Review:

Brass For Gold

()

Die im Februar 2022 erschienene EP von THE RUMJACKS ist der zehnte Release der Band. Vor weniger als einem Jahr erschien erst das fünfte Studioalbum der Australier. Auch hier hatte Corona irgendwie seine Finger im Spiel. Bassist Johnny McKelvey sagt dazu: „Ich denke, während COVID alle anderen langsamer werden ließ, hat es uns dazu gebracht, härter zu arbeiten, mehr Musik aufzunehmen und uns Gedanken und Pläne darüber zu machen, für die Zeit, wenn der ganze Mist zu Ende ist.“ Herausgekommen ist bei „Brass For Gold“ ein kurzweiliger Einblick für „Neueinsteiger“ wie mich, der Lust auf mehr macht. Die acht Songs bilden eine gelungene Mischung aus Irish Folk, Punk und Rock für Leute, die generell den typischen Irish Folk-Stilmitteln wie Fidel, Banjo und Flöte nicht abgeneigt sind, denen es aber bei Bands wie z. B. FLOGGING MOLLY etwas too much ist. THE RUMJACKS starten ihre Songs meistens mit dem Einsatz einer der genannten Instrumente, um dann mit Beginn der Strophen damit herunter zu fahren und eine angenehme Balance zu schaffen, damit es nicht übertrieben wirkt und auf Dauer nicht auf die Nerven geht. Ich höre mir die EP gerne an, sie macht wirklich Spaß und bietet natürlich genügend Singalongs fürs Auto oder eine der vielen Shows, die die Truppe auch in Europa spielt (zwei Releases wurde in Athen und London live aufgenommen). Veröffentlicht wurde sie als Vinyl (unter anderem als super-limitierte Version in Echtleder-Hülle), Download und Stream und sei nicht nur Fans von den DROPKICK MURPHYS oder THE REAL MCKENZIES ans Herz gelegt, sondern wie erwähnt auch allen, die allgemein gerne Punk hören, der eine gute Stimmung verbreitet.

 

Brass For Gold


Cover - Brass For Gold Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 25:30 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

THE RUMJACKS

www
News:

High on Fire's Matt Pike Soloalbum "Pike vs the Automaton".

Matt Pike hat mit seinem Grammy-prämierten Trio High on Fire das Regelwerk des Hard Rock neu geschrieben und mit seiner Band Sleep den Doom Metal neu erfunden. Er hat seine natürlichen Talente genutzt und einen stählernen Pfad direkt zum Herzen des modernen Metal gemeißelt. Am 18. Februar wird Pike sein Solo-Debütalbum "Pike vs the Automaton" über MNRK Heavy veröffentlichen.
Geboren aus den Herausforderungen, die eine weltweite Pandemie mit sich brachte, geboren unter den wütenden Waldbränden an der Westküste und inmitten der jahrelangen politischen Unruhen und Kundgebungen in Portland, OR, ist Pikes Solodebüt "Pike vs the Automaton" sowohl eine musikalische als auch emotionale Veröffentlichung. Die Platte wurde von Pike zusammen mit dem Schlagzeuger Jon Reid geschrieben und enthält Beiträge von Familie und Freunden und wurde mit dem langjährigen Mitstreiter Billy Anderson aufgenommen, dem Produzent, der das Beste aus Pike herausgeholt hat, als er mit Titeln wie 'Surrounded by Thieves' und 'Sleep' für Aufsehen sorgte.

Pike veröffentlicht heute sein neues Video zum Song "Land", den er als "völlig anders, wie ein alter Bluessong" beschreibt. Sowohl im Track als auch im Clip unterstützt ihn sein langjähriger Freund Brent Hinds von Mastodon.

 

"Land" wurde geschrieben, nachdem ich gerade von einer Tournee nach Hause gekommen war. Es ist wie ein alter Bluessong. Ich habe mir das so vorgestellt, als ob ein Haufen alter Leute in einer U-Bahn ein Doo-Wop-Ding machen würde", erzählt Pike. "Es fühlt sich an wie ein Two-Step, zu dem meine Mutter immer getanzt hat, wie ein Country-Western. Es geht um Depressionen und ein hartes Leben. Später habe ich den Song für Brent Hinds von Mastodon gespielt, der nach Portland gekommen war, um mit mir zu jammen, und er legte dieses rauchige Billy-Gibbons-Solo hin! Ich spielte ein Solo und dann spielte er sein Solo und ich sagte: "Du bist ein Arsch" (lacht). Der Bassist von Brents anderer Band West End Motel, Steve McPeeks, spielte einen Stehbass - sowohl gezupft als auch mit dem Bogen - und das hat dem Song wirklich Tiefe verliehen. Ich habe noch nie einen Song wie diesen geschrieben und aufgenommen und ihn so cool gemacht, wie er ist. Es ist völlig anders."

"Während der Pandemie bin ich einfach durchgedreht. Es war wirklich, sehr erbärmlich. Und dann die ganzen Unruhen hier in Portland und der ganze politische Scheiß. Ich war in meiner Garage gefangen, die der einzige Ort war, an dem ich jammen und irgendetwas tun konnte", gesteht Pike. "Ich war da drin gefangen, weil ich nicht mit High on Fire jammen konnte, ich konnte dies nicht tun, ich konnte das nicht tun, niemand konnte fliegen. Ich war am Durchdrehen. Mein Freund Jon Reid, der der ursprüngliche Schlagzeuger von Lord Dying war, ist nach Portland gezogen und passte auf meinen Hund Crom auf, und er trommelte für die Band meiner Frau. Schließlich sagte ich: "Alter, willst du vorbeikommen und einfach anfangen zu jammen? Also habe ich einfach mit meinem Freund Jon angefangen. Ich dachte mir: "Alter, scheiß drauf. Lass uns eine Nebenband gründen, und wir werden einfach ein Demo aufnehmen und so tun, als ob wir als Teenager damit angefangen haben.“

„Pike vs the Automaton" wird durch den bizarr betitelten Track "Alien Slut Mum" eingeleitet. Auf die Frage nach einem Kommentar zu dem Clip antwortet Pike kryptisch: "Vier Freunde gehen in den Wald, um zu fliehen. Sie wussten nicht, dass sie niemals zurückkehren würden! Hundemenschen, Sasquach, Reptilien oder Alien Slut Mum?!?! Wo sind sie hin?"

"Not macht erfinderisch" ist ein bekanntes Sprichwort, das sich immer wieder bewahrheitet hat. Wenn man etwas unbedingt braucht, ist man gezwungen, einen Weg zu finden, es zu bekommen oder zu erreichen. In dieser wahren Geschichte bestand das Bedürfnis von Pike darin, Musik zu schaffen und mit anderen zu spielen, als diese lebenslange Liebe unerreichbar schien. Gastmusiker auf 'Pike vs the Automaton" sind unter anderem Alyssa Maucere-Pike (Lord Dying / Grigax), Chad "Chief" Hartgrave, Brent Hinds (Mastodon), Steve McPeeks (West End Motel), Josh Greene (El Cerdo), Todd Burdette (Tragedy) und Jeff Matz von High on Fire, der auf dem überragenden Schlusstrack "Leaving the Wars of Woe" die türkische E-Saz spielt.

 

 

Pike vs the Automatontrack listing:
1.) Abusive
2.) Throat Cobra
3.) Trapped In A Midcave
4.) Epoxia
5.) Land
6.) Alien Slut Mum
7.) Apollyon
8.) Acid Test Zone
9.) Latin American Geological Formation
10.) Leaving The Wars Of Woe

Das Album könnt ihr hier bestellen: https://mnrkheavy.eu/collections/matt-pike
 
Der Titel des Albums, 'Pike vs the Automaton', war keine Ego-Sache für mich. Billy und Jon sagten: "Kumpel, du solltest deinen Namen dafür verwenden. Das ist dein Soloprojekt." Ich sagte: "Das will ich nicht machen". Der Automaton ist in der griechischen Mythologie der große Roboter, der im Grunde genommen der Wächter der Götter ist. Es ist eine seelenlose, große Maschine namens Talos. Die große Maschine, die in diesem Moment gegen die Menschheit arbeitet. In 'Jason and the Argonauts' müssen Jason und die Argonauten gegen diesen großen Maschinentyp kämpfen, der die Insel beschützt. Was der Albumtitel im Grunde genommen metaphorisch ausdrückt, ist 'Pike against the World'."

"Ich habe eine Psychedelic-Rock-Platte gemacht, die den Fans von Sleep und High on Fire gefallen würde", fährt Pike fort. "Und wenn man kein Sleep- oder High on Fire-Fan ist, könnte es einem vielleicht auch gefallen. Ich denke auf jeden Fall, dass es interessant ist; es hat D-Beat Punk, Two-Step. Es hat alles und es funktioniert trotzdem zusammen, es klingt nicht seltsam. Es ist einfach eine abgefahrene
Psychedelic-Rock-Platte."

Über Matt Pike:
Matt Pike ist ein amerikanischer Musiker, der für seine Arbeit als Gitarrist, Sänger und Frontmann der mit einem Grammy ausgezeichneten Metal-Band High on Fire sowie als Gitarrist und Gründungsmitglied des einflussreichen Doom-Metal-Trios Sleep bekannt ist. Pike's High on Fire gilt als einer der stärksten Acts in der heutigen Musikszene und kreiert dynamischen Metal. High on Fire haben seit ihrer Gründung 1998 die Regeln des Hard Rock neu geschrieben und einen Stil und Sound geschaffen, der von der Kritik gefeiert wird, extrem einflussreich und absolut einzigartig



News:

SLIPKNOT - Neues Video für “THE CHAPELTOWN RAG”

Slipknot haben vergangene Nacht ohne Vorwarnung ihr neues Video für "The Chapeltown Rag" veröffentlicht! 
Die Aufnahmen entstanden während der KNotfest Roadshow 2021.

„The Chapeltown Rag“ entstand kürzlich während der Aufnahme-Sessions für ein noch unbetiteltes neues Album der Band. In bester Slipknot-Manier rast der Song mit der Geschwindigkeit eines entgleisten Güterzuges vorwärts und setzt zu einer Generalabrechnung mit der Internetkultur an: „When everything is god online… nothing is“, skandiert Corey Taylor aus tiefster Seele.

 

 

Eine Band wie Slipknot gab es nie zuvor – und wird es nie wieder geben. Wie eine Spore, die sich aus dem Mittleren Westen über den Rest der Welt verteilt, haben sie sich still und heimlich zu einer der kompromisslosesten, maßgeblichsten und einzigartigsten Bands der Welt entwickelt, deren Einfluss ebenso ansteckend wie inspirierend ist. Seit sie 1999 in Iowa die Saat für eine Revolution ausbrachten, gewannen die musikalischen Ausreißer einen Grammy Award, erlangten allein in den USA 15 Platin- und Goldzertifizierungen und 5 Mal Gold in Deutschland und Dutzende weitere Zertifizierungen weltweit, dazu kommen mehr als 8,5 Milliarden Streams und 3,5 Milliarden Views – beispiellose Zahlen für einen Rock-Act. Der Rolling Stone zählte das bahnbrechende Platin-Album „Iowa“ (2001) zu „The 100 Greatest Metal Albums of All Time“, The Ringer attestierte: „Sie sind die wichtigste Heavy-Band ihrer Ära“. Ihr letztes Album WE ARE NOT YOUR KIND bescherte der Band in den USA die dritte #1-Platzierung in Folge und stürmte weltweit in elf weiteren Ländern auf Platz 1 (Platz 2 in Deutschland). Auch live liefern Slipknot stets ein unnachahmliches Erlebnis für alle Sinne, ob bei ihren ausverkauften internationalen Tourneen oder bei ihrem eigenen Festival KNOTFEST. Das siebte Studioalbum ist für 2022 in Planung und man kann einmal mehr sicher sein: nichts wird mehr sein, wie es einmal war.  



News:

AXEL RUDI PELL veröffentlicht neue Single und Lyric Video!

AXEL RUDI PELL veröffentlicht heute mit "Survive" eine neue Digital-Single und das dazugehörige Lyric Video. Der Song stammt vom kommenden Studioalbum "Lost XXIII".

Axel Rudi Pell: "Bei SURVIVE geht es um die schwierige Situation in der Welt. Wir haben immer noch eine Pandemie und andere brenzlige Situationen in verschiedenen Ländern. Wer ist unser Feind und werden wir überleben? Ein melodischer Hardrock Track in unserem typischen ARP Stil!"

 

AXEL RUDI PELL Tour 2022/23:

2022

07.09. Bochum - Zeche
08.09. Bremen - Aladin
09.09. Dresden - Tante Ju
13.09. AT-Wien - Szene
16.09. Memmingen - Kaminwerk
17.09. CH-Pratteln - Z7
20.09. Aschaffenburg - Colos-Saal
21.09. Nürnberg - Hirsch
23.09. Erfurt - Central
24.09. Stuttgart - LKA Longhorn
25.09. Bochum - Zeche

 

2023

24.04. Köln - Essigfabrik

25.04. Saarbrücken - Garage

28.04. Singen - Stadthalle

29.04. CH-Bern - Bierhübeli

01.05. München - Backstage

02.05. Langen - Neue Stadthalle

03.05. Berlin - Huxleys

09.05. Hamburg - Große Freiheit 36

10.05. Hannover - Capitol

11.05. Karlsruhe - Substage

12.05. Leipzig - Hellraiser

14.05. Bochum - Zeche

 



Review:

"Demons And Wizards" & "The Magician's Birthday"

()

BMG veröffentlichen nach dem Picture-Vinyl-Boxset "Every Day Rocks" (sieben Alben von 1970-1974) nun auch einzeln, in limitierter Ausgabe, die Picture-Alben von URIAH HEEP. Nach dem Debüt und "Salisbury" im Januar kommen jetzt (VÖ 25.02.2022) - nicht ganz chronologisch - die beiden 1972er Alben "Demon And Wizards" und "The Magician's Birthday", welche beim erstmaligen Erscheinen URIAH HEEP endgültig zu Superstars des 70er-Jahre Hard Rocks gemacht haben. Beiden Alben sind in der klassischen Besetzung, das heißt Mike Box, Ken Hensley, Lee Kerslake und Sänger David Byron, entstanden. "Demons And Wizard" ist das stärkere der zwei Werke, und seine beiden Hits "Easy Livin" und "The Wizard" sind auch heute noch im Live-Set von URIAH HEEP zu finden. Bei "The Magician's Birthday" sind der dynamische Opener und der Titelsong herausragend.

Erstmalig wurde bei "Demons And Wizard" das Album-Artwork von Roger Dean (u.a. ASIA, YES) gestaltet, der danach auch das Cover von "The Magician's Birthday" entwarf und später noch weitere Arbeiten für URIAH HEEP übernahm. Für diese Picture-Vinyl-Version wurden die Original-Artworks vom Künstler exklusiv leicht abgeändert und überarbeitet auf der B-Seite verewigt, was sich wirklich als Mehrwert und schöne Idee auffassen lässt. Das Vinyl kommt in einer transparenten Kunststoffhülle zum Kunden, perfekt zum Betrachten und evtl. gar Aufhängen, dafür natürlich weniger vinylschonend. Aber Picture-Platten sind ja in erster Linie Sammlerobjekte und natürlich eher als visueller Tonträger ausgerichtet. Aber - und hier kommt eine wirklich willkommene und schöne Einschränkung - diese Picture-Vinyl-Longplayer klingen großartig! Der Hörer muss kaum akustische Mängel in Kauf nehmen, was als zusätzliches "Nice-to-have" gerne vermerkt wird. BMG ist hier eine stimmige und wertige Veröffentlichung für Sammler und Fans von URIAH HEEP gelungen - beide Daumen hoch.

 

 

"Demons And Wizards" & "The Magician's Birthday"


Cover - "Demons And Wizards" & "The Magician's Birthday" Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8+8
Länge: 88:0 ()
Label:
Vertrieb:
News:

DJEVELKULT - neues Album "Drep Alle Guder" - Details enthüllt

Die norwegischen Black Metaller DJEVELKULT kehren mit ihrem laut Info "mit Spannung erwarteten dritten Full-Length-Album auf die Erde zurück.

"Drep Alle Guder", mit einem Cover-Artwork von Misanthropic Art, wird am 06. Mai 2022 über Soulseller Records auf CD, LP und digital veröffentlicht.

Es wurde im Brye Studio Dyslexia Production (Instrumente) und im CBR Studio (Gesang) aufgenommen. Mix und Mastering übernahm Mattis Simen Løvbrøtte Elvestuen.

DJEVELKULT wurde 2009 von Mainman Dødsherre Xarim aus dem Nichts geholt und ist seitdem ständig mit Aufnahmen und Tourneen aktiv.

Ihr neues Album "Drep Alle Guder" bringt viel Abwechslung ins Genre, von majestätischen und melodischen Parts bis hin zu total vernichtenden Riffs, die keine Gefangenen machen".

 

Tracklist:

01. Drep Alle Guder              
02. Dødbringer
03. Den Forhatte    
04. I Kuldens Vold  
05. The Life Destroyer         
06. Voidwalker
07. Fordømmelse  
08. Perfect Obliterate

 

Line-Up:

Dødsherre Xarim - Guitar/Vocals
Skabb - Bass/Vocals
Brye - Drums
Beleth - Guitar

 

https://www.facebook.com/Djevelkult

https://www.instagram.com/djevelkult

http://www.soulsellerrecords.com

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS



News:

AGATHODAIMON mit zweiter Single + Lyric-Video "Wolf Within"

AGATHODAIMON haben heute die zweite Single, "Wolf Within", aus ihrem kommenden Album "The Seven" (VÖ: 18.03.2022) veröffentlicht.

Das Lyric-Video zur Single findet Ihr hier:



News:

Alles Gute zum Valentinstag: Tourankündigung WATAIN + ABBATH

Das schwedische Black Metal-Kollektiv WATAIN verkündet zum Valentinstag, dass sie mit ABBATH eine gemeinsame Co-Headliner-Tour mit dem Titel "CHARIOTS OF FIRE EUROPEAN TOUR 2022" starten werden.

Und wie kann man den Valentinstag besser und romantischer begehen, als mit Tickets für WATAIN!

Mit am Start sind TRIBULATION und BÖLZER.

watain live

Photo Credit: Evelina Szczesik (Ever Vision Art)

TOURDATES: 

15.09.2022 - FR – Paris – Elysee Montmartre 
16.09.2022 - DE – Oberhausen – Turbinenhalle 
17.09.2022 - DE – Munich – Backstage  

18.09.2022 - IT – Milan – Live Club 
20.09.2022 - FR – Toulouse – Le Bikini  
22.09.2022 - PT – Lisbon – Lisboa Ao Vivo 
23.09.2022 - ES – Madrid – La Riviera 
24.09.2022 - ES – Barcelona – Apolo  
25.09.2022 - FR – Lyon – Transbordeur  
27.09.2022 - CH – Zurich – Komplex 457 
28.09.2022 - DE – Filderstadt – Filharmonie 
29.09.2022 - NL – Tilburg – 013  
30.09.2022 - UK – London – Earth 
02.10.2022 - BE – Antwerp – Trix 
04.10.2022 - DE – Hamburg – Markthalle  
05.10.2022 - DK – Copenhagen – Amager Bio 
06.10.2022 - NO – Oslo – Rockefeller 
07.10.2022 - SE – Stockholm – Fallan 
09.10.2022 - FI – Helsinki – Vanha

 THE TICKET PRE-SALE STARTS ON WEDNEDSDAY, FEBRUARY 16th @ 10AM CET!



News:

SUZI QUATRO neue Single und Tour!

Die "Queen of Rock N' Roll" SUZI QUATRO veröffentlicht heute die neue Single und das dazugehörige Video zum Song "Motor City Riders"! Der Song ist auch auf dem aktuellen  Studioalbum "The Devil In Me" zu finden.
 
 
 
Das aktuelle Album "The Devil In Me" erschien im letzten Jahr als CD DigiPack (inkl. Poster), 2LP Gatefold (inkl. 2 Bonus Tracks), Download und Stream: http://smarturl.it/SuziQuatroDevilInMe
 
SUZI QUATRO live 2022
 
24.04. Stuttgart - Liederhalle
30.04. Obertraubling - Airport-Eventhall
12.05. Offenburg - Open Air
25.05. Mönchengladbach - Red Box
03.06. Ulm - CCO Halle
05.06. Siegen - Hilchenbach KulturPur
24.06. Dexheim - Kultur auf dem Hof
25.06. Neuleiningen - Burgsommer
08.07. Zwickau - Stadthalle
09.07. Cottbus - Stadthalle
10.07. Neuruppin - Kulturkirche 
29.07. Gotha - Schloß Friedenstein
13.08. Mülheim - MüGa-Park
15.10. Fulda - Esperantohalle
16.10. Augsburg - Kongress am Park
20.10. Friedrichshafen - Graf Zeppelin Haus
28.10. Dillingen - Lokschuppen   
09.12. Mannheim - Rosengarten
11.12. Dessau - Anhalt Arena
12.12. Berlin - Friedrichstadtpalast
13.12. Dresden - Kulturpalast
14.12. Leipzig - Arena          


Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS