Review: Good Morning, How Did You Live? - Vinyl
2011 erblickte der erste Tonträger "Good Morning, How Did You Live?" der Hannoveraner Band CRYPTEX das Licht der Welt. Das ist nun zehn Jahre her, und zur Feier dieses furiosen Einstandes gibt es das Debüt erstmalig in Vinyl. Diese Jubiläumsausgabe ist wahrlich prachtvoll. Das Werk kommt in auf 500 Stück weltweit limitiertem farbigen Doppel-Vinyl, inklusive eines Bonustracks. Zusätzlich liegen jeder nummerierten und handsignierten LP ein Poster und ein kunstvolles Lyricsheet im Gatefold mit dem ikonischen Gemälde bei.
Schon das aufwändige und atmosphärische Cover schafft Neugierde und weckt Interesse. Und der "Inhalt" wird dem visuellen "Vorboten" gerecht, überbietet den Eindruck gar. Was die drei deutschen Musiker hier auf ihrem Debüt bieten, ist selbstbewusst, kreativ, anspruchsvoll und eigenständig, so dass man kaum glauben kann, dass dies erst Album Nummer eins ist. "Think Big" ist wohl die Herangehensweise der Musiker, die auf "Good Morning, How Did You Live?" kleine progressive Folk-Rock-Epen erschaffen. Der Gesang von Bandleader Simon Moskon ist eigenständig, erinnert in manchen Momenten an frühe STYX. Die Instrumente, die eingesetzt werden, variieren und vermitteln Atmosphäre, mal Akustik-Gitarre, Piano, mal Keyboard, Mundharmonika oder gar ein Didgeridoo. Abwechslung und Kontraste sind hier fester Bestandteil des "Hörgenusses". Die Songs schleichen, purzeln oder stampfen aus den Boxen, nie ist man sich sicher, was als nächstes kommt. Den roten Faden bilden die Folk-Roots, die allgegenwärtig spürbar sind.
"Hicksville" eröffnet das Album nach kurzem Intro knackig-rockig, mit Piano-Unterstützung und grooviger Rhythmik. Die ersten drei bis vier Nummern bieten Rock mit Folkanleihen oder auch mit 70er-Flair. Gegen Mitte wird die Scheibe ruhiger und etwas komplexer, eingeläutet durch das fast ganz auf Akustik-Instrumente gebettete "It´s Mine". Die softere "Gangart" wird nur durch das starke, wilde "Leviathan" und das mit fast doomig bedrohlichen Parts versehene "Most Lovable Monster" unterbrochen. Ansonsten bleiben CRYPTEX verhaltener, zuweilen ein wenig kauzig mit Trompeten-Sound ("The Big Easy"), bis das Album schließlich in die Elf-Minuten-Nummer "A Colour Called Gently" mündet, welche progressiv alles bietet, was man sich so in dem Genre darunter vorstellt.
LED ZEPPELIN, STYX, JETHRO TULL und von der Rhythmik eine Prise RUSH, aber auch viel eigene Vibes zeichnen das norddeutsche Trio aus. Ich kann dieses Album jedem Hard Rock-Fan, der fernab von ausgetretenen Pfaden gerne mal was frisches und ungewöhnliches hören möchte, nur empfehlen. CRYPTEX sind eine bemerkenswerte Band, die ihren Weg kontinuierlich und mit stetiger Entwicklung weiter verfolgt hat. Drei tolle Alben stehen bis heute (2021) zu Buche; dieses markierte den Beginn und ist in dieser Aufmachung sicher etwas ganz besonderes.
Good Morning, How Did You Live? - Vinyl
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
16
Länge:
64:40 ()
Label:
Vertrieb:
News:
MAGNUM veröffentlichen ein neues Album im Januar 2022!
- Neues MAGNUM-Album "The Monster Roars" am 14.01.2022 -
- Neue Single (plus Video) am 12. November 2021 -
- "I Won`t Let You Down" ist Vorbote des neuen Albums "The Monster Roars" -
- Tourstart am 18.04.2022 -
Fans der britischen Rockband MAGNUM müssen sich nur noch kurz gedulden, bis sie endlich das sehnlich erwartete neue Studioalbum in den Händen halten können: "The Monster Roars"erscheint am 14. Januar 2022.
Trotzdem gibt es noch in diesem Jahr neue Musik der Band. Gitarrist Tony Clarkin, Sänger Bob Catley und ihre Mitstreiter Rick Benton (Keyboards), Dennis Ward (Bass) und Lee Morris (Schlagzeug) kündigen schon jetzt zwei Vorboten der Scheibe an: Mit der aktuellen Single (inklusive Lyric-Video) "I Won`t Let You Down" präsentieren Magnum am 12. November 2021 einen für sie laut Info "typisch tiefmelodischen Midtempo-Song, dessen eingängiger Refrain durch eine geschmackvolle Streicherbegleitung zusätzlichen Glanz bekommt. Fünf Wochen später, am 17. Dezember 2021, wird dann die zweite Vorabauskopplung "I Won`t Let You Down" folgen, ebenfalls inklusive Lyric-Video.
Insgesamt umfasst "The Monster Roars" zwölf neue Songs, kleine Überraschungen inklusive. Neben der regulären Scheibe spendieren MAGNUM ein limitiertes Box-Set mit drei zusätzlichen Bonus-Tracks, darunter eine neue Version von "Days Of No Trust", dem Opener des 1988er Album-Klassikers "Wings Of Heaven", eine neue remasterten Fassung von "Sweets For My Sweet", der allerersten Single ihrer Karriere aus dem Jahr 1975, sowie ein bislang unveröffentlichter Track aus der gleichen Ära. Ab März 2022 wird die Band dann endlich auch wieder auf großer Europatournee zu sehen sein (Termine siehe unten).
Tracklist:
1. The Monster Roars 3:57
2. Remember 5:05
3. All You Believe In 5:01
4. I Won't Let You Down 3:57
5. The Present Not The Past 5:27
6. No Steppin' Stones 3:57
7. That Freedom Word 4:52
8. Your Blood Is Violence 6:44
9. Walk The Silent Hours 4:51
10. The Day After The Night Before 4:23
11. Come Holy Men 5:01
12. Can't Buy Yourself Heaven 5:00
MAGNUM live 2022:
18.04. Frankfurt - Batschkapp (mit GOTTHARD)
19.04. Fürth - Stadthalle (mit GOTTHARD)
20.04. Hannover - Capitol (mit GOTTHARD)
22.04. Singen - Stadthalle (mit GOTTHARD)
23.04. Balingen - Volksbankmesse(mit GOTTHARD)
24.04. Regensburg - Airport Obertraubling (mit GOTTHARD)
26.04. München - Tonhalle (mit GOTTHARD)
27.04. Köln - Carlswerk (mit GOTTHARD)
28.04. Stuttgart - Im Wizemann
29.04. CH-Pratteln - Z7
02.05. Hamburg - Edel Optics Arena (mit Gotthard)
03.05. Berlin - Tempodrom (mit Gotthard)
06.05. Saarbrücken - Garage (mit Gotthard)
07.05. Schwalmstadt - Die Schwalm Rockt!
08.05. Bremen - Pier II (mit Gotthard)
Seiten