News:

SÖLICITÖR - neue EP "All Debts On Death"

Neue 7-Zoll von einer der laut Info "aufregendsten neuen Speed Metal-Bands Nordamerikas!

Kurz nach dem kompromisslosen "Spectral Devastation" aus dem Jahr 2020 kehren SÖLICITÖR mit der 7-Zoll-Überbrückung "All Debts On Death" über Gates Of Hell Records zurück, die Neuland betritt und gleichzeitig erstklassige Speed Metal-Hymnen bietet.

"All Debts On Death" wurde Ende Februar 2021 in den Sentinel Studios mit Produzent/Ingenieur Detto aufgenommen, der kürzlich durch seine organischen Produktionsjobs für die Death Metal-Bands CEREBRAL ROT, MORTIFERUM und OXYGEN DESTROYER auf sich aufmerksam gemacht hat. Detto nahm die Band auf einem Halb-Zoll-Band auf und spielte das Band dann in ein digitales Programm ein, in dem Gitarren und Gesang abgelegt wurden, um einen vollen und heavy Sound zu gewährleisten.

Als natürliche Funktion ihrer Zusammenarbeit mit Detto wagten sich SÖLICITÖR in Bezug auf die Wirkung der Produktion auf neues Terrain. Die beiden Songs sind frei von Effekten; ein kleiner Hall im Refrain der Vocals ist vorhanden, obwohl Sängerin Amy Lee Carlson sich dafür entschieden hat, vollständig auf doppelte Harmonien zu verzichten. Die Rhythmusgruppe von Damon Cleary-Erickson (Bass) und Johan Waymire (Schlagzeug) ist viel höher im Mix und ergänzt das Gitarrenduo von Matt Vogan und Pat Fry weiter. Der "Weniger ist mehr"-Ansatz bei der Studioproduktion steht den beiden Songs jedoch nicht im Wege. "Killer For Hire" ist ein klassischer SÖLICITÖR-Speed-Burner, komplett mit einem hammerharten Refrain, während "Megalomaniac" Neuland betritt, einschließlich Riffs, die an die legendären norwegischen Black Metaller DARKTHRONE erinnern - gekrönt von Carlsons erhabenen Vocals.

Während sich nach und nach positive Anzeichen der Pandemie abzeichnen, arbeiten SÖLICITÖR mit Hochdruck daran, auf die Live-Bühne zurückzukehren. In der Zwischenzeit schraubt die Band langsam die Stücke für ihr nächstes Studioalbum zusammen, das irgendwann im Jahr 2022 erscheinen soll.

Seht "All Debts On Death" als ein Zeichen dafür, was kommen wird".

 

Bestellungen:

http://www.cruzdelsurmusic.com/store

https://solicitor-speedmetal.bandcamp.com/album/all-debts-on-death

 

Tracklist:

1. Killer For Hire

2. Megalomanic

 

Line-Up:

Amy Lee Carlson -Vocals

Patrick Fry - Guitar

Matt Vogan – Guitar

Damon Cleary-Erickson - Bass

Johann Waymire – Drums

 

https://www.facebook.com/solicitor.speedmetal

https://www.facebook.com/gatesofhellrecords

http://www.gatesofhellrecords.com



News:

THE NEPTUNE POWER FEDERATION - neuer Videoclip "Emmaline"

Nach ihrem laut Info "gefeierten Studioalbum "Memoirs Of A Rat Queen" aus dem Jahr 2019 nutzten die Mitglieder von THE NEPTUNE POWER FEDERATION die unerwartete Ausfallzeit der COVID-19-Pandemie 2020, um ein Album zu erstellen, das mehr Risiken eingeht als sein Vorgänger. Während der charakteristische Rock-Swagger und die Prog-Tendenzen der Band immer noch ins Spiel kommen, erhöht "Le Demon" die Spannung und Energie. Es stimmt, es findet eine Vielzahl von Genre-Verwischungen statt, aber die ansteckenden Refrains und bleiernen Riffs des Albums stellen die glorreichen Epochen von Metal und Rock ohne eklatanten Diebstahl neu vor.

Natürlich führen alle Wege zu THE NEPTUNE POWER FEDERATION über Leadsängerin Screamin’ Loz Sutch und ihre Bühnenpersönlichkeit The Imperial Priestess. Die acht Stücke von "Le Demon" zeigen die unbezähmbare Frontfrau in Höchstform, schmettern Liebesgeschichten aus der Perspektive einer Frau, weben Geschichten über Kultverehrung, Mord und Hypnose ein. Das Artwork des Albums (erstellt vom Gitarristen Inverted CruciFox) stellt auch ihre neue Nemesis vor – The Wizzard Princess".

 

Die erste Single "My Precious One" ist hier erhältlich:

 

Tracklist:

1. Weeping On The Morn

2. My Precious One

3. Baby You’re Mine

4. Loving You Is Killing Me

5. Stay with Thee

6. Emmaline

7. Madly In Love

8. We Beasts Of The Night

 

https://www.facebook.com/theneptunepowerfederation

http://www.theneptunepowerfederation.com

http://www.cruzdelsurmusic.com

https://www.facebook.com/cruzdelsurmusic

https://cruzdelsurmusic.bandcamp.com



Review:

Metanoia

()

Aus Andorra erreicht uns dieser Tage ein echtes Highlight. Ich müsste lügen, wenn ich behaupten würde, von dieser Band schon irgendwann mal ein Lebenszeichen entdeckt zu haben, und dies ist scheinbar ein großer Fehler gewesen. Nach ein wenig Recherchearbeit, soll wohl schon der Vorgänger „Aathma“ ein großartiges Werk des progressiven Death Metals gewesen sein, dessen Verköstigung ich zeitnah definitiv nachholen werde.

Derzeit bin ich aber mit „Metanoia“ völlig beschäftigt, und dies wird auch noch eine lange Zeit so bleiben. Es gibt auf dem Album sehr viel zu entdecken, und man kommt teilweise nicht mehr aus dem Staunen heraus. PERSEFONE spielen nicht nur progressiven Death Metal, sondern kochen ihr ganz eigenes Süppchen. Man stelle sich eine Freundschaft aus DREAM THEATER, LEPROUS, CYNIC und PESTILENCE vor, die nochmals durch den Einsatz einer Vielzahl von elektronischen Sounds verstärkt wird. Klingt wirr? Ist es auch! Wirr, aber genial!

Der Titeltrack, welchen ich unbefangen genießen konnte, weist noch nicht auf eine Verbindung zum Death Metal hin. Der Gesang von Marc Martins erschallt glockenklar und wird nur durch elektronische Elemente untermalt. „Metanoia“ stimmt in jedem Fall perfekt auf das zweite Stück „Katabasis“ ein, welches gleich an CYNIC erinnert. Die Gitarren sind nicht von dieser Welt, der Drummer kennt keinen durchgängigen Rhythmus, und bevor die Sache zu wild wird, erklingt wieder der eindrucksvolle Klargesang. Danach wird es ruppiger und überaus technisch. Hobbymusiker werden hier mit den Ohren schlackern, und Freunde des gepflegten Growls kommen nun auch auf ihre Kosten. Was ein Durcheinander – was für eine Freude! PERSEFONE sind selbstbewusst und sich ihrer musikalischen Stärken bewusst, und dies beweist die Band mit dem Instrumental „Leap Of Faith“. Der Gesang wird hier nicht eine Sekunde vermisst, da musikalisch einfach zu viel passiert, und die Spannung fortwährend auf einem sehr hohen Niveau gehalten wird. Gleiches gilt für „Consciousness Pt. 3“, welches eine Länge von über elf Minuten vorweisen kann. Die Auskopplung „Merkabah“ vereint alle Stärken der Band, und besonders im Gesangsbereich passiert einfach unheimlich viel. Man könnte jetzt böswillig sein und der Band vorwerfen, dass kein Stil wirklich fokussiert wird, und man auf zu vielen Baustellen arbeitet, aber leider (oder zum Glück) ist auf jeder Baustelle die Arbeit zu 100 % perfekt. Dies könnte der einzige Kritikpunkt an „Metanoia“ sein – es wirkt fast zu perfekt. Musikalisch gibt es eh die Höchstnote, aber auch das Cover-Artwork und die Produktion lassen keine Wünsche offen.

Fazit: Absolute Höchstnote, die Historie der Band werde ich aufarbeiten und beste Grüße nach Andorra – ein Land, welches derzeit hell auf der Landkarte des Metals erstrahlt!

 

Metanoia


Cover - Metanoia Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 57:47 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

PERSEFONE

www
News:

DIE APOKALYPTISCHEN REITER - Video zu "Wilde Kinder"

Nach dem laut Info "anarchischen, völlig frei improvisierten 2021er Doppelalbum "The Divine Horsemen" (#22 Charts), kehren DIE APOKALYPTISCHEN REITER nun mit ihrem neuen Studioalbum "Wilde Kinder" zurück, welches den offiziellen Nachfolger zum Top-10-Erfolgsalbum "Der rote Reiter" (2017) markiert".

Zur Feier der Ankündigung enthüllt die Band auch ein Musikvideo zum Titeltrack des Albums, das ihr euch hier ansehen könnt:



News:

HAMMERFALL - neue Single mit Gastauftritt von KING DIAMOND!

HAMMERFALL, laut Info "die schwedischen Wegbereiter des Heavy Metal, veröffentlichen die zweite Single des kommenden Albums, "Venerate Me" – inklusive Gastauftritt von niemand Geringerem als dem legendären KING DIAMOND, zusammen mit einem neuen Visualizer-Video. Das zwölfte Studioalbum "Hammer Of Dawn" erscheint am 25. Februar 2022 über Napalm Records

 "Venerate Me" erscheint an einem besonderen Tag - Oscar Dronjaks 50. Geburtstag. Der Gitarrist von HAMMERFALL hat den größten Teil seiner 50 Jahre der Metalszene gewidmet".

Nach dem Titeltrack "Hammer Of Dawn" ist "Venerate Me" die zweite Singleauskopplung des neuen Albums:

 

HAMMERFALL live:

Die Fans können sich schon jetzt darauf freuen, "Hammer Of Dawn" live zu erleben – 2022 werden HAMMERFALL zusammen mit HELLOWEEN auf eine ausgedehnte Co-Headliner-Tour durch Europa gehen.

United Forces Tour 2022
25.03.22: NO – Oslo / Sentrum Scene
26.03.22: SE – Göteborg / Partille Arena      
28.03.22: FI – Helsinki / Black Box
29.03.22: EE – Talinn / Noblessneri Valukoda 
01.04.22: DE – Bamberg / Brose Arena
02.04.22: DE – Hamburg / Sporthalle
03.04.22: DE – Berlin / Verti Music Hall
04.04.22: DE – Regensburg / Donau Arena  
08.04.22: ES – Madrid / Wizink Center
09.04.22: ES – Barcelona / St. Jordi Club
11.04.22: IT – Mailand / Lorenzini District
12.04.22: DE – Kempten / Black Box
13.04.22: CH – Zürich / Samsung Hall
15.04.22: LU – Luxemburg / Rockhal
16.04.22: NL – Tilburg / 013
18.04.22: PL – Katovice / MCK
20.04.22: BG – Sofia / Arena Armeec
22.04.22: AT – Wien / Gasometer
23.04.22: CZ – Prag  / O2
24.04.22: SK – Zvolen / Ice Stadium
26.04.22: HU – Budapest / Papp Laszlo Sportarena
29.04.22: DE – Bochum / Ruhrcongress
30.04.22: DE – Stuttgart / Schleyerhalle
01.05.22: DE – Frankfurt / Jahrhunderthalle
04.05.22: UK – Manchester / Manchester Academy
05.05.22: UK – London / Brixton Academy



News:

THE WAKE WOODS - Videopremiere zu "Hole In The Sun"

Nach der Veröffentlichung des neuen Albums „Treselectrica“ am vergangenen Freitag, dem 21.01.2022 und den ersten beiden Singles / Videos zu „Paycheck“ und „Electric Boogie“ feiern THE WAKE WOODS nun die Videopremiere zu ihrer dritten Single-Auskopplung „Hole In The Sun“:

Laut Info "scheinbar locker aus dem Handgelenk schütteln THE WAKE WOODS mit „Treselectrica“ einen Bretterknaller aus stampfendem Heavy Blues, Indie und Alternative Rock. Die Berliner zeigen sich mit „Treselectrica“ angriffslustiger und experimentierfreudiger denn je, stellen jedoch einmal mehr auch ihr Können in Sachen Songwriting unter Beweis".



News:

NECROPHOBIC kündigen Re-Release an

NECROPHOBIC kündigen Re-Release des "Death To All"-Albums für den 25. März 2022 an!

Die schwedische Black/Death Metal-Truppe NECROPHOBIC gibt heute bekannt, dass ihr ursprünglich 2009 veröffentlichtes klassisches Album "Death To All" ab sofort wieder digital auf allen Streaming- und Download-Plattformen verfügbar ist. Eine ltd. Jewelcase-CD im Schuber und eine Gatefold-LP- Version mit doppelseitigem Poster werden am 25. März 2022 über Century Media Records veröffentlicht.

Klickt hier, um "Death To All" auf allen digitalen Streaming-Plattformen zu hören oder um Eure physikalische Kopie des Albums vorzubestellen.

Das offizielle Video zu "Revelation 666" aus dem Jahr 2009 unter der Regie von Magnus Göthlund kann hier angesehen werden:

 

Die Band erklärt:

"Wir freuen uns, den Beginn einer umfassenden Re-Release-Kampagne für den gesamten NECROPHOBIC-Katalog über unser Label Century Media Records anzukündigen. Wir werden im Laufe des nächsten Jahres die bestmöglichen Editionen all unserer bisherigen Veröffentlichungen neu auflegen, beginnend mit dem lang erwarteten "Hrimthursum" und dann "Death To All". Alle Wiederveröffentlichungen werden den Originalversionen entsprechen, aber für die Formate LP/CD/digital optimiert sein und werden von der Band (im Gegensatz zu einigen der früheren Versionen...) voll unterstützt und von uns zusammengestellt. Wir können es kaum erwarten, diese Platten wieder verfügbar zu machen. Vielen Dank für die Unterstützung!" 

 

NECROPHOBICs neuestes Studioalbum "Dawn Of The Damned" wurde von Fredrik Folkare (UNLEASHED, FIRESPAWN, etc.) aufgenommen und abgemischt und wurde erneut mit einem Artwork von Kristian "Necrolord" Wåhlin versehen. Das Album wurde als ltd. 2CD-Mediabook & Patch, farbige & schwarze Gatefold-LP auf 180g-Vinyl mit LP-Booklet & Poster, Standard Jewelcase-CD sowie als digitales Album veröffentlicht und stieg bei Erstveröffentlichung im Oktober 2020 in die offiziellen Verkaufscharts in Deutschland auf Platz 26 ein. Die Single "Mirror Black" gibt es hier zu sehen:



Review:

We Set The World On Fire

()

Wenn wir mal ehrlich sein wollen, weiß geschminkte Gesichter mit schwarzen Kontrasten sind auch 2022 im Rockbusiness nicht originell. Und da wir schon aufrichtig unterwegs sind, die Musik von FREAKS AND CLOWNS ist es leider auch nicht wirklich. Aber wer auf straighten Power Metal der Marke ACCEPT, angereichert mit einer Prise alten METAL CHURCH steht, wird bei "We Set The World On Fire" trotzdem auf seine Kosten kommen.

Sänger Chrille Wahlgren klingt wie eine Kreuzung aus "uns" Udo Dirkschneider und dem seligen David Wayne. Und auch das Songwriting bedient sich hin und wieder an den "Vorbildern". Man nehme nur mal den Titelsong und höre dazu METAL CHURCHs "Start The Fire" oder ACCEPTs "Sceaming for Love Bite" und dazu "Sceam Until you Like it". Allerdings kann man den Schweden dabei weder fehlende Leidenschaft noch handwerkliches Können absprechen. Und zugegeben, ein Song wie das melodiöse "When Evils Got A Hold on You" macht einfach Laune und weckt mit seiner mitreißenden Energie die Lebensgeister. Somit sind hier, bei Album Nr. 3, wie in den Gesichtern der Clowns, helle und dunkle Stellen zu finden. Was dabei überwiegt, bleibt wohl individuelle Geschmackssache.

 

We Set The World On Fire


Cover - We Set The World On Fire Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 56:39 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

FREAKS AND CLOWNS

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS