News:

GRAND MASSIVE - neues Video!

GRAND MASSIVE präsentieren das offizielle Video zu "My Path" feat. Dirk "Dicker" Weiss (WARPATH / SACRIFIRE)

"My Path" stammt vom aktuellen Studioalbum der Band, "4" (Metalville / Rough Trade):



Review:

Good Morning, How Did You Live? - Vinyl

()

2011 erblickte der erste Tonträger "Good Morning, How Did You Live?" der Hannoveraner Band CRYPTEX das Licht der Welt. Das ist nun zehn Jahre her, und zur Feier dieses furiosen Einstandes gibt es das Debüt erstmalig in Vinyl. Diese Jubiläumsausgabe ist wahrlich prachtvoll. Das Werk kommt in auf 500 Stück weltweit limitiertem farbigen Doppel-Vinyl, inklusive eines Bonustracks. Zusätzlich liegen jeder nummerierten und handsignierten LP ein Poster und ein kunstvolles Lyricsheet im Gatefold mit dem ikonischen Gemälde bei.
 
Schon das aufwändige und atmosphärische Cover schafft Neugierde und weckt Interesse. Und der "Inhalt" wird dem visuellen "Vorboten" gerecht, überbietet den Eindruck gar. Was die drei deutschen Musiker hier auf ihrem Debüt bieten, ist selbstbewusst, kreativ, anspruchsvoll und eigenständig, so dass man kaum glauben kann, dass dies erst Album Nummer eins ist. "Think Big" ist wohl die Herangehensweise der Musiker, die auf "Good Morning, How Did You Live?" kleine progressive Folk-Rock-Epen erschaffen. Der Gesang von Bandleader Simon Moskon ist eigenständig, erinnert in manchen Momenten an frühe STYX. Die Instrumente, die eingesetzt werden, variieren und vermitteln Atmosphäre, mal Akustik-Gitarre, Piano, mal Keyboard, Mundharmonika oder gar ein Didgeridoo. Abwechslung und Kontraste sind hier fester Bestandteil des "Hörgenusses". Die Songs schleichen, purzeln oder stampfen aus den Boxen, nie ist man sich sicher, was als nächstes kommt. Den roten Faden bilden die Folk-Roots, die allgegenwärtig spürbar sind.
 
"Hicksville" eröffnet das Album nach kurzem Intro knackig-rockig, mit Piano-Unterstützung und grooviger Rhythmik. Die ersten drei bis vier Nummern bieten Rock mit Folkanleihen oder auch mit 70er-Flair. Gegen Mitte wird die Scheibe ruhiger und etwas komplexer, eingeläutet durch das fast ganz auf Akustik-Instrumente gebettete "It´s Mine". Die softere "Gangart" wird nur durch das starke, wilde "Leviathan" und das mit fast doomig bedrohlichen Parts versehene "Most Lovable Monster" unterbrochen. Ansonsten bleiben CRYPTEX verhaltener, zuweilen ein wenig kauzig mit Trompeten-Sound ("The Big Easy"), bis das Album schließlich in die Elf-Minuten-Nummer "A Colour Called Gently" mündet, welche progressiv alles bietet, was man sich so in dem Genre darunter vorstellt.

LED ZEPPELIN, STYX, JETHRO TULL und von der Rhythmik eine Prise RUSH, aber auch viel eigene Vibes zeichnen das norddeutsche Trio aus. Ich kann dieses Album jedem Hard Rock-Fan, der fernab von ausgetretenen Pfaden gerne mal was frisches und ungewöhnliches hören möchte, nur empfehlen. CRYPTEX sind eine bemerkenswerte Band, die ihren Weg kontinuierlich und mit stetiger Entwicklung weiter verfolgt hat. Drei tolle Alben stehen bis heute (2021) zu Buche; dieses markierte den Beginn und ist in dieser Aufmachung sicher etwas ganz besonderes.
 
 

Good Morning, How Did You Live? - Vinyl


Cover - Good Morning, How Did You Live? - Vinyl Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16
Länge: 64:40 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Time Glocks

()

Angeblich ist bei JOE BONAMASSA während der Aufnahmen zu „Time Clocks“ der Entschluss für eine längere Auszeit gereift. Was ja angesichts unzähliger Alben – ob unter seiner eigenen Firmierung, mit BETH HART oder mit BLACK COUNTRY COMMUNION nicht wundert. Ob ihn das beeinflusste? Wenn ja, dann nur in positiver Hinsicht. Denn auf jeden Fall hat er mit seinem neuen Werk einen richtig kräftigen Pflock eingeschlagen. Will meinen: der gute Joe klang noch nie so „hart“ und „rockig“ – und das ohne den Blues zu vergessen.
Das kurze Intro darf man aber dann doch ignorieren; danach kommen mit dem 7-minütigen „Notches“ (Southern Groove welcher LED ZEPPELIN zu ehren gereicht) und „The Heart That Never Waits” (fetter Gospel-Backgroundgesang vom Feinsten) zwei der besten Blues-Rocker die BONAMASSA je auf ein Studioalbum gebannt hat. Es geht aber dann auch mal ohne viel Blues - der Titeltrack „Time Clocks“ steigert sich von einer BON JOVI-mäßigen Ballade zu einem voller Finessen steckenden PINK FLOYD-mäßigen Track epischen Ausmaßes (und bitte immer auf die tollen Backgroundsängerinnen achten). Echt ein Fall für die „Repeat“-Taste. Das nachfolgende „Questions And Answers“ ist härter, bluesiger und pumpt verdammt viel Rhythmus ins Blut. BONAMASSA zelebriert auf „Time Clocks“ sein Können in abwechslungsreicher Form. „The Loyal Kind“ bedient sich Folk-Elementen (nicht nur dank der Flöte lässt JETHRO TULL grüßen), „Curtain Call“ stampft erneut in LED ZEP-Manier, das ruhige „Mind’s Eye“ zeiht einen in Bann.


Keine Frage; mit seinem neuen Album „Time Glocks“ hat JOE BONAMASSA die Tür zu den Stadien ein ganzes Stück weiter aufgestoßen. Den „Bonamassa goes Mainstream“-Bedenkenträgern sei dabei gesagt – erst hören – und dann doch genießen. Ist nämlich großes Kino hier.

 

 

 

 

Time Glocks


Cover - Time Glocks Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 56:51 ()
Label:
Vertrieb:
News:

ARJEN LUCASSEN - STAR ONE - neue Single

ARJEN LUCASSEN präsentiert Video zur ersten Single "Lost Children Of The Universe" aus dem kommenden STAR ONE-Album "Revel in Time":

"AYREON is like the mothership for all my music. It contains all the different musical styles that I like to listen to and that I love to create. But I’m always looking for challenges and trying to create something new and original as well. Working within a set of constraints forces you to do that, so sometimes I like to limit myself and focus on just one style. For example, with STAR ONE I focus on the Metal-side of AYREON. That means you won’t hear the exuberantly liberal use of acoustic instruments that are so often featured on AYREON albums, like violin, woodwinds, cello, horns, dulcimer, mandolin, etc."



News:

SHAMAN'S HARVEST - Album "Rebelator" + Single "Under Your Skin"

SHAMAN'S HARVEST kündigen die Veröffentlichung des neuen Studioalbums der Band mit dem Titel “Rebelator” für den 11. März 2022 an. Mit "Under Your Skin" gibt es nun eine weitere Hörprobe vorab:

 

Sänger Nathan Hunt erklärt: ""Under Your Skin" knallt mit einem energiegeladenen, schweren Riff in Deine Gehörgänge. Der etwas gruselige Vibe paßt perfekt zu einer Halloween-Veröffentlichung. Wir streben danach, dass jeder, der den Song hört, schon beim zweiten Takt mit dem Kopf wackelt." 

Gitarrist Josh Hamler ergänzt: ""Under Your Skin" ist ein Song, der unerbittlich auf Dich zukommt. Von den massiven Gitarrenriffs über das donnernde Schlagzeug bis hin zur melodischen Gesangsmelodie lässt er keinen Zweifel aufkommen... This one slams!" 



Review:

Kriegszittern

()

Ein dreckiger energiegeladen-zermalmender Riff-Panzer greift an!

"Kriegszittern" ist eine posttraumatische Belastungsstörung; Soldaten wurden wegen ihrer Erlebnisse traumatisiert und entwickelten in der Heimat Symptome wie Panikattacken mit Schwitzen und Zittern, Flashbacks, unkontrollierten Wutausbrüchen und verloren den Glauben an die Menschlichkeit. Ein wahrlich passender Bandname. Gegründet als Duo von Schlagzeuger Faxe und Sänger/Gitarrist Eddi im Jahr 2015, zocken die Mülheimer Old School Death Metal und klingen wie der Soundtrack eines miefig-brutalen Schützengrabens, mit der Atmosphäre des schaurigen Schlachtfeld-Horrors. Primitivität und Einfachheit lautet die Divise, der Sound ist roh und ungeschliffen mit dreckigen Gitarren und dumpfem Bass.

KRIEGSZITTERN veröffentlichten bereits im Juni dieses Jahres das selbstbetitelte Compilation-Album "Kriegszittern". Die ersten zehn Tracks stammen vom Debütalbum "Yellow Cross" (2018), vier von der Demo "Stratofortress" (2019) und die drei letzten Songs sind Live-Aufnahmen. Das gesamte Material war bisher noch nicht auf CD erhältlich.

KRIEGSZITTERN liefern schwergewichtigen höhlenartiger Death Metal mit Elementen von Crust Punk und Grindcore. Das ist geradlinig, effektiv und mitten in die Fresse gefeuert. Die Musik ist riffbetont, der Gitarrensound verwaschen, das Drumming simpel und die Growls abgrundtief und zentral im Vordergrund. Vergleiche zu den 90er-Aufnahmen von BOLT THROWER, MASSACRE, AUTOPSY und BENEDICTION bieten sich an. Songs wie "Mindfield", "Yellow Cross" und „Forgotten Rituals“ bieten fette Grooves, wütendes Gebell und Düsternis und machen Spaß.

Wo KRIEGSZITTERN durchgerauscht sind, hinterlassen sie durchlöcherte Helme, Blutlachen auf dem Asphalt und den ranzigen Geruch des Todes.

 

Kriegszittern


Cover - Kriegszittern Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 17
Länge: 56:38 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

KRIEGSZITTERN

www
News:

ZEBRAHEAD - neuer Song und Video "Out Of Time"

Die aus Orange County, Kalifornien stammende Punk-inspirierte Rockband ZEBRAHEAD veröffentlicht heute mit "Out Of Time" einen weiteren, neuen Song und das offizielle Video aus der neuen EP "III", die am 26. November 2021 erscheinen wird:

 

Adrian Estrella: "Der Song behandelt das Gefühl, dass nie genug Zeit ist, alles, was man im Leben machen möchte, zu bewerkstelligen. Trotzdem muss man vorwärts gehen, denn vieles ist in Reichweite."

""Out Of Time" handelt davon, dass unsere Zeit begrenzt ist und der damit verbundene Druck, mehr und mehr zu erreichen, und Du musst Dich entscheiden, was Dich glücklich macht und was Dich befriedigt, oder dass Du nur für andere lebst und deren Erwartungen erfüllst" fügt Ali Tabatabaee hinzu.



News:

RAGE veröffentlichen neue Single und Lyric-Video!

- Neues Studioalbum veröffentlicht -

- Dritte Single und Video ab heute - 

Heute erscheint mit "Arrogance And Ignorance" die dritte RAGE-Single, inklusive eines Lyric-Videos. Der Song ist auch auf dem neuen Album "Resurrection Day" enthalten:



News:

MAGNUM veröffentlichen ein neues Album im Januar 2022!

- Neues MAGNUM-Album "The Monster Roars" am 14.01.2022 -
- Neue Single (plus Video) am 12. November 2021 -
- "I Won`t Let You Down" ist Vorbote des neuen Albums "The Monster Roars" -
- Tourstart am 18.04.2022 -

Fans der britischen Rockband MAGNUM müssen sich nur noch kurz gedulden, bis sie endlich das sehnlich erwartete neue Studioalbum in den Händen halten können: "The Monster Roars"erscheint am 14. Januar 2022.

Trotzdem gibt es noch in diesem Jahr neue Musik der Band. Gitarrist Tony Clarkin, Sänger Bob Catley und ihre Mitstreiter Rick Benton (Keyboards), Dennis Ward (Bass) und Lee Morris (Schlagzeug) kündigen schon jetzt zwei Vorboten der Scheibe an: Mit der aktuellen Single (inklusive Lyric-Video) "I Won`t Let You Down" präsentieren Magnum am 12. November 2021 einen für sie laut Info "typisch tiefmelodischen Midtempo-Song, dessen eingängiger Refrain durch eine geschmackvolle Streicherbegleitung zusätzlichen Glanz bekommt. Fünf Wochen später, am 17. Dezember 2021, wird dann die zweite Vorabauskopplung "I Won`t Let You Down" folgen, ebenfalls inklusive Lyric-Video.

Insgesamt umfasst "The Monster Roars" zwölf neue Songs, kleine Überraschungen inklusive. Neben der regulären Scheibe spendieren MAGNUM ein limitiertes Box-Set mit drei zusätzlichen Bonus-Tracks, darunter eine neue Version von "Days Of No Trust", dem Opener des 1988er Album-Klassikers "Wings Of Heaven", eine neue remasterten Fassung von "Sweets For My Sweet", der allerersten Single ihrer Karriere aus dem Jahr 1975, sowie ein bislang unveröffentlichter Track aus der gleichen Ära. Ab März 2022 wird die Band dann endlich auch wieder auf großer Europatournee zu sehen sein (Termine siehe unten).

 

Tracklist:

1. The Monster Roars 3:57

2. Remember 5:05

3. All You Believe In 5:01

4. I Won't Let You Down 3:57

5. The Present Not The Past 5:27

6. No Steppin' Stones 3:57

7. That Freedom Word 4:52

8. Your Blood Is Violence 6:44

9. Walk The Silent Hours 4:51

10. The Day After The Night Before 4:23

11. Come Holy Men 5:01

12. Can't Buy Yourself Heaven 5:00

 

MAGNUM live 2022:

18.04. Frankfurt - Batschkapp (mit GOTTHARD)

19.04. Fürth - Stadthalle (mit GOTTHARD)

20.04. Hannover - Capitol (mit GOTTHARD)

22.04. Singen - Stadthalle (mit GOTTHARD)

23.04. Balingen - Volksbankmesse(mit GOTTHARD)

24.04. Regensburg - Airport Obertraubling (mit GOTTHARD)

26.04. München - Tonhalle (mit GOTTHARD)

27.04. Köln - Carlswerk (mit GOTTHARD)

28.04. Stuttgart - Im Wizemann

29.04. CH-Pratteln - Z7

02.05. Hamburg - Edel Optics Arena (mit Gotthard)

03.05. Berlin - Tempodrom (mit Gotthard)

06.05. Saarbrücken - Garage (mit Gotthard)

07.05. Schwalmstadt - Die Schwalm Rockt!

08.05. Bremen - Pier II (mit Gotthard)



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS