ihrer Heimatstadt Hamburg bis rauf auf den Olymp nehmen RISE OF KRONOS uns mit und haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Sound eines anbrechenden neuen Pantheons zum Leben zu erwecken. Und seien wir mal ehrlich – was könnte dieser Sound anderes sein als Death Metal? Mit elf Jahren Erfahrung und mehr als 150 Konzerten im Gepäck sindRISE OF KRONOS aus der Asche von SURFACE auferstanden, mit einem noch schärferen Fokus auf dem unverwechselbaren Gitarrensound früher schwedischer Death-Pioniere wie DISMEMBER und ENTOMBED, verpackt in einem modernen Gewand, das vor Hooklines nicht zurückschreckt und seine Einflüsse aus Thrash und Progressive Metal klar zur Geltung bringt. Der schieren Brutalität ihres Songwritings steht eine komplexe Lyrik gegenüber, die sich aus der Mythologie und den philosophischen Traditionen des antiken Griechenlands speist.
Die Band erschafft verschlungene Narrative, die sich durch Songs und ganze Alben flechten und Vergangenheit wie Gegenwart zu einem Rausch düsterer Bilder und geheimnisträchtiger Charaktere zusammenführen, wie das eklektische Artwork ihres neuen Albums "Council Of Prediction" beweist. Die Scheibe ist ein Epos im wahrsten Sinne des Wortes und beschwört eine Gerichtsverhandlungsszenerie herauf, in der sich das Wesen des Menschen selbst vor einer geradezu rachsüchtigen Gottheit verantworten muss. Obwohl "Council Of Prediction" erst im Januar 2022 erscheint, wird die Band in Vorbereitung auf die Veröffentlichung alle zwei Wochen eine Video-Single herausbringen. Die erste aus dieser Reihe, "Cycles", gibt es ab 20. August2021 auf Ohren und Augen, unter Mitwirkung von niemand Geringerem als Britta Görtz (CRITICALMESS, HIRAES, CRIPPER). Eine Zusammenarbeit, wie sie zeitgemäßer nicht sein könnte: ""Cycles" war die erste Single, die Tom während des Lockdowns 20/21 im Homeoffice geschrieben hat. Tim und Tom schrieben den Text gemeinsam, und beide wussten, dass dieser Song zusammen mit ihrer guten Freundin Britta Görtz gesungen werden sollte. Als sie sie ansprachen, war sie sofort am Start und kam zum spontanen Videodreh, um die Hauptrolle zu spielen. Wir waren überwältigt von ihrer fantastischen stimmlichen und schauspielerischen Darbietung. Es ist eine große Ehre, sie auf diesem Album zu haben." Wer eintaucht und sich traut, der Band durch den Rest dieses Jahres zu folgen, wird Teil ihrer Legio Titanum werden, ehe er sich versieht".
News:
THE PINPRICKS - Female Fronted Rock Trio - "Ritual" - out now!
Angetrieben werden THE PINPRICKS laut Info "von der kernigen Rockröhre der Frontfrau Ronja, die mit viel Druck und einer deftigen Portion Wildheit auftritt. Sie zeigt, dass die Newcomer-Garagenrockband aus Kiel bereit ist, sich großen Bühnen und riesigen Menschenmengen zu stellen, wie bei ihren bis dato schon 100 Aufritten u.a. beim Open Flair Festival, der Kieler Woche, dem Local Heroes Bundesfinale, den Supportshows für THUNDERMOTHER & CAPSULA sowie den zukünftigen Supportshows für THE BREW UK (März 2022).
Die insgesamt über 100.000 Streams auf Spotify in 460 Playlists und 120.000 Plays auf Youtube beweisen, wie sehnsüchtig die dritte EP "Rituals" (VÖ 22.10.2021) erwartet wird.
"Wir wollten den Sound dreckig und verzerrt halten, auch das Video bekam den dirty, vintage Look. Der Hörer wird mit in ein verrücktes, geheimnisvolles und düsteres Opferungsritual genommen. Das Ganze im Look der 90er und mit Beamer gefilmt, um die Spannung durch Unschärfe und bewegte Hintergründe zu erhalten. "Come to join my ritual!""
Das Debütalbum ist für 2022 geplant. "Bait" (2020) und "Hunger" (2018) wurden international in Radiosendern in UK, Texas, Boston, Dänemark, Spanien und den deutschen Sendern Rock Antenne Hamburg, Bayern 1, Radio Fritz, Wacken Radio, u.v.m. gespielt. Sowie in Podcasts und Interviews in u.a. L.A., New York und Chicago. Sogar in dem Print-Magazin Powerplay aus England, dem Online-Magazin Rock Era aus Ägypten und dem Guitar Stream aus Portugal erschienen Reviews der EP "Bait"".
IRON MAIDEN veröffentlichen neue Digital-Single "Stratego" vom kommenden Album "Senjutsu".
"Stratego" ist der zweite Track von MAIDEN's laut Info "lang erwartetem 17. Studioalbum "Senjutsu", welches am 03. September 2021 weltweit veröffentlicht wird. Es handelt sich dabei um einen von zwei Songs auf dem zehn Tracks und 82 Minuten langen Album, die von Gitarrist Janick Gers und Gründungsmitglied/Bassist Steve Harris geschrieben wurden. Aufgenommen wurde der Track bereits 2019 in den Guillaume Tell Studios; produziert wurde er von Kevin "Caveman" Shirley und co-produziert von Steve Harris. "Stratego" kann ab sofort gestreamt werden.
Brandneues IRON MAIDEN-Doppelalbum "Senjutsu" zeigt ungebrochen messerscharfes Kreativgespür mit durch Videopremiere entfesseltem Samurai-Eddie.
Parlophone Records kündigt stolz die Veröffentlichung von IRON MAIDENs 17. Studioalbum "Senjutsu" am 03. September2021 an, ihrem ersten seit sechs Jahren. Aufgenommen wurde es in Paris mit dem langjährigen Produzenten Kevin Shirley und mitproduziert von Steve Harris.
Dem voraus ging am Donnerstag, 15. Juli 2021, das bereits vielfach gefeierte animierte Video zur ersten Single "The Writing On The Wall", produziert von BlinkInk auf Basis eines Konzepts von Bruce Dickinson mit zwei ehemaligen Pixar-Führungskräften. Dieses schließt sich an eine einmonatige Teaserkampagne und weltweite "Schatzsuche" nach Hinweisen zu Titel und Konzept des Tracks an.
Für "Senjutsu" – frei übersetzt "Taktik und Strategie" – hat die Band wieder einmal die Dienste von Mark Wilkinson in Anspruch genommen, um das spektakuläre Cover-Artwork mit Samurai-Thema auf Basis einer Idee von Steve Harris zu gestalten. Mit einer Spielzeit von knapp unter 82 Minuten wird "Senjutsu", wie die Vorgängerscheibe "The Book Of Souls", ein Doppel-CD-/Dreifach-Vinyl-Album.
Steve sagt: "Wir entschieden uns, wieder im Guillaume Tell Studio in Frankreich aufzunehmen, weil dieser Ort einfach einen so entspannten Vibe hat. Das Setup dort entspricht perfekt unseren Bedürfnissen; das Gebäude war früher einmal ein Kino und hat eine sehr hohe Decke, was einen fantastischen akustischen Sound ergibt. Wir haben dieses Album auf die gleiche Weise wie "The Book Of Souls" aufgenommen, nämlich so, dass wir einen Song schreiben, üben und direkt gemeinsam aufnehmen, während wir alles noch frisch im Gedächtnis haben. Auf diesem Album gibt es einige sehr komplexe Songs, die uns eine Menge harte Arbeit abverlangt haben, um ihren Sound so hinzubekommen, wie wir ihn wollten, sodass der Prozess bisweilen eine ziemliche Herausforderung war, aber Kevin ist sehr gut darin, die Essenz der Band einzufangen und ich denke, es war die Mühe wert! Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis und kann es nicht erwarten, dass die Fans es hören."
Leadsänger Bruce Dickinson führt weiter aus: "Wir sind alle richtig aufgekratzt wegen dieses Albums. Wir haben es Anfang 2019 während einer Pause der Legacy-Tournee aufgenommen, um möglichst viel touren zu können und trotzdem einen langen Vorlauf zum Release zu haben, um ein gutes Artwork und etwas Besonderes als Video vorzubereiten. Natürlich hat die Pandemie die Dinge noch weiter verzögert – so viel zu Plänen im Voraus, oder sollte man eher "Strategien"sagen!? Die Songs sind sehr vielfältig und einige von ihnen recht lang. Außerdem gibt es ein oder zwei Songs, die von unserem normalen Stil ziemlich abweichen, und ich glaube, die MAIDEN-Fans werden überrascht sein – positiv, wie ich hoffe!""
Die vollständige Tracklist lautet:
01. Senjutsu (8:20) – Smith/Harris
02. Stratego (4:59) – Gers/Harris
03. The Writing On The Wall (6:13) – Smith/Dickinson
04. Lost In A Lost World (9:31) – Harris
05. Days Of Future Past (4:03) – Smith/Dickinson
06. The Time Machine (7:09) – Gers/Harris
07. Darkest Hour (7:20) – Smith/Dickinson
08. Death Of The Celts (10:20) – Harris
09. The Parchment (12:39) – Harris
10. Hell On Earth (11:19) – Harris
"Senjutsu" wird in den folgenden Formaten veröffentlicht und kann ab sofort, vorbestellt werden:
Standard 2CD-Digipak
Deluxe 2CD-Buchformat
Deluxe Heavyweight 180g Triple-Vinyl, schwarz
Special Edition Triple-Vinyl, silber und schwarz marbled (ausgewählte Händler)
Special Edition Triple-Vinyl, rot und schwarz marbled (ausgewählte Händler)
Super-Deluxe-Boxset mit CD, Blu-Ray und exklusiven Memorabilia
Digitales Album (Streaming und Download)
Lenticular Sleeve 2CD-Digipak (EMP Exclusive in GSA & Europa)
Die Cinematic Rock-Band EARTHSIDE unterschreibt bei Music Theories Recordings / Mascot Label Group und kündigt mit dem laut Info "bombastischen "All We Knew And Ever Loved"ihr Comeback an.
In Verbindung mit ihrem Signing kehren EARTHSIDE auf monumentalste Art und Weise ins Rampenlicht zurück. Als Höhepunkt jahrelanger fieberhafter Planung, Aufnahme und Detailbesessenheitbietet "All We Knew And Ever Loved" den ersten Einblick in das packende nächste Kapitel der Bandgeschichte":
Durch die geradezu apokalyptischen Klänge einer der größten Pfeifenorgeln der Welt (aufgenommen in der First Congregational Church in Los Angeles) und einen erderschütternden Mix von Randy Staub, der für den Mix von METALLICAs symphonischen Live-Album "S&M"bekannt ist, ist die Wirkung des Tracks unentrinnbar.
Ein weiteres Highlight des Songs ist dasDrum-Duell, welches sich EARTHSIDE-Schlagzeuger Ben Shanbrom mit Baard Kolstad von der norwegischen Progressive-Metal-Band LEPROUS liefert".
Die mehrfach mit dem Grammy-Award ausgezeichnete Gitarren-Legende CARLOS SANTANA kündigt ein neues Album mit dem Titel "Blessings And Miracles" an – ein laut Info "meisterhaftes Werk, auf dem sich das who-is-who der Musikbranche ein illustres Stelldichein gegeben hat. Es wird weltweit am 15. Oktober2021 erscheinen und die erste Single-Auskopplung "Move"enthalten, für die die Musik-Ikone erneut mit dem MATCHBOX 20-Sänger Rob Thomas zusammenarbeitete".