News:

COREY TAYLOR kündigt "CMFB ... Sides" für den 25.2. an!

COREY TAYLOR
KÜNDIGT NEUE EP FÜR DEN 25. FEBRUAR AN.

"CMFB...Sides" enthält neun unveröffentlichte B-Seiten, Coverversionen von Stücken, die die Band inspiriert haben, Akustikversionen und Liveaufnahmen. Taylor erinnert mit seiner Version des von John Cafferty & The Beaver Brown Band im Film "Eddie and the Cruisers" von 1983 berühmt gemachten Song "On The Dark Side" und reduziert den 1981er-Klassiker "Lunatic Fringe" von Red Rider auf eine eindrucksvolle Akustiknummer.  Außerdem pimpen er und seine Mitstreiter "Got To Choose" von Kiss und gehen bei "All This And More" von Dead Boys in einen punkigen Galopp über.  Ursprünglich für The Metallica Blacklist aufgenommen, enthält die EP auch Taylors Coverversion von "Holier Than Thou" aus Metallicas Black Album. Vielleicht am überraschendsten ist, dass sie Eddie Money's "Shakin'" in einen wahren Banger verwandeln. Außerdem enthält die EP akustische Versionen von "Kansas" und "Halfway Down" von Taylors Debütalbum CMFT aus dem Jahr 2020 sowie ein kraftvolles Live-Medley von "Home" und Stone Sours Come What(ever) May-Finale "Zzyxz Rd".  

Am kommenden Montag, den 14. Februar, wird Taylor ein Livevideo des Medleys aus "Home" und "Zzyxz Rd" veröffentlichen, das beim "Forum Or Against 'Em-Livestreams" aus dem legendären The Forum in Los Angeles gefilmt wurde. Fans können Taylors offiziellen YouTube-Kanal am 14. Mai besuchen, um sich den Auftritt anzusehen.

TRACKLISTING

  1. Holier Than Thou (Metallica Cover)
  2. All This And More (Dead Boys Cover)
  3. Kansas (Acoustic)
  4. Shakin’ (Eddie Money Cover)
  5. Home/Zzyxz Rd (Live)
  6. Lunatic Fringe (Red Rider Cover)
  7. Got To Choose (Kiss Cover)
  8. Halfway Down (Acoustic)
  9. On The Dark Side (John Cafferty & The Beaver Brown Band Cover)
Der mit dem GRAMMY® Award ausgezeichnete Sänger/Songwriter, Schauspieler und New York Times-Bestsellerautor Corey Taylor hat die Details zu seiner neuen EP CMFB...Sides bekannt gegeben, die am Freitag, den 25. Februar 2022 bei Roadrunner Records erscheint.  Die EP kann auf allen Streaming-Plattformen vorbestellt werden. Die erste Single, eine Coverversion von John Cafferty & The Beaver Brown Band's "On The Dark Side" - ist jetzt auf allen Streaming-Plattformen verfügbar
 


News:

SAVATAGE mit neuem LP-Release!

RÜCKGEWINNUNG DER METAL-POWER:
SAVATAGES ’87er Album zurück auf Vinyl!

"Hall Of The Mountain King" aus dem Jahr 1987 markiert den Beginn der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Produzenten Paul O'Neill. Das Album gilt als Wendepunkt in der musikalischen Identität der Band und zeigt den Beginn ihrer progressiven Tendenzen, während sie neue Ausdrucksformen in ihrer Musik erforschen und eine Brücke zwischen den „alten“ und den „neuen“ SAVATAGE bauen.
Nach den neu aufgelegten LPs „Sirens“, „The Dungeons Are Calling“, „Power Of The Night“ und „Fight For The Rock“ wird die Vinyl-Neuauflagenserie mit der heutigen Veröffentlichung des hochgelobten vierten Longplayers „Hall Of The Mountain King“ fortgesetzt.

"'Hall Of The Mountain King' war eine ganz besondere Platte für uns", erinnert sich Jon Oliva. "Das ist das Album, mit dem unsere Beziehung zu Paul O'Neill begann. Wir wussten damals nicht, wie sehr das unser aller Leben verändern würde. Ich glaube, er war auf der Suche nach einer Band, die wirklich an die Grenzen gehen und etwas anderes machen konnte, und ich glaube, da passten wir ins Bild. Paul sagte uns, dass er etwas in uns sah und dachte, dass wir die erste Progressive-Metal-Band sein könnten. Das Mountain King-Album war der entscheidende Moment in unserer Band-Karriere und eine Zeit, an die ich mich gerne erinnere. Es war eine sehr glückliche Zeit für uns alle, die ich nie vergessen werde."

Mit erweitertem Artwork, ausführlichen Liner-Notes und für Vinyl gemastert, erscheint die Neuauflage als 180g LP-Reissue-Edition auf schwarzem Vinyl im hochwertigen Gatefold sowie als streng limitierte 12" Sammler-Edition auf goldfarbenem Vinyl mit exklusiver 7" Vinyl-Single, auf der die Songs „This Is Where You Should Be“ (Seite A) und eine 1987er Live-Version von „Hall Of The Mountain King“ (Seite B) zu hören sind.
Ein echtes Juwel in jeder Plattensammlung.
Fans und Sammler können sich auf weitere SAVATAGE LP-Reissues in diesem Jahr freuen. Ende April/Anfang Mai erscheinen mit „Gutter Ballet“ und „Streets“ gleich zwei weitere musikalische Meilensteine der Band auf feinstem Vinyl.



Weitere Informationen unter: https://www.ear-music.net/savatage-vinylreissues/

www.savatage.com

 



News:

BLOOD TORRENT - neues Album "Void Universe" - Details + Lyric-Video

Trollzorn kündigt laut Info "stolz die neue Full-Length-Veröffentlichung der deutschen Black Metaller BLOOD TORRENT an.

"Void Universe" erscheint am 08. April 2022.

BLOOD TORRENT wurde 2005 gegründet und hat im Laufe der Jahre einen eigenen individuellen Stil entwickelt. Sie verschmelzen ihren Black Metal-Sound mit progressiven Elementen und Einflüssen aus klassischem Hard Rock und Punk. Nach mehreren Eigenveröffentlichungen präsentiert die Band nun ihr neues Album über Trollzorn Records und bietet eine natürlich klingende Aufnahme, insbesondere hinsichtlich der Drums und Gitarren.

"Void Universe" stellt kein Konzeptalbum dar. Es gibt jedoch ein wiederkehrendes Thema in den Texten: Es geht um das Argument der Selbstauslöschung innerhalb des Fermi-Paradoxons. Es stellt sich die Frage, was passieren würde, wenn die Gesellschaft neu anfangen könnte".

Ein Lyric-Video zum Track "The Cosmic Breakdown" kann hier angeschaut werden:

 

Tracklist:

01. The Renascence

02. A Knowledge Of Light

03. Decay and Transformation

04. The Cosmic Breakdown

05. Elemental Scorn

06. Necromass

07. Raised Knives

08. Phantom Propaganda

09. Prisma

10. The Strive

 

Line-Up:

H.A.V.O.C - Vocals, Bass, Guitars

Rahl - Guitars

Erebos #14 - Guitars, Vocals on "The Strive"

Grandur - Drums

 

https://www.facebook.com/BloodTorrent

https://blood-torrent.bandcamp.com

https://bloodtorrent.com

http://www.trollzorn.de

https://www.facebook.com/trollzorn



News:

BEYOND MORTAL DREAMS - "Abomination Of The Flames" + Video

Die Australier BEYOND MORTAL DREAMS haben die Veröffentlichung ihres zweiten Full-Length-Albums angekündigt.

"Abomination Of The Flames" wird am 15. April 2022 über Lavadome Productions veröffentlicht. Es wurde periodisch zwischen 2017 und 2020 von Andy Kite im Against The Grain Studio aufgenommen und enthält ein Cover-Artwork von Seeming Watcher.

Ein Lyric-Video zum Track "They Are Seven" ist hier verfügbar:

 

Es ist laut Info "13 Jahre her seit dem Debütalbum der Band, "From Hell" (kürzlich wiederveröffentlicht bei Nuclear Winter Records auf CD/LP), aber endlich ist "Abomination Of The Flames" da, um eines der bestgehüteten Geheimnisse der, nicht nur australischen, Death Metal-Szene zu enthüllen. BEYOND MORTAL DREAMS verweben perfekt eine dicke, lavaartige Produktion, Mammut-Riffs, finstere Grooves und galoppierende bestialische Black/Death-Elemente mit atmosphärischen Synthies und Soli. Macht Euch also bereit für ein gewaltiges Death Metal-Brett, das in seiner eigenen Sphäre schwebt, und eine große Tour von filmischen Ausmaßen".

 

Tracklist:

1. Abomination Of The Flames

2. Hell of Eternal Death

3. Deficit In Flesh

4. They Are Seven

5. Decimation Hymn

6. Misanthrope Messiah

7. Peace Through Annihilation

 

Line-Up:

Pahl ‘Doomsayer’ Hodgson - Guitars / Vocals

Jamie ‘Bloodspawn’ Whyte - Guitars

Ross ‘Ghuul’ Duncan - Bass

Simon ‘Maleficus’ O’Grady - Drums

 

https://facebook.com/beyondmortaldreams

https://beyondmortaldreams.bandcamp.com

https://lavadome.org

https://store.lavadome.org

https://www.facebook.com/lavadome



News:

CRYPTWORM - Debütalbum "Spewing Mephitic Putridity"

"Spewing Mephitic Putridity", das Debütalbum der britischen Deather CRYPTWORM, wird am 11. März 2022 über Me Saco Un Ojo Records (LP), Pulverized Records (CD) und Extremely Rotten Productions (MC) veröffentlicht.

Der Opener "Disgorged Chunks Of Life" kann hier angehört werden:

 

Durch das Album hindurch sehen wir laut Info "die rippenspaltende Heaviness wachsen, während jedes der fantastisch wilden Elemente der zwei EPs und der Split der Band weiter in den Overdrive getrieben zu werden scheint. Die schnelleren Teile sind noch hektischer, die langsameren Teile zäher, und durch die kriechenden Mitten sickern schleimige Klanglandschaften durch, die nur das kotzendste Knurren durchdringen könnte. Primitiv und doch voller Dynamik (wenn auch nur der groteskesten), ist dies Death Metal, dem sich jede Öffnung ekstatisch verkrampfen wird, während der Kadaver durchgehend zur rhythmischen Zerstörung mutiert".

Das Artwork wurde von Skaðvaldur erstellt.

 

Tracklist:

 

01. Disgorged Chunks Of Life

02. Immense Cerebral Decomposition

03. Reduced To Liquified Mass

04. Disembowelment (Draped In Gore)

05. Premature Entombment

06. Septic Phlegm Asphyxia

07. Amorphous Transmutations

08. Spewing Mephitic Putridity

 

Line-Up:

Tibor Hanyi - Vocals / Guitars / Bass

Joe Knight - Drums

 

https://www.facebook.com/cryptworm

https://cryptworm.bandcamp.com

https://www.mesacounojo.com

https://www.pulverised.net

https://extremelyrottenprod.com



Review:

See Where The Night Goes

()

Wenn man sich die drei "Vögel", ganz in weiß gekleidet, inklusive Pelzjacke, auf dem Cover so anschaut, kommt man nicht auf die Idee, dass GOODBYE JUNE bluesgetränkten Hard Rock der Marke AC/DC anbieten. Doch weit gefehlt, denn genau das ist das Programm des aus Nashville, Tennessee stammenden Kollektivs. Das Trio ist verwandschaftlich verbunden (Cousins), existiert als Band seit 2005, und "See Where The Night Goes" ist ihr viertes Album.
 
Auch wenn der Bandname eher tragische Hintergründe hat (das Trio gründete sich nach dem Tod vom Bruder des Gitarristen im Juni - daher der Bandname), so klingen die drei frisch, bewegungsfreudig und ansteckend lebensbejahend. Sänger Landon Milbourne hat den seligen Bon Scott im Timbre, wobei er durchaus eigene, unverbrauchte Vibes mitbringt. Die Songs sind nahe am Original, ohne als billige Kopie empfunden zu werden. Das liegt an der Qualität der Musiker, an der direkten, athletischen und zeitgemäßen Produktion und nicht zuletzt an der Güte der Songs. Die soulige Piano-Ballade "What I Need" wäre selbstredend undenkbar von Australians Finest und zeigt auch, zu welchen Großtaten Sänger Landon noch fähig ist. Und fängt "Stand And Deliver" auch wie "For Those About to Rock" an, so entwickelt der Song ein Eigenleben, inklusive leidenschaftlichem Finale, ganz ohne Salut-Schüsse.
 
GOOBYE JUNE vereinen traditionellen, breitbeinigen Hard Rock der alten Schule mit neuen, modernen Elementen. Die bereits erwähnten AC/DC sowie BUCKCHERRY und GREAT VAN FLEET sind im Sound des Trios zu finden. Die eigenen Zutaten sind wohl dosiert, aber clever platziert; das bereichert ihren Sound und sorgt für zusätzliche Unterhaltung. "See Where The Night Goes" ist, simpel auf den Punkt gebracht, rundum klasse gemacht.
 

See Where The Night Goes


Cover - See Where The Night Goes Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 44:54 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

GOODBYE JUNE

KEINE BIO! www
News:

DISQUIET - neues Album "Instigate To Annihilate" - Teaser + Details

Die niederländischen Thrasher DISQUIET kündigen laut Info "stolz ihr neues Album an.

"Instigate To Annihilate" erscheint am 06. Mai 2022 via Soulseller Records auf CD, LP und digital.

Es wurde in den Tomster Studios gemischt und gemastert und enthält ein Artwork von Wouter Florusse.

Ein erster Teaser ist hier verfügbar:

Auf ihrem dritten Album entführen Euch DISQUIET in die Weiten des Thrash- und Melodic Death Metal und bieten Euch monumentale Höhepunkte. Die Band zeigt ihre Entschlossenheit, sich selbst herauszufordern und neue Dimensionen zu erforschen. Aber trotz all der Neuerungen hat DISQUIET seinen Fokus nicht verloren: wilde und zermalmende Riffs, eingängige Refrains zum Mitsingen und Anklänge an Old School-Thrash mit erhebenden Rhythmen, die Euch in die kritische Botschaft namens DISQUIET entführen".

 

Tracklist:

01. Rise Of The Sycophants
02. Demonic Firenado
03. Designed To Violate
04. Instigate To Annihilate
05. Wrecked
06. No Moral Dignity
07. Destroyance
08. Sicario
09. A Dying Fall
10. The Final Trumpet

 

https://www.disquiet.nl

https://www.facebook.com/disquietofficial

http://www.soulsellerrecords.com

https://www.facebook.com/SOULSELLERRECORDS



Review:

Carpe Diem

()

Das 2022er-Album von SAXON - immerhin das 23. Studioalbum der britischen Metal-Institution - hat das Zeug, nach den vielen guten Alben der letzten Jahre ein noch besseres zu werden. Die zehn Songs auf „Carpe Diem“ haben Power, wenig Schnörkel und kommen sowas von auf den NWOBHM-Punkt, dass es einem die Tränen der Freude in die Augen treibt - wenn man nicht grade mit Wippen und Bangen beschäftigt ist. Das altvordere Quintett um die unkaputtbare Frontsirene Biff Byford zelebriert dabei hier seinen ureigenen Sound - experimentieren können die anderen. Meine beiden persönlichen Highlights sind dabei aber keine der flotten Banger; sondern das epische, „Crusader“-mäßige „The Pilgrimage“ und der düstere Midtempo-Track „Lady In Gray“. Wuchtige Instrumentalisierung und Biffs Gesang erzeugen hier eine Gänsehautatmosphäre. Als Anspieltipps im SAXON-Heavy-Metal-Pur-Kosmos seien die ins Ohr gehende Single „Remember The Fallen“ und der doublebassige Headbanger „Super Nova“ genannt. Wobei hier ein Jedweder wohl andere Faves haben dürfte - Ausfälle hat das Album nicht zu bieten. Also - „Nutze Den Tag“ - „Carpe Diem“ - SAXON liefern Anno 2022 genau den richtigen Stoff dazu. Echt gutes Album.

 

Carpe Diem


Cover - Carpe Diem Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 44:21 ()
Label:
Vertrieb:
News:

DARE - Video zum kommenden Album!

"Road To Eden" wird am 01. April 2022 über Legend Records auf CD & digital veröffentlicht. Eine Veröffentlichung auf Vinyl ist später im Jahr geplant.

Bandbesetzung: Darren Wharton (Gesang, Keyboards), Vinny Burns (Gitarre), Nigel Clutterbuck (Bassgitarre), Kev Whitehead (Schlagzeug), Marc Roberts (Keyboards)



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS