News:

DISILLUSION kündigen Headliner-Tour an!

DISILLUSION haben Headliner Shows für das Jahr 2022 in Deutschland angekündigt. Die Leipziger Avantgarde-Metaller werden am 14. Oktober im Kölner Yard Club starten und nach Stationen in Frankfurt, Hamburg und Berlin am 4. November zum großen Finale in ihrer Heimatstadt im Werk 2 antreten. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf über diesen Link erhältlich:

https://disillusion.de/tour

In weiteren Nachrichten musste die angekündigte Europa Tournee mit OBSCURA und PERSEFONE leider aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation nochmals verschoben werden. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Neben den bereits angekündigten Auftritten bei der XXV Anniversary Show von DIE APOKALYPTISCHEN REITER am 23. April und der Show beim Dong Open Air in Neukirchen-Vluyn sind DISILLUSION mittlerweile auch für Belgiens Graspop Open Air in Dessel im Juni bestätigt worden. 

Eine Übersicht über alle derzeit angekündigten Konzerte findet sich weiter unten in dieser Pressemeldung.

DISILLUSION kommentieren: "Freunde, 2022 ist es hoffentlich wieder so weit und wir setzen da an, wo wir auf  unserer 'The Liberation' Tour aufgehört haben: intensive und lange Konzertabende zusammen mit euch", schreibt Gitarrist und Sänger Andy Schmidt. "Wir freuen uns riesig auf euch und das neue Material, das wir dann im Gepäck haben werden. Daumen drücken für alles!"

DISILLUSION Headliner 2022
14 OCT 2022 Köln (DE) Yard Club
15 OCT 2022 Frankfurt (DE) Das Rind
28 OCT 2022 Hamburg (DE) Headcrash
19 OCT 2022 Berlin (DE) Frannz
04 NOV 2022 Leipzig (DE) Werk 2

DISILLUSION mit OBSCURA & PERSEFONE
07 SEP 2022 Köln (DE) Gebäude9
08 SEP 2022 Hamburg (DE) Knust
09 SEP 2022 Berlin (DE) Hole 44
10 SEP 2022 Praha (CZ) Futurum
11 SEP 2022 Warszawa (PL) Hydrozagadka
13 SEP 2022 Wien (AT) Viper Room
14 SEP 2022 Zürich (CH) Komplex Klub
15 SEP 2022 Milano (IT) Legend Club
16 SEP 2022 Lyon (FR) CCO
17 SEP 2022 Barcelona (ES) La Nau
18 SEP 2022 Madrid (ES) Caracol
19 SEP 2022 Toulouse (FR) Le Rex
20 SEP 2022 Paris (FR) Petit Bain
22 SEP 2022 Bristol (UK) Exchange
23 SEP 2022 Dublin (IE) Voodoo Lounge
24 SEP 2022 Glasgow (UK) Audio
25 SEP 2022 Leeds (UK) Brudenell
26 SEP 2022 London (UK) The Underworld
28 SEP 2022 Nijmegen (NL) Doornroosje
29 SEP 2022 Frankfurt (DE) Das Bett
30 SEP 2022 Mannheim (DE) MSC Complex
01 OCT 2022 München (DE) Backstage Halle

DISILLUSION Festival 2022
23 APR 2022 Leipzig (DE) Die Apokalyptischen Reiter - XXV Anniversary Show 
16-19 JUN 2022 Dessel (BE) Graspop
16 JUL 2022 Neukirchen-Vluyn (DE) Dong Open Air
 


News:

THE QUILL – "Live, New, Borrowed, Blue" erscheint am 28.01.2022

Mit "Live, New, Borrowed, Blue" (Metalville / Rough Trade) veröffentlichen THE QUILL am 28.01.2022 eine persönliche Auswahl an unveröffentlichten Songschätzen aus ihrer langjährigen Karriere. Ebenfalls im Januar 2022 geht die Band auf Clubtour in Europa.

Wenn man in alten Kisten wühlt, findet man Dinge, die man völlig vergessen hat - und hin und wieder findet man alte Nuggets, die es wert sind, wiederentdeckt zu werden. Und wenn man seit langem als Band aktiv ist, findet man immer wieder Songs, die nicht in das übliche Albumformat passten. Aus den bekannten Gründen hatten THE QUILL wir im letzten Jahr viel freie Zeit um die übrig gebliebenen Tracks zu durchforsten um so den Fans die Wartezeit auf das nächste Studioalbum zu verkürzen. So finden sich auf "Live, New, Borrowed, Blue" Stücke aus den Sessions zum letzten Album "Earthrise" sowie einige Coversongs die THE QUILL in den späten 90ern für verschiedene, inzwischen längst vergriffene, Tribute Alben aufgenommen haben. Quasi als Sahnehäubchen gibt es zudem zwei Live-Tracks vom Sweden Rock Festival 2019, als Erinnerung an diesen fantastischen Auftritt.

TRACK LISTING

Keep On Moving (Extended Version)

S.O.S. (Too Bad)

Children Of The Sun

Where Eagles Dare

Keep It Together (Live)

Mount Everest

Burning Tree

Frozen Over

Hole In My Head (Live)

LINE UP 

Vocals – Magnus Ekwall

Guitar – Christian Carlsson

Bass – Roger Nilsson

Drums – Jolle Atlagic


THE QUILL Januar 2021 Tourdaten (präsentiert vom ROCKS Magazin)

13.01.22 DE Hamburg Hafenklang
14.01.22 DE Berlin Quasimodo
16.01.22 DE Munich Backstage Club
18.01.22 AT Vienna Metalcorner Wien
19.01.22 SI Ljubiljana Channel Zero
20.01.22 Italy Bologna Freakout
21.01.22 Italy Roma Traffic Club
22.01.22 Italy Mezzago Bloom
23.01.22 CH Luzern Sedel
25.01.22 DE Cologne t.b.c.
26.01.22 NL Den Haag Musicon
27.01.22 NL Rotterdam Vessel II



Review:

Origin

()

Die Death Metal-Version von DEF LEPPARDs „Hysteria”?

Seit 25 Jahren produzieren OMNIUM GATHERUM hochqualitativen Melodic Death Metal. Den Stil ihres neuen Longplayers „Origin“ bezeichnet die Band selbst als AORDM (Adult-Oriented Death Metal). Braver Stadionrock meets Death Metal? Das macht neugierig!

Die Finnen legen auf „Origin“ weniger Wert auf Härte, sehr wohl aber auf Melodie und Atmosphäre. Seit „The Burning Cold“ (2018) hat sich die Hälfte des Line-Ups der Band verändert, da sie einen Gitarristen, den Bassisten und den Schlagzeuger verloren haben. Die neuen Nordmänner an Bord heißen Mikko Kivistö (Bass) und Atte Pesonen (Schlagzeug). Kivistö teilt sich mit Gitarrist Markus Vanhala (ebenfalls bei INSOMNIUM) den cleanen Gesang. Ihr mehrstimmiger Klargesang ist ein gutes neues Stilmittel.

Die Scheibe startet mit „Emergence“, einem 2:35 Minuten langen Intro, und hier wollen OMNIUM GATHERUM diesen down-pickenden Stadion-Rock direkt zeigen. Das darauffolgende „Prime“ hat melancholisch-epische Harmonien, und Jukka Pelkonens Gesang ist sehr zentral abgemischt. Die auflockernde Gitarre gibt Leichtigkeit und Helligkeit in die düster-wehmütige finnische Atmosphäre. Die Single-Auskopplungen „Paragon“ und „Reckoning“ sind beides gute Tracks. „Paragon“ klingt beschwingt und etwas poppig, „Reckoning” überzeugt mit einer richtig coolen Melodie und fetten Soli. „Fortitude” ist eine hymnenhafte Nummer, mit gutem mehrstimmigen Klargesang im Hintergrund und finalem Crescendo. Nach diesem etwas langsamerem Mittelteil von „Origin“ mit guten Melodien, aber etwas wenig Druck, wird es mit „Friction“ flotter, und bei „Tempest“ fahren OMNIUM GATHERUM Blastbeats auf. Die kraftvolle Manier erinnert dabei an AMON AMARTH. Bei „Unity” wird unermüdlich im Midtempo gezockt; mit „Solemn“ gelingt noch ein Highlight zum Schluss. Nach einem Piano-Intro entwickelt sich ein abwechslungsreicher und zwischenzeitig progressiver Track, der zum Glück auch mit einer Portion Härte punktet und wieder ein gutes Gitarrensolo beherbergt.

Jukka Pelkonens gruftiger Gesang ist wie üblich recht einseitig, aber diese eine kernige Art zu Brüllen knallt und passt wie die Faust aufs blaue Auge. Dank eines klasse Songwritings kann „Origin” mit den Glanzleistungen der Band, „The Redshift“ (2008), „New World Shadows“ (2011) und „Beyond“ (2013), mithalten. Man erhält auf „Origin“ eine ordentliche Portion Keyboard-lastigen Melodic Death Metal mit schweren Grooves und süß-poppigen Hooks. Markus Vanhalas Gitarrenspiel trägt wunderbar die Melodien der Songs und ist für den Sound von OMNIUM GATHERUM enorm prägend und wichtig. Die Produktion der Platte ist euphonisch klar, sauber, und im Mix geht nichts verloren.

OMNIUM GATHERUM touren sich schon lange den Allerwertesten ab und haben nie den richtig großen Dank in Form von Erfolg dafür erhalten. Zu sehr bewegten sie sich um Schatten von Bands wie INSOMNIUM, AMORPHIS, IN FLAMES und DARK TRANQUILLITY. Zudem räuberte der kitschige Metalcore schamlos musikalische Kernelemente der Melodic Death Metal-Combos.

2021 klingen die Jungs von OMNIUM GATHERUM inspirierend und gar nicht abgedroschen und greifen mit neuer Kraft an.

 

Origin


Cover - Origin Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 49:47 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Devil You Know - Live

()

Nach nur drei Studiowerken gibt es jetzt ein Live-Album von THE UNITY, mitten in der nicht enden wollenden Coronakrise. "Warum so früh und von welcher Tour?" sind die Fragen, die zu beantworten sind. Die Band war der Meinung, für die vielen ausgefallenen Shows sollten die Fans wenigstens ein Live-Album bekommen. Da ist es auch egal, dass es nur einen Fundus von drei, wenn auch sehr starken Studio-Alben gibt. Die Mitschnitte stammen aus den Jahren 2017 bis 2020 und sind sowohl in kleinen, engen Clubs als auch bei größeren Festivals wie dem BANG YOUR HEAD oder dem KNOCK OUT aufgenommen worden. Vom aktuellen Album ist nur eine Nummer enthalten. Somit macht das Ding Sinn, gerade für jüngere Fans der Band, um sich so einen verdichteten Überblick des frühen Schaffens von THE UNITY zu ermöglichen. Wie schon erwähnt, ist "The Devil You Know - Live" ein Zusammenschnitt; nichts desto trotz werden die Songübergänge ohne Aus- und Einblendungen geboten, und auch große Soundunterschiede gibt es nicht. Sowohl die Publikumsreaktionen als auch die Atmosphäre, inklusive vereinzelter, ansteckend launiger Interaktionen ("Never Forget") von Band zu Zuschauer, passen ebenso. Somit bekommen wir ein überraschend homogen klingendes Live-Werk geliefert, das mit 11 Tracks und einem Intro eine unterhaltsame Stunde Spielzeit liefert. Dementsprechend gibt es keine Kritikpunkte an dieser liebevollen aufgearbeiteten und stimmigen Live-Konserve.   

The Devil You Know - Live


Cover - The Devil You Know - Live Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 60:0 ()
Label:
Vertrieb:
News:

VARDIS veröffentlichen neue Single und Lyric-Video!!!

Die NWoBHM Veteranen VARDIS veröffentlichen heute eine neue Digital Single und ein dazugehöriges Lyric-Video zum Song "Let's Go Again (live)" aus dem kommenden Live Album "100M.P.H.@100CLUB".



News:

ACCEPT müssen Europa-Tour auf Januar 2023 verschieben!

ACCEPT müssen ihre Europatournee auf 2023 verschieben.

Einziger Trost: Neue digitale Single "The Undertaker - Live" erscheint

ACCEPT hatten sich darauf vorbereitet, ab dem 15. Januar 2022 gemeinsam mit ihren vielen treuen Fans Europa zu rocken. Doch nun lassen es die virusbedingten Umstände doch nicht zu. Entgegen aller Erwartungen und Hoffnungen müssen die Metal-Teutonen ihre geplante "Too Mean To Die"-Tour auf Januar/Februar 2023 verschieben.

"So sehr wir es auch wollen, die aktuelle Covid-Situation erlaubt es uns einfach nicht, die Tour 2022 weiter voranzutreiben", erklärt ACCEPT-Gitarrist Wolf Hoffmann. "Es ist eine superschwere Entscheidung, aber wir haben keine andere Wahl, als  noch einmal zu verschieben. Wir wollten diese Tour unbedingt spielen. Wir hatten eine tolle Setlist mit vielen neuen Songs vom Album "Too Mean to Die" vorbereitet. Es tut mir sehr leid für die Fans, und natürlich ist jeder in der Band sehr enttäuscht. Aber hey, das Leben geht weiter... Bitte bleibt gesund, stay Metal und bleibt "too mean to die"! Wir sehen uns bald wieder!"

Veranstalter Gerald Wilkes von Continental Concerts fügte hinzu: "Die ACCEPT-Tour war durch insgesamt 16 Länder geplant, die aktuell alle sehr unterschiedliche regionalen Infektionssituationen ausgesetzt sind. Die Lagen ändern sich derzeit sehr schnell und sind für alle Beteiligten umkalkulierbar geworden. Zudem variieren die gesetzlichen Vorgaben von Land zu Land - oft sogar von Stadt zu Stadt. Vor ein paar Monaten sah alles noch so vielversprechend aus, aber die aktuelle Situation lässt es einfach nicht zu, im Januar und Februar 2022 in Europa zu touren!" 

Als (kleines) Trostpflaster servieren ACCEPT ihren Fans heute, am 5. November, die digitale Live-Single "The Undertaker" über Nuclear Blast!

Darüber hinaus geben ACCEPT und Nuclear Blast bekannt, dass am 18. Februar 2022 eine weitere limitierte Version (750 Exemplare weltweit) des Hit-Albums "Too Mean To Die" auf silbernem Vinyl (2 LP) erscheinen wird, die ebenfalls ab sofort vorbestellt werden kann.

https://accept.bfan.link/too-mean-to-die

Die gute Nachricht zum Schluss: ACCEPT haben sich die Spielorte für 2023 gesichert. Und können daher die neuen Termine gleich hier und jetzt bekannt geben! Gerald Wilkes fügt hinzu: "Die Tour ist für 2023 bestätigt und die Tickets behalten ihre Gültigkeit."

Die neuen ACCEPT-Tourdaten 2023 werden schon kommende Woche bekannt gegeben.



News:

Smith/Kotzen: EP + Brandneue Single "Better Days" inkl. Video

BRANDNEUE SMITH/KOTZEN-MUSIK
– VIER NEUE SONGS !
“BETTER DAYS”-EP WIRD AM RECORD STORE DAY RELEASED –

 

BMG ist erfreut, eine weltweite Limited Edition 12” Black Vinyl mit vier bisher unveröffentlichten Tracks von Smith/Kotzen am 26. November in Verbindung mit dem internationalen Record Store Day Black Friday Event anzukündigen.
Die “Better Days”-EP reflektiert die fortwährende Stärke der dynamischen Writing- und Recording-Partnerschaft zwischen diesen beiden Weltklasse-Musikern und folgt auf ihr namensgebendes Debüt-Album, welches im März 2021 Beifall von Medien und Fans erhielt und in Ländern wie UK, Deutschland, den USA und Kanada in die Top 20 einstieg; ein großartiges Ergebnis für den Auftakt eines Kollaborationsprojektes.

“Better Days” folgt dieser Kurve mit seinen großen Hooks und treibenden Riffs, gepaart mit dem nunmehr traditionellen Wechselgesang des Duos, die ein Crescendo mit ihren unaufhaltsamen, unvergesslichen Refrains bilden.


Hier die vollständige Tracklist:

Better Days
Got A Hold On Me
Hate And Love
Rise Again

Die beiden letztgenannten Songs der EP wurden im März 2020 in der Windermere-Villa auf den Turks- und Caicosinseln aufgenommen. “Better Days” und “Got A Hold On Me” folgten im Tonstudio The House in Los Angeles im April 2021, als S/K sich nach dem Lockdown endlich wieder zusammentun und ein begleitendes Video zum Titeltrack drehen konnten. Wie schon das “Smith/Kotzen”-Album wurde auch die EP von Richie und Adrian produziert und von Kevin Shirley gemixt.
 
Richie dazu: “Als Adrian früher in diesem Jahr nach LA rüberkam, taten wir uns zusammen, begannen, Ideen auszutauschen und entwickelten die neuen Songs dabei recht zügig. ‘Better Days’ schien sich nahezu von selbst zu schreiben. Es hat einen angenehmen Groove. Adrian brachte das Riff ein und wir dachten uns dann gemeinsam die Melodie für den Refrain aus, wobei sich so ziemlich die gleiche Arbeitsweise einstellte, die wir schon hatten, als wir das S/K-Album schrieben; wir warfen uns gegenseitig Ideen zu.”

Adrian ergänzt: “‘Better Days’ ist ein Song, der mich richtig begeistert. Ich glaube, er ist ein wenig anders als die Songs auf dem 'Smith/Kotzen'-Album – irgendwie heavy aber auch melodisch. Ich habe Richie das Riff vorgespielt und auf seine Reaktion gewartet, und die habe ich bekommen! Es war ein wenig ein “The Old Grey Whistle Test”-Szenario  – da war ein Funke und davon ausgehend haben wir den Song konstruiert. Ich hatte eine Idee, dann hatte Richie eine und so ging es hin und her, wie beim Bausteinebauen.”

Die  EP wird ab 26. November in allen gut sortierten Independent-Plattenläden sowie hier zum Download verfügbar sein: https://smith-kotzen.lnk.to/BetterDaysEPPR
 
Das Video zu “Better Days” wurde im Mates Studio in Los Angeles unter der Regie von Jeff Wolfe gedreht. 

 

 



News:

ANGEEKELT veröffentlichen mit "Sensemann" nächsten Track/Video

ANGEEKELT veröffentlichen mit "Sensemann" den nächsten Track/Video aus dem Album "Auf Die Fresse Rock´n´Roll" / VÖ 11.11.2021.

Wer sich mal wieder eindeutig und einzig dem Spaß an harter Rockmusik und lebensnahen Themen widmen möchte, der ist laut Info "bei den Kollegen von ANGEEKELT genau richtig aufgehoben.

Als zweite Videoveröffentlichung folgt nun der Song "Sensemann" vom Album "Auf Die Fresse Rock´n´Roll", das am 11.11.2021 um 6:66 (7:06) Uhr erscheint. Mit dem Song hat sich die Band der harten Arbeit des Sensemanns gewidmet, dessen Job nie zu Ende ist. Mit einem Augenzwinkern wird Gevatter Tod besungen, wie ihn Terry Pratchett schon in seinem gleichnamigen Scheibenwelt-Roman beschrieben hat: einer der wenigen, die nie Urlaub machen können.

Die Band präsentiert im Sepia-Stil alter Horrorfilme das Video zum "Sensemann"…kennenlernen werden wir ihn wohl alle":



News:

BLACK LABEL SOCIETY - Single und Video "End Of Days"

BLACK LABEL SOCIETY veröffentlichen ihre zweite Single "End of Days" vom kommenden neuen Album "Doom Crew Inc.":

"If there is one thing that Zakk loves, it is comedy. More specifically, classic comedy (ala Mel Brooks, etc.). We both love it, and I think that's why we work so well together. We both operate on that same wavelength where if he sends me a kernel of an idea and I immediately know where to take it," said director Justin H. Reich. "The "End Of Days" video idea started with Zakk sending me viral videos of a panda and bear chasing each other through a mall, which I thought were hilarious and gave us a great starting point to create our own original story. It gave us plenty of funny moments and introduced characters normally not seen in a BLACK LABEL SOCIETY music video – luckily we were able to pull it off and create something fun and buzzworthy that BLS fans all over will enjoy."



News:

SAXON - neues Studioalbum und Single "Carpe Diem"

SAXON veröffentlichen am 4. Februar 2022 ihr neues Studioalbum "Carpe Diem", inzwischen das 23. Album der britischen Heavy Metal-Band.

Zehn Tracks, die laut Info "nur so vor stahlharten Riffs und Kraft strotzen und überaus stolz daherkommen. Selbstverständlich mit genau den Zutaten, die SAXON und die lange Karriere ausmachen und man kann durchaus sagen, dass dieses Album das dynamischste seit Jahren ist.

"Alles beginnt mit dem Riff", sagt Frontmann und Mitbegründer Biff Byford, "wenn das Riff mich anspricht, sind wir auf einem guten Weg. Es ist ein sehr intensives Album und beschränkt sich auf die Tatsache, dass ein großartiger Metal-Song mit einem sehr guten Riff startet und dieses Album hat eine Menge davon."

Der Titeltrack zeigt SAXON in reiner Form - entschieden und bestimmt. Aggressiv wird die Metal-Flagge hochgehalten und zeigt inbrünstig alten und neuen Fans, dass zusammenhalten angesagt ist und man SAXON und das Genre an sich feiern muss.

"Das lateinische "Carpe Diem" ist jedem bekannt und "Nutze den Tag" ist etwas, was man wirklich öfter sagen und machen sollte" und Biff fährt weiter fort: “Der römische Dichter Horaz hat 23 v. Ch. diesen bis zum heutigen Tage geflügelten Satz in einem seiner Gedichte geschrieben. Nichts auf morgen verschieben! Und wir werden, sobald es wieder möglich ist, mit dem Album auf die "Seize The Day Welt-Tour" gehen. In dem Ausspruch "Carpe Diem" liegt sehr viel Kraft!"

Produziert von Andy Sneap (JUDAS PRIEST, EXODUS, ACCEPT und momentan PRIEST-Gitarrist) in den Backstage Recording Studios in Derbyshire, UK. Byford und Sneap waren für das Mixen und Mastern zuständig.  "Carpe Diem" lässt Dich aufhorchen und ist eines der essentiellen britischen Metal-Statements der letzten Jahre. Das Album hat alles, was man hören möchte: Geschwindigkeit, großartige Riffs und alles mit dem richtigen Biss, der die Freude der treuen Anhänger noch mehr entzündet, aber auch eine Legion neuer SAXON-Anhänger finden wird.

"Natürlich möchten wir, dass jedes Album den Platin-Status erreicht“, sagt Biff ein bisschen trotzig. "Wir machen niemals Alben, von denen wir nicht erwarten, dass sie fantastisch sind, da wir uns keinesfalls auf unseren Lorbeeren ausruhen. Wir versuchen immer, ein bisschen was Neues zu machen - ein bisschen verwegener darf es auch sein. Ich liebe schnellen Metal wie bei "Princess of the Night" und "20,000 Feet", und ich versuche, den SAXON-Stil in die Musik einzubringen – aber etwas moderner. Wir klingen nicht wie eine alte Band, und wir versuchen immer, ein großartiges Album zu produzieren."

"Die feurige Intensität von "Carpe Diem" ist größtenteils begründet durch zwei extreme Lebenssituationen: Es waren zwei schwierige Jahre", sagt Biff mit großer Untertreibung. "Ich hatte im September 2019 meinen Herzinfarkt, und dadurch lief es für die Band schon nicht gut, und drei Monate später kam COVID. Glücklicherweise hatten wir schon mit dem Schreiben und den Aufnahmen zum neuen Album begonnen. Die Drums haben wir in Deutschland eingespielt, die Gitarrenparts an verschiedenen Locations. Ich habe eine Menge während meines Krankenhausaufenthalts geschrieben, und wir haben dann alle Ideen, die wir hatten, arrangiert und zusammengeworfen. Ich denke, durch die Umstände ist ein sehr intensives Album geworden, und vielleicht kommt diese Intensität auch von dem Frust, dass man in der Lockdown-COVID-Periode nichts machen konnte.""



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS