Interview:

Mannhai

Band anzeigen
Interview "Hellroad Caravan" is a very cool album that I personally like even
more than it´s predecessor. Are you satisfied with the album?



Yeah, we´re happy with it. Every time there´s something that I would’ve done differently, but
along with "Evil Under The Sun”, "Hellroad Caravan” represents Mannhai the best so
far.


Do you see major differences/changes to "The Exploder"?



With "The Exploder” we wanted to try something different, as we thought that we
had nothing to lose at the point. So we decided to add keyboards, female vocals,
and to try different kind of production. And though we spent a lot of time with
the album, it didn´t end up completely the way we wanted. Anyway, "The Exploder”
is, in the way, more organic and more traditional rock album than any Mannhai
album before. I still like the album very much. With "Hellroad" we wanted to go back to our original sound, and to use the same equipment as we do in the rehearsing place. We also noticed
that we actually had something to lose with the change of direction... Experimenting is always a good thing, but not our cup of tea after all.


Has it been easy for you to write the new songs? When did you start actually songwriting?



Songwriting is usually the easiest part of the process. We already had six
songs arranged when Pasi joined the band. And before the sessions, we composed
nine songs more in only four months or so. We usually write music in our homes,
and then try to arrange the riffs to the complete songs together. Then Pasi
does the lyrics and vocal lines. This time Pasi sat on the studio´s couch and
wrote the lines right before putting them to the tape. So, our style of
composing is quite hectic at the moment!


You again changed the producer, this time Jukka Varmo was responsbile
for the records. Why did you chose him?



We demoed our new songs in Jukka´s studio, and when we mixed it, he suggested
us to make a deal with his label. And ´cause we didn´t have a deal back then,
and Jukka offered us a lots of studio time, we decided to record the album with
him. If we would have been signed to someone else, we probably would have
worked with Jürgen Hendlmeier again, or maybe Christian Silver, who did "Evil
Under The Sun”.


The first single off "Hellroad..." entered your home charts on
position 1. Did you ever expect that? What does it mean to you?



We didn’t actually except anything, but we knew that people would want to hear Pasi’s vocals in Mannhai. This was cheap change to check it out, and people seemed to use it. Of course it’s a good marketing slogan that the single was number one, but generally I’m afraid it won’t mean anything in Finland ‘cause it’s relatively easy to claim to the charts here.


Will you shoot a video to a song? Do you already have ideas how it
will look like? Any chance to see you again like in "Rock To The Top"?




Well, we did shoot a video for "Spaceball”, but I haven’t seen it yet. I hope we can add it to our website as soon as possible. All I can tell is that it’s not even near to "Rock To The Top”, hehheh...


7. you changed the vocalist position: Joanitor left and was replaced by
Pasi - why that?



Joanitor had had lack of motivation for sometime, and we just kind of let him go. He’s so kind that if we would’ve demanded him to stay, he probably would have stayed. But anyway, after we went on tour with another guy called Trond, we were forced to call Pasi to join us, because Trond freaked out in the middle of the tour. Then Pasi wanted to join for good, and we liked the idea!


Did Pasi have a major impact on the Mannhai-sound?



With Pasi we sound much rawer and more punkish. I’ve noticed that I even play differently now that Pasi is in the vocals. But basically we’re the same band still.


And where did your keyboard player go?



Kasper only played in "The Exploder” and at the gigs that followed "The Exploder”. In the new album keyboards are played by Henri from Moonsorrow.


Will you tour germany this year?


There are plans of playing Germany in next October with one Swedish stoner band. I think within one month we will be wiser concernin the tour!


Are there countries where you would like to tour but didn´t have the
possibility so far? What about a tour with reunited Kyuss (if that ever
happens) in the western US states? That would be awesome!



Yes! I’d like to play Japan, Mexico, Australia, U.S., Spain, and basically everywhere where we haven’t been touring yet. And with reunited Kuyss ofcourse!!


What’sup with Chaosbreed? The website seems to be down...



I’m afraid that we’ve splitted up. Main reason for that in short is that we were supposed to do an European tour couple a years ago, and someone of us called it off. After that there were no sense to keep it going, as it would have been on too unstable basis. It’s a kind of shame, as I really enoyed playing that Death Metal crap again!


And some final words?



Thanks to everyone who has bought the album already. Hope to get to Germany on tour soon. This time we will come up with something different. And we’ll kick some serious ass for sure!!!





Review:

Sancta Inquisitio

()

Dass patenter Doom Metal auch aus Italien kommen kann, bewies zuletzt die Szene - Referenzband THUNDERSTORM, die vielen internationalen Konkurrenten zeigte, wo der laaaaangsame Hammer hängt. Mit TRINAKRIUS versucht nun eine sehr hörenswerte Band aus Sizilien, die Verdammten in Deutschland zu erobern, wobei ihr neues Werk "Sancta Inquisitio" ganz sicher eine große Hilfe darstellen wird. Bereits seit über zehn Jahren existent, legen die fünf Herren hier ihr Debüt - Album vor, das zwar nicht ganz mit der Klasse des oben erwähnten Trios mithalten kann, aber auch nicht weit davon entfernt ist. Geboten wird traditioneller, sehr epischer Doom Metal, der sich hörbar an CANDLEMASS oder SOLITUDE AETURNUS orientiert und weniger erdig und "stonig" herüberkommt. Ein Song wie etwa "Hereticaust" lässt sogar deutliche Power Metal - Anleihen erkennen, die TRINAKRIUS auch für diese Zielgruppe interessant machen. Mit der Halbballade "L´Era Del Male", dem treibenden Stampfer "The Heretic", dem fixen "The Maid Of Orleans" oder dem mit cooler Doublebase versehenen "Delirium" befinden sich noch weitere, sehr gelungene Hämmer (auch der Rest fällt nicht ab) auf "Sancta Inquisitio", die dieses Debüt für alle Doomer interessant machen, die die genannten "Vorbilder" aus Texas oder Schweden lieben. Lediglich der Gesang von Michele Vitrano ist stellenweise, gerade in höheren Langen, etwas gewöhnungsbedürftig, weil er leicht ins Quietschen abdriftet, was aber eher ein stark subjektiver Eindruck ist und sicher nicht jeden Hörer stören wird. Trotzdem ein sehr guter Einstand, den die Jungs auch auf dem diesjährigen "Headbangers Open Air" ausgiebig vorstellen werden. Und dort ist ja bekanntlich immer gute Stimmung angesagt…

Erhältlich ist "Sancta Inquisitio" für 15,50 Euro über www.hellionrecords.de.

Sancta Inquisitio


Cover - Sancta Inquisitio Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 49:1 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Trinakrius

www
News:

CATARACT suchen Bassisten

CATARACT und Basser Michael gehen nach acht Jahren getrennte Wege. Die Schweizer suchen bereits Ersatz, Interessenten können sich unter info@cataract.cc an die Band für mehr Infos wenden.

Die Shows in Stuttgart und Berchtesgaden mußten deshalb abgesagt werden.

News:

KILLSWITCH ENGAGE covern ´Holy Diver´

KILLSWITCH ENGAGE haben sich an DIO-Klassiker "Holy Diver" gewagt und den Song für eine Kerrang!-Compilation eingespielt. Das Ergebnis kann man auf der Roadrunner-Page online hören.

Review:

Shining

()

Mit TASTER´S CHOICE wird nun auch eine italienische Metalcore - Band ins Rennen geschickt, und was passiert, wenn italienische Bands einen Stil für sich entdecken, wissen wir ja zur Genüge! Aber keine Sorge: das Septett (!!!) wandelt zwar auf ausgelatschten Pfaden und scheut sich auch nicht, viele New / Groove Metal - Zitate (hauptsächlich LIMP BIZKIT, PAPA ROACH, P.O.D. und SOULFLY, die man allesamt öfter heraushört) einzubringen, was den Anbiederungsfaktor noch weiter erhöht, jedoch klingt das Ergebnis nicht so kalkuliert banal, wie man meinen möchte. Auch die elektronischen Spielereien wirken zuerst aufgesetzt, aber nach ein paar Durchläufen gewinnt "Shining", und man beginnt, einige echt coole Stücke zu entdecken, wie etwa den hymnischen Titelsong, "Let Me Grow", "The Gothika" oder das relaxte "Down The Hill". Gegen Ende des Albums halten sogar verstärkt Death Metal - Einflüsse Einzug, die sich besonders in den ultratiefen Growls äußern. Den sehr variablen Gesang teilen sich sogar gleich zwei Leute, die auf diesem Weg für echte Abwechselung sorgen, und durch den Einsatz der Samples und eines zusätzlichen Percussionisten gewinnt die Musik weitere Facetten. Größter Schwachpunk von TASTER´S CHOICE ist ohne Frage die noch nicht so stark ausgeprägte Fähigkeit, aus diesem ganzen stilistischen, gesanglichen und instrumentalen Overkill wirklich durchweg packende Hymnen zu schreiben. Gute Erbanlagen sind aber zweifelsohne vorhanden, so dass hier modern orientierte Metaller ruhig mal reinhören sollten!

Shining


Cover - Shining Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 40:26 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Fuck You All!!!

()

CARPATHIAN FOREST-Matermind Nattefrost ist zweifellos eine der schillernsten und gleichzeitg umstrittensten Figuren der Black Metal-Szene. Fakt ist aber, dass er ein paar coole Scheibe geschrieben hat, allen voran "Defending The Throne Of Evil", auch wenn seine Solo-Scheibe nicht jedermanns Geschmack treffen dürfte. "Fuck You All!!!!" wurde wegen eben jener Solo-Scheibe nach hinten verschoben, aufgenommen wurden die zehn neuen Songs bereits Anfang 2005. Wie gehabt sind CARPATHIAN FOREST klat und bösartig, trotz beknackter Songtite ("The Frostbitten Woodlands Of Norway") funktinoniert ihr minimalistischer Black Metal und kann Atmosphäre aufbauen. Vornehmlich sind die fünf Norweger im Mid Tempo unterwegs, Geschwindkeitsexzesse wie bei ""Submit to Satan!!!" sind die Ausnahme, allerdings gelungene. Die Balance zwischen Melodie und Grimness stimmt, ebenso die Produktion, so dass "Fuck You All!!!!" Black Metallern gefallen dürfte, auch wenn die das nicht zeigen dürften. Aber ein anerkennendes "Norsk!" oder so wird man ihnen mit diesem Album wohl abgewinnen können.

Fuck You All!!!


Cover - Fuck You All!!! Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 46:18 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Hellroad Caravan

()

Normalerweise lassen Bands sich etwas Zeit, wenn sie einen neuen Sänger suchen, selten klappt der Übergang nahtlos. Einen neuen Vokalisten während einer laufenden Tour anzuheuern, mit ihm dann die Tour gut durchziehen und ihn hinterher gleich dabehalten, dieses Kunstück haben bisher nur MANNHAI geschafft. Die finnischen (Stoner)Rocker haben während ihrer 2005er Euro-Tour ex-AMORPHIS Pasi rekrutiert, der den norwegischen Ersatzmann ersetzte. Klappte offensichtlich ganz gut, bei "Hellorad Caravan" ist der Mann, der einige der coolsten AMORPHIS-Songs ever eingesungen hat, auch dabei. Der grundlegende MANNHAI-Sound hat sich dadurch aber nicht verändert: wie schon auf "The Exploder" rockt die Band unverkrampft, kümmert sich einen Scheiss um Genres und macht einfach, worauf sie Bock haben. Herausgekommen sind elf schön rockige Songs, die den Bogen von AC/DC zu BLACK SABBATH zu KYUSS zu den HELLACOPTERS schlagen. Pasi drückt mit seiner unvergleichlichen Stimme den Songs natürlich eine eigene Note auf, "Spaceball" hätte auch einige AMORPHIS-Platten veredeln können, trotz dezentem Schweinerock-Charme. "Hellroad Caravan" ist eine rockige Wundertüte - man kann nie ganz sicher sein, was man als nächstes bekommt, nur dass einem alles gefällt. Fett!

Hellroad Caravan


Cover - Hellroad Caravan Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 44:36 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Ali Of Rock

()

Zeit für Rock ´n Roll? Ja - wunderbar dann zieht euch doch mal das neue TRACEELORDS Album rein. Mit dem dritten Langeisen "The Ali Of Rock" präsentieren die ´Lords auch gleich einen neuen Gitarristen, Christof Leim. Wer die ersten beiden Alben kennt wird auch hier wieder alle bis dato typischen Muster der Band wieder erkennen. "My Evil Girlfriend" ist kerniger Rock n´ Roll mit Abgehfaktor 10 und hoher Eingängigkeit ebenso wie die punkige Nummer "She´s Back (And she´s mine). Die Experimente für die die TRACEELORDS bekannt sind, bleiben auch 2006 nicht aus. So passiert es zum einen des Öfteren, das wir wirklich fast schon schmalzige Passagen hören die dann unvorhersehbar in puren Rock ´n ´Roll übergehen. Eine reine Akustik Ballade (ja das können die Jungs mittlerweile auch) gibt’s gegen später mit "Lost". Insgesamt brauchen sämtliche langsame Songs und Passagen einige Durchläufe mehr bis ich mich damit richtig anfreunden kann. Doch die Abwechslung macht es halt und wenn dann ein "Some People Are More Compfortable In Hell" folgt ist wieder durchdrehen angesagt vor allem weil sich´s hier wohl um die abgefahrenste, schnellste und härteste Nummer auf dem Album dreht. Insgesamt ist mir jedoch auf Kosten vieler experimenteller Tracks die anfängliche Eingängigkeit verloren gegangen. Fakt ist - die Band hat sich weiter entwickelt und das nicht unbedingt in eine schlechte Richtung - der Anspruch ist gestiegen und somit auch die Abwechslung. Riskiert ein Ohr und bildet eure Meinung. Noch find ich die Platte bei jeden Durchlauf besser.

The Ali Of Rock


Cover - The Ali Of Rock Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 40:10 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Tryant

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS